Top Banner
Benefiz-Vortragsreihe: Die Sprache der Bilder. Flucht in Kunst und Medien. [email protected] weitblicker.org/Köln/Vortragsreihe 19:30 Uhr in Hörsaal XVIII der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz) 24.11.2016 Prof. Birgit Mersmann, Kunstgeschichte, Köln Migrationsästhetik in der dokumentarischen Fotografie am Beispiel von Sebastião Salgado und Jim Goldberg 15.12.2016 Marlene Thomas, B.A., Erziehungswissenschaft, Köln Visuelle Stereotype der Fluchtmigration – Eine Analyse von Pressefotografien im Herbst 2015 19.01.2017 Prof. Detlef Fetchenhauer, Soziologie und Sozialpsychologie, Köln Die Macht der Bilder – Zur Psychologie der aktuellen Fluchtdiskussion 02.02.2017 Dipl. Päd. Tim Wolfgarten, Interkulturelle Bildungsforschung, Köln Szenografie, Stillstand und Abstraktion – Drei Modi ausstellerischer Repräsentation von Fluchtmigration 21.02.2017 Abschlussvortrag und Auktion eines Gemäldes von Gara Rasul 19:00 Uhr im FORUM Volkshochschule im Kulturquartier am Neumarkt (Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33) Dr. Jonas Tinius, Europäische Ethnologie, Berlin Alexander Weinstock, M.A., Deutsche Sprache und Literatur, Köln Die Figur des Geflüchteten – Perspektiven des nicht-dokumentarischen Theaters am Beispiel von Ruhrorter Der gesamte Gewinn aus der Veranstaltungsreihe fließt in kreative Kurse für Geflüchtete.
1

Benefiz-Vortragsreihe: Die Sprache der Bilder. Flucht in ... · Visuelle Stereotype der Fluchtmigration – Eine Analyse von Pressefotografien im Herbst 2015 19.01.2017 Prof. Detlef

Sep 18, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Benefiz-Vortragsreihe: Die Sprache der Bilder. Flucht in ... · Visuelle Stereotype der Fluchtmigration – Eine Analyse von Pressefotografien im Herbst 2015 19.01.2017 Prof. Detlef

Benefiz-Vortragsreihe:

Die Sprache der Bilder. Flucht in Kunst und Medien.

[email protected] weitblicker.org/Köln/Vortragsreihe

19:30 Uhr in Hörsaal XVIII der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz)

24.11.2016Prof. Birgit Mersmann, Kunstgeschichte, KölnMigrationsästhetik in der dokumentarischen Fotografie am Beispiel von Sebastião Salgado und Jim Goldberg

15.12.2016Marlene Thomas, B.A., Erziehungswissenschaft, KölnVisuelle Stereotype der Fluchtmigration – Eine Analyse von Pressefotografien im Herbst 2015

19.01.2017Prof. Detlef Fetchenhauer, Soziologie und Sozialpsychologie, KölnDie Macht der Bilder – Zur Psychologie der aktuellen Fluchtdiskussion

02.02.2017Dipl. Päd. Tim Wolfgarten, Interkulturelle Bildungsforschung, KölnSzenografie, Stillstand und Abstraktion – Drei Modi ausstellerischer Repräsentation von Fluchtmigration

21.02.2017Abschlussvortrag und Auktion eines Gemäldes von Gara Rasul

19:00 Uhr im FORUM Volkshochschule im Kulturquartier am Neumarkt(Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33)

Dr. Jonas Tinius, Europäische Ethnologie, Berlin Alexander Weinstock, M.A., Deutsche Sprache und Literatur, KölnDie Figur des Geflüchteten – Perspektiven des nicht-dokumentarischen Theaters am Beispiel von Ruhrorter

Der gesamte Gewinn aus der Veranstaltungsreihe fließt in kreative Kurse für Geflüchtete.