Top Banner
Institut für Kunststoffe im Maschinenbau - 1998 Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in Schweißverbindungen aus teilkristallinen Thermoplasten -------------------------------------------------------------------------------------- von dem Fachbereich 12 der Universität Gesamthochschule Essen genehmigte Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur vorgelegt von: Dipl.-Ing. Christian Bonten aus Krefeld Fachgutachter: Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg (Betreuer) Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente
121

Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...

Jul 02, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...

Institut für Kunststoffe im Maschinenbau - 1998

Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in Schweißverbindungen aus teilkristallinen

Thermoplasten --------------------------------------------------------------------------------------

von dem Fachbereich 12

der Universität Gesamthochschule Essen

genehmigte Dissertation

zur Erlangung des Grades

Doktor-Ingenieur

vorgelegt von:

Dipl.-Ing. Christian Bonten

aus Krefeld

Fachgutachter:

Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg (Betreuer)

Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente

Page 2: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...

Für die Nutzung dieser Dissertationen gelten folgende rechtlichen Bestimmun-gen:

- Die vorliegende Dissertation darf von der Universität Duisburg-Essen frei im Internet angeboten werden. Eine weitere Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet und kann nur mit ausdrücklicher Genehmi-gung des Autors (Promovierten) geschehen.

- Die Vervielfältigung ist nur im Rahmen des privaten und eigenen wissen-schaftlichen Gebrauchs (§ 53 UrhG) erlaubt.

- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert wer-den.

- Der Autor hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig ver-fügbar zu machen und zu verbreiten.

- Für den Inhalt des Dokuments ist allein der Autor verantwortlich.

This publication (dissertation) is subject to the following terms of use:

- The University of Duisburg-Essen is entitled to give open access to this publication. Further publication or public broadcasting needs explicit au-thorization of the copyright owner (doctor).

- Copying is permitted only for private or the own scientific purposes of the person who performs copying (according to § 53 of the German Copyright Act). The copyright owner grants production of complete single copies of this publication by means of a print on demand service.

- This publication may not be edited or changed otherwise.

- The copyright owner has got the right to publish or broadcast this publica-tion as a whole or parts thereof elsewhere.

- The author is exclusively responsible for the content of this publication.

Page 3: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 4: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 5: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 6: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 7: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 8: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 9: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 10: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 11: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 12: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 13: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 14: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 15: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 16: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 17: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 18: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 19: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 20: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 21: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 22: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 23: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 24: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 25: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 26: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 27: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 28: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 29: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 30: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 31: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 32: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 33: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 34: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 35: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 36: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 37: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 38: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 39: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 40: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 41: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 42: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 43: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 44: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 45: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 46: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 47: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 48: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 49: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 50: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 51: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 52: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 53: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 54: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 55: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 56: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 57: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 58: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 59: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 60: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 61: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 62: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 63: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 64: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 65: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 66: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 67: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 68: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 69: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 70: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 71: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 72: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 73: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 74: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 75: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 76: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 77: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 78: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 79: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 80: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 81: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 82: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 83: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 84: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 85: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 86: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 87: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 88: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 89: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 90: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 91: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 92: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 93: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 94: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 95: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 96: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 97: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 98: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 99: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 100: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 101: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 102: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 103: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 104: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 105: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 106: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 107: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 108: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 109: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 110: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 111: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 112: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 113: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 114: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 115: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 116: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 117: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 118: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 119: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 120: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...
Page 121: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in ...

Lebenslauf

Persönliche Daten

Name Christian Bonten

Geburtsdatum: 02.04.1969, Krefeld

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Schulbildung

07/1975 – 06./1979 Grundschule in Krefel

07/1979 – 06/1988 Maria-Sybilla-Gymnasium in Krefeld, Abitur

Wehrdienst 07/1988 – 09/1989 Grundwehrdienst in Hemer und Dülmen

Studium

10/1989 – 09/1991 Universität Duisburg, Studium des Maschinenbau, Vordiplom

10/1991 – 12/1993 RWTH Aachen, Studium des Maschinenbaus, Diplom

Wissenschaftliche Tätigkeit 03/1994 – 09/2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffe im

Maschinenbau sowie des Lehrstuhls für Kunststofftechnik der Universität Essen

06/1998 Promotion, Titel: Beitrag zur Erklärung des Wirkmechanismus in

Schweißverbindungen aus teilkristallinen Thermoplasten Berufstätigkeit 10/2002 – 06/2008 BASF AG, Verarbeitungstechnik; Designfabrik; Kunststoffe für

Healthcare & Diagnostics 07/2008 – 08/2010 FKuR Kunststofftechnik GmbH, Willich, Biokunststoffe Seit 09/2010 Professor an der Universität Stuttgart, Fachbereich

Kunststofftechnik und Leitung des Instituts für Kunststofftechnik