Top Banner
Behandlungspfad 3.0 ERNÄHRUNGSMEDIZIN zur Adipositastherapie in Kooperation mit adipositaschirurgischen Zentren ZU*: Standardisiertes Nachsorgeprogramm in der Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM Neben der chirurgischen Nachsorge wird hier ein interdisziplinäres Nachsorgeprogramm über einen Zeitraum von zwei Jahren vorgestellt und über die Schwerpunktpraxen angeboten: a. Ernährungsmedizinische Nachuntersuchungen (4 x im 1. Jahr, 2 x im 2. Jahr) mit körperlicher u. laborchemischer Untersuchung, BIA, Überwachung der Supplementation, ausführliche Beratung, Beurteilung des Verlaufs b. curriculäre, 12 Einheiten umfassende Ernährungstherapie gemäß VDD-Beratungsstandard „Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie“ c. Bewegungstherapie als REHA-Sport (50 Einheiten in 18 Monaten) d. Psychotherapeutische Unterstützung einzelfallabhängig. B. Schilling-Maßmann/Tecklenburg, K. Winckler/Frankfurt a.M. (01.03.2013) Therapieebene Diagnostische Ebene Zuweiserebene Therapie- entscheidung und -planung
1

Behandlungspfad 3.0 ERNÄHRUNGSMEDIZIN zur … · 2013. 4. 29. · Behandlungspfad 3.0 ERNÄHRUNGSMEDIZIN zur Adipositastherapie in Kooperation mit adipositaschirurgischen Zentren

Oct 20, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Behandlungspfad 3.0 ERNÄHRUNGSMEDIZIN

    zur Adipositastherapie in Kooperation mit

    adipositaschirurgischen Zentren

    ZU*: Standardisiertes Nachsorgeprogramm in der Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM Neben der chirurgischen Nachsorge wird hier ein interdisziplinäres Nachsorgeprogramm über einen Zeitraum von zwei Jahren vorgestellt und über die Schwerpunktpraxen angeboten: a. Ernährungsmedizinische Nachuntersuchungen (4 x im 1. Jahr, 2 x im 2. Jahr) mit körperlicher u. laborchemischer Untersuchung, BIA,

    Überwachung der Supplementation, ausführliche Beratung, Beurteilung des Verlaufs b. curriculäre, 12 Einheiten umfassende Ernährungstherapie gemäß VDD-Beratungsstandard „Ernährung im Kontext der bariatrischen

    Chirurgie“ c. Bewegungstherapie als REHA-Sport (50 Einheiten in 18 Monaten) d. Psychotherapeutische Unterstützung einzelfallabhängig.

    B. Schilling-Maßmann/Tecklenburg, K. Winckler/Frankfurt a.M. (01.03.2013)

    Therapieebene

    Diagnostische Ebene

    Zuweiserebene

    Therapie-

    entscheidung

    und -planung