Top Banner
BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN EISENÜBERLADUNG NACH HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION PD Dr. med. Ansgar Schulz und Prof. Dr. med. Holger Cario Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Ulm Dr. Andrea Jarisch Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Schulz, Hämatologie heute, Folie 1
33

BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Aug 09, 2019

Download

Documents

lecong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN EISENÜBERLADUNG NACH HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION

PD Dr. med. Ansgar Schulz und Prof. Dr. med. Holger Cario Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Ulm Dr. Andrea Jarisch Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Schulz, Hämatologie heute, Folie 1

Page 2: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ANJA, GEB. 16.11.1993 (ULM)

¢  AML M1 (ED: 07.10.2007) ¢  Frühes Knochenmarkrezidiv (Ende der Dauertherapie 04/2009) ¢  systemische Pilzinfektion in Aplasie, Z.n. Sepsis ohne

Erregernachweis in Aplasie ¢  Allogene Stammzelltransplantation mit Knochenmark vom HLA-

kompatiblen Fremdspender am 16.02.2010 in CR 2 ¢  GvHD I° (Haut 1°) EBV Infektion, Therapie mit Rituximab ¢  Sekundäre Kardiomyopathie, ztw. Therapie mit Enalapril ¢  Eisenüberladung der Leber (200 mmol/kg dry tissue)

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

0

2

4

6

8

10

12

14

03.01.2010 03.07.2010 03.01.2011 03.07.2011 03.01.2012 03.07.2012 03.01.2013

Ferr

itin

(ng/

ml)

LIC

Datum

LIC Leber KMT Aderlässe Ferritin

KMT Phlebotomien

Schulz, Hämatologie heute, Folie 2

Page 3: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ANJA, GEB. 16.11.1993

Schulz, Hämatologie heute, Folie 3

Page 4: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Schulz, Hämatologie heute, Folie 4

http://www.fcbayern-frauenfussball.de/news/Nahaufnahme%3A+Anja+Pfluger,18315.htm

Page 5: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

RISIKO DER EISENÜBERLADUNG BEI SZT

Schulz, Hämatologie heute, Folie 5 Majhail, Lazarus and Burns, BMT (2008) 41, 997-1003

Page 6: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

MECHANISMEN DER EISEN-TOX. NACH SZT

Evens et al, BMT (2004) 34:561-71 Schulz, Hämatologie heute, Folie 6

Page 7: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

THALASSÄMIA MAJOR - EINFLUß EISENÜBERLADUNG AUF ÜBERLEBEN

No hepatomegaly, no portal fibrosis (n=39)

hepatomegaly or portal fibrosis (n=36)

Hepatomegaly and portal fibrosis (n=24)

0 1 2 3 4 [years]

1.0

0.8

0.6

0.4

0.2

0.0

Surv

ival

[%

]

Lucarelli et al. N Engl J Med (1990) 322:417-421 Lucarelli G et al. Blood Reviews (2002) 16: 81-85 Schulz, Hämatologie heute, Folie 7

Page 8: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

DIAGNOSTIK UND RISIKOABSCHÄTZUNG

Schulz, Hämatologie heute, Folie 8

Page 9: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ERHÖHTES SERUM-FERRITIN MORTALITÄT UND VOD

n  Grosse Studienpopulation (n=590) n  Erhöhtes VOD-Risiko (P=0,054) n  Kein erhöhtes Risiko für aGVHD oder GVHD der Leber

Armand et al, Blood 2007; 109:4586 Schulz, Hämatologie heute, Folie 9

Page 10: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

¢  Iron overload adversely affects outcome of

allogeneic hematopoietic cell transplantation:

¢ Erhöhte aGVHD-Rate

¢ Erhöhte Mortalität d100

¢ Reduziertes Overall Survival

¢ Erhöhte Rate an Sepsen

Pullarkat et al, BMT (2008) 42, 799-805 Schulz, Hämatologie heute, Folie 10

ERHÖHTES SERUM-FERRITIN MORTALITÄT, GVHD UND SEPSIS

Page 11: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Pullarkat et al, Advances in Hematology (2010) Schulz, Hämatologie heute, Folie 11

Page 12: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Pullarkat et al, Advances in Hematology (2010) Schulz, Hämatologie heute, Folie 12

Page 13: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Schulz, Hämatologie heute, Folie 13 Wermke et al, Clin Cancer Res (2012) 18:6460-6468

PROSPEKTIVE STUDIE: LEBEREISEN UND FERRITIN

n  Prospektive Studie (n=88, MDS und AML, Erwachsene)

n  Leber-MRI vor SZT (Liver Iron Content) n  Hohes Ferritin und Transfusionsmenge keine

prognostische Relevanz n  Aber: Eisenüberladung (LIC) assoziiert mit

erhöhter nicht Rezidiv assoziierter Mortalität

Page 14: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Schulz, Hämatologie heute, Folie 14 Wermke et al, Clin Cancer Res (2012) 18:6460-6468

PROSPEKTIVE STUDIE: LEBEREISEN UND FERRITIN

Page 15: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

PROSPEKTIVE STUDIE: LEBEREISEN UND FERRITIN

Armand et al, 2012; Am. J. Hematol. 87:569-572 Schulz, Hämatologie heute, Folie 15

Page 16: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

SERUM FERRITIN VOR SZT: BEI VERSCHIEDENEN KRANKHEITEN

Pullarkat et al, Advances in Hematology (2010) Schulz, Hämatologie heute, Folie 16

Page 17: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ASSOZIATION VOR SZT: SERUM-FERRITIN UND MORBIDITÄT

Platzbecher et al Biology of Blood and Marrow Transplantation (2008) 11, 1217-1225. Schulz, Hämatologie heute, Folie 17

Page 18: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

BEWERTUNG

Haematologica (2010)

Advances in Hematology (2010)

Journal of Hematology & Oncology (2009)

Schulz, Hämatologie heute, Folie 18

Page 19: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

THERAPIE

Schulz, Hämatologie heute, Folie 19

Page 20: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

¢  41 Patienten ¢  Hb > 9 g/L ¢  RRs > 90 mmHG ¢  6 ml/kg alle 14 Tage ¢  bis Serum Ferritin < 300 µg/L alle 21 Tage

Angelucci et al, Blood, 90;3 1997

PHLEBOTOMIE NACH SZT

Schulz, Hämatologie heute, Folie 20

Page 21: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Angelucci et al, Blood, 90;3 1997 Schulz, Hämatologie heute, Folie 21

PHLEBOTOMIE NACH SZT EISENSTOFFWECHSEL UND LEBER

Page 22: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

PHLEBOTOMIE UND DESFERAL KARDIALE FUNKTION NACH SZT

Mariotti et al, Br J Haematol, 1998

¢  32 Patienten: Phlebotomie und Desferal®-Therapie ¢ Normalisierung der Kontraktilität ¢ Normalisierung der diastolischen Funktion (%FS/ESWS)

Schulz, Hämatologie heute, Folie 22

Page 23: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

DEFERASIROX (EXJADE) „EFFICACY AND SAFETY IN SCT PATIENTS“

¢ Prospektive Studie ¢  147 Pat. 1 Jahr post SZT ¢ ALL, CML, MDS, NHL

Majhail et al, Biol Blood Marrow Transplant (2010) 16:832-837 Schulz, Hämatologie heute, Folie 23

Page 24: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

DEFERASIROX POST SZT: „EFFICACY AND SAFETY“

Sivgin et al, Ann Hematol (2012) 91:743-749

¢ Retrospektive Studie ¢  21 adulte Patienten

Schulz, Hämatologie heute, Folie 24

Page 25: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

EFFEKTIVITÄT DER BEHANDLUNG: ÜBERLEBEN UND TRM

¢ Retrospektive Studie: 101 pädiatrische Patienten ¢  Behandlung bei Ferritin > 1000 ng/ml ¢ Deferoxamine und Deferasirox

Lee et al. Bone Marrow Transplant (2009) 44:793-797 Schulz, Hämatologie heute, Folie 25

Page 26: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

EBMT 2013

Schulz, Hämatologie heute, Folie 26

Page 27: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

RICHTLINIEN UND „STATE OR THE ART“

Schulz, Hämatologie heute, Folie 27

Page 28: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

VERÖFFENTLICHTE RICHTLINIEN ZUM MANAGEMENT DER EISENÜBERLADUNG

Pullarkat et al, Advances in Hematology (2010) Schulz, Hämatologie heute, Folie 28 Majhail et al, Bone Marrow Transplant (2012) 47:337-41

Page 29: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

Wann ist bei Patienten mit vorbestehender Eisenüberladung nach erfolgreicher Stammzelltransplantation eine Eiseneliminationstherapie indiziert? Nach erfolgreicher Stammzelltransplantation von Patienten mit vorbestehender Eisenüberladung ist zur Vermeidung von Siderose-bedingten Organschäden eine weitere Eiseneliminationstherapie notwendig. Diese kann in Form einer regelmäßigen Aderlasstherapie (s. Kap. 3.6.) oder einer Chelattherapie erfolgen. Die Therapie sollte in der Regel ca. 6 Monate nach Transplantation beginnen. Ziel ist ein Lebereisengehalt unterhalb der Indikationsgrenze für eine Eiseneliminationstherapie

Schulz, Hämatologie heute, Folie 29

Page 30: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ALGORITHMUS ZUR SEKUNDÄREN HÄMOCHROMATOSE IM RAHMEN DER SZT

Nicht-maligne Grundkrankheit

Maligne Grundkrankheit

Desferal intensiviert 24h iv. über 3-6 M.

LIC Liver

LIC > 7-9*

LIC Liver (and Heart)

Transplantation

LIC Liver (and Heart)

LIC < 7-9*

Ggf. LIC Liver

4-6 Monate post SZT Ferritin > 1000 ng/ml Ferritin < 1000 ng/ml

Phlebotomie und/oder Deferasirox (4-6 M post SZT)

LIC < 5-7*

Keine Behandlung

LIC > 5-7*

VORSCHLAG ULM /FRANKFURT

*Je nach Messverfahren; zur Diskussion

Schulz, Hämatologie heute, Folie 30

Page 31: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

0 10 20 30 40 500

1000

2000

3000

4000

5000

6000

0

5

10

15

Monate

Ferr

itin

(ng/

ml)

Lebereisen (mg/g dw)

PATIENT MUHAMMED (FRANKFURT)

Phlebotomie 12,5 mg/kg

Deferasirox 10 mg/kg

Schulz, Hämatologie heute, Folie 31

Page 32: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

ZUSAMMENFASSUNG

Diagnostik: ¢ Ferritin möglicherweise sinnvoll als Surrogatmarker

für TRM und als Verlaufsparameter ¢ MRT-Leber (T2*) Diagnostik der Wahl zur Beurteilung

der Eisenbelastung Therapie: ¢ Phlebotomie Standardverfahren ¢ Orale Chelattherapie mit Deferasirox möglich (niedrige

Startdosis, Nephrotoxizität beachten) à Größere prospektive Studien bei Kindern erforderlich

Schulz, Hämatologie heute, Folie 32

Page 33: BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN E NACH …sa7608091573c2b18.jimcontent.com/download/version/1430746191/module/... · Phlebotomie Standardverfahren ! Orale Chelattherapie mit Deferasirox

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Schulz, Hämatologie heute, Folie 33