Top Banner
1 Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21 Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung!
37

Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

Jul 08, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

1

Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21

Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung!

Page 2: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

2

Ihre Ansprechpartnerin im AAA zur Beratung

rund um das Thema Auslandsaufenthalte

Moritz JahrausKoordinator Outgoing Studierende / Betreuung Outgoings

Sprechzeiten: Di 09:00 - 10:00 UhrMi 11:30 - 12:30 Uhr Do 09:00 - 10:00 Uhr

Tel.: + 49 (0) 7141 140 689E-Mail: [email protected]

Page 3: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

3

Überblick

• Zeitplan• Nominierung und Bewerbung an der Partnerhochschule• Einzureichende Unterlagen• Housing/Unterkunft• Finanzierung

• Erasmus+ Stipendien• Auslands-BAföG

• Beurlaubung• Abschließende Hinweise• Fragen

Page 4: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

4

Zeitplan

1. Februar-April: Offizielle Nominierung durch das Akademische Auslandsamt an der Partnerhochschule

2. März-Juni : Sie bewerben sich offiziell an der Partnerhochschule und geben alle erforderlichen Unterlagen im AAA ab.

3. April-Juli: Die Partnerhochschule tritt mit Ihnen in Kontakt

4. Juli-August: Vorbereitungstreffen mit weiteren Schritten / Auszahlung der Stipendien

Page 5: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

5

Nominierung und Bewerbung an der

Partnerhochschule

• Nominierung durch das AAA: • Nominierung VOR Kontaktaufnahme

• Zeiträume für Nominierung variieren → Sie bekommen von mir eine Email, wenn Sie offiziell

nominiert sind und mit dem Bewerbungsprozess / Kontakt zur Partneruni beginnen können

Page 6: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

6

Nominierung und Bewerbung an der

Partnerhochschule

• Bevor Sie mit der Bewerbung beginnen:• Informationen einholen

• Mit welchem Fachbereich/welcher Fakultät kooperieren wir → i.d.R. sind min. 50% der Kurse an der aufnehmenden Fakultät zu belegen→ Kurse an anderen Fakultäten müssen teilweise abgesprochen werden

• Manche Hochschulen haben mehrere Campusse• Evtl. geographisch recht weit voneinander entfernt

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie gerne bei mir an.

Page 7: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

7

Nominierung und Bewerbung an der

Partnerhochschule

• Bewerbung:• Informationen auf Homepage der Partnerhochschule → unter

„exchange students“/“international students“/“Erasmus students“ über die Bewerbungsfristen und Bewerbungsformalitäten

• Bewerbungsfristen sehr unterschiedlich (nordische Länder bereits März/April, andere erst Mai/Juni)

• Art der Bewerbung/einzureichende Unterlagen teils sehr unterschiedlich

→ Beachten Sie hierzu meine Hinweise in der

Bewerbungsmail, die Sie nach der Nominierung erhalten!

Page 8: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

8

Einzureichende Unterlagen

Mögliche Unterlagen für die Bewerbung (je nach Hochschule):• *Online Application• *Transcript of Records und Leistungsübersicht (LSF)• *Learning Agreement (siehe Anerkennungsprozess)• Language Proficiency (vom AAA)• Scan des Ausweises/Reisepasses (Gültigkeit!)• Scan der EHIC (Krankenversicherungskarte)• Abiturszeugnis• Lebenslauf• Passfoto• Statement of Purpose• Letter of Recommendation• Führungszeugnis

Beim Losschicken der Bewerbung bitte mich in Cc setzen!

Page 9: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

9

Einzureichende Unterlagen

Unabhängig von den Bewerbungsformalitäten an der Partnerhochschule für alle bei mir einzureichende Unterlagen:

• Bewerbungsformular der Partnerhochschule• Antrag auf Anerkennung*• Personalausweiskopie / Kopie des Reisepasses (Israel)• Krankenversicherungsnachweis• Immatrikulationsbescheinigungen (laufend)

Page 10: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

10

Einzureichende Unterlagen

• Die Frist zum Einreichen Ihrer Unterlagen im AAA richtet sich nach der Bewerbungsdeadline Ihrer Partnerhochschule.• Kümmern Sie sich rechtzeitig, damit Sie nicht unter

Zeitdruck geraten!• Planen Sie entsprechend Zeit ein, wenn noch Dokumente per Post

verschickt werden müssen.

• Bitte senden Sie alle Bewerbungsunterlagen, die Sie bei der Partnerhochschule abgeben auch an das AAA / setzen mich in Cc

• Sie sind selbst dafür verantwortlich die Deadline an Ihrer Partnerhochschule im Blick zu haben. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig!

Page 11: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

11

Antrag auf Anerkennung (AaA)

• Überarbeitung des Anerkennungsprozesses→ Ziel: einfachere und großflächige Anerkennung von im Ausland

erbrachten Leistungen

• Bewilligung von Anerkennungen:• Modulbausteine/Sonstige Leistungen: AAA• Modulprüfungen: Fachkoordinatoren

• Neuerungen: neues Formular, breitere Anerkennungsmöglichkeiten, Fachkoordinatoren als Berater, Anerkennung selbst liegt bei Studierenden

• Im Rahmen Ihres Auslandsaufenthaltes müssen 20 ECTS Punkte erbracht werden!

Page 12: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

12

Antrag auf Anerkennung (1/6)

Beispiel Anerkennungsantrag Schritt für Schritt

Page 13: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

13

Antrag auf Anerkennung (2/6)

Beispiel Anerkennungsantrag Schritt für Schritt

Page 14: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

14

Antrag auf Anerkennung (3/6)

Beispiel Anerkennungsantrag Schritt für Schritt

Page 15: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

15

Antrag auf Anerkennung (4/6)

→ Digitaler und unterschriebener Antrag an AAA

Page 16: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

16

Antrag auf Anerkennung (5/6)

Page 17: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

17

Antrag auf Anerkennung (6/6)

Antrag auf Anerkennung Learning Agreement

Unterschreiben und an die

Partneruni senden

Bleibt stets digital!

→ NICHT unterschreiben!

(erst nach Rückkehr)

Page 18: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

18

Learning Agreement (LA)

• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung

• Vereinbarung, welche Kurse im Ausland absolviert und dafür hier an der PH anerkannt werden

→ Wird aus dem Antrag auf Anerkennung generiert und Ihnen zugeschickt

→ Sie selbst müssen kein Learning Agreement erstellen

(Antrag auf Anerkennung vs. Learning Agreement)

→ Bei allen Fragen zur Anerkennung bitte

[email protected] in Cc setzen → „Allen antworten“

Page 19: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

19

Anerkennung

Kurz gefasst:

• Jeder Erasmus-Studierende muss früher oder später ein

Learning Agreement an der Gasthochschule einreichen

• Hierfür:◦ Füllen Sie den Antrag auf Anerkennung aus

◦ Schicken Sie uns den Antrag auf Anerkennung zu

◦ Wir erstellen das Learning Agreement auf Basis des Antrags

auf Anerkennung

◦ Wir senden Ihnen Learning Agreement und unterschriebenen

Antrag auf Anerkennung zurück

◦ Sie reichen das Learning Agreement an der Gasthochschule

ein

Page 20: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

20

Online Learning Agreement (OLA)

• Im Rahmen von Erasmus without Paper

• Vorteile:

• Kein hin- und herschicken mehr zwischen Ihnen, uns und der Partneruni

• Kein ausdrucken und scannen mehr

→ weniger Papier und Arbeitsaufwand

→ kein drucken/scannen im Ausland

• Leichter zugänglich

• Kann nicht verloren gehen

• Rückmeldung und Änderungen in einem System

→ Zur Verarbeitung Ihrer Daten im OLA

benötigen Wir Ihr Einverständnis!

Page 21: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

26

Transcript of Records

• leider (bisher) nicht möglich Leistungsübersicht (LSF) in englischer Sprache zu ziehen,

→ alternative Lösung

• Vorlage für Transcript of Records auf unserer Homepage im Downloadbereich (https://www.ph-ludwigsburg.de/20239.html)

• Angegeben werden besuchte Lehrveranstaltungen, ECTS und Noten.

• Bitte vor dem Absenden an die Partneruni bei mir mit einem deutschen LSF-Auszug + evtl. Modulscheinen einreichen, damit ich es stempeln und unterzeichnen kann

Page 22: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

27

Transcript of Records

• In die Spalte „grade“ tragen Sie entweder „passed“ für bestanden oder die erlangte Note ein.

• Bitte tragen Sie die Fach- und Kursbezeichnungen auf Englisch ein.

Page 23: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

28

Personalausweis / Reisepass / Visum

• Kopie Ihres Personalausweises/Reisepasses im AAA mit weiteren Unterlagen abgeben

→ Gültigkeit!

• Visum Israel & Serbien: Studentenvisum→ Sie erhalten hierzu Informationen von mir, wenn es um die

Bewerbung geht

• Aufenthaltserlaubnis: manche Studierende (Norwegen, teils Finnland, Dänemark, Türkei, Spanien) gehen, benötigen eine Aufenthaltserlaubnis (Residence Permit) und müssen sich (meist) nach Ankunft bei der örtlichen Polizeibehörde registrieren. Auch hierzu erhalten Sie nochmals gesonderte Informationen.

Page 24: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

29

Versicherungsschutz im Ausland

• Sie sind über die PH Ludwigsburg oder das Erasmus+ Programm nichtKranken-, Unfall- oder Haftpflichtversichert

→ bitte kümmern Sie sich um ausreichenden Versicherungsschutz, dieser ist verpflichtend

• Im EU Ausland (inkl. Norwegen) greift für die Grundversorgung Ihre hiesige Krankenversicherung, bitte klären Sie, ob ggf. eine Zusatzversicherungen sinnvoll sind

• Bitte geben Sie eine Kopie Ihrer Versichertenkarte (EU Länder) oder/und Ihrer Auslandskrankenversicherung (Israel, Türkei, Serbien) bei mir ab

Page 25: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

30

Unterkunft

• Über Unterkunftsmöglichkeiten gibt meist die Homepage der Partnerhochschule Auskunft

→ Viele bieten Platz in Studentenwohnheim an.

→ Einige bieten garantierte Unterkunft, bei anderen muss man sich

bewerben → Bewerbung oft über externe Organisation (z.B. in Oslo: Hoa Housing)

→ Wenn kein Studentenwohnheim (wie z.B. Utrecht, Kopenhagen, Parma)→ Selbst frühzeitig auf Zimmersuche gehen (oft Tipps auf Homepage,

Hilfe durch Partnerhochschule)

• Erfahrungsberichte oder direkter Kontakt mit Vorgängern als gute Ressource

→ wenn Kontakt gewünscht, geben Sie mir Bescheid und

ich versuche den Kontakt herzustellen

Page 26: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

31

Finanzierung

• Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung durch:• Erasmus+ Stipendien • Schweiz: Swiss-European Mobility Program (SEMP)• Auslands-BAföG• ggf. weitere Stipendienprogramme

• Für die Erasmus+ Stipendien ist keine weitere Bewerbung nötig. Nach Mittelzusage betrachten wir die Mittellage und können dann über die Vergabe der Stipendien entscheiden. • Wir versuchen alle Studierenden für ein Stipendium zu

berücksichtigen, es gibt aber keine Garantie • Ggf. ist es nicht möglich, dass wir Sie für den gesamten Zeitraum

Ihres Aufenthaltes fördern. Bei einer Förderung sind es aber immer mindestens 3 Monate

Page 27: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

32

Stipendien (im Fall eines ungeordneten

Brexits)

GB-Outgoings:• Baden-Württemberg-Stipendium (Deadline 31.03.)

oder• PROMOS (Deadline 31.03.)

• Eine Förderung über beide Stipendien ist nicht möglich!

• Genaue Informationen zu geforderten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage (international/Programme)

• Nennen Sie im Motivationsschreiben den Stipendiengeber!

• Es gibt keine Garantie für ein Stipendium

Page 28: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

33

Voraussichtliche Erasmus+ Fördersätze

nach Ländergruppen 2019/20

Gruppe Länder Monatliche Rate

Gruppe 1

Dänemark, Finnland,

Irland, Island,

Liechtenstein,

Norwegen, Schweden,

GB

450 €

Gruppe 2

Belgien, Deutschland,

Frankreich,

Griechenland, Italien,

Malta, Niederlande,

Österreich, Portugal,

Spanien, Zypern

390 €

Gruppe 3

Bulgarien, Estland,

Kroatien, Lettland,

Litauen, Polen,

Rumänien, Serbien,

Slowakei, Slowenien,

Mazedonien (FYROM),

Tschech. Republik,

Türkei, Ungarn

330 €

Page 29: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

34

Auslands-BAföG

• Auslands-BAföG beantragbar, auch ohne Inlandsförderung

• Eine bereits bestehende Inlands-BAföG-Förderung im Ausland weiterlaufen zu lassen, ist nicht möglich. Für die BAföG-Auslandsförderung sind je nach Zielland besondere Ämter für Ausbildungsförderung zuständig.

• Übersicht über zuständige Ämter (je nach Austauschland): http://www.bafög.de/de/ausland---studium-schulische-ausbildung-praktika-441.php

Page 30: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

35

Ausgaben

• Ausgaben sind in Abhängigkeit zu betrachten

• Erasmus+ Förderung deckt nur Teil der Kosten

• Zu berücksichtigende Kosten:• Anreise (Flug / Zug)• Krankenversicherung/Haftpflicht• Unterkunft• Bücher/Lehrmaterialien• Reisen• Lebensunterhalt

• Auch hier sind Erfahrungsberichte gute Ressourcen für eine genauere Einschätzung

Page 31: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

36

Beurlaubung

• Ausnahme: Studierende im Europalehramt

• Vorteil: Das Urlaubssemester wird nicht als „Fachsemester“ gezählt. Das kann z.B. Sinn machen wenn Sie BAföG beziehen (Höchstförderungsdauer, Achtung Anschlussförderung!).

• Nachteil: Sie können in der Zeit in der Sie beurlaubt sind keine Prüfungen ablegen und keine Seminare belegen

• Rückmeldung! Zahlung des Semesterbeitrags!

• Wenn Sie ein Urlaubssemester wünschen geben Sie mir bitte Bescheid, damit ich Ihnen eine Bescheinigung ausstellen kann

• Diese geben Sie mit dem Antrag auf Beurlaubung in der Studienabteilung ab (i.d.R. während Rückmeldefrist)

Page 32: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

37

Abschließende Hinweise

• Kontakt zur Partnerhochschule vorerst zentral über mich im AAA → d.h. kommen Sie mit Ihren Fragen zunächst zu mir! Ggf. kann ich diese

schon beantworten oder nehme entsprechend Kontakt zur Partnerhochschule auf. Erst wenn Sie an der Partnerhochschule angenommen sind können Sie sich mit Fragen direkt an die Kollegen wenden

→ Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation

• Bitte beachten Sie unbedingt die Deadlines→ Sollten Sie zeitlich in Verzug geraten, melden Sie sich bitte umgehend

• Lesen Sie sich bitte alle Infos, die Sie vom AAA oder der Partnerhochschule erhalten, genau durch!

• Wenn es Probleme gibt, wenden Sie sich gerne jederzeit an mich

Page 33: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

38

Abschließende Hinweise

• Weitere Reisevorbereitungen• ggf. Kreditkarte beantragen• ggf. Zwischenmieter suchen• ggf. Adressänderungen mitteilen• (ggf. Impfungen) • ggf. laufende Verträge kündigen/aussetzen• über Wetterlagen informieren• Flug/Zug buchen (empfohlen nach Visumsbeantragung)• ggf. Sprachkenntnisse aufbessern (Korea, Japan)

(Länderinfos: https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel; https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender; https://www.daad.de/laenderinformationen/de/)

Page 34: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

39

Interkulturelles Training

Neue „fremde“ Kultur?

Kulturschock?

Interkulturelle Kommunikation?

→ Vorbereitung durch ein Interkulturelles Training!

• Trainerin schult auch Diplomat*innen im

auswärtigen Amt

• Vorbereitet sein

• Kein „Schock“

Page 35: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

40

Interkulturelles Training

• Wann: 03.04.2020, 10 - 17 Uhr

• Wo: An der PH im 11er Gebäude

• Wer: Isabel Reible mit max. 20 Teilnehmenden

• Kostenlose Teilnahme

• Verbindliche Anmeldung bis 02.03.2020 per Mail an

[email protected] oder in der Liste

Page 36: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

41

Fragen?

Page 37: Auslandsstudium Erasmus+ WS 20/21...• Das Learning Agreement ist eines der Pflichtdokumente im Rahmen von Erasmus+ und ist Grundlage für eine finanzielle Förderung • Vereinbarung,

42

Auch in der vorlesungsfreien Zeit da…

Moritz JahrausKoordinator Outgoing Studierende / Betreuung Outgoings

Sprechzeiten: Di 09:00 - 10:00 UhrMi 11:30 - 12:30 Uhr Do 09:00 - 10:00 Uhr

Tel.: + 49 (0) 7141 140 689E-Mail: [email protected]