Top Banner
Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A7 Test- und Online- Funktionen
13

Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Aug 30, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung

Totally Integrated Automation (T I A)

MODUL A7 Test- und Online- Funktionen

Page 2: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 2 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Diese Unterlage wurde von Siemens A&D SCE (Automatisierungs– und Antriebstechnik, Siemens A&D Cooperates with Education) zu Ausbildungszwecken erstellt. Siemens übernimmt bezüglich des Inhalts keine Gewähr. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts ist innerhalb öffentlicher Aus- und Weiterbildungsstätten gestattet. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch Siemens A&D SCE ( Hr. Knust: E-Mail: [email protected]). Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte auch der Übersetzung sind vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patentierung oder GM-Eintragung. Wir danken der Fa. Michael Dziallas Engineering und den Lehrkräften von beruflichen Schulen sowie weiteren Personen für die Unterstützung bei der Erstellung der Unterlage.

Page 3: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 3 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

SEITE: 1. Vorwort .................................................................................................................. 4 2. Test- und ONLINE- Funktionen........................................................................... 6 Die folgenden Symbole führen durch dieses Modul: Programmierung Hinweise

Page 4: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Ausgabestand: 02/2002

Vorwort

1. VORWORT

Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll in diesem Modul • Testfunktionen • Online- Funktionen Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Bearbeitung • Kenntnisse in der Handhab• Grundlagen der SPS- Prog

SPS- Programmierung mit

Industrielle Feldbussysteme 2- 3 Tage Module D

IT- Kommunikation mit SIMATIC S7 1- 2 Tage Module E

Grundlagen der STEP 7- Programmierung 2 - 3 Tage Module A

Seite 4 von 13 Modul A7 Test- und Online- Funktionen

Test- und ONLINE- Funktionen

Werkzeuge kennen lernen, die bei der Fehlersuche hilfreich sind.

dieses Moduls wird folgendes Wissen vorausgesetzt:

ung von Windows 95/98/2000/ME/NT4.0 rammierung mit STEP 7 (z.B. Modul A3 - ‚Startup’ STEP 7)

Weiterführende Funktionen der STEP 7- Programmierung 2- 3 Tage Module B

Prozess- visualisierung 2- 3 Tage Module F

Schrittketten- programmierung 2- 3 Tage Module C

Page 5: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 5 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

Benötigte Hardware und Software 1 PC, Betriebssystem Windows 95/98/2000/ME/NT4.0 mit

- Minimal: 133MHz und 64MB RAM, freier Plattenspeicher ca. 65 MB - Optimal: 500MHz und 128MB RAM, freier Plattenspeicher ca. 65 MB

2 Software STEP 7 V 5.x 3 MPI- Schnittstelle für den PC (z.B. PC- Adapter) 4 SPS SIMATIC S7-300 Beispielkonfiguration: - Netzteil: PS 307 2A - CPU: CPU 314 - Digitale Eingänge: DI 16x DC24V - Digitale Ausgänge: DO 16x DC24V / 0,5 A

1 PC

2 STEP7

4 SIMATIC S7-300

3 PC Adapter

Page 6: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 6 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

2. TEST- UND ONLINE- FUNKTIONEN

Im folgenden sollen Test- und Online- Funktionen vorgestellt werden die Sie z.B. mit dem STEP 7- Projekt ‚Startup’ aus Modul A3 - ‚Startup’ SPS- Programmierung mit STEP 7 testen können. In STEP 7 stehen die unterschiedlichsten Test- und Diagnosefunktionen zur Verfügung. Um diese zu nutzen müssen folgende Schritte ausgeführt werden: 1. Zuerst wird das Werkzeug ‚KOP/AWL/FUP’ geöffnet. (→ Start → Simatic → STEP 7 →

KOP,AWL, FUP – S7 Bausteine programmieren ).

2. Einen Baustein ‚Öffnen’ um ihn Beobachten zu können. (→ Datei → Öffnen).

Page 7: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 7 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

3. Baustein aus der CPU 'Online' oder über 'Erreichbare Teilnehmer' öffnen ( → Einstieg: Projekt

→ Bausteine → Online → Baustein auswählen → OK).

Hinweis: Seit STEP 7 V4.x kann auch in einem 'Offline' aus einem Projekt heraus geöffneten

Baustein auf die Online- Funktionen zugegriffen werden !!!

Page 8: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 8 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

4. Nun können unter dem Menüpunkt → Zielsystem mit → Variable beobachten/steuern einzelne

Variablen beobachtet sowie vom PC aus gesteuert werden und auf die Diagnosefunktionen → Baugruppenzustand und → Betriebszustand zugegriffen werden. Von hier aus kann auch → Urlöschen und → Uhrzeit stellen angefordert werden.

5. Wurde die Funktion → „Variable beobachten/steuern“ gewählt, können einzelne Operanden

beobachtet und gesteuert werden.

5.1. Dazu müssen in einer Tabelle die benötigten Operanden eingetragen und deren Format gewählt werden.

Page 9: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 9 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

5.2. Nun müssen noch die Zeitpunkte ( → Trigger ) für Beobachten und Steuern festgelegt werden.

5.3. Die Operanden können nun beobachtet ( → Variable → Beobachten) werden.

Page 10: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 10 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

5.4. Zum Steuern ( → Variable → Steuern) müssen vorher nur noch die Steuerwerte vorgegeben werden

6. Eine weitere Möglichkeit zum Beobachten von Operanden und Testen von Programmabläufen

ist die Funktion → Test → Beobachten.

6.1. In der AWL wird dann hinter jedem Operanden das Verknüpfungsergebnis ‚VKE’, der Wert des

Operanden ‚STA’ und der Inhalt von AKKU1 ‚STANDARD’ angezeigt. Mit einem Klick der rechten Maustaste auf den Bereich unter ‚STANDARD’ kann die Darstellung auf das gewünschte Format umgestellt werden.

Page 11: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 11 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

6.2. Im KOP kann der Signalverlauf beobachtet werden.

6.3. Im FUP können Signalverlauf und Signalzustände beobachtet werden.

Page 12: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 12 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

7. Die Diagnosefunktion ‚Baugruppenzustand’ ermöglicht eine genaue Diagnose der Systemzustände hinsichtlich Speicherauslastung, Kommunikation, sowie Zyklusbelastung und bietet detaillierte Informationen über die angewählte CPU. (→ Baugruppenzustand)

Besonders wichtig für die Fehlersuche ist dabei der ‚Diagnosepuffer’, der als Ringpuffer auf der CPU die letzten 100 Betriebszustandsänderungen und Fehlermeldungen aufzeichnet. So lassen sich Programmier- und Hardwarefehler schnell und effektiv lokalisieren. ( → Diagnosepuffer)

8. Bei der Diagnosefunktion ‚Betriebszustand’ kann dieser eingesehen und beeinflusst werden.

( → Betriebszustand)

Page 13: Ausbildungsunterlage für die durchgängige ...ifa/ · Das Modul A7 ist inhaltlich der Lehreinheit ‚Grundlagen der STEP 7- Programmierung’ zugeordnet. Lernziel: Der Leser soll

Automatisierungs– und Antriebstechnik- SCE

T I A Ausbildungsunterlage Seite 13 von 13 Modul A7 Ausgabestand: 02/2002 Test- und Online- Funktionen

Vorwort Test- und ONLINE- Funktionen

9. Mit der Funktion → Urlöschen kann vom Programmiergerät Urlöschen angefordert werden.

10. Uhrzeit und Datum können mit der Funktion ‚Uhrzeit’ stellen gestellt werden oder vom

Programmiergerät übernommen werden. (→ Uhrzeit)