Top Banner
LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten - zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst Text und Grafiken Andreas Meyer
14

Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

Sep 17, 2018

Download

Documents

vanduong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Ausbildung

in der

technischen Hilfeleistung

gestalten

-

zeitgerechte

Standortausbildung im

Feuerwehrdienst

Text und Grafiken Andreas Meyer

Page 2: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Zeitgerechte Standortausbildung im

Feuerwehrdienst

1. Neue Einsichten in den Vorgang des

menschlichen Lernens und den sich

daraus ableitenden Konsequenzen für die

Ausbildungstätigkeit in der Feuerwehr.

2. Übertragung auf die Aus- und

Fortbildungsarbeit in der Feuerwehr –

die Vorbereitung auf den Einsatz.

Page 3: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Bisheriger Sichtweise des Lernens –

die „Vermittlungsdidaktik“

Page 4: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Bisheriger Sichtweise des Lernens –

die „Vermittlungsdidaktik“

• Der Mensch, insbesondere der Erwachsene

ist in der Lage, die Welt so zu erkennen, wie

sie »wirklich« ist.

• Unsere sinnlichen Wahrnehmungen, unser

Denken und Lernen repräsentieren objektive

Realitäten.

• Der Lernende »eignet« sich die Welt an,

indem er sie – wie eine Kamera –

wahrheitsgetreu »abbildet«, wiederspiegelt

und verinnerlicht.

• der Lehrende kann diesen Aneignungs-

vorgang steuern und ggfs. Korrigieren.

Page 5: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Erwachsene – Lernfähig

aber unbelehrbar?

Page 6: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Unsere sinnlichen Wahrnehmungen, unser

Denken, Fühlen und Erinnern spiegeln keine

äußere Welt wider, sondern erzeugen in uns

eine eigene Wirklichkeit.

Diese Konstrukte sind nicht „wahr“ oder

„falsch“, sondern mehr oder weniger

„viabel“, d.h. sie funktionieren, sie haben

sich „bewährt“ und ermöglichen ein

Überleben und „erfolgreiches Handeln“.

Fazit

Page 7: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Die Aneignungsdidaktik –

Lernen aus heutiger Sicht

Page 8: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

• Unsere kognitiven Fähigkeiten sind untrennbar

mit unserer individuellen Lebensgeschichte und

mit den von uns individuell gemachten

Erfahrungen verflochten.

• Erfahrung baut auf früheren Erfahrungen auf,

Wissen entsteht aus vorhandenem Wissen.

• Lernen im Erwachsenenalter ist zum größten

Teil „Anschlusslernen“. Gelernt wird nicht, was

einem „gesagt“ wird, sondern was persönlich als

relevant, bedeutsam, integrierbar erlebt wird.

Die Aneignungsdidaktik –

Lernen aus heutiger Sicht

Page 9: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

• Dem Vorteil des Anschlusslernens steht der

Nachteil gegenüber, dass Erfahrung als

Lernbarriere für Neues fungieren kann.

• Erwachsene lassen sich (in der Regel) nicht

belehren oder aufklären, denn Lehrende

verfügen nicht über Wahrheiten, sondern sie

können nur ihre eigenen Konstrukte und

„Ansichten“ vermitteln.

• Bewegung kommt in das festgefügte Geflecht

unserer Wiklichkeitskonstrukte vor allem dann,

wenn sie „erschüttert“ werden.

Page 10: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Übertragung auf konkrete Ausbildungsarbeit

in der Feuerwehr

1. Handlungsorientierte

Ausbildungsinhalte

Page 11: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Übertragung auf konkrete Ausbildungsarbeit

in der Feuerwehr

2. Themenzentrierte Ausbildungspläne –

Üben und nicht nur probieren!

Page 12: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Übertragung auf konkrete Ausbildungsarbeit

in der Feuerwehr

3. Projektarbeit

Page 13: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Übertragung auf konkrete Ausbildungsarbeit

in der Feuerwehr

4. Knobelaufgaben

Page 14: Ausbildung in der technischen Hilfeleistung ... - lfs-bw.de · LANDESFEUERWEHRSCHULE Ausbildung in der technischen Hilfeleistung gestalten -zeitgerechte Standortausbildung im Feuerwehrdienst

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Ideen

haben

Konsequenzen!

Grafiken alle Rechte bei A. Meyer