Top Banner
 Präsentation zur August Storck KG
30

August Storck End

Jul 13, 2015

Download

Documents

Benjamin Hille
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 1/30

 

Präsentation zur August Storck KG

Page 2: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 2/30

 

Statistisch betrachtet stecken sich täglich 6,24

Millionen Menschen ein Stück Schokolade, ein

Bonbon oder einen Schokokuss aus dem

Hause Storck in den Mund.

Page 3: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 3/30

Page 4: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 4/30

 

Gliederung

I. Unternehmensstruktur

II. Unternehmensentwicklung

III. Unternehmensstrategie

IV. Zukünftige Entwicklung

Page 5: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 5/30

 

Umsatz: 1,5 Mrd.

Mitarbeiter: 4500 weltweit

Standorte: 5 Produktionsstandorte &

22 ausländische Tochtergesellschaften

Wichtigster Standort: Halle

Firmensitz: Berlin

I. Unternehmensstruktur 

Page 6: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 6/30

 

I. Unternehmensstruktur 

Das Produktsortiment:

Page 7: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 7/30

Gliederung

I. Unternehmensstruktur

II. Unternehmensentwicklung

III. Unternehmensstrategie

IV. Zukünftige Entwicklung

 

Page 8: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 8/30

1903

3 Mitarbeiter

Kleine Fabrikationsstätte

(Werther)

200qm Produktionsfläche

2011

4 500 Mitarbeiter in 47 Ländern

5 große Werke

(Berlin, Halle, Thüringen, DK, GB)

732.000 qm Produktionsfläche

II. Unternehmensentwicklung

 

Page 9: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 9/30

1903: August Oberwelland gründet Werther´scheZuckerwarenfabrik in Werther (Westfalen)

1909: 1 Dutzend Mitarbeiter

1921 1. Generationswechsel: Hugo Oberwelland übernimmtGeschäftsführung

1937 wachsende Nachfrage >>

71 Mitarbeiter (Belieferung inzwischen in ganz Deutschland)

II. Unternehmensentwicklung

 

Page 10: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 10/30

1945  Neubeginn in Halle/Westfalen

1950  Einführung : Erfolgsvergütung für alle Mitarbeiter

1953 Beginn des Exportgeschäfts

(Hauptabnehmer: USA, Schweden, Hongkong)

1961 Klaus Oberwelland übernimmt Verantwortung im Bereich

Markt & Marketing

1967 neues Werk in Berlin für Sckokoladenherstellung

(Mitarbeiterzahl schon bei 970)

1971 2. Generationswechsel: Klaus Oberwelland übernimmt

Gesamtverantwortung

II. Unternehmensentwicklung

 

Page 11: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 11/30

Nächste Schritte:

1975 unternehmenseigene Altersvorsorge

1981 Unternehmen Dickmann wird erworben

1988 Kauf einer britischen Mintmarke >>

Produktionsstandort in Winchester

1992 Gründung der Stork Foundation (1. Skandal)

1998 Geschäftsführung wird zentralisiert >>

Marketing und Vertrieb in Berlin

II. Unternehmensentwicklung

 

Page 12: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 12/30

II. Unternehmensentwicklung

2003  3. Generationswechsel: Axel Oberwellland übernimmt

Geschäftsführung

2011 Skandal Foodwatch

 

Page 13: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 13/30

Gliederung

I. Unternehmensstruktur

II. Unternehmensentwicklung

III. Unternehmensstrategie

IV. Zukünftige Entwicklung

 

Page 14: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 14/30

 Deshalb nehmen Storck Marken einen festen Platz im Leben der Menschen ein und werden Teil ihrer Welt:

Storck - Part of Your World 

Integration der Marke Storck ins alltägliche Leben:

o Hohe Investitionen in Werbung 

>>> Festigung bzw. Ausbau des Bekanntheitsgrades

     Beispiel :

Merci, dass es dich gibt - Emotionalität Vitamine und Naschen - Gesundheit - kinderfreundlich

Knoppers Das Frühstückchen - Gesundheit praktisch

III. Unternehmensstrategie

 

Page 15: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 15/30

seit 2003 Abkehr von der Einmarkenstrategie (eine Marke mit einem Produkt)

>> Markenkapitalisierung (einziges Markendach Storck)

Diversifikation des Produktsortiments (horizontal)

>>> Unabhängigkeit zu Rohstoffpreise

>>> ansprechend für nahezu alle Zielgruppen

neue Variationen vorhandener Produkte

Beispiel: Nimm2 

Bonbons - F ruchtgummi  - Lollys - E is

III. Unternehmensstrategie

 

Page 16: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 16/30

Vertrauen auf den  jahrzehntelangen guten Ruf der Marken

     Beispiele (Einführungsjahre der Produkte):

Nimm2, Werthers & Merci (60er Jahre)

Toffifee (70er Jahre)

Knoppers (80er Jahre)

Starke Zusammenarbeit mit Aldi (Sonderkunde)

>> über 25 % der Erlöse

III. Unternehmensstrategie

  

Page 17: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 17/30

III. Unternehmensstrategie

Konkurrenten Deutschland:

* geschätzt

Unternehmen Marktanteile Umsatz in

Mio.

Haribo GmbH & Co. KG 30% * 2.332 *

August Storck KG 11,8 % 1.500*

Katjes GmbH & Co. KG 9% 300 *

Bahlsen GmbH & Co. KG 4,3 % 506

mehr als 40% des Umsatzes Exportanteil

Zuwächse der Marktanteile in Gruppen (2010):

o Pralinen 18 % ( +9,2%)

o Lollies 37% (+X %)

o Schaumküsse 67 % ( +25 %)

  

Page 18: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 18/30

III. Unternehmensstrategie

Konkurrenten International:

Unternehmen Marktanteile Umsatz in Mrd.

Cadbury Schweppes PLC 11, 7 % 21.058

Nestlé 10,8 % 10.895

Mars Inc. 10,5 % 16.000

Ferrero 7,6 % 9.760

Hershey Foods Corp. 5,5 % 5.300

Wm. Wrigley Jr. Corp. 5,2 % (siehe Mars Inc.)

Perfetti Van Melle SpA 2,6 % 2.899

Lindt & Sprüngli AG 2,3 % 2.332Haribo GmbH & Co. 2,3 % 2.332 *

August Strock KG 1,9 % 1.500*

Sonstige 39,6 %

* geschätzt

 

Page 19: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 19/30

III. Unternehmensstrategie

Kritik:

" Storck lebt durch Marken von gestern, nicht durch Marken von morgen"  ,

sagt ein ehemaliger Manager des Süßwarenherstellers

seit 8 Jahren keine neuen Marken, keine Zukäuf e

o Letzte Marke Chocolat Pavot 2003 (inzw. aus dem Sortiment)

o Letzter Zukauf Bendicks of Mayfair ( vor mehr als 20 Jahren

Innovative Konkurrenz: 

o Wringels : Zahnplegebonbons

o Ferrero: Leichte Pralinenvarianten

o CFP Brand : Mentos & Fishermans Friend >> Mehrwert

o Kleine innovative Unternehmen (Ricola, Grabover)

Hohe Abhängigkeit zu Aldi >> über 25 % des Umsatzes

 

Page 20: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 20/30

III. Unternehmensstrategie

seit 2003 nur rund 12 ProzentWachstum

Vgl. Ferrero im gleichen Zeitraum rund 25 Prozent Wachstum

schlechter bezahlte Zeitarbeitskräfte (ehemalige Storck-Mitarbeiter, die

nach ihrer Kündigung über Berliner Zeitarbeitsfirmen angeheuert werden)

>> Vgl. zu Schlecker

o >< Storck Familie

Foodwatch: Irreführende Marketingstrategien Nimm2

o Eindruck durch Genuss >> gesundheitlichen Mehrwert

 

Page 21: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 21/30

Gliederung

I. Unternehmensstruktur

II. Unternehmensentwicklung

III. Unternehmensstrategie

IV. Zukünftige Entwicklung

 

Page 22: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 22/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

 Welche Themen werden in Zukunft eine Rolle spielen? 

Innovationen

Absatzmarkt

Nachfolgeregelungen, Zukunftspläne

 

Page 23: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 23/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

Storck wirbt mit Q ualität und Einzigartigkeit der Marken

Innovation = Markterf olg?

o Viele Innovationen hilfreich, müssen aber vom Markt

angenommen werden

o Derzeit wenige neue Produkte, aber hoher Markterfolg

o Nachhaltigkeit

o Qualität > Quantität

 

Page 24: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 24/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

 

Page 25: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 25/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

 

Page 26: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 26/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

  ... denn die Freude daran, sich und andere zu

verwöhnen, teilen alle Menschen miteinander  

unabhängig von Nationalität, Kultur und Hautfarbe. 

Mehr als 43% des Umsatzes außerhalbDeutschlands

Vertreten in mehr als 90 Ländern

Ausdehnung des Marktes nach Osteuropa, Asien und Afrika

 

Page 27: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 27/30

IV. Zukünftige Entwicklungen

Nachf olgeregelung Zukunf tspläne:

WiWo : Als Mensch und Manager gehört Deutschlands Naschkönig zur

Zunft der Geheimniskrämer

Keine Interviews, keine offen gelegten Pläne, keine Bilanzen, keine

Angaben über Werbebudgets, Nachfolger etc.

Axel Oberwelland : seit 2003 Geschäftsführer, 4 Kinder, sein Vater war

33 Jahre tätig

 

Page 28: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 28/30

Vielen Dank für Eure/Ihre

Aufmerksamkeit

Page 29: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 29/30 

Page 30: August Storck End

5/12/2018 August Storck End - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/august-storck-end 30/30

Bonbons

Schokoladenwaren

F ruchtgummi 

E iswaren

Diversifikation

II. Unternehmensstrategie