Top Banner
Ausgewählte Kapitel der Mathematik D. Totaro & C. Spannagel Aufgaben für Entdecker(innen) 8 (Ergänzung) Aufgabe 5: Begründen Sie: Die Summe von 5 aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ist immer durch 5 teilbar. Aufgabe 6: Quadratische Plättchen sollen in einem Rechteck aneinander gelegt werden. Welche Rechtecke können gebildet werden mit... ... 12 Plättchen? ... 16 Plättchen? ... 19 Plättchen? ... 30 Plättchen? ... 31 Plättchen? ... 36 Plättchen? ... 360 Plättchen? Aufgabe 7: Begründen Sie, dass für alle natürlichen Zahlen n gilt: 2|(n²+n) Aufgabe 8: Behauptung: Jede natürlich Zahl, die größer als 3 ist, liegt genau in der Mitte zwischen zwei Primzahlen. Stimmt das? Bild von Axel Pelz; Lizenz: CC-BY-SA
1

Aufgaben zu Teilbarkeit und Primzahlen (Ergänzung)

Aug 07, 2015

Download

Documents


Aufgabenblatt zur Vorlesung "Ausgewählte Kapitel der Mathematik" im WiSe 2012/13 von D. Totaro und C. Spannagel
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Aufgaben zu Teilbarkeit und Primzahlen (Ergänzung)

Ausgewählte Kapitel der Mathematik D. Totaro & C. Spannagel

Aufgaben für Entdecker(innen) 8 (Ergänzung)

Aufgabe 5: Begründen Sie: Die Summe von 5 aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ist

immer durch 5 teilbar.

Aufgabe 6: Quadratische Plättchen sollen in einem Rechteck aneinander gelegt werden.

Welche Rechtecke können gebildet werden mit...

... 12 Plättchen?

... 16 Plättchen?

... 19 Plättchen?

... 30 Plättchen?

... 31 Plättchen?

... 36 Plättchen?

... 360 Plättchen?

Aufgabe 7: Begründen Sie, dass für alle natürlichen Zahlen n gilt: 2|(n²+n)

Aufgabe 8: Behauptung: Jede natürlich Zahl, die größer als 3 ist, liegt genau in der Mitte

zwischen zwei Primzahlen. Stimmt das?

Bild von Axel Pelz; Lizenz: CC-BY-SA