Top Banner
NNP Non Neutral Plasma Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/ Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 1
17

Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Apr 05, 2019

Download

Documents

vuongkhue
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Teil 1

Page 2: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Atomphysik

Die physikalische Lehre von den Bausteinen der Elemente,

den Atomen, ihrer Struktur, ihren Eigenschaften und ihrer

Wechselwirkung mit Licht - und Röntgenstrahlung.

Zurückführung experimenteller Befunde auf

fundamentale Naturgesetze und die

Eigenschaften elementarer Bausteine.

Page 3: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Atomphysik

Atomphysik Kernphysik

Physik des Aufbaus und des

Verhaltens des Atomkerns und

der enthaltenen Kernbausteine

Aufbau und Eigenschaften der

Atomhülle und des Atomkerns

Page 4: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Atomphysik

Die Physik ist eine Erfahrungswissenschaft. Ausgangspunkt für

Erfahrung und Wissen sind Experimente.

• Historische Entwicklung

• Erklärung mit einfachen Modellen

• Klassische Atomvorstellung

• Moderne Atomvorstellungen

Page 5: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Historischer Abriss

Thales von Milet (625-545 v.u.Z.)

Anaximenes von Milet (611-546 v.u.Z.)

Heraklit von Ephesos (544-483 v.u.Z.)

Anaximander (585-525 v.u.Z.)

Empedokles (495-435 v.u.Z.)

Naturphilosophie im antiken Griechenland

Page 6: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Historischer Abriss

Platon (427-347 v.u.Z.)

Aristoteles (384-322 v.u.Z.)

Vier-Elemente-Lehre

Page 7: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Historischer Abriss

Leukipp (500-440 v.u.Z.) Demokrit (460-370 v.u.Z.)

Halbiere einen Apfel und zerteile die

Stücke abermals in Hälften.

Wie oft läßt sich ein Apfel durch

fortwährendes Zerschneiden

teilen?

Page 8: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Historischer Abriss

Konsequenzen des Atomismus

• Existenz eines unteilbaren kleinsten Teilchens

• Zwischen den Teilchen gibt es Leere

• Durch Umordnung der Teilchen erfolgt Werden und Vergehen

ἄτομος

Page 9: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Historischer Abriss

Impulse für die klassische Atomphysik

Entwicklung der Chemie Entwicklung der Thermodynamik

Entwicklung der Theorie des Lichtes

Page 10: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Entwicklung der Chemie

Beleg für die Atomistik der Masse.

Massenerhaltung der beteiligten Stoffe bei

chemischen Umsetzungen.

Antoin Lavoisier

(1743 – 1794)

Da alle Stoffe aus Atomen aufgebaut sind,

bleibt die Zahl der Atome und ihre Masse

bei chemischen Umsetzungen konstant.

Gesetz der konstanten Proportionen

(Joseph-Louis Proust 1797)

Page 11: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Entwicklung der Chemie

„A New System Of Chemical Philosophy“ (1808)

John Dalton

(1766 – 1844)

Page 12: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Entwicklung der Chemie

Daltons Atommodell

1. Jeder Stoff besteht aus kleinsten, nicht weiter teilbaren kugelförmigen

Teilchen, den Atomen.

2. Alle Atome eines Elements haben das gleiche Volumen und die gleiche

Masse. Die Atome unterschiedlicher Elemente unterscheiden sich in

ihrem Volumen und in ihrer Masse.

3. Atome sind unzerstörbar. Sie können durch chemische Reaktionen weder

vernichtet noch erzeugt werden.

4. Bei chemischen Reaktionen werden die Atome der Ausgangsstoffe nur

neu angeordnet und in bestimmten Anzahlverhältnissen miteinander

verbunden.

Page 13: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Öltropfenversuch

Page 14: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Wie groß ist denn ein Atom?

Öltropfenversuch

Chemische Formel: C17H33COOH,

Dichte: r = 0.9 g/cm3,

Zahl der Atome pro Molekül: 54,

Relative Molekülmasse : 282

Annahmen:

• dichte Kugelpackung

• alle Atome sind gleich groß

Page 15: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Öltropfenversuch

2

2

22 a

VhR

haV

Öl

Öl

13,026,054

3

4

3

454

3

33

hRR

r

RrV

Atom

AtomMolekül

Molekül

molA

mol

Molekül

V

VN

mol

cm

g

gV

hV

3

3

891,0

282

23

4

Aus wie vielen Molekülen setzt

sich die Stoffmenge

zusammen?

Page 16: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

- der genaue Wert beträgt NA= 6.022·1023 mol-1

- 1 Mol Kohlenstoff 12C (12 g) enthält NA Atome

- 1 u = 1/12·12 g ·mol-1/NA= 1.6604 ·10-27 kg

Amedeo Avogadro

(1776 - 1856)

Die Avogadro-Konstante

Page 17: Atomphysik für Studierende des Lehramtes - NNP Homennp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/AP-1.pdf · NNP Non Neutral Plasma Physics Group Atomphysik für Studierende des Lehramtes

NNPNon Neutral Plasma

Physics Group http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/AP/

Chemische Evidenz für das Vorhandensein von Atomen,

aber ...