Top Banner
A A s s t t r r o o f f o o t t o o - - K K o o l l l l e e k k t t i i o o n n Verein Sternwarte Rotgrueb R mlang (VSRR) c/o Walter Bersinger Obermattenstrasse 9 8153 R mlang 044 817 28 13 079 668 24 88 [email protected] http://ruemlang.astronomie.ch Gerne unterbreiten wir Ihnen Offerten f r Posters, Gl ckwunsch- oder Festtagskar- ten mit Fotos aus der vorliegenden Astrofoto-Kollektion. Ausschnitte aus den Origi- nalaufnahmen sind auf Wunsch und innerhalb von gewissen Limiten m glich.
43

Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

Sep 17, 2018

Download

Documents

vuongnhi
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

AAssttrrooffoottoo--KKoolllleekkttiioonnVerein Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR)

c/o Walter BersingerObermattenstrasse 9

8153 Rümlang044 817 28 13079 668 24 88

[email protected]://ruemlang.astronomie.ch

Gerne unterbreiten wir Ihnen Offerten für Posters, Glückwunsch- oder Festtagskar-ten mit Fotos aus der vorliegenden Astrofoto-Kollektion. Ausschnitte aus den Origi-

nalaufnahmen sind auf Wunsch und innerhalb von gewissen Limiten möglich.

Page 2: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

23452 Polarlichter im Nordwesten von Tromsø/Norwegen, Sternbilder Fuhrmann, Stier und Perseus, aufgenommen am 23. März 2001 um ca. 22:54 (Kodachrome 64, f=24 mm, F/2, 60 Sek.)

Page 3: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr Zeiss APQ 150/1200 der Sternwarte Rümlang mit Weisslichtfilter, 1/125 sec.), aufge-nommen am 25. Oktober 2003

Page 4: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

30863 Der Halbmond (Illumination 56%), aufgenommen durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 64, 1/125 Sek.), Rümlang, 1. November 2003

Page 5: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

30886 Totale Mondfinsternis vom 9. November 2003, aufgenommen in Rümlang durch ein Fernrohr mit 102 mm Öffnung und 540 mm Brennweite (ISO 64, 2 Sekunden Belichtungszeit)

Page 6: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

30950 Die hauchdünne Mondsichel mit 11% Illumination knapp vor dem Untergang über einem bewaldeten Berggrat. Aufgenommen in Ovronnaz VS durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite am 26. November 2003 (ISO 64, Belichtungszeit 1/400 Sekunde).

Page 7: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

31152 Sternenhimmel über dem Piz Ajüz (2778 m) und Piz Lischana (3105 m). Oben links östlicher Teil des Sternbilds Löwen, darunter der Planet Jupiter, rechts Teile des Sternbilds Hydra, aufgenommen in Scuol GR am 29. März 2004 um 20:34 Uhr (ISO 64, F/2.8, 16 Sek.)

Page 8: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

31153 Das Sternbild Grosser Hund über dem Piz Pisoc mit Sirius genau über seiner 3173 m hohen Spitze. Rechts der südliche Teil des Orion über dem Piz Nair (2908 m). Aufgenommen in Scuol GR am 29. März 2004 um 20:35 Uhr (ISO 64, F/2.8, 16 Sekunden Belichtungszeit).

Page 9: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

34464 Die Sonne geht hinter der Insel Conillera (Ibiza/Spanien) unter. Aufgenommen durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 64, 1/1000 Sekunde) am 2. Ok-tober 2005.

Page 10: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

34482 Die partielle Phase der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005 bei 36%, beob-achtet von Es Cavallet auf der Insel Ibiza in Spanien aus. Aufgenommen durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 64, 1/60 Sekunde, 10:11:57 MESZ, mit Weisslichtfilter).

Page 11: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

34605 Ein klarer Sternenhimmel wölbt sich über die nebelver-hüllten Wohnquartiere von Rümlang. Das Sternbild Gros-ser Hund mit Sirius unten links sowie der südliche Teil des Orion rechts oben. 25. Oktober 2005, 05:54 Uhr (ISO 64, F/1.8, 6 Sekunden).

Page 12: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

34906 Der Mond über einem Ausläufer des Bützistocks/Hanenstocks, aufgenommen am 8. Januar 2006 von Linthal-Braunwald GL aus.

Page 13: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

34997 An der rauchigen Abdunkelung am Mondrand unten rechts ist zu erkennen, dass es sich hier um eine so genannte Halbschattenmondfinsternis handelt, aufgenommen in Rümlang am 15. März 2006 um 00:50 Uhr durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 200, 1/640 Sek.)

Page 14: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

35236 Totale Sonnenfinsternis (99.9% Partialität): Noch dringen die letzten paar Sonnenstrahlen an der Mondkante vorbei, ehe der Mond nur Sekunden später die ganze Sonnenscheibe abdeckt.Rosa schimmert eine Protuberanz am oberen Sonnenrand (Ausbruch glühenden Wasserstoff-gases). Aufnahme entstanden in Side/Colakli, Türkei am 29. März 2006 um 13:54:56 Uhr durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 400, 1/1000 Sek.)

Page 15: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

35250 Totale Sonnenfinsternis (100.9% Bedeckungsgrad): Während der totalen Phase kommt die wunderschöne perlweisse Korona der Sonne zum Vorschein. Darin sind die Feldlinien des Sonnenmagnetismus erkennbar. Aufnahme entstanden in Side/Colakli, Türkei am 29. März 2006 um 13:55:39 Uhr durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 400, 1/500 Sek.).

Page 16: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

35280 Totale Sonnenfinsternis (100.3% Bedeckungsgrad): Während der totalen Phase kommt die wunderschöne perlweisse Korona der Sonne zum Vorschein. Darin sind die Feldlinien des Sonnenmagnetismus erkennbar. Aufnahme entstanden in Side/Colakli, Türkei am 29. März 2006 um 13:58:23 Uhr durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite (ISO 400, 1/160 Sek.).

Page 17: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

35623 Die Rümlanger Sternwarte Rotgrueb bei Dämmerlicht, darüber die Sternformation Grosser Wagen (Sternbild Grosse Bärin), aufgenommen am 21. Mai 2006 um 22:20 Uhr (ISO 100, F/5.6, 5 Minuten).

Page 18: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

35939 Sonnenuntergang über der Insel Åland, Finnland (ISO 100, F/9, 1/400 Sek.)

Page 19: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

36590 Bereits teilverfinstert ging die Sonne am 22. September 2006 über dem Osthorizont von Kou-rou/Französisch Guyana auf. Etwa eine halbe Stunde später kam es zu einer ringförmigenSonnenfinsternis. Um 06:22 Uhr war eine partielle Bedeckung von 55% erreicht (ISO 100,F/5, 1/400 Sekunde).

Page 20: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

36598 Bereits teilverfinstert ging die Sonne am 22. September 2006 über dem Osthorizont von Kou-rou/Französisch Guyana auf. Etwa eine halbe Stunde später kam es zu einer ringförmigen Sonnenfinsternis. Um 06:26 Uhr war eine partielle Bedeckung von 60% erreicht (ISO 100, F/8, 1/1000 Sekunde, die Strahlen sind unnatürliche digital-fotografische Effekte).

Page 21: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

36835 Ferne Wolken hinter dem Horizont blockieren Sonnenlicht und erzeugen diesen prächtigen Strahlenkranz am Abendhimmel über dem Kaw-Sumpfgebiet von Französisch Guyana (23. September 2006)

Page 22: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37267 Morgenstimmung mit Föhnwolken über den Ostschweizer Alpen am 25. November 2006(aufgenommen von Rümlang aus)

Page 23: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37268 Morgenstimmung mit Föhnwolken über den Ostschweizer Alpen am 25. November 2006 (aufgenommen von Rümlang aus)

Page 24: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37269 Morgenstimmung mit Föhnwolken und landendem Flugzeug über den Ostschweizer Alpen am 25. November 2006 (aufgenommen von Rümlang aus)

Page 25: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37409 Der Mond über den Innerschweizer Alpen mit Abendrot und Nebelmeer, aufgenommen am23. Dezember 2006 von Rigi-First aus.

Page 26: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37411 Demnächst geht der Mond über den Innerschweizer Alpen unter. Geheimnisvoll wird das Nebelmeer stellenweise von Dörfern unterleuchtet. Rechts der 2118 m hohe Pilatus (Kompo-sit aus fünf Aufnahmen, ISO 400, F/1.8, 5x16 Sekunden), aufgenommen am 23. Dezember 2006 von Rigi-First aus.

Page 27: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37524 Nachtstimmung über dem Nebelmeer in der Zentralschweiz. Der Fast-Vollmond spendet bei achtminütiger Belichtungszeit genug Licht, um die Innerschweizer Bergwelt im Südosten wie am Tag erscheinen zu lassen. Darüber Strichspuren der Sternbilder Kleiner und Grosser Hund mit Sirius. Aufgenommen am 3. Februar 2007 um 20:28 Uhr von Rigi Staffelhöhe aus (ISO100, F/5.6, 8 Minuten).

Page 28: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37525 Nachtstimmung über dem Nebelmeer in der Zentralschweiz. Der Fast-Vollmond spendet bei fünfminütiger Belichtungszeit genug Licht, um die Innerschweizer Bergwelt im Südsüdwe-sten wie am Tag erscheinen zu lassen. Darüber Strichspuren der Sternbilder Hase, Eridanus und Walfisch. Aufgenommen am 3. Februar 2007 um 20:58 Uhr von Rigi Staffelhöhe aus (ISO 100, F/5.6, 5 Minuten).

Page 29: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37526 Nachtstimmung über dem Nebelmeer in der Zentralschweiz. Der Fast-Vollmond spendet bei sechsminütiger Belichtungszeit genug Licht, um die Innerschweizer Bergwelt im Südsüd-osten wie am Tag erscheinen zu lassen. Darüber Strichspuren der Sternbilder Grosser Hund und Hase. Aufgenommen am 3. Februar 2007 um 21:05 Uhr von Rigi Staffelhöhe aus (ISO 100, F/5.6, 6 Minuten).

Page 30: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37553 Der Erdtrabant schiebt sich langsam in den Erdschatten. Noch sind erst 95.4% verfinstert, doch schon kommt seine rötliche Färbung zum Ausdruck. Innert weniger Minuten wird die Totalität erreicht sein. Aufgenommen durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite am 4. März 2007 um 00:00 Uhr in Rümlang (ISO 800 F/6.6, 1/2 Sekunde)

Page 31: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37561 Sehr schön kommt bei einer totalen Mondfinsternis die rötliche Tönung zur Geltung, die durch Lichtbrechung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre hervorgerufen wird. Links und rechts sind zwei Sterne des Sternbilds Löwe zu erkennen. Aufgenommen durch ein Fernrohr mit 76 mm Öffnung und 500 mm Brennweite am 4. März 2007 um 00:44 Uhr in Rümlang (ISO 400 F/6.6, 1 Sekunde)

Page 32: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37747 Dem Schattensaum zwischen Mondtag und Mondnacht entlang treten die bizarren Krater-landschaften am deutlichsten hervor. Der fast volle Mond (Illumination 93.4%) wurde am 11. Januar 2006 um 20:36 Uhr durch das Fernrohr der Sternwarte Rümlang, Zeiss APQ 150/1200aufgenommen (ISO 400, F/8, 1/250 Sekunde).

Page 33: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

37842 Die Hakos-Berge in Namibia bei Nacht im Schein des fast vollen Mondes (Illumination 97%), Im Nordnordosten geht gerade der Grosse Wagen über dem Horizont auf (unten links), in der Bildmitte steht das Sternbild Bootes (Bärenhüter) kopfüber am Himmel (ISO 400, F/3.5, 80 Sekunden)

Page 34: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38271 Das Sternbild Schütze und die helle Milchstrassenregion, in welcher sich das Zentrum unse-rer Galaxis befindet (ISO 800, F/5.6, 5 Minuten, Hakos Gästefarm/Namibia, 6. Juni 2007 um 21:50 Uhr)

Page 35: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38300 Ein überwältigendes Milchstrassenband wölbt sich über die Hakos Gästefarm im südwestli-chen Namibia (ISO 400, F/3.5, 4 Minuten, 7. Juni 2007 19:48 Uhr)

Page 36: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38305 Die helle Milchstrassenregion zieht sich durch die beiden Sternbilder Skorpion oben und Schütze unten links (beide nur teilweise sichtbar. Der helle Punkt ist der Planet Jupiter. Ha-kos Gästefarm, Namibia, 7. Juni 2007 22:15 Uhr (ISO 800, F/3.5, 5 Minuten).

Page 37: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38309 Die helle Milchstrassenregion im Sternbild Carina (Schiffskiel) mit mehreren Offenen Stern-haufen: IC 2944 oben links., NGC 3532 Mitte oben, IC 2602 Mitte links, NGC 3372 mit dem Schlüssellochnebel Mitte, NGC 3114 Mitte unten. (ISO 800, F/4.5, 3 Minuten, Hakos Gäste-farm, Namibia, 7. Juni 2007, 22:44 Uhr).

Page 38: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38361 Omega Centauri (NGC 5139) ist der hellste und prachtvollste Kugelsternhaufen des irdischen Firmaments (ISO 800, F/4, Hakos Gästefarm, Namibia, 9. Juni 2007, 21:17 Uhr).

Page 39: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38456 Die Sterne des prächtigen Südhimmels zeichnen bei einstündiger Belichtungszeit lange Strichspuren auf das Bild. Hakos Gästefarm, Namibia, 10. Juni 2007, 21:46 Uhr (ISO 100 F/5.6, 60 Minuten).

Page 40: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38517 Das imposante Milchstrassenband über dem Eingang zur Hakos Gästefarm mit den gussei-sernen Strichmännchen (ISO 1600, F/3.5, 1:43 Minuten, Hakos, Namibia, 12. Juni 2007,18:40 Uhr).

Page 41: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

38873 Der Abendstern (Planet Venus) und die Mondsichel mit schönem Erdlicht (von der Erde re-flektiertes Sonnenlicht auf der Nachtseite des Mondes). Die beiden Himmelskörper standen am Abend des 18. Juni 2007 von Namibia ausgesehen in einem Abstand von nur 49 Bogen-minuten voneinander. Von Mitteleuropa aus gesehen wurde die Venus an diesem Tag vom Mond bedeckt! (ISO 200, F/2.8; ½ Sekunde, Tsumeb Mokuti Lodge, Namibia).

Page 42: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

39054 Der Abendstern (Planet Venus) im Abstand von nur 2° von der feinen Mondsichel mit Erd-licht, aufgenommen am 19. Februar 2007 im Zeitraum 19:35-1944 Uhr (Illumination 6.14%, Aufnahmedaten: ISO 100, F/4, Komposit aus mehreren Belichtungen zwischen 1/2 und 1/20 Sek. addiert).

Page 43: Astrofoto-Kollektion - VSRRsternwarte-ruemlang.ch/vsrr/astrofotokollektion.pdf · 30844 Die Sonne mit zwei riesigen, jupitergrossen Sonnenfleckengruppen (ISO 64, durch das Fern-rohr

39185 Der Überraschungskomet 17P/Holmes, sonst nur in sehr grossen Teleskopen sichtbar, leuch-tete am 24.10.2007 unerwartet innerhalb weniger Stunden um Faktor 600'000 auf und konnte mühelos von blossem Aute beobachtet werden, hier bereits 32' gross nahe dem Alpha-Stern Mirfak/Perseus, aufgenommen mit Canon EOS 350D durch Refraktor Zeiss APQ 1200,ISO 800, 1200mm, F/8, 17 Min., Sternwarte Rümlang, 17. November 2007 22:22 Uhr