Top Banner
1/14 Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010 Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie mit artenschutzrechtlicher Betroffenheit für die Oberpfalz Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie mit artenschutzrechtlicher Betroffenheit für die Oberpfalz 0 kein Vorkommen / Art nicht relevant (erforderlicher Lebensraum/ Standort der Arte im Wirkraum des Vorhabens nicht vorkommend) P Potenzielles Vorkommen N Nachweis EHZ: Erhaltungszustand der lokalen Population CEF: vorgezogene funktionserhaltende Maßnahmen (s. Hinweise der Obersten Baubehörde/StMI zur Aufstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): www.stmi.bayern.de/bauen/strassenbau/veroeffentlichungen/16638) Projekt: B 16 Regensburg – Roding Ausbau zur Bau- u. Betriebsform 2+1 Bauabschnitt 2 AS Gonnersdorf – GVS Strohberg Farn- und Blütenpflanzen Vorkom- men im UG EHZ A-B- C Verbote nach § 44 BNatSchG Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men CEF-Maß- nahmen EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich 0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein Apium repens Kriechender Scheiberich Asplenium adulterinum Braungrüner Strichfarn Caldesia parnassifolia Herzlöffel Cypripeium calceolus Frauenschuh Lindernia procumbens Liegendes Büchsenkraut Liparis loeselii Sumpf- Glanzkraut Trichomanes speciosum Prächtiger Dünnfarn Moose nn Flechten nn
14

Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

Jun 14, 2019

Download

Documents

trinhnhi
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

1/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie mit artenschutzrechtlicher Betroffenheit für die Oberpfalz

Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie mit artenschutzrechtlicher Betroffenheit für die Oberpfalz 0 kein Vorkommen / Art nicht relevant (erforderlicher Lebensraum/ Standort der Arte im Wirkraum des Vorhabens

nicht vorkommend) P Potenzielles Vorkommen N Nachweis EHZ: Erhaltungszustand der lokalen Population CEF: vorgezogene funktionserhaltende Maßnahmen

(s. Hinweise der Obersten Baubehörde/StMI zur Aufstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): www.stmi.bayern.de/bauen/strassenbau/veroeffentlichungen/16638)

Projekt: B 16 Regensburg – Roding Ausbau zur Bau- u. Betriebsform 2+1 Bauabschnitt 2 AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Farn- und Blütenpflanzen

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Apium repens Kriechender Scheiberich

Asplenium adulterinum

Braungrüner Strichfarn

Caldesia parnassifolia

Herzlöffel

Cypripeium calceolus

Frauenschuh

Lindernia procumbens

Liegendes Büchsenkraut

Liparis loeselii Sumpf- Glanzkraut

Trichomanes speciosum

Prächtiger Dünnfarn

Moose nn

Flechten nn

Page 2: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

2/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Projekt: B 16 – Ausbau Bauabschnitt 2, AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Säugetiere

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Barbastella barbastellus

Mopsfledermaus

Castor fiber Biber A A

Dryomys nitedula

Baumschläfer

Eptesicus nilssonii

Nordfledermaus X X

Eptesicus serotinus

Breitflügel- fledermaus

Felis sylvestris

Wildkatze

Lutra lutra Fischotter

Lynx lynx Luchs

Muscardinus avellanarius

Haselmaus

Myotis bechsteini

Bechstein- fledermaus

Myotis brandtii

Große Bart- fledermaus

Myotis daubentonii

Wasser- fledermaus

X X

Myotis emarginatus

Wimperfleder- maus

Myotis mystacinus

Kleine Bartfledermaus

Myotis myotis Großes Mausohr

A A

Myotis nattereri

Fransen- fledermaus

X X

Nyctalus leisleri

Kleiner Abendsegler

Nyctalus noctula

Abendsegler

Pipistrellus nathusii

Rauhaut- fledermaus

Pipistrellus pipistrellus

Zwergfleder- maus

X X

Pipistrellus pygmaeus

Mücken- fledermaus

Plecotus auritus

Braunes Langohr

X X

Plecotus austriacus

Graues Langohr

Rhinolophus ferrum- equinum

Große Hufeisennase

Vespertilio murinus

Zweifarb- fledermaus

Page 3: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

3/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Projekt: B 16 – Ausbau Bauabschnitt 2, AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Amphibien und Reptilien

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Bombina variegata

Gelbbauchunke

Bufo calamita Kreuzkröte

Bufo viridis Wechselkröte

Coronella austriaca

Schlingnatter

Hyla arborea Laubfrosch

Lacerta agilis Zauneidechse C C

Pelobates fuscus

Knoblauchkröte

Podarcis muralis

Mauereidechse

Rana arvalis Moorfrosch

Rana dalmatina

Springfrosch

Rana lessonae

Kleiner Wasserfrosch

Triturus cristatus

Kammmolch

Fische und Rundmäuler

nn

Page 4: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

4/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Projekt: B 16 – Ausbau Bauabschnitt 2, AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Käfer

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Cerambyx cerdo

Heldbock, Großer Eichenbock

Cucujus cinnaberinus

Scharlachkäfer

Dytiscus latissimus

Breitrand

Graphoderus billineatus

Schmalbindiger Breitflügel- Tauchkäfer

Osmoderma eremita

Eremit, Juchtenkäfer

Libellen

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Leucorrhinia albifrons

Östliche Moosjungfer

Leucorrhinia caudalis

Zierliche Moosjungfer

Leucorrhinia pectoralis

Große Moosjungfer

Ophiogomphus cecilia

Grüne Keiljungfer

Page 5: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

5/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Projekt: B 16 – Ausbau Bauabschnitt 2, AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Schmetterlinge

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Coeno- nympha hero

Wald- Wiesen- Vögelchen

Colias mymidone

Regensburger Gelbling

Eriogaster catax

Heckenwollafter

Euphydryas maturna

Kleiner Maivogel

Glauco- psyche nausithous

Dunkler Wiesenknopf- ameisenbläuling

C C

Glauco- psyche teleius

Heller Wiesenknopf- ameisenbläuling

Gortyna borelii lunata

Haarstrang- wurzeleule

Lopinga achine

Gelbringfalter

Lycaena dispar

Großer Feuerfalter

Maculinea arion

Quendel- ameisenbläuling

Parnassius apollo

Apollofalter

Prosperpinus prosperpina

Nachtkerzen- schwärmer

Page 6: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

6/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Projekt: B 16 – Ausbau Bauabschnitt 2, AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Weichtiere

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Unio crassus Kleine Bach- muschel

Page 7: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

7/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Arten der Vogelschutzrichtlinie mit artenschutzrechtlicher Betroffenheit für die Oberpfalz 0 kein Vorkommen / Art nicht relevant (erforderlicher Lebensraum/ Standort der Arte im Wirkraum des Vorhabens

nicht vorkommend) P Potenzielles Vorkommen N Nachweis EHZ: Erhaltungszustand der lokalen Population CEF: vorgezogene funktionserhaltende Maßnahmen *: Häufig vorkommender Brutvogel (s. Prüfliste Vogelarten im Regierungsbezirk Oberpfalz)

(s. Hinweise der Obersten Baubehörde/StMI zur Aufstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP): www.stmi.bayern.de/bauen/strassenbau/veroeffentlichungen/16638)

Projekt: B 16 Regensburg – Roding Ausbau zur Bau- u. Betriebsform 2+1 Bauabschnitt 2 AS Gonnersdorf – GVS Strohberg

Vögel

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Turdus merula *

Amsel * A A

Tetrao urogallus

Auerhuhn

Motacilla alba * Bachstelze* A A

Gypaetus barbatus

Bartgeier

Panurus biarmicvus

Bartmeise

Falco subbuteo

Baumfalke A A

Anthus trivialis

Baumpieper C C

Gallinago gallinago

Bekassine

Phyloscopus bonelli

Berglaub-sänger

Anthus spinoletta

Bergpieper

Remiz pendulinus

Beutelmeise

Merops apiaster

Bienenfresser

Carduelis flammea

Birkenzeisig

Tetrao tetrix tetrix

Birkhuhn

Fulica atra * Blässhuhn * A A

Luscinia svecica

Blaukehlchen

Parus caeruleus *

Blaumeise * A A

Coracias garrulus

Blauracke

Page 8: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

8/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Carduelis cannabina

Bluthänfling C C

Anthus campestris

Brachpieper

Tadorna tadorna

Brandente

Sterna sandvicensis

Brandsee- schwalbe

Saxicola rubetra

Braun- kehlchen

Tringa glareola

Bruchwasser- läufer

Dendrocopps major

Buntspecht A A

Fringilla coelebs

Buchfink A A

Corvus monedula

Dohle B B

Sylvia communis

Dorngras- mücke

B B

Picoides tridactylus

Dreizehen- specht

Acrocephalus arundinaceus

Drosselrohr- sänger

Garrulus glandarius *

Eichelhäher * A A

Somateria mollissima

Eiderente

Gavia immer Eistaucher

Alcedo atthis Eisvogel

Pica pica * Elster * A A

Carduelis spinus *

Erlenzeisig *

Alauda arvensis

Feldlerche C C

Locustella naevia

Feldschwirl B B

Passer montanus

Feldsperling B B

Loxia curvirostra *

Fichtenkreuz- schnabel *

Pandion haliaetus

Fischadler

Phylloscopus trochilus *

Fitis * A A

Charadrius dubius

Flussregen- pfeifer

Actitis hypoleucos

Flussufer- läufer

Mergus merganser

Gänsesäger

Certhia Brachy- dactyla

Gartenbaum- läufer A A

Sylvia borin * Gartengras- mücke *

A A

Phoenicurus phoenicurus

Gartenrot- schwanz

Page 9: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

9/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Motacilla cinerea

Gebirgsstelze A A

Hippolais icterina *

Gelbspötter * C C

Pyrulla pyrulla *

Gimpel * A A

Serinus serinus *

Girlitz * B B

Emberiza citrinella

Goldammer A A

Pluvialis apricaria

Goldregen- pfeifer

Miliaria calandra

Grauammer

Anser anser Graugans

Ardea cinerea

Graureiher

Muscicapa striata

Grau- schnäpper

A A

Picus canus Grauspecht C C

Numenius arquata

Großer Brachvogel

Carduelis chloris *

Grünfink * A A

Tringa nebularia

Grünschenkel

Picus viridis Grünspecht A A

Accipiter gentilis

Habicht A A

Strix uralensis

Habichtskauz

Ficedula albicollis

Halsband- schnäpper

Bonasa bonasia

Haselhuhn

Galerida cristata

Haubenlerche

Parus cristatus *

Haubenmeise*

Podiceps cristatus

Hauben- taucher

Phoenicurus ochruros *

Hausrot- schwanz *

A A

Passer domesticus *

Haussperling * B B

Prunella modularis *

Hecken- braunelle *

A A

Lullula arborea

Heidelerche

Cygnus olor * * ze i l e n h ö h e

Höcker-schwan *

Columba oenas

Hohltaube

Phasianus colchicus *

Jagdfasan * C C

Philomachus pugnax

Kampfläufer

Page 10: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

10/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Branta canadensis

Kanadagans

Carpodacus erytrinus

Karmingimpel

Coccothraustes cocco- thraustes *

Kernbeißer *

A A

Vanellus vallellus

Kiebitz

Sylvia curruca

Klappergras- mücke

C C

Sitta europaea *

Kleiber * A A

Porzana parva

Kleines Sumpfhuhn

Picoides minor

Kleinspecht B B

Anas querquedula

Knäkente

Parus major * Kohlmeise * A A

Netta rufina Kolbenente

Corvus corax Kolkrabe

Phalarocorax carbo

Kormoran

Circus cyaneus

Kornweihe

Grus grus Kranich

Anas crecca Krickente C C

Cuculus canorus

Kuckuck B B

Sterna paradisaea

Küstensee- schwalbe

Larus ridibundus

Lachmöve

Gelochelidon nilotica

Lachsee- schwalbe

Anas clypeata

Löffelente

Platalea leucorodia

Löffler

Apus apus Mauersegler C C

Buteo buteo Mäuse- bussard

A A

Delichon urbica

Mehl- schwalbe

C C

Falco columbarius

Merlin

Turdus miscivorus *

Misteldrossel *

Larus michahellis

Mittelmeer- möwe

Dendrocopos medius

Mittelspecht

Sylvia atricapilla *

Mönchsgras- mücke *

A A

Aythya nyroca

Moorente

Luscinia megarhynchos

Nachtigall

Page 11: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

11/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom-

men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Nycticorax nycticorax

Nachtreiher

Lanius collurio

Neuntöter B B

Branta leucopsis

Nonnengans

Phalaropus lobatus

Odins- hühnchen

Podiceps auritus

Ohrentaucher

Emberiza hortulana

Ortolan

Anas penelope

Pfeifente

Oriolus oriolus

Pirol B B

Gavia arctica Prachttaucher

Ardea purpurea

Purpurreiher

Corvus corone *

Rabenkrähe * A A

Ardeola ralloides

Rallenreiher

Sterna caspia Raubsee- schwalbe

Lanius excubitor

Raubwürger

Hirundo rustica

Rauch- schwalbe

B B

Buteo lagopus

Raufuß- bussard

Aegolius funereus

Raufußkauz

Perdix perdix Rebhuhn C C

Aythya fuligula

Reiherente

Turdus torquatus

Ringdrossel

Columba palambus

Ringeltaube A A

Emberiza schoeniclus *

Rohrammer * A A

Botaurus stellaris

Rohrdommel

Locustella luscinioides

Rohrschwirl

Circus aeruginosus

Rohrweihe

Erithacus rubecula *

Rotkehlchen * A A

Lanius senator

Rotkopf- würger

Milvus milvus Rotmilan

Tringa totanus

Rotschenkel

Corvus frugilegus

Saatkrähe

Page 12: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

12/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Recurvirostra avosetta

Säbel- schnäbler

Motacilla flava

Schafstelze C C

Bucephala clangula

Schellente

Acrocephalus schoenobaenus

Schilfrohr-sänger

Locustella fluviatilis

Schlagschwirl B B

Circaetus gallicus

Schlangen- adler

Tyto alba Schleiereule

Anas strepera

Schnatterente

Aquila pomarina

Schreiadler

Aegithalos caudatus *

Schwanz- meise *

A A

Podiceps nigricollis

Schwarzhals- taucher

Saxicola torquata

Schwarz- kehlchen

Larus melanoce-phalus

Schwarzkopf- möwe

Milvus migrans

Schwarz- milan

Dryocopus martius

Schwarz- specht

Lanius minor Schwarzstirn- würger

Ciconia nigra Schwarz- storch

Haliaeetus albicilla

Seeadler

Egretta garzetta

Seidenreiher

Egretta alba Silberreiher

Turdus philomelos *

Singdrossel * A A

Cygnus cygnus

Singschwan

Regulus ignicapilla *

Sommergold- hähnchen *

Accipiter nisus

Sperber A A

Sylvia nisoria Sperbergras- mücke

Glaucidium passerinum

Sperlings- kauz

Anas acuta Spießente

Sturnus vulgaris *

Star * A A

Athene noctua

Steinkauz

Monzicola saxatisis

Steinrötel

Oenanthe oenanthe

Stein- schmätzer

Page 13: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

13/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Himantopus himantopus

Stelzenläufer

Gavia stellata Sterntaucher

Carduelis carduelis *

Stieglitz * B B

Anas platyrrhinchos *

Stockente * A A

Columba livia f. domestica *

Straßen- taube *

A A

Parus palustris Sumpfmeise A A

Asio flammeus

Sumpfohr- eule

Adrodephalus palustris

Sumpfrohr-sänger

A A

Aythya ferina Tafelente

Nucifraga caryocatactes

Tannenhäher

Parus ater * Tannen- meise *

Gallinula chloropus

Teichhuhn A A

Acrocephalus scirpaceus

Teichrohr- sänger

A A

Ficedula hypoleuca

Trauer- schnäpper

Chlidonias niger

Trauersee- schwalbe

Porzana porzana

Tüpfelsumpf- huhn

Streptopelia decaocto *

Türkentaube * A A

Falco tinnunculus

Turmfalke A A

Streptopelia turtur

Turteltaube C C

Limosa limosa

Uferschnepfe

Riparia riparia

Uferschwalbe

Bubo bubo Uhu

Turdus pilaris * Wacholder- drossel *

A A

Coturnix coturnix

Wachtel C C

Crex crex Wachtelkönig

Certhia familiaris

Waldbaum- läufer

Strix aluco Waldkauz

Phyiloscopus sibilatrix

Waldlaub- sänger

Asio otus Waldohreule A A

Scolopax rusticola

Wald- schnepfe

Tringa ochropus

Waldwasser- läufer

Falco peregrinus

Wanderfalke

Page 14: Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und der ... · artenschurzrechtlichen Prüfung (saP): ... Miliaria calandra Grauammer Anser anser Graugans Ardea cinerea Graureiher Muscicapa

14/14

Regierung der Oberpfalz – Höhere Naturschutzbehörde 01.04.2010

Vorkom- men im UG

EHZ A-B-C

Verbote nach § 44 BNatSchG

Eingriffs- mini- mierende Maßnah- men

CEF-Maß- nahmen

EHZ nach Projekt- Reali- sierung A-B-C

Ausnahme § 45 (ggf. Befreiung § 67) BNatSchG erforderlich

0 P N ja nein ja nein ja nein ja nein

Cinclus cinclus

Wasseramsel

Rallus aquaticus

Wasserralle

Parus montanus

Weidenmeise A A

Chlidonias hybridus

Weißbartsee- schwalbe

Dendrocopos leucotos

Weißrücken- specht

Ciconia ciconia

Weißstorch

Jynx torquilla Wendehals

Pernis apivorus

Wespen- bussard

B B

Upupa epops Wiedehopf

Antus pratensis

Wiesenpieper

Circus pygargus

Wiesenweihe

Regulus regulus *

Wintergold- hähnchen *

Emberiza cirlus

Zaunammer

Troglodytes troglodytes *

Zaunkönig * A A

Caprimulgus europaeus

Ziegenmelker

Phylloscopos collybita *

Zilzalp * A A

Emberiza cia Zippammer

Ixobrychus minutus

Zwerg- dommel

Otus scops Zwergohreule

Mergus albellus

Zwergsäger

Ficedula parva

Zwerg- schnäpper

Cygnus [columbianus] bewickii

Zwergschwan

Sterna albifrons

Zwergsee- schwalbe

Calidris minuta

Zwergstrand- läufer

Porzana pusilla

Zwergsumpf- huhn

Tachybaptus ruficollis

Zwergtaucher

Anmerkungen: –