Top Banner
66. JAHRGANG KW 25 NR. 25 – DONNERSTAG, 23. JUNI 2016 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 26 IST AM MONTAG, 27. JUNI 2016, 18 UHR Diese Woche als Beilage in Teilen dieser Ausgabe Merck Sparkasse Darmstadt MITTWOCHS ONLINE... WWW. ARHEILGER-POST.DE HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ AUS VOLLKERAMIK BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. ZAHNARZTPRAXIS DR. STEFANIE WALTER UND KOLLEGEN [email protected] · www.stork-gmbh.de Riesenstimmung beim Waldfest: Beim Waldfest in Wixhausen (12.) wurde den Besuchern einiges geboten. Während sich der Männerchor Liederkranz um das Catering kümmerte, sorgten das Schüler-, das Jugend- und das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen mit ihren Melodien querbeet durch die sogenannte U-Musik für beste Unterhaltung. Auch das Gastorchester Alkmaar Brass (Foto), das seine Konzertreise in Wixhausen abschloss, sorgte nicht nur musikalisch für eine Riesenstimmung. Zwei Führungen durch den NABU Darmstadt und eine Slackline ergänzten das vielfältige Angebot am Liederkranzeck. Foto: Andreas Günther Stadtteilschule Arheilgen Wissenschaftsstadt Darmstadt – Abschluss Gesamtsanierung des Gebäudes A (DK) Bürgermeister Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke: „Weiterer wichtiger Meilenstein bei der kontinuierlichen Herrich- tung sanierungsbedürftiger Schulgebäude im Rahmen des Schulbausanierungspro- gramms“. Bürgermeister und Schulde- zernent Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke haben am heutigen Donnerstag (16.) das Ergeb- nis der Gesamtsanierung am Gebäude A der Stadtschule Arheilgen der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei den Sanie- rungsarbeiten seit März 2015 ist der Verwaltungstrakt innerhalb der Gebäude- grundfläche erweitert und ergänzt worden. Zusätzliche geschaffene Büroräume für Zweigstufenleiter, Planung und Schulsozialarbeit wur- den ebenso hergestellt, wie neue, größere Lagerflächen, Hausmeisterbüro und eine barrierefreie Toilette. Hierzu wurden Flächen der angren- zenden Pausenhalle verrin- gert. Um diese Flächenmini- mierung zu kompensieren, wurde die Glasfassade um rund zwei Meter nach außen verschoben. Weitere Maßnah- men, wie die Neugestaltung der Lehrertoiletten, Erhöhung der Treppengeländer nach Schulbaurichtlinie, Austausch der Boden- und Deckenflä- chen und die energetische Sanierung aller Umfassungs- flächen (Dach, Fenster, Fas- saden), haben dem Gebäude aus dem Jahr 1970 ein neues, modernes, zeitgemäßes Ge- sicht gegeben. Die Kosten für die Gesamtsanierung belau- fen sich auf 3.330.000 Euro. Bürgermeister Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke: „Mit dem Abschluss der Gesamtsanierung und der energetischen Sanierung am Gebäude A der Stadtteilschu- le Arheilgen haben wir einen weiteren wichtigen Meilen- stein bei der steten Herrich- tung sanierungsbedürftiger Schulgebäude in der Wissen- schaftsstadt im Rahmen des ambitionierten Schulbausa- nierungsprogramms erreicht. Dies ist vor allem die für Schü- lerinnen und Schüler und die Lehrkräfte, jedoch auch für die Eltern ein Gewinn. Durch die Anpassung des Gebäudes an die Anforderungen eines modernen Schulbetriebs pro- fitiert also einerseits die Darm- städter Bildungslandschaft und durch die energetische Sanierung sind wir nun auch in Sachen Energieverbrauch gut aufgestellt“, erläutern Reißer und Zuschke. Das zweigeschossige Gebäude A besteht aus einem Stahlbe- tonskelett mit Fertigteilen aus Leichtbeton (LECA-Beton). Die Abmessungen sind Länge 52,60 Meter, Breite 24,60 Me- ter, Höhe rund sieben Meter über Geländeoberkante. An den Stahlbetonfertigteilen und an den Ortbetonteilen wurde eine minimale Betonin- standsetzung vorgenommen. Die neue, hinterlüftete Fassa- de aus Holzfaserzementplat- ten wurde mit Mineralwolle gedämmt. Die Aluminiumfens- ter sind dreifach verglast und haben die Schallschutzklasse 4. Ausgetauscht wurden auch die kompletten Trinkwasser- leitungen, die Heizleitungen wurden erneuert. Dezentrale Lüftungsgeräte wurden in allen Klassenräumen einge- baut. Außerdem wurde eine zentrale Lüftungsanlage im Verwaltungstrakt mit Wär- merückgewinnung eingebaut. Ursprünglich wurde die Bau- maßnahme des Gebäudes A im laufenden Betrieb geplant. Im Dezember 2014 wurde ent- schieden, dass der Schulbetrieb in angemieteten Containeran- lagen fortgesetzt werden soll. Der zustellende Bauantrag wurde durch den Eigenbe- trieb Immobilienmanage- ment Darmstadt eingereicht. Bereits im März 2015 konnte das Gebäude A außer Betrieb genommen werden und die Schülerinnen und Schüler und die Verwaltung in die Con- taineranlagen umziehen. Für das Interimsgebäude schlugen 293.000 Euro zu Buche. Vorstellung des Ergebnisses der Gesamtsanierung. Foto: Bernd Hassenzahl Spargel- & Erdbeerhof Laumann·Erzhäuser Straße 90·64291 Darmstadt-Wixhausen ERDBEEREN täglich zum Selberpflücken ...unsere leckeren süßen Erdbeerfelder am Ortseingang Wixhausen an der B3 Öffnungzeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr Pflück mich! Pflück mich! „Back & Schnack“ Flammkuche, Pizza, Brot und Kuche backe, Musikausstellung gugge unn „e bissje schwätze“ (JJ) Am Sonntag, 3. Juli findet am Museumsbackofen des Dorfmuseums Wixhausen das nächste „Back & Schnack“ statt. Das Museumsteam Wixhau- sen folgt zusammen mit dem Hobbybäcker Friedmar Moch einem alten Brauch, seinen Teig von zuhause mitzubrin- gen, selbst zu backen und mit Gleichgesinnten im Wixhäuser Museumshof, Untergasse 1, zusammenzukommen um „e bissje zu schwätze“. Jeder, der sich zuvor mit sei- nem Pizza-, Flammkuchen, Brot- oder Kuchenteig ange- meldet hat, kann dann unter Anleitung ab 11 Uhr backen. Für alle, die ihr Gebackenes dann gleich versuchen wol- len: Für den dazu gehörenden Kaffee wird gesorgt. Ebenfalls am 3. Juli ab 11 Uhr ist dann auch wieder das Museum geöffnet. Wer die Ausstellung des Jahres 2015 „Musik in Wixhausen“ noch nicht gesehen hat, hat die Ge- legenheit, dies nachzuholen. Anmeldungen zum Backen nehmen entgegen: Jürgen Jourdan, Tel. 06150/84660, E-Mail: juergen.jourdan@ web.de, Friedmar Moch, Tel. 06150/990291, E-Mail: aktive- [email protected] oder das Gemeindebüro der Evang. Kirchengemeinde, Rö- mergasse 17, Wixhausen, Tel. 06150/7731, E-Mail: gemein- [email protected] Mundart- erlebnis (DR) In der Anmeldung einer Darmstädter Orthopädiepraxis am 14. Juni aufgeschnappt: An der Anmeldung hatte sich eine lange Schlange gebildet, die bis hinter den Eingang reichte. Ein neuer Patient trat ein und reihte sich in die Schlange ein. Eine Stimme er- tönt: „Hinne oostelle!“ Darauf der neue Patient: „Wo issen hier hinne? Is hier hinne hinne oda ist do vorne hinne?“ Dammstädder Mundaad – isch liebe disch!!! Sozialverband VdK - Arheilgen Aktuelle Termine (AB) Donnerstag, 23. Juni 2016: Halbtagesfahrt nach Frankfurt mit Stadtrundfahrt. Abfahrt: 12.45 „Im Erlich“, 13 Uhr am „Löwen“. Evtl. Rück- fragen bei Frau Schreiber. Mittwoch, 29. Juni 2016, 14.30 Uhr: Frauennachmittag im Muckerhaus, Messeler Str. 112a, DA-Arheilgen. Gäste sind herzlich willkommen. Freitag, 01. Juli 2016, ab 18 Uhr: „Stammtisch“ im Hotel- Restaurant „Weisser Schwan“, Frankfurter Landstr. 190, DA- Arheilgen. Gäste sind gerne willkommen. Schulfest Am 25. Juni findet an der Wil- helm-Busch-Schule Arheilgen von 11 bis 16 Uhr ein Schulfest statt.
12

Arheilger Post KW25

Aug 03, 2016

Download

Documents

 
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Arheilger Post KW25

66. Jahrgang KW 25 nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 26 IST AM MONTAG, 27. JUNI 2016, 18 UHR

Diese Woche als Beilagein Teilen dieser Ausgabe

Merck

sparkasse Darmstadt MITTWOCHS ONLINE... WWW.ARHEILGER-POST.DE

HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ AUS VOLLKERAMIK

BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 0 61 50 - 72 21

W W W. Z A H N P R O F I S - E R Z H A U S E N . D E

Sprechen Sie uns an!Wir beraten Sie gerne.

ZAHNARZTPRAXISDR. STEFANIE WALTERUND KOLLEGEN

[email protected] · www.stork-gmbh.de

Riesenstimmung beim Waldfest: Beim Waldfest in Wixhausen (12.) wurde den Besuchern einiges geboten. Während sich der Männerchor Liederkranz um das Catering kümmerte, sorgten das Schüler-, das Jugend- und das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen mit ihren Melodien querbeet durch die sogenannte U-Musik für beste Unterhaltung. Auch das Gastorchester Alkmaar Brass (Foto), das seine Konzertreise in Wixhausen abschloss, sorgte nicht nur musikalisch für eine Riesenstimmung. Zwei Führungen durch den NABU Darmstadt und eine Slackline ergänzten das vielfältige Angebot am Liederkranzeck. Foto: Andreas Günther

stadtteilschule arheilgen Wissenschaftsstadt Darmstadt – Abschluss Gesamtsanierung des Gebäudes A(DK) Bürgermeister Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke: „Weiterer wichtiger Meilenstein bei der kontinuierlichen Herrich-tung sanierungsbedürftiger Schulgebäude im Rahmen des Schulbausanierungspro-gramms“.Bürgermeister und Schulde-zernent Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke haben am heutigen Donnerstag (16.) das Ergeb-nis der Gesamtsanierung am Gebäude A der Stadtschule Arheilgen der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei den Sanie-rungsarbeiten seit März 2015 ist der Verwaltungstrakt innerhalb der Gebäude-grundfl äche erweitert und ergänzt worden. Zusätzliche geschaffene Büroräume für Zweigstufenleiter, Planung und Schulsozialarbeit wur-den ebenso hergestellt, wie

neue, größere Lagerfl ächen, Hausmeisterbüro und eine barrierefreie Toilette. Hierzu wurden Flächen der angren-zenden Pausenhalle verrin-gert. Um diese Flächenmini-mierung zu kompensieren, wurde die Glasfassade um rund zwei Meter nach außen verschoben. Weitere Maßnah-men, wie die Neugestaltung der Lehrertoiletten, Erhöhung der Treppengeländer nach Schulbaurichtlinie, Austausch der Boden- und Deckenfl ä-chen und die energetische Sanierung aller Umfassungs-fl ächen (Dach, Fenster, Fas-saden), haben dem Gebäude aus dem Jahr 1970 ein neues, modernes, zeitgemäßes Ge-sicht gegeben. Die Kosten für die Gesamtsanierung belau-fen sich auf 3.330.000 Euro.Bürgermeister Rafael Reißer und Baudezernentin Cornelia Zuschke: „Mit dem Abschluss der Gesamtsanierung und der energetischen Sanierung am

Gebäude A der Stadtteilschu-le Arheilgen haben wir einen weiteren wichtigen Meilen-stein bei der steten Herrich-tung sanierungsbedürftiger Schulgebäude in der Wissen-

schaftsstadt im Rahmen des ambitionierten Schulbausa-nierungsprogramms erreicht. Dies ist vor allem die für Schü-lerinnen und Schüler und dieLehrkräfte, jedoch auch für die Eltern ein Gewinn. Durch die Anpassung des Gebäudes an die Anforderungen eines modernen Schulbetriebs pro-fi tiert also einerseits die Darm-städter Bildungslandschaft und durch die energetische Sanierung sind wir nun auch in Sachen Energieverbrauch gut aufgestellt“, erläutern Reißer und Zuschke.Das zweigeschossige Gebäude A besteht aus einem Stahlbe-tonskelett mit Fertigteilen aus Leichtbeton (LECA-Beton). Die Abmessungen sind Länge 52,60 Meter, Breite 24,60 Me-ter, Höhe rund sieben Meter über Geländeoberkante. An den Stahlbetonfertigteilen und an den Ortbetonteilen wurde eine minimale Betonin-standsetzung vorgenommen.

Die neue, hinterlüftete Fassa-de aus Holzfaserzementplat-ten wurde mit Mineralwolle gedämmt. Die Aluminiumfens-ter sind dreifach verglast und haben die Schallschutzklasse 4.

Ausgetauscht wurden auch die kompletten Trinkwasser-leitungen, die Heizleitungen wurden erneuert. Dezentrale Lüftungsgeräte wurden in allen Klassenräumen einge-baut. Außerdem wurde eine zentrale Lüftungsanlage im Verwaltungstrakt mit Wär-merückgewinnung eingebaut.Ursprünglich wurde die Bau-maßnahme des Gebäudes A im laufenden Betrieb geplant.Im Dezember 2014 wurde ent-schieden, dass der Schulbetrieb in angemieteten Containeran-lagen fortgesetzt werden soll. Der zustellende Bauantrag wurde durch den Eigenbe-trieb Immobilienmanage-ment Darmstadt eingereicht. Bereits im März 2015 konnte das Gebäude A außer Betrieb genommen werden und die Schülerinnen und Schüler und die Verwaltung in die Con-taineranlagen umziehen. Für das Interimsgebäude schlugen 293.000 Euro zu Buche.

Vorstellung des Ergebnisses der Gesamtsanierung. Foto: Bernd Hassenzahl

Spargel- & Erdbeerhof Laumann·Erzhäuser Straße 90·64291 Darmstadt-Wixhausen

ERDBEERENtäglich zum Selberpflücken

...unsere leckeren süßen

Erdbeerfelder am Ortseingang Wixhausen an der B3

Öffnungzeiten: täglich von 10 bis 20

Uhr

Pflück mich!Pflück mich!

„Back & schnack“ Flammkuche, Pizza, Brot und Kuche backe,

Musikausstellung gugge unn „e bissje schwätze“

(JJ) Am Sonntag, 3. Juli fi ndet am Museumsbackofen des Dorfmuseums Wixhausen das nächste „Back & Schnack“ statt.Das Museumsteam Wixhau-sen folgt zusammen mit dem Hobbybäcker Friedmar Moch einem alten Brauch, seinen Teig von zuhause mitzubrin-gen, selbst zu backen und mit Gleichgesinnten im Wixhäuser Museumshof, Untergasse 1, zusammenzukommen um „e bissje zu schwätze“. Jeder, der sich zuvor mit sei-nem Pizza-, Flammkuchen, Brot- oder Kuchenteig ange-meldet hat, kann dann unter Anleitung ab 11 Uhr backen. Für alle, die ihr Gebackenes dann gleich versuchen wol-

len: Für den dazu gehörenden Kaffee wird gesorgt. Ebenfalls am 3. Juli ab 11 Uhr ist dann auch wieder das Museum geöffnet. Wer die Ausstellung des Jahres 2015 „Musik in Wixhausen“ noch nicht gesehen hat, hat die Ge-legenheit, dies nachzuholen.Anmeldungen zum Backen nehmen entgegen: Jürgen Jourdan, Tel. 06150/84660, E-Mail: [email protected], Friedmar Moch, Tel. 06150/990291, E-Mail: [email protected] oder das Gemeindebüro der Evang. Kirchengemeinde, Rö-mergasse 17, Wixhausen, Tel. 06150/7731, E-Mail: [email protected]

Mundart-erlebnis

(DR) In der Anmeldung einer Darmstädter Orthopädiepraxis am 14. Juni aufgeschnappt:An der Anmeldung hatte sich eine lange Schlange gebildet, die bis hinter den Eingang reichte. Ein neuer Patient trat ein und reihte sich in die Schlange ein. Eine Stimme er-tönt: „Hinne oostelle!“ Darauf der neue Patient: „Wo issen hier hinne? Is hier hinne hinne oda ist do vorne hinne?“Dammstädder Mundaad – isch liebe disch!!!

Sozialverband VdK - Arheilgen

aktuelle termine(AB) Donnerstag, 23. Juni 2016: Halbtagesfahrt nach Frankfurt mit Stadtrundfahrt.Abfahrt: 12.45 „Im Erlich“, 13 Uhr am „Löwen“. Evtl. Rück-fragen bei Frau Schreiber.Mittwoch, 29. Juni 2016, 14.30 uhr: Frauennachmittag im Muckerhaus, Messeler Str. 112a, DA-Arheilgen. Gäste sind herzlich willkommen.Freitag, 01. Juli 2016, ab 18 uhr: „Stammtisch“ im Hotel-Restaurant „Weisser Schwan“,Frankfurter Landstr. 190, DA-Arheilgen. Gäste sind gerne willkommen.

schulfestAm 25. Juni fi ndet an der Wil-helm-Busch-Schule Arheilgen von 11 bis 16 Uhr ein Schulfest statt.

Page 2: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 266. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheiLgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-ArheilgenBezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhrsowie Mi. 14 - 18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 - 12 Uhr Mi. 17 - 18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 0171. 52 12 626 [email protected]:Mi. 17 - 18 Uhrsowie nach Vereinbarung

Kommunalpolizei Steffen Grünertel.: 06151. 13 22 37

BezirksverwaltungWiXhausen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-WixhausenBezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 - 12 Uhrsowie Mi. 14 - 18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 - 18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740email: schiedsmann.wixhausen@ t-online.desprechzeiten: nach Vereinb.

KraniChsteinMeldestelle

hotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo. 10 - 12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

Getreide-sorte

Osteuro-päer

schnell

Turnier

Leicht-metall(Kw.)

Frauen-kurz-name

Nach-folgerderUdSSR

Berg-stock inGrau-bünden

Hunde-rasse

Kurierdt.Schau-spieler† (Erik)

Fremd-wort-teil: aus

Grotten-molch

bäuerl.Anwesen Elan Vorname

Twains

angebl.Körper-aus-strahlg.

Kletter-tier

Fahr-stuhl

Spiel-klasse

span.Artikel

Hand-lung Tratsch

amerik.Indianer-stamm

Berech-nung

Insel-gruppe der Baha-mas

europ.Grenz-gebirge

chines.Flächen-maß

Lob-rede Kult

griech.Buch-stabe

unge-braucht

Auer-ochse

Kälber-ferment

bibli-scherPriester

SeebadinFlorida

dt.Vorsilbe

Fluß inSibi-rien

WWP10/22

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

IMPRESSUMHerausgeber: Verantwortlich für den Druck, Verlag und InhaltBernd Hassenzahlprintdesign24 GmbHRöntgenstraße 1564291 DA-Arheilgen

Kontakt:Tel. 06151 78 66 888Fax 06151 78 66 830Email [email protected] [email protected] www.printdesign24.deCopyright & Urheberrecht: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrück-licher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrech-te vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Ver-lags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Bezug:Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes

Erscheinungsweise:wöchentlich

Aufl agen: ArheilgerPost 17.000ErzhäuserAnzeiger 3.500

Stand Oktober 2014 immer aktuell

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

29. Juni 2016odenwald-apotheke

arheilger Woogstraße 3

ARHEILGER- POST.DE

einladung zur JahreshauptversammlungDrK ortsverein arheilgen

Der Vorstand des Ortsvereins Arheilgen im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 11. Juli 2016, um 20.15 Uhr in die Messeler Straße 112b, herzlich ein.Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:1. Eröffnung, Begrüßung2. Genehmigung der Tagesordnung3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung4. Protokoll der JHV 20155. Bericht des 1. Vorsitzenden6. Bericht der Schatzmeisterin7. Bericht der Bereitschaft8. Bericht des Jugendrotkreuzes9. Berichte aus den Arbeitskreisen10. Aussprache zu den Berichten11. Bericht der Kassenprüfer12. Entlastung des Gesamtvorstands13. Neuwahlen und Bestätigungen14. Beschluss zu Satzung des DRK Arheilgen15. Verschiedenes

Der Vorstand freut sich schon jetzt auf zahlreiche Teilnahme der Mitgliedschaft an der Jahreshauptversammlung.

arheilgen Jahrgang 1929/30

Nächstes Treffen am Donnerstag, dem 30. Juni um 12 Uhr im Res-taurant der SGA.

Jahrgang 1943/44Unsere nächste Radtour, bei hoffentlich besserem Wetter, ist am Dienstag, dem 28. Juni, Treffpunkt 15 Uhr an der Bal-serpumpe. Es geht zur Nickels-mühle nach Weiterstadt, Schneppenhäuser Str. 51, wo wir ca. um 16 Uhr eintreffen. Wir erinnern an unsere Fahrt ins Erzgebirge im Oktober. An-meldungen bitte bis 10. Juli.

Jahrgang 1955/56Nächster Stammtisch am 1. Juli ab 19 Uhr im Restaurant „Kleingärtnerverein Kranich-stein“ in der Jägertorstr. 156.

JAHRGÄNGEKleintierzüchter-

verein h3Darmstadt-Arheilgen

Mitgliederversammlung am Freitag, dem 24. Juni um 20 Uhr auf dem Zuchtplatz.

spiele aus allen Kontinenten kennenlernen

• Beim 38. Sport- und Spielfest am 26. Juni können Groß und Klein neue und altbekannte Sportarten ausprobieren

• Flüchtlinge als Helfer und Teilnehmer im Herrngarten dabei• Attraktion „Welle von Rio“ ermöglicht durch Hauptsponsor Merck

(RG) Darmstadt, 20. Juni 2016 – Während in Frankreich noch der Ball rollt, richtet Darmstadt schon den Blick nach Brasilien, wo im Sommer die Olympi-schen Spiele ausgetragen wer-den: Unter dem Motto „Spiele aus allen Kontinenten“ ist das Programm des 38. Sport- und Spielfestes so bunt und viel-fältig wie die Menschen aus allen Teilen der Welt, die in unserer Mitte leben. Das Fest steht ganz im Zeichen der In-klusion: Wenn sich am 26. Juni der Herrngarten wieder in ein vielseitiges, sportliches Areal verwandelt, werden auch ge-fl üchtete Menschen als Helfer und Teilnehmer dabei sein. Eine besondere Attraktion ermöglicht Merck: Die „Welle von Rio“ ist eine gigantische Hüpfburg. Sie bewegt sich durch eine spezielle Lufttechnik auf und ab und dürfte für viel Bewegungsfreude bei jungen Besuchern sorgen.Merck ist sowohl Mitveran-stalter wie Hauptsponsor des beliebten Breitensport-Festes, zu dem wieder bis zu 15.000 Be-sucher erwartet werden. Merck organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Darmstadt und dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg. Dirk Sulzmann, bei Merck für Sponsoring verantwortlich, be-trachtet das Fest als wichtigen Baustein des gesellschaftlichen Engagements von Merck in der Region: „Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung, um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben. Das fördern wir im Unternehmen mit unserer Be-triebssportgemeinschaft und vielen Gesundheitsaktionen. Und in unserer Nachbarschaft unterstützen wir zahlreiche Breitensportaktivitäten.“

Bürgermeister und Sportde-zernent Rafael Reißer wird die Veranstaltung gemeinsam mit Vertretern des Sportkreises und von Merck um 11:30 Uhr eröffnen. „Dieses Jahr legen wir besonderen Wert darauf zu zeigen, welche hohe Integ-rationskraft der Sport hat und wie auch erst vor kurzem nach Darmstadt gefl üchtete Men-schen an dem Fest im Herrngar-ten beteiligt werden können. Im Mittelpunkt stehen der ge-meinsame Spaß, das friedliche Miteinander und gegenseitiges Kennenlernen durch Sport und Spiele“, sagt Reißer.In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können in elf Spielbereichen an rund 80 Stationen Sport-arten und Spiele ausprobiert werden. Rund 50 Sportvereine aus Stadt und Region stellen sich vor. Acht Vereine sind erst-mals dabei: Die Cobi-Golfer von Rot-Weiß Groß-Umstadt kom-binieren Minigolf mit Krocket. Die Darmstädter Jugger „Pink Pain“ stellen ihre ungewöhn-liche Mischung aus Rugby, American Football und Fechten vor. Neu sind auch der CVJM Eberstadt mit Straßenhockey, der VDK Sozialverband mit einem „Barriere Frei Parcours“, der mit Sehbehinderungsbrille und Kopfhörer zu bewältigen ist, sowie die Cheerleader von SKV Rot-Weiß Darmstadt.Die Boulderhalle Studio Bloc in Pfungstadt bietet erstmals gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein Klettern in Ab-sprunghöhe ohne Seilsicherung an einer mobilen Boulderwand an. Zu ausgelassenen Kissen-schlachten ruft der Stadtver-band Darmstadt der Deutschen Jugendherberge auf. In einem überdimensionalen Etagenbett können sich kleine Besucher

friedlich mit fl auschigen Schaum-stoffkissen austoben. Auch Pferde traben wieder durch den Herrngarten: Der Darmstädter Voltigierverein stellt das Turnen zu Pferd vor und betreibt seine beliebte Ponystation.Natürlich gehören zum kosten-losen Angebot allerlei Ball- und Rückschlagspiele, Rad- und Rollsportarten, Tanz- und Selbstverteidigungsvorfüh-rungen, ein Sinnesgarten, die beliebte „Darmbachwasser-rutsche“ sowie Möglichkeiten zum Malen und Gestalten. Der Sportkreis Darmstadt-Dieburg nimmt Teildisziplinen zum Sportabzeichen ab. „Ohne die intensive Mitarbeit der Vereine hätten wir in Darmstadt kein so buntes und hochwertiges Spielangebot. Wir wünschen uns, dass Besucher Anregungen erhalten und sich später einmal den Vereinen anschließen wer-den“, hofft der Sportkreisvor-sitzende Hans-Dieter Karl. Rund 400 freiwillige Helfer – darunter auch Merck-Mitar-beiter – stellen nicht nur die Sportarten vor und leiten die Teilnehmer an, sondern helfen auch beim Auf- und Abbau der Spielmaterialien und Geräte. Diesmal werden sie dabei von Flüchtlingen unterstützt, die als zusätzliche Helfer im Rahmen von Patenschaften an den Sta-tionen eingesetzt werden. Hier stellen sie teilweise auch Sport-arten aus ihren Herkunftslän-dern vor. So demonstrieren die Spieler des erstmals teilneh-menden SKG Erfelden das in Ländern des Commonwealth beliebte Cricket gemeinsam mit Gefl üchteten, die regelmäßig in der Jefferson-Siedlung Cri-cket spielen.„Athene auf Weltreise“ nen-nen die Studierenden des Ins-tituts für Sportwissenschaft der TU Darmstadt ihre Station, die sie im Rahmen eines Projektse-minars betreuen. Unter ihrer Anleitung können Spiele für Menschen jeglicher Herkunft wie zum Beispiel „Kubb“, „Se-pak Takraw“, „Peteca“ oder „American Gladiator“ auspro-biert werden.Am Ende wird noch einmal der Blick Richtung Olympia ge-lenkt: Gegen 16.30 Uhr setzt die „Laola-Welle von Rio“ den fulminanten Schlusspunkt des Festes.Weitere Informationen zum Sport- und Spielfest fi nden sich im Internet unter www.darm-stadt.de/darmstadt-erleben/sport/sport-und-spielfest.

Polizei Darmstadt

6.000 euro schaden

Lichtkuppeln von Schulgebäude beschädigt (ots) Zwischen Freitagabend und Montagmorgen (10.-13. Juni) haben bislang unbe-kannte Täter im Wickopweg sechs Lichtkuppeln auf dem Dach eines Gebäudes der Erich-Kästner-Schule mit ei-nem stumpfen Gegenstand beschädigt. Vermutlich wa-ren die Vandalen über ein Vordach auf das Gebäude gelangt. Nach Angaben der Schule, die jetzt Strafanzeige bei der Polizei erstattet hat, entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sach-beschädigung. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wendet sich bitte unter der Rufnummer 06151/9690 an die Ermittlungsgruppe Darmstadt City.

darmstadtium Green Meetings

und Events(CJ) Besichtigung des 2007 eröffneten Wissenschafts- und Kongresszentrums mit der einmaligen Architektur von Talik Chalabi. Erklärt werden Funktionalität und Technik des Hauses – wie z. B. der Calla, das prädestiniert ist als klimafreundlicher und innovativer Tagungsort. Las-sen Sie sich zudem von dem beeindruckenden Blick von der Dachterrasse auf das Re-sidenzschloss, über den Karo-linenplatz und das Hessische Landesmuseum verzaubern. Die Führung fi ndet am Sams-tag, den 25. Juni um 11 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang des darmstadtium. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de. oder direkt vor Ort.

brot-fuer-die-welt.de

Selbsthilfe.Erste Hilfe.

Page 3: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 366. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Angebot vom 23.06. - 29.06.2016Kassler Rücken, 100 g 1,19 €Schwenksteak, 100g 1,09 €Rindswurst, 100g 1,09 €Schinkenwurst, 100 g 1,29 €Zungenblutwurst, 100 g 1,39 €

Metzgerei + Partyservice Robert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483

Mobil: 0177-8513166www.metzgereijung-darmstadt.de

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 06151/372894Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

w w w. k l e i n s t e u b e r- i m m o b i l i e n . d e

Donnersbergring 22 · 64295 Darmstadt · Tel. (0 61 51) 3 08 25-0

Das moderneImmobilienbüro

mit Traditionl e i s t u n g s s t a r k · z u v e r l ä s s i g · k u n d e n f r e u n d l i c hUnsere

Erfahrung ist

Ihr Vertrauen

wert!

abfall-entsorgung

Terminänderung wegen des Heinerfestes

(PSD) Wegen des Heinerfest-Montags (4.) ändern sich die Termine in Darmstadt für die Leerung der Restabfall-, Bio-abfall- und Altpapierbehälter sowie für die Wertstoffton-nen. Alle Sammlungen erfol-gen einen Werktag später: Die Montagstour vom 4. Juli wird am Dienstag (5.) gefahren, die Dienstagstour vom 5. Juli am Mittwoch (6.). Die Abfuhr dieser Woche endet am Sams-tag (9.). Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) bittet darum, die Restabfall- und 1.100-Liter-Altpapierbehälter sowie die 1.100-Liter Gelben Container an den geänderten Entleerungstagen zugänglich zu machen sowie die Bio-tonnen, die privaten Altpa-pierbehälter und die Wert-stofftonnen entsprechend der Terminverschiebung ab 6 Uhr am Straßenrand be-reitzustellen. Die feiertags-bedingten Verschiebungen der Abfuhrtermine sind in den Abfallkalendern 2016 auf der heraustrennbaren Jahresübersicht durch Pfeile gekennzeichnet sowie in der Abfallkalender-App und auf den EAD-Internetseiten un-ter www.ead.darmstadt.de, Direktlink „Abfallkalender“ berücksichtigt. Auch die EAD-Infomail-Kunden werden au-tomatisch pünktlich erinnert.Die Kompostanlage des EAD in Kranichstein in der Eck-hardwiesenstraße 25 hat am Heinerfest-Montag (4.) ge-schlossen.

PS-LOS-SPARENAuslosung vom 14. Juni 2016

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern undwünschen weiterhin viel Glück und Erfolg!Die nächste Auslosung findet am 13. Juli 2016 statt.

Endziff er Gewinn in Euro

2888450 100.000,00

646326 50.000,00

04359 5.000,00

8995 500,00

514 50,00

13 5,001 2,50

56. Internationale Kunstausstellung

Die PaLette in der Paulskirche Frankfurt

(PK) Rund 50 Künstler der Palette Frankfurt am Main, darunter auch Darmstädter Künstler, wie Ute Irmischer-Lehn, Gisela Isking, Maurice van Klev, Pasquale Ponzi und Karin Rothmer, zeigen ge-meinsam mit Kunstschaffen-den aus Frankreich und Italien vom 25. Juni bis 11. Juli 2016 in der Frankfurter Paulskirche ihre Werke.Die Ausstellung wird am 25. Juni um 15 Uhr durch den Schirmherrn, dem Frankfur-ter Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet. Musi-kalisch umrahmt wird die Vernissage von der Sängerin und Gitarristin Nina Kosel. Anschließend sind die rund 150 Exponate der Ausstellung

täglich von 11 – 17 Uhr zu be-sichtigen.DIE PALETTE Frankfurt am Main – Internationaler Ring der Kunstfreunde e.V. wurde 1960 mit dem Ziel gegrün-det, nicht hauptberufl ichen Künstlern und Autodidakten international eine Plattform zu bieten. Freundschaften zu Künstlern und Vereinen in Frankreich, Italien, Großbri-tannien, Weißrussland und den Niederlanden wurden und werden zum Teil heute noch gepfl egt. Seit 1961 or-ganisiert die Palette jährlich eine Internationale Kunstaus-stellung erst in der Messehal-le, dann in den Römerhallen und nun zum 21. Mal in der Paulskirche.

FlohmärkteFlohmarkt im Muckerhaus

Veranstalter: Diakonie Darmstadt

Datum: 2. Juli 2016von 10 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus, Messeler Str. 112A, Arheilgen

information und anmeldung:Fr. Ihrig, 0160 7674229

Flohmarkt für Groß und Klein

Veranstalter: KiTa AWO „Arheilger Stroche“

Datum: 9. Juli 2016von 11 Uhr bis 14 Uhr

Veranstaltungsort:Hofgasse 3, Arheilgen

information und anmeldung:Fr. Tarazzit, 06151-7898429 oder [email protected]

Kinderflohmarkt

Veranstalter: Kinder- und Jugendförderung Wissenschaftsstadt Darmstadt

Datum: 10. Juli 2016von 10 Uhr bis 14 Uhr

Veranstaltungsort:Marktplatz/Darmstadt

information und anmeldung:Anmeldung direkt am Stand der Kinder- und Jugendförderung auf dem Marktplatz.

immer aktuell und für Sie da...

Das Infoportal und Branchenbuch für Arheilgen.

UWIGA informiert

Mein rücktritt für viele sicher ein Fortschritt

Liebe Arheilger, so weit ich das bislang übersehen kann, wird dies die letzte von mir verfasste Information sein. Dem einen oder anderen mögen meine Motive für meinen Rücktritt einleuchten, dem anderen we-niger bis gar nicht. Bitten kann ich Sie nur um Verständnis, ich habe diese Entscheidung nicht leichten Herzens getroffen. Leider wurde ich bei meiner per-sönlichen Erklärung am Redner-pult in der Stadtverordnetenver-sammlung immer wieder, auf mich fast tumultartig hysterisch wirkend, laut-stark rufend un-terbrochen. „Unverschämtheit“, „entzieht ihm das Wort“, „Belei-digung des Parlaments“, „eine Ungehörigkeit“, „schaltet dem das Mikrofon ab“ war zumindest das, was ich hören konnte.Wahrlich, etwas mehr ruhige Gelassenheit und Höfl ichkeit bei meinen Abschiedsworten nach 10 Jahren Ehrenamt hätte ich mir schon gewünscht, es aber eben auch nicht wirklich erwartet. Ob diese Rede wirk-lich so grass war, kann ich nicht beurteilen. Falls Ja, entschuldige ich mich. Das Urteil, ob das nötig wäre, überlasse ich Ihnen. Des-halb hier der Wortlaut: Persönliche erklärung – vorge-tragen und abgelesen in der

staVo am 14. Juni 2016

„Wieder wurden Nebelkerzen geworfen um den eigentlichen Kern der Sache zu verschleiern. Ich bitte Sie mir das Folgende als wirklich aufrichtig abzunehmen und mir keine Theatralik zu un-terstellen.Was beim Hessenderby passiert ist, ist nicht etwa bloß der be-rühmte Tropfen, der das Fass bei mir zum Überlaufen bringt. Nein, das wäre ein unange-brachter Euphemismus.Wenn ein solch ungeheurer Vorgang wie beim Hessenderby geschehen, ohne Konsequen-zen und Sanktionen aus dieser Stadtverordnetenversammlung heraus bleibt, was bleibt mir da bei nur 3.7% Wählerstimmen im Rücken als politisches Minimal-SOS-Signal? Ich denke – nur ein Rücktritt. Ehrlich, meine Damen und Herren, ich habe da nicht mehr die Leidenschaft und schon gar nicht die Kraft, in einem Gremium weiter mit-zuarbeiten, das einen solchen Rechtsbruch zulässt.Da wird das Ganze für mich zu einem unverbindlichen Demo-kratietheater! So wenig „ein bisschen Schwangerschaft“ geht, so wenig geht für mich „ein bisschen Rechtsstaat.“ Dieser Rechtsstaat schützt uns vor der Willkür des Staates. Es ist für mich nicht akzeptabel,

die Prinzipien des Rechtsstaates selbst nur minimal aufzuwei-chen!Mag ja sein, dass ich da mit meinem Ruf nach Respekt al-ler vor dem Gesetz, meinem Anspruch auf Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit und Loyalität ein museumsreifes Fossil bin. Je-doch, selbst als Fossil nehme ich meine Aussagen, Ankündigen und Erklärungen ernst:Wie angekündigt trete ich nach der heutigen Sitzung als Frak-tionsvorsitzender der UWIGA zurück und verlasse auch die-ses Haus als Stadtverordneter. Meine Wähler bitte ich um Verständnis für diesen Schritt. Meiner Fraktion wünsche ich weiterhin viel Durchhaltevermö-gen, alles Gute und hoffe, dass die Anregungen und Kritiken der UWIGA in Zukunft mehr Beachtung fi nden als es bei mir der Fall war.Also, meine Damen und Herren, das war ´s – Jetzt gehe ich – ich kann nicht anders!Gleichzeitig –weil ich ja als Stadt-verordneter in den Aufsichtsrat des Bauvereins gewählt wurde – halte ich es für anständig, auch diesen Posten – wiewohl kein Muss – aufzugeben.Vielen Dank fürs Zuhören. (V.i.S.d.P.: Helmut Klett, ehe-maliger Fraktionsvorsitzender)

Fit im ruhestand Neue Kurse starten im Muckerhaus

(HL) Wer fi t bleiben will, ist eingeladen, mit uns aktiv zu sein. Am 29. August starten wieder die neuen Gymnastik-kurse für die Senioren und die Seniorinnen.Diesmal geht es um Wirbel-säulengymnastik.Die Seniorengymnastikkurse fi nden immer montags im Muckerhaus in der Messeler Straße 112 A in Arheilgen statt. Aufgrund des hohen Interesses wird zusätzlich zu den ausge-buchten Kursen um 10 und 11 Uhr ein weiterer Kurs um 9 Uhr angeboten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte un-ter 06151 130960 im Mucker-haus an. Die Anmeldung ist erforderlich. Wichtig ist, dass

die Teilnehmenden eigene Sportschuhe mitbringen.Alle Kurse wurden von der Zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkas-sen als bezuschussungsfähig anerkannt. Durch die großzü-gige Unterstützung der Max-und-Käthe-Kempf-Stiftung können diese Kurse mit 10 Kurseinheiten à 60 min für 25,– Euro angeboten werden. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen diesen Betrag mit bis zu 80% nach regelmä-ßiger Teilnahme.Die Kurse werden von Doro-thee North durchgeführt. Sie ist Physio- und zertifi zierte Sturzprophylaxe-Therapeutin und zertifi ziert in „Bewegungs-

und Gesundheitsförderung für Hochaltrige“. Die Kurse verknüpfen Übungen mit Kleingeräten, Bewegungen zu Musik und Denksportaufgaben miteinander und bieten damit ein abwechslungsreiches Pro-gramm. Diese Gruppen werden im Sitzen, Stehen und Gehen durchgeführt. Bodenübungen im Liegen werden bewusst aus-gelassen, da das Aufstehen für viele beschwerlich ist.Die Seniorengymnastik ist ein Angebot der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Arheil-gen, einer gemeinsamen Ein-richtung des Caritasverbandes Darmstadt e.V. und des Diako-nischen Werkes Darmstadt-Dieburg.

Page 4: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 466. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

Auch montags geöffnet!

Ute‘s Haarstudio & Solarium

Von 9 - 18 Uhr

22 €Cut & GoTel.: 06151 - 713 979 · www.utes-haarstudio.de

Einkaufszentrum am See · Grundstraße 2-8 · 64289 Darmstadt

nur montags

harfenkonzerte für Kinder und erwachsene

Heilig Geist(CR) Am Freitag, 24. Juni wird es in der Pfarrgemeinde Hei-lig Geist zwei Harfenkonzerte geben.Die Harfi nistin Silke Aichhorn wird um 16 Uhr im Pfarrheim ein Mitmachkonzert „Eine Reise um die Welt“ für alle Kinder aus Arheilgen und

Wixhausen geben. Um 20 Uhr wird Frau Aichhorn dann in unserer Pfarrkirche bei ihrem Harfenkonzert für Erwachse-ne zu hören sein.Der Eintritt ist frei; Spenden sind erbeten.Herzliche Einladung an alle Kinder und Erwachsene!

tastenkünstler lässt die orgel tanzen

Sonntag Philippuskirche Kranichstein(DV) Tasten-Popstar Christoph Brückner tanzt mit der Orgel. Am Sonntag (26. Juni) um 17 Uhr in der Philippuskirche im Ökumenischen Gemeindezen-trum Kranichstein, Bartningstr. 42. Erneut gibt er ein Konzert zum Mitswingen. „Geht nicht, gibt’s nicht“, so sein Motto. „Abba hat leider nichts für die Orgel geschrieben,“ stellte Brückner bedauernd fest. Da

hat er eben ein bisschen nach-geholfen. Melodienzitate von Michael Jackson, Lady Gaga, Abba oder Queen korrespon-dieren mit alten Chorälen. Das ist der besondere Reiz. Wünsche der Zuhörer werden erfüllt, verspricht Brückner. Vielleicht sogar auf Zuruf. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Philippus-Kir-chengemeinde.

geld – der heilige schein... ...regt beim Frauenfrühstück in Wixhausen zum

Nachdenken an

(DP) Bedeutet Geld Macht? Wie entsteht Geld? Sind Zin-sen die Wurzel des Bösen? Was sind die wirklichen Be-weggründe für Kriege? Wie „frei“ ist die Meinungsfrei-heit? Zu diesen und weiteren spannenden Fragen versuchte am vergangenen Samstag Referent Jörg Hohwiller den interessierten Gästen des Frauenfrühstücks Wixhausen Antworten zu geben. Ein kurzweiliger, mit vielen Infor-mationen gespickter Vortrag

löste lebhafte Diskussionen aus.Das nächste Frauenfrühstück der evangelischen Kirchen-gemeinde Wixhausen fi ndet am 17. September 2016 statt. „Von Pontius bis Pilatus – Redewendungen der Bibel“ wird das Thema sein. Halten Sie sich heute schon diesen Termin frei! Warum? Sie erle-ben ein Frühstück in geselliger Runde und einen Vortrag, der Menschen zusammen bringt, der Gemeinschaft bildet.

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deFr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude, 18 Uhr Freitagsrunde

sonntag, 26. Juni 201610 Uhr Gottesdienst für Große, Klei-ne und ganz Kleine, Mo: 15 Uhr Ba-sarkreis, 18.30 - 19.30 Uhr Bücherei geöff., Mi: 8.30 -9.30 und 16-18 Uhr Bücherei geöff., Do: 15.30 - 18 Uhr Bücherei geöff.

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 9 Uhr Heilige Messe, 16 Uhr Harfen-Mitmachkonzert für Kinder, 17.30 Uhr Pfadfindergruppe „Wölflinge“, 17.30 Uhr Pfadfindergruppe „Jufis“, 18 Uhr Pfadfindergruppe „Pfadis“, 20 Uhr Harfenkonzert für Erwach-sene, Sa: 10 Uhr Probe zur Taufer-neuerung,

sonntag, 26. Juni 201610 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferneuerung der zukünftigen Kommunionkinder, Mo: 20 Uhr Kirchenchor, Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Neue Messdiener EKO 2016, 17 Uhr Messdienerstunde EKO 2013/2014/2015, Mi: 9 Uhr Heilige Messe, Do: 15.30 Uhr Flötenkreis, 18 Uhr Vortreffen der Jugendlichen für die Messdiener-Romwallfahrt

st. Bonifatius, Wixhausen Sa: 17 Uhr Messdienerstunde, 18 Uhr Vorabendmesse, Do: 9 Uhr Heilige Messe

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.deFr: 16 Uhr Pfadfinder, 20 Uhr Posau-nenchor, Sa: 14 Uhr Trauung

sonntag, 26. Juni 201610.30 Uhr Gottesdienst zum Gemein-defest, Mo: 15 Uhr Musikalische Frü-herziehung, 16 Uhr Kindersingstunde, 18 Uhr Dancing Generation, 20 Uhr Gospelchor, Di: 19.15 Uhr Orchester, 19.30 Uhr Spinnkreis, Mi: 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Kantorei

Christliches ZentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 26. Juni 2016

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-gottesdienst; Di und Mi: Hauskreise; Büro-Tel. 06257/69686

gemeinde der Christen ecclesiaDarmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichsteinwww.ecclesia-darmstadt.de

sonntag, 26. Juni 201610 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 26. Juni 201610.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Fr: 11-12 Uhr Gemeindebücherei, Mo: 9.30 Uhr Gymnastikgruppe, 18.30 Uhr Flötenkreis TonArt (Probe), Di: 15.30 bis 18.30 Uhr Gemeindebü-cherei, Mi: 9.30 Uhr Drop in, 16.30-18 Uhr Jungschar(8-12 J.)

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

sonntag, 26. Juni 201610.30 Uhr Gottesdienst, Di: 16.30 Uhr Konfirmantenunterricht

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

Sa: 10 Uhr 1. Konfi-Tag in der „Scheu-ne“, 17 Uhr Gottesdienst mit Vorstel-lung der neuen Konfis

sonntag, 26. Juni 201610 Uhr Kindergottesdienst in der „Scheune“, 10 Uhr Mini-Kinderkirche (f. Kinder zw. 3-6 Jah.) in der Scheune

Kleine Kirche am seeev.-Luth. immanuelgemeinde

(seLK) www.selk-darmstadt.deSa: 11 Uhr Konfirmandenunterricht,

sonntag, 26. Juni 201611 Uhr Abendmahlsgottesdienst + Kindergottesdienst, Mo: 19 Uhr Posaunenchorprobe,

Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein

Fr: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht, Sa: 18 Uhr Vorabendmesse,

sonntag, 26. Juni 201610.30 Uhr Hl. Messe, Mo: 19 Uhr Gesprächskreis des Kreuzbundes, Di: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht, Mi: 18 Uhr Bibelkreis, Do: 10 Uhr Hl. Messe

evangelische stadtmissioninfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deSa: 14 Uhr Kreativ-Nachmittag

sonntag, 26. Juni 2016 10 Uhr Gottesdienst, Di: 16 Uhr Kin-derstunde und Flohzirkus

KIRCHLICHE NACHRICHTENVoller Erfolg bei Seniorenvormittagen in der Ev. Stadtmission Arheilgen

rückblicke und ausblicke eines erfüllten Lebens

(HW) Arheilgen. Die Senioren-vormittage in der Ev. Stadtmis-sion Arheilgen, Römerstraße 34, von Donnerstag, 16. bis Samstag, 19. Juni unter dem Gesamtthema „Spuren Gottes in meinem Leben“ waren ein voller Erfolg. Zur Auftaktver-anstaltung am Donnerstag, die mit einem leckeren Frühstück startete, kamen bereits fünfzig Personen. Nach dem abwechs-lungsreichen Vorprogramm, von Magdalene Czerwinski profi haft moderiert, schloss sich der Vortrag der Referen-tin von der Stiftung Marburger Medien – Frau Irmgard Andree – zum Thema „Jahreszeiten un-seres Lebens“ an. Am zweiten Vormittag stellte Frau Andree anhand einer Reihe treffl icher Beispiele aus ihrem eigenen Leben zu dem Thema „Wert-voll und geliebt“ heraus, wie wichtig es ist, sich in seinem Leben von Gott geliebt zu wissen. Dieser Vormittag wur-

de mit einem gemeinsamen Mittagessen abgeschlossen. Den Höhepunkt bildete der dritte und letzte Vormittag unter dem Thema „Mut zum Weitergehen“. Die Teilneh-menden wurden angeregt, be-wusst und gelassen an Gottes Hand nicht nur in die Zukunft zu sehen sondern auch zu ge-

hen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde das Ge-hörte noch lebhaft in kleinen Gruppen weiter diskutiert – die Themen haben bewegt.Die Ev. Stadtmission Arheilgen lädt zu ihrem nächsten Senio-rentreff am Donnerstag, dem 21. Juli um 15 Uhr zum Thema „Träume“ ein.

Begegnungsfest in hl. geist

(SS) Am vorletzten Dienstag hatten Mitglieder des Pfarr-gemeinderates aus Hl. Geist zu einem Begegnungsfest einge-laden. Vorangegangen waren einige Treffen mit, in Arheilgen lebenden Flüchtlingen unter-schiedlicher Nationen. Wer sind diese Menschen, woher kommen sie, was beschäftigt sie und wie lebten sie in ihrem Heimatland. Das waren nur einige der Fragen, die uns ver-anlasst haben, den Kontakt zu ihnen zu suchen. Darum stand auch das ‚sich kennen lernen‘ und mehr voneinander erfah-ren im Fokus des Nachmittages. Wegen des starken Regens konnten wir leider nicht wie geplant am Lagerfeuer be-ginnen, aber wir waren sehr erfreut, dass sich dennoch so viele Menschen auf den Weg zu uns gemacht haben. Den in-

teressierten Gästen, die sich aus Asylbewerbern unterschiedler Herkunft und Mitgliedern aus verschiedenen Gemeinden zusammensetzten, wurden Bilderpräsentationen über die Länder Syrien, Eritrea und Pakistan geboten. Zwischen-durch haben alle gemeinsam Lieder in englisch und deutsch gesungen und die Gelegen-heit zum persönlichen Aus-tausch miteinander genutzt. Ein schönes Bild bot sich beim abschließenden gemeinsamen Billardspiel einiger junger Leute und machte nochmal deutlich, dass Verständigung nicht nur über Sprache funktioniert. Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in un-serer Gemeinde oder bei einer der zahlreichen Aktionen im Stadtteil Arheilgen.

sommerfestAuferstehungsgemeinde

(SA) Am Sonntag, dem 26. Juni ist es wieder so weit: das Sommerfest der Auferste-hungsgemeinde fi ndet statt. Der Gottesdienst beginnt an dem Tag ausnahmsweise um 10:30 Uhr und hat das Thema „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.Beim sich anschließenden Fest im Garten des Gemein-dehauses gibt es zum einen Salatbuffet, Würstchen vom Grill, Getränkestand und Kuchentheke. Zum anderen werden eine Tanzvorführung der „Dancing Generation“, musikalische Beiträge von Po-

saunenchor, Flötenkreis und Band geboten. Darüber hinaus beinhaltet das Programm auch noch Gesang, ein 3-Minuten-Kino, ein Bibelquizz, Spiele für Groß und Klein und Aktionen im Rahmen der gleichzeitig stattfi ndenden Fußball-Euro-pa-Meisterschaft . Die Kinder-tagesstätte am Ruthsenbach verabschiedet bei der Feier einige ihrer Kinder zum Über-gang in die Grundschule und die Pfadfi nder laden ein in ihr Zelt und auch zum Schmaus von gegrillten Marshmallows.Alle sind herzlich eingeladen.

Pfarrfest (SS) Die Gemeinde Heilig Geist feiert ihr diesjähriges Pfarrfest als Bonifatiusfest am Sonntag, 10. Juli auf dem Gelände der katholischen Kirche in der Lort-zingstraße in Wixhausen. Der Festauftakt wird die Feier eines Familiengottesdienstes um 11 Uhr in der St. Bonifatius Kirche sein. Im Anschluss daran wird es verschiedene Essensgerichte so-wie Kaffee und Kuchen geben. Ab ca. 13.30 Uhr gibt es ein buntes Konzert der verschiede-nen Musikgruppen der Pfarr-gemeinde. Außerdem stehen Spiel- und Bastelangebote für Kinder sowie eine Tombola auf dem Programm.Die Gemeinde möchte schon jetzt herzlich zum Fest einladen und freut sich über eine große Zahl an Kuchen- und Salatspen-den. Dazu liegen Listen in den Kirchen aus. Gerne kann man sich aber auch im Pfarrbüro melden (Tel.: 351031). Ebenso freuen sich die Verantwort-lichen, wenn sie durch viele tatkräftige Helfer unterstützt werden. Wer beim Auf- und Abbau mitwirken oder einen Dienst während des Festes übernehmen kann, trage sich bitte ebenfalls in eine dafür vorgesehene Liste ein. Schon jetzt vielen Dank dafür!

immer aktuell

DRK Wixhausen

ein guter Blutspendeabend

(GS) Am Freitag den 17. Juni konnte das DRK Wixhausen 72 Blutspender begrüßen. Wir sagen Danke dafür, trotz einiger Anfangsschwierigkei-ten, durch die Umstellung auf neue Anmeldeformulare und neue EDV Kleber, staute es sich etwas. Aber alle Spender nahmen es mit Humor und Ge-lassenheit zur Kenntnis. Man kennt sich und die Wartezeit wurde mit einem guten Ge-spräch überbrückt. Hilde Wie-gand aus Eberstadt, sprang an der Anmeldung ein, strahlte eine Ruhe aus und arbeitete Spender für Spender durch. Allen Spender nochmals ein dickes Dankeschön für die Geduld und die Blutspende. Wir konnten drei Erstspender begrüßen und viele Mehr-

fachspender Ehren. Für die 10 Blutspende, Sebastian Wil-de, Astrid Neumann, Mursit Erdogan, Manuela Rickauer, Prisca Jourdan und Caroline Dingeldey. Für die 25 Spende Sascha Vranjes. Wir hoffen al-len Spendern geht es gut und wir sehen uns bei der nächs-ten Blutspende wieder. Danke sagen wir noch allen Helfern aus Eberstadt und Arheilgen. Das Blutspendeteam vom DRK Wixhausen freut sich auf den nächsten Termin im Septem-ber, bleiben Sie Gesund. Das DRK Wixhausen erreichen Sie, bei Fragen, auf dem DRK Wix-hausen Handy 0172/1490242 oder unter www.drk-wixhau-sen.de. „Fassen Sie sich ein Herz-helfen Sie Helfen“

Interessengemeinschaft Arheilger Vereine

reges interesse am serviceangebot

(HD) Am 3. und 16. Juni ha-ben insgesamt 29 Teilnehmer von Mitgliedsvereinen das Angebot zur Wiederholungs-schulung nach § 43 Infektions-schutzgesetz genutzt.Diese Schulung sollte laut Ge-sundheitsamt jährlich für Per-sonen durchgeführt werden, die eine vom Gesundheitsamt zertifi zierte Erstschulung ab-solviert haben und im Verkauf

von Getränken und Speisen sowie ihrer Zubereitung bei Vereinsveranstaltungen zum Einsatz kommen.Die Veranstaltungen fanden im Schulungsraum der DRK Orts-gruppe Arheilgen statt. Cristoph Krebs vom DRK überzeugte als engagierter und kompetenter Schulungsleiter. Die Kosten der Schulung hat die IG Arheilger Vereine übernommen.

Page 5: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 566. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

sommerangebotTeppichwäscherei – 30% Rabatt für Neukunden Angebot gültig vom 23. Juni bis 29. Juni 2016

Wixhausen – 50 Jahre Er-fahrung kann die Teppich-wäscherei Wixhausen vor-weisen. Teppiche verdienen eine regelmäßige Reinigung, Restauration oder Reparatur. Das Reinigungsverfahren der Experten ist nicht nur für Allergiker bestens geeignet. Staub, Schmutz, Motten, Milben, mikrobiologische Belastungen, Pilze und mehr können dem Teppich zuset-zen und der Gesundheit schaden. Die Teppichspez-ialisten nehmen den alten

Teppich in Zahlung, bieten eine kostenlose Beratung auch zu Hause sowie einen kostenlosen Bring- und Abholservice im Umkreis von 70 Kilometern an. Bei Reparatur gibt es einen 120 Euro-Gutschein. „Nutzen Sie unsere Teppichwaschaktion Drei zu Zwei. Sie fi nden uns in der Messeler-Park-Str. 78 in Wixhausen, sagen die Spe-zialisten R. Angel.Weitere Infos: 06150-9173517 oder 0176-22732974

Anzeige

impressionen vom aktionstag "Mucker macht mit!"

Alle

Fo

tos:

M. G

run

dm

ann

s

Kinderchor Wixhausen im Freizeitpark Lochmühle

(LM) Wie bereits in den Vor-jahren, gab es auch dieses Jahr wieder einen Tagesausfl ug der jungen Sängerinnen und Sän-ger des Kinderchores Wixhau-sen. Am vergangenen Samstag, dem 18. Juni, fuhr die gesamte Gruppe um Chorleiterin Julia Heß und weiteren Betreuern aus dem Verein in den Freizeit-park Lochmühle im Taunus.Bereits um 8 Uhr morgens versammelten sich alle Teil-nehmer in Wixhausen am Bürger-haus um gemeinsam mit dem Bus loszufahren. Im

Freizeitpark angekommen wurden natürlich alle Attrak-tionen nacheinander besucht, wobei nicht nur die Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, son-dern auch die älteren Betreuer viel Spaß hatten. Besonderer Beliebtheit erfreute sich der große Streichelzoo.Zwischendurch trafen sich alle an einer Grillhütte um sich zu Stärken und Würstchen zu grillen, wobei man sich auch nicht von einem leichten Re-genschauer stören ließ. Als es tatsächlich einmal stärker an-

fi ng zu regnen, konnten sich alle dennoch im überdachten Indoor-Spielplatz amüsieren. Der Ausfl ug bot für die jungen Sängerinnen und Sänger eine wunderbare Gelegenheit sich abseits der wöchentlichen Pro-ben, sowie der Auftritte oder Konzerte, kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Weitere Informationen über die Arbeit des Kinder- und Jugendchores Wixhausen und Termine fi nden Sie auf der Homepage www.kijuchor-wixhausen.de

arheilger aktionstag und grillfest mit dem ogV

(UH) Nachdem am Samstag die Teilnehmer des ersten Arheilger Aktionstages ihre Pavillons aufgebaut und die Stände hergerichtet hatten, kam der große Regen. Und das nicht nur einmal.Aber Petrus hatte dann endlich mal ein Einsehen, denn fast pünktlich zu Veranstaltungs-beginn riss der Himmel auf und dieses Mal strömten die Arheilger Bürger auf den Platz vor dem Löwenbrunnen. So wurde es nicht nur beim Obst- und Gartenbauverein Arheil-gen doch noch ein gemütlicher Nachmittag bei Sonnenschein und netten Gesprächen. Am Sonntag hatte dann der Vorstand des OGV Arheilgen

zu seinem alljährlichen Grill-fest geladen. Dieser Einladung sind trotz des kühlen, aber diesmal trockenen Wetters wieder sehr viele Mitglieder und Freunde gefolgt. Bei Ge-grilltem, einem Gläschen Sekt mit Erdbeeren oder diversen anderen Getränken, sowie ei-ner reichhaltigen Kuchenthe-ke wurden die Gespräche vom Vortag fortgesetzt. An dieser Stelle sei den fl eißigen Helfern sowie den zahlreichen Torten- und Kuchenspendern nochmals recht herzlich für die Unterstützung gedankt. Nicht nur die Bilder von bei-den Veranstaltungen sind auf der Homepage unter www.ogv-arheilgen.de zu sehen.

Bücherbus Haltepunkte werden auch in dieser Woche noch nicht angefahren

(PSD) Wegen der Reparatur ei-nes Unfallschadens kann der Bü-cherbus seine Haltepunkte nach Auskunft der Werkstatt auch in dieser Woche, von Dienstag (21.) bis Freitag (24.), noch nicht anfahren. Die Leihfristen der Busmedien, die in dieser Woche das Rückgabedatum haben, werden automatisch für die Leserinnen und Leser verlängert. Selbstverständlich können Busmedien während dieser Zeit auch in der Haupt-stelle im Justus-Liebig-Haus, sowie den Stadtteilbibliotheken Eberstadt und Kranichstein ab-gegeben werden.

Page 6: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 666. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

rennpiste Blütenallee – Verkehr im BlütenviertelAktion zur Verkehrsberuhigung: ersten Zusagen

(BW) Seit geraumer Zeit erleben die Bewohnerinnen und Be-wohner der Blütenallee einen zunehmenden Verkehr auf der Blütenallee. Ab morgens um 6 Uhr donnern LKW und PKW die Blütenallee runter zum Kreisel. Besonders auf der geraden Stre-cke zu Beginn der Blütenallee (etwa Nr. 2-16) wird die 30 km/h – Begrenzung weit überschritten.Das geschieht nicht nur tags-über sondern auch mitten in der Nacht, dann gerne noch mit voll aufgedrehter Musikanlage im Auto.Das Überqueren der Straße, – ge-rade auch für Kinder – gleicht zu manchen Zeiten einer Mutprobe. Viele fahren hier auch entlang, um in das Neubaugebiet „Am Glockengarten“ zu gelangen.Die Blütenallee hat sich – auch

durch die örtlichen Gegebenhei-ten – zur richtigen Durchgangs-straße/Schleichweg und Alterna-tive zur B 3 / Umgehungsstraße entwickelt: Kein Wunder, steht man doch zu Berufsverkehrszei-ten im Norden Arheilgens an der Ampelanlage ewig im Stau.Durch die Verlegung und Erwei-terung des Parkplatzes Nord, der Firma Merck, ergibt sich nun auch mehr Verkehr, weil die Autos dorthin vom Norden den Weg über unser Viertel nutzen, dies ist eine erhebliche Mehrbe-lastung.Das alles hat zu einer Unter-schriftenaktion von Anwohne-rInnen der Blütenallee und der „verkehrsberuhigten“ Wege ge-führt, die an alle Fraktionen des Darmstädter Stadtparlaments geschickt wurde.

Die SPD reagierte als erste und schlug als einzige einen Ortter-min vor. Am Donnerstag, dem 16. Juni trafen sich dann zahlrei-che AnwohnerInnen mit Herrn Siebel, Frau Dobelmann (beide SPD), Herrn Reißer , Herrn Kins (beide CDU) und Herrn Krone (Linke) und gingen alle Forde-rungen der Anwohnerinnen durch.Auf folgende Maßnahmen konn-te man sich mit Herrn Reißer einigen:• Die Ampelschaltung im Nor-den Arheilgens ändern: viele Autofahrer benutzen nicht die B3, weil sich der Verkehr an der Ampel am nördlichen Ausgang Arheilgens staut. Optimierung soll überprüft werden (längere Grünphase für Umgehung /B3).

• Fahrbahn verengende Maßnah-men um das Fahren zu verlang-samen. Soll gemacht werden im Nor-den der Blütenallee Es sollte zu mehreren Fahrbahnver-engungen auf der gesamten Blütenallee kommen u.a. durch Kübel etc.Zudem sollten zwei Überwege analog zur Römerstr./Alter Wix-häuserweg (Friedhof) auf der Blütenallee geschaffen werden (Höhe Malvenweg sowie Tul-penweg).• Montage einer Anzeige, die die Fahrer über die Geschwindig-keit informiert. Ja, aber nur für kurze Zeit, und wiederholt; keine Daueranzeige.• Regelmäßige Radarkontrolle. Ja, um 7-8 Uhr und abends.• Fußweg zum Kindergarten (Asternweg) besser kenntlich machen, damit er nicht zuge-parkt wird. Soll verbessert werden.• Eingeschränktes Haltverbot in Höhe Blütenallee 16-18 (dort par-ken oft Autos, sodass man nicht aus der gegenüber liegenden Parkbucht kommt u. Müllautos Probleme haben). Herr Reißer will sehen, was sich machen lässt.• Tulpenweg, Veilchenweg Die Einfahrt auf die Blütenallee soll schmaler werden.Nun sind wir alle gespannt, wie alle Maßnahmen angegangen werden.Im Gespräch mit den Betroffenen konnte man sich auch noch an-dere Erleichterungen vorstellen, z.B. würde eine kleine Stichstraß hinter Aldi (Schorlemmerstraße - Blütenallee)den Verkehr erheb-lich entlasten und er würde sich besser verteilen.Oder man könnte, um den Durchfahrtsstraßen – Charak-ter der Blütenallee aufzuhe-ben, die Straße auf Höhe der Wechslerstraße sperren, zum Beispiel durch rote Pfosten, wie dies auch an der Durchfahrt Brombeerweg hinter der Kin-dertagesstätte der Fall ist. Dann erlaubt die Blütenallee lediglich noch die Zufahrt und Abfahrt in das Wohngebiet und kann nicht zur Durchfahrt/als Schleichweg in Richtung Frankfurter Straße genutzt werden.Jede Maßnahme, die zu einer Verkehrsberuhigung im Blü-tenviertel führt, würde von den AnwohnerInnen dankbar angenommen.

Dem Einbrecher die Krallen zeigen!

Die Kralle greift zu,wenn’s drauf ankommt!

Mit ihr schützen Sie Ihr Zuhauseauf höchstmöglichem Niveau

gegen Einbruchsversuche.

jetzt mitKfW-Fördermitteln

osteoporose selbsthilfe-gruppe Darmstadt.

(MP) Am Tag der Selbsthil-fegruppen am 11. Juni in Darmstadt (am weißen Turm) präsentierte sich auch die Os-teoporose Selbsthilfegruppe Darmstadt.Mitglieder der Gruppe gaben Auskunft über die Krankheit, die insbesondere durch regel-mäßige Gymnastik aufgehalten oder verbessert werden kann.Zugleich zeigte eine Wander-ausstellung unter dem Motto:„Mein rechter Platz ist frei – Selbsthilfe ist für Dich da!“ selbstgestaltete bzw. deko-rierte Stühle, die – im Kreis aufgestellt – auf die Selbst-hilfelandschaft in Darmstadt

und im Landkreis aufmerksam machen sollen.Die Gruppe beteiligte sich ebenfalls mit einem „Kunst-werk-Stuhl“ an diesem Pro-jekt.Auf dem Foto zu erkennen ist ein blauer Stuhl, dekoriert und mit wissenswertem In-formationsmaterial bestückt. Natürlich durften hierbei die Osteopo’‘Rose‘‘ und der zerbrochene Knochen nicht fehlen. Auf separaten Schau-tafeln konnten sich die Besu-cher über das Krankheitsbild, die Aktivitäten in der Gruppe, die Gruppentreffen und vieles mehr informieren.

9. Juli: Wixhausens schönster Biergarten öffnet!

TSG Theater lädt ein zu Geigen, Gitarren und Theaterspielereien

(UL) Am Samstag , 9. Juli fei-ert die Theaterabteilung der TSG Wixhausen im Schulhof der GAZ in der Ostendstraße ein Sommerfest. Die Aktiven Senioren haben an diesem Tag freundlicherweise ihren Platz unter den riesigen Pla-tanen für das Statt-Theater zur Verfügung gestellt und so wird sich der Schulhof in einen schattigen Biergarten mit Bühne verwandeln. Wo-bei Biergarten zunächst nicht so genau zutrifft, denn zu Beginn, um 15 Uhr, ist eher die Bezeichnung Gartencafé zutreffend. Es gibt Kaffee und Kuchen in reicher Aus-wahl und dazu auch noch die passende Musik. Albrecht Schmidt, der bei den Auffüh-rungen des „Weissen Rössl“ in Arheilgen das Orchester leitete, wird mit einem Trio seines Salonorchesters „Pri-ma Vista“ Kaffeehausmusik spielen, Wiener Walzer zur Donauwelle sozusagen. Danach geht es weiter mit „Theaterspielereien“, kleine

Szenen und Sketche mit der TSG Theatergruppe. Natürlich wird auch die ganze Zeit der Schwenkgrill in Betrieb sein und es gibt allerlei Getränke mit und ohne Alkohol. Am Abend betreten dann die Jungs von „CROONER“ die Bühne. Norbert Wameling, Gitarrist bei der „Sieschfried“ Aufführung in Wixhausen und bekannt von „Seven Bridges“ und „Rocky Rose“ spielt mit seiner Ur-Band, eben „CROO-NER“, kernige Rockmusik. Dazu wird extra aus München der verschollene Bruder von John Bon Jovi eingefl ogen. Außer-dem wird bei hereinbrechen-der Dunkelheit der Schulhof romantisch beleuchtet, so dass bei Balladen gekuschelt wer-den kann. Zusammengefasst: Am Samstag, 9. Juli ab 15 Uhr Menschen, Tiere, Sensationen – Kaffee, Kuchen, Comedy – Romantik, Rindsworscht, Rockmusik im Schulhof der GAZ in der Ostendstraße. Die TSG Theaterabteilung freut sich auf Ihren Besuch.

schokopraline Feinkost feiert 4-jähriges Bestehen

Am Samstag, 25. Juni, feiert die Schokopraline Feinkost ihr 4-jähriges Bestehen. Es wird an diesem Tag verschiedene Probieraktionen, passend zur Jahreszeit, zum Thema Grillen und Sommer geben und auf das ganze Sortiment 10 % Rabatt. Das Motto an diesem Samstag heißt vorbeikommen und genießen. „Ich möchte mich bei all unseren treuen Kunden bedanken, die unse-re Schokopraline Feinkost in den vergangenen Jahren mit Leben gefüllt haben und mit denen wir auch wachsen durf-ten“ sagt Frau Angela Berndt. In den zu Beginn 2015 bezoge-nen Geschäftsräumen in der Frankfurter Landstr. 132 ist sie nun heimisch geworden. Aber auch in Zukunft wird es viele neue Produkte geben. Der

Anfang wird die neue Kuch-entheke sein, in der es zu-nächst jeden Samstag herrlich leckere Kuchen und Törtchen gibt. Darunter auch französi-sche Tartes und Eclairs, aber auch Muffi ns uvm... Auch der Bereich der Essig, Öle und Spi-rituosen vom Fass wird stetig

erweitert und soll in diesem Jahr die 100 überschreiten. Gefeiert wird am Samstag, 25. Juni von 9.30 bis 13 Uhr in der Schokopraline Feinkost, Frankfurter Landstr. 132 in Arheilgen.

ANZEIGE

Mit musikalischer Vielfalt in Liepaja helfenIrith Gabriely und Irina Loskova begeisterten im Baltenhaus

(KW) „Queen of Klezmer trifft virtuose Prinzessin“ – ein Teil-nehmer am Benefi zkonzert im Haus der Deutsch-Balten brachte es damit begeistert auf den Punkt. Die Darmstäd-ter Klarinettistin Irith Gabriely hat die multikulturelle Pianis-tin Irina Loskova „gesucht und gefunden“. Trotz verschie-dener Stilrichtungen spielen beide wie aus einem Guss. „Wir verstehen uns fast blind,“ sagen die beiden und das sachkundige Publikum spürt diese geistig-künstlerische Harmonie. Oft treten stilisti-sche Gegensätze zu Tage, die nur leidenschaftlich mit ihrer Musik verwachsene Künstle-rinnen überbrücken können. Irith Gabriely wurde immer wieder ihrem in Edinburgh verliehenen Titel „Queen of Klezmer“ gerecht, um dann unvermittelt auf Benny Good-man oder Leonard Bernstein umzusteigen. Irina Loskova hat in Moskau Musik studiert und lebt in Paris. Mindestens vier Sprachen beherrscht sie so perfekt wie ihre oft für Laien mit Ehrfurcht empfundenes großartiges Klavierspiel in allen Variationen. In Lettland hat sie Verwandte, was sie auf die Idee eines Benefi zkonzer-tes zugunsten eines Projektes der „Darmstädter Initiative für Liepaja in Lettland“ brachte. Irith Gabriely stimmte sofort dem Gagenverzicht zuguns-ten der „Karosta Kids“ in der Partnerstadt Liepaja zu.

Der Reinerlös der Veran-staltung fl ießt somit in das Jugendhilfeprojekt dieser Gruppe. Die Karosta ist der alte Kriegshafen aus der Zarenzeit in Darmstadts Partnerstadt Liepaja. Hier spiegeln sich die Machtinteressen der Diktatu-ren des 19. und 20. Jahrhun-derts. Zur Sowjetzeit wurde die Karosta zur „verbotenen Stadt“ erklärt. Rund 27.000 Sol-daten mit ihren Familien lebten in den Kasernen und den heute herunter gekommenen Wohn-blöcken. Nach dem Abzug der russischen Armee 1994/95 ver-blieben hier noch etwa 7.500 Menschen, die in einer für uns

unvorstellbaren Armut leben. Kriminalität und alkoholkranke Kinder und Jugendliche sind die Folge. Im Sommer 2015 sen-dete das Erste deutsche Fern-sehen (ARD) im „Weltspiegel“ einen Bericht über den „Engel der Karosta“, Tatjana Tarasova. Diese großartige Frau hat es geschafft, Jugendlichen eine Perspektive zu geben. „Kreati-vität nicht Kriminalität“ ist ein Slogan der Karosta Kids, einer Jugendorganisation, die die Preisvergabe eines der besten Organisationen in Liepaja und Lettland, im Jahr 2013 erhalten hatte. Vor wenigen Wochen kam die nächste Auszeichnung.

Die Darmstädter Liepaja-Initia-tive hat die Gruppe mehrfach unterstützt und arbeitet mit der norwegischen Organisati-on „Hoffnung für alle“ zusam-men. Vom 19. bis 26. Juni – in diesen Tagen – wird eine große Reisegruppe der Initiative in Liepaja sein und mit Tatjana Tarasova Gespräche über das weitere Vorgehen mit Hilfs-projekten machen. Die Vor-sitzende der Initiative Dagmar Metzger: „Die Karosta-Kids sind inzwischen wie eine große Familie und wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Tatjana Tarasova.“ Spenden nimmt die „Darmstädter Initiative für Lie-paja“ für die Karosta-Kids gern entgegen. Das Konto kann auf den Internetseiten www.initiative-liepaja.de abgerufen werden. Die „Darmstädter Ini-tiative für Liepaja“ ist dankbar für den Spendenerlös aus dem Konzert in Höhe von 850,00 Euro. „Wir bewundern den Elan, mit dem die Sopranistin Dagmar Lindenberg-Blöcker gemeinsam mit Christian Do-nath und seinem Team das Baltenhaus zu einem ange-sehenen Kulturzentrum ge-macht haben,“ sagen Dagmar Metzger und ihr Stellvertreter Klaus Wieland. Beide wollen versuchen, den Glanz der beiden Künstlerinnen Irith Gabriely und Irina Loskova in Lettland und vielleicht sogar im Konzertsaal mit dem Namen „Großer Bernstein“ in Liepaja zum Leuchten zu bringen.

Blumen gab es am Ende des Benefi zkonzertes zugunsten der „Darmstädter Initiative für Liepaja“ erst nach mehreren Zu-gaben. Von links: Irina Loskova (Klavier), Dagmar Lindenberg-Blöcker (Kulturinitiatorin des Baltenhauses), Dagmar Metzger (Vorsitzende der Initiative) und Irith Gabriely (Klarinette). Foto: Klaus Wieland

Page 7: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 766. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.deMeine Leistungen für Sie:

✓ Kostenloser Hörtest

✓ Individuelle Beratung

✓ Wartung und Reparatur Ihrer Hörgeräte (auch Fremdgeräte)

✓ Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

✓ Hausbesuche nach

Terminvereinbarung

✓ Computergestützte Hörgeräteanpassung

✓ Maßgefertigter Schwimm- und Gehörschutz

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

Verlosungsaktion zur Liliendokumentation

„90 Minuten 98“ gestartet Tolle Preise zu gewinnen!

(SG) Nach dem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt An-fang des Jahres für die Filmdo-kumentation „90 Minuten 98“ des SV Darmstadt 98 für die Fi-nanzierung der notwendigen Filmrechte, gibt es nunmehr bis 30. Juli 2016 eine weitere Aktion, mit der jeder einzelne den Film unterstützen kann:

1.898 Lose für ein gemeinsames Ziel:

ein Film über die Lilien!

Durch den Kauf eines Loses kann man ab sofort das Film-projekt für den SV Darmstadt 98 weiter unterstützen. Bis zum 30.07.2016 können die Lose erworben werden und mit etwas Glück kann man dann einen tollen Preis gewin-nen - auf alle Fälle aber Teil der Lilien-Dokumentation „90 Minuten 98“ werden, denn je-der Euro aus dem Losverkauf geht zu 100 % in das Filmpro-jekt www.90minuten98.de Die Arheilger Schreinerei Luther hat ein ganz besonderes Expo-nat zur aktuellen „Lilienbilder“-Ausstellung beigetragen: Ein 90 x 90 cm großes in Plexiglas gefrästes und hinterleuchtetes Bild des Lilien-Kapitäns Aytac Sulu. Live zu sehen bis zum 30. Juni im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Lilienbilder“ von Jill Klohe in der Hügelstraße - und dieses beeindruckende Bild ist auch der Hauptpreis der Verlosung. .

Zu gewinnen gibt es folgende tolle Preise: 1. Preis: Hinterleuchtetes, in Plexiglas gefrästes Bild von Aytac Sulu (Schreinerei Lu-ther) 90x90 cm 2. Preis: „Lilienbild“ auf Lein-wand 60 x 80 cm 3. Preis: „Lilienbild“ auf Lein-wand 40 x 60 cm 4. und 5. Preis: je ein „Lilien-bild“ auf Leinwand 20 x 30 cm 6. - 15. Preis je eine DVD „90 Minuten 98“ (Erscheinungs-termin Herbst 2016)

Der Lospreis beträgt 5,– euro pro Los

Die Ziehung der Gewinner ist Anfang August. Die Vorverkaufs-stellen und Gewinnnummern werden im Internet auf der Seite www.volksbanking.de/sulu be-kannt gegeben.

Die Lose gibt es aktuell hier:Volksbank-Filiale Hügelstr. 8-20; Volksbank-Filiale City-Center (Carree; Farbenkrauth Baumarkt GmbH, Heidelberger Str. 195, 64285 Darmstadt ; Schreinerei Luther, Messeler Str. 70, 64291 DA-Arheilgen; Lilien-schänke, Nieder-Ramstädter Str. 170, 64285 Darmstadt; Pizzeria Roma, Gardistenstr. 19, 64289 Darmstadt; Buchhandlung Le-sezeichen, Liebfrauenstr. 69, 64289 Darmstadt; EDEKA Pat-schull, Untere Mühlstr. 5, 64291 Darmstadt-Arheilgen; EDEKA Patschull, Grundstr. 2-8, 64289 Darmstadt-Kranichstein; nah und gut Patschull, In der Kirchtanne 27, 64297 Darmstadt-Eberstadt.Jetzt mitmachen und ein wei-teres Stück Lilien-Geschichte mitschreiben!

Der hochwertige Hauptpreis.

„eine wunderbare ausstellung“GHV DARMSTADT beteiligt sich zum mittlerweile dritten Mal an der Aktion „Kunst privat!“

(SL) Die Bilder hängen dicht an dicht, dazwischen immer wie-der Skulpturen, Profi s fi nden sich neben Hobbykünstlern. Die unterschiedlichen Stile machen den Spannungsbogen und die Vielfalt der Sammlung bei der GHV DARMSTADT aus. Die Besu-cherinnen und Besucher folgen konzentriert den Ausführungen von Wilhelm Kins, Vorstandsvor-sitzender der GHV DARMSTADT, der die Gruppen jeweils rund anderthalb Stunden durchs Haus führt. Sie erfahren viel: dass die GHV DARMSTADT der einzige Di-rektversicherer mit Sitz in Darm-stadt ist, seit 1907 besteht und vor allem Versicherte aus Land- und Forstwirtschaft sowie Winzer hat, aber sich seit geraumer Zeit auch öffnet und dass die GHV mit der „agri cultura“ bis 2012 eine ei-gene Ausstellungsreihe hatte, bei der Ankäufe garantiert waren. Zum mittlerweile dritten Mal beteiligte sich die GHV DARM-STADT am vergangenen Wo-chenende (18./19. Juni) – neben der media transfer AG als einzi-ges Unternehmen in Darmstadt – an der Aktion „Kunst privat! – Hessische Unternehmen zeigen ihre Kunst“, die das hessische Wirtschaftsministerium zum inzwischen zwölften Mal ver-anstaltete. Den Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr die Ar-

beiten von Erika Heine und Klaus Blecher, einem Künstlerpaar aus Mühltal, das sich vor allem mit digitaler Fotografi e und deren Bearbeitung auseinandersetzt.

Kunst im öffentlichen raum

Die GHV DARMSTADT habe sich als eine von wenigen Ver-waltungen lange Zeit mit der Ausstellungsreihe „agri cultura“ um Kunst im öffentlichen Raum bemüht, sagt Kins. Die Ankäufe seien ein „Gewinn“ und für die Mitarbeitenden, die sich die Werke für ihre Büros aussuchen

durften, auch ein „Stimmungs-gewinn“. Anders als bei einer Deutschen Bank oder der Euro-päischen Zentralbank hat sich die GHV DARMSTADT die zeit-genössische regionale Kunst als Schwerpunkt gesetzt. An die 400 Arbeiten sind in den 15 Jahren zusammengekommen, in denen es die „agri cultura“ gab. Bei den Führungen werden die Bilder in den Fluren des Verwal-tungsgebäudes in Kranichstein betrachtet und erläutert, es geht durch das Treppenhaus, immer weiter nach oben. In der vierten Etage enden die

Führungen. Hier warten neben weiteren Arbeiten Prosecco und Knabbereien und ein weitläufi -ger Blick über Kranichstein.„Man entdeckt immer wieder etwas Neues“, sagt Erika Heine. Auch die Einträge im Gästebuch zeugen von Gefallen: „Eine wunderbare Ausstellung“ ist da zu lesen. Und an anderer Stelle: „Ein unerwartetes und reizvolles Kleinod, was wir se-hen durften.“

Die GHV DARMSTADT beteiligte sich zum dritten Mal an der Aktion „Kunst privat! – Hessische Unternehmen zeigen ihre Kunst“. GHV-Vorstandsvorsitzender Wilhelm Kins führte durch die Räume.

Bürgermeister-Pohl-haus WixhausenWissenschaftsstadt Darmstadt – Sanierung abgeschlossen

(DK) Stadtkämmerer André Schellenberg: „Können das Gebäude nach dem Unterbrin-gen der Flüchtlinge nicht nur in einem renovierten, sondern weiter verbesserten Zustand an die Bürgerinnen und Bürger übergeben“.Nach der Nutzung des Gebäudes als Notaufnahme für Flücht-linge hat die Wissenschafts-stadt Darmstadt kürzlich die umfangreiche Sanierung des Bürgermeister-Pohl-Haus im Darmstädter Stadtteil Wixhau-sen abgeschlossen. Im Anschluss an die Sanierungsmaßnahmen steht das Haus dem Veranstal-tungs - und Vereinsbetrieb wieder mit allen Räumlichkei-ten zur Verfügung. Die ersten Großveranstaltungen werden am Wochenende 24. und 25.

Juni 2016 zwei Big Band Kon-zerte des örtlichen Veranstalters Sound Events sein.Stadtkämmerer Andre Schel-lenberg freut sich, dass die Renovierungsmaßnahmen nun abgeschlossen werden konnten: „Über die reinen Renovierungs-maßnahmen hinaus haben wir die Gelegenheit ergriffen, um weitere Arbeiten durchzufüh-ren. So wurden beispielsweise der Fußboden in den Proberäu-men und auch die Abtrennun-gen in den WC-Anlagen, die nicht von den Flüchtlingen benutzt wurden, erneuert. Insgesamt können wir damit das Bürgermeister-Pohl-Haus nach dem Unterbringen der Flüchtlinge nicht nur in einem renovierten, sondern weiter verbesserten Zustand an die

Bürgerinnen und Bürger über-geben“, erläutert Schellenberg.Das Haus wurde in Folge einer Weisung des Landes Hessen von Mitte September 2015 bis Ende Januar 2016 als Flücht-lingsnotunterkunft neben der Großsporthalle im Bürgerpark und der Hirtengrundhalle in Eberstadt genutzt. Der Stadt-kämmerer André Schellenberg unterstellte Eigenbetrieb Bür-gerhäuser und Märkte hatte in Kooperation mit der Hessischen Landesregierung nach dem Nut-zungsende als Notunterkunft umgehend mit den Vorbereitun-gen der umfassend notwendi-gen Sanierungsarbeiten im Ge-bäude und den Außenanlagen und der nachfolgenden Auf-tragsvergabe zur Ausführung durch Fachfi rmen begonnen.

Page 8: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 866. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

Page 9: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 966. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Wilhelm-Leuschner-Str. 7464347 GriesheimTelefon 0 6155 / 8373-0HAUSTÜREN ZENTRUM

SÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Geiss - Markisen

Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Samstag 9-12 Uhrwww.geissgmbh.de

und der Sommer kann kommen!

Natürlich montieren wir Ihnen auch Ihre Markise

Markisendie

Natürlich montieren wir Ihnen auch Ihre Markise

zu Ihnenzu Ihrem Hauszu Ihrem Budgetpassen! Natürlich montieren wir Ihnen auch Ihre Markise

zu Ihnenzu Ihnenzu Ihrem Hauszu Ihrem Budgetpassen!

zu Ihnenzu Ihnenzu Ihnenzu Ihrem Hauszu Ihrem Budgetpassen!

Markisendiezu Ihnenzu Ihnenzu Ihnenzu Ihnenzu Ihnen

Markisendie

Natürlich montieren wir Ihnen auch Ihre Markise

und der Sommer kann kommen! und der Sommer kann kommen!

SG Arheilgen – Abteilung Ringen

Lorn schütz ist Vize-Mitteldeutschermeister

(BL) Lorn Schütz, von den jun-gen Ringern der SG Arheilgen, nahm auf Einladung des Hessi-schen Ringerverbandes an der Mitteldeutschenmeisterschaft im Griechisch-Römischen Stil in Stollberg (Sachsen) teil. Lorn Schütz startete für die C-Jugend bis 42 kg mit insge-samt 10 Teilnehmern. Der ers-te Gegner an diesem Tag war Hugo Bischof vom RC Cottbus (Brandenburg), mit diesem machte er kurzen Prozess und gewann mit der ersten Aktion auf Schulter. Max Schmalfuß vom KSV Pausa/Vogtland war da ein härterer Brocken, die-sen Kampf gewann er knapp mit 12:8. Im letzten Poolkampf war der Gegner Leon Sammy

Leistner vom AC Werdau (Saschen). Schütz lag mit 2:6 zurück, bevor er mit einer 4er Wertung den Ausgleich und gleichzeitig den Schultersieg makierte. Mit 3 Siegen im Pool qualifi zierte sich Schütz für das Meisterschaftsfi nale, wo sein Hessischer Dauerrivale Marat Kardanov aus Wolfshagen wartete. Schütz unterlag die letzten Male immer deutlich gegen Kardanov, diesmal aber bot er im Finale eine hervorra-gende Leistung, die sogar fast zum Sieg gereicht hätte, am Ende stand eine ganz knappe 3:6 Niederlage. Mit dem 2. Platz und dieser sportlichen Leistung können alle Beteiligte sehr zufrieden sein.

SG Arheilgen – Abteilung Rad- und Rollsport

38. altherren-radball-turnier

(JE) Die Abteilung Rad- und Rollsport der SG Arheilgen veranstaltete am Samstag, 18. Juni, zum 38. Mal das tra-ditionelle Altherren-Radball-Turnier in ihrer Sporthalle an der Jakob-Jung-Straße. Spieler aus dem ganzen Bundesgebiet zeigten, dass sie vom Radball-spielen nichts verlernt haben.Unter der Schirmherrschaft des CDU-Stadtverordneten und Vorstandsvorsitzenden der GHV Darmstadt, Wilhelm Kins, gingen sieben Mann-schaften, die zuvor ausgelost wurden, an den Start.Die Auslosung ergab folgende Paarungen: Hubert Otto / Jo-hannes Koch (beide SGA), Pe-ter Johanni (SGA) / Heinz Borg (Selzen), Achim Pilch (SGA) / Detlef Lachky (Barrien), Jörg Eißler (SGA) / Peter Kluge (Kleinlinden), Karl-Heinz Lü-cker (Eberstadt) / Rene Rath (Unseburg) Edgar Renz (SGA)

/ Manfred von der Au (Gins-heim) sowie Klaus Stegmann (Of.-Bieber) / Michael Martin (Naurod).Es waren sehr schöne und fai-re Spiele, aber leider konnte nur eine Mannschaft den 1. Platz belegen und das war in diesem Jahr das Team Hubert Otto und Johannes Koch. Den 2. Platz ging an Jörg Eißler und Peter Kluge. Achim Pilch und Detlef Lachky belegten den 3. Platz.Die Siegerehrung am Sams-tagabend nahmen der Fach-wart für Radsport Michael Walter sowie der Turnierleiter Reinhold Obst vor.Ferner danke man den Hel-fern, die zum tollen Gelingen der Veranstaltung beigetra-gen haben und wünschte allen eine gute Heimreise sowie ein Wiedersehen beim 39. AH-Radball-Turnier 2017 in Arheilgen.

SGA Rollkunstläuferinnen

erfolgreich beim Kürpokal und show-Cup(KL) Am Samstag, den 11. Juni 2016 reisten einige Ar-heilger Rollkunstläuferinnen nach Mainz. Sie nahmen am Kürpokal und Show-Cup des Rheinland-Pfälzischen-Roll-sport- und Inlineverbands teil. Die Trainer konnten mit ihren Läuferinnen sehr zufrieden sein. Für die Rollkunstläufe-rinnen der SGA war der Tag ein großer Erfolg und einige der Pokale gingen nach Ar-heilgen. Die Ergebnisse für den Wettbewerb lauten wie folgt: Anfänger Gruppe 1: 2. Helene Reuke, 3. Leonarda Dick; Anfänger Gruppe 2: 1. Tabea Daum, 2. Carolin Klan-ke; Anfänger Gruppe 3: 1. Nina Reus, 2. Ranya Saad, 3. Jette Fladerer; Freiläufer Gruppe 1: 1. Philippa Reuke; Freiläufer Gruppe 2: 1. Yara Prosser, 5. Livia Dieter, 6. Henriette Reu-ker; Figurenläufer Gruppe 1: 2. Anna Argueta, 5. Zoé Len-

nert; Figurenläufer Gruppe 2: 1. Jasmin Sen; 3. Maya Alemu; Cup Damen: 1. Julia Wurzel, 2. Sylvia Seifermann; Schüler C: 2. Samira Münzberg; Show-Solo: 2. Zoé Lennert, 5. Viola Erben;

Show-Duo: 2. Julia und Susan-ne Wurzel, 4. Yara Prosser und Livia Dieter; Show-Jugend-Quartett: 2. Anna Argueta, Karla Wiese, Lina Glathe, Yara Quennet und Zoe Nintschew.

Die Abteilung gratuliert allen Läuferinnen zu ihren sehr gu-ten Leistungen und wünscht allen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Wettbewerben.

80. geburtstagCDU Darmstadt gratuliert Staatssekretär a.D. Gerhard O. Pfeffermann

(AA) Am 17. Juni 2016 feiert der Staatssekretär a.D., lang-jähriger Bundestagsabgeord-nete und Kreisvorsitzende der Darmstädter CDU Gerhard O. Pfeffermann seinen 80. Geburtstag. Im Namen der CDU Darmstadt gratuliert der Kreisvorsitzende Paul Wandrey dem verdienten Mitstreiter. „Gerhard O. Pfeffermann ist eine der Persönlichkeiten, die die CDU Darmstadt über viele Jahrzehnte entscheidend geprägt und entwickelt hat. Generationen von Kommu-nal-, Landes- Bundes- und Europapolitiker wurden von ihm entdeckt, gefördert und in ihrer Arbeit durch wertvol-le Ratschläge und kritische Begleitung unterstützt“, so der neue Kreisvorsitzende der CDU Darmstadt, Paul Wandrey.Gerhard O. Pfeffermann kam 1959 als junger Ingenieur nach Darmstadt. Sehr schnell engagierte er sich in der Darmstädter Kommunalpoli-tik. Zunächst als Vorsitzender der neu gegründeten Jungen Union, dann im Kreisverband der Christdemokraten. Von 1964 bis 2001 war er Stadtver-ordneter in der Darmstädter Stadtverordnetenversamm-lung, unter anderem als Fraktionsvorsitzender und später dann als Stadtverord-netenvorsteher. Im Jahre 1996 wurde Gerhard Pfeffermann zum Stadtältesten ernannt. Die Geschicke des CDU-Kreis-verbandes übernahm Pfeffer-mann mit 33 Jahren im Jahr 1969 und führte den Verband 25 Jahre sehr erfolgreich in zum Teil sehr bewegten Zei-ten. Eine der Höhepunkte sei-ner politischen Laufbahn war

die Wahl in den Deutschen Bundestag. Dem Parlament gehörte er von 1972 bis 1993 an. Als Sprecher für Post- und Telekommunikation war er Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfrak-tion. In dieser Funktion hat er maßgeblich daran mitgewirkt, dass die in Darmstadt ansäs-sigen Post- und Fernmelde-technischen Zentralämter sowie deren Folgeorganisa-tionen in weiten Teilen bis heute in Darmstadt ansässig sind. Insofern ist ihm auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt heute noch zu großem Dank verpfl ichtet. Im Jahr 1993 wurde Gerhard Pfeffermann Mitglied der Bundesregierung und hat als Staatssekretär im Postministe-riums und als Vorsitzender des Infrastrukturrates ganz we-sentlich an der Privatisierung der Deutschen Post und am

Börsengang der Deutschen Telekom mitgewirkt. Neben dem umfassenden politischen Engagement in Bonn und Darmstadt hat Gerhard Pfeffermann auch eine Vielzahl ehrenamtlicher Funktionen wahrgenommen. Unter anderem im Christli-chen Gewerkschaftsbund, der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), dem Poleninstitut sowie in

verschiedenen Aufsichtsgre-mien der Stadtwirtschaft. Die Wissenschaftsstadt Darm-stadt hat ihn für sein Enga-gement mit der bronzenen Verdienstplakette der Stadt geehrt. Darüber hinaus wur-de ihm für seine großen Ver-dienste das Bundesverdienst-kreuz 1. Klasse sowie das große Bundesverdienstkreuz durch den Bundespräsidenten verliehen. „Gerhard O. Pfeffermann ist als streitbarer Demokrat immer für ein christliches Menschenbild eingetreten. Er vertritt glaubhaft und Konse-quent die Werte und Prinzipi-en der Christdemokraten. Er ist damit besonders für uns jüngere ein Vorbild, dessen Rat wir auch heute noch sehr schätzen“, so Paul Wandrey. „Die CDU-Darmstadt ist Ger-hard O. Pfeffermann, seiner Frau Katharina sowie seinen Söhnen und deren Familien zu großem Dank verpfl ichtet. Wir freuen uns mit ihnen, dass der Jubilar seinen Ehrentag bei guter Gesundheit feiern kann. Wir wünschen ihm noch viele gute Jahre, vor allem aber: Glück, Gesundheit, Wohler-gehen und Gottes Segen“, so der Kreisvorsitzende Wandrey abschließend.

Der Generalsekretär der Hessischen CDU, Manfred Penz (links); gratuliert Geburtstagsjubilar Gerhard O.Pfeffermann zu sei-nem 80. Geburtstag.

Fluglärmentlastung für den Darmstädter norden!(AA) Die Nähe zu einem Flugha-fen ist vor allem wirtschaftlich ein großer Standortvorteil. Aber auch Privatpersonen genießen den Vorteil eines ortsnahen Flug-hafens. Die Flughafennähe bringt aber auch den Nachteil verstärkter Lärmbelastung mit sich. Der Lärm-schutz ist immer ein Thema und muss in der Diskussion bleiben, betonte die Gesprächspartnerin des Themenstammtisches „mot-zen und machen“ der Darmstädter CDU, Frau Gabriele Lewin. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger (IGAB).und Sprecherin des Themenkreises Fluglärm der loka-len Agenda. Frau Lewin war Vor-sitzende der IG Fluglärmklage, die das Nachtfl ugverbot erfolgreich erstritten hat. Sie vertritt nach-drücklich die Verschiebung der Abfl ugroute Amtix, die frühere Route zum Funkfeuer Bad König. Über die jetzigen Abfl ugroute werden in Arheilgen, Kranich-stein und Wixhausen 34.000 Einwohner tangiert. Bei einer Verlagerung der startenden Ma-schinen nach Norden um nur drei Kilometer über das Waldstück zwischen Erzhausen und Wix-hausen würde eine erhebliche Entlastung entstehen, so Frau Lewin. Es bestehe hohes Inter-esse auch von Seiten der Stadt an einer Verschiebung der sogn. Lärmkeule mit seiner einschrän-kenden Wirkung auf die Erschlie-ßung neuer Baugebiete, die aber dringend gebraucht werden. In fl ugverkehrsreichen Zeiten zählt man tagsüber mehr als 170 Flugbewegungen über diesem Gebiet, in dem 25.000 Einwohner unmittelbar belastet sind. Die

seither favorisierte Auffächerung der abfl iegenden Maschinen wird seit 2014 nicht mehr verfolgt. So dass die Verschiebung der Abfl ugrouten nach Norden die bessere Alternative ist und wie seit längerem geplant, realisiert werden müsste. In der Diskussion wurde festge-stellt, dass sich die Stadt wenig um die Durchsetzung dieses Zie-les kümmere. Einzig die Bürgerin-itiativen, die sich sachkundig um diese Probleme in Verein mit den örtlichen Politikern kümmerten, seien im Sinne der vom Fluglärm Betroffenen tätig.Die Referentin wies darauf hin, dass die Lärmentlastung durch modernere, leisere Maschinen durch immer mehr Flugbewegun-gen kompensiert werde. Außer-dem werde die Kapazität des Flug-hafens weiter ausgeweitet, was schon gar nicht zur Entwarnung auf dem Gebiet der Fluglärmbe-lastung führe. Die Forderung an den Flughafenbetreiber, dass die Einrichtungen und Gremien, die zur Überwachung des Lärmschut-zes gehören, die Anregungen und berechtigten Forderungen auch umsetzen. Die Stadt hat ihren Bürgern gegenüber die Pfl icht, Probleme mit dem Lärmschutz in der Lärmschutzkommission zeitnah umzusetzen. Man habe den Eindruck, dass die Stadt Darmstadt die Probleme der nördlichen Stadtteile nur mit der „linken Hand“ angehe. Eine we-sentliche Forderung in diesem Zu-sammenhang ist die Umfl iegung der Siedlungsschwerpunkte. Erst dann können die Bewohner der nördlichen Stadtteile Darmstadts zufrieden sein.

Page 10: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1066. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

G

R

W

ELOGE

AFFE

RITUS

LIFT

ST

SIOUX

T

ETA

EK

NEU

IA

E

OLM

UR

BP

R

HOF

LAB

T

ELI

PEP

MT

L

M

U

MIAMI

A

OD

ENT

GEREDE

UI

KALKUEL

Auflösung des Rätsels

NIS Nachbarschafts- Informations-System

Info-Service Merck (Bandansage):

(06151) 19733Bei weiteren Fragen:

(06151) 727000Sicherheitsinformation unter:www.merck.de/darmstadt

Ihr Draht zu uns

Das Infoportal und Branchenbuch für Arheilgen.

RSGV DA-Arheilgen

1. oarhelljer schnüffel-Cup

(RG) Der RSGV DA-Arheilgen hatte zum 1. Oarhelljer Schnüf-fel-Cup (SHS-Turnier) am 12. Juni eingeladen. Gefolgt waren der Einladung, trotz des ange-kündigten schlechten Wetters, 21 Mensch-/Hund-Teams aus 6 Vereinen (SV OG Langgöns, HSF Bodenheim e.V., PSGV Wei-terstadt, GSV Raunheim, Hova-wartfreunde Rhein-Main, RSGV DA-Arheilgen) in den Klassen Beginner, Klasse 1 und Klasse 2. Petrus hatte ein einsehen und stellte den Regen kurz nach 10 Uhr ein und es blieb dann tagsüber trocken bis nach der Siegerehrung.Beim SHS (Spürhundesport) hat der Hund gelernt, selbst kleinste ankonditionierte Ge-genstände (z. B. Feuerzeug) unter verschiedenen Bedin-gungen zu suchen, zu fi nden

und dem Hundeführer anzu-zeigen. Man unterscheidet drei Such-Arten: • das Trümmerfeld (4x4m, verschiedene Gegenstände, Beginner und Leistungsklassen)• die Flächensuche (Rasenfl ä-che bis max. 10x30m, nur Leis-tungsklassen) und • die Behältnisstrecke (prä-parierte Eimer mit separaten Kammern, nur Leistungsklas-sen).In der Beginnerklasse traten 5 Mensch-/Hund-Teams aus dem RSGV DA-Arheilgen an. Ange-lika mit Urmel erreichte mit 99 Punkten den 2. Platz, Birgit mit Schröder kam mit 98 Punkten auf den 3. Platz, Susi mit Luna erreichte mit 88 Punkten den Platz 10 und punktgleich mit 72 Punkten erreichten Monika mit

Ontario als auch Christina mit Ayra den Platz 12.In der Klasse 1 hatte Siri mit Katja bei ihrem 1. Start in dieser Klasse diesmal etwas Pech, und erreichte in der Disziplin Trüm-merfeld – trotz guter Such-leistung – nur 50 Punkte. Dies war besonders schade, da sie in den weiteren zugehörigen Disziplinen Behältnisstrecke (97 Punkte) und Flächensuche (82 Punkte) ihre gute Chance nicht nut-zen konnte.SHS ist eines der vielen Angebo-te, die der RSGV DA-Arheilgen anbietet. Wer möchte, ist gern zum „Tag der offenen Tür“ am 10. Juli eingeladen, wo der Ver-ein nicht nur seine Angebote für die Mensch-/Hund-Teams präsentiert, sondern auch Hunderennen für Jedermann anbietet.

ths Landes- und Jugendmeisterschaft 18. und 19. Juni in Baumholder

(MM) Da waren wir nun „Willkommen bei Freunden“ in Baumholder, auf einer wunderschönen Wettkampf-stätte. Bei Regen, Sonne, Blitz und Donner waren Lena Sackreuther mit Rudi, Elke Jack mit Capo, Andreas Hai-bach mit Buddy und Ralf Pauli mit Anuk motiviert bis in die Haarspitzen um hier ihre bes-te Leistung abzurufen. Am Samstag ging zunächst die CSC Mannschaft (Ralf, Elke und Lena) an den Start. Mit dem olympischen Gedanken, in einem solchen Teilneh-merfeld, stand der Spaß an vorderster Stelle. Zwei fast perfekte Läufe bescherten dem Team einen Platz in der Endrunde, der schnellsten 16 Mannschaften. Das Erstau-nen und die Freude waren gleichermaßen groß, da alle Erwartungen übertroffen wurden. Die Fortsetzung der CSC Geschichte folgt…Zu diesem Zeitpunkt hätte Elke eigentlich schon ins Krankenhaus gesollt, da Capo sie nach dem Ziel mal wieder geküsst hat und ihr einen Cut in die Schulter zauberte.Aber da war doch der Shor-ty Wettkampf. Krankenhaus verschoben. Zunächst gingen Lena und Andreas an den Start und lieferten wie im Anschluss Elke und Ralf zwei schnelle und fehlerfreie Läu-fe ab. Beide Teams wurden ebenfalls mit Startplätzen in der KO Runde, der schnells-ten 16 Mannschaften, be-lohnt. In den Endläufen mussten Lena und Andreas direkt gegen das schnellste Team ran, die fehlerfrei vor-legten. Mit einem weiteren schnellen fehlerfreien Lauf, mussten sie sich trotzdem geschlagen geben. Auch Elke und Ralf, als ältestes Shor-tyteam performten diese Wettkampfsituation, in dem sie als Oma und Opa an den Händen haltend, auf Me-terhürden gestützt, an den Start wackelten. Sie lieferten dann aber ebenfalls einen super schnellen, fehlerfreien Durchgang ab, waren aber gegen die späteren Turnier-sieger chancenlos. Mit Platz 10 und Platz 13 waren aber Alle dennoch zufrieden.Andreas Haibach mit Buddy der einem Versehen in der Ausschreibung geschuldet im VK1 auf der Landesmeister-

schaft starten durfte, erging es wie vielen, dass im Rahmen einer so großen Veranstaltung die Anspannung von Hund und Mensch eine Andere ist. So war er mit einer 48 UO nicht so zufrieden. Am Sonn-tag legte er aber schnelle und fast fehlerfreie Läufe hin und wurde mit Platz 1 belohnt. Da er vor der LM schon die Qualifi kation hatte, um in den VK2 aufzusteigen, hat er nun die Chance im nächsten Jahr dann in seiner Altersklasse auch den Landesmeistertitel zu erlangen.Elke Jack die ja ins Kranken-haus sollte, bat darum gleich als erste ihre UO Prüfung ab-zulegen, dem auch stattgege-ben wurde. Erstmals bei Sören als Leistungsrichter, war Capo sichtlich anzumerken, dass irgendwie was anders war. Sicher seinem schlechtem Ge-wissen geschuldet quälten sie sich eine 47 UO dahin. Dann ging es endlich ab ins Kran-kenhaus nach Kusel zum Zu-sammennähen. Am Sonntag war Capo wieder vollends im Arbeitsmodus. Zwar standen da in dem großen Teilnehmer-feld die 47 UO im Raum, aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss. Nach fehler-freien und schnellen Läufen stand der Landesmeistertitel im VK2.Richtig sportlich wurde es in der Altersklasse und in der höchsten Leistungsklasse von Ralf mit Anuk. Auch hier viel-leicht dem Gewitter, der Läufe

zuvor oder der Anspannung geschuldet war die UO mit 49 nicht zufriedenstellend. Mit wieder mal Hammerzeiten lief er dann am Sonntag fehlerfrei aufs Treppchen und belegte mit 270 Punkten Platz 3 in seiner Altersklasse.. Zugleich sicherte er sich das Ticket nach Berlin zur dhv Deutschen Meisterschaft.Sören gratulierte dem Team noch während der Siegereh-rung und war mächtig stolz. Wir bedankten uns noch bei den Leistungsrichtern nach Baumholder-Dialekt: Bei em Sören, es Jutta, es Bianca, es Petra und es Ingeborg.…und da war dann noch die CSC GeschichteDie CSC Mannschaft hat es sogar auf die Nachrückliste für die deutsche Meisterschaft geschafft!Nach anfänglicher Eupho-rie und einer Nacht Schlaf, haben wir uns gegen einen Start in Berlin entschieden. Wir waren uns zuvor einig, dass dies für Rudi der letzte große Wettkampf sei und das hat er mit den Endläufen im CSC mehr als gekrönt! Für uns steht das Wohl des Hundes im Vordergrund. Somit ging dieses CSC Team, nach wunderschönen Jah-ren und Erinnerungen zum letzten Mal gemeinsam an den Start. Lassen wir nun Rudi auf seine alten Tage in seinem Körbchen liegen und träumen: BERLIN, BERLIN ich hätte können nach BERLIN!

Hundeverein Arheilgen

Prüfung am 26. Juni(MM) Am Sonntag, den 26. Juni veranstaltet der Arheilger Hundeverein eine Prüfung. Beginn der Veranstaltung wird um 9 Uhr sein. Geprüft wird in den Sparten Sachkun-de, Begleithunde und Team Test. Bei den Begleithund-Prüfungen müssen die Hunde und ihre Hundeführer zeigen, dass sie den Anforderungen des täglichen Lebens gewach-sen sind. Dies umfasst unter anderem, dass die Komman-dos „Fuß“, „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ in unterschiedlichen Si-tuationen beherrscht werden müssen. Auch in einer Men-schengruppe, Joggern und Radfahrern sowie anderen Hunden gegenüber sollten

sich die vorgeführten Hunde neutral verhalten. Für die Mitglieder, Helferlisten liegen im Vereinsheim aus, wir zählen auf eure Hilfe.Der Verein würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder, Freun-de und Interessierte begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.Weiterhin möchte ich schon jetzt auf unseren Tag der offenen Tür am 10. Juli auf-merksam machen. Neben den Vorstellungen aller Trainings-gruppen gibt es ein Hunderen-nen und natürlich auch Speis und Trank. Nähere Informati-onen gibt es jetzt schon auf unserer Homepage www.hundevereinarheilgen.de.

gaumannschafts-meisterschaften

TSG Wixhausen mit zwei Mannschaften dabei

(CD) Nur zwei Wochen nach der erste Runde der Gau-mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Main-Rhein star-tete die TSG Wixhausen am vergangenen Samstag (18.) erneut mit zwei Mannschaften in den Wettkampf. Trotz eines gut geturnten Wettkampfes, konnte die erste Mannschaft die Platzierung aus dem ersten Durchgang leider nicht halten und rutschte vom 8. auf einen guten 9. Platz in ihrer Alters-gruppe. Die zweite Mannschaft der TSG konnte durch gute

Übungen sogar eine Verbesse-rung der Tageswertung erzie-len; im Gesamtergebnis jedoch konnte das nichts ändern. Die Mädchen freuen sich über ei-nen 11 Platz. Alle Turnerinnen haben ihr Bestes gegeben und einen verletzungsfreien Wett-kampftag hinter sich gebracht. Sie können sehr stolz auf ihre Leistungen sein! Wir bedanken uns bei den Kampfrichtern Elisabeth Görg, Anna Nadine Michel, Valerie Dingeldey und Caroline Dingeldey sowie bei allen Trainerinnen.

Oben v.l.n.r. Mannschaft 2: Ira Blaurock, Johanna Wohlfart, Milena Ertl, Aisha Grandt, Isabel Rziha.Unten v.l.n.r. Mannschaft 1: Celina Groebl, Polina Kirkin, Mi-chelle Tezak, Geburtstagskind Lena Wenzek, Larissa Stork.

tempo 30Der Koalitionsvertrag in Darm-stadt steht. Es soll mehr Tempo 30-Zonen in der Innenstadt geben. In der Frankfurter Stra-ße am Herrngarten gibt es schon nachts ab 22 Uhr Tempo 30. In der Heinrichstraße soll es zur Regelgeschwindigkeit werden, damit die Anwohner ruhig schlafen können.In Höhe der Firma Merck wird es auf 170 m eine Begrenzung auf 30 km/h geben, damit die Mitarbeiter in aller Ruhe an fünf Übergangsstellen ohne Ampel über die Straße gehen können und der Eindruck vermittelt wird , das Betriebsgelände auf beiden Seiten sei eine Einheit. Ob das funktioniert, konnte nicht getestet werden. Der zuständige Verkehrsplaner sagt, das ist halt ein Manko.Die Rückstaus der Autos müs-sen in Kauf genommen wer-den, es ist ja nur die Haupt-ausfallstraße nach Norden und die einzige Zufahrt nach Arheilgen. Die Insel auf der Straßenmitte mit einer Ruhebank wurde ja wenigstens inzwischen aus der Planung genommen. Dafür bekommen wir in Arheil-gen auf 500 m eine Fahrrad-straße in einem Bereich, in dem kaum Radfahrer unterwegs sind und nur wenige Autos fahren. Kostet schlappe 232.000 Euro und die Ettesterstraße wird so verengt, dass die ausparken-den Autos dann die Radfahrer behindern. Wie in unserer Ta-geszeitung zu lesen war, sind Radfahrer der Meinung, im Erlich müsse der Rechts-Vor-Links-Verkehr weg, denn das behindere ja nur die Fahrt. Das kann ja heiter werden.Dafür leben die Radfahrer in der gerade erst vor eini-ger Zeit neu hergerichteten Frankfurter Landstraße höchst gefährlich ohne Radweg, ob-wohl dort am ehesten Radfah-rer unterwegs sind. Aber da haben wir ja die merkwürdige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h, wo man wegen der Straßenbahn sowieso nicht schneller fahren kann. Und was ist mit der Messeler Straße, der Hauptdurchgangs-straße von Ost nach West? Da bleibt Tempo 50 und die Autos rasen durch.Die angeblich verkehrsberuhi-genden Maßnahmen sind völ-lig wirkungslos.Jede nur einigermaßen passende Gelegenheit wird wahrgenom-men um mit Höchstgeschwin-digkeit durch zu rasen. Begeg-nungsverkehr spielt keine Rolle. Es gilt die Macht des Stärkeren. Die tiefer gelegten Bürgersteig-kanten laden zum Drüberfahren ein, wenn der Gegenverkehr stört. Hinzu kommt Tag und Nacht der Notarztwagen von sei-nem Standort Rodgaustraße mit dem vorgeschriebenen Blaulicht und Martinshorn.Der neue, unterschiedliche und total unebene Straßenbelag, der nur abschnittweise einge-bracht ist, erzeugt zusätzlichen Lärm. Hier kommt niemand auf die Idee, mal Abhilfe zu schaf-fen und den Anwohnern Ruhe zu gönnen.Dafür haben wir aber an der Kreuzung Untere-/Obere-Mühlstraße eine Fußgänger-ampel, die die Kinder anhält, quer über die Kreuzung zu gehen und fremde Autofahrer können nicht erkennen, ob es jetzt für sie rot ist oder nicht. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die der Meinung sind, Arheilgen sei für die Stadtoberen das fünf-te Rad am Wagen. Aber so lang-sam könnte man auf die Idee kommen, dass es doch so ist.

ihr obermucker

Die Spalte

Page 11: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1166. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Immobilie und RAUM- Vermietung und Verkauf- innenarchitektonische

Entwurfskonzepte- Dachgeschoßausbau- Küchen- und Badplanung- Bestandspläne uvm.

Danke für Ihr Vertrauen!Dipl-Ing [FH]Peggy Fladerer

☎ 06151.5208798 64291 Darmstadt

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 32/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUS

KÖRPER u. GEISTErgotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

Computerhilfe von privat an privat – Ich helfe Ihnen bei al-len Problemen rund um Com-puter, Tablet-PC, Smartphone und sonstiger Hardware, E-Mail, Internet, LAN und WLAN, Datensicherung und mehr.Sie wünschen auf Ihr persön-liches Lerntempo abgestimm-ten Einzelunterricht? Gerne!Ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 0160-5606776

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

STELLENMARKT

Garten- & Landschaftsbau„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-1547722Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

FRISUR/KOSMETIKHairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

Anstreichen von Innen- und Au-ßenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbei-ten, Bodenverlegung.

☎ 0173-7813483

Agattis Jede Woche

neue aktuelle Mode!

☎ 06151-6062505oder 0157-54863517

Untere Mühlstr. 664291 DarmstadtÖffnungszeiten:

Mo-Fr 9.30-13.00 Uhrund 14.30-18.00 UhrSa 10.00-14.00 Uhr

Internationale Mode

NAGEL- und FUSSPFLEGE

FAHRZEUGEKFZ-ANKAUF

FAIRE PREISESOFORT BARGELD

PKWs · BusseGeländewagen

WohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Kaufe Wohnmobileund Wohnwagen

☎ 03944-36160www.wm-aw.de Fa.

french-car garageReparatur und Wartung

französischer & japanischerPKW u. TRANSPORTER

tägl. TÜV-AUDA-Arhlg. Röntgenstr. 13

www.french-car.de ☎ 06151-500970

NACHHILFE und UNTERRICHT

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

Musikworkshops im Wachtel-weg, 4 Wochen Musikwork-shops in Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene, An-fänger und Fortgeschrittene in Keyboard, Klavier, Akkor-deon, Gitarre und Gesang für die Musikrichtungen Liedbe-gleitung, Pop, Rock, Schlager, Blues und Klassik. Workshops sind ideal für die Wahl des In-strumentes, das Ausprobieren / Vertiefen von Gelerntem und Auffrischen von Vergessenem.

Musikschule TietzWachtelweg 150

Darmstadt-Arheilgen ☎ 06151-372866

STEUERN und FINANZEN

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNGEntrümpelungen-Darmstadt

Edith HebenstreitOb Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

Goldschmiedinübernimmt Ihre

Umarbeitungen & Reparaturen ☎ 06151-6277179

Aksoy GalabauGarten- & Landschaftsbau

Gartenpfl ege, -gestaltung und -planung, Pfl aster- und Terras-senarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdar-beiten, Hecken- und Gehölz-schnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr...

Qualität & Zuverlässigkeit ☎ 06151-2742352

oder [email protected]

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

STEUERN? Lassen Sie uns das machen – Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein.Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr. 11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Verei-nigte Lohnsteuerhilfe e.V., Bera-tungsstelle: Christina Bassenauer,Steuerfachwirtin, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, Telefon06150-990714, Fax 06150-990715,[email protected]

Mix-Döner-EM-Angebotvom 10. Juni bis 10. Juli

Döner-Box 3,50 Euro(Döner + Pommes + Energy-Drink)

Jeden Donnerstag = Dönertag 3,50 Euro

Samstag Pizza-Mafi a 4,99 EuroMesseler-Park-str. 3164291 Da-Wixhausen

Tägl. von 11.30 bis 22 Uhr ☎ 06150-9790284

immer aktuell

Med. Fußpfl ege natürlich vom Podologen

dem fachkompetenten Helfer bei: schmerzh. u. entz. Hühneraugen; eingew. und entz. Fußnägeln; Entfernung v. Hornschwielen, Be-handl. v. Nagelmykosen; Nagelkor-rekturen; Anfertigung v. Orthosen (Druckschutzentlastungen) u.v.m.Peter sauerwein, PodologeStaatl. geprüft und anerkannttel. Vereinb. 06151 – 23 061

Albrechtstraße 1, Arheilgen (Eingang bei Tatenkraft Ergotherapie)

Nachhilfe für SchülerFerienkurse

Nachprüfungs-vorbereitungFaire Preise

☎ 06151-3529235www.LernStudioRied.de

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

BIO-TEPPICHWÄSCHEab 7,- Euro pro m2

Festpreisgarantie inkl. Abholung und Lieferung

Untere Mühlstr. 1664291 Darmstadt

Tel.: 06151-2742757

www.arte-teppichwerkstatt.de

CELLINO Ristorante Italiano

– Einkaufszentrum am See –Alle Pizzen ab 5,– Euro

zum mitnehmen, Mittagstisch von Mo. bis Fr.,

jeden Freitag Grillabend.Öffnungszeiten:

11.30 bis 15 Uhr, 18 bis 23 UhrGrundstraße 1 - 8, 64289 DA

☎ 06151-9819707

Dachgeschosswohnung in Arheilgen, 2 Zimmer, Küche, Bad, 75 m², für 750,– Euro (Warmmiete) zum 1. Septem-ber zu vermieten.

☎ 0170-7674085

Wir suchen ab sofort Unter-stützung für unsere Produk-tion von Gruß- und Faltkar-ten auf MiniJob oder Teilzeit Basis. Kenntnisse im Umgang mit Maschinen von Vorteil. Be-vorzugt zwischen 10-16 Uhr.

Bewerbung bevorzugtper Email an:

[email protected] Handelswaren-

vertrieb GmbH & Co. KGAm Dornbusch 1964390 Erzhausen

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

2 ZW Arheilgen, 64 m², TGL-Bad, großer Balkon, z. Zt. vermie-tet, € 148.900,–

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Arheilgen: 3 Parteienhaus solide vermietet in Feldrandlage, ca. 175 m² Wfl ., Grundstück ca. 553 m² EBK, massive Bauweise, kompl. unterkel-lert, TGL-Bäder, Südbalkon, Kamin, Doppelgarage, 1 zusätzl. Stellplatz, Energieverbrauchsausw., Bj 1955, Öl, 213 kWh/ (m²·a) Objekt H 16036 495.000,– €

Wald-Michelbach wo andere Ur-laub machen: 2 Zi. Eigentums-wohnung im Zentrum, barriere-frei & behindertengerecht, 1. OG, Wfl . ca. 72 m², neuwertige EBK ge-gen Abstandszahlung, Abstellraum, Südbalkon, 1 Garage, 1 Stellplatz, Keller, Aufzug, Energieverbrauchsausw., Bj 1985, Strom, 70,5 kWh/ (m²·a) Objekt H 16034 99.000,– €

In Kürze in unserem Portfolio:Alt-Kranichstein: Reihenmittel-haus in ruhiger Wohnlage, ca. 163 m² Wfl . in offener Bauweise, 4 Zi., Bj 1984, massiv bauw., kompl. unter-kellert, 2 x TGL-Bäder, Gäste-WC, Bal-kon, Kamin, große Fensterfronten, Garage, Stellplatz, Energieausweis liegt nicht vor, ist in Vorbereitung. Objekt H 16037 419.000,– €

Mehr Informationen unter: 06151 7873030

Darmstadt, 3-Zi.-Wohnung, 84 m², Privat-Vermieter, 2 SZ, 1 Badezimmer, 2 Bäder, reno-viert, möbliert, Gas, Parkett, sofort, 2 MM Kaution, 500,– Euro.

☎ 0152-05338962

Erfahrene Putzfrau in Wix-hausen gesucht. 3 bis 4 Stun-den / 14-tägig.

☎ 06150-979 1780 (AB)

Garagenflohmarkt Am Samstag, 25. Juni fi ndet ab 9 Uhr in DA-Arheilgen, Fohr-straße 4 und 6 ein Garagen-fl ohmarkt statt.

☎ 06151-76888

Bügelhilfe gesucht Suche Bügelhilfe für 2 Stunden pro Woche. Anrufe bitte erst ab 18 Uhr.

☎ 0152-51313231

Kostenlose Abholung von: Fahrrädern, Spielzeug, Werk-zeug jeder Art, Geschirr, Be-steck, Töpfe, Pfannen, Haus-haltsgeräten, Kleinmöbel, Schuhe und Kleidung, Gar-tenwerkzeug, Gartenmöbel, Waschmaschinen, Kühlschrän-ke, Spülmaschinen, Eisen u. Metall, u.v.m. Entrümplungen von Keller, Speicher, Dach und Haushaltsaufl ösungen.

☎ 06151-1301890mobil 0175-7465705

Gärtner sucht kleine Woh-nung gegen Hilfe im Garten.

☎ 0157-76914543

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Das Bestellerprinzip gilt nur fürVermietungen nicht für Verkäufe.

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Wir suchen für eine 4-köp� ge Familie ein frei-stehendes Haus, mit ca. 160 m² W� ., Grdst. bis ca. 600 m² in Darmstadt-Arheilgen und Umgebung! Kaufpreis bis 500.000,– €, Finan-zierung gesichert. Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arheilgen, großzügiger Bungalow in Feld- randlage – auch WG geeignet, W� . ca. 175 m², 6 Zi., o� . Kamin, TGL-Bad m. Wanne + Dusche, Gäste-WC, Terrasse, Garten, Garage, 1.350,– Euro + 50,– Euro Garage + NK/Kt., frei 01.08.16. Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Page 12: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1266. Jahrgang KW 25 Nr. 25 – Donnerstag, 23. Juni 2016 ARHEILGER POST

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Art auf allen Friedhöfen

• eigener Abschiedsraum

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall

06151 - 371876

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 174

Kiosk am Thomas-Mann-PlatzSGA Sportzentrum

Auf der Hardt 80

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Ludwig-Thoma-Straße 2 64291 DA-Wixhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

After all, to the well-organized mind,death is but the next great adventure.

Ernst Egert * 29. Oktober 1949 † 10. Juni 2016Dein Optimismus hat uns alle getragen. Du fehlst uns sehr.

Doris mit Moritz und Sonjaund alle Angehörige

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 28. Juni 2016, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Darmstadt-Wixhausen statt.

hairhouse ihr Friseur Leydheckerstraße 16

(im rewe Center)64293 Darmstadt

tel. 06151-8004866

Kurze Haare

Mittellange Haare

Lange Haare

Unser Team und unsere beiden Friseurmeisterinnen Aylin und Sabrina freuen sich auf Ihren Besuch!

Auf zum Licht

Ein schönes, erfülltes Leben endete zu früh

Prof. Ernst Egert * 29. Oktober 1949 † 10. Juni 2016

In Liebe, die Deinen

Herzlichen Dank allen,die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten

und ihre Teilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

ELFRIEDE STIEDTENROD

† 12. Mai 2016

Nichten und NeffenElse und Philipp Traser

und alle, die ihr nahe standen.

Darmstadt-Arheilgen im Juni 2016

igaB: stellungnahme zum umbau der haltestellen Merck

(HR) Noch können die bei Merck Beschäftigten zwei Haltestellen benutzen, um mit der Straßenbahn das Werksge-lände an der Frankfurter Straße zu erreichen oder zu verlassen. Stadt und HEAG mobilo planen aber nicht nur die Neugestal-tung der Haltestelle Merck sondern auch den Wegfall der Haltestelle Maulbeerallee. Dass der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Merck ganz eng mit dem seitens der Stadt geplan-ten Rückbau der Frankfurter Straße von vier auf zwei Fahr-spuren zusammenhängt und neuerdings die einzige noch erklärbare Begründung dafür ist, wurde erst beim Bürgerge-spräch am 9. Juni klar. Dies war für Mitglieder der IGAB Veran-lassung, die derzeit offenlie-genden Unterlagen im Rahmen des von HEAG mobilo bean-tragten Planfestellungsverfah-rens genauer durchzusehen. Dies ist auch zuhause möglich, denn die Unterlagen liegen zur Einsichtnahme bis einschließlich 29. Juni nicht nur von montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr im Technischen Stadthaus Bessunger Straße 125, Block D, Zimmer 203 aus, sondern die Pläne und Erläuterungen sind auch im Internet auf der Homepage des Regierungs-präsidiums Darmstadt (https://rp-darmstadt.hessen.de, Rubrik „Öffentliche Bekanntmachun-gen“, Unterpunkt „Verkehr“) zu fi nden. Danach soll bei der Haltestelle Merck nicht nur die Haltestelle auf der Ostseite aus dem von Merck geplanten Bereich des Emanuel-Merck-Platzes heraus nach Norden verschoben und neu gestaltet werden sondern auch die vor einigen Jahren erst barrierefrei ausgebaute Haltestelle auf der anderen Seite einen breiteren Bahnsteig erhalten: statt derzeit 2,1 Meter neu 3,0 Meter. Und wegen die-ser 90 Zentimeter soll die Fahr-bahn auf zwei Spuren zurück-gebaut werden, wie sie in den Planfeststellungsunterlagen im Lageplan der Anlage 03.1 ganz deutlich dargestellt werden.

Obwohl seitens der Stadt argumentiert wird, dass die Entscheidungen zur Umgestal-tung der Frankfurter Straße noch ausstehen, sollen mit der Planfeststellung vorbei an der Stadtverordnetenver-sammlung Fakten geschaffen werden. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht der IGAB nicht zu akzeptieren, und das Vorhaben der HEAG mobilo wird deshalb aus den folgenden Gründen abgelehnt. In diesem Sinne werden auch Mitglieder der IGAB rechtzeitig bis zum 13. Juli 2016 Einwendungen bei der Stadt und beim Regierungsprä-sidium erheben.1. Die geplante Verbreiterung der Bahnsteige bei der Halte-stelle Merck hängt wohl mit dem geplanten Wegfall der Haltestelle Maulbeerallee und einem höheren Aufkommen an Straßenbahnkunden an dieser Stelle zusammen. Die von vielen Merck-Beschäftigten genutzte Haltestelle direkt gegenüber dem Nordtor sollte aber un-bedingt erhalten bleiben, vor allem um die Akzeptanz des Nahverkehrs bei den Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter von Merck eher zu erhöhen, als sie mit Umwegen zur noch verblei-benden Haltestelle am Mittel-tor abzuschrecken. Aber auch für die Bewohner im Süden von Arheilgen, die auch die dortige öffentliche Radabstellanlage schätzen, sowie für den Kinder-garten Merck und das Jugend-zentrum verschlechtert sich der Zugang zum Nahverkehr, wenn die Haltestelle Maulbeerallee wegfällt. Im Übrigen erfordert die Schließung einer Straßen-bahnhaltestelle wie auch deren Neuerrichtung ein Planfeststel-lungsverfahren, zeitgleich oder integriert in das Verfahren zum Ausbau der Haltestelle Merck.2. Der Bereich der Haltestelle Merck liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes A 17.2 für den bis heute kein quali-fi zierter Entwurf vorliegt. So konnte zu diesem Plan weder seitens der Öffentlichkeit im Einzelnen Stellung genom-men werden, noch konnte die Stadtverordnetenversammlung

die ihr obliegende Aufgabe wahrnehmen, zwischen unter-schiedlichen Stellungsnahmen abzuwägen. Die Entscheidung über die Planfeststellung sollte daher bis zur Vorlage des Be-bauungsplanes zurückgestellt werden.3. Ein Umbau der westlichen Haltestelle Merck ist nicht erforderlich, denn sie erfüllt die Vorgaben für einen barri-erefreien Ausbau und ist mit 2,1 Meter breit genug, denn gemäß BOStrab §31 Abs.6 muss längs der Bahnsteigkante eine nutzbare Breite von 2,0 m zur Verfügung stehen (Seite 6 im Erläuterungsbericht der HEAG mobilo).4. Nach den offen liegenden Unterlagen ist zur neuen Halte-stelle Merck nur am Nordende ein durch Ampelanlage gesi-cherter Überweg über die Stra-ße vorgesehen. Dies wird als nicht ausreichend angesehen, da für die auf einen sicheren Überweg angewiesenen Be-schäftigten ein unnötiger Um-weg erforderlich wird und am Südende der Straßenhahnhal-testelle viele Ankommende die Straße ungesichert überqueren werden, wie dies bereits heute im Bereich des Nordbahnhofs zu beobachten ist.

Wechsel in der standortleitung Darmstadt bei Merck

• Matthias Bürk übernimmt am 1. September die Leitung Site Operations in Darmstadt• Sigmar Herberg geht nach fast 35 Jahren bei Merck in den Ruhestand

Darmstadt, 15. Juni 2016 – Merck, ein führendes Wis-senschafts- und Technologie-unternehmen, hat heute die Ernennung von Matthias Bürk (49) zum neuen Leiter des Werks Darmstadt mit Wirkung zum 1. September bekannt gegeben. Er tritt die Nachfol-ge von Sigmar Herberg an, der nach fast 35 Jahren bei Merck planmäßig in den Ruhestand gehen wird.In seiner neuen Funktion wird Bürk die Aktivitäten am Stand-ort Darmstadt leiten und an Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Administration Offi cer von Merck, berichten.Matthias Bürk, derzeit Per-sonalleiter Deutschland und Programmleiter für den Aus-bau des Standortes Darmstadt zur globalen Konzernzentrale, begann 2005 bei Merck. Zuvor hatte der Jurist verschiedene Fach- und Führungsfunkti-onen sowohl in der Verwal-tung, in der Unternehmens-beratung wie auch in der Industrie inne gehabt.„Ich freue mich, dass wir mit Matthias Bürk einen ausge-zeichneten Nachfolger für diese verantwortungsvolle

Funktion gefunden haben“, sagt Beckmann. „Unter ande-rem durch seine Arbeit als Pro-grammleiter für den Ausbau zur globalen Konzernzentrale hat er viele Erfahrungen am Standort gesammelt. Ich bin überzeugt, dass er der Weiter-entwicklung des Standortes neue Impulse geben wird“, so Beckmann.Für Sigmar Herberg endet zum 1. September mit dem Abschied in den Ruhestand eine fast 35-jährige Karrie-re bei Merck: Seit 1982 ist Herberg nach Studium der

Chemie und Promotion bei Merck beschäftigt. Er begann als Assistent der Leitung anor-ganische Fabrikbetriebe, über verschiedene leitende Funkti-onen in Produktion und Ver-trieb wurde er im Jahr 1999 Bereichsleiter Werkleitung.„Wir danken Sigmar Herberg für die herausragende Arbeit, die er über Jahrzehnte für Merck geleistet hat“, sagt Kai Beckmann. „Er hat das Gesche-hen in Darmstadt und Gerns-heim entscheidend geprägt und die Grundlagen für die Zukunft des Standorts gelegt.“

Matthias Bürk. Sigmar Herberg.

Park rosenhöhe

(CJ) Führung durch den Park Rosenhöhe vorbei an den Mausoleen der fürstlichen Familie mit Einblick in die Gartengeschichte, die Rose und ihre Bedeutung. Für Liebhaber ist dies ein Duft- und Augenerlebnis während der Blütezeit im Juni. Die Führung fi ndet am Sonntag, den 26. Juni um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang Löwentor. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de. oder direkt vor Ort.