Top Banner
ZPP Aachen | www.paro-aachen.de FRANK BRÖSELER APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative Parodontitistherapie The Magic of Reconstruction of Intraosseous Alveolar Defects ZAHNÄRZTLICHE PRAXIS FÜR PARODONTOLOGIE DR. FRANK BRÖSELER & DR. CHRISTINA TIETMANN KREFELDER STR. 73, D 52070 AACHEN www.paro-aachen.de APW
49

APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

Aug 14, 2019

Download

Documents

ngotruc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

APW CurriculumPARODONTOLOGIE

Regenerative Parodontitistherapie

The Magic of Reconstruction of Intraosseous Alveolar DefectsZAHNÄRZTLICHE PRAXIS FÜR PARODONTOLOGIE

DR. FRANK BRÖSELER & DR. CHRISTINA TIETMANNKREFELDER STR. 73, D 52070 AACHEN

www.paro-aachen.de

APW

Page 2: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E RRegenerative Parodontitistherapie

Übersicht:

• Effektivität von regenerativen PA-Verfahren, anhand aktueller Literatur

• Indikationen für RPC, Differenzierung zur Entscheidungsfindung• Ätiologische und mikrobiologische Grundlagen (Hinweise)• Richtlinien für eine erfolgversprechende LZ Prognose

Ziel: Implementierung von RPC Verfahren in die parodontologischtätige Praxis, langfristige Bindung von Patienten über den Mechanismus des Erfolgs der Zahnerhaltung auch stark vorgeschädigter Zähne und der Vermeidung von (IMPLgetragenem) ZE unter Kostenaspekten

Page 3: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und der Bundeszahnärztekammer

Unter den Erwachsenen leiden 52,7 % unter mittelschweren und 20,5 % unter schweren Formen der Parodontitis.

Bei den Senioren sind 48,0 % von einer mittelschweren und 39,8 % von einer schweren Erkrankung betroffen.

Parodontitis Prävalenz

2006 Micheelis W, Schiffner U Hrsg.: Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage bevölkerungs-repräsentativer Stichproben in Deutschland, Deutscher Ärzte-Verlag 2006

Page 4: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Die entzündliche Reaktion –ob sie stattfindet und wenn ja, in welcher Qualität –ist ausschließlich abhängig vom Wirtsorganismus

Grundlagen

Grundlagen für die Prävention von

PA-Erkrankungen

Grundlagen für die Prävention von PA-Erkrankungen

1997 Page & Kornman, Periodontol 2000. Jun;14:9-11. 2004 Axelsson P, Nyström B, Lindhe J. J Clin Periodontol 31: 749-757.

risk factors

Page 5: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Genetische Faktoren- Immundefekte, Syndrome - Viren (HIV-Aids)

- Systemische Erkrankungen

Pathogene

Mikroorganismen

Bindegewebe-und Knochen-metabolismus

Klinische Entzündungs-zeichen

Umweltfaktoren Erkrankungen- Stress - Diabetes M.

- Rauchen - K H K

LPS

Zytokine

ProstaglandinePMN

AntigeneCRP

Immunologische Wechselwirkungen (Modell)

Immun-antwort

Grundlagen

Grafik nach Page & Kornman 1997 - modifiziert nach Tonetti 2007

Page 6: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

2.0-3.0 erhöhtes Risiko für Herz/Kreislauf-Vorfällebei erhöhtem CRP-Spiegel im Serum

Atherosklerose-Risiko erhöht bei P.g.-Bakteriämiein Zusammenhang mit fetthaltiger Ernährung / IL-1 [+] / AT

PA-Therapie senkt CVD-Risikoüber Absenkung von Serum-CRP

Grundlagen

Grundlagen für die Prävention von PA-Erkrankungen

2007 Tonetti et al. NEJM;356(9):911-9202004 Chi H et al. Circulation; 110(12):1678-16852004 D‘Aiuto F et al. J Dent Res;83(2):156-1602013 Dietrich T et al. EFP & AAP: Periodontitis and Systemic Diseases, Workshop Report, 70-842013 D‘Aiuto F et al. EFP & AAP: Periodontitis and Systemic Diseases, Workshop Report, 85-105

www.joponline.org

Page 7: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E Rregenerative Parodontitistherapie

Eliminierung oder Einschränkung der Entzündung Ausheilung der parodontalen Gewebe Attachment-Gewinn oder zumindest Stabilisierung Ermöglichung der physiologischen

Immunreaktion Wiederherstellung der regulären parodontalen

Morphologie Etablierung einer physiologischen Sulcusflora

Ziele der chirurgischen Parodontitis-Therapie

Page 8: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E Rregenerative Parodontitistherapie

Konservative Therapie / SRP Lappen-OP Regenerative Therapie Einsatz von Biomaterialien Verwendung von Membranen, Wundverschluss post-chirurgische Erhaltungstherapie (UPT) KFO / restaurative Therapie

Diagnostik – Indikation - Therapieentscheidung

Page 9: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Kenntnis der Ätiologie

Genaue Diagnose Risikoeinschätzung

Patienten-Compliance

Therapieplan Prognose

Sichere OP-Technik

Striktes Recall Rezidivprävention

Intensive Wundheilungskontrolle

Biokompatibilität regenerativer Materialien, Evidenz

Behandlungs-Erfolg

regenerative Parodontitistherapie - Compendium

Bröseler F, Tietmann C: Regenerative Parodontalchirurgie - Integration in die Praxis. Parodontologie 2009;20(1):31-36

Page 10: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Biologische Eigenschaften des bovinen Knochenersatzmaterials:

nicht resorbierbar osteokonduktiv erfüllt

Platzhalterfunktion

mit frdl. Genehmigung: Prof. Dr. A. Sculean, Univ. Bern/CH

regenerative Parodontitistherapie - Histologie (human)

Page 11: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Ein Knochenersatzmaterial (KEM) muss gewährleisten

die Bildung eines stabilen Blutclots die physiologische Entzündungsreaktion und

Granulationsgewebsbildung die Bildung von Kallusgewebe die Bildung von Geflechtknochen (desmale & enchondrale

Knochenbildung) das Modeling und Remodeling in reifen lamellären Knochen eine dauerhafte Volumenzunahme des Knochengewebes sehr gute Integration des neu gebildeten Knochengewebes mit

dem benachbartem Knochengewebe, um die Funktion des beschädigten Knochens wiederherzustellen

im Fall von Granula eine stabile Verbindung zwischen den einzelnen Partikeln

Page 12: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

11

21

23

Indikationen KEM

1, 2 und 3-wandige intraossäre Defekte

Summers RB. A New Concept in Maxillary Implant Surgery: The Osteotome Technique. Content Contin Educ Dent 1994;15(2):154-6

große postendodontische apikale Knochendefekte Furkationsbeteiligung I + II laterale Zysten (an die Wurzeloberfläche angrenzend)

Socket preservation Perimplantitis-Therapie Sinusbodenelevation - ~ 25% Zumischung autolog. Knochen interne Sinusbodenelevation – Technik nach Summers

´Grafiken mit frdl. Genehmigung: PD Dr. Axel Spahr, Universität Sydney

Page 13: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Treatment ReportSevere Alveolar Defect of Upper Incisors

Page 14: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

~8 yrs. post-op.long-term

Chirurgische Vorgehensweise:

Mucoperiostaler Voll-Lappen

Degranulation Wurzelglättung Defektfüllung mit KEM

BioOss.collagen®

BioGide® biores. Membran ‚Split release flap‘,

spannungsfrei Primärverschluss,

atraumat. Nahtmaterial Nahtentfernung und

nachfolgende UPT

Page 15: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

2002 Socransky SS & Haffajee AD. Dental biofilms: difficult therapeutic targets. Periodontology 2000 (28):12-552013 Fine DH et al. A consortium of Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Streptococcus parasanguinis, and Filifactor alocisis present in sites prior to bone loss in a longitudinal study of localized aggressive periodontitis. J Clin Microbiol. 2013 Sep;51(9):2850-61.

Actinomyces spp.

V. parvulaA. odontolyticus

E. corrodensC. gingivalisC. sputigenaC. ochraceaC. concisus

A. actinomy-cetemcomitans

S. mitisS. oralis

S. sanguisStreptococcus spp.

S. gordoniiS. intermedius

P. gingivalisT. forsythiaT. denticola

F. nucleatum, P. intermedia, P. nigrescens, E. nodatum, C. rectusFilifactor alocis

Page 16: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Unterschiedlicheperi-op. AB-Protokolle

AB = indiv. Antibiotika

AM = Ax/Mn modifiziert nach vanWinkelhoff

Resultat: bei Mischinfektion A.a./P.g. zeigt Protokoll nach vanWinkelhoffet.al. das günstigste Ergebnis

Keimreduktion:~ 60% d. Pat ‚keine Prävalenz‘

2012 D. Axelrad, F. Bröseler, C. Tietmann, S. Jepsen, J.-M. Jervoe-StormResidual Periopathogens after Access Flap and two different antibiotic Therapies - 1 year clinical results -Poster Presentation # 831, EUROPERIO-7, Wien

Page 17: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

CONCLUSIONThe presented periodontal regenerative procedure, a single step surgery using bovine derived bone mineral either in combination with a collagen barrier membrane or without, leads to significant PPD reduction and CAL gain. Predictability, reproducibility and long-term stability are proven by a high number (n = 217) of reevaluated defect sites. Long-term stability data from controlled clinical studies may yet provide more evidence in support of the present data.

2006 Tietmann C & Bröseler F, PERIO 2: 79-86Long-term clincal Outcome after Reconstruction of Periodontal Defects using Bovine-Derived Xenograft:a retrospective Cohort Study

0,30,9

1,62,3

3,13,6

4,8

7,0

9,0

0,61,2 1,6

2,5 2,83,7 4,0

5,7

8,0

4

5

6

7

8

9

10

11

12

0

2

4

6

8

10

12

14

Ø CALgain BDXcoll Ø CALgain BDX CAL BL

Page 18: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E RRegenerative Therapy using Bovine Bone Mineral shows Stable Long-term Results

0

2

4

6

8

10

12

14

t0BL

t11 y

t2Mid 2‐4

t3Long 5‐10

defect size(clin. bone loss)(rad. bone loss)

Defect characteristicsall teeth/all defects

BL to 1y: N=1008 / BL to LongTerm: N=226

2012 Bröseler F, Tietmann C, Hinz AK, Jepsen SRegenerative Therapy using Bovine Bone Mineral shows Stable Long-term Results: A Practice-based StudyOral Presentation EUROPERIO 2012, Wien

BL = time of intrasurgerymeasurements after antiinflammatory therapy

t1 = time of clinical andradiographical control, 1 year after reg. surgery

t2 = time of clinical andradiographical control, 2-4 yearsafter reg. surgery (average 3.2 yrs)

t3 = time of clinical andradiographical control, 5-10 yearsafter reg. surgery (average 6.8 yrs)

M&M

Page 19: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

1 of N=226 long-term / ∆L ~ 54% mean

Principles of Clinicaland Statistical Evaluation

Baseline (t0) intrasurgical and radiographical measurement

Follow-up x-ray at 1 year (t1) X-ray standardization using

Image-J®

Bone level measurement fromstandardized x-ray

Significance testing of outcomeat t1/t2/t3

Comparison of Tx groups andsubgroups

t0t0

t1

t3t2

8 yrs. post-op. t33.8 yrs. post-op. t2

~ 1y post-op. t1Baseline t0

M&M

Regenerative Therapy using Bovine Bone Mineral shows Stable Long-term Results

Page 20: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E RRegenerative Therapy using Bovine Bone Mineral shows Stable Long-term Results: A Practice-based Study

Significant bone level change BL/t1 and BL/t3: p<0,005 shown in all defect types

No significant bone level change shown for t1/t2, t1/t3, t2/t3

Interaction effects:n.s. shown for smokers (29%)n.s. shown for n.walln.s. shown for Tx variations

Defect related data / site levelBone level change by treatment variation

Result

*

BW

Page 21: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E RRegenerative Therapy using Bovine Bone Mineral shows Stable Long-term Results

Grafic design:Peter Quirin, Wiesbaden/DE

ErgebnisseInsgesamt wurde eine durchschnittliche Defektfüllung von über 50% beobachtet. Tiefe und mittlere Defekte zeigten eine günstigere Rekonstruktion in Relation zu schmalen Defekten (54,5% vs. 50% vs. 43,3%). Der nach einem Jahr postoperativ radiologisch nachgewiesene Hartgewebsgewinn blieb über die mittelfristige (3-5 Jahre) und langfristige (bis zu 10 Jahre) Nachbeobachtung konstant. Der Zahnverlust betrug durchschnittlich 2,6% und war abhängig von der Dimension und Art des Ausgangsdefekts (1.2% schmale, 1.4% mittlere, 5.7% tiefe Defekte) und geschah überwiegend aufgrund späterer endodontischer Problematik.

Page 22: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Reynolds MA, Kao RT, et al. 2015Periodontal regeneration - intrabony defects: a systematic review from the AAP Regeneration Workshop

CLINICAL RECOMMENDATIONS: Early management of intrabonydefects with regenerative therapies offers the greatest potential for successful periodontal regeneration. The clinical selection and application of a regenerative therapy or combination of therapies for periodontal regeneration should be based on the clinician's experiences and understanding of the regenerative biology and technology. This decision-making process should take into consideration the potential adverse influence of factors, such as smoking, poor oral hygiene, tooth mobility, and defect morphology, on regeneration. Management should be coupled with an effective maintenance program for long-term success.

CONCLUSIONS: Periodontal regeneration in intrabony defects is possible on previously diseased root surfaces, as evidenced by a gain in clinical attachment, decreased pocket probing depth, gain in radiographic bone height, and overall improvement in periodontal health. These clinical findings are consistent with available histologic evidence. Clinical improvements can be maintained over long periods (>10 years). …GTR, biologics, and combination therapies have …been shown to be effective. Future research should emphasize patient-reported outcomes, individual response differences, and emerging technologies to enhance treatment results.

2015 Reynolds, M. A., Kao, R. T., Camargo, P. M., Caton, J. G., Clem, D. S., Fiorellini, J. P., Geisinger, M. L., Mills, M. P., Nares, S. & Nevins, M. L.; Periodontal regeneration - intrabonydefects: a consensus report from the AAP Regeneration Workshop. J Periodontol 86, S105-107. doi:10.1902/jop.2015.140378.

Page 23: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Pat. w. 49 y, BL 030410 Pat. w. 54 y, 5.3y po. 080730

Page 24: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Mechanismen von Schmelz-Matrix-Protein:.

Angiogener EffektYuan et al 2003

Positiver Effekt auf frühe WundheilungsphaseWennström & Lindhe 2002, Grayson et al. 2006

Geringere Blutung, ‚Downregulation‘ von Entzündung Gesteigerte Proliferation von Fibroblasten

Lynstadaas et al. 2003 (in vitro), Davenport et al. 2003

Einfluss auf supragingivale PlaqueaktivitätArweiler et al. 2002

Fibroblastenstimulierung, Expression von TGF-ßvan der Pauw 2000

Hemmt oder verhindert epitheliales ApikalwachstumKawase et al. 2000

Page 25: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Single-rooted teeth & multi-rooted teeth wo. furcation involvement

Consensus Workshop on perio-regenerative Concepts, Berlin 2010Sculean A, Tietmann C, Nisand D, Bröseler F, Janssen H, Roccuzzo M, Schlee M, Donos N, et al.

Conventional PerioFlap Surgery

conservative or resectiveapproach according to site

charactristics

Site mapping for defect localization, e.g. bone sounding

Surgical technique designed to maintain the interdental soft tissue

Intrabony component

Defect morphology

Non-self containedSelf contained

EMD or GTR either alone or combined

with graft

EMD + graftor GTR + graft

Surgery : Horizontal Defect Vertical Defect ≥ 3 mm

PPD ≤ 5mm BoP-

PPD < 6mm BoP+

PPD > 6mm BoP+

Supportive Periodontal Therapy

Scaling

Amelogenin / Schmelz-Matrix-Proteine / EMD

Hopeless teeth:(consider following factors)

Bone Loss Clinical Attachment LossDegree of mobilityendodontic factorsrestorative FactorsAnatomy and position

Page 26: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Class IIdepending on local soft

and hard tissue characteristics

EMD or GTR either alone or in combination with

graft (in buccal defects)

orResective approach

Surgery Maxilla Mandible

F inv., Class I

F inv., Class II & III

Class II- buccal: GTR or EMD- mesial: EMD- distal: root resection, or conv. Perio flap surgery

Class IIIroot resection

Class III

Tunnellingor

Resective approach

Supportive Periodontal Therapy

Multi-rooted teeth with furcation involvement

Consensus Workshop on perio-regenerative Concepts, Berlin 2010Sculean A, Tietmann C, Nisand D, Bröseler F, Janssen H, Roccuzzo M, Schlee M, Donos N, et al.

Amelogenin / Schmelz-Matrix-Proteine / EMD

Hopeless teeth:(consider following factors)

Bone Loss Clinical Attachment LossDegree of mobilityendodontic factorsrestorative FactorsAnatomy and position

Page 27: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Zielsetzung Therapieplan Folgetherapie

PAI

Schienung/LingualretainerMultibandKFO-Konsil

Füllungskorrekturen/FüllungsaustauschLZPV / SPV

UPTCHIR

Full Mouth Disinfectionatraumat. OP-Technikenmax. Weichgewebserhalt

POST-OP

semiperm. SchienungKFOAligner / Invisalign

Impl.Suprakonstr.Restaurationdef. Zahnersatz

post-op. Stabilisierung

12 W4 W 26 W 52 W LT

Pfeilervermehrung

Mucogingivalchirurgie Composites (ästh.)Impl. temporäre Restauration

ÜW, Erstdiagnose Bestätigung des Therapiekonzepts Follow-up 1y

Page 28: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

2007 Bröseler F, Tietmann C. Langfristige Betreuung parodontal erkrankter Patienten. Parodontologie 18(1):21-28

Aufgaben im parodontologischen Team

Erstbefundung, vorläufige Diagnose Zahnarzt Besprechungszimmer,

Behandlungszimmer

Initialtherapie (antiinfektiöse Therapie) DH/ZMF Prophylaxe-Räume

Therapieplan Zahnarzt Prophylaxe-Räume

Patienten-Information Zahnarzt, Beraterin Besprechungszimmer

Chirurgische Therapie Zahnarzt, 2 chir. Assistenzen OP

Postoperative Nachsorge Zahnarzt, DH/ZMF Behandlungszimmer

Unterstützende Parodontaltherapie (UPT) DH/ZMF Prophylaxe-Räume

Reevaluation Zahnarzt Prophylaxe-Räume

Page 29: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

/A/ nach gen. geschl. Vorgehen:6M: R4-8-1212M:3-324M: Reevaluation 12MUPT: 6M / 12M / GP

/B/ nach Lappen-OP:6M: R4-4-4-6-612M: 3-324:4-4-4UPT: 6M

/C/ nach RPC/IMPL:6M: R4-4-4-6-612M: 8-8-824M: 3-3-3-3UPT: 3-6Rö-Kontrolle 1, 3, 5, 7.5, 10 yrs.

/D/ IL+:6M: R4-4-4-6-612M: 8-8-824M: 3-3-3-3UPT: 3M strikt, jede UPT mit SlimLine

Standardprotokoll PA-Nachsorge und Recall InteraktionenBehandlungsteam/Pat.

Page 30: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

RPC: BioOss-Collagen + BioGide, Poncho-Technik6M

RPC, aggressive Parodontitis, adjuvante KFO-Therapie

Page 31: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

RPC: BioOss-Collagen + BioGide, Poncho-Technik6M

RPC, aggressive Parodontitis, adjuvante KFO-Therapie

Page 32: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Kieferorthopädie als adjuvante Therapie nach RPC….

Korrektur von Zahnfehlstellungen und okklusalen Traumata Morphologische Optimierung ermöglicht vereinfachte indiv.

Hygienemaßnahmen Verbesserte Ästhetik im Bereich der Interdentalpapillen Verbesserung des regenerativen Attachmentgewinns

Wenzel S, Heck J, Tietmann C, Bröseler FTherapie einer generalisierten aggressiven Parodontitis mit anschließender KFO-Therapie - Ein FallberichtParodontologie 2014(1):49-64

Page 33: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

KFO während parodontalerRegeneration bei fortgeschrittenem Knochendefekt an pathologisch versetzten Zähnen infraossäreDefekte möglich kombinierte orthodontisch-parodontologische Behandlung

Anwendung von Geistlich Bio-Oss® Collagen bei 3 Patienten

2 Wochen nach Beginn der Krafteinwirkung für Stellungskorrektur

Therapiedauer 4-9 Monate Messung 6 Monate nach

Therapieende

Cardaropoli, D., Re, S., Manuzzi, W., Gaveglio, L. & Cardaropoli, G. (2006). Bio-Oss collagen and orthodontic movement for the treatment of infrabony defects in the esthetic zone. Int J Periodontics Restorative Dent 26, 553-9.

9,3

7,0

4,7

3,3

0123456789

10

CAL PD

Def

ekt i

n m

m

initial final

Page 34: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Therapieoptionen

- nicht-chirurgische Verfahren mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen (~57,5% ohne Erfolg)

- mangelnde Evidenz für alle chirurgischen Verfahren

- Langzeiterfolg-Berichte nur für GBR Therapie

2013 Franke M, Tietmann C, Bröseler F. Periimplantitis - eine neue Herausforderung | Diagnostik, Präventionsstrategien und Nachsorge. Parodontologie 2013;24(1):69-752011 Lang NP, Berglundh T.; Working Group 4 of 7th Europ. Workshop on Periodontology. Periimplant diseases: where are we now? Consensus Paper. J Clin Periodontol. 2011 Mar;38 Suppl 11:178-81.

Page 35: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Grenzfall: Paro-Endo-Läsion

Page 36: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

11/4/11: clinical view atbaseline. Tooth 8 showingsuppuration. No previous endodontictherapy

111104: Initialer Zustand des Zahnes 11 vor Beginn der endodontischen Therapie: marginaler Pusaustritt

intraorale Fotografie:Dr. Gabriel Tulus, Viersen

Page 37: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

11/20/12: periapikal x-ray #8 showing result of endodonticintervention.Resorption lacunae at mesialand distal root faces

111220: Röntgenologische Darstellung nach endodontischer Therapie des Zahnes 11 (Down-Pack)

Endodontische Therapie:Dr. Gabriel Tulus, Viersen

Page 38: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

12/13/06: access usingmicrosurgical instruments

Schnittführung

Page 39: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

12/13/06: access flapreleased; infrabony defect CAL 11mm

Zustand nach Defektdarstellung11 mm CAL

Page 40: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

12/13/06: circumferentialdestruction of alveolar bone

Parodontales Hartgewebe ist im medialen Wurzelbereich zirkulär zerstört

Darstellung des zirkulären Defektes

Page 41: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

12/13/06: radiografic controlafter RPT

Röntgenologische Darstellung nach regenerativem parodontalchirurischem Eingriff

Page 42: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

13/19/02Reentry in order to optimizeesthetic aspect of soft tissuesShows >5mm hard tissue gain

130219 8M post.-OP RPCReentry zur ästhetischnWeichgewebsverbesserungHartgewebsgewinn von >5mm

Page 43: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

13/19/02Reentry in order to optimizeesthetic aspect of soft tissuesshows >5mm hard tissue gain

130219 8M post.-OP RPCReentry zur ästhetischnWeichgewebsverbesserungHartgewebsgewinn von >5mm

Page 44: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

14/16/05 1.3yrs. after ReentryClinically:Suppuration visible at margincaused by slight manualpressure on gingivae

140516 1.3 J. post Reentryklinisch: Sekretfluss auf manuellen Druck auf das Vestibulum an Zahn 11

Page 45: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

Treatment ReportOrthodontics adjunctive to Regenerative Therapy

APW Curriculum

Page 46: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

BL KFO 8 M

KFO-Therapie: Dr. Werner Schupp, Köln-Rodenkirchen - www.schupp-ortho.de

Kieferorthopädie interdisziplinär

Page 47: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

BL

1 y

KFO-Therapie: Dr. Werner Schupp, Köln-Rodenkirchen - www.schupp-ortho.de

Kieferorthopädie interdisziplinär

Page 48: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

BL

1 y

KFO-Therapie: Dr. Werner Schupp, Köln-Rodenkirchen - www.schupp-ortho.de

ca 4 y

Kieferorthopädie interdisziplinär

Page 49: APW Curriculum PARODONTOLOGIE Regenerative ... · Vierte Deutsche Mun dgesundheitsstudie (DMS IV). Ergebnisse, Trends und Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage

ZPP Aachen | www.paro-aachen.de

F R A N K B R Ö S E L E R

49

REGENERATIVE PA‐THERAPIE ist eine evidente und sichere 

Methode zum Zahnerhalt

REGENERATIVE PA‐THERAPIE wird von den behandelten Patienten 

bestens akzeptiert

REGENERATIVE PA‐THERAPIE bietet hohes Potential im 

Kosten‐/Nutzen‐Vergleich

Kieferorthopädische Maßnahmen 

können REGENERATIVE PA‐THERAPIE ergänzen