Top Banner
Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005
15

Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Adolf Bopp
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Anti-Littering Kommunikationsstrategien

Vier Plakatkampagnen im Vergleich

Simone Brander, Laurie Pesch

3. März 2005

Page 2: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Ziele der Semesterarbeit

Evaluation verschiedener Anti-Littering Kommunikationsstrategien in Hinblick auf:

→ Gefallen der Slogans

→ Einschätzung der Wirksamkeit

anhand von:

4 Plakatkampagnen

7 Kriterien

Page 3: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Die vier untersuchten Kampagnen

● Pusch – Trash ist Kultur

● Sicherheit und Sauberkeit, Zürich

● Berlin - Sauberkeitskampagne

● Boulevard-Kampagne Hamburg

Page 4: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Trash ist Kultur

Page 5: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Sicherheit und Sauberkeit

Page 6: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Berlin - Sauberkeitskampagne

Page 7: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Boulevard-Kampagne Hamburg

Page 8: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

7 - Bewertungskriterien● Provokativ● Ermahnend● Witzig● Informativ● Befehlend● Kreativ● Klar verständlich

Page 9: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

BefragungAnzahl TeilnehmerInnen: N = 182

Befragungsorte: am Seeufer, Platzspitz

Frauen: 86, 47.3%

Männer: 96, 52.7%

Alterskategorien:

CH: 136, 74.7 %, Nicht CH: 46, 25.3%

Muttersprache D: 147, 80.8%, Nicht D: 35, 19.2%

K a t e g o r i e 1 < 2 5 Ja h r e 8 1 4 4 .5 0 %

K a t e g o r i e 2 6 2 3 4 .1 0 %

K a t e g o r i e 3 3 9 2 1 .4 0 %

Page 10: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Resultate: Bekanntheit der Kampagnen

E R Z 4 9 .4 0 %

P u s c h 3 4 .1 0 %

B e r l i n 4.50%

H a m b u r g 2 .8 0 %

Page 11: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Resultate: Einschätzung Kampagnen

Kriterien

Mean Std Dev. Mean Std Dev. Mean Std Dev. Mean Std Dev.

provokativ 1.91 ---1.04 2.71 1.34 2.08 --

1.12 3.27*** 1.19ermahnend 2.1 ---

1.02 4.09*** 1.04 2.23 --1.09 2.55 1.05

witzig 3.07 1.07 1.43--- 0.73 3.63** 1.91 3.16 1.30informativ 2.41 -- 1.09 3.13** 1.17 2.90 1.12 2.59 1.15

befehlend 1.99 --- 1.10 4.38*** 0.96 1.83 --- 0.95 2.28 - 1.16

kreativ 3.35* 1.06 1.83--- 0.90 3.74*** 0.94 3.29 1.20

klar verständlich 3.35 - 1.40 4.51*** 0.77 3.88* 1.01 3.44 --- 1.22

Pusch ERZ Berlin Hamburg

*p<.05; **p <.01; p** <.001 positive Abweichungen vom Gesamtmittelwert

-; --; ---; signifikante negative Abweichungen vom Mittelwert

Page 12: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Resultate: Einschätzung Kampagnen

Berlin 3.92 *** 3.38* 4.26*** 3.51*

Pusch 3.41 2.79 - 3.71 3.14Hamburg 3.30 2.85 3.48 3.06

ERZ 2.34 --- 2.68 2.52 --- 2.72

KampagnenSlogan

insgesamtWirkung Slogan

Kampagne insgesamt

Wirkung Kampagne

Page 13: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Resultate: RegressionS l o g a n i n s g e s a m t

kreativ 0.537***witzig 0.214***klar verständlich 0.189***informativ 0.162***befehlend -0.041provokativ -0.042ermahnend -0.058

W i r k u n g S l o g a n

kreativ 0.326***klar verständlich 0.196***informativ 0.192***witzig 0.129**ermahnend 0.126**provokativ -0.019befehlend -0.054

Page 14: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Diskussion● Berlin: kreativ, witzig, nicht befehlend

● Trash ist Kultur: kreativ, nicht provokativ, nicht ermahnend, nicht befehlend

● Hamburg: provokativ, nicht befehlend, nicht klar verständlich

● ERZ: ermahnend, befehlend, klar verständlich, nicht witzig, nicht kreativ

Page 15: Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.

Ausblick

- Je besser die Kampagne den Befragten gefällt, umso höher schätzen sie die Wirksamkeit ein.

-> Verhaltensexperiment