Top Banner
Neuerscheinung: Angela Berlis, Stephan Leimgruber, Martin Sallmann (Hg.) Aufbruch und Widerspruch Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert Porträts von 55 theologischen Persönlichkeiten im Kontext der modernen europäischen Geschichte Ökumenisches Gespräch und Buchpräsentation: 24. Juni, 18.15 Uhr, Fraumünster, Zürich
2

Angela Berlis, Stephan Leimgruber, Martin Sallmann (Hg.) Aufbruch … · 2020. 11. 27. · Angela Berlis, Stephan Leimgruber, Martin Sallmann (Hg.) Aufbruch und Widerspruch Schweizer

Jan 29, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Neuerscheinung:

    Angela Berlis, Stephan Leimgruber, Martin Sallmann (Hg.)

    Aufbruch und WiderspruchSchweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert

    Porträts von 55 theologischen Persönlichkeiten im Kontext der modernen europäischen Geschichte

    Ökumenisches Gespräch und Buchpräsentation:24. Juni, 18.15 Uhr, Fraumünster, Zürich

  • Büchertisch der Buchhandlung Strobel, Weinbergstrasse 20, 8001 Zürich

    „Aufbruch und Widerspruch – Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert“

    Montag 24. Juni 2019, 18.15 –21.00 Uhr - Fraumünster, Zürich

    Würdigung des Buches - Bischof Felix Gmür

    Einführung ins Buch „Aufbruch und Widerspruch“ Prof. em. Dr. theol. Stephan Leimgruber, Herausgebermit Lesung von Passagen des Buches durch Pfr. Niklaus Peter

    Musikalisch umrahmt vom Vokalensemble Zürich West, Leitung Marco Amherd

    Anschliessend Apéro.

    Angaben zum Buch:

    Angela Berlis, Stephan Leimgruber, Martin Sallmann (Hg.): Aufbruch und WiderspruchSchweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert TVZ Theologischer Verlag Zürich, ca. 850 Seiten, Hardcover mit s/w-FotosISBN 978-3-290-18147-5

    Von Othmar Keel zu Doris Strahm, von Robert Leuenberger zu Herwig Aldenhoven: Das vorliegende ökumenische Handbuch versammelt Biografi en von 55 massgeblichen theologischen Persönlichkeiten aus der Schweiz. Sie alle haben im 20. Jahrhundert und bis in die neueste Zeit das theologische Verstehen und ethische Handeln in den Kirchen, an den Universitäten und in der Gesellschaft reflektiert und geprägt, sei es in biblischer, ökumenischer oder interreligiöser Hinsicht, sei es aus historischer, systematischer oder praktischer Perspektive.

    Ökumenisches Gespräch aus Anlass einer Buchvernissage

    Gedanken zur heutigen Ökumene:Ev.-ref. Kirche - Kirchenratspräsident Michel Müller Röm.-kath. Kirche - Generalvikar Josef Annen Christ.-kath. Kirche - Bischof em. Hans GernyAGCK Zürich - Pfarrerin Bettina Lichtler

    Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich