Top Banner
Altlastensymposion 2013 Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg Räumlich integrale d h d Grundwasseruntersuchungs- und Sanierungskonzepte in Stadtgebieten ä d i fh i S Ansätze und Praxiserfahrungen in Stuttgart
34

Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Jun 14, 2019

Download

Documents

vuongphuc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Altlastensymposion 2013Altlastensymposion 2013GAB

9./10. Juli 2013 in Regensburg

Räumlich integrale d h dGrundwasseruntersuchungs- und

Sanierungskonzepte in Stadtgebieten ä d i f h i SAnsätze und Praxiserfahrungen in Stuttgart

Page 2: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Gliederung des VortragsGliederung des Vortrags

1. Projektdaten2. Räumlich integrale

GrundwasseruntersuchungGrundwasseruntersuchung3. Methoden und Werkzeuge4. Ausblick

10.07.2013 2MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 3: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

1 Projektdaten1. Projektdaten

MAGPlan-Film

10.07.2013 3MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 4: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Anlass: LCKW im Stuttgarter Mineralwasser M b h llMombachquelle

10.07.2013 4MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 5: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Topographie Stuttgarter Talkessel

10.07.2013 5MAGPlan – Sauberes Grundwasser für StuttgartDigitales Höhenmodell Baden-Württemberg

Page 6: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Projektgebiet

MAGPlan-MAGPlan

Projektgebiet

Stadtgrenze

Stuttgart

Außenzone

IHeil-quellenInnenzone

Kernzone

quellen-schutz-gebiet

10.07.2013 6MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 7: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Insgesamt ca.8.500 Bohrungen1.500 GW Meßstellen25.000 Analysen

705 LCKW-Verdachtsflächen

101 untersuchte LCKW-Flächen(Stand 06/2010)(Stand 06/2010)

10.07.2013 7MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 8: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Komplexer Aquiferaufbau - Tektonik

m+NN

NWm+NN

SO

350 350

GipskeuperUnterkeuper

y

y

y

yy

y

y

y

yy

y

y

300 300

Oberer Muschelkalk

Mineral- und Heilquellen

y yyy

yyyy y y

y yy yy yy y

yy

yyy y

yyyy y y

yyyy yy

y y

yyy

y y

250 250

Heilquellen

y

y

y

y

y

yy

yyy

y y y

y

y

yy

yy

y

y y

yyy

y

yyy

y

y

y

200 200

y

150 150Quartär Sauerwasserkalk

Quartär und künstliche Auffüllungen (ungegliedert)

Mittlerer Gipshorizont und Estherienschichten

Dunkelrote Mergel

Unterkeuper

Oberer Muschelkalkkeup

er

10.07.2013 8MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart2500 500 m

150 150

10fach überhöht

Quartär, Sauerwasserkalk

Bunte Mergel, Kieselsandstein

Schilfsandstein

Dunkelrote Mergel

Bochinger Horizont

Grundgipsschichten

Oberer Muschelkalk

Gipskeuper mit Sulfatgestein

Verwerfung

yy

y

Gip

sk

Page 9: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Ausbreitung und Tiefenverlagerung der LCKW

150 m100 m0 m 50 m

GWM 2/GWM 1/U-Bahn-TunnelTorstraße

SchadensherdNesenbachstraße 48

GWM 3/5P5026GWM 1/P5025 GWM 8GWM 10 GWM 12

Antropogene Auffüllung

Quartär

Gipskeuper

Lettenkeuper

Ob M h lk lk G d i l

Gelöste CKW (Migrationspfadim Geologischen Schnitte A-A’)

CKW-Phase (DNAPL) Grundwassermessstelle

Filterstrecke

10.07.2013 9MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Oberer Muschelkalk Grundwasserspiegel

Page 10: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Projektziele• Zusammenführung aller Erkenntnisse in einem Prognosemodell

• Entwicklung eines Sanierungskonzeptes: Welche g g pSchadstoffquellen müssen zur Verbesserung der Mineralwasserqualität in welchem Maß entfernt werden?

• Beschreibung von Maßnahmen mit denen die Sanierungsziele• Beschreibung von Maßnahmen, mit denen die Sanierungszieleerreicht werden können. Quantifizierung von Aufwand und Zeitbedarf, optimaler Einsatz der Mittel.

• Prognose des Sanierungserfolgs, der erzielt werden kann (Relation Sanierungsziel, Aufwand und Zeit einschl. Umsetzung in die Verwaltungspraxis)

• Monitoringkonzept: Welche GWM müssen in welcher Weise beobachtet werden, um den Sanierungserfolg messen zu können?

Zusammenfassung in einem Grundwassermanagement-Plan (MAGPlan)

10.07.2013 10MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 11: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

MAGPlan und frühere Projekte zur integralen GW-Untersuchung in StuttgartUntersuchung in Stuttgart

Projektpartner:LHS Stuttgart und LHS Stuttgart und LUBW

Projektlaufzeit:j2010 – 2015 (6 Jahre)

Projektbudget:gesamt 3,4 Mio. EURO(200.000 € LUBW)

Projektförderung:LIFE+ 2008 Environment

Fördersatz:50 %

10.07.2013 11MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 12: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

2. Räumlich integrale GW-gUntersuchung

10.07.2013 12MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 13: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Aufgabe: Identifizierung der Verantwortlichen

10.07.2013 13MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 14: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung

10.07.2013 14MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 15: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

3 Methoden und Werkzeuge3. Methoden und Werkzeuge

Konzeptionelles Modell Numerisches Grundwassermodell Numerisches Grundwassermodell Iterative Charakterisierung Werkzeuge zur Untersuchung von

Fließwegen und Stoffströmen Charakterisierung biologischer

Abbauprozesse Visualisierung

10.07.2013 15MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 16: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Konzeptionelles Modell- zwei Elemente

HydrogeologischeSystemvorstellung

Verständnis der Stoffausbreitung(Transport) und der ProzesseSystemvorstellung (Transport) und der Prozesse

Konzeptionelles Systemmodell Konzeptionelles Stoffmodell

Hydrogeologisches Modell

10.07.2013 16MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 17: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Erhebung bestehender Daten

Konzeptionelles Systemmodellg

• Schichtenverzeichnisse, Ausbaupläne• Messwerte (Klimadaten, GW-Stände…)• Karten, Lagepläne usw., g p• Stoffparameter (Schadstoffe, Stoffe zur

Milieucharakterisierung) Datenlage im urbanen Raum

Verarbeitung von Daten (Raum und Zeit)I t t ti Z hä• Interpretation von Zusammenhängen

• Beschreibung der Systemeigenschaften, Prozesse und Wirkungsmechanismen

Möglichst naturnaheHydrogeologische (konzeptionelle) Systemvorstellung

10.07.2013 17MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Systemvorstellung

Page 18: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Abstrahierung des komplexen Natursystems

Reduzierung auf das Wesentlicheg

10.07.2013 18MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 19: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Konzeptionelles Stoffmodell: Schadensfall-Steckbriefe

• 806 Verdachtsflächen insgesamt

• davon 156 OU-Fälledavon 156 OU Fälle

• davon 25 Fälle mit erheblichem LCKW-Eintrag ins Grundwasser

Inhalte der Schadensfall-Steckbriefe:

1. Standortbeschreibung, Schadenshistorie

2. Geologisch-hydrogeologischer Überblickg y g g

3. Altlastenspezifische Angaben

4 Schadstoffausbreitung Fahnengeometrie4. Schadstoffausbreitung, Fahnengeometrie

5. Stand der Sanierung

10.07.2013 19MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

6. Fakten und Bewertung

Page 20: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Schadensfall-Steckbriefe

10.07.2013 20MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 21: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Numerisches Grundwassermodell

• Numerisches Strömungs- und

• LCKW-

Transportmodell

Birkenkopfverwerfung

LCKWMultispezies-Modellierung

Birkenkopfverwerfung• Reaktive

Transport-modellierung

10.07.2013 21MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 22: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Grundwasserbilanz: Gesamt 995 l/sNeubildung: 95Neubildung: 95

-10

-26

31Quartär

28

31Neckar

Gipskeuper-40844

Unterkeuper -223

-328

Muschelkalk797

328

10.07.2013 22MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 23: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Iterative Charakterisierung

Datenerhebung

konzeptionelles Modell

numerisches Grundwassermodell

Auswertung, g,Empfehlungen,

Planung weiterer Maßnahmen

10.07.2013 23MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 24: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Schadensfall-Steckbriefe -> Grundwassermodell

LCKW-Fahne

10.07.2013 24MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 25: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Werkzeuge zur Untersuchung von Fließwegen und StoffströmenFließwegen und Stoffströmen

T. Ertel

Tracertests Isotope AnthropogeneSpurenstoffe

14.5

15.0

05.07.2011, 12:00:00IPV in P172

Hochgeschwindigkeitsdruckmessungen

360 3 0 380 390 400 410 42012.0

12.5

13.0

13.5

14.0

Dru

ck [m

]

p = 0,5 m --> vermutl. Kavitation

Mikrobeben durch Reduzierung des Porendrucks?

Oszillation des Druckspiegels

Aquiferdiagnose

360 370 380 390 400 410 420Sekunden

10.07.2013 25MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 26: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Charakterisierung biologischer AbbauprozesseAbbauprozesse

Biologische Abbauprozesse - räumlich

10.07.2013 26MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 27: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Biologische Abbauprozesse - zeitlich

10.07.2013 27MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 28: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Unterschiedliche biologische Abbauprozesseg p

10.07.2013 28MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 29: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Mikrobiologische Abbauversuche

Mikrokosmenstudien

10.07.2013 29MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 30: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Visualisierung

10.07.2013 30MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 31: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Visualisierung der Modellierungsergebnisse

Übertragung der Modelldaten in Google-Business-Dienste:

• Schichtlagerung

• Piezometerhöhen

• Durchlässigkeiten

• LCKW-Konzentrationen

• Parameter reaktives Transportmodell

10.07.2013 31MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 32: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

AuquelleMo, 3-4 µg/l4. Ausblick

Chem. Handel 2, DRM B Q ll

?

Chem. Handel 1, DRMTCE, PCE,10 mg/l

Chem. Handel 2, DRMPCE, TCE,cDCE,10 mg/l Berger Quellen

Mo, 2-3 µg/l?

?

?

CR 3, ku P172 Mo

MAG 8, Mo0 µg/l

?

?

CR 1, MGH

CR 2, kuPCE,<10 mg/l

CR 3, kuPCE,<10 mg/l

MAG 12, MoPCE, TCE, 41 µg/l

P172, MoPCE, 10-15 µg/l

Metall, MGH

CR 1, MGHPCE,10-20 mg/l Br, Mo

PCE, TCE, 20-30 µg/l

10.07.2013 32MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

,TCE, PCE,<10 mg/l

Page 33: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

Weitere Maßnahmen

• 2013/14:

Verifizierung der Hypothesen, Untersuchung des biologischen Abbaus, Sanierungskonzeption für mineralwasserrelevante Schadensherde, Leitfaden Integrales Altlastenmanagement, g g

• 2015:

MAGPlanMAGPlan

• Sommer 2015:

f fAbschlusskonferenz, Projekt-Dokumentation in Buchform über naturwissenschaftlichen Verlag

Projektende: 30 09 2015Projektende: 30.09.2015

10.07.2013 33MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart

Page 34: Altlastensymposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg · 2015-04-17 · Gliederung des Vortrags 1. Projektdaten 2. Räumlich integrale Grundwasseruntersuchung 3. Methoden und

… und wenn Sie immer aktuell informiert sein

http://www.magplan-life.eu/

… und wenn Sie immer aktuell informiert sein wollen

http://www.magplan life.eu/

10.07.2013 34MAGPlan – Sauberes Grundwasser für Stuttgart