Top Banner
Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus Lütgendortmund Handout nur zum privaten Gebrauch
32

Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter

Dr. med. Thomas FinkbeinerFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt für NeurologieChefarzt am Evangelischen Krankenhaus

Lütgendortmund

Handout nur zum privaten Gebrauch

Page 2: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

12-Monats- Prävalenz (%)

16,2

11,2

8,2

3,8

3,3

2,8

2,4

2,4

1,5

0,9

0,7

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

Angststörungen

Alkoholstörungen

Unipolare Depression

Zwangsstörungen

Somatoforme St.

Bipolare Störungen

Psychotische St.

Posttraumatische St. (PTBS)

Medikamentenmißbrauch/abh.

Körperlich bed. psych. St.

Anorexia Nervosa

Was sind die häufigsten psychischenStörungen? (12-Monatsprävalenz: Wittchen und Jacobi 2012)

Jedes Jahr sind 33,3% (95% KI: 31,8-34,8) der Bevölkerung von mindestens einer

Störung betroffen

Page 3: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Die häufigsten psychischen Störungenbei Männern und Frauen

9,7

18,4

5,0

3,5

1,7

2,8

1,8

0,9

1,5

0,8

0,2

22,6

3,9

11,4

4,2

4,9

3,1

3

3,8

2

1

1,1

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Prävalenz (%)

Angststörungen

Alkoholstörungen

Unipolare Depression

Zwangsstörungen

Somatoforme St.

Bipolare Störungen

Psychot. Störungen

PTBS

Medikamentenst.

Körperlich bed. PS

Anorexia Nervosa Frauen: 35,9% (95% KI: 33,3-38,0)Männer: 30,7% (95% KI: 28,6-32,9)

12-Monats-

Page 4: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Häufigkeit von Alkoholabhängigkeit im Alter ?Von der Psychiatrie „übersehen“In einer auf berufliche Rehabilitation ausgerichteten Suchthilfe „Randthema“

Doppelte Stigmatisierung: Sucht und Alter !

Page 5: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

FRAUEN: RKI 2012

Page 6: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

MÄNNER: RKI 2012

Page 7: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

RKI 2012: GEDA

Page 8: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

RKI 2012: GEDA

Page 9: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Auch Suchtpatienten leben länger !

Rübenach 2007

Page 10: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

BMFSFJ: Genderreport 8.1Lebenserwartung von Neugeborenen in

Deutschland:Mädchen 81 JahreJungen 75 Jahre

Die Lebenserwartung hat sich seit 1900 fast verdoppelt:für Frauen von 43 auf 81 Jahre

Der Unterschied Mann / Frau blieb kontinuierlich

Page 11: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Sind das die Gründe ???

Page 12: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Oder das ???

Page 13: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Oder doch eher das?

Page 14: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Martin Grotjahn 1904 - 1990 „Vor vielen Jahren hatte ich große Erwartungen an das

Alter. In meinen Phantasien wurde ich weise, vielleicht etwas losgelost von den Sorgen dieser Welt; Wünsche und Versuchungen ließ ich hinter mir, jedoch ohne Frustration und deshalb auch ohne Ärger. Schließlich, so meine Vorstellung, würde ich ohne Schuldgefühle und Verpflichtungen einfach leben. Das würde die wahre Freiheit sein, Freiheit von innerem Druck und äußerer Bedrohung. Ich dachte, dass ich als alter Mann endlich das sein konnte, was ich zu sein wünschte, Ich selbst und frei.“

Illusionärer Charakter dieser PhantasieDas Alter verlangt Opfer ab

Page 15: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

ALTERHoch

Alter

Kristalline Intelligenz

Kognition

Page 16: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

ALTERHoch

Alter

Kristalline Intelligenz

Kognition

Lebensqualität

Page 17: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

ALTERHoch

Alter

Kristalline Intelligenz

Kognition

Lebensqualität

Page 18: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

KonsequenzenEinstellung gegenüber Alkohol in unserer

Gesellschaft ist mit dafür verantwortlich, dass die Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit vom Betroffenen und seiner Umwelt oft erst viel zu spät entdeckt wird

Page 19: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

LändervergleichAlkoholkonsum pro Kopf der Bevolkerung ≥ 15

Jahre:Deutschland 12,9 Liter reiner Alkohol gesamt

Tschechien 16,6 Liter Rumänien16,3 Liter

Schweden 8,8 LiterNorwegen 8,3 LiterTürkei 3,6 Liter

Page 20: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Regeln und Normen im Umgang mit Alkohol im deutschen Sprachraum

Erwachsene trinken Alkohol, Kinder nicht Männer trinken mehr Alkohol als Frauen Alkohol trinkt man auf Partys und nicht

zum Frühstück

Lindenmeyer 2010

Page 21: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Konsequenzen für die Behandlung von Alkoholabhängigen

Einstellung gegenüber Alkohol in unserer Gesellschaft ist mit dafür verantwortlich, dass die Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit vom Betroffenen und seiner Umwelt oft erst viel zu spät entdeckt wird

Notwendigkeit, eine besondere Sensibilität und Genauigkeit bezüglich des Umgangs mit Alkohol zu entwickeln

Vorbeugung von Verharmlosung der Veränderungen des Trinkverhaltens

Page 22: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Suchtentwicklung I

Mißbrauch / Sucht

The

rapi

e

The

rapi

e Rückfall

ProbierkonsumGelegenheitskonsum

Gewohnheitskonsum

Page 23: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

F1x.2 AbhängigkeitssyndromDiagnostische Leitlinien 1 - 6: (Teil 1)

Die Diagnose Abhängigkeit soll nur gestellt werden, wenn irgendwann während des letzten Jahres drei oder mehr der folgenden Kriterien vorhanden waren:

1.Ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, Substanzen oder Alkohol zu konsumieren

2.Verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Substanz- oder Alkoholkonsums

3.Ein korperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums

Page 24: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

F1x.2 AbhängigkeitssyndromDiagnostische Leitlinien 1 - 6: (Teil II)

4.Nachweis einer Toleranz5.Fortschreitende Vernachlässigung anderer

Vergnügen oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums

6.Anhaltender Substanz- oder Alkoholkonsum trotz Nachweises eindeutiger schädlicher Folgen. (Korperlich, sozial oder psychisch)

Page 25: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Empfehlung für risikoarmen Alkoholkonsum bei Erwachsenen (Seitz u. Bühringer 2008)

Männer Frauen

24 g(0,5 l Bier bzw. 0,25 l Wein)

max. 5 Tage / Woche

12 g(0,25 l Bier bzw. 0,125 l Wein)

max. 5 Tage / Woche

Page 26: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Riskanter Alkoholkonsum 30 g 0,75 l Bier oder 1/2 l Wein: Erhohtes Risiko bei Männern: Lebererkrankung, erhohter Blutdruck, Krebs

20 g 1 Flasche Bier oder 1/4 l Wein Erhohtes Risiko bei Frauen: Lebererkankung, Brustkrebs

Page 27: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Prävalenz der Anwendung von Benzodiazepinen: DEGS1 2013

Page 28: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Suchtentwicklung

Zeit

Konsummenge

Page 29: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Zielhierarchie für die Suchtbehandlung (nach Korkel 1997)

Lebensgestaltung in Zufriedenheit

Dauerhafte Abstinenz

Verlängerung der

Suchtstoff-freien PeriodenReduzierung

des Konsums und der Exzesse

Sicherung des moglichst gesunden Überlebens

Sicherung des Überlebens

Page 30: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Veränderung erreichen:H

ausarztS

elbsthilfeB

eratungsstellenP

flegedienste, SeniorendiensteG

esundheitsämterA

mbulanzen der KrankenhäuserS

tationäre BehandlungF

achkliniken

Page 31: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

CAGE TESTHaben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, Ihr

Alkoholkonsum wäre zu hoch? (Cut down drinking)Haben sie sich schon einmal darüber geärgert, daß

Sie von anderen wegen Ihres Alkoholkonsums kritisiert wurden? (Annoyance)

Haben Sie sich schon einmal schlecht oder schuldig wegen Ihres Alkoholkonsums gefühlt? (Guilty)

Haben Sie schon einmal Alkohol bereits frühmorgens getrunken, um Ihre Nerven zu beruhigen oder einen „Kater“ loszuwerden? ( Eye opener)

Page 32: Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter Dr. med. Thomas Finkbeiner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie Chefarzt am.

Veränderung erreichen:H

ausarztS

elbsthilfe: Kontaktstelle Selbsthilfe DoB

eratungsstellenP

flegedienste, SeniorendiensteG

esundheitsämterA

mbulanzen der KrankenhäuserS

tationäre BehandlungF

achkliniken