Top Banner
27. Oktober 2006 Campus BTU Cottbus www.tdw2006.tu- cottbus.de >> Visionen << TAG DER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG des Landes Brandenburg Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI
3

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI

Jan 01, 2016

Download

Documents

Sean Fuller

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI. Profil: Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Institutsstandorte: Bremerhaven, Potsdam, Sylt, Helgoland Forschungsstationen: Arktis (Spitzbergen, Sibirien), Antarktis Forschungsschiff "Polarstern" - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI

27. Oktober 2006 Campus BTU Cottbus www.tdw2006.tu-cottbus.de

>> Visionen <<TAG DER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

des Landes Brandenburg

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI

Page 2: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI

27. Oktober 2006 Campus BTU Cottbus

>> Visionen <<

www.tdw2006.tu-cottbus.de

TAG DER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

des Landes Brandenburg

Profil:- Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren- Institutsstandorte: Bremerhaven, Potsdam, Sylt, Helgoland- Forschungsstationen: Arktis (Spitzbergen, Sibirien), Antarktis- Forschungsschiff "Polarstern" Beschäftigte:

> 750 Mitarbeiter Kernkompetenzen:- Polar- und Meeresforschung zum Verständnis der Veränderlichkeit der globalen

Umwelt und des Erdsystems: Klima-, Geo- und Biowissenschaften

www.awi.de

Page 3: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung - AWI

27. Oktober 2006 Campus BTU Cottbus

>> Visionen <<

www.tdw2006.tu-cottbus.de

TAG DER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

des Landes Brandenburg

Aerodynamik / StrömungslehreAstrophysikBiotechnologie / Biologie / ErnährungBoden / Wasser / LuftEnergieErde / GeophysikInformatik / MikroelektronikInternetNachwachsende RohstoffePhysik / SensorikStadt - Bauen, Planen - LandschaftStudium / Forschung / BerufUnternehmen und BetriebswirtschaftVerfahrenstechnikMusik

Thema:

Kann es ein Ozonloch über Europa geben?

Vortragender:

Dr. Ralph Lehmann