Top Banner
Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau von Richthofen und Anna K. Hell Kinderorthopädie der Georg-August-Universität Göttingen
29

Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Nov 04, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur

Therapie der neuromuskulären Skoliose

Esther Freifrau von Richthofen

und Anna K. Hell

Kinderorthopädie

der

Georg-August-Universität

Göttingen

Page 2: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Definition Skoliose

• Die Skoliose ist eine Achsabweichung der Wirbelsäule in der Frontalebene , aber auch häufig mit einer Rotationskomponente einhergehend

• unterschiedlicher Ursache

Page 3: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Definition Kyphose

• Angeboren oder erworbene Achsabweichung der Wirbelsäule in der Sagittalebene

• häufig auch in Verbindung mit einer Skoliose

Page 4: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Neurogene Skoliose

Myopathien

MMC

Neurofibromatose

Cerebralparese

Page 5: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

• Funktionsverlust allgemein

• Schmerz Rippen/Becken

• Hautmazeration

• Störung Funktion innerer Organe

Neurogene Skoliose

Page 6: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Neurogene Skoliose -

Problematik

• Grundproblem nicht zu beheben

• Zunahme der Skoliose auch

nach Wachstumsabschluss

• Atemproblematik

• Pelvic Obliquity – Hüftluxation

• Begleitmorbiditäten

Page 7: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Neurogene Skoliose -

Problematik

Instabiler Rumpf =

instabile Kopfhaltung

mangelnde Ausbildung

des Gleichgewichts

Hände und Arme wegen

Abstützen nicht frei

Handfunktion nicht frei

Page 8: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Therapieziele:

Verbesserung der Lebensqualität und

Lebenserwartung

Stabilisierung des Rumpfes

Verbesserung der Kopfkontrolle

Verminderung der Infektrate

Page 9: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Ziele bei nicht gehfähigen Patienten:

Erhaltung der Sitzfähigkeit

Verbesserung der Pflegbarkeit

Schmerzreduktion

Korsettfreiheit

Page 10: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Ziele bei gehfähigen Patienten:

Erhaltung der Gehfähigkeit

Verhinderung der Progredienz

Korrektur der Verkrümmung

Verhinderung der Dekompensation

Entsprechend den Zielen bei einer

idiopathischen Skoliose

Page 11: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Auswahl der Therapiekonzepte abhängig

von

• Grunderkrankung

• Begleiterkrankungen (z.B.

Epilepsie…)

• Hypotonie oder Spastik

• Alter

Page 12: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Physiotherapie

• Kann Skoliose nicht aufhalten

• Begleitend sinnvoll

Page 13: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Konservative Maßnahmen

• Sitzschale

• Korsett

Page 14: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Operative Verfahren

• Mitwachsende Verfahren

(z.B. VEPTR)

• Versteifende Verfahren

mit und ohne Vorbehandlung von dorsal oder ventral

Page 15: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Aktuelle Therapiekonzepte –

Alter < 10 Jahre, hypoton, flexible Skoliose

• Korsett (wenn tolerierbar und Lungenfunktion gut)

• Operativ

• Bilaterales VEPTR

• Magec Implantat

Page 16: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

16

SMA Typ Ib, Rollstuhl, flexible Deformität,

7 Jahre alt

Page 17: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

17

SMA

Page 18: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau
Page 19: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Postoperatives Ergebnis nach MAGEC

Page 20: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

MAGEC

extern expandierbares Implantat durch

Magnet

Achtung: MRT nicht mehr möglich

Page 21: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Cerebralparese

• Spastik

• Hüftgelenksluxation

• Lordose

• Rigide Skoliose

Page 22: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Halodistraktion

• schwerste Kyphose und Deformität

• Vorbereitung zur Spondylodese

Page 23: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Aktuelle Therapiekonzepte –

Alter >10 Jahre (12 Jahre), neurogene Skoliose

Versteifung - langstreckig

• Dorsal

• Ventral

• kombiniert

Page 24: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Dorsale Spondylodese

z.B. bei M. Duchenne

• Langstreckig

• Einmalige OP

• Gute Sitzschalenversorgung post-OP

Page 25: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Achtung!

Hohe Komplikationsrate bei neurogenen

Skoliosen

Bei major curve mit COBB-Winkel > 60° ist ein

Anstieg von major complications zu erwarten (Master)

Pulmonale Komplikationen sind postoperativ in

50 % der Fälle zu erwarten wenn präoperativ

FEV 1 < 40%

FVC < 39%

COBB-Winkel > 69°

Alter > 16,5 Jahre (Kang)

Page 26: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Zusammenfassung

• Neuromuskuläre Skoliosen erfordern ein der

Grunderkrankung angepasstes Therapiekonzept

• Interdisziplinäre Abwägung des operativen

Risikos

• Komorbiditäten beachten

Page 27: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Zusammenfassung

• Geeignete Methode abhängig vom Alter des Patienten und der Rigidität der Skoliose

– VEPTR bei CP problematisch

– Magec bei SMA nach ersten Erkenntnissen ideal geeignet

– Durch Magec Reduktion der OP Frequenz (MRT nicht mehr möglich)

• Definitive Versorgungen als langstreckige Versteifungen (dorsale Spondylodese)

Page 28: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Take home

• Gute Hilfsmittelversorgung

• Gute Physiotherapie, Kind gerecht

• Verbesserung der Lebensqualität –und erwartung

• Interdisziplinärer Ansatz

• Versorgung in speziellen Zentren

Page 29: Aktuelles therapeutisches Vorgehen zur Therapie der ...znm-zusammenstark.org/.../uploads/2015/04/01_VRichthofen_Skoliose.pdf · Therapie der neuromuskulären Skoliose Esther Freifrau

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit