Top Banner
Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik Tina Ruider Dienstag, 03.11.2015
14

Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

Aug 09, 2019

Download

Documents

ngothuy
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

1

Klicken Sie, um das

Titelformat zu bearbeiten

Aktuelle Studienlandschaft

der Universitätsfrauenklinik Tina Ruider

Dienstag, 03.11.2015

Page 2: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

2

Mamma Studien Gynäkologische Studien

neoadjuvant adjuvant metastasiert

??? Gain II

Katherine

ADAPT Detect III

BRAWO

Piktam

adjuvant metastasiert

Topaz

Studienübersicht, Stand Juli 2013

???

post-neoadjuvant

Penelope

Olympia

Registerstudien

Male Breast Cancer Register

Male Cancer

Breast Cancer in Pregnancy

Brain Met. in Breast Cancer

Page 3: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

3 Mammakarzinom

ADAPT Studie: neoadjuvant oder adjuvant (47 Pat.) Adjuvante, an dynamischen Tumormarkern orientierte, personalisierte Therapie bei

Brustkrebs im frühen Stadium, bei der die Risikoeinschätzung und die Vorhersage

des Therapieansprechens optimiert werden.

Aktuell Rekrutierungsstopp!!!

Page 4: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

4 Mammakarzinom

ADAPT HR+/HER2- : neoadjuvant oder adjuvant Alle Patientinnen mit frühem Brustkrebs mit Hormonrezeptor positivem,

HER2-negativem Tumor Patientinnen mit niedrigem Risiko (RS≤11; N0-1) und

intermediärem Risiko (RS 12-25; N0-1)

Aktuell Rekrutierungsstopp!!!

Page 5: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

5 Mammakarzinom

ADAPT Elderly: neoadjuvant Identifizierung guter und schlechter Responder auf die neoadjuvante Chemotherapie bei älteren Patientinnen

( ≥ 70 Jahre, alle HER2-/HR- (TN), alle N2, alle G3 mit Ki67 ≥ 40% in Tumoren > 1 cm, und HR + mit hohen RS)

Aktuell Rekrutierungsstopp!!!

Page 6: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

6 Mammakarzinom

Gain II: adjuvant (3 Pat.) Adjuvante Phase III Studie zum Vergleich einer intensivierten dosisdichten adjuvanten Therapie

mit EnPC im Vergleich zu einer dosisdichten, adaptierten Therapie mit dtEC-dtD bei

Patientinnen mit einem frühen Hochrisiko-Brustkrebs.

Page 7: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

MALE: adjuvant (0 Pat.) Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der

Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine versus Tamoxifen plus GnRH-Analogon versus

Aromatase-Inhibitor plus GnRH-Analogon in der (neo-) adjuvanten und palliativen Therapie

männlicher Patienten mit Brustkrebs.

7 Mammakarzinom

Page 8: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

8 Mammakarzinom

Katherine Studie: postneoadjuvant (4 Pat.; 4 Pat. im Screening) Randomisierte, multizentrische, offene Phase III Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und

Sicherheit von Trastuzumab Emtansin (T-DM1) im Vergleich zu Trastuzumab als adjuvante Therapie bei

Patientinnen mit HER2-positivem frühen Brustkrebs und pathologischem Resttumor in Brust oder

axillären Lymphknoten nach präoperativer Therapie

Präoperative Therapie: Standard of care

OP

Residual invasiver Tumor (Brust oder Lnn.)

14 Zyklen (42 Wochen)

Herceptin®

T-DM1

Follow-up : up to 10 years

Page 9: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

PENELOPE-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Phase III Studie zur Evaluation von Palbociclib (PD-0332991) ein Hemmer der Cyclin-Kinase 4/6

bei Patientinnen mit HR+/HER2-normalem primärem Brustkrebs mit hohem Rückfallrisiko nach

neoadjuvanter Chemotherapie

9 Mammakarzinom

Page 10: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte, multizentrische Parallelgruppenstudie der

Phase III zum Beurteilen der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Olaparib im Vergleich mit

einem Placebo zur adjuvanten Behandlung von Patienten mit BRCA1/2-Keimbahnmutationen

und primärem HER2- negativem Hochrisiko-Brustkrebs, die eine definitive lokale Behandlung

und neoadjuvante bzw. adjuvante Chemotherapie abgeschlossen haben

10 Mammakarzinom

Page 11: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

11 Mammakarzinom

Piktam-Studie: metastasiert (0 Pat.) Biomarker-stratifizierte Phase II Studie zur Therapie mit dem Phosphoinositid 3-kinase (PI3K)

Inhibitor BKM120 (Buparlisib) in Kombination mit Tamoxifen bei Patientinnen mit

Hormonrezeptor positivem, HER2-negativem, inoperablem (lokal fortgeschrittenem oder

metastasiertem) Mammakarzinom nach vorausgegangener antihormoneller Therapie)

Page 12: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

12 Mammakarzinom

Brawo-Studie: nicht-interventionelle Studie (NIS) (3 Pat.)

Erfassung der Therapie des fortgeschrittenen, Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom mit

Afinitor® und Exemestan in der Praxisroutine

Rezidiv, Progress nach einem nicht-steroidalen Aromataseinhibitor

Aufklärung über Therapieplan

und NIS

Rezept Afinitor® und Exemestan ® Nachsorge nach 1 Monat, und dann im

3-monatigen Intervall bis zum Progress

Page 13: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

13

DETECT III: metastasiert (3 Pat. gescreent)

Multizentrische, prospektiv randomisierte Phase III Studie zum Vergleich einer

antineoplastischen Therapie allein versus einer antineoplastischen Therapie plus

Lapatinib bei Patientinnen mit initial HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs

und HER2-positiven zirkulierende Tumorzellen

Mammakarzinom

Page 14: Aktuelle Studienlandschaft der Universitätsfrauenklinik ... · OlympiA-Studie: postneoadjuvant (0 Pat. ; 2 Pat. im Screening) Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte,

14 Ovarialkarzinom

Topaz-Studie: Rezidivtherapie (5 Pat; 1 Pat. im Screening)

Eine Phase II Studie mit Pazopanib und wöchentlichem Topotecan bei patientinnen mit platin-

resistentem oder intermediär-sensitivem rezidiviertem Ovarialkarzinom

Frühprogredientes

Ovarialkarzinom

Topotecan i.v. über 30 Minuten

an den Tagen 1, 8 und 15, alle 28 Tage

6 Zyklen à 28 Tage

Pazopanib 400 mg oral durchgehend einmal täglich

ggf. auch nach den 6 Therapiezyklen mit Topotecan

hinaus bis

Progression oder unverträgliche Toxizität