Top Banner
Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher
22

Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Anneliese Wyss
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

Act

ivit

y T

heory

HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)

Tätigkeits Theorie (Activity Theory)

Pascal Schumacher

Page 2: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

Act

ivit

y T

heory

HCI – TätigkeitsTheorie (Activity Theory)

Gliederung:0 Einführung 3

1 Marxismus und Psychologie 4-6

2 Psychische Widerspiegelung 7-8

3 Tätigkeit 9-12

4 Bewusstsein 13-16

5 Persönlichkeit 17-20

6 Kritik 21-22

Page 3: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

33

Act

ivit

y T

heory

Ziele der Activity Theory

0.1 Schaffung einer neuen Psychologie:- durchgehend materialistisch- beruhend auf dem Marxismus-Leninismus- Klärung des Zusammenhangs Tätigkeit – Bewusstsein - Persönlichkeit

Page 4: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

44

Act

ivit

y T

heory

Marxismus und Psychologie

1.1 Allgemeine Grundlagen der marxistischen Psychologie

- Beginn der Arbeit in den zwanziger Jahren- Ausweitung durch Wygotski und Rubinstein- besondere Bedeutung der menschliche Tätigkeit

Tätigkeit laut Marx:- praktisch- Interaktion mit der Umwelt- Grundlage der Erkenntnis

Page 5: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

55

Act

ivit

y T

heory

1.2 Bewusstsein

vormarxistische Psychologie:- Bedingung, die auf psychische Prozesse einwirkt- außerpsychologisch, qualitätslos, unbestimmbar- Erklärung durch unter reißeinfluss ablaufende Gehirnprozesse

marxistische Psychologie:- gesellschaftliches Produkt- Bildung aus subjektiven Abbildern- Erklärung durch Arbeitstätigkeit und gesellschaftliche Beziehungen

Marxismus und Psychologie

Page 6: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

66

Act

ivit

y T

heory

1.3 Erkenntnisprozesse

Wahrnehmungsprozesse:- bloße Wahrnehmung reicht nicht aus- Notwendigkeit einer aktiven Beziehung

Denkprozesse:- Derivat der praktischen Tätigkeit- von der Gesellschaft geprägt- prinzipiell gleiche Struktur wie Tätigkeit

Marxismus und Psychologie

Page 7: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

77

Act

ivit

y T

heory

Psychische Widerspiegelung

2.1 Widerspiegelung allgemein

- Ausgangspunkt für marxistisch-leninistische Psychologie- subjektives Abbild der objektiven Realität- Existenz verschiedener Formen und Ebenen- Bild von menschlichen Erfahrungen beeinflusst- Produkt von Lebensbeziehungen und Zusammenhängen

Page 8: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

88

Act

ivit

y T

heory

2.2 Aktivität der psychischen Widerspiegelung

Sinnliches Abbild der Realität entsteht durch:- aktiven Wahrnehmungsprozess - Einbeziehung von Erfahrung- als Operator dient gesellschaftliche Praxis

Vorstellung:- verallgemeinertes Abbild- Abbild enthält Widersprüche

Psychische Widerspiegelung

Page 9: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

99

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit

3.1 Zwei Konzeptionen der Psychologie

Grundschema der vor- und außermarxistischen Psychologie:Einwirkungen des Objekts -> Veränderung des Zustands des Subjekts

Erweiterung der marxistischen Psychologie:Tätigkeit bildet Mittelglied

Page 10: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1010

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit

3.2 Gegenständlichen Tätigkeit

Tätigkeit:- ganzheitliche Lebenseinheit- dient der Orientierung in der gegenständlichen Welt- zwei Arten von Tätigkeit:

1. Konfrontation mit gegenständlicher Umwelt2. Interaktion mit anderen Menschen

- produziert durch Gesellschaft- wird von ihrem Gegenstand gesteuert

Page 11: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1111

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit

3.3 Verhältnis von äußerer und innere Tätigkeit

äußere Tätigkeit: praktische Tätigkeitinnere Tätigkeit: Denktätigkeit

- allen inneren Handlugen gehen äußere voran- innere Prozesse sind transformierte äußere- beide haben die gleiche Struktur

Page 12: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1212

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit

3.4 Allgemeine Struktur der Tätigkeit

- zusammengesetzt aus Handlungen- Handlungen sind Prozesse, die der Erreichung eines Zieles dienen- Prozesse haben zwei Aspekte:

1. intentionaler Aspekt2. operationaler Aspekt

- Handlungen können aus mehreren Operationen zusammengesetzt sein- Operationen sind unbewusst ablaufende Handlungen

Page 13: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1313

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Bewusstsein

4.1 Entstehung des Bewusstseins

Bewusstsein:- Weltbild des Menschen- enthält seinen Zustand und sein Handlungen

Marxistische Bewusstseinstheorie:- Tätigkeit wird vom Bewusstsein gesteuert- subjektives Produkt der gesellschaftlichen Beziehungen- außerhalb dieser Beziehungen ist die Existenz eines individuellen Bewusstseins nicht möglich

Page 14: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1414

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Bewusstsein

4.2 Die sinnliche Grundlage des Bewusstseins

- Ausgangspunkt: materielle Dinge- komplexe Struktur von Wahrnehmungen- sinnliche Abbilder verleihen bewusstem Weltbild Realität- massive Störungen führen zu Realitätsverlust- sinnliche Abbilder durch Tätigkeit erzeugt

Page 15: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1515

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Bewusstsein

4.3 Die Bedeutung als Problem des Bewusstseins

- Bedeutungen wichtigste „Konstituenten“ des Bewusstseins- Sprache Träger der Bedeutung- hinter Sprache verbergen sich gesellschaftlich erarbeitete Verfahren- Bedeutungen werden angeeignet

Page 16: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1616

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Bewusstsein

4.3 Der persönliche Sinn

- gewertete Bedeutung- nur angeeignete Bedeutungen- Gefahr des Stereotyp

Page 17: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1717

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Persönlichkeit

5.1 Persönlichkeit

- sowohl inneres Moment als auch Produkt von Tätigkeit

- steuert psychische Prozesse- kann nur ganzheitlich untersucht werden- die vor- und nichtmarxistische Psychologie

unterscheidet zwei Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung: Vererbung und Umwelt

- für die marxistische Psychologie sind die Lebensbeziehungen des Individuums die entscheiden Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung

Page 18: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1818

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Persönlichkeit

5.2 Individuum und Persönlichkeit

Individuum:- konkretes, materielles Subjekt

Persönlichkeit:- nicht angeboren wie Individualität- von gesellschaftlichen Beziehungen geschaffen- nimmt transformierte Eigenschaften des Individuums an

Page 19: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

1919

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Persönlichkeit

5.3 Tätigkeit als Grundlage der Persönlichkeit

- Gegensatz: Persönlichkeitscharkterristik – „Ich“- Persönlichkeitstruktur entsteht aus realisierter Tätigkeiten- Kern der Persönlichkeit: Tätigkeitshierarchien- vermittelnde Rolle des Bewusstseins

Page 20: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

2020

Act

ivit

y T

heory

Tätigkeit und Persönlichkeit

5.4 Persönlichkeitsentwicklung

- gegenständliche Tätigkeit – soziale Beziehungen- Entwicklung der Handlungen- Entwicklungskrisen

Page 21: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

2121

Act

ivit

y T

heory

Kritik

6.1 Kritik der Activity Theory

- stark ideologisch geprägt- ausschließlicher Bezug auf den Marxismus- dreißig Jahre alt

Page 22: Activity Theory HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Tätigkeits Theorie (Activity Theory) Pascal Schumacher.

2222

Act

ivit

y T

heory

Kritik

6.2 Kritik der Activity Theory in der HCI

- entleiht nur einen sehr kleinen Teil- ignoriert Hintergrund- Notwendigkeit fraglich