Top Banner
BILDMATERIAL KORPORATIONS- GESCHICHTE WAC vom 2. März 2011 AV Goten Freiburg i. Ue. Michael Gisiger v/o nef Palatia Solothurn, Burgundia Bern, Wildenstein Freiburg i. Br. Wilhelm Liebknecht als Student im Couleur des Corps Hasso-Nassovia Marburg, Schattenriss eines unbekannten Künstlers von 1847 (Wikipedia)
22

Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

Dec 05, 2014

Download

Education

Michael Gisiger

Begleitendes Bildmaterial zum WAC vom 02.03.2011 bei e.v. AV Goten Freiburg i. Ue.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

BILDMATERIAL

KORPORATIONS-

GESCHICHTE WAC vom 2. März 2011

AV Goten Freiburg i. Ue.

Michael Gisiger v/o nef Palatia Solothurn, Burgundia Bern, Wildenstein Freiburg i. Br.

Wilhelm Liebknecht als Student im Couleur des Corps Hasso-Nassovia Marburg, Schattenriss eines unbekannten Künstlers von 1847 (Wikipedia)

Page 2: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

1.

Vorgeschichte:

Antike bis 1700

Platon und die

Akademie von Athen,

Mosaik, Pompeji, um 50

v. Chr. (Wikipedia)

Page 3: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

1.

Vorgeschichte:

Antike bis 1700

«Vorlesung» im

Mittelalter, aus: Bible

historiale, 15. Jh., Paris

Bibliothèque Mazarine

ms. 313

Page 4: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

1.

Vorgeschichte:

Antike bis 1700

Der Student im Wandel

der Zeit:

Johannes Magirus, stud.

theol. in Marburg 1576

(de.academic.ru)

Page 5: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

Academicus Marpur-

gensis, Kupferstich von

Philipp Jakob Leiden-

hoffer um 1700.

Darstellung eines nach

der neuesten französi-

schen Mode kavaliers-

mässig gekleideten

Marburger Studenten

(Wikipedia)

Ein typischer petit-maître

oder «Puder- und

Perückenhengst).

Page 6: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

«Der Rauffende

Student», Kupferstich

von Johann Georg

Puschner 1725

(Wikipedia)

Ein typischer Renom-

mist in «einfacher»

Kleidung.

Page 7: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

Unbekannter Ort 1810

(de.academic.ru)

Die spätere Studenten-

mütze ist noch nicht zu

erkennen.

Page 8: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

Kneipe des Corps

Suevis in Tübingen um

1815 (de.academic.ru)

Die spätere Tellermütze

ist zu erkennen, aber

noch variieren die

Mützenformen.

Page 9: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

1817: Zug der

Studenten auf die

Wartburg (Wartburgfest),

zeitgen. Stich

(de.academic.ru)

Burschenfest am

17.10.1817 auf der

Wartburg bei Eisenach,

vaterländischer Ge-

danke, Einigung der

Studentenschaft, 1815

Urburschenschaft in

Jena.

Page 10: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

Hoffmann von Fallersl-

eben, Gemälde von

1819 (Wikipedia)

Fallersleben, selber

Burschenschafter, in

altdeutscher Tracht.

Page 11: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Revolution!

Jubelnde Revolutionäre

nach Barrikaden-

kämpfen am 18. März

1848 in Berlin, zeitg.

Lithographie (Wikipedia)

Die schwarz-rot-goldene

Fahne der Burschen-

schaft weht über den

Barrikaden.

Page 12: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Paralment!

Die Nationalversamm-

lung in der Frankfurter

Paulskirche 1848, zeitg.

Darstellung (Wikipedia)

Die Burschenschaften

waren eine treibende

Kraft der Revolution von

1848 und sassen

dementsprechend auch

in der Nationalversamm-

lung.

Page 13: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

2.

Frühformen bis

1900

Der Student im Wandel

der Zeit:

Der spätere Kaiser

Wilhelm II. als Student in

Bonn 1877.

Couleur des Corps

Borussia Bonn mit

weissem Stürmer als

Kopfbedeckung

(«weisses Corps»).

Page 14: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

3.

Das 20.

Jahrhundert

Der Student im Wandel

der Zeit:

«Im ersten Semester»

(um 1900), Gemälde

von Georg Mühlberg

(1863-1925) (Wikipedia)

Stellvertretend für die

«Belle Epoque»: Fuchs

einer Verbindung in

Couleur, mit Band,

rotem Stürmer und

lässig geöffneter

Kneipjacke (Pekesche).

Page 15: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

3.

Das 20.

Jahrhundert

Der Student im Wandel

der Zeit:

Berlin, Reichsgrün-

dungsfeier Studenten-

schaft am 18.01.1932,

Chargierte einer Damen-

verbindung, Deutsches

Bundesarchiv

(Wikipedia)

Page 16: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

3.

Das 20.

Jahrhundert

1930er Jahre:

Nazis, oder …

(Wahlplakat der SPD

aus dem Jahr 1930)

Page 17: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

3.

Das 20.

Jahrhundert

1930er Jahre:

… doch

«arbeiterfeindliches

Feudalwesen […]

ausserhalb der Volks-

gemeinschaft» (von

Schirach)?

(aus der «Hitlerjugend»,

Juni 1935; man beachte:

1933 Zwangsauflösung

der Korporationen)

Page 18: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

3.

Das 20.

Jahrhundert

Beispiel Estland:

Das Korp! Sakala Talinn

und Tartu 1935 und die

erste Aktivitas 1989

nach der erneuten

Unabhängigkeit.

Page 19: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

4. Schweiz:

Sonderweg

oder Parallele?

Corps Tigurinia Zürich

1862/63

(de.academic.ru)

Das 1850 gegründete

Kösener Corps bestand

anfänglich hälftig aus

Schweizern und

Deutschen. Nach

Neuenburger Handel

und 1870/71 mehr-

heitlich deutsch. 1927

wegen Nachwuchs-

mangel Übersiedelung

nach Köln.

Seit 2007 besteht in

Zürich das Corps

Tigurinia II.

Page 20: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

4. Schweiz:

Sonderweg

oder Parallele?

Parallele

v.l.n.r.: Fribourg 1910,

Verbindung unbekannt

und Wengia Solothurn

1907 (Couleurkarten-

sammlung der SVSt)

Page 21: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

4. Schweiz:

Sonderweg

oder Parallele?

Sonderweg

Zentralfest des StV 2010

Gymnasial-, FH- und

Universitätssektionen

aus allen Landesteilen

und allen Sprachen in

einem Dachverband.

Auch bei Zofingia so,

Helvetia nicht mehr.

Page 22: Abriss der Geschichte studentischer Korporationen - WAC AV Goten

Weitere Informationen

Die Handreichung,

diese Präsentation

und anderes mehr

unter:

www.studentica.net

Link auf Startseite:

« 2011 WAC Goten»

Postkarte «Studentenbude», Anfang 20. Jahhundert, Romandie