Top Banner
Inhalt Einleitung Grundlagen Rezeptoren für Kationen Rezeptoren für Anionen Supramolekulare Koordinationschemie Rotaxane und Catenane Molekulare Maschinen Supramolekulare Katalyse 1 Schiller FSU Jena
36

Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Sep 12, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Inhalt

• Einleitung

• Grundlagen

• Rezeptoren für Kationen

• Rezeptoren für Anionen

• Supramolekulare Koordinationschemie

• Rotaxane und Catenane

• Molekulare Maschinen

• Supramolekulare Katalyse

1SchillerFSU Jena

Page 2: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molekulare Bauteile

2SchillerFSU Jena

Molekulare Bauteile:

Assembly von diskreten molekularen Komponenten,

welche eine bestimmte Funktion ausüben.

Durch Kooperation der einzelnen Komponenten

entsteht eine komplexere Funktion als die

einzelnen Komponenten es selbst ermöglichen.

Page 3: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molekulare Logik

3SchillerFSU Jena

Eingänge, Ausgänge und Energie nicht nur

im elektronischen Sinne:

Logik mit molekularen Verknüpfungen!

A. P. De Silva et al.

Chem. Eur. J. 2004, 10, 574.

Page 4: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molekulare Logik als Sensor

FSU Jena Schiller 4

A. Prasanna de Silva & Seiichi Uchiyama

Nature Nanotechnology 2, 399 - 410 (2007)

Page 5: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Erste Umsetzung molekularer Logik

P. A. de Silva, N. H. Q. Gunaratne, C. P. McCoy, Nature 1993, 364, 42-44.

Page 6: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molekulares UND Gatter

P. A. de Silva, N. H. Q. Gunaratne, C. P. McCoy, Nature 1993, 364, 42-44.

Photoinduzierter

Elektronentransfer

Page 7: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Funktionsweise des UND Gatters

Wahrheitstabelle

Symbol

Page 8: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

UND-Verknüpfung

8SchillerFSU Jena

Wahrheitstabelle

Symbol

Page 9: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Verknüpfung mit drei Inputs

FSU Jena Schiller 9

de Silva, A. P. et al. J. Am. Chem. Soc. 128, 4950–4951 (2006)

Lab-in-a molecule

Page 10: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

ODER-Verknüpfung

10SchillerFSU Jena

Wahrheitstabelle

Symbol

Ausgabe: Quantenausbeute der intramolekularen Photodimerisierung

der beiden Anthracen-Einheiten.

Reset: Ionen-Sequestrierung und UV-Licht

Page 11: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Logik mit zwei Inputs

Page 12: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Verschaltungen

Page 13: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Principia Mathematica

Bertrand Russell und Alfred North Whitehead

1910 führten die Mathematiker Whitehead

and Russell vier fundamentale Logik-

Operationen ein: AND, OR, NOT, und IMP.

AND, OR und NOT sind Bausteine unseres

Computer Zeitalters. Russell betrachtete

aber die IMP “material implication”

(Subjunktion) als besonders bedeutend.

A. N. Whitehead, B. Russell, Principia Mathematica, Vol. 1, Cambridge University Press, 1910.

Page 14: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Subjunktion – Material Implication IMP

IMP und FALSE Operationen bilden eine komplette Basis!

Alle 16 binären bolschen Operationen mit zwei Logik-Werten können mit IMP

und FALSE dargestellt werden!

J. Borghetti et al., Nature 2010, 464, 873-876

Page 15: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

IMP & FALSE als komplette Basis

Operation Truth Table Equivalent Operation

p 0 0 1 1 p

q 0 1 0 1 q

p IMP q 1 1 0 1 = p IMP q

p NIMP q 0 0 1 0 = p NIMP q

FALSE 0 0 0 0 = FALSE

TRUE 1 1 1 1 = p IMP pp OR q 0 1 1 1 = (p IMP 0) IMP q

q IMP p 1 0 1 1 = q IMP pp 0 0 1 1 = (p IMP 0) IMP 0q 0 1 0 1 = (q IMP 0) IMP 0p EQUAL q 1 0 0 1 = ((p IMP q) IMP ((q IMP p) IMP 0)) IMP 0p AND q 0 0 0 1 = (p IMP (q IMP 0)) IMP 0p NAND q 1 1 1 0 = p IMP (q IMP 0))p XOR q 0 1 1 0 = (p IMP q) IMP ((q IMP p) IMP 0)

NOT q 1 0 1 0 = q IMP 0

NOT p 1 1 0 0 = p IMP 0q NIMP p 0 1 0 0 = (q IMP p) IMP 0p NOR q 1 0 0 0 = ((p IMP 0) IMP q) IMP 0

J. Borghetti et al., Nature 2010, 464, 873-876

Page 16: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Glucose

Sensor

GluCath® Intravascular Glucose Monitor

• Kontinuierliche und direkte Messung des

Blutzuckerspiegels im Blutplasma

• Prezise Messung als Grundlage für die Therapie

16

www.glumetrics.com

Anregung

Fluoreszenz

Glucose Sensor

Lakowicz, J. R., Principles of Fluorescence Spectroscopy, Springer, 2006

Page 17: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Glucose Sensor

17

B. Singaram et al., Angew. Chem. Int. Ed. 2003, 42, 5857-5859

F/Fo

Polymer

matrix

Rezeptor

Reporter

Zeit

Page 18: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

1818

Page 19: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molelulare Logik mit Zuckern

Page 20: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molelulare Logik mit Zuckern

BBV Fru Fluorescence

0 0 1

0 1 1

1 0 0

1 1 1

Material Implication IMP

Page 21: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molelulare Logik mit Zuckern – Experiment

Experimentelles Protokoll

1. Platte wird mit HPTS Fabstoff gefüllt

2. Halbautomatisches Befüllen mit BBV, Fru, HPTS und Puffer

3. Messen der Fluoreszenz (RFU)

4. An/Aus Bestimmung jedes einzelnen Wells

5. Weitere Füllanweisungen ausführen nach den Bestimmungen des Gates

Page 22: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molelulare Logik mit Zuckern – Experiment

Cout4 & Sum1-4 = 10000 (16)

Well 9 10 11 12

A BBV BBV BBV

B Fruc BBV

C BBV BBV BBV

D Fruc FrucBBV

Fruc

E BBV BBVBBV

Fruc

F BBV BBV

GBBV

Fruc

BBV

FrucBBV BBV

H BBV BBV

I BBVBBV

FrucFruc Fruc

J BBV BBV BBV

KBBV

Fruc

BBV

Fruc

LBBV

Fruc

BBV

Fruc

M BBV BBV BBV BBV

N BBV BBV BBV BBV

O BBV

PBBV

Fruc

Experimentelles:

• Ein Voll-Addierer (zwei Halb-Addierer + ein ODER-Gatter)

generiert die Summe mehrstelligen Bit-Zahlen

• Vier Voll-Addierer in Serie geschaltet

•Die Summe aus zwei 4-Bit Zahlen wurde errechnet (7+9)

• Man braucht 18 Stufen und ca. 8 Stunden!

• 1971: Intel 4004 << 1 sec

Page 23: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Molekulare Maschinen

Eine molekulare Maschine ist ein molekulares

Bauteil, indem die relative Position einer

Komponente mittels Stimulus verändert werden

kann.

Der Term “molekulare Maschine” wird nur für

Systeme verwendet, in denen chemische

Reaktionen gerichtete Bewegungen mit großen

Amplituden auslösen.

23SchillerFSU Jena

Page 24: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Review Molekulare Maschinen

FSU Jena Schiller 24

D. A. Leigh et al. Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 72-191

Page 25: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Kinesin: Maschine in der Natur

25SchillerFSU Jena

http://valelab.ucsf.edu/

Kinesin ist ein Mikrotubulus-gebundenes Motorprotein

ATP wird in mechanische Energie umgewandelt!

Organell

Page 26: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

ATP-Synthase

FSU Jena Schiller 26

Nature Structural & Molecular Biology 2004, 11, 110-112

Page 27: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

ATP-Synthase Motor

FSU Jena Schiller 27

http://dx.doi.org/10.1016/S0006-3495(01)75780-3

Gelabelt mit Rhodamin B

http://www.biologie.uni-

osnabrueck.de/Biophysik/Junge/B

ilder_und_Filme/MOV/fof1_rot_27

00nm.mov

http://www.csun.edu/~hcchm001/wwwatp2.htm

Page 28: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Spontane „mechanische“ Motoren

FSU Jena Schiller 28

Catena (Lateinisch) = Kette

a) Zwei identische aromat. Ringe rotieren in gegensätzlicher Richtung.

b) Zwei Triptycylringe rotieren in gegensätzlicher Richtung.

c) Analog für Tritriptycylsystem.

d) Schnelle Rotation bei 203 K (NMR).

Rotationen: Zahnräder

Page 29: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Spontane „mechanische“ Motoren

FSU Jena Schiller 29

Rotationen: Schaufelräder

Metallionen, welche von den

Kronenethern gebunden

werden, verlangsamen nur ein

wenig die Rotation!

→ Geringe Affinität gegenüber

Triptycen-Kronenether!

Page 30: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Spontane „mechanische“ Motoren

FSU Jena Schiller 30

Spontane (thermisch induziert) “mechanische” Bewegungen können nicht nur über die

Temperatur eingestellt werden sondern auch durch externe Inputs wie Hg2+ Ionen. Die

“Bremse” wird mittels EDTA dann wieder gelöst.

Rotationen: Bremsen

Page 31: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Rotor

FSU Jena Schiller 31

B. Feringa et al. Angew. Chem. Int. Ed. 2010, 49, 1107 –1110

Page 32: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Rotor-Zyklus

FSU Jena Schiller 32

Page 33: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Mechanische Kontrolle in Rotaxanen

FSU Jena Schiller 33

Mögliche Bewegungen in [2]Rotaxanen!

Rotation Translation

engl. molecular shuttle

Page 34: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Rotaxan-basierte Translation

FSU Jena Schiller 34

Page 35: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Stimuli-responsive Translation

FSU Jena Schiller 35

Oxidierte Form

Neutrale Form

Protonierte Form

Page 36: Inhalt fileInhalt • Einleitung • Grundlagen • Rezeptoren für Kationen • Rezeptoren für Anionen • Supramolekulare Koordinationschemie • Rotaxane und Catenane

Stimuli-responsive Translation

FSU Jena Schiller 36

Tetraedrische

Koordination

Verzerrt trigonal-bipyramidale

Koordination