Top Banner
Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung 21.11.2010 Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung 1 4. Seminar
50

4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

May 22, 2018

Download

Documents

vuongnhi
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Grundlagen der Schaltungstechnik:

PSpice Rechnerübung

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

1

4. Seminar

Page 2: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Pspice Analysearten

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

2

Analyseart Bezeichner in der Netzliste

Bezugsvariable

Gleichstrom-/ Arbeitspunktanalyse

.DC

.OP

U, I

Bauelemente-/Modellparameter

Frequenzbereichsanalyse .AC Frequenz

Transientenanalyse .TRAN Zeit

Page 3: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Starten von Pspice

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

3

StartProgramme

CAD, SimulationDesignLab Eval8

Schematics

Page 4: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

PSpice Oberfläche

Leitungen ziehen

Bauteil History

Analyseart einstellen

Simulieren

Bauelement platzieren

Hier können die Bauelemente platziert werden

Page 5: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Bauelemente platzieren

1. Bauelementebrowser öffnen

3. Bauelement platzieren

2. Bauelement auswählen

Page 6: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Bauelemente verbinden / drehen / spiegeln

Leitungen ziehen

Bauelement drehen - STRG + RBauelement spiegeln - STRG + F

Page 7: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Analyseart einstellen

1.) Analysesetup öffnen

2.) Analyseartauswählen

3.) Parameter für Analysearten

Page 8: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Simulieren

1. Voltage / Current Marker platzieren

2.) Simulieren

Page 9: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Probefenster

Spannungen und Ströme auswählbar& mathematische Funktionen

Cursor zum messen

Page 10: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Traces

1. Traces Button

3. Spannungen und Ströme

2. mathematischeFunktionen

momentan gewählter Ausdruck

Page 11: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Plots

mit Maus markieren und Entf-Taste drücken löscht einen Plot

Plot Menü mit verschieden Funktionen

Page 12: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker

eU 1R

2R

aU

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

12

Page 13: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

OPV Ersatzschaltungen

Endliche Verstärkung

Unendliche Verstärkung

v du dvu

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

13

Page 14: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit unendlicher Verstärkung

eU 1R

2R

aU

eU 1R

2R

aU

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

14

Page 15: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit unendlicher Verstärkung

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

15

1 2 1eV U V V1 2 2 2 3

1 2 3

1 2 23

2 1

( 0) ( ) 0( 0) ( ) 0

( ) (1 )

e e

ea e

G V G V VG U G U V

G G U RV U UG R

Superknotenanalyse

1.) Potentiale einzeichnenV1, V2, V3

2.) Superknoten einzeichnenSN0

3.) Referenzpotential Masse

4.) Zwangsbedingungen

5.) Steuergrößen entfällt

6.) Auswerten von V2

eU 1R

2R

aUeU 1R aU

2R2V1V 3V

eU 1R

2R

SN0

1V 3V2V

aU

Page 16: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit unendlicher Verstärkung

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

16

Page 17: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit endlicher Verstärkung

eU 1R

2R

aU

v

eU 1R

2RaU

du dvu

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

17

Page 18: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit endlicher Verstärkung

3 1d eV vu V U

1 2du V V

Superknotenanalyse1.) Potentiale einzeichnen

V1, V2, V32.) Superknoten einzeichnen

SN0

3.) ReferenzpotentialMasse

4.) Zwangsbedingungen

5.) Steuergrößen

1 2 2 2 3

1 2 2 2 2

22

2 12

23 1 2

2 1

1 2 2 1

2 1 1 2

( 0) ( ) 0( 0) ( ( ) 0

(1 )

( )(1 )

( ) (1 ) (1 )(1 )

e

e

ea d e

ea a e e

G V G V VG V G V v U V

G vUVG v G

G v UV U vu v V V vUG v G

vU G G G RU v U U UG v G G R

6.) Auswerten von V2

eU 1R

2RaUdu

dvu

eU 1R

2RaU

1V

3V

2Vdudvu

eU 1R

2RaU

1V

SN0

2V

3V

dudvu

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

18

Page 19: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe 2b) Spice: OPV DC Simulation

Nichtinvertierender Verstärker mit endlicher Verstärkung

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

19

Page 20: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

II.PSpice und Analog Insydes

Übung

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

20

Page 21: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Wiederholung

Analysearten: Gleichstrom-/ Arbeitspunktanalyse (.DC, .OP)

lineare Frequenzbereichsanalyse (.AC)

Transientenanalyse (.TRAN)

weitere Analysearten (Unterarten): Temperaturanalyse

Parametrische Analyse

Rauschanalyse u.a.

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

21

Page 22: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Was wäre wenn…

…hier keine Transistoren zu sehen sind?

Antwort: 1. Es fehlt die Symbolbibliothek *.slb2. Es fehlt die Library mit den Modellkarten *.lib

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

22

Page 23: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Symbole einbinden

Menü „Options“ Punkt „Editor Configurations“auswählen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

23

Page 24: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Symbole einbinden

„Library Settings“ auswählen

Symbollibrary (.slb) eintragen oder mit „Browse“ auswählen.Mit „Add“ oder „Add Local“ hinzufügen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

24

Page 25: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Library hinzufügen (Modellkarten)

Menü „Analysis“ Punkt „Library and …“auswählen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

25

Page 26: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Library hinzufügen

„Add Library“ auswählenund entsprechende Modellkarte (.lib) hinzufügen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

26

Page 27: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Modellkarte anzeigen lassen

Menü „Edit“ „Model“ „Edit Instance Model“ Modellkartenparameter für den BJT Q2N2222

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

27

Page 28: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse des CD Verstärkers mit AI

Menü „Analysis“ wählen

„Probe Setup“ wählen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

28

Page 29: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse des CD Verstärkers mit AI

Haken setzen für CSDF File Ausgabe

Daten, die gespeichert werden sollen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

29

Page 30: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Erzeugung eines .DXF Bildes

Im Menü „Options“ den Punkt „Display Preferences“ auswählen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

30

Page 31: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Erzeugung eines .DXF Bildes

„Page Boundary“ auswählen

beide Haken entfernen,um die Ränder des Schematics zu entfernen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

31

Page 32: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Erzeugung eines .DXF Bildes

Im Menü „File“ den Punkt „Export“ auswählen um die Schaltung als .DXF File zu speichern

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

32

Page 33: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Erzeugung eines .DXF Bildes

mit „OK“ bestätigen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

33

Page 34: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse des CD Verstärkers mit AI

im Menü „Analysis“ den Punkt „Create Netlist“ auswählen – es wird eine neue Netzliste erzeugt (mit CSDF Option)

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

34

Page 35: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse des CD Verstärkers mit AI

Simulieren

mit „OK“ bestätigen,Achtung jetzt wird kein Plot erzeugt, da die Eval Version keine CSDF Daten lesen kann

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

35

Page 36: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AI GUI starten

im Verzeichnis O:\cad\designlab\Projects\den Ordner AIGUI_XT nach C:\Eigene Dateien kopieren

dann nach C:\Eigene Dateien\ AIGUI_XT \wechseln

AI GUI mit startWindows.bat starten

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

36

Page 37: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AI GUI starten und konfigurieren

im Menü „Configuration“ den Punkt Settings auswählen und den Pfad zum Mathematica Kernel festlegen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

37

Page 38: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AI GUI starten und konfigurieren

Pfad festlegen:O:\mathematics\mathematica5.2\MathKernel.exe

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

38

Page 39: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Los geht’s !

Doppelklick auf das „Initialization“ Symbol

Arbeitsverzeichnis einstellen, hier:O:\cad\designlab\Projects\MTR07\<login_name>

<<AnalogInsydes‘IFX‘ und IFXFullMOSFETModels‘entfernen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

39

Page 40: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Netzliste von PSpice einlesen

1. Klick auf das „ReadNetlist“ Symbol

2. Doppelklick auf Symbol3. Simulator auswählen

4. .cir, .out, .dxfFiles angeben

5. Netzliste und Schematic anzeigen lassen

Page 41: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Gleichung aufstellen

1. Modelle auswählen

3. Zweigspannung(V$R$RL) auswählen, nach der aufgelöst werden soll„Set signal for computation“

2. Sparse Tableau Matrix

Page 42: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Simulationsdaten einlesen

1. Simulator auswählen

2. CSDF File einlesen

3. Variablen anzeigen

4. Referenzsignal auswählen

Page 43: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Bodeplot des Simulationsdaten

Bodeplot anzeigen

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

43

Page 44: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse von Analog Insydes

1. Variablen des Lösungsvektors aufrufen

2. AC Analyse und Vergleich mit Simulationsdaten

Page 45: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

AC Analyse von Analog Insydes

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

45

Page 46: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

SBG-ApproximateMatrixEquation

1. Bodeplot aufrufen

2. Bereich markieren, der approximiert werden soll(Hier DC Verstärkung)

Page 47: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Komplexität abschätzen und Lösen des Systems

3. Lösen der Gleichungsymbolisch oder numerisch

2. Komplexität der Lösung abschätzen

1. mit AC Analyse Fehler überprüfen

Page 48: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

SAG- ApproximateTransferFunction

1. Fehler für SAG eintragen

2. genäherte symbolische Formel

Achtung: SAG macht keine Ordnungsreduktion!!

Page 49: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Was macht die Formel so komplex?

Page 50: 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice …gst.tu-ilmenau.de/.../4.Seminar_GST_PSpice.pdf ·  · 2010-11-20Voltage / Current Marker platzieren 2.) Simulieren. ... Menü

Aufgabe

21.11.2010Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

50

Zeichnen Sie einen Emitterverstärker mit Stromgegenkopplung und BasisSpannungsteiler und bestimmen Sie:

1. Die Übertragungsfunktion genähert und ungenähert2. Die Polstellen, die für das Tiefpassverhalten verantwortlich sind.

Wählen Sie geeignete Fehlerkriterien aus und verwenden Sie SparseTableau.

Gegeben:

R1=75k, R2=18k , RC=1k , RE=200 , RGK=10 ,Ck1=10uF, Ck2=10uF, Ce=100uF,RL=10k ,VCC=10V, Vin(ac)=1V, Transistor: Q2N2222