Top Banner
360° Projekt-Review für Softwareprojekte DI Christian Bauer, zSPM Bauer42 www.bauer42.net [email protected]
13

360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

Jun 29, 2015

Download

Technology

Christian Bauer

Wie gut sind Ihre Softwareprojekte unterwegs? Gibt es
Sanierungsbedarf? Wenn ja, welchen?
Oft sind Probleme im Projekt deutlich spürbar, aber die
Sichtweisen darauf unterschiedlich. Wie damit umgehen?
Wer hier auf schnelle Lösungen, sogenannte „Quick-Wins“,
setzt, läuft Gefahr Symptombekämpfung zu betreiben, im
schlimmsten Fall: „Leichen schminken“.
Ein 360 Grad Projekt-Review liefert Antworten auf diese
Fragen, und schafft eine tragfähige Entscheidungsbasis für
das weitere Vorgehen. 360 Grad heißt, dass dabei alle, für
den Projekterfolg wesentlichen Faktoren, betrachtet werden.
Neben dem Projektmanagement auch die technische Architektur,
der Entwicklungsprozess, Skills und Kommunikation
des Teams, sowie die Einbettung in die Organisation. Warum?
Der TÜV prüft ja auch nicht nur die Lenkung!
Doch wie kann ein solches 360 Grad Review kostengünstig
abgewickelt werden? Was ist dabei zu beachten? Wovon
können sie ausgehen? Welche Kompetenzen braucht es
dazu? Welche Artefakte sind zu reviewen? Und wie erzielen
sie für unpopuläre Ergebnisse die notwendige Akzeptanz?
Lesen sie weiter.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

360° Projekt-Review für Softwareprojekte

DI Christian Bauer, zSPMBauer42

[email protected]

Page 2: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Was heißt 360°?• Ergebnisse• Review-Aspekte• Vorgehen• Voraussetzungen• Aufwand/Nutzen

Inhalt 360° Projekt-Review für Softwareprojekte

Seite 2 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Page 3: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Wie gut ist das Projekt unterwegs?• Schwächen, Sanierungsbedarf?• Wenn ja, wo?• Team? Technik? Vorgehen? PM? …?• Plan realistisch?• Erfolgsaussichten?

Was heißt 360°? Alle für den Projekterfolg wesentliche Faktoren betrachten! Denn der TÜV prüft ja auch nicht nur die Lenkung!

Seite 3 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Detail-Reviews (PM, Technik,..)

> Beantworten Detailfragen

> Zentrale Fragen nicht!

> Werden oft als MA Bewertung verstanden

Page 4: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Erfolgsaussichten• Stärken/Schwächen Analyse

• Kritische Würdigung des Erreichten• Nachvollziehbar• Verstanden

• Maßnahmenkatalog• Mitgetragen• Kosten/Nutzen• Weiteres Vorgehen

Ergebnisse Erfolg = Qualität x Akzeptanz

Seite 4 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Projekt-Review =

Intervention

Ankündigung

Start

Stärken/Schwächen

Maßnahmen

Umsetzung

Page 5: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

Review-Aspekte …stehen nicht alleine, sondern in Abhängigkeit zueinander!

Seite 5 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Page 6: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• PM-Methodik• 1x1

• Entwicklungsprozess• Existent? Bekannt? Gelebt? Wie?• Adequat zur Projektdimension?

• Projektumwelten• Interessen?

• Organisatorische Einbindung• Outsourcing von Organisationskonflikten?• Changes?

Review-Aspekt Projektmanagement

Seite 6 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Page 7: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

Review-Aspekt Projektmanagement

Seite 7 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Projekt Kick-Off

Page 8: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Changemanagement• „It is not the strongest of the species that survives, nor the most

intelligent that survives. It is the one that is the most adaptable to change“.

• Business drives IT drive Business• Software Versionen• Social Media, User Interface• Systemintegration

Review-Aspekt Projektmanagement

Seite 8 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Charles Darwin

Page 9: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Software Architektur• = Kostenhebel• Schwächen rächen sich immer,

je später, desto schlimmer• Antipatterns und Code-Smells

• Spaghetti Code, Duplicate Code, Reinventing the Wheel,…• Qualitätssicherung• Konfigurationsmanagement• Infrastruktur

Review-Aspekt Technik

Seite 9 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Page 10: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Kommunikationskultur• Konfliktkultur

• Ziele der Key-Player• Politische Verhältnisse des Projekts

• Technische und fachliche Skills• Fehlen Expertenrollen?

• Entscheidungskompetenz• Workforce

• Oder „Tagesgeschäft geht vor!“

Review-Aspekt Team – ohne Team kein Projekt

Seite 10 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Page 11: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Auftragsklärungsgespräch• Offline Review

• Doku und Code-Review (automatisiert)• Hypothesen

• Startworkshop• Reviewer und Vorgehen vorstellen• Vertrauen gewinnen

• Interviews => Stärken/Schwächen• Schwenk zur Lösungsorientierung => Maßnahmen• Entwicklung und Integration von Lösungsideen• Präsentation und weiteres Vorgehen => Umsetzung

Vorgehen 360° heißt: Immer alle Review-Aspekte im Auge zu behalten

Seite 11 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Ankündigung

Start

Stärken/Schwächen

Maßnahmen

Umsetzung

Page 12: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Projekt• Vage Wahrnehmung Probleme und Lösungsmöglichkeiten• Motivation Probleme zu lösen• Ganzheitliche Fragestellung

• Reviewer(-Team) (extern!)• PM-Methodik• Softwareentwicklungsprozesse + Architektur• Software Designpatterns und Antipatterns• Im Projekt eingesetzte Technologie• Moderation, Interviewtechnik, Workshop-Design• Kommunikatives Fingerspitzengefühl, Führungserfahrung

Voraussetzungen Für ein 360° Projekt-Review

Seite 12 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM

Verifiziert

Durch Auftrag

Page 13: 360 Grad Projekt Review Christian Bauer PMI SUMMIT

• Ab 5 PT• Aufwand (Review+Maßnahmen) < Nutzen!• Probleme besser früh bearbeiten (billiger), als spät (teurer)• Externe Sichtweise macht Stärken bewusst,

das gibt Sicherheit und Motivation• Krisenprävention• Projektmarketing

• Stärken aus Analyse• Umgesetzte Maßnahmen

Aufwand und Nutzen Es zahlt sich aus!

Seite 13 360 Grad Projekt-Review DI Christian Bauer, zSPM