Top Banner
24. Tagung 24. Tagung Psychiatrische Ethik Psychiatrische Ethik „Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?“
17

24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Apr 05, 2015

Download

Documents

Ivo Rehberger
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

24. Tagung Psychiatrische 24. Tagung Psychiatrische EthikEthik

„Schuften wir uns krank?Arbeit und seelische Gesundheit?“

Page 2: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Betriebliches Gesundheitsmanagement -Betriebliches Gesundheitsmanagement -

Konzept einer Mitarbeiterbefragung beimKonzept einer Mitarbeiterbefragung beimZfP SüdwürttembergZfP Südwürttemberg

Eva Majovski,Eva Majovski,Leitung PersonalabteilungLeitung Personalabteilung

Page 3: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

AGENDA

Das ZfP Südwürttemberg Ausgangssituation Das Betriebliche Gesundheitsmanagement im

ZfP Südwürttemberg Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ Das Konzept der Befragung

Page 4: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

• Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen ist sehr belastend • Wir tun viel für unsere Beschäftigten z.B.:

unterstützen wir unsere Mitarbeitenden seit vielen Jahren mit regelmäßigen Supervisionen,auch Pair Training ist eine Selbstverständlichkeit bei uns (Leitbild, Core values)

• Das Thema BGM ist nichts Neues für uns • Neu ist die Einrichtung eines systematisierten BGM

• Wie sieht es denn mit der seelischen Gesundheit unserer Mitarbeiter aus ?

Ausgangssituation

Page 5: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Ausgangssituation: Gesundheitsbericht AOK, Dauer je AU-Fall nach Krankheitsarten,

Stand 2012

15,7

6,9

21,3

24,3

8,0

10,1

0 5 10 15 20 25 30

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des

Bindegewebes

Krankheiten desAtmungssystems

Verletzungen, Vergiftungenund bestimmte andere Folgen

äußerer Ursachen

Psychische undVerhaltensstörungen

Symptome und abnormeklinische und

Laborbefunde,welche sonstnicht klassifiziert

Sonstige

Tage je AU-Fall

Page 6: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Das BGM bei uns im ZfP Südwürttemberg – Die Struktur

Page 7: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Das BGM bei uns im ZfP Südwürttemberg -Die Struktur

BetrieblichesGesundheits-management

im ZfP

Strategien für

nachhaltige Gesundheits-maßnahmen

Mitarbeiterbefragung

Gesundheitszirkel

Maßnahmen zur

Gesundheits-förderung

Verschiedene Kursangebote

Page 8: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Das BGM bei uns im ZfP Südwürttemberg - Struktur

In der zweiten Säule geht es um die Gesundheitsförderung

‐ 21 Kursangebote wie z.B. Entspannung, Tanz, Kräftigung, gesundes Kochen, … an verschiedenen Standorten

Page 9: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Das BGM bei uns im ZfP Südwürttemberg -Struktur

In der ersten Säule geht es um :

„Strategien für nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement“, (Gesundheitszirkel), hier stellen wir uns u.a. die Frage:

„schuften sich unsere Mitarbeiter krank, wie steht „schuften sich unsere Mitarbeiter krank, wie steht es um die seelische Gesundheit?“ es um die seelische Gesundheit?“

Page 10: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Das BGM bei uns im ZfP Südwürttemberg

• Welche krank machenden körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen sind im ZfP vorhanden?

• Welche gesundheitsfördernden Rahmen- und Organisationsbedingungen braucht das ZfP?

• Welche gesundheitsschädigende Arbeitsbelastungen unserer Mitarbeitenden gibt es bei uns?

Page 11: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ

• Was muss im ZfP Südwürttemberg konkret geändertwerden?

• Was sind die angemessene Maßnahmen für einen Abbau von hohen Belastungen und die Förderung des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden ?

Wir befragen unsere Mitarbeitenden Wir befragen unsere Mitarbeitenden mithilfe des mithilfe des COPSOQ Fragebogens . COPSOQ Fragebogens . ( (Zusätzlich zu unserer bisherigen Mitarbeiterbefragung).Zusätzlich zu unserer bisherigen Mitarbeiterbefragung).

Page 12: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ Fragebogen

Copenhagen Psychosocial Questionnaire

• Validiertes Screening Instrument, das Belastungen und Beanspruchungen erfasst

• Gleichzeitig ein Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutzgesetz § 5

• Große Analysetiefe, inhaltlich breite Abdeckung z. B. emotionale Anforderungen, Rollenklarheit, Führungsqualität, psychische Belastung bei der Arbeit

Page 13: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ

Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ)

• Liefert subjektive Informationen der Mitarbeitenden über– Einstellungen, Verhaltensweisen, Erwartungen und Bedürfnisse– Arbeitsbedingungen, Gesundheitszustand, Arbeitszufriedenheit

• Ergebnisse bilden die Grundlage für– die Ableitung konkreter Maßnahmen– Schwachstellenanalysen

Erhoben werden sowohl Belastungen als auch Beanspruchungen

und Beschwerden

Page 14: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ

Page 15: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Die Mitarbeiterbefragung/COPSOQ

Page 16: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Was mir persönlich wichtig ist:

Das BGM und der Copsoq Fragebogen ersetzt nicht

die Eigenverantwortung und Achtsamkeit jedes Mitarbeitenden,-

und ersetzt nicht die so wichtige Führungsaufgabe unserer Führungskräfte

Page 17: 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Vielen Dank für ihre Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit

Eva MajovskiEva Majovski