Top Banner
KONZERTZYKLUS 2015/2016 im Hotel Imperial Wien 1., Kärntner Ring 16 der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien Paul Gulda Aleksandra Mikulska Giorgi Latso-Latsabidze Anna Fedorova Juraj und Jakub C ˇ iz ˇmarovic ˇ Miriam Rodriguez Brüllova I. Preisträger von „prima la musica“
8

2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

Aug 12, 2019

Download

Documents

ngophuc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

KONZERTZYKLUS 2015/2016

im Hotel Imperial Wien 1., Kärntner Ring 16

derInternationalenChopin-GesellschaftinWien

Paul GuldaAleksandra MikulskaGiorgi Latso-LatsabidzeAnna Fedorova

Juraj und Jakub CizmarovicMiriam Rodriguez BrüllovaI. Preisträger von „prima la musica“

Page 2: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

SehrgeehrteDamenundHerren,

MitgliederundFreundederInternationalenChopin-GesellschaftinWien,Freundederklassischenundromanti-schenMusik.NachdengroßenErfolgenderKonzerteindervergangenenSaisonindernoblenAtmosphäreimimperialenGlanzdestraditionsreichenLuxushotelstreteninderSaison2015/2016wiederausgezeichneteSolistInnenauf.DieAuftrittederPianistenPaulGulda,AleksandraMikulska(Polen/Deutschland),GiorgiLatso-Latsabidze(Georgien/USA),AnnaFedorova(Russland),JurajundJakubCižmarovic,ViolineundKlavier,sowieMiriamRodriguezBrüllova,GitarreausderSlowakeiversprechenwiedergenussvolleStundenmitWerkenderKlassikundRomantik.ImVorprogrammderZykluskonzertestellenwirwiedererstePreisträgerInnendesLandesjugendwettbewerbs„primalamusicaWien“vor.ZumAbschlusswiederdasbeliebteBonuskonzertimFranz-Liszt-SaalderUniversitätfürMusikunddarstellendeKunstWien.FürdenKonzertzyklusbuchenSiebittemöglichstbaldIhrAbonnementoderEinzelkartennachMaßgabedervor-handenenPlätze.

WirfreuenunsSiebeiunserenKonzertenbegrüßenzudürfen.

AmFreitag, 18. Dezember 2015um19.00UhrfindetwiederinderEvangelischenReformiertenPfarrkircheH.B.Wien1.Dorotheergasse16einAdventkonzertmitOrgel,SolistenundgemischtenChor„Gaudete”statt.AnmeldungeninunseremSekretariaterforderlich.Der Eintritt ist frei!

Prof.Dr.TheodorKanitzerPräsidentderInternationalenChopin-GesellschaftinWien

undderInternationalenFörderationderChopin-GesellschaftenIFCSeinemMitglieddesInternationalenMusicCouncils

(offiziellerPartnerderUNESCO)

Fot

o: S

imon

Ku

pfe

rsch

mie

d

Page 3: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

Dienstag, 13. Oktober 2015, 19.00 Uhr

F.Chopin,J.S.BachundW.A.Mozart

BernardAndrés,JanetHarbisonundHenrietteRenier

Dienstag, 3. November 2015, 19.00 Uhr

F.ChopinundF.Liszt

FlorianBramböckundRobertStolz

Dienstag, 16. Februar 2016, 19.00 Uhr

F.Chopin,F.SchubertundC.Desbussy

TheobaldBöhm

Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr

F.Chopin,M.Moyzes,N.Paganini,F.Kreisler,T.Sarasate,E.Granadosu.a.

AntoninDvorák,HerwigReiterundLeonardBernstein

Dienstag, 12. April 2016, 18.00 Uhr

BONUSKONZERTimFranz-Liszt-SaalderUniversitätfürMusikunddarstellendeKunst,1030Wien,Lothringerstrasse18

Paul Gulda,Klavier

„ErstesWienerHarfenensemble“AnnaMariaPaß,DaphnePirck,TheresaStröbele

Aleksandra Mikulska,Klavier

„DieKolophonistinnen“–VioloncelloensembleHannahAmann,ElisabethHerrmann,MarleneFörstel,MarieVogt

Giorgi Latso-Latsabidze,KlavierAnna Fedorova,Klavier

IrisMaaß,FlöteEmmaSchaffer,Klavierbegleitung

Juraj Cižmarovic,ViolineJakub Cižmarovic,KlavierMiriam Rodriguez Brüllova,Gitarre

„Anny&Co“-VokalensembleNoraStöckelle,Anna-MariaGrobauer,NadjaTakács,YuTashiro

BesondersbegabteStudentenundStudentinnenderUniversitätspielenWerkevonFryderykChopinu.a.

Kartenpreise:

Abonnement 124,– mitErmäßigung96,–(4Konzerte+gratisBonuskonzert) Einzelkarten 39,– mitErmäßigung30,–

FreiePlatzwahl

ErmäßigteKartenfürdieMitgliederderInternationalenChopin-GesellschaftinWienundderÖsterreichisch-PolnischenGesellschaft

KartenimSekretariatderInternationalenChopin-GesellschaftinWien1010Wien,Biberstraße4/4,Mo.-Fr.9:00-13:00Uhr

Tel.:01/5122374,Fax:01/512237475,E-Mail:[email protected],www.chopin.at

Programm

Prof.Dr.TheodorKanitzerPräsidentderInternationalenChopin-GesellschaftinWien

undderInternationalenFörderationderChopin-GesellschaftenIFCSeinemMitglieddesInternationalenMusicCouncils

(offiziellerPartnerderUNESCO)

Programmänderungenvorbehalten.

Page 4: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

DIE SOLISTEN DES KONZERTZYKLUS

Paul Gulda,Klavier

Geboren1961inWien,isteinösterreichischerPianist,KomponistundDirigent.PaulGuldaistderzweitältesteSohnvonFriedrichGuldaundnahmunterande-remauchbei ihmKlavierunterricht.WeitereLehrerwarenRolandBatik,LeonidBrumbergundRudolfSerkin.NebendemKlavierspielstudierteeranderMusik-hochschuleWienBlockflöteundKlarinette.PaulGuldaspieltemitdenWienerPhilharmonikernunterZubinMehta,KurtMasur,YehudiMenuhinweitersmitMarthaArgerich,HeinrichSchiff,Renaud

Capucon,WolfgangHolzmairoderdemHagenQuartett.NebenseinerTätigkeitalsPianistsowohlmitSoloauftrittenalsauchmitnamhaftenOrchesternunterberühmten Dirigenten, beschäftigt sich Gulda mit verschiedenen musikalischen Projekten. Eins derbekanntestenist„HaydnallaZingarese“(einZusammenspielvonklassischenMusikernmiteinerRoma-Banda),sowieKonzeptionenundPräsentationenmusikalisch-literarischerProgramme.

Aleksandra Mikulska,Klavier

Sensitivität,musikalischeAusdrucksfähigkeitundmakellose,transparenteSpiel-technik:AleksandraMikulskaverkörpertinhöchstemMaßedieseeinstvonFrédéricChopingefordertenEigenschaften.EinmütigbestätigendiesLehrer,Kritiker,Ju-rorensowiedasPublikum.LängstzeichnetsichAleksandraMikulskanichtmehrnurdurch ihreureigene,außergewöhnlichehrlicheChopin-Interpretationaus,dieihrbereits2005denGroßenSonderpreisalsbestepolnischePianistinbeimInternationalenFrédéric-Chopin-Wettbewerb inWarschaueinbrachteundwel-

che2010mitihremChopin-CD-DebütaufdemPlattenmarktbegeistertAufnahmefand.DerBesucheinerHochbegabtenklassederWarschauerTalentschule„KarolSzymanowskiMusiklyceum“,mehrfacheFörderpreisedespolnischenStaatessowiezahlreichePreisebeiinternationalenWettbewer-benbildetendenGrundsteinfürdiehochkarätigeinternationaleAusbildungderjungenPianistin.

Giorgi Latso-Latsabidze,Klavier

Dergeorgisch-amerikanischePianistGiorgiLatso(geb.alsGiorgiLatsabidze1978inTiflis)begannimAltervondreiJahrenmitdemKlavierspielen.Mitfünfkom-ponierteerbereitsersteStückeunddebütiertealsZehnjährigermitSchumannsKinderszeneninderTbilisiConcertHall.DiesemAuftrittfolgtesogleichdieZu-sammenarbeitmitdemGeorgischenStaats-SymphonieorchesterfürdasGriegKlavierkonzertina-MollunddasBeethovenKlavierkonzertNr.1inC-Dur.Giorgi Latso-Latsabidze studierte am Staatlichen Saradschischwili Konservator-

iuminTiflisundsetzteseineStudienu.a.anderHochschulefürMusikinHannoverundamMozarteuminSalzburgfort.2010promovierteeranderUniversityofSouthernCaliforniainLosAngelesunderlang-tedenakademischenGraddesDoctorofMusicalArts.ZuseinenLehrernzähltenu.a.RussudanCho-dzava,GerritZitterbart,LasarBermannundStewartGordon.EristPreisträgerbedeutenderinternationalerWettbewerbeundhatsichindenletztenJahrenvorallemalseinmitderhistorischenAufführungspraxisvertrauterChopininterpreteinenNamengemacht.GiorgiLatso-LatsabidzekonzertierteauchmitzyklischenAufführungenvonChopinsWerkeninmehre-reneuropäischenLändern.

Page 5: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

Anna Fedorova,Klavier

GeboreninRussland1982.AbsolviertedasstaatlicheGlinka-KonservatoriuminNischniNowgorodinderKlassevonV.StaryninmitAuszeichnung.2009AbschlussderAspiranturimNischegoroderKonservatoriuminderKlassevonK.FlerovaFachrichtungKammermusik.TeilnahmeanMeisterkursenvonDmitriBaschkirov,VladimirKrainev,MartinoTirimo,HelenaMuzalas,AndreiDiev,MaximMogilevskiy,AlexanderBonduryanskiju.a.MehrereAuftrittealsSolistinmitdemSymphonieorchesterderNischegoroder

StaatlichenRostropowitsch-Philharmonie,sowiemitdemKammerorchester„NischniNovgorodSolisten“.ZahlreicheSoloauftritteundmitKammermusikensemblesinvielenrussischenGroßstädten,sowieinSpanien,GriechenlandundItalien.AnnaFedorovaisterstePreisträgerinmehrererinternationalerKlavierwettbewerbeinRussland,ItalienundGriechenland.

Juraj Cižmarovic,Violine

JurajCižmaroviczähltzudenrenommiertestenslowakischenViolinisten.ErgewannzahlreichePreiseundAuszeichnungenbeinationalenundinter-nationalenWettbewerben,soz.B.beimViolin-Wettbewerb inBelgrad,beimSlowakischenNationalenWettbewerbundbeimViolin-WettbewerbTiborVarga.EbensoerhielterdenPreisderTschechoslowakischenKritik.SeineSolistischeTätigkeitführteihndurchvieleLänderEuropas,indieUSAsowienachJapanundKorea.ErkonzertiertregelmäßigmitrenommiertenOrchesternundarbeitetmit

bedeutendenDirigentenwieDanielBarenboim,JamesLevine,PierreBoulezundChristianThilemannzusammen.ErspieltaufeinerViolinevonNicoloGaglianoausdemJahre1761.

Jakub Cižmarovic,Klavier

JakubCižmarovicdebütierteimAltervon16JahrenmitdemGürzenichOrchesterinderKölnerPhilharmonieunterdemDirigentenJamesConlon.KonzertreisenmitrenommiertenOrchesternführtenihninvieleLänderEuropas,USAundSüdkorea.ZahlreichsindauchseineAuftrittemitRecitalsundseineCDAufnahmen.DiedeutscheZeitschriftFONOFORUMbeurteilteseineAufnahmenvonWerkenvonRobertSchumannundFranzLisztmitderhöchstenBewertung.

Miriam Rodriguez Brüllova,Gitarre

DieslowakischeGitarristinMiriamRodriguezBrüllovastudiertezunächstamStaatskonservatorium vonBratislava.Nachdem sie daselbst in denKlassenderKunstakademiedasAbiturabgelegthatte,setztesieihrStudiumbeidemGitar-ristenundberühmtenPädagogenAlvaroPierrianderUniversitätvonMontrealund an der Laval-Universität in Quebec fort, wo sie ihr Abschlussdiplom alsInstrumentalistin2001erhielt. Im Jahre2003besuchte siedieUniversität fürMusikunddarstellendeKunstinWien,wosiesichweiterhinunterderLeitung

vonAlvaroPierrivervollkommnte.SiearbeitetemitvielenberühmtenKünstlernzusammenunderhieltzahlreiche Preise und Auszeichnungen. Sie konzertierte mit Orchestern sowie Instrumentalisten invielen Ländern der Welt. 2005 hat Sie das Internationale Musikfestival von Bratislava „Gitarre alsKammermusikinstrument“gegründetundistdessenkünstlerischeLeiterin.

Page 6: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

The 17th International Fryderyk Chopin Piano Competition

1 - 23 October 2015

1- 2 October Inauguration of the Competition

3 - 20 October COMPETITION AUDITIONS

3-7 October Stage I

9-12 October Stage II

14-16 October Stage III

17 October Commemoration of the 166th anniver sary of the death of Fryderyk Chopin

18-20 October Final

20 October Announcement of Competition results

21 October First prize-winners’ concert

22 October Second prize-winners’ concert

23 October Third prize-winners’ concert

Page 7: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde

in der Kartause Gaming

12. – 14. August 2016

Konzerte in der Kartausenkirche, Prälatensaal, Barockbibliothek und auf der Seebühne Lunz.

Orchester, Solisten und Ensemblesaus mehreren Ländern

Veranstalter:Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien 1010 Wien, Biberstraße 4/4, Mo. - Fr. 9 -13 UhrTel.: +43 1 512 23 74, Fax: +43 1 512 23 74 75 E-Mail: [email protected] www.chopin.at

XXXII.CHOPIN FESTIVAL

Page 8: 2015/2016members.aon.at/chopin.at/konzertzyklus/Konzertzyklus2015.pdf · Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Freunde der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Freunde