Top Banner
Ausbreitung auf Wiesen, Weiden und Almen 12jährige Erfahrungen aus Österreich Erkennen – Ausbreitungsgründe – Zeigerwert – wann sind sie tödlich giftig - Zurückdrängung Futterwiesenexperte Dipl.-Ing. Johann Humer
100

2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

Jul 18, 2015

Download

Education

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

Ausbreitung auf Wiesen, Weiden und Almen

12jährige Erfahrungen aus Österreich

Erkennen –Ausbreitungsgründe –Zeigerwert –wann sind sie tödlich giftig - Zurückdrängung

Futterwiesenexperte

Dipl.-Ing. Johann Humer

Page 2: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Inhalte

Erkennen von Wasserkreuzkraut, Jakobskreuzkraut und Almkreuzkraut im

blühenden und vegetativem Zustand

Verwechslungsgefahren mit anderen Gelbblütlern

Zeigerwert und Standortsansprüche der verschiedenen Arten

Ausbreitungsgründe von KK in Österreich und der Schweiz

Erfahrungen aus meiner Exkursion zu KK-Wiesen in die Schweizer KK-

Gebiete

Wann sind KK giftig - vor allem tödlich giftig ?

Ist Milch von KK-Wiesen giftig?

Andere Pflanzenarten mit KK-Toxinen wie Tee, Honig

KK-Toxin Vergiftungen beim Menschen durch Milch, Tee und Honig

Zurückdrängung: leicht bis schwierig

Erfahrungen zu Einschätzung der Giftigkeit von betroffenen Bauern mit

KK-Wiesen und solche mit tödlichen KK - Vieh-Vergiftungen

Ausblick

Page 3: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Botanische Kreuzkaut – BezeichnungenSenecio ssp.

Kreuzkraut

gleichbedeutender Name mit der Schreibweise ‚Greiskraut‘

Greiskraut

‚Greis’ wegen weißer Haare reifer Samen in der Kapsel

Page 4: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Die 3 entscheidend giftigen Kreuzkrautartenauf landwirtschaftlichen Flächen in Österreich

Wasser-Kreuzkraut

Alpen - Kreuzkraut

Jakobs-Kreuzkraut

Page 5: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

Alpen-Greiskraut oder Herz-Greiskraut (Senecio alpinus,

Syn.: Senecio cordatus)

Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus)

Jakobs-Greiskraut oder Jakobskraut (Senecio jacobaea)

Senecio arborescens

Eberrauten-Greiskraut (Senecio abrotanifolius)

Senecio a. subsp. abrotanifolius

Senecio a. subsp. tirolensis

Senecio articulatus

Krainer Greiskraut (Senecio carniolicus)

Senecio cineraria

Senecio confusus

Gemswurz-Greiskraut oder Gämswurz (Senecio doronicum)

Senecio elegans

Spreizblättriges Greiskraut (Senecio erraticus)

Senecio e. subsp. erraticus

Senecio e. subsp. barbareifolius

Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)

Senecio e. subsp. erucifolius

Senecio e. subsp. tenuifolius

Fuchssches Greiskraut (Senecio fuchsii)

Schweizer Greiskraut (Senecio gaudinii, Syn.: Senecio ovirensis)

Großblättriges Kreuzkraut (Senecio grandifolius)

Spatelblättriges Greiskraut (Senecio helenitis, Syn.: Senecio spathulifolius)

Graues Greiskraut oder Grau-Greiskraut (Senecio incanus)

Steppen-Greiskraut (Senecio integrifolius)

Senecio kleiniaeformis

Kapefeu (Senecio macroglossus)

Hain-Greiskraut (Senecio nemorensis)

Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus)

Krauses Greiskraut (Senecio rivularis)

Senecio rowleyanus

Felsen-Greiskraut (Senecio rupestris)

Salzburger Greiskraut (Senecio salisburgensis)

Fluss-Greiskraut (Senecio sarracenicus, Syn.: Senecio fluviatilis)

Senecio serpens

Berg-Greiskraut oder Gebirgs-Greiskraut (Senecio subalpinus)

Wald-Greiskraut (Senecio sylvaticus)

Senecio tamoides

Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis)

Senecio vira-vira

Klebriges Greiskraut oder Kleb-Greiskraut (Senecio viscosus)

Gewöhnliches Greiskraut oder Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris)

Schmalblättriges Greiskraut oder Schmalblatt-Greiskraut (Senecio inaequidens)

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzkraut#

Sonstige_Greiskrautarten

Kreuzkraut – Arten

in Europa

Alpen-Greiskraut

Wasser-Greiskraut

Jakobs-Greiskraut

Neophyt

neu eingeschleppt

www.cps-skew.ch

Page 6: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Röthenbach: eine ganze Stadt kämpft gegen

Wasserkreuzkraut

Im bayerischen

Röthenbach

macht Marianne

Stöckeler

nacheinander

alle ortsansässig

en Vereine mobil,

die Stadt

spendierte die

Hilfsmittel zum

Ausstechen!

http://www.ak-kreuzkraut.de/recht-gesetz-forschung/stellungnahmen-der-bundesregierung/

Page 7: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Kampf gegen Wasserkreuzkraut

Röthenbach: eine

ganze Stadt kämpft

gegen

Wasserkreuzkraut

http://www.br.de/nachrichten/schwaben/kreuzkraut-bildergalerie-126.html

HUMER:

Bekämpfung,

Düngung,

Neuanlage

allein nutzt

nicht

Umwelt

Page 8: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Giftigkeit von Kreuzkraut

Jakobskreuzkraut

Wird in der Fachliteratur durchgehend als besonders giftig

beschrieben

Wasserkreuzkraut

Botanikbücher: oft keine oder unklare Angaben zur Giftigkeit

(daher keine Fehlschlüsse wenn Giftigkeitsangaben fehlen!)

- seit 2004 tödliche Giftigkeit für Vieh eindeutig bewiesen

Alpenkreuzkraut

Hohe Giftigkeit erst in jüngerer Zeit (~2000 ) infolge

massenhaftem Auftreten bei Mensch und Tier auffällig

Page 9: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Internationale Berichte über Todesfälledurch Vergiftung bei Rindern und Pferden

90 tödliche Vergiftungen durch Wasser-Kreuzkrautbei Rindern auf den Orkney-Inseln

WKK steht im Verdacht, die

überwiegende Vergiftungs-

ursache in den Fällen mit

Kreuzkraut-Vergiftung in Orkland

zu sein. In 3 Jahren erlitten dort

mehr als 90 Rinder

tödliche Vergiftungen (bis Juni

1973).

J. Walker, pers. Mitteilung

Page 10: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Orginalbeitrag

Page 11: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Englische Fachliteratur 1984: Hohe Giftigkeit von Wasserkreuzkraut führt immer wieder zum tod beim Vieh

R.D. Williams:

Crop Protection Handbook –

Grass and clover swards,

British Crop Protection Council,

1984, England, S.45:

Page 12: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Giftigkeit von Kreuzkraut

Heu

Vorteil: Hat zwar etwas geringere Giftgehalte

Nachteil: verliert bitteren Geruch und Geschmack, und wird

daher sogar bevorzugt gefressen !

Blüten

Deutlich stärker giftig (Gefahr als Spielobjekt von Kindern !)

Grundsatz 1ALLE KREUZKRÄUTER sind GIFTIG !!!

Grundsatz 2

Alle Pflanzenteile sind giftig: grün, Heu, Silo

Page 13: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

GiftigkeitEinfluss je nach Kreuzkrautart und Organ

Quelle:

Lüscher: Kreuzkräuter /

Neue Infoblätter, AGFF,

2003

Page 14: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Zahlreiche Giftstoffe von KreuzkrautPyrrolizidin-Alkaloide (PA):

Jacobin, Jaconin, Jacodin, Senecionin, Retrorsin, Seneciphyllin, Senkirkin, u.a.; Oxalate.

chemische Doppel-bindungerhöht Giftigkeit

Page 15: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wirkungsmechanismen der Kreuzkraut-Gifte

Tödliche Menge hängt ab von:

kumulativen aufgenommenen Gesamtmenge

an Pyrrolizidinalkaloiden (PA).

Erst wenn eine Gesamtmenge überschrtitten ist, kommt es

zum plötzlichen Vergiftungssymtomen und bis zum Tod.

Daher können tödliche Vergiftungen so auftreten:

keine Symptome bei erster Fütterung

plötzlich innerhalb Tage

wie auch noch nach Monaten

Page 16: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Kreuzkräuter, Stärke der Giftwirkung je nach Tierart

Giftwirkung

sehr hoch

hoch

vorhanden

Quelle: Lüscher: Kreuzkräuter / Neue Infoblätter, AGFF,2003

Pferde

Rinder

Schafe

Untersuchungen bei Schafen haben gezeigt, dass eine

partielle Detoxifikation der Pyrrolizidinalkaloide in den

Vormägen der Wiederkäuer erfolgt (Cheeke, 1994).http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0038_tox.htm?inhalt_c.htm

Page 17: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Bekannte VergiftungsfälleWaldviertel, NÖ, 2003-2007

Vergiftung durch Wasserkreuzkraut

2 Pferde tot bewiesen

3 Kühe tot Verdachtungeklärte Vergiftung

3 Stiere tot Verdachtungeklärte Vergiftung

4-6 Kälber tot Verdachtungeklärte Vergiftung

Page 18: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasser-Kreuzkraut2. Wiesenaufwuchs am 29. Juli 2004, Friedreichs, NÖ

Futter dieser kleinen Fläche in Ballen führte 2003 zur

tödlichen Vergiftung von 2 Kühen und 4 Kälbern

Page 19: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Tödliches Futter

29. Juli 2004, Friedreichs, NÖ

Page 20: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Chronologie der Todesfälle eines Betriebes Tod nach 37, 41, 77 Tage nach Siloballenfütterung von Wasserkreuzkraut in NÖ

01.3.2003: 1 Kalb-Totgeburt

14.5.2003: 1 Kalb-Totgeburt

19.5.2003: 2 Kühe durch Vergiftung verendet

23.6.2003: 1 Kalb-Totgeburt

27.12.2003: 1 Kalb-Totgeburt

2 Kühe: nach 1 Woche liegend verendet, stark geschwollene Füße, Tierarzt vermutet sofort Vergiftung

4 Kälber-Totgeburten

schwere Trächtigkeitsstörungen

Page 21: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

WasserkreuzkrautExtrembestand im Waldviertel, Wultschau 9.August 2004

HIER:

NIE Vergiftungen

Mit Stallmist-düngung

WKK

stark zurück-gegangen

Page 22: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Verbreitung von Wasserkreuzkraut

http://www2.biologie.uni-

halle.de/bot/ag_chorologie/areale/VERBREITUNG.php?sprache=D&arealtyp=weitere&art=Senecio%20aquaticus%

20ssp.%20erraticus

Page 23: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkraut

Ausbreitung und Bekämpfung

Page 24: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Verbreitungskarte von Senecio aquaticus agg.(mit mehreren verwandten WKK-Kreuzkrautarten)

Liehl et al, 2012: Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus) im Bezirk Gmünd, NÖ – Verbreitung,Standortpräferenzen und Bewirtschaftungseinflüsse

Page 25: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Verbreitungsgebiet von Wasserkreuzkraut im Waldviertel, 2004-2014

Immer extensiver

werdende

Grenzlandregion, mit

immer weniger Rindern

aber mehr Pferden

Page 26: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Verbreitung von Wasserkreuzkraut in Deutschland

http://www.lfu.bayern.de/natur/stre

uwiesen/kreuzkraeuter/doc/master

arbeit_hennings.pdf

Verbreitung von Senecio aquaticus in Deutschland

mit

Schwerpunkten in Flussniederungen und

Moorbereichen (Bayern,

Oberrheinebene und Schwarzwald, Niedersachsen,

Schleswig-Holstein)

(Quelle: FloraWeb, Bundesamt für Naturschutz

2006)

Holger Hennings

Landschaftsökologische Analyse des Vorkommens

von Senecio aquaticus (Wasser-Kreuzkraut)

in voralpinen Feuchtwiesen (Master-Arbeit)

Page 27: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Univ.Prof. Holzner identifiziert mit Mikroskop Wasser-Kreuzkraut von Pferdekoppel als

tödliche Giftpflanze, 2004

Page 28: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Rosetten – Grundblätter, Wasserkreuzkraut unterschiedliche Ausprägungen im Sommer 2004

Page 29: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Rosetten – Grundblätter, Wasserkreuzkraut unterschiedliche Ausprägungen

Page 30: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

WasserkreuzkrautBlütenstängel: wenige und leicht gefiederte Blätter

Page 31: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrauttypisches Auftreten neben Entwässerungsgraben, Grametten, 5.Juli 2007

Page 32: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Rosetten – Grundblätter von Wasserkreuzkraut

Page 33: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrauttypische Rosette in staunasser Wiese

Page 34: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrauttypische Rosette mit hoher Varianz der Blätter

Page 35: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrautvöllig untypische Rosette

Page 36: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrautuntypische, brennesselartige Blätter der Rosette

Page 37: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkrautin Pferdekoppel, starke Ausbreitung

Page 38: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Extrem viel Rosetten – auf Pferdekoppel

Page 39: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

WasserkreuzkrautBlüten, Blätter und Stängel / Fotodokumentation

http://de.slideshare.net/JohannHumer/wkk-plakatkurzinfobilderzumerkennenvonwasserkreuzkraut200dpiecht-46147110

Page 40: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Unterschied Jakobs-Kreuzkraut Wasser-Kreuzkraut

Behaarung der Samen:

WKK: alle Samen sind behaart

JKK: Samen von

Strahlenblüten unbehaart, von innere Röhrenblüten

behaart

JKK

Page 41: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Gelbe Blüten – nicht alle sind Kreuzkräuter

Barbarakraut

Daher nicht alles ausreissen oder bekämpfen, was

glelb blüht - wenn man es nicht kennt !

Wiesenpipau

Page 42: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Gelbe Blütenfarbeführt leicht zur Verwechslungen

Wiesenpipau

RainfarnBarbarakraut

Johanniskraut

Page 43: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasserkreuzkraut (WKK)Senecio aquaticus

Problemvorkommen

in Österreich

Massenauftreten seit 2003 im Waldviertel

Früher natürliches, geringes WKK-Vorkommen im Waldviertel in

alten botanischen Aufnahmen von HEGI (1908-1931) und BOKU

(Hübl,1985)

Bevorzugt im Gebiet der typischen Waldviertler Teichlandschaft

(dh. wasserundurchlässige Böden)

Nur in Wirtschaftswiesen, Feldfutter, Wiesenumbruchsflächen

Page 44: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

WasserkreuzkrautSenecio aquaticus

Bodenverhältnisse in Österreich

Häufig Gleyböden und Moorböden

(Schwingrasen)

sehr wasserundurchlässige Böden

zeitweilig überflutet und unter Stau

Fast immer in ebenen, nicht ackerfähigen Wiesen mit

Wasserabzugsgräben

Page 45: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

WasserkreuzkrautSenecio aquaticus

Ausbreitungsgründe in Österreich

Auffällige Ausbreitung mit Extensivierung

(Rückgang Düngung und Vieh) mit ÖPUL, Düngeverzicht, Bio,

Ökopunkteprogramm, Wertvolle Naturschutz-Flächen (WF)

Etwa 10 Jahre langer Stillstand der Düngung

Typisch für solche Wiesen ist ihr niedriger, ertragsarmer Wuchs

Deutlicher Rückgang der leistungsfähigen Obergräser

Ausbreitung wenig wertvoller Futter-

pflanzen (Binsen, Seggen, Spitzwegerich)

Immer stärkere Vernässung

Page 46: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

WKK-Ausbreitungs-These

1990: Milch & Butterüberschüsse Extensivierungsprämien

Extensivierungsprämien Extensivierungsprogramme / BIO

NP-Düngung: Stillstand bzw. reduziert

+ Aufgabe Viehhaltung + GVE/ha Limits

Ernten ohne Wirtschaftsdünger, ohne NP-Ausgleich

= bedarfsgerechter Nährstoffrückfluss fehlt

Sinkende Erträge weniger Wasserentzug

Vernässung Rückgang guter Obergräser lichte

Bestände mehr Platz für niedrigwüchsige Arten

Vernässung und Nährstoffmangel = ideale Umwelt für WKK

Page 47: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Zurückdrängung von Wasser-Kreuzkraut

mit

Düngung und Schnitt

Page 48: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasser-Kreuzkraut-Befallje nach Phosphor-Gehalt des Boden

Page 49: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasser-KreuzkrautUnterdrückende Wirkung mittels Phosphor-Düngung

Schlussfolgerungen

Niedriger Phosphatgehalte der Böden begünstigen das WKK

Höhere Phosphatgehalte haben senkende Wirkung auf das WKK

Zur unterdrückende Wirkung Bodengehaltsstufe C anpeilen

PK-Düngempfehlung für Wiesen in mittlerer Ertragslage:

65 kg P2O5 und 170 kg K20 je ha und Jahr, näheres unter:

www.ages.at/uploads/media/SGD_6_Auflage_14.pdf, Seite 38 – 42

Page 50: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

Wasser-Kreuzkraut - ÖsterreichEinfluß der Düngerarten auf Wiesen mit WKK

34

43

67

66 % WKK

57

33

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Keine Düngung

Mist / Jauche

Mist/Jauche/

Mineraldünger

Grünland ohne Senecio aquaticus Grünland mit Senecio aquaticus

Liehl et al, 2012: Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus) im Bezirk Gmünd, NÖ – Verbreitung,Standortpräferenzen und Bewirtschaftungseinflüsse

Page 51: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

Wasser-Kreuzkraut- ÖsterreichEinfluß der mineralischen N-Düngung/ha

59%

36%

5%0%

20%

40%

60%

0-40 kg N/ha 41-80 kg N/ha 81-105 kg N/ha

% Grünland ohne Wasserkreuzkraut

% Grünland mit Wasserkreuzkraut

n= 157 122 23

Liehl et al, 2012: Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus) im Bezirk Gmünd, NÖ – Verbreitung,Standortpräferenzen und Bewirtschaftungseinflüsse

Page 52: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wasser-KreuzkrautEinfluß der Düngungsintensität in Praxis 3 Bewirtschafter – 3 Düngeniveaus, August 2004, Bezirk Gmünd

115 kg.ha N

36 kg.ha P2O5

71 kg.ha K2O

Düngung/Jahr

regelmäßig Gülle

zu jedem Aufwuchs

Düngungnur häusliches

Abwasser

spät nutzbar !

Kein WKK mit bedarfsgerechter Düngg.

12 WKK Pflanzen/m²

Hier immer nur

Gülle-Düngung

Page 53: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

2013Aktuelle

bayerische Studie zu WKK

Zurückdrängung in Wiesen mit

naturschutz-und

BIODIVERSITÄTS-dominanten

Hintergrund

http://www.lfu.bayern.de/natur/streuwiesen/kreuzkraeuter/doc/masterarbeit_hennings.pdf

Page 54: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

2013, Holger H: Landschaftsökologische Analyse des Vorkommens von Senecio aquaticus (Wasser-Kreuzkraut) in voralpinen Feuchtwiesen. Master-Arbeit, Oktober 2013.TU München (Freising-Weihenstephan)

1) Mineralische Stickstoff-Düngung führt zur Reduzierung von WKK

2) Die erlaubte Düngung sollte ausgeschöpft werden.

3) Eine Verringerung der Bodenfeuchte führt ebenfalls zur Reduzierung von WKK – zB durch produktive FUTTERGRÄSER

Page 55: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

2013, Holger H: Landschaftsökologische Analyse des Vorkommens von Senecio aquaticus (Wasser-Kreuzkraut) in voralpinen Feuchtwiesen. Master-Arbeit, Oktober 2013.TU München (Freising-Weihenstephan)

Im Allgäu gibt es gehäuft in Flusstälern Standorte wo WKK stärker auftritt,1.) wenn keine mineralische N-

Düngung oder 2 .)keine WKK-Bekämpfung erfolgt.

Page 56: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Bayerische landeseigene Versuche

Für ökologisch wirtschaftende Betriebe, Flächen mit AUM-

Vereinbarungen (z.B. Vertragsnaturschutzprogr.) oder gesetzlich geschützte Biotope

(§ 30 BNatSchG)

bleibt bisher nur die mechanische Beseitigung

des Wasserkreuzkrautes als direkte

Regulierungsmöglichkeit.http://files.dreamway.com/filer/186/2014/6/26/verdr__ngung_des_wasserkreuzkrautes_stand_april_2014.pdf

Page 57: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Bayerische Studie zu WKKZurückdrängung in Wiesen

Zusammenstellung zur Kreuzkraut-

Situation (Gattung Senecio)

- aktueller Kenntnisstand zum

Management -

von Timo Conradi und Dr. Andreas

Zehm

(Stand: 01.06.2011)

http://www.lfu.bayern.de/natur/streuwiesen/kreuzkraeuter/doc/conradi_zehm_senecio_management.pdf

Page 58: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Ergebnisse: Bayerische Studie zu WKKZurückdrängung in Wiesen

http://www.lfu.bayern.de/natur/streuwiesen/kreuzkraeuter/doc/conradi_zehm_senecio_management.pdf

Page 59: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alternative Kreuzkraut - Zurückdängung

mit Einsaaten

Page 60: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Biologische – pflanzenbauliche Möglichkeitenin der Kreuzkräuter-Bekämpfung

1. Wüchsige und konkurrenzstarke Einsaaten von Kulturgräsern

2. Kreuzkräuter überwachsen / unterdrücken durch:

Konkurrenzstarke, wüchsige Neuanlagen oder Einsaaten

von Kulturgräsern zum überwachsen / unterdrücken der

Keuzkräuter dh =

produktiv ausgerichtete Landwirtschaft, dh =

nicht weiterhin so extensive Bewirtschaftung

Page 61: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Wüchsige Einsaaten von Kulturgräsernüberwachsen / unterdrücken Keuzkräuter

19.9.2009, wieder wüchsig und produktiv nach Umbruch und Neuanlage

29. 7 2004, Friedreichs, NÖextrem viel Wasserkreuzkraut

Beispiel Friedreichs in NÖ

Page 62: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Schweiz: Wasserkreuzkraut-Exkursion, 2005:Luzern, Kriens, Finsterwald

Page 63: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Kriens Kreuzkraut-Ausbreitung, 7.Sept. 2005:

von einer ökolog. Ausgleichsfläche Übertritt auf gut bewirtschaftetes Grünland

Kreuzkraut-Experten der Schweiz:von re: Andreas Lüscher, Heinrich Hebeisen, Herbert Schmid

Page 64: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Schweiz, Finsterwaldsehr viel verblühtes WKK im gemähten Futter

7.Sept. 2005

Page 65: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Quelle: Klapp: Wiesen und Weiden, 1971, p76

Anteil giftiger Pflanzen in Futterwiesen vor 1961 ( extensive Bewirtschaftung)

Mähwiesen

Weiden

Page 66: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Natürliche Feinde Blutbär oder Jakobskrautbär

Page 67: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkraut

Ausbreitung

Blätterformen und Abfolge einer JKK-Pflanze

Page 68: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-kreuzkraut

Zuerst unscheinbare Pflanzefast ohne Blätter

dann massive Ausbreitung inungepflegter Pferdekoppel

Page 69: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-KreuzkrautAbwanderung vom Waldrand zum Weg- und Wiesenrand, Göstling, NÖ, 2007

Page 70: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkraut Rosetten und Blätter

Pflanzenbestimmung

blütenloser Pflanzen.

Typische artspezifische

rosettenartige Blätter

am Stängelgrund in der

Jugend

Blätter ändern sich

stark im Verlauf des

Pflanzenwuchses.

Page 71: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkrautextreme Ausbrbreitung in Neuseeland

JKK dringt bevorzugt in Schafweiden ein, wo kein Weidepflege durch Nachmahd erfolgt.

Quelle: Neusseland

http://www.nrc.govt.nz/upload/2393

/Plant%20Pests%2002%20-

%20Ragwort.pdf

Page 72: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkrautextreme Ausbrbreitung in USA

JKK dringt bevorzugt in offenes wenig genutztes Land ein (Oregon, USA)

Quelle: Oregon,USA: www.massnrc.org/PESTS/pestFAQsheets/tansy%20ragwort.html

Page 73: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

JakobskreuzkrautEin/Auswanderng in mehere Jahre ungenutze Pferdekoppel

Page 74: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

JakobskreuzkrautAusbreitung in mehere Jahre ungenutzer Pferdekoppel

Page 75: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Vorsicht vor dem JakobskreuzkrautEine ernste Gefahr für die Landwirtschaft

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/gruenland/jakobskreuzkraut.htm

Dr. Clara

Berendonek:

Eine ernste

Gefahr für die

Landwirtschaft

Page 76: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkraut

Bekämpfung / Zurückdrängung

Page 77: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-KreuzkrautEinfluss der Schnitthäufigkeit

McClements, Courtney, Malone: Management and edaphic factors related with the incidence of marsh ragwort.

Zitiert in: Toxic plants and other natural toxicants.Garland, Barr, 1998

6

9

14

0

10

20

0x 1x 2x 3x

Schnitthäufigkeit

% Jakobs-Kreuzkraut-Befall

je nach Schnitthäufigkeit

% JKK

0%

Page 78: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-KreuzkrautBekämpfungsmöglichkeiten

Fazit aus dem Versuch

• Beste JKK Entwicklung: AUF NICHT GENUTZTEN FLÄCHEN

• KEIN JKK IN 3-SCHNITTFLÄCHEN

• JKK ist schnittempfindlich ähnlich wie Glatthafer

• JKK wächst in Österreich daher bevorzugt an Waldrändern,

Straßenböschungen, vernachlässigte Weiden.

Page 79: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-KreuzkrautBekämpfungsmöglichkeiten

Fazit aus dem Versuch

Wo JKK beste Entwicklungschancen hat:

• wenig genutztes Grünland

• extensive Weiden

• fehlende WeidepflegeDaher Wiesen und

Weiden nicht

vernachlässigen !

Page 80: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-Kreuzkraut% JKK je nach Phosphor-Gehalt des Boden

Page 81: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Jakobs-KreuzkrautBekämpfungsmöglichkeiten

Fazit

Dreischnittnutzung

Weidepflege

JKK tritt stärker bei niedriegen und mittleren Phosphatgehalten auf.

Nur in Böden mit sehr guter Phoshorversorgung hat JKK keine guten

Wachstumsbedingungen. (McCLEMENTS)

Daraus ist zu schlußfolgern, dass das JKK mit verbesserten P-Düngung

nicht schnell zurück zu drängen ist.

Page 82: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Händische Kreuzkräut-Bekämpfung

Achtung bei Giftwirkung der Pflanze auf die Haut !

Geeignet nur für kleine Flächen

Beim händischen Ausreissen nur mit Handschuhen

arbeiten !

Pflanzengifte werden auch über die Haut

aufgenommen !

Page 83: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Kreuzkraut-Bekämpfung mit Herbiziden

1. Wirksame Herbizide durchaus verfügbar: Dicopur 500 flüssig, Simplex

2. Herbizideinsatz aber im Grünland meist nicht möglich:

bei geförderten Umweltmaßnahmen mit Herbizid-Verzicht

Page 84: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Herbizidwirkung gegen KreuzkräuterPrüfungen in Schweiz

Quelle: Lüscher: Kreuzkräuter /

Neue Infoblätter, AGFF, 202003

Davon nur zulässig in

Österreich:

Dicopur 500 flüssig

Damine 500 SL

Und:

SIMPLEX

2L/HA oder 1%ig

Page 85: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

AlpenkreuzkrautSenecio alpina

Das giftigste Kreuzkraut

in Vorarlberg auch „Bütschel“ genannt

Page 86: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alpenkreuzkrautbildet enorme Bestände (Pertisau, Tirol, Okober 2008)

Quelle:

Rieser, Koutny

LK Tirol

Page 87: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alpenkreuzkraut in Bachnähe, Waldschluchtbodennahes Blatt ähnelt Gänsedistel

Kärnten, Strassburg, Winklern, 2008 Mai 31

Page 88: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alpenkreuzkraut in lichtem WaldgrabenBlatt, ähnlich Salbei, Brennessel, Gänsedistel

Page 89: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alpenkreuzkraut in den Dolomiten, Südtirolhohe Varianz der Pflanze, daher nicht leicht bestimmbar

Quelle:

Wikipedia

Page 90: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

AlpenkreuzkrautBlatt, brennesselähnlich

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Jacobaea_alpina_DSCF5055.JPG

Page 91: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Alpenkreuzkrautenorme Wüchsigkeit in den Alpen

Quelle: KARL HEINZ GERHOLD, Kreuzkrautarten bedrohen Vieh, UNSER LÄNDLE, 4. AUGUST 2006

Derartige Bestände sind nicht tolerierbar,

da ein hohes Risko davon ausgeht!

Page 92: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

AlpenkreuzkrautVergiftungsfälle in Vorarlberg

Quelle:

Karl Heinz Gerhold, Kreuzkrautarten bedrohen Vieh, UNSER LÄNDLE, 4. AUGUST 2006

Mehrere Fälle in Vorarlberg mit mysteriösem Viehsterben

Riezlern, Kleinwalsertal:

• 22 Todesfälle bei Pferden, 1979 bis 2000

• 5 Lämmer innerhalb von nur 14 Tagen

Abhilfe:

sofortige Futterumstellung (Zukauf von kreuzkrautfreiem Heu)

Erstmaßnahme: Flächenspritzung, später Einzelpflanzenbekämpfung

Page 93: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

AlpenkreuzkrautVergiftungs-Symptome

Quelle:

KARL HEINZ GERHOLD, Kreuzkrautarten bedrohen Vieh, UNSER LÄNDLE, 4. AUGUST 2006

Appetitlosigkeit

Apathie

Gelbfärbung der Augen (Leberschäden)

Aufkratzen des Kopfes, speziell der Nüstern, durch extremen

Juckreiz

Muskelzittern

Orientierungsstörungen, Gehstörungen, Bewußtseinsverlust

Abstürze auf Almen

Kreuzkrautgifte auch in MilchBrisante Problematik auch für die menschlichen Gesundheit

Symptome bei Rohmilchgenuß:

unerklärbare Schweißausbrüche, Unwohlsein, Denkstörungen

Page 95: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Weitere Pflanzenarten mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA-Gift) in Honig / Tee

http://www.ak-kreuzkraut.de/app/download/9497542499/2012-09-

04_BMELV_Belastung+von+Honig_Gefaehrdung+von+Voegeln.pdf?t=1398804000

Page 96: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Gefährliche Giftigkeit mit PA in Kräuter-Tees

Pressemeldung zu JKK:

Gefährliche Giftpflanze breitet sich aus: Erstes

Baby tot

Page 97: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Zusammenfassung

• Zum sicheren Erkennen ist einige Erfahrung zur Pflanzenbestimmung notwendig

• Wichtig ist Alpen-, Jakobs- und Wasser-Kreuzkraut

• Ausbreitung durch klassisch produktive Landwirtschaft verhindern

• Langfristige Zurückdrängung mittels Einsaaten, Düngung und Bodenfeuchtregulierung, Schnitt je nach Kreuzkraut-Art

• Chemische Bekämpfung als Sofortmaßnahme – Liegen die Umweltprogramme richtig?

• Nachdenken für überzeugende, nachvollziehbare Vorschläge für EU-Umweltprogramme nach 2013

Page 98: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Österreichische Kreuzkrautinfos im Web

Der Vortrag

http://de.slideshare.net/JohannHumer/2015-kreuzkraeuter-ausbreitung-giftiger-kreuzkrautarten-auf-wiesen-

weiden-almen

JKK Foto-Doku

http://de.slideshare.net/JohannHumer/jkk-jakobskreukraut-fotodoku-und-hinweisewebpdf

WKK Foto-Doku

http://de.slideshare.net/JohannHumer/wkk-plakatkurzinfobilderzumerkennenvonwasserkreuzkraut200dpiecht-

46147110

Diskussion und Giftigkeit

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Ist+Milch+von+Kreuzkrautwiesen+giftig

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Giftiges+Jakobskreuzkraut+Alarm+%26+Warnungen

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Wasserkreuzkraut+Antworten+auf+Anfragen+von+HUMER

[PDF] Alpen-Kreuzkraut ÖAG-Merkblatt

http://www.raumberg-

gumpenstein.at/cm4/index.php/de/forschung/publikationen/downloadsveranstaltungen/finish/860-

umweltressourcen-im-gruenland/12402-alpen-kreuzkraut.html

Wasserkreuzkraut-Studie vom Bezirk GMÜND (Waldviertel) der Univ. für Bodenkultur in Wien

http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/WM_23_0119-0160.pdf

Page 99: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Gesammelte Publikationen zu Kreuzkräutern

www.evernote.com/pub/jhumer/jkk

ca 1 Woche verfügbar

Page 100: 2015 Kreuzkraeuter Ausbreitung giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen Weiden Almen

J HUMER, Ausbreitung tödlich giftiger Kreuzkrautarten auf Wiesen, Weiden und Almen – 12jährige Erfahrungen in Österreich futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com

Autor

Dipl.-Ing. Johann Humer

1983 - 2014NÖ. Landeslandwirtschaftskammer 3100 St. Pölten

[email protected]