Top Banner
23

2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Sep 27, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 2: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

2013 Impuls vom Land M/V bisherige ca. 3-5 Förderrichtlinien (FRL) zur Familienarbeit, Familienzentren etc. zu einer FRL zusammenzufassen und die inhaltliche und finanzielle Steuerung/Verantwortung an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu übergeben

Voraussetzung:

Rahmen- und Umsetzungskonzept zur Familienbildung nach § 16 SGB VIII

Page 3: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Grundlage für Konzepterstellung

◦ Bestands- und Bedarfsanalyse aus 2013

◦ Handlungsleitfaden Familienbildung des Landes

Mecklenburg Vorpommern

Inhaltliche Hinweise zu Familienbildung / Definition

Schritte zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages

gemäß § 16 SGB VIII

◦ Fachkompetenz von Akteuren und Trägern

◦ Transparenz und Kommunikation

Page 4: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Bedarfserfassung aus 2013

500! Fragebögen über Träger, Kita´s und Schulen

verteilt

Rückmeldungen 12!

(keine relevanten Ergebnisse)

Page 5: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Bestandsanalyse aus 2013 35 Träger, inklusive Kirchgemeinden, Lokale Bündnisse etc. mit

Fragebögen zum Bestand angefragt, 5 Rückmeldungen u.a. von 4 festen Partner, die seit Jahren durch das

JA im Bereich der FABI gefördert werden Auswertung: 9 Familienbildungsstätten/Familienzentren 3 Familienerholungsstätten 3 Lokale Bündnisse für Familien 12 Elterntrainer 1 Familienzeitschrift „Wribbel“ 2 Mehrgenerationenhäuser etc.

Page 6: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Initiierung

„Fachgruppe Familienbildung im Landkreis Rostock“

1. Treffen am 11. Juli 2014

Teilnehmerkreis (18 Fachfrauen):

Freie Träger der Jugendhilfe mit FABI Angeboten,

SG Kita, SG SoPD, Koordinatorin Frühe Hilfen und

Kinderschutz, Gleichstellungbeauftragte, Jobcenter,

Schulamt, Fachberatungsstelle „ALFA“

Verabredung zu vierteljährlichen Beratungen

Page 7: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Erster Auftrag für die Fachgruppe:

Erarbeitung:

„Kreisweites Rahmen – und Umsetzungskonzept

zur Familienbildung nach § 16 SGB VIII im

Landkreis Rostock“

Federführung Jugendamt SB „Kinder-,

Jugend- und Familienförderung“

Page 8: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Weitere Aufträge für die Fachgruppe: Entwicklung einer Öffentlichkeitskampagne für FABI

Transparenz von Projektinhalten

Information zu festgestellten Bedarfen

Kommunikation von Gelingenserfahrungen

Sicherung der Qualität der Angebote

Fachlicher Austausch zu „neuen“ Ideen und

eingehenden Projekten

Fortschreibung des Rahmenkonzeptes

Page 9: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Gliederung des Rahmenkonzeptes: Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Vorwort 2. Leitlinien/Zielsetzungen 3. Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse 4. Planung der Angebots- und Anbieterstruktur 5. Koordinierung und Begleitung 6. Netzwerke/Kooperationen 7. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung 8. Öffentlichkeitsarbeit 9. Finanzierung 10. Literaturnachweis

Page 10: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock

1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung im Landkreis Rostock.

2. Der grundsätzliche Bedarf für Familienbildung ist durch den gesetzlichen Auftrag im SGB VIII gegeben.

3. Familienbildung wird im Netzwerk gelebt und ist Querschnittsaufgabe.

4. Transparenz in der Kommunikation zwischen den Systemen ist gewährleistet.

5. Das Konzept wirkt kreisweit und gelingende Erfahrungen sind gesichert.

Page 11: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

HANDLUNGSSCHWERPUNKTE und INDIKATOREN

I. Weitere Evaluationsinstrumente werden erstellt, um die

prozessorientierte Bedarfs- und Bestandsanalyse zur

Verbesserung der Struktur und Ressourcenoptimierung im

Fokus zu behalten.

Indikator:

Mit Unterstützung der Fachberatungsstelle „ALFA“ ist bis Ende

2015 ein niederschwelliges, flächendeckendes

Evaluationsinstrument zur prozessorientierten

Bedarfserhebung entstanden.

Page 12: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

II. Es gilt grundsätzlich die vorhandenen Angebote

und Anbieterstrukturen im Landkreis Rostock

qualitativ zu prüfen und zu sichern.

Indikator

Die aktuellen Angebote und Anbieterstrukturen sind in

2015 qualitätssichernd geprüft und für die Folgejahre

in der Regel sichergestellt.

Page 13: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

III. Angebote flächendeckend in allen Sozialräumen

systematisch mobil initiieren z.B. Idee:

„Familienbildungsbus des Landkreises Rostock“

Nutzen von Räumen in den Gemeinden, Städten,

Dörfern etc.

Indikator

In den 23 Verwaltungseinheiten des Landkreises

Rostock finden pro Jahr jeweils 4 familienbildende

Angebote in den Räumen der Gemeinden und Städte,

etc. statt, nachweisbar durch Feedbackbögen,

Teilnehmerlisten, Öffentlichkeitsarbeit.

Page 14: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

IV. Angebote zunehmend in Kindertagesstätten in

Kooperation mit den Trägern strukturiert

implementieren

Indikator

In 50% der Kindertagesstätten/Horte sind bis zum

Jahr 2017 familienbildende Angebote regelmäßig

implementiert, nachweisbar durch Feedbackbögen.

Page 15: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

V. Modellprojekte zur Familienbildung mit dem

Schwerpunkt „Gemeinsam Lernen lernen“ in Schule

entwickeln z.B. Idee: „Familienklassenzimmer“ in

Kooperation mit dem Schulamt, Schulen,

Schulsozialarbeit.

Indikator

Im Jahr 2016 wird modellhaft in Kooperation mit dem

Schulamt, der Schulsozialarbeit etc. an einer Schule zum

Beispiel die Idee des „Familienklassenzimmer“ umgesetzt.

Der Projektverlauf wird in der Fachgruppe FABI transparent

dargelegt. Ggf. wird dieses Projekt in Folgejahren an

weiteren Schulen initiiert.

Page 16: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

VI. Modellprojekte mit niederschwelligen Zugängen

entwickeln im Hinblick auf die Familien mit

besonderen Lebenslagen, die bisher nicht

erreicht werden, Kooperationen mit den

Jobcentern, Jugendsozialarbeitern, dem

Sozialpädagogischen Dienst, Gesundheitsamt etc.

Indikator

In Kooperation mit den Jobcentern, dem

Sozialpädagogischen Fachdienst sowie mit weiteren

potentiellen Partnern wird im Jahr 2016 ein Angebot mit

niederschwelligen Zugängen für Familien in

besonderen Lebenslagen modellhaft initiiert…

Page 17: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

VII. Modellprojekte zum Thema „Großeltern in der

Familienbildung“ entwickeln

Indikator

Ein Modellprojekt zum Thema „Großeltern in der

Familienbildung“ wird im Jahr 2016 mit der Fachgruppe

FABI konzipiert und in 2017 umgesetzt.

Page 18: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

VIII. Modellprojekte mit Innovationscharakter zur

Familienbildung werden entwickelt.

Indikator

Zwei innovative Modellprojekte zur Familienbildung sind

bis 2017 im Landkreis Rostock erprobt.

Page 19: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Finanzierungsaussichten für Bewährtes und Neues

Kreishaushalt ca. 40 000€

Landesmittel ca. 60 000 €

Gesamt ab 2016

ca. 100 000 €

Reicht das in Zukunft aus?

Page 20: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Weitere Schritte?

Aktuell Entwicklung einheitlicher Antragsformulare für

2016

Vorstellung und Beschluss zum Konzept durch den

Jugendhilfeausschuss am 17.06.2015

Auftrag an die Träger bis Ende August Maßnahmen

und Projektideen beim JA einzureichen

Sichtung und Bewertung durch amtsinterne Gruppe

bestehend aus SB Kinder-, Jugend- und

Familienbildung, Fachberatung Kita, Frühe Hilfen und

SoPD

Page 21: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Antrag ans Sozialministerium M/V bis 31. 10. 2015

Regelmäßige Berichterstattung in den Gremien über

die gemachten Erfahrungen und Ergebnisse

Regelmäßige Beratungen der Fachgruppe FABI

Beteiligung und Befragung von Eltern

Erarbeitung von Feedbackbögen von

Kursen/Trainings/Seminaren etc. zur kontinuierlichen

Qualitätsprüfung

Etc.

Page 22: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Chance dieser Neukonzipierung!

Politik / Gesellschaft erkennt die präventiven

Chancen der Familienbildung um eventuell

langfristige zukünftige intervenierende Hilfen

weitgehend vermeiden zu können!

Page 23: 2013 Impuls - familienbotschaft-mv.de · Thesen zur Familienbildung im Landkreis Rostock 1. Familienbildung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe und somit Teil der Jugendhilfeplanung

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Erstellt von: Jugendamt Landkreis Rostock

Sachbereich Kinder-,Jugend- und Familienförderung