Top Banner
2 Wasserstoffatome 1+ - 1+ -
15

2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Ottila Stipp
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

2 Wasserstoffatome

1+ - 1+-

Page 2: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

2 Wasserstoffatome

verbinden sich zu

1 Wasserstoffmolekül

Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam.

Man spricht von einer Elektronenpaarbindung.

(Man sagt dazu auch Atombindung.)

1+ 1+--1+ - 1+-

Page 3: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+--

Weil sie ein Elektronenpaar gemeinsam benutzen,

spricht man von einer Einfachbindung.

Page 4: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

2 Sauerstoffatome

8+-

--

-

-

- -

-8+

-

--

-

-

- -

-

Page 5: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

2 Sauerstoffatome

verbinden sich zu einem

Sauerstoffmolekül

Im Sauerstoffmolekül werden zwei Elektronenpaare gemeinsam benutzt.

Man spricht deshalb von einer Doppelbindung.

8+-

--

-

-

- -

-8+

-

--

-

-

- -

-

Page 6: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

Was passiert bei der Knallgasreaktion?

Page 7: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+--

8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

1+ 1+--

Im Gefäß befinden sich Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle im Verhältnis 2 : 1

x Wasserstoff-

moleküle

x Wasserstoff-

moleküle

x Sauerstoff-moleküle

Page 8: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

8+-

--

-

-

- -

-8+

-

--

-

-

- -

-

1+ - 1+-1+ - 1+- 1+ 1+--

8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

1+ 1+--

Die Aktivierungsenergie bewirkt, dass die

Atombindungen schwächer werden.

1+ 1+--

8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

1+ 1+--

Page 9: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.
Page 10: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+

8+-

-

-

-

-

- -

-

- -

8+-

-

-

- -

-1+ - 1+-- -

Es haben sich Wassermoleküle gebildet

Bei dieser Reaktion wird sehr viel Energie frei.

('Explosion')

Page 11: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+

8+-

-

-

-

-

- -

-

- -

Im Wassermolekül haben wir zwei Einfachbindungen.

Page 12: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+-- 8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

H2 + O2 H2O

Da stimmt etwas nicht...

1+ 1+

8+-

-

-

-

-

- -

-

- -

+

H2 O2 H2O

Page 13: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

1+ 1+-- 8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

H2 + O2 H2O + O

Jetzt stimmt es zwar rein rechnerisch, aber wir haben einen 'Waisenknaben', der sich nach einem Oktett sehnt !

1+ 1+

8+-

-

-

-

-

- -

-

- -

+

H2 O2 H2O

8+-

--

-

-

- -

-+

O

Page 14: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

8+

-

-

-

- -

-8+

-

--

-

--

-

---

2 H2 + O2 2 H2O

Jetzt haben wir auf beiden Seiten gleich viel Atome !

Kannst du die Reaktionsgleichung selbst aufstellen?

+

2H2 O22 H2O

1+ 1+--

1+ 1+--

1+ 1+

8+-

-

-

-

-

- -

-

- -

8+-

-

-

- -

-1+ - 1+-- -

Page 15: 2 Wasserstoffatome verbinden sich zu 1 Wasserstoffmolekül Sie benützen ein Elektronenpaar gemeinsam. Man spricht von einer Elektronenpaarbindung. (Man.

Die Wasserstoffmoleküle und Sauerstoffmoleküle haben sehr viel mehr Energie (chemische Energie = Bindungsenergie) als die Wassermoleküle.

Das ist auch der Grund, warum diese Reaktion nach einer Aktivierung von alleine abläuft.

Der umgekehrte Weg (Wasser Wasserstoff + Sauerstoff) geht nur, wenn man ständig Energie zuführt. (Im Hofman'schen Wasserzerlegungsapparat führen wir ständig elektrische Energie zu, die bei der Reaktion in chemische Energie (Bindungsenergie) umgewandelt wird.

Zusatzinformation:

Bei dieser Reaktion wird sehr viel Energie frei ('Explosion').