Top Banner
58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe Definition 2.1 Seien [X, ‖·‖ X ] und [Y, ‖·‖ Y ] normierte Vektorräume. (i) Ein linearer Operator A : X Y heißt beschränkt, falls ein c> 0 existiert, so dass für alle x X AxY c xX gilt. (ii) L(X, Y)= {A : X Y linearer und beschränkter Operator} (iii) Für A ∈L(X, Y) nennt man A= sup xX 1 AxY die Operatornorm von A. Bemerkung : A : X Y linear ⇐⇒ ∀ x, y X λ, μ K : A (λx + μy)= λAx + μAy falls X = Y: L(X) := L(X, X) weitere Schreibweisen in (iii): A= AL(X,Y) = AXY für A ∈L(X, Y) Satz 2.2 Seien [X, ‖·‖ X ] und [Y, ‖·‖ Y ] normierte Vektorräume, A : X Y linear. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) A ist beschränkt (ii) A ist Lipschitz-stetig (iii) A ist gleichmäßig stetig (iv) A ist stetig (v) Es existiert ein x 0 X, so dass A in x 0 stetig ist (vi) A= sup xX 1 AxY < Beweis : (i) (ii) seien x, z X Ax Az Y = linear A(x z )Y beschränkt c x z X (ii) (iii) (iv) (v) klar (v) (vi) δ = δ(x 0 ) > 0 x X, x x 0 X : Ax Ax 0 Y < 1 sei x X, xX 1 x 0 + δ 2 x x 0 X δ 2 == s.o. δ 2 AxY = A ( x 0 + δ 2 x ) Ax 0 Y < 1 x X, xX 1: AxY < 2 δ < (vi) (i) sei x X, x =0 AxY = A x xX Y xX sup zX 1 Az Y xX = A‖‖xX
54

2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

Nov 06, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

58 2 Lineare und beschränkte Operatoren

2 Lineare und beschränkte Operatoren

2.1 Operatoren im Banachraum

2.1.1 Grundbegriffe

Definition 2.1 Seien [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] normierte Vektorräume.

(i) Ein linearer Operator A : X→ Y heißt beschränkt, falls ein c > 0 existiert, so dass für alle x ∈ X

‖Ax‖Y ≤ c ‖x‖X

gilt.

(ii) L(X,Y) = A : X→ Y linearer und beschränkter Operator

(iii) Für A ∈ L(X,Y) nennt man‖A‖ = sup

‖x‖X≤1

‖Ax‖Y

die Operatornorm von A.

Bemerkung : • A : X→ Y linear ⇐⇒ ∀ x, y ∈ X ∀ λ, µ ∈ K : A (λx+ µy) = λAx + µAy

• falls X = Y: L(X) := L(X,X)

• weitere Schreibweisen in (iii): ‖A‖ = ‖A‖L(X,Y) = ‖A‖X→Y für A ∈ L(X,Y)

Satz 2.2 Seien [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] normierte Vektorräume, A : X → Y linear. Dann sind folgendeAussagen äquivalent:

(i) A ist beschränkt

(ii) A ist Lipschitz-stetig

(iii) A ist gleichmäßig stetig

(iv) A ist stetig

(v) Es existiert ein x0 ∈ X, so dass A in x0 stetig ist

(vi) ‖A‖ = sup‖x‖X≤1

‖Ax‖Y <∞

Be w e i s : (i) ⇒ (ii) seien x, z ∈ X y ‖Ax−Az‖Y =linear

‖A(x− z)‖Y ≤beschränkt

c ‖x− z‖X

(ii) ⇒ (iii) ⇒ (iv) ⇒ (v) klar

(v) ⇒ (vi) ∃ δ = δ(x0) > 0 ∀ x ∈ X, ‖x− x0‖X < δ : ‖Ax−Ax0‖Y < 1

sei x ∈ X, ‖x‖X ≤ 1 y∥∥x0 +

δ2x− x0

∥∥X≤ δ

2 < δ ==⇒s.o.

δ2 ‖Ax‖Y =

∥∥A

(x0 +

δ2x

)−Ax0

∥∥Y

< 1

y ∀ x ∈ X, ‖x‖X ≤ 1 : ‖Ax‖Y < 2δ <∞

(vi) ⇒ (i) sei x ∈ X, x 6= 0 y ‖Ax‖Y =∥∥∥A

(x

‖x‖X

)∥∥∥Y‖x‖X ≤ sup

‖z‖X≤1

‖Az‖Y‖x‖X = ‖A‖‖x‖X

Page 2: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 59

Satz 2.3 Seien [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] normierte Vektorräume.

(i) Für A ∈ L(X,Y) gilt

‖A‖ = sup‖x‖X≤1

‖Ax‖Y = supx 6=0

‖Ax‖Y‖x‖X

= sup‖x‖X=1

‖Ax‖Y

= infc > 0 : ∀ x ∈ X : ‖Ax‖Y ≤ c ‖x‖X

(ii) Falls Y ein Banachraum ist, so auch L(X,Y).

(iii) Sind [W, ‖ · ‖W] ein normierter Raum, A ∈ L(X,Y), B ∈ L(Y,W), so gilt B A ∈ L(X,W) mit

‖B A‖L(X,W) ≤ ‖B‖L(Y,W)‖A‖L(X,Y)

Be w e i s : zu (i):

supx 6=0

‖Ax‖Y‖x‖X

≤ supx 6=0

∥∥∥∥A

(x

‖x‖X

)∥∥∥∥Y

= sup‖z‖X=1

‖Az‖Y ≤ sup‖z‖X≤1

‖Az‖Y = ‖A‖ ≤ sup0<‖z‖X≤1

1

‖z‖X︸ ︷︷ ︸

≥1

‖Az‖Y

≤ supz 6=0

‖Az‖Y‖z‖X

y ∀ x ∈ X : ‖Ax‖Y ≤ ‖A‖‖x‖X y infc > 0 : ∀ x ∈ X : ‖Ax‖Y ≤ c ‖x‖X ≤ ‖A‖

g.z.z.: ∀ c ∈ (0, ‖A‖) ∃ x0 ∈ X : ‖Ax0‖Y > c ‖x0‖X

c < ‖A‖ = supx 6=0

‖Ax‖Y‖x‖X

==⇒sup∃ x0 ∈ X, x0 6= 0 : c <

‖Ax0‖Y‖x0‖X

≤ ‖A‖ y ∃ x0 ∈ X\0 : ‖Ax0‖Y > c‖x0‖X

zu (ii): ‖ · ‖L(X,Y) Norm auf L(X,Y) X; n.z.z.: Vollständigkeit von L(X,Y)

sei (Ak)k ⊂ L(X,Y) mit ‖Ak −Am‖ −−−−−→k,m→∞

0 y ‖Akx−Amx‖Y ≤ ‖Ak −Am‖‖x‖X −−−−−→k,m→∞

0, x ∈ X

y (Akx)k ⊂ Y Cauchy-Folge für alle x ∈ X =======⇒Y vollständig

∃ y = yx ∈ Y : limk→∞

Akx = yx =: Ax, x ∈ X

y A : X→ Y, A linear,

‖(A−Am)x‖Y = limk→∞

‖Akx−Amx‖Y ≤ lim infk→∞

‖Ak −Am‖‖x‖X −−−−→m→∞

0

y A−Am ∈ L(X,Y) y A ∈ L(X,Y), limm→∞

‖A−Am‖ = 0

zu (iii): x ∈ X y Ax ∈ Y y (B A)x = B(Ax) ∈W,

‖(B A)x‖W ≤ ‖B‖L(Y,W)‖Ax‖Y ≤ ‖B‖L(Y,W)‖A‖L(X,Y)‖x‖X

Bemerkung : X Banachraum y L(X) Banachraum mit Einselement idX→X ∈ L(X)

Beispiele : (a) dimX <∞, A : X→ Y linear =⇒ A ∈ L(X,Y):dimX = m y ∃ ξi ∈ X : X = spanξ1, . . . , ξm

y ∀ x ∈ X ∃ λj ∈ K : x =m∑

j=1

λjξj ====⇒A linear

Ax =m∑

j=1

λj

∈Y︷︸︸︷

Aξj ∈ Y,

‖Ax‖Y ≤m∑

j=1

|λj |‖Aξj‖Y ≤ maxj=1,...,m

‖Aξj‖Ym∑

j=1

|λj |︸ ︷︷ ︸

≤ c‖x‖X, Satz 1.22

y ∃ c > 0 ∀ x ∈ X : ‖Ax‖Y ≤ c maxj=1,...,m

‖Aξj‖Y ‖x‖X = C‖x‖X y A ∈ L(X,Y)

Page 3: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

60 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Beispiele : (b) Matrix-Operator A ←→ a = (ajk)j,k∈N ∈ ℓ2(N× N), X = Y = ℓ2(N)

x = (xk)k ∈ ℓ2(N) y Ax = ((Ax)j)j∈N mit (Ax)j =∞∑

k=1

ajkxk, j ∈ N

y |(Ax)j | ≤Hölder

( ∞∑

k=1

|ajk|2) 1

2 ‖x‖2, j ∈ N

y ‖Ax‖2 =( ∞∑

j=1

|(Ax)j |2) 1

2 ≤ ‖x‖2( ∞∑

j=1

∞∑

k=1

|ajk|2) 1

2

︸ ︷︷ ︸

‖a|ℓ2(N×N)‖

= ‖x‖2 ‖a|ℓ2(N× N)‖

y A ∈ L(ℓ2(N)), ‖A‖ ≤ ‖a|ℓ2(N× N)‖

(c) X = Y = C[0, 1], sei ϕ ∈ C[0, 1]; Multiplikationsoperator Mϕ : f 7→ ϕf

y Mϕ linear, ‖Mϕf‖∞ ≤ ‖ϕ‖∞‖f‖∞ y ‖Mϕ‖ ≤ ‖ϕ‖∞ y Mϕ ∈ L(C[0, 1])f0 ≡ 1 ∈ C[0, 1] y ‖Mϕf0‖∞ = ‖ϕ‖∞ =⇒

inf‖Mϕ‖ ≥ ‖ϕ‖∞ y ‖Mϕ‖ = ‖ϕ‖∞

analog: Mϕ : Lp(Ω)→ Lp(Ω) mit ϕ ∈ L∞(Ω), 1 ≤ p ≤ ∞

(d) X = Y = Lp(Rn), 1 ≤ p <∞, sei ϕ ∈ L1(Rn); Faltungsoperator Kϕ : f 7→ ϕ ∗ f=====⇒Satz 1.83

Kϕ ∈ L(Lp(Rn)), ‖Kϕ‖ ≤ ‖ϕ|L1(Rn)‖

(e) Y = K, L(X,K) lineare Funktionale

seien X = C[0, 1], ϕ ∈ C[0, 1], betrachten

A : C[0, 1]→ K, Af = f(0) y A ∈ L(C[0, 1],K), ‖A‖ = sup‖f‖∞≤1

|Af | = 1

Bϕ : C[0, 1]→ K, Bϕf =

∫ 1

0

f(x)ϕ(x) dx y Bϕ linear,

‖Bϕ‖ = sup‖f‖∞≤1

|Bϕf | ≤ ‖ϕ|L1(0, 1)‖

Es gilt: ‖Bϕ‖ = ‖ϕ|L1(0, 1)‖: sei ε > 0 ======⇒ϕ ∈ C[0, 1]

ϕε(x) =ϕ(x)

|ϕ(x)| + ε∈ C[0, 1],

‖ϕε‖∞ < 1

Bϕϕε =

1∫

0

|ϕ(x)|2|ϕ(x)| + ε

dx

︸ ︷︷ ︸

=|Bϕϕε|, da ≥0

>

1∫

0

|ϕ(x)|2 − ε2

|ϕ(x)|+ εdx =

1∫

0

(|ϕ(x)| − ε) dx = ‖ϕ|L1(0, 1)‖ − ε

y ‖Bϕ‖ = sup‖f‖∞≤1

|Bϕf | ≥ supε>0|Bϕϕε| = ‖ϕ|L1(0, 1)‖ − inf

ε>0ε = ‖ϕ|L1(0, 1)‖

(f) X = C1[0, 1], Y = C[0, 1], Differentialoperator D =

d

dx: f 7→ f ′ y D linear,

‖Df |C[0, 1]‖ = supx∈[0,1]

|f ′(x)| ≤ supx∈[0,1]

|f(x)|+ supx∈[0,1]

|f ′(x)| = ‖f |C1[0, 1]‖

y D ∈ L(C1[0, 1],C[0, 1]), ‖D‖ ≤ 1

analog: Dm =∑

|α|≤m

aαDα : C

m(Ω)→ C(Ω), aα ∈ K, m ∈ N, ‖Dm‖ ≤ sup

|α|≤m

|aα|

Page 4: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 61

Bemerkung : betrachten X = C1[0, 1] ⊂ C[0, 1] Teilraum mit ‖f‖∞ = sup

x∈[0,1]

|f(x)| y D 6∈ L(X,C[0, 1]):

fn(x) = xn ∈ X, n ∈ N, ‖fn‖X = ‖fn‖∞ = 1, ‖Dfn‖∞ = supx∈[0,1]

nxn−1 = n = n‖fn‖∞y ‖D‖ ≥ n −−−−→

n→∞∞

Beispiel : (g) Verallgemeinerung von (d): X = Y = C[0, 1], sei k : [0, 1]× [0, 1] → K mit k ∈ C([0, 1]2);Fredholmscher Integraloperator

(Kf)(x) =

∫ 1

0

k(x, y)f(y) dy, f ∈ C[0, 1], x ∈ [0, 1]

Kf ∈ C[0, 1]: k(·, y) ∈ C[0, 1] y k(·, y) gleichmäßig stetig für alle y ∈ [0, 1]

y |Kf(x)−Kf(x′)| ≤∫ 1

0

|k(x, y)− k(x′, y)|︸ ︷︷ ︸

<ε, |x−x′|<δ

|f(y)|︸ ︷︷ ︸

<‖f‖∞

dy < ε‖f‖∞ für |x− x′| < δ

y K : C[0, 1]→ C[0, 1] linear, ‖Kf‖∞ ≤ ‖f‖∞ supx∈[0,1]

∫ 1

0

|k(x, y)| dy︸ ︷︷ ︸

≤‖k‖C([0,1]2)

≤ c‖f‖∞

y K ∈ L(C[0, 1]), sowie

‖K‖ = sup‖f‖∞≤1

‖Kf‖∞ = sup‖f‖∞≤1

supx∈[0,1]

|Kf(x)|

= supx∈[0,1]

sup‖f‖∞≤1

|Kf(x)|︸ ︷︷ ︸

‖Bϕ‖ mit ϕ=k(x,·) aus (e)

= supx∈[0,1]

‖k(x, ·)|L1(0, 1)‖ = supx∈[0,1]

∫ 1

0

|k(x, y)| dy

analog: k ∈ L2((0, 1)2) 99K K ∈ L(L2(0, 1)), ‖K‖L(L2(0,1)) ≤

∥∥k|L2((0, 1)

2)∥∥

Satz 2.4 Seien D ⊂ X ein dichter Teilraum und Y ein Banachraum. Dann gibt es für jeden OperatorA ∈ L(D,Y) genau eine stetige Fortsetzung A ∈ L(X,Y), d.h. mit A|D = A. Es gilt

∥∥A

∥∥L(D,Y)

=∥∥A

∥∥L(X,Y)

.

Be w e i s : Konstruktion von A : X→ Y: sei x ∈ X =======⇒D ⊂ X dicht

∃ (xk)k ⊂ D : ‖x− xk‖X −−−−→k→∞

0

y ‖Axk −Axm‖Y ≤ ‖A‖L(D,Y)‖xk − xm‖X −−−−−→k,m→∞

0 y (Axk)k ⊂ Y Cauchyfolge =====⇒Y Banach

∃ yx ∈ Y :

Axk −−−−→k→∞

yx =: Ax

A : X→ Y wohldefiniert, d.h. unabhängig von der Auswahl der Folge: sei (ξk)k ⊂ D mit ‖ξk − x‖X −−−−→k→∞

0

y ∃ ηx ∈ Y : Aξk −−−−→k→∞

ηx

y ‖yx − ηx‖Y ≤ ‖yx −Axk‖Y︸ ︷︷ ︸

<ε, k≥k1

+ ‖Axk −Aξk‖Y︸ ︷︷ ︸

≤ ‖A‖L(D,Y)‖xk − ξk‖X

< ε, k ≥ k2

+ ‖Aξk − ηx‖Y︸ ︷︷ ︸

<ε, k≥k3

< 3ε für k ≥ k0 y yx = ηx = Ax

A|D = A: wählen xk ≡ x ∈ D y Ax = limk→∞

Axk = Ax

Eindeutigkeit: seien B ∈ L(X,Y) mit B|D = A, x ∈ X y ∃ (xk)k ⊂ D ⊂ X, xk −−−−→k→∞

x

y Bx = B( limk→∞

xk) =B stetig

limk→∞

Bxk =xk ∈ D

limk→∞

Axk =nach Def.

Ax y B = A auf X

Page 5: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

62 2 Lineare und beschränkte Operatoren

∥∥A

∥∥L(D,Y)

=∥∥A

∥∥L(X,Y)

:

∥∥A

∥∥L(X,Y)

= supx∈X,‖x‖X≤1

∥∥Ax

∥∥Y= sup

x∈X,‖x‖X≤1

limk→∞

∥∥Axk

∥∥Y≤ sup

x∈X,‖x‖X≤1

∥∥A

∥∥L(D,Y)

limk→∞

‖xk‖X︸ ︷︷ ︸

‖x‖X

=∥∥A

∥∥L(D,Y)

= supx∈D,‖x‖X≤1

∥∥Ax

∥∥Y

︸ ︷︷ ︸

=‖Ax‖Y, x∈D

≤D ⊂ X

supx∈X,‖x‖X≤1

∥∥Ax

∥∥Y=

∥∥A

∥∥L(X,Y)

2.1.2 Lineare Funktionale und Dualraum

Definition 2.5 Sei [X, ‖ · ‖X] ein normierter Vektorraum. Dann nennt man A ∈ L(X,K) ein lineares Funk-tional auf X und X′ = L(X,K) Dualraum zu X.

Bemerkung : Satz 2.3(ii) ===⇒Y = K

X′ Banachraum mit ‖A‖ = sup‖x‖X≤1

|Ax|, A ∈ X′ = L(X,K)

Schreibweise: X → Y (stetige Einbettung) ⇐⇒ idX→Y ∈ L(X,Y) ⇐⇒ ∃ c > 0 ∀ x ∈ X : ‖x‖Y ≤ c‖x‖X

Lemma 2.6 Falls X → Y dicht ist, so folgt Y′ → X′ in dem Sinn, dass für alle ϕ ∈ Y′ gilt ϕ|X ∈ X′.

Be w e i s : ϕ ∈ Y′ = L(Y,K) ====⇒X → Y

ϕ|X = ϕ idX→Y ∈ L(X,K) = X′ linear und beschränkt; Eindeutig-

keit von ϕ|X folgt aus Satz 2.4;sei ϕ ∈ Y′, x ∈ X → Y y

∣∣ϕ|X(x)

∣∣ = |ϕ(x)| ≤ ‖ϕ‖Y′‖x‖Y ≤ c‖ϕ‖Y′‖x‖X y ϕ|X ∈ X′, ‖ϕ|X‖X′ ≤ c ‖ϕ‖Y′

Erinnerung: [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] isometrisch-isomorph ⇐⇒ ∃ L : X→ Y linear, isometrisch, surjektiv⇐⇒ ∃ L : X→ Y ∀ x ∈ X : ‖Lx‖Y = ‖x‖X ∧ L(X) = Y (Def. 1.9)

Schreibweise: X ∼= Y

Satz 2.7 Seien 1 < p <∞, und p′ gegeben durch 1p + 1

p′ = 1. Dann sind

(ℓp(N))′ ∼= ℓp′(N) isometrisch-isomorph, mit ‖η‖p′ = sup

‖x‖p≤1

∣∣∣

∞∑

k=1

xkηk

∣∣∣.

Be w e i s : 1. Schritt: betrachten Isomorphismus L : ℓp′(N)→ (ℓp(N))′, y 7→ Ly = ϕy mit

ϕy(x) =∞∑

k=1

xkyk, x ∈ ℓp(N), für y ∈ ℓp′(N)

sei y ∈ ℓp′(N), z.z.: ϕy ∈ ℓp′(N); klar: ϕy : ℓp(N)→ K linear; ϕy beschränkt:

x ∈ ℓp(N) y |ϕy(x)| =∣∣∣

∞∑

k=1

xkyk

∣∣∣ ≤

Hölder‖x‖p ‖y‖p′ ====⇒

sup‖x‖p≤1

‖ϕy‖(ℓp(N))′ ≤ ‖y‖p′

y ϕy ∈ (ℓp(N))′ für y ∈ ℓp′(N), L injektiv, ‖Ly‖(ℓp(N))′ ≤ ‖y‖p′

2. Schritt: sei ϕ ∈ (ℓp(N))′ beliebig, betrachten L−1 : (ℓp(N))′ → ℓp′(N), ϕ 7→ L−1ϕ = η ⇐⇒ ϕ = Lη =

ϕη, d.h. suchen η ∈ ℓp′(N) mit ϕ(x) =∞∑

k=1

xkηk, x ∈ ℓp(N), sowie ‖η‖p′ ≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′

Page 6: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 63

sei ek = (0, . . . , 0, 1, 0, . . . , ), k ∈ N, kanonische Basis in ℓp(N), d.h. ekj = δj,k =

1, k = j

0, k 6= j

x ∈ ℓp(N) y x =

∞∑

k=1

xkek,

∥∥∥x−

m∑

k=1

xkek∥∥∥p=

( ∞∑

k=m+1

|xk|p) 1

p −−−−→m→∞

0

=========⇒ϕ linear & stetig

ϕ(x) =

∞∑

k=1

xk ϕ(ek)

︸ ︷︷ ︸=:ηk

=

∞∑

k=1

xkηk (16)

n.z.z.: η ∈ ℓp′(N), ‖η‖p′ ≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′

betrachten (ξm)m∈N mit ξmk =

|ηk|p′

ηk, ηk 6= 0 ∧ k ≤ m,

0, sonst

y ξm ∈ ℓp(N), m ∈ N ==⇒(16)

ϕ(ξm) =m∑

k=1

|ηk|p′

ηk︸ ︷︷ ︸

ξk

ηk =

m∑

k=1

|ηk|p′

︸ ︷︷ ︸

≥0

= |ϕ(ξm)|

ym∑

k=1

|ηk|p′

= |ϕ(ξm)| ≤ϕ ∈ (ℓp(N))

′‖ϕ‖(ℓp(N))′‖ξm‖p

= ‖ϕ‖(ℓp(N))′( m∑

k=1

|ηk|(p′−1)p

) 1p

=p(p′ − 1) = p′

‖ϕ‖(ℓp(N))′( m∑

k=1

|ηk|p′) 1

p

≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′‖η‖p′−1

p′

====⇒m → ∞

∞∑

k=1

|ηk|p′ ≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′‖η‖p

′−1p′ ⇐⇒ ‖η‖p

p′ ≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′‖η‖p′−1

p′

y ‖η‖p′ ≤ ‖ϕ‖(ℓp(N))′

y η ∈ ℓp′(N), η = L−1ϕ ⇐⇒ ϕ = Lη = ϕη mit ηk = ϕ(ek), k ∈ N, ‖η‖p′ ≤ ‖ϕη‖(ℓp(N))′ ≤1. Schritt

‖η‖p′

y L Isometrie

Übung II-4 : In welchem Sinn gelten folgende Aussagen?(a)

(ℓ1(N)

)′= ℓ∞(N) (b)

(c0(N)

)′= ℓ1(N) (c)

(c(N)

)′= ℓ1(N)

Bemerkung : • Es ist ℓ1(N) ( (ℓ∞(N))′.

• p = 2 = p′ ====⇒Satz 2.7

(ℓ2(N))′ ∼= ℓ2(N)

Satz 2.8 Seien [Ω,A, µ] ein σ-endlicher Maßraum, A ∈ A, 1 ≤ p <∞, und p′ gegeben durch 1p + 1

p′ = 1.Dann sind

(Lp(A, µ))′ ∼= Lp′(A, µ) isometrisch-isomorph,

wobei

L : Lp′(A, µ) → (Lp(A, µ))′, f 7→ Lf , Lf(g) =

A

f(x)g(x) dµ(x), g ∈ Lp(A, µ),

der isometrische Isomorphismus ist.

Be w e i s : nur teilweise, siehe [Wer00, Satz II.2.4]; betrachten L : f 7→ Lf , f ∈ Lp′(A, µ), 1 < p <∞

Page 7: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

64 2 Lineare und beschränkte Operatoren

sei g ∈ Lp(A, µ) ===⇒Hölder

|Lf(g)| ≤ ‖f |Lp′(A, µ)‖‖g|Lp(A, µ)‖ ==⇒sup

‖Lf‖(Lp(A,µ))′ ≤ ‖f |Lp′(A, µ)‖y Lf injektiv

z.z.: ‖f |Lp′(A, µ)‖ = ‖Lf‖(Lp(A,µ))′ = sup‖g|Lp(A,µ)‖=1

|Lf(g)|

y g.z.z.: ∃ g ∈ Lp(A, µ), ‖g|Lp(A, µ)‖ = 1 : |Lf (g)| = ‖f |Lp′(A, µ)‖

sei f ∈ Lp′(A, µ), o.B.d.A. f 6= 0, setzen g(x) =f(x)

|f(x)|( |f(x)|‖f |Lp′(A, µ)‖

) p′

p

y ‖g|Lp(A, µ)‖ =( ∫

A

|f(x)|p′

‖f |Lp′(A, µ)‖p′ dµ(x)) 1

p

= 1

sowie

|Lf(g)| =∣∣∣∣

A

f(x)f(x)

|f(x)|( |f(x)|‖f |Lp′(A, µ)‖

) p′

p

︸ ︷︷ ︸

g(x)

dµ(x)

∣∣∣∣

=

A

|f(x)| p′

p +1

‖f |Lp′(A, µ)‖ p′

p

dµ(x) =p′

p + 1 = p′

1

‖f |Lp′(A, µ)‖ p′

p

A

|f(x)|p′

dµ(x)

︸ ︷︷ ︸

‖f |Lp′(A,µ)‖p′

= ‖f |Lp′(A, µ)‖

==⇒sup

‖Lf‖(Lp(A,µ))′ ≥ ‖f |Lp′(A, µ)‖

==⇒s.o.‖Lf‖(Lp(A,µ))′ = ‖f |Lp′(A, µ)‖

Bemerkung : • Lp′(A, µ) →(Lp(A, µ)

)′, 1 ≤ p ≤ ∞, Interpretation:

f ∈ Lp′(A, µ) 7→ Lf ∈(Lp(A, µ)

)′mit Lf (g) =

A

f(x)g(x) dµ(x), g ∈ Lp(A, µ)

und ‖f |Lp′(A, µ)‖ = ‖Lf‖(Lp(A,µ)

)′ = sup‖g|Lp(A,µ)‖≤1

∣∣∣

A

f(x)g(x) dµ(x)∣∣∣

• L1(A, µ) →(L∞(A, µ)

)′echter Teilraum, d.h.

Lp′(A, µ) =(Lp(A, µ)

)′(Interpretation) ⇐⇒ 1 ≤ p <∞

• später: Satz von Hahn-Banach 99K Fortsetzung linearer stetiger Funktionale von Teil-raum U ⊂ X auf X

• H Hilbertraum y H ∼= (H)′; siehe H = ℓ2(N), H = L2(A, µ)

Ergänzung: Räume von Maßen

Ω = [Ω, d] metrischer Raum, A σ-Algebra der Borelmengen über Ω; betrachten signierte (oder komplexe)Maße µ : A→ R (oder C) über [Ω,A], sowie deren Variation,

|µ|(A) = sup

B∈Z|µ(B)| : Z Zerlegung von A in endlich viele disjunkte Mengen B ∈ A

y M(Ω) = M(Ω,A) = µ : |µ| reguläres Borel-Maß über [Ω,A] ist mit der Variationsnorm ‖µ‖ = |µ|(Ω)ein Banachraum

Page 8: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 65

Satz 2.9 (Rieszscher Darstellungssatz)Seien Ω ein kompakter metrischer Raum, M(Ω) der Raum der regulären Borelmaße auf Ω. Dann sind

(C(Ω))′ ∼= M(Ω) isometrisch-isomorph,

wobei

L : M(Ω) → (C(Ω))′, µ 7→ Lµ, Lµ(g) =

Ω

g dµ, g ∈ C(Ω),

der isometrische Isomorphismus ist.

Be w e i s : siehe [Wer00, Satz II.2.5]

2.1.3 Kompakte Operatoren und inverse Abbildungen

Definition 2.10 Seien [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] normierte Vektorräume.

(i) Ein linearer Operator A : X → Y heißt kompakt, falls das Bild jeder in X beschränkten Menge in Ypräkompakt ist.

(ii) K(X,Y) = A : X→ Y linearer und kompakter Operator

Bemerkung : UX = x ∈ X : ‖x‖X ≤ 1 y A ∈ K(X,Y) ⇐⇒ A(UX) präkompakt in Y ⇐⇒ A(UX)kompakt in Y

Beispiele : (i) X = Lipb(I), Y = Lipa(I), I ⊂ R kompakt, 0 < a < b < 1

====⇒ÜA I-13

idX→Y ∈ K(Lipb(I),Lipa(I))

(ii) X = C1[0, 1] mit ‖f |C1[0, 1]‖ = ‖f‖∞ + ‖f ′‖∞, Y = C[0, 1] mit ‖ · ‖∞

====⇒ÜA I-15

idX→Y ∈ K(C1[0, 1],C[0, 1])

Satz 2.11 Seien [X, ‖ · ‖X] und [Y, ‖ · ‖Y] normierte Vektorräume.

(i) Es gilt K(X,Y) ⊂ L(X,Y), d.h. jeder kompakte Operator ist beschränkt.

(ii) A ∈ K(X,Y) ⇐⇒ ∀ (xn)n ⊂ X, ‖xn‖X ≤ c ∃ (xnk)k ⊂ (xn)n : (Axnk

)k konvergent in Y

(iii) Für dimX <∞ oder dimY <∞ und A ∈ L(X,Y) gilt A ∈ K(X,Y).

(iv) Sind [W, ‖ · ‖W] ein normierter Raum, A ∈ L(X,Y), B ∈ K(Y,W), oder A ∈ K(X,Y), B ∈ L(Y,W),so folgt B A ∈ K(X,W).

(v) Falls Y ein Banachraum ist, so auch K(X,Y) als abgeschlossener Teilraum von L(X,Y).

Be w e i s : zu (i): A ∈ K(X,Y) =====⇒Def. 2.10

A(UX) = Ax : x ∈ X, ‖x‖X ≤ 1 präkompakt

=======⇒Folg. 1.16(ii)

A(UX) beschränkt y ‖A‖ = supx∈UX

‖Ax‖Y <∞ ====⇒Satz 2.2

A ∈ L(X,Y)

zu (ii): =⇒ unmittelbare Folge aus Definition 1.15

⇐= sei Ω ⊂ X beschränkt, z.z.: A(Ω) präkompakt in Y, d.h.

∀ (yn)n ⊂ A(Ω) ⊂ Y ∃ (ynk)k ⊂ (yn)n ∃ y ∈ Y : ynk

−−−−→k→∞

y

(yn)n ⊂ A(Ω) y ∀ n ∈ N ∃ xn ∈ Ω : yn = Axn y ∃ (xn)n ⊂ Ω beschränkt ==⇒Vor.

∃ (xnk)k ⊂ (xn)n:

(Axnk)k konvergent in Y =======⇒

ynk= Axnk

∃ (ynk)k ⊂ (yn)n ∃ y ∈ Y : ynk

−−−−→k→∞

y

Page 9: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

66 2 Lineare und beschränkte Operatoren

zu (iii): sei dimX < ∞, Ω ⊂ X beschränkt =======⇒Satz 1.23(ii)

Ω präkompakt =======⇒A ∈ L(X,Y)

A(Ω) präkompakt

(analog zu Argument für (ii))

sei dimY <∞: Ω ⊂ X beschränkt =======⇒A ∈ L(X,Y)

A(Ω) ⊂ Y beschränkt =======⇒Satz 1.23(ii)

A(Ω) präkompakt

zu (iv): nach Satz 2.3(iii) y B A ∈ L(X,W); sei Ω ⊂ X beschränkt

Ω ⊂ X beschränkt in X y

A(Ω) beschränkt in Y, falls A ∈ L(X,Y)A(Ω) präkompakt in Y, falls A ∈ K(X,Y)

y

B(A(Ω)) präkompakt in W, falls A ∈ L(X,Y), B ∈ K(Y,W)

B(A(Ω)) präkompakt in W, falls A ∈ K(X,Y), B ∈ L(Y,W)

y (B A)(Ω) präkompakt in W y B A ∈ K(X,W)

zu (v): sei (An)n ⊂ K(X,Y) ⊂ L(X,Y) mit ‖Ak − Am‖ −−−−−→k,m→∞

0 ======⇒Satz 2.3(ii)

∃ A ∈ L(X,Y) :

‖An −A‖ −−−−→n→∞

0; z.z.: A ∈ K(X,Y)

verwenden (ii): sei (xn)n ⊂ X mit ‖xn‖X ≤ C, z.z.: ∃ (xnk)k ⊂ (xn)n ∃ y ∈ Y : Axnk

−−−−→k→∞

y

(xn)n beschränkt in X ==========⇒A1 ∈ K(X,Y), (ii)

∃ (x1n)n ⊂ (xn)n ∃ y1 ∈ Y : A1x

1n −−−−→n→∞

y1

==========⇒A2 ∈ K(X,Y), (ii)

∃ (x2n)n ⊂ (x1

n)n ∃ y2 ∈ Y : A2x2n −−−−→n→∞

y2

==========⇒Iteration

∀ k ∈ N ∃ (xkn)n ⊂ (xk−1

n )n ∃ yk ∈ Y : Akxkn −−−−→n→∞

yk

betrachten Diagonalfolge (xkk)k ⊂ (xj

n)n, k ≥ j y Ajxkk −−−−→

k→∞yj , k ≥ j (17)

sei ε > 0 ============⇒‖An − A‖ −−−−→

n→∞0∃ n0 = n0(ε) ∀ n ≥ n0 : ‖An −A‖ < ε

y ‖Axkk −Axm

m‖Y ≤ ‖Axkk −An0x

kk‖Y

︸ ︷︷ ︸

≤‖A−An0‖2C<2Cε

+ ‖An0xkk −An0x

mm‖Y

︸ ︷︷ ︸

<ε, k≥m≥m0, (17)

+ ‖An0xmm −Axm

m‖Y︸ ︷︷ ︸

≤‖A−An0‖2C<2Cε

< c′ε für k ≥ m ≥ m0(ε, n0)

y (Axkk)k ⊂ Y Cauchy-Folge ========⇒

Y Banachraum∃ y ∈ Y : Axk

k −−−−→k→∞

y

Bemerkung : alternativer Beweis von (v) auf Basis von Satz 1.17: konstruieren für A ∈ L(X,Y) für jedesε > 0 endliches ε-Netz mittels der endlichen ε-Netze für jedes Ak ∈ K(X,Y), k ∈ N

Bezeichnungen:

• Für A : X→ Y bezeichne D(A) ⊆ X das Definitionsgebiet,

R(A) = A(X) = y ∈ Y : ∃ x ∈ X : Ax = y ⊂ Y

den Werte-/Bildbereich, sowie rank(A) = dimR(A). Zudem sei

N(A) = x ∈ X : Ax = 0

der Nullraum von A.

• F(X,Y) = A ∈ L(X,Y) : rank(A) < ∞ Operatoren mit endlich-dimensionalem Bild (finite-rankoperators); Satz 2.11(iii) y F(X,Y) ⊂ K(X,Y)

Folgerung 2.12 Seien [X, ‖ · ‖X] ein normierter Raum, [Y, ‖ · ‖Y] ein Banachraum, A ∈ L(X,Y). Falls eineFolge von Operatoren (Ak)k ⊂ L(X,Y) existiert, für die gilt rank(Ak) ≤ nk <∞, sowie ‖A−Ak‖ −−−−→

k→∞0,

so ist A ∈ K(X,Y).

Page 10: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 67

B e w e i s : Ak ∈ L(X,R(Ak)), rank(Ak) <∞ =======⇒Satz 2.11(iii)

Ak ∈ K(X,R(Ak))

=======⇒R(Ak) ⊂ Y

Ak ∈ K(X,Y), k ∈ N, ‖Ak −A‖ −−−−→k→∞

0 =======⇒Satz 2.11(v)

A ∈ K(X,Y)

Bemerkung : • Folgerung 2.12 ⇐⇒ F(X,Y) ⊆ K(X,Y)

• i.a. gilt: F(X,Y) ( K(X,Y)

• F(X,Y) = K(X,Y), falls X,Y spezielle “Approximationseigenschaft” besitzen

• Lp(Ω), 1 ≤ p ≤ ∞, C(K), c0, ℓp, 1 ≤ p <∞, haben (metrische) Approximationsei-genschaft [Wer00, Kor. II.3.6]; es gibt Räume ohne Approximationseigenschaft [Enf73],[Pie78, Thm. 10.4.7].

• später: X = H1, Y = H2 Hilberträume y F(X,Y) = K(X,Y)

Beispiel : Matrix-Operator A ←→ a = (ajk)j,k∈N ∈ ℓ2(N× N), X = Y = ℓ2(N)

x = (xk)k ∈ ℓ2(N) y Ax = ((Ax)j)j∈N mit (Ax)j =∞∑

k=1

ajkxk, j ∈ N

früher (Beispiel (b)): A ∈ L(ℓ2(N)), ‖A‖ ≤ ‖a|ℓ2(N× N)‖

zeigen: A ∈ K(ℓ2(N))

betrachten An : ℓ2(N)→ ℓ2(N) mit (Anx)j =

∞∑

k=1

ajkxk = (Ax)j , j ≤ n

0, j > n

y rank(An) ≤ n =======⇒Satz 2.11(iii)

An ∈ K(ℓ2(N)); außerdem:

‖Anx−Ax‖2 =( ∞∑

j=1

|(Anx)j − (Ax)j |2) 1

2

=( ∞∑

j=n+1

∣∣

∞∑

k=1

ajkxk

∣∣2

︸ ︷︷ ︸

≤‖x‖22

∞∑

k=1

|ajk|2

) 12

≤ ‖x‖2( ∞∑

j=n+1

∞∑

k=1

|ajk|2) 1

2

︸ ︷︷ ︸

<ε für n≥n0, da a∈ℓ2(N×N)

< ε‖x‖2, n ≥ n0

====⇒sup

‖x‖2≤1

‖An −A‖ < ε für n ≥ n0 =====⇒Folg. 2.12

A ∈ K(ℓ2(N))

Satz 2.13 Seien Ω ⊂ Rn offen und beschränkt, k : Ω× Ω→ K, sowie

(Kf)(x) =

Ω

k(x, y)f(y) dy, x ∈ Ω.

(i) Für k ∈ C(Ω× Ω) gilt K ∈ K(C(Ω)) mit ‖K‖ ≤ ‖k|C(Ω× Ω)‖|Ω|.

(ii) Für k ∈ L2(Ω× Ω) gilt K ∈ K(L2(Ω)) mit ‖K‖ ≤ ‖k|L2(Ω× Ω)‖.

Be w e i s : o.B.d.A. setzen wir k auf Rn × Rn \ (Ω× Ω), sowie f auf Rn \ Ω mit 0 fort

Page 11: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

68 2 Lineare und beschränkte Operatoren

1. Schritt: sei f ∈ C(Ω), ‖f‖∞ ≤ 1

y ‖Kf‖∞ = supx∈Ω

∣∣∣

Ω

k(x, y)f(y) dy∣∣∣

︸ ︷︷ ︸

|(Kf)(x)|

≤ supx∈Ω

‖k(x, ·)‖∞ ‖f‖∞︸ ︷︷ ︸

≤1

|Ω| ≤ |Ω|‖k|C(Ω× Ω)‖ ≤ ck,Ω

y K(UC(Ω)) = Kf : ‖f‖∞ ≤ 1 beschränkt,

|(Kf)(x+ h)− (Kf)(x)| ≤∫

Ω

|k(x+ h, y)− k(x, y)|︸ ︷︷ ︸

<ε für |h|<δ, da k glm. stetig

‖f‖∞ dy

< ε‖f‖∞|Ω| für |h| < δ und alle x ∈ Ω

y sup‖f‖∞≤1

|(Kf)(x+ h)− (Kf)(x)| < ε|Ω| für |h| < δ und alle x ∈ Ω

y K(UC(Ω)) = Kf : ‖f‖∞ ≤ 1 gleichgradig stetig =====⇒Satz 1.36

K(UC(Ω)) präkompakt y K ∈ K(C(Ω))

2. Schritt: sei f ∈ L2(Ω), ‖f |L2(Ω)‖ ≤ 1

|(Kf)(x)| ≤∫

Ω

|k(x, y)||f(y)| dy ≤Hölder

(∫

Ω

|k(x, y)|2 dy) 1

2 ‖f |L2(Ω)‖

y ‖Kf |L2(Ω)‖ ≤( ∫

Ω×Ω

|k(x, y)|2 d(x, y)) 1

2 ‖f |L2(Ω)‖︸ ︷︷ ︸

≤1

≤ ‖k|L2(Ω× Ω)‖

y K(UL2(Ω)) = Kf : ‖f |L2(Ω)‖ ≤ 1 beschränkt,

y ‖(Kf)(·+ h)−Kf |L2(Ω)‖ ≤ ‖k(·+ h, ·)− k(·, ·)|L2(Ω× Ω)‖︸ ︷︷ ︸

<ε für |h|<δ, Satz 1.81

‖f |L2(Ω)‖

y sup‖f |L2(Ω)‖≤1

‖(Kf)(·+ h)−Kf |L2(Ω)‖ < ε für |h| < δ

y K(UL2(Ω)) = Kf : ‖f |L2(Ω)‖ ≤ 1 gleichgradig L2-stetig =====⇒Satz 1.88

K(UL2(Ω)) präkompakt

y K ∈ K(L2(Ω))

nächstes Ziel: genauere Beschreibung der Fredholmschen Integraloperatoren aus Satz 2.13 zur Lösung vonIntegralgleichungen der Art Kf − λf = g

allgemeine Situation: Seien A ∈ L(X,Y) gegeben, sowie y ∈ Y 99K Existiert ein x ∈ X mit Ax = y ?99K ∃ A−1 : Y→ X mit A−1 A = idX→X ?

Bemerkung : • falls ∃ A−1 ∈ L(Y,X), y1, y2 ∈ Y y ∃ x1, x2 ∈ X : xi = A−1yi,

‖x1 − x2‖X ≤∥∥A−1

∥∥ ‖y1 − y2‖Y

• A ∈ K(X,Y), ∃ A−1 ∈ L(Y,X) =======⇒Satz 2.11(iv)

idX→X = A−1 A ∈ K(X)

y ∀ Ω ⊂ X, Ω beschränkt : idX(Ω) = Ω präkompakt =====⇒Satz 1.23

dimX <∞

Definition 2.14 Seien X ein normierter Raum über K = C, A ∈ L(X). Dann heißt

(A) =λ ∈ C : ∃ (A− λ idX)

−1 ∈ L(X)

Resolventenmenge von A, sowie

σσσ(A) = C \ (A)Spektrum von A.

Übung II-8 : Seien X ein Banachraum und A ∈ L(X). Beweisen Sie, dass (A) eine offene Menge undσσσ(A) eine kompakte Menge in C sind.

Page 12: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 69

Bemerkung : • ∃ A−1 ∈ L(X) ⇐⇒ R(A− λ idX) = X, A injektiv, A−1 beschränkt

später: Satz vom inversen Operator, d.h.

R(A− λ idX) = X, A injektiv =⇒ A−1 beschränkt

• λ ∈ C Eigenwert von A ⇐⇒ ∃ x ∈ X, x 6= 0 : Ax = λx

y dimN(A− λ idX) > 0 y ∄ (A− λ idX)−1 y λ ∈ σσσ(A)

• A ∈ K(X) y 0 ∈ σσσ(A) für dimX =∞

nächstes Ziel: Darstellung von (A− λ idX)−1, A ∈ L(X)

formal: ( idX −A)−1 =1

idX −A=

∞∑

k=0

Ak, falls konvergent, wobei Ak+1 = A Ak, k ∈ N0

Vereinbarung: A ∈ L(X) y A0 := idX

y Konvergenz von∞∑

k=0

Ak in L(X):

∥∥∥

∞∑

k=0

Ak∥∥∥ ≤

∞∑

k=0

∥∥Ak

∥∥ ≤

Satz 2.3(iii)

∞∑

k=0

‖A‖k konvergent für ‖A‖ < 1

früher: Konvergenzradius 99K betrachten ‘Spektralradius von A’: limk→∞

k√

‖Ak‖ (falls er existiert)

===⇒früher

limk→∞

k√

‖Ak‖

< 1 99K Konvergenz von∞∑

k=0

∥∥Ak

∥∥

> 1 99K Divergenz von∞∑

k=0

∥∥Ak

∥∥

y ∃ limk→∞

k√

‖Ak‖ ? 99K verwenden spezielle Struktur der Folge:∥∥Aj+k

∥∥ =

∥∥Aj Ak

∥∥ ≤

Satz 2.3(iii)

∥∥Aj

∥∥∥∥Ak

∥∥

Lemma 2.15 Seien aj ≥ 0 sowie aj+k ≤ ajak, j, k ∈ N. Dann existiert limk→∞

k√ak, es gilt

limk→∞

k√ak = inf

k∈N

k√ak.

Be w e i s : ak ≥ 0 y ∃ a := infk∈N

k√ak, sei ε > 0 =⇒

inf∃ k0 ∈ N : a ≤ k0

√ak0 < a+ ε y ak0 < (a+ ε)k0

sei m ∈ N beliebig y ∃ ! r0 =⌊mk0

∈ N0 : r0k0 ≤ m < (r0 + 1)k0

y ∃ ! r0 ∈ N0 ∃ ! p0 ∈ 0, . . . , k0 − 1 : m = r0k0 + p0, setzen a0 := 1

y ∀ m ∈ N : am = ar0k0+p0 ≤Vor.

ar0k0ap0 ≤Iteration

ar0k0max

j=0,...,k0−1aj

︸ ︷︷ ︸

=:M0

= M0 ar0k0

y am ≤M0ar0k0

<ak0

< (a + ε)k0M0(a+ ε)r0k0

y a ≤inf

m√am ≤ m

M0(a+ ε)r0k0m =

m = r0k0 + p0

m√

M0︸ ︷︷ ︸−−−−→m→∞

1

(a+ ε)1−p0m

︸ ︷︷ ︸

−−−−→m→∞

(a+ε)

−−−−→m→∞

(a+ ε)

y ∀ ε > 0 ∃ m0 ∈ N ∀ m ≥ m0 : a ≤ m√am < a+ 2ε ⇐⇒ lim

m→∞m√am = a

Folgerung 2.16 Sei A ∈ L(X). Dann existiert limk→∞

k

‖Ak‖ = infk∈N

k

‖Ak‖ ≤ ‖A‖.

Page 13: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

70 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Definition 2.17 Für A ∈ L(X) nennt man

r(A) = limk→∞

k

‖Ak‖

Spektralradius von A.

Bemerkung : A ∈ L(X) =====⇒Folg. 2.16

r(A) ≤ ‖A‖

Satz 2.18 Seien X ein Banachraum, A ∈ L(X).(i) Für |λ| > r(A) existiert (A− λ idX)

−1 ∈ L(X), und es gilt

(A− λ idX)−1 = −

∞∑

k=0

Ak

λk+1,

in L(X), sowie für |λ| > ‖A‖,

∥∥(A− λ idX)

−1∥∥ ≤ 1

|λ| − ‖A‖ .

(ii) Die Reihe∞∑

k=0

Ak

λk+1konvergiert in L(X) genau dann, wenn |λ| > r(A) ist.

Bemerkung : • Konvergenz bezüglich der Operatornorm ‖ · ‖ in L(X)

•∞∑

k=0

Ak

λk+1heißt Neumann41sche Reihe

Be w e i s : 1. Schritt: betrachten Spezialfall λ = 1 > r(A) 99K z.z.: ( idX −A)−1 =∞∑

k=0

Ak in L(X)

sei B :=∞∑

k=0

Ak, Bn =n∑

k=0

Ak y ‖B −Bn‖ ≤∞∑

k=n+1

‖Ak‖ −−−−→n→∞

0, da r(A) < 1 y B ∈ L(X)

andererseits: BnA =( n∑

k=0

Ak)

A =n∑

k=0

Ak+1 = A( n∑

k=0

Ak)

= ABn

y BnA = ABn =

n+1∑

l=1

Al =

n+1∑

l=0

Al − idX, ‖BnA−BA‖ ≤ ‖Bn −B‖︸ ︷︷ ︸−−−−→n→∞

0

‖A‖ −−−−→n→∞

0,

‖ABn −AB‖ ≤ ‖A‖ ‖Bn −B‖︸ ︷︷ ︸−−−−→n→∞

0

−−−−→n→∞

0

y BA = limn→∞

BnA = B − idX = limn→∞

ABn = AB

in L(X) y idX = B −BA = B( idX −A) = ( idX −A)B (18)

y idX −A injektiv: ( idX −A)x = 0 ==⇒(18)

x = idXx = B ( idX −A)(x)︸ ︷︷ ︸

0

= 0 y N( idX −A) = 0

41Carl Gottfried Neumann (∗ 7.5.1832 Königsberg † 27.3.1925 Leipzig)

Page 14: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 71

idX −A surjektiv: sei y ∈ X ==⇒(18)

y = idXy = ( idX −A) By︸︷︷︸

z∈X

y ∃ z ∈ X : y = ( idX −A)z

y ∃ ( idX −A)−1 =(18)

B

2. Schritt: sei jetzt λ ∈ C, |λ| > r(A) beliebig y λ 6= 0,

A− λ idX = λ( 1

λA− idX

)

y (A− λ idX)−1 =

1

λ

( 1

λA− idX

)−1

r

( 1

λA)

= limk→∞

k

√∥∥∥∥

Ak

λk

∥∥∥∥=

1

|λ|r(A) <Vor.

1 =====⇒1. Schritt

∃( 1

λA− idX

)−1

∈ L(X),

( 1

λA− idX

)−1

= −∞∑

k=0

Ak

λk∈ L(X) y (A− λ idX)

−1 =1

λ

( 1

λA− idX

)−1

= −∞∑

k=0

Ak

λk+1

|λ| > ‖A‖ y

∥∥∥∥

A

λ

∥∥∥∥< 1 y ‖(A− λ idX)

−1‖ ≤ 1

|λ|

∞∑

k=0

∥∥∥∥

A

λ

∥∥∥∥

k

︸ ︷︷ ︸1

1−‖A‖|λ|

=1

|λ| − ‖A‖

n.z.z.: ∃∞∑

k=0

Ak

λk+1∈ L(X) =⇒ r(A) < |λ|

∃∞∑

k=0

Ak

λk+1y

∥∥∥∥

Ak

λk

∥∥∥∥−−−−→k→∞

0 ===⇒ε = 1

∃ k0 ∀ k ≥ k0 : ‖Ak‖ < |λ|k y infk∈N

k

‖Ak‖ < |λ|

============⇒Folg. 2.16, Def. 2.17

r(A) = limk→∞

k√

‖Ak‖ = infk∈N

k√

‖Ak‖ < |λ|

Bemerkung : • möglich: ∃ (A− λ idX)−1 ∈ L(X), aber

∞∑

k=0

Ak

λk+1divergent

• Man kann zeigen:

∃ λ0 ∈ σσσ(A) : |λ0| = r(A),

siehe z.B. [Wer00, Satz VI.1.6]

λ0

σσσ(A)

‖A‖

r(A)

Anwendung: Volterra42sche Integraloperatoren

a x

k ≡ 0

D

b

x = y

Ω

y

b

a

Ω = (a, b) ⊂ R beschränkt, k(·, ·) : [a, b]× [a, b]→ C λ2-messbar

speziell: k ∈ L∞([a, b]× [a, b]), k(x, y) = 0 für x < y

[a, b] ⊂ R beschränkt y L∞([a, b]× [a, b]) → L2([a, b]× [a, b])

y (Kf)(x) =

∫ b

a

k(x, y)︸ ︷︷ ︸

=0, x<y

f(y) dy =

∫ x

a

k(x, y)f(y) dy

spezieller Fredholmscher Integraloperator =====⇒Satz 2.13

K ∈ K(L2[a, b]), dimL2[a, b] =∞ y 0 ∈ σσσ(K)

Bezeichnung: (Kf)(x) =

∫ x

a

k(x, y)f(y) dy, x ∈ [a, b], heißt Volterrascher Integraloperator

42Vito Volterra (∗ 3.5.1860 Ancona † 11.10.1940 Rom)

Page 15: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

72 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Satz 2.19 Seien [a, b] ⊂ R, k : [a, b]× [a, b]→ C λ2-messbar mit k(x, y) = 0 für x < y, und

(Kf)(x) =

∫ x

a

k(x, y)f(y) dy, x ∈ [a, b].

(i) Für k ∈ L∞([a, b] × [a, b]) gelten K ∈ K(L2[a, b]), σσσ(K) = 0 und r(K) = 0. Die VolterrascheIntegralgleichung

Kf − λf = g

besitzt für λ 6= 0 und jedes g ∈ L2[a, b] genau eine Lösung f ∈ L2[a, b], die sich mittels der in L2[a, b]konvergenten Neumannschen Reihe berechnen lässt.

(ii) Falls k auf D = (x, y) : a ≤ x ≤ b, a ≤ y ≤ x ⊂ [a, b]× [a, b] stetig ist, so gelten K ∈ K(C[a, b]),σσσ(K) = 0 und r(K) = 0. Die Volterrasche Integralgleichung

Kf − λf = g

besitzt für λ 6= 0 und jedes g ∈ C[a, b] genau eine Lösung f ∈ C[a, b], die sich mittels der in C[a, b]konvergenten Neumannschen Reihe berechnen lässt.

Be w e i s : 1. Schritt: K ∈ K(L2[a, b]) nach Vorbemerkung klar; zu K ∈ K(C[a, b]):sei f ∈ C[a, b], ‖f‖∞ ≤ 1 y ‖Kf‖∞ ≤ (b − a) max

(x,y)∈D|k(x, y)| =: (b − a)‖k‖∞,D y K(UC[a,b])

beschränkt; seien x ∈ [a, b] und h so, dass x+ h ∈ [a, b] , o.B.d.A. h ≥ 0

|(Kf)(x+ h)− (Kf)(x)| =∣∣∣

∫ x+h

a

k(x+ h, y)f(y) dy −∫ x

a

k(x, y)f(y) dy∣∣∣

≤∫ x

a

|k(x+ h, y)− k(x, y)|︸ ︷︷ ︸

<ε für |h|<δ0

‖f‖∞ dy +

∫ x+h

x

|k(x+ h, y)|︸ ︷︷ ︸

≤‖k‖∞,D

‖f‖∞ dy

< ε‖f‖∞(b− a) + h‖k‖∞,D‖f‖∞< Cε für |h| < δ und alle x ∈ [a, b]

y sup‖f‖∞≤1

|(Kf)(x+ h)− (Kf)(x)| < Cε für |h| < δ und alle x ∈ [a, b]

y K(UC[a,b]) = Kf : ‖f‖∞ ≤ 1 gleichgradig stetig =====⇒Satz 1.36

K(UC[a,b]) präkompakt y K ∈ K(C[a, b])

2. Schritt: z.z.: r(K) = 0 für K ∈ K(L2[a, b]) bzw. K ∈ K(C[a, b])

r(K) = limm→∞

m√

‖Km‖ 99K betrachten Km, m ≥ 2

(K2f)(x) =

∫ x

a

k(x, y)

∫ y

a

k(y, z)f(z) dz

︸ ︷︷ ︸

(Kf)(y)

dy

=Fubini

∫ x

a

f(z)

∫ x

z

k(x, y)k(y, z) dy

︸ ︷︷ ︸

=:k2(x,z)

dz

=

∫ x

a

k2(x, z)f(z) dz

====⇒Iteration

(Kmf)(x) =

∫ x

a

km(x, z)f(z) dz mit km(x, z) =

∫ x

z

km−1(x, y)k(y, z) dy, m ≥ 2

zeigen: |km(x, z)| ≤ |x− z|m−1‖k‖m∞,D

(m− 1)!, m ∈ N (19)

m = 2 y |k2(x, z)| ≤∫ x

z

|k(x, y)||k(y, z)| dy ≤ ‖k‖2∞,D|x− z| y (19) X

Page 16: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.1 Operatoren im Banachraum 73

Induktion, o.B.d.A. x > z:

|km(x, z)| ≤x∫

z

|km−1(x, y)|︸ ︷︷ ︸

≤|x−y|m−2‖k‖

m−1∞,D

(m−2)!

|k(y, z)|︸ ︷︷ ︸

≤‖k‖∞,D

dy

≤‖k‖m∞,D

(m− 2)!

x∫

z

(x− y)m−2

︸ ︷︷ ︸

=|x−y|m−2, y<x

dy =‖k‖m∞,D

(m− 2)!

x−z∫

0

um−2 du

︸ ︷︷ ︸

(x−z)m−1

m−1

=‖k‖m∞,D

(m− 1)!|x− z|m−1 y (19)

sei f ∈ C[a, b]

y |(Kmf)(x)| ≤∫ x

a

|km(x, z)||f(z)| dz

≤ ‖f‖∞‖k‖m∞,D

(m− 1)!

∫ x

a

(x− z)m−1 dz

︸ ︷︷ ︸(x−a)m

m

≤ ‖f‖∞‖k‖m∞,D

m!(b− a)m

=======⇒sup

‖f‖∞≤1

supx

‖Km‖L(C[a,b]) ≤(b− a)m ‖k‖m∞,D

m!

=======⇒lim

m→∞m√ r(K) ≤ (b− a)‖k‖∞,D lim

m→∞1

m√m!

= 0

sei f ∈ L2[a, b]

===⇒Hölder

|(Kmf)(x)|2 ≤ ‖f |L2[a, b]‖2∫ x

a

|km(x, z)|2 dz

≤ ‖f |L2[a, b]‖2‖k‖2m∞,D

((m− 1)!)2

∫ x

a

(x− z)2m−2 dz

︸ ︷︷ ︸

(x−a)2m−1

2m−1

= ‖f |L2[a, b]‖2‖k‖2m∞,D

((m− 1)!)2 (2m− 1)(x− a)2m−1

y ‖Km|L2[a, b]‖ ≤ ‖f |L2[a, b]‖‖k‖m∞,D

(m− 1)!√2m− 1

( ∫ b

a

(x− a)2m−1 dx

︸ ︷︷ ︸

(b−a)2m

2m

) 12

= ‖f |L2[a, b]‖‖k‖m∞,D

(m− 1)!√

(2m− 1)(2m)(b− a)m

========⇒sup

‖f|L2[a,b]‖≤1

‖Km‖L(L2[a,b])≤‖k‖m∞,D

(m− 1)!(b − a)m

1√

(2m− 1)(2m)︸ ︷︷ ︸

≤ 1m

=======⇒lim

m→∞m√ r(K) ≤ (b− a)‖k‖∞,D lim

m→∞1

m√m!

= 0

Page 17: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

74 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Beispiel : Spezialfall: [a, b] = [0, 1], k ≡ 1 auf D y (Kf)(x) =

∫ x

0

f(y) dy, f ∈ C[0, 1]

y K ∈ K(C[0, 1]) injektiv, R(K) ⊂ g ∈ C[0, 1] : g(0) = 0 ( C[0, 1], d.h.R(K) ( C[0, 1] y K nicht surjektiv

suchen Lösung von Kf − λf = g, λ 6= 0

y f(x) = (K − λ id)−1g(x) =

∞∑

m=0

1

λm+1(Kmg)(x)

=

∞∑

m=0

1

λm+1

x∫

0

km(x, y)g(y) dy

︸ ︷︷ ︸

(Kmg)(x)

=K0 = id

g(x)

λ+

∞∑

m=1

1

λm+1

x∫

0

(x− y)m−1

(m− 1)!︸ ︷︷ ︸

km(x,y)

g(y) dy

sowie, fallsx∫

0

· · · gleichmäßig konvergent,

=g(x)

λ+

x∫

0

∞∑

m=1

(x− y)m−1

λm+1(m− 1)!g(y) dy

2.2 Operatoren im Hilbertraum

2.2.1 Hilberträume

Definition 2.20 Seien H ein Vektorraum über K.

(i) Eine Abbildung 〈·, ·〉 : H×H→ K heißt Skalarprodukt, falls folgende Eigenschaften erfüllt sind:

(1) Für alle x ∈ H gilt: 〈x, x〉 ≥ 0, sowie 〈x, x〉 = 0 ⇐⇒ x = 0.

(2) Für alle x, y ∈ H gilt: 〈x, y〉 = 〈y, x〉.(3) Für alle x, y, z ∈ H und λ ∈ K gelten:

〈λx, y〉 = λ〈x, y〉, sowie 〈x+ z, y〉 = 〈x, y〉+ 〈z, y〉.

(ii) Ein normierter Raum H heißt Prä-Hilbert43raum, wenn es ein Skalarprodukt 〈·, ·〉 auf H gibt, so dass‖x‖H =

〈x, x〉 auf H eine Norm definiert.

(iii) Ein Prä-Hilbertraum H heißt Hilbertraum, falls H bezüglich ‖ · ‖H vollständig ist.

Bemerkung : • aus (2) & (3) folgt:

〈x, λy〉 = λ〈x, y〉, sowie 〈x, y + z〉 = 〈x, y〉+ 〈x, z〉

• in H immer: ‖ · ‖H =√

〈·, ·〉, gelegentlich 〈·, ·〉H für 〈·, ·〉

43David Hilbert (∗ 23.1.1862 Königsberg † 14.2.1943 Göttingen)

Page 18: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 75

Satz 2.21 (i) Sei H ein Prä-Hilbertraum mit Skalarprodukt 〈·, ·〉. Dann gilt die Cauchy-Schwarz44-Ungleichung,

|〈x, y〉| ≤ ‖x‖H‖y‖H für alle x, y ∈ H,

wobei Gleichheit genau dann gilt, wenn x und y linear abhängig sind.

(ii) Seien H ein normierter Raum mit der Norm ‖ · ‖. Dann ist H ein Prä-Hilbertraum genau dann, wenndie Parallelogramm-Gleichung gilt,

‖x+ y‖2 + ‖x− y‖2 = 2(‖x‖2 + ‖y‖2

)für alle x, y ∈ H.

Das zugehörige Skalarprodukt ist dann definiert als

〈x, y〉 =

14

(‖x+ y‖2 − ‖x− y‖2

), K = R,

14

(‖x+ y‖2 − ‖x− y‖2

)+ i

4

(‖x+ iy‖2 − ‖x− iy‖2

), K = C.

Be w e i s : bekannt aus früheren Vorlesungen bzw. Übung

Bemerkung : aus (i) folgt ‖ · ‖H Norm (Dreiecksungleichung)

Beispiele : (a) Rn, Cn mit 〈x, y〉 =n∑

j=1

xjyj

(b) ℓ2(N) mit 〈x, y〉2 =∞∑

j=1

xjyj , x = (xj)j , y = (yj)j

(c) [Ω,A, µ] σ-endlicher Maßraum, A ∈ A µ-messbar, L2(A, µ) wie in Abschnitt 1.3.3L2(A, µ) Hilbertraum mit

〈f, g〉2 =

A

fg dµ,

insbesondere gilt für [Ω,A, µ] = [Rn,Ln, λn], G ⊆ Rn offen, G ∈ Ln: L2(G) Hilbertraumetwas allgemeiner: gewichtete L2-Räume: dµ = w(x) dx, w ≥ 0 λn-messbar:

〈f, g〉w =

G

f(x)g(x)w(x) dx

(d) C[a, b] Prä-Hilbertraum mit ‖ · ‖2, aber nicht vollständig:

[a, b] = [0, 1], fn(x) =1

3

max(x, 1

n

)

y fn ∈ C[0, 1], n ∈ N

fn(x) −−−−→n→∞

13√x=: f(x), x ∈ (0, 1]

y f 6∈ C[0, 1], aber

f20(x)

f10(x)

f2(x)

f5(x)

1

0.4 0.6 0.8 1

3

2

0 0.2‖fn − f‖22 =∫ 1

0

|fn(x)− f(x)|2 dx

=

∫ 1/n

0

∣∣∣∣

3√n− 1

3√x

∣∣∣∣

2

dx+

∫ 1

1/n

0 dx

=

∫ 1/n

0

n23 dx

︸ ︷︷ ︸

n−1/3

−2n 13

∫ 1/n

0

x− 13 dx

︸ ︷︷ ︸32n

−2/3

+

∫ 1/n

0

x− 23 dx

︸ ︷︷ ︸

3n−1/3

= n− 13 −−−−→

n→∞0

44Hermann Amandus Schwarz (∗ 25.1.1843 Hermsdorf (Schlesien) † 30.11.1921 Berlin)

Page 19: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

76 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Folgerung 2.22 Sei H ein Prä-Hilbertraum.

(i) Für (xj)j , (yj)j ⊂ H mit xj −−−→j→∞

x, yj −−−→j→∞

y gilt

〈xj , yj〉 −−−→j→∞

〈x, y〉.

(ii) Aus∑

n∈N

xn = x ∈ H folgt für alle y ∈ H: 〈x, y〉 =⟨∑

n∈N

xn, y

=∑

n∈N

〈xn, y〉.

(iii) Ist U ⊂ H ein dichter Teilraum und gilt 〈x, u〉 = 0 für alle u ∈ U , so ist x = 0.

Be w e i s : (i) und (ii) Folge der Cauchy-Schwarz-Ungleichung, Satz 2.21(i):

|〈x, y〉 − 〈xj , yj〉| ≤ |〈x− xj , yj〉|+ |〈x, y − yj〉| ≤Satz 2.21(i)

‖x− xj‖H︸ ︷︷ ︸

−−−→j→∞

0

‖yj‖H︸ ︷︷ ︸

≤c

+‖x‖H ‖y − yj‖H︸ ︷︷ ︸

−−−→j→∞

0

−−−→j→∞

0

zu (iii): sei x ∈ H ====⇒U dicht

∃ ujj ⊂ U : uj −−−→j→∞

x =⇒(i)〈uj, x〉︸ ︷︷ ︸

0

−−−→j→∞

〈x, x〉 = ‖x‖2H y x = 0

Definition 2.23 Sei H ein Prä-Hilbertraum.

(i) x, y ∈ H heißen orthogonal, d.h. x⊥y, falls 〈x, y〉 = 0 gilt.

(ii) Zwei Teilräume U, V ⊂ H heißen orthogonal, falls für alle u ∈ U und v ∈ V gilt 〈u, v〉 = 0.

(iii) Sei U ⊂ H ein Teilraum. Dann nennt man

U⊥ = v ∈ H : v⊥u für alle u ∈ U

heißt orthogonales Komplement von U .

Bemerkung : U ∩ U⊥ = 0: x ∈ U ∩ U⊥ y 〈x, x〉 = 0 = ‖x‖2H ⇐⇒ x = 0

Satz 2.24 Sei H ein Prä-Hilbertraum.

(i) Für x, y ∈ H mit x⊥y gilt ‖x+ y‖2H = ‖x‖2H + ‖y‖2H.

(ii) Für U ⊂ H ist U⊥ ein abgeschlossener Teilraum von H, es gilt(U)⊥

= U⊥.

(iii) Es gilt: U ⊂(U⊥)⊥.

Bemerkung : (i) . . . Satz des Pythagoras

B e w e i s : zu (i): ‖x+ y‖2H = 〈x+ y, x+ y〉 = ‖x‖2H + ‖y‖2H + 〈x, y〉︸ ︷︷ ︸

0, x⊥y

+ 〈y, x〉︸ ︷︷ ︸

0, x⊥y

= ‖x‖2H + ‖y‖2H

zu (ii): U⊥ linearer Teilraum: y1, y2 ∈ U⊥, λ, µ ∈ K

x ∈ U y 〈λy1 + µy2, x〉 = λ 〈y1, x〉︸ ︷︷ ︸

0

+µ 〈y2, x〉︸ ︷︷ ︸

0

= 0 y λy1 + µy2 ∈ U⊥

U⊥ abgeschlossen: sei (yj)j ⊂ U⊥ mit yj −−−→j→∞

y, z.z.: y ∈ U⊥

x ∈ U y 〈x, y〉 =Folg. 2.22(i)

limj→∞

〈x, yj〉︸ ︷︷ ︸

0, yj∈U⊥

= 0

Page 20: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 77

(U)⊥ ⊆ U⊥: v ∈

(U)⊥

y 〈v, u〉 = 0 ∀ u ∈ U ====⇒U ⊂ U

〈v, u〉 = 0 ∀ u ∈ U y v ∈ U⊥

U⊥ ⊆(U)⊥

: v ∈ U⊥, u ∈ U y ∃ (uj)j ⊂ U : uj −−−→j→∞

u y 〈v, u〉 =Folg. 2.22(i)

limj→∞

〈v, uj〉︸ ︷︷ ︸

0, v∈U⊥

= 0 y v ∈(U)⊥

zu (iii): u ∈ U , v ∈ U⊥ y 〈u, v〉 = 0 y u ∈(U⊥)⊥

Approximationsproblem in Hilberträumen

allgemeines Problem: f ∈ H, U ⊂ H gegeben

∃ g0 ∈ U : ‖f − g0‖ = infg∈U‖f − g‖ ? Eindeutigkeit?

geometrische Deutung: ‘Lot’ von f auf U fällen

f

g0U

Bezeichnungen:

• δ(f, U) = infg∈U

‖f − g‖Hfalls ∃ g0 ∈ U : ‖f − g0‖H = δ(f,U) y g0 heißt beste Approximation von f in U

• U ⊆ H konvex ⇐⇒ ∀ x1, x2 ∈ U ∀ λ ∈ [0, 1] : λx1 + (1 − λ)x2 ∈ U

Satz 2.25 Seien H ein Hilbertraum und U 6= ∅ eine konvexe, abgeschlossene Teilmenge von H. Dannexistiert für alle f ∈ H genau eine beste Approximation g0 ∈ U . Die Abbildung P : H −→ U , f 7→ g0 = P (f)ist stetig.

Be w e i s : 1. Schritt: Unitätseien g1, g2 ∈ U beste Approximationen zu f , g1 6= g2 y ‖f − g1‖H = ‖f − g2‖H = δ(f, U),

g =g1 + g2

2∈ U y δ(f, U) = inf

h∈U‖f − h‖H ≤

∥∥∥f − g1 + g2

2︸ ︷︷ ︸

g

∥∥∥H≤ 1

2‖f − g1‖H︸ ︷︷ ︸

δ(f,U)

+1

2‖f − g2‖H︸ ︷︷ ︸

δ(f,U)

= δ(f, U)

y ‖f − g‖H = δ(f, u)

andererseits: g1 6= g2 y ‖g1 − g2‖H > 0

=========⇒Parallelogramm

‖f−g‖2H =1

4‖f−g1+f−g2‖2H =

1

4

(

2 ‖f − g1‖2H︸ ︷︷ ︸

δ(f,U)2

+2 ‖f − g2‖2H︸ ︷︷ ︸

δ(f,U)2

−‖g1 − g2‖2H︸ ︷︷ ︸

>0

)

< δ(f, U)2

2. Schritt: Existenz; zeigen zunächst

∀ ε > 0 ∃ α(ε) > 0 ∀ f ∈ H ∀ g1, g2 ∈ U, ‖f − g1‖H < δ(f, U) + α(ε), ‖f − g2‖H < δ(f, U) + α(ε) :

‖g1 − g2‖H < ε (1 + δ(f, U)) (20)

denn: aus der Parallelogramm-Gleichung, Satz 2.21(ii), folgt

‖g1 − g2‖2H = 2 ‖f − g1‖2H︸ ︷︷ ︸

<(δ(f,U)+α(ε))2

+ 2 ‖f − g2‖2H︸ ︷︷ ︸

<(δ(f,U)+α(ε))2

− 4

∥∥∥∥f − g1 + g2

2

∥∥∥∥

2

H︸ ︷︷ ︸

≥δ(f,U)2

< 8α(ε)

(

δ(f, U) +α(ε)

2

)

< ε2 (1 + δ(f, U))2 für α(ε) < min

(

2,ε2

8

)

Page 21: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

78 2 Lineare und beschränkte Operatoren

jetzt: Existenz einer Bestapproximation

δ(f, U) = infg∈U‖f − g‖H =⇒ ∃ (gn)n ⊂ U : lim

n→∞‖f − gn‖H = δ(f, U) ==⇒

(20)(gn)n Cauchy-Folge in H

====⇒H vollst.

∃ g0 ∈ H : limn→∞

‖gn−g0‖H = 0 ====⇒U abg.

g0 ∈ U =======⇒‖ · ‖H stetig

‖f−g0‖H = limn→∞

‖f−gn‖H = δ(f, U)

3. Schritt : sei P : H −→ U , P (f) = g mit ‖f − g‖H = δ(f, U); z.z.: P stetig

seien f0 ∈ H, g0 = P (f0) ⇐⇒ ‖f0 − g0‖H = δ(f0, U)

z.z.: ∀ ε > 0 ∃ γ(ε) > 0 ∀ f1 ∈ H, ‖f1 − f0‖H < γ(ε) : ‖P (f1)︸ ︷︷ ︸

g1

−P (f0)︸ ︷︷ ︸

g0

‖H < ε

seien ε > 0, δ(f0, U) ≤ µ, wollen (20) anwenden auf ε′ =ε

1 + µ, f0, g0, g1: ‖f0 − g0‖H = δ(f0, U) X

y brauchen noch ‖f0 − g1‖H < δ(f0, U) + α(ε′) für ‖f1 − f0‖H < γ(ε):

‖f0 − g1‖H ≤ ‖f0 − f1‖H + ‖f1 − g1‖H︸ ︷︷ ︸

δ(f1,U)≤ ‖f1−g0‖H

≤ ‖f0 − f1‖H + ‖f1 − g0‖H︸ ︷︷ ︸

≤δ(f0,U)+‖f1−f0‖H

≤ δ(f0, U) + 2 ‖f1 − f0‖H︸ ︷︷ ︸

<γ(ε)

< δ(f0, U) + α(ε′) für γ(ε) <1

1 + µ

)

==⇒(20)

‖g1 − g0‖H = ‖P (f1)− P (f0)‖H <ε

1 + µ︸ ︷︷ ︸

ε′

(1 + δ(f0, U)) ≤δ(f0, U) ≤ µ

ε

Bemerkung : • aus Beweis: P gleichmäßig stetig über Mengen mit beschränktem Abstand von U

• Satz gilt auch für “gleichmäßig konvexe” Banachräume (Verallgemeinerung derParallelogramm-Gleichung)

Satz 2.26 (Projektionssatz)Seien H ein Hilbertraum und U ⊂ H ein abgeschlossener Teilraum.

(i) Seien f ∈ H und g0 = P (f) ∈ U die zugehörige beste Approximation, ‖f − g0‖H = δ(f, U). Danngilt

f − g0 ∈ U⊥, d.h. f − g0⊥U.(ii) Für jedes f ∈ H existiert eine eindeutige Darstellung f = u+ v mit u ∈ U , v ∈ U⊥, d.h. es gilt

H = U ⊕ U⊥.

Bemerkung : H = U ⊕ V ⇐⇒ ∀ f ∈ H ∃ ! u ∈ U ∃ ! v ∈ V : f = u+ vdirekte (orthogonale) Summe von U und V

Be w e i s : zu (i): sei f ∈ H, z.z.: f − P (f) ∈ U⊥

Annahme: h := f − P (f) 6∈ U⊥ y ∃ u ∈ U, u 6= 0 : α := 〈h, u〉 6= 0; sei λ ∈ K

y∥∥∥f − (P (f) + λu)

︸ ︷︷ ︸

∈U, da P (f),u∈U

∥∥∥

2

H= 〈h− λu, h− λu〉

︸ ︷︷ ︸

‖h−λu‖2H

= 〈h, h〉 − 2 ℜe(λ 〈u, h〉︸ ︷︷ ︸

α

)+ |λ|2〈u, u〉

=λ := α

‖u‖2H

‖h‖2H − 2|α|2‖u‖2H

+|α|2‖u‖4H

‖u‖2H = ‖ f − P (f)︸ ︷︷ ︸

h

‖2H −|α|2‖u‖2H︸ ︷︷ ︸>0

< ‖f − P (f)‖2H

=========⇒P (f) + λu ∈ U

P (f) nicht Bestapproximation y Widerspruch

Page 22: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 79

zu (ii): f ∈ H =⇒(i)∃ u = P (f) ∈ U, v = f − P (f) ∈ U⊥ : f = u+ v

n.z.z.: Eindeutigkeit: seien f = u0 + v0 = u1 + v1 mit ui ∈ U , vi ∈ U⊥, i = 0, 1 y u0 − u1︸ ︷︷ ︸

∈U

= v1 − v0︸ ︷︷ ︸

∈U⊥

y u0 − u1 ∈ U ∩ U⊥ ⇐⇒ u0 = u1, analog: v0 = v1

Bemerkung : seien U ⊂ H ein abgeschlossener Teilraum von H, H = U ⊕ V mit U⊥V ==⇒s.o.

V = U⊥

Folgerung 2.27 Seien H ein Hilbertraum und U ⊂ H ein Teilraum. Dann gilt

(U⊥)⊥ = U,

insbesondere ist für U⊥ = 0 der Raum U dicht in H, d.h. U = H.

Be w e i s : U ⊂ H abgeschlossener Teilraum =======⇒Satz 2.26(ii)

H = U ⊕(U)⊥

=Satz 2.24(ii)

U ⊕ U⊥ =: V ⊕ U⊥

===⇒Bem.

(U⊥)⊥ = V = U

Definition 2.28 Seien H ein Hilbertraum und U ⊂ H ein abgeschlossener Teilraum von H. Dann heißt

PU : H→ U, PU : f 7→ PUf = g ∈ U und f − PUf ∈ U⊥

orthogonale Projektion von H auf U .

Bemerkung : • PU = P : H −→ aus Satz 2.25, d.h. PUf = g0 ∈ U beste Approximation,

‖f − PUf‖H = δ(f, U) = infg∈U‖f − g‖H

PU : H→ U ⊂ H stetig

• außerdem gelten: PU linear,

P 2U = PU , ‖PU‖L(H) = 1, N(PU ) = U⊥,

sowieidH − PU = PU⊥ y ‖ idH − PU‖L(H) = ‖PU⊥‖L(H) = 1

Dualräume, der Rieszsche Darstellungssatz

in Abschnitt 2.1.2:

• Satz 2.7 mit p = 2: (ℓ2(N))′ ∼= ℓ2(N) isometrisch-isomorph, wobei L : ℓ2(N)→ (ℓ2(N))′, y 7→ Ly mit

Ly(x) =

∞∑

k=1

xkyk = 〈x, y〉2, x ∈ ℓ2(N), sowie ‖Ly‖(ℓ2(N))′ = ‖y‖ℓ2(N)

• Satz 2.8 mit p = 2: [Ω,A, µ] σ-endlicher Maßraum, A ∈ A y (L2(A, µ))′ ∼= L2(A, µ) isometrisch-

isomorph, wobei L : L2(A, µ)→ (L2(A, µ))′, f 7→ Lf mit

Lf(g) =

A

f(x)g(x) dµ(x) = 〈g, f〉2, g ∈ L2(A, µ), sowie∥∥Lf | (L2(A, µ))

′∥∥ = ‖f |L2(A, µ)‖

ℓ2(N), L2(A, µ) Hilberträume 99K Gilt i.a. H′ ∼= H isometrisch-isomorph, wobei L : H → H′, L : y 7→ Ly

mitLy(x) = 〈x, y〉, x ∈ H, sowie ‖Ly‖H′ = ‖y‖H ?

Page 23: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

80 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Lemma 2.29 Seien H ein Prä-Hilbertraum, y ∈ H, und Ly gegeben durch

Ly : H→ K, x 7→ Ly(x) = 〈x, y〉, x ∈ H.

Dann gilt Ly ∈ H′ = L(H,K) mit ‖Ly‖H′ = ‖y‖H.

Be w e i s : Ly linear X; Ly beschränkt:

|Ly(x)| = |〈x, y〉| ≤Satz 2.21(i)

‖x‖H ‖y‖H y Ly ∈ H′, ‖Ly‖H′ ≤ ‖y‖H

sei y 6= 0 y x =y

‖y‖H∈ H, ‖x‖H = 1 y ‖Ly‖H′ ≥ |Ly(x)| =

∣∣∣∣

⟨y

‖y‖H, y

⟩∣∣∣∣=‖y‖2H‖y‖H

= ‖y‖H

Satz 2.30 (Satz von Riesz-Fréchet45)Seien H ein Hilbertraum und L ∈ H′. Dann existiert ein eindeutig bestimmtes Element y ∈ H mit derEigenschaft, dass gelten

L(x) = 〈x, y〉 für alle x ∈ H, sowie ‖L‖H′ = ‖y‖H.

Be w e i s : L ≡ 0 y y := 0; ab jetzt: L 6≡ 0

aus Lemma 2.29 klar: falls y ∈ H existiert mit L = Ly y ‖L‖H′ = ‖y‖H

Unität: ∃ y1, y2 ∈ H ∀ x ∈ H : L(x) = 〈x, y1〉 = 〈x, y2〉 y ∀ x ∈ H : 〈x, y1−y2〉 = 0 =======⇒x = y1 − y2

y1 = y2

Existenz: suchen y ∈ H mit L(x) = 〈x, y〉, x ∈ H y ∀ x ∈ N(L) : L(x) = 0 = 〈x, y〉 y y ∈ N(L)⊥

N(L) abgeschlossen =====⇒Satz 2.26

H = N(L)⊕N(L)⊥; zeigen: dimN(L)⊥ = 1

L : N(L)⊥ → K Isomorphismus, denn: L linear ===⇒L 6≡ 0

L(N(L)⊥

)= L(H) = K, L injektiv auf N(L)⊥:

Lx1 = Lx2, xi ∈ N(L)⊥ y L(x1 − x2) = 0, x1, x2 ∈ N(L)⊥ y x1 − x2 ∈ N(L)∩N(L)⊥ y x1 = x2

y dimN(L)⊥ = 1 ⇐⇒ ∃ y0 ∈ H, y0 6= 0 : N(L)⊥ = λy0 : λ ∈ K, o.B.d.A. ‖y0‖H = 1

sei x ∈ H ============⇒H = N(L) ⊕ N(L)⊥

∃ ! x0 ∈ N(L) ∃ ! λ0 ∈ K : x = x0 + λ0y0

y Lx = Lx0︸︷︷︸

0,x0∈N(L)

+λ0Ly0 = λ0Ly0 〈y0, y0〉︸ ︷︷ ︸

1

=⟨λ0y0, (Ly0)y0

︸ ︷︷ ︸

=:y∈N(L)⊥

= 〈x0, y〉︸ ︷︷ ︸

0

+〈λ0y0, y〉 = 〈x0 + λ0y0︸ ︷︷ ︸

x

, y〉 = 〈x, y〉

Bemerkung : betrachten J : H→ H′, Jy = Ly = 〈·, y〉 y J isometrisch, bijektiv, konjugiert-linear, d.h.

J(λ1y1 + λ2y2)(·) = 〈·, λ1y1 + λ2y2〉 = λ1〈·, y1〉+ λ2〈·, y2〉 =(λ1J(y1) + λ2J(y2)

)(·)

J∗ : H → H′, J∗y = 〈·, y〉 y J∗ isometrischer Isomorphismus y H′ ∼= H isometrisch-isomorph y (H′)′ ∼= H′ ∼= H, d.h. H ist reflexiv, H′ ist Hilbertraum bezüglich

〈L,K〉 := 〈J−1L, J−1K〉, L,K ∈ H′

45Maurice René Fréchet (∗ 2.9.1878 Maligny/Frankreich † 4.6.1973 Paris)

Page 24: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 81

Definition 2.31 Sei H ein Hilbertraum. Eine Abbildung s : H×H→ K heißt Sesquilinearform, falls für allex, y, z ∈ H und λ, µ ∈ K gelten:

s (λx+ µy, z) = λs(x, z) + µs(y, z)

sowie

s (x, λy + µz) = λs(x, y) + µs(x, z).

Beispiele : • s(x, y) = 〈x, y〉 Skalarprodukt

• A ∈ L(H), s(x, y) = 〈Ax, y〉

Satz 2.32 (Lax46-Milgram47)Seien H ein Hilbertraum und s : H×H→ K eine stetige Sesquilinearform, d.h.

∃ C ≥ 0 ∀ x, y ∈ H : |s(x, y)| ≤ C‖x‖H‖y‖H.

(i) Es existiert genau ein Operator S ∈ L(H), für den gelten

‖S‖L(H) ≤ C und s(x, y) = 〈x, Sy〉, x, y ∈ H.

(ii) Ist s zusätzlich koerzitiv, d.h.

∃ c > 0 ∀ x ∈ H : |s(x, x)| ≥ c‖x‖2H,

so ist S invertierbar, S−1 ∈ L(H) mit∥∥S−1

∥∥L(H)

≤ 1c .

Be w e i s : zu (i): seien y ∈ H, betrachten sy(x) := s(x, y), x ∈ H y sy ∈ H′, ‖sy‖H′ ≤ C‖y‖H

=====⇒Satz 2.30

∃ ! y∗ ∈ H : s(x, y) = sy(x) = 〈x, y∗〉, x ∈ H, ‖y∗‖H = ‖sy‖H′ ≤ C‖y‖H;

setzen S : H→ H, Sy := y∗ y ‖Sy‖H ≤ C‖y‖H, s(x, y) = 〈x, y∗〉 = 〈x, Sy〉, x, y ∈ H =====⇒Def. 2.31

S linear

y S ∈ L(H), ‖S‖L(H) ≤ C

zu (ii): s koerzitiv y ∃ c > 0 ∀ x ∈ H : c‖x‖2H ≤ |s(x, x)| =(i)|〈x, Sx〉| ≤

Satz 2.21(i)‖x‖H ‖Sx‖H

y ∃ c > 0 ∀ x ∈ H : ‖Sx‖H ≥ c‖x‖H y S injektiv; n.z.z.: S surjektiv auf H

S : H→ R(S) ⊆ H y g.z.z.: R(S) abgeschlossener Teilraum, R(S) = H

R(S) ⊆ H abgeschlossen: sei (yn)n ⊂ R(S) mit yn −−−−→n→∞

y ∈ H y ∃ (xn)n ⊂ H : Sxn −−−−→n→∞

y

y ‖xn − xm‖H ≤ 1c ‖Sxn − Sxm‖H −−−−−→n,m→∞

0 y (xn)n ⊂ H Cauchyfolge =======⇒H vollständig

∃ x ∈ H :

xn −−−−→n→∞

x =====⇒S ∈ L(H)

Sxn −−−−→n→∞

Sx = y y ∃ x ∈ H : Sx = y y y ∈ R(S)

R(S) = H: sei y ∈ R(S)⊥ y 0 = |〈y, Sy〉| = |s(y, y)| ≥ c‖y‖2H y y = 0 =====⇒Folg. 2.27

R(S) = H

y ∃ S−1 ∈ L(H),∥∥S−1

∥∥L(H)

≤ 1c

46Peter David Lax (∗ 1.5.1926 Budapest)47Arthur Norton Milgram (∗ 3.6.1912 Philadelphia † 30.1.1961 )

Page 25: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

82 2 Lineare und beschränkte Operatoren

2.2.2 Orthonormalbasen und Fourierreihen

Definition 2.33 Sei H ein Prä-Hilbertraum.

(i) Ein System xj , j ∈ N ⊂ H heißt Orthonormalsystem (ONS), falls für alle j, k ∈ N gilt

〈xj , xk〉 =

1, j = k,

0, j 6= k.

(ii) Ein ONS xj , j ∈ N ⊂ H heißt Orthonormalbasis (ONB), falls gilt

∀ x ∈ H ∃ αj ∈ K : x =

∞∑

j=1

αjxj (mit Konvergenz in H).

Bemerkung : • xj , j ∈ N ONS ⇐⇒ 〈xj , xk〉 = δjk =

1, j = k,

0, j 6= k.Kronecker48-Symbol

⇐⇒ 〈xj , xk〉

6= 0, j = k,

= 0, j 6= k,︸ ︷︷ ︸

xj ,j∈N Orthogonalsystem

und ‖xj‖H = 1, j ∈ N

︸ ︷︷ ︸

xj,j∈N normiert

• xj , j ∈ N ONS y xj , j ∈ N linear unabhängig

• ONB ist i.a. keine (Vektorraum-)Basis, da für dimH = ∞ i.a. nicht endliche Linear-kombinationen zur Darstellung von x ausreichen

• xj , j ∈ N ONB y ∀ x ∈ H ∃ ! αj = 〈x, xj〉 ∈ K : x =∑

j∈N

〈x, xj〉xj :

x =

∞∑

j=1

αjxj y 〈x, xk〉 =∞∑

j=1

αj 〈xj , xk〉︸ ︷︷ ︸

δjk

= αk, k ∈ N

Bezeichnung: x =∑

j∈N

〈x, xj〉xj . . . (abstrakte) Fourierreihe von x, αj = 〈x, xj〉 j-ter Fourierkoeffizient

Satz 2.34 Seien H ein Prä-Hilbertraum und xj , j ∈ N ⊂ H ein ONS. Dann gelten folgende Aussagen:

(i) Für n ∈ N und αj ∈ K ist∥∥∥

n∑

j=1

αjxj

∥∥∥

2

H=

n∑

j=1

|αj |2.

(ii) Aus x =∞∑

j=1

αjxj folgt∞∑

j=1

|αj |2 = ‖x‖2H.

(iii) Für x ∈ H ist∥∥∥x−

n∑

j=1

αjxj

∥∥∥H

genau dann minimal, wenn α = 〈x, xj〉, j ∈ N, gilt.

(iv) Für alle x ∈ H und n ∈ N gilt∥∥∥x−

n∑

j=1

〈x, xj〉xj

∥∥∥

2

H= ‖x‖2H −

n∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ,

sowie die Bessel49sche Ungleichung∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ≤ ‖x‖2H .

48Leopold Kronecker (∗ 7.12.1823 Liegnitz/Preußen † 29.12.1891 Berlin)49Friedrich Wilhelm Bessel (∗ 22.7.1784 Minden † 17.3.1846 Königsberg)

Page 26: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 83

Bemerkung : • in (ii) insbesondere: x ∈ H y∞∑

j=1

|αj |2 =∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 <∞ y(〈x, xj〉

)

j∈N∈ ℓ2(N)

• (iii) “Extremal-/Minimumseigenschaft der Fourierkoeffizienten”

B e w e i s : zu (i):∥∥∥

n∑

j=1

αjxj

∥∥∥

2

H=

⟨ n∑

j=1

αjxj ,n∑

k=1

αkxk

=n∑

j=1

n∑

k=1

αjαk 〈xj , xk〉︸ ︷︷ ︸

δjk

=n∑

j=1

|αj |2

zu (ii): sei yn =n∑

j=1

αjxj y yn −−−−→n→∞

x yn∑

j=1

|αj |2 =(i)‖yn‖2H −−−−→n→∞

‖x‖2H ⇐⇒ (ii)

zu (iii): seien αj ∈ K beliebig

y∥∥∥x−

n∑

j=1

αjxj

∥∥∥

2

H=

x−n∑

j=1

αjxj , x−n∑

k=1

αkxk

= 〈x, x〉 −n∑

j=1

αj〈xj , x〉 −n∑

k=1

αk〈x, xk〉+n∑

j=1

n∑

k=1

αjαk 〈xj , xk〉︸ ︷︷ ︸

δjk

= ‖x‖2H +

n∑

j=1

∣∣∣αj − 〈x, xj〉

∣∣∣

2

︸ ︷︷ ︸

(αj−〈x,xj〉)(αj−〈xj,x〉)︸ ︷︷ ︸

≥0

−n∑

j=1

|〈x, xj〉|2

≥ ‖x‖2H −n∑

j=1

|〈x, xj〉|2

sowie

minαj∈K

∥∥∥x−

n∑

j=1

αjxj

∥∥∥

2

H= ‖x‖2H −

n∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ⇐⇒ αj = 〈x, xj〉, j = 1, . . . , n

zu (iv): aus (iii) folgt∥∥∥x−

n∑

j=1

〈x, xj〉xj

∥∥∥

2

H= ‖x‖2H −

n∑

j=1

|〈x, xj〉|2

yn∑

j=1

|〈x, xj〉|2 = ‖x‖2H −∥∥∥x−

n∑

j=1

〈x, xj〉xj

∥∥∥

2

H

︸ ︷︷ ︸

≥0

≤ ‖x‖2H ====⇒n → ∞

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ≤ ‖x‖2H

Folgerung 2.35 Seien H ein Prä-Hilbertraum und xj , j ∈ N ⊂ H ein ONS. Dann sind folgende Aussagenäquivalent:

(i) xj , j ∈ N ⊂ H ist eine Orthonormalbasis, d.h. ∀ x ∈ H : x =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

(ii) Für alle x ∈ H gilt die Parseval50sche Gleichung: ‖x‖2H =

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 .

Be w e i s : (i) =⇒ (ii) folgt aus Satz 2.34(ii) mit αj = 〈x, xj〉

(ii) =⇒ (i) sei∥∥∥x−

n∑

j=1

〈x, xj〉xj

∥∥∥

2

H=

Satz 2.34(iv)‖x‖2H −

n∑

j=1

|〈x, xj〉|2(ii)−−−−→

n→∞0 y x =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

50Marc-Antoine Parseval des Chênes (∗ 27.4.1755 Rosières-aux-Saline/Frankreich † 16.8.1836 Paris)

Page 27: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

84 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Satz 2.36 Seien H ein Hilbertraum und xj , j ∈ N ⊂ H ein ONS. Dann sind folgende Aussagen äquivalent:

(i) xj , j ∈ N ⊂ H ist eine Orthonormalbasis, d.h. ∀ x ∈ H : x =∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

(ii) Für alle x, y ∈ H gilt: 〈x, y〉 =∞∑

j=1

〈x, xj〉〈xj , y〉.

(iii) Für alle x ∈ H gilt die Parsevalsche Gleichung: ‖x‖2H =

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 .

(iv) Es ist span xj , j ∈ N⊥ = 0, d.h. 〈x, xj〉 = 0, j ∈ N ⇐⇒ x = 0.

(v) span xj , j ∈ N ist dicht in H, d.h. span xj , j ∈ N = H.

Be w e i s : (i) =⇒ (ii) 〈x, y〉 =∞∑

j=1

∞∑

k=1

〈x, xj〉〈y, xk〉 〈xj , xk〉︸ ︷︷ ︸

δjk

=

∞∑

j=1

〈x, xj〉〈xj , y〉

(ii) =⇒ (iii) ‖x‖2H = 〈x, x〉 =(ii)

∞∑

j=1

〈x, xj〉〈x, xj〉︸ ︷︷ ︸

|〈x,xj〉|2

=

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2

(iii) =⇒ (iv) sei x ∈ span xj , j ∈ N⊥ y 〈x, xj〉 = 0, j ∈ N ==⇒(iii)‖x‖H = 0 ⇐⇒ x = 0

(iv) =⇒ (i) seien x ∈ H =======⇒Satz 2.34(v)

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ≤ ‖x‖2H <∞; betrachten sn =

n∑

j=1

〈x, xj〉xj , n ∈ N

sei m > n y ‖sn − sm‖2H =∥∥∥

m∑

j=n+1

〈x, xj〉xj

∥∥∥

2

H=

Satz 2.34(i)

m∑

j=n+1

|〈x, xj〉|2 −−−−−→m,n→∞

0

y (sn)n Cauchy-Folge in H =======⇒H vollständig

∃ y ∈ H : sn −−−−→n→∞

y y ∃ y ∈ H : y =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

y 〈y, xj〉 = 〈x, xj〉, j ∈ N y 〈y − x, xj〉 = 0, j ∈ N ==⇒(iv)

x = y =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

(iv) =⇒ (v) sei U = span xj , j ∈ N ⊆ H ==⇒(iv)

U⊥ = 0 =====⇒Folg. 2.27

U = H

(v) =⇒ (iv) seien U = span xj , j ∈ N, y ∈ U⊥, z.z.: y = 0

y ∈ H =⇒(v)∃ (yj)j ⊂ U : yj −−−→

j→∞y ====⇒

y ∈ U⊥〈y, yj〉 = 0, j ∈ N y ‖y‖2H = lim

j→∞〈y, yj〉︸ ︷︷ ︸

0

= 0 y y = 0

Bemerkung : H Hilbertraum, dimH =∞, xj , j ∈ N ONB in H y H separabel:

betrachten UQ = spanQ xj , j ∈ N =

m∑

j=1

λjxj : m ∈ N, λj ∈ KQ

abzählbar, UQ = H

jetzt: sei H separabel y ∃ U = hj, j ∈ N ⊂ H : U = H, U abzählbar

o.B.d.A. U linear unabhängig, aber nicht orthogonal y können ONS daraus konstruieren

Lemma 2.37 (Gram-Schmidt51sches Orthogonalisierungsverfahren)Seien H ein Hilbertraum und U = hjj∈N ⊂ H linear unabhängig. Dann existiert ein ONS E = ejj∈N

in H, so dass gelten

spanh1, . . . , hn = spane1, . . . , en für alle n ∈ N, sowie spanU = spanE.

51Erhard Schmidt (∗ 13.1.1876 Dorpat (Tartu)/Estland † 6.12.1959 Berlin)

Page 28: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 85

B e w e i s : z.z.: ∀ j, k ∈ N, k ≤ j ∃ ajk, ajj > 0 : ej =

j∑

k=1

ajkhk ONS in H, d.h. 〈em, er〉 = δmr

hnn∈N linear unabhängig y hn 6= 0, n ∈ N

induktiv : n = 1 : e1 :=h1

‖h1‖H, a11 =

1

‖h1‖H> 0

n→ n+ 1 : seien jetzt e1, . . . , en−1 entsprechend definiert, setzen

un := hn −n−1∑

k=1

〈hn, ek〉ek, en :=un

‖un‖H

un 6= 0, denn: un = 0 ⇐⇒ hn =

n−1∑

k=1

〈hn, ek〉 ek ⇐⇒ hn ∈ spane1, . . . , en−1

====⇒Ind.vor.

hn ∈ spanh1, . . . , hn−1 ⇐⇒ h1, . . . , hn linear abhängig y Widerspruch

〈un, em〉 = 〈hn, em〉 −n−1∑

k=1

〈hn, ek〉 〈ek, em〉︸ ︷︷ ︸

δkm

= 〈hn, em〉 − 〈hn, em〉 = 0, m = 1, . . . , n− 1

y en ⊥ spane1, . . . , en−1, ‖en‖H = 1, ann =1

‖un‖H> 0

Bemerkung : geometrische Deutung für n = 3, H = ℓ32, d.h. R3 mit euklidischem Skalarprodukt

〈x, y〉 = 〈x, y〉2 =

3∑

j=1

ξjηj , x = (ξ1, ξ2, ξ3), y = (η1, η2, η3)

h1

h2

u2 = h2 − 〈h2, e1〉e1

e2

e1

h3

e3 u3 = h3 − 〈h3, e1〉e1 − 〈h3, e2〉e2

e1〈h2, e1〉e1 〈h3, e1〉e1

e2

〈h3, e2〉e2

Satz 2.38 Sei H ein Hilbertraum mit dimH = ∞. Dann ist H separabel genau dann, wenn eine ONBE = ejj∈N in H existiert. In diesem Fall ist H ∼= ℓ2(N) isometrisch-isomorph.

Be w e i s : nach Vorbemerkungen und Lemma 2.37 klar: H = U ⊂ span(U) = span(E) ⊆ H, ejj∈N ONS=====⇒Satz 2.36

ejj∈N ONB in H

zu H ∼= ℓ2(N): H separabel ∃ xjj ONB in H, betrachten

L : H→ ℓ2(N), x 7→ Lx = 〈x, xj〉j∈N

=======⇒Satz 2.36(iii)

‖x‖H = ‖Lx‖2 y L isometrisch, injektiv, linear, surjektiv: sei (αj)j∈N ∈ ℓ2(N)

y( n∑

j=1

αjxj

)

n∈NCauchy-Folge in H =======⇒

H vollständig∃ x ∈ H : x =

∞∑

j=1

αjxj ==⇒ONS

αj = 〈x, xj〉, j ∈ N

y ∃ x ∈ H : Lx = (αj)j∈N y L isometrischer Isomorphismus

Page 29: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

86 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Beispiele : Orthogonale Polynome

betrachten gewichtete (reelle) L2-Räume auf (a, b) ⊂ R, −∞ ≤ a < b ≤ ∞, mit w λ1-messbar,w ≥ 0, sowie w > 0 λ1-f.ü.

〈f, g〉w =

∫ b

a

f(x)g(x)w(x) dx

y orthogonalisieren (reelle) Polynome (Monome) xj, j ∈ N0 bzgl. 〈·, ·〉w mit Gram-Schmidt-Verfahren (Lemma 2.37), gelegentlich andere Normierung üblich (statt ‖en‖H = 1)

(a) (a, b) = (−1, 1), w(x) = (1 − x)α(1 + x)β , α, β > −1 99K Jacobi-Polynome P(α,β)n (x)

speziell: α = β = 0 ⇐⇒ w(x) ≡ 1 99K Legendre52-Polynome:

P0(x) =1√2, P1(x) =

3

2x, P2(x) =

3

4

√10

(

x2 − 1

3

)

, . . .

speziell: α = β = − 12 ⇐⇒ w(x) =

1√1− x2

99K Tschebyscheff53-Polynome (1. Art):

T0(x) =1√π, T1(x) =

2

πx, T2(x) =

2

π

(2x2 − 1

), . . .

üblich : Standardisierung, Tn(1) = 1

(b) (a, b) = (0,∞), w(x) = xα e−x, α > −1 99K Laguerre54-Polynome

L(α)0 (x) =

1√

Γ(α+ 1), L

(α)1 (x) =

1√

Γ(α+ 2)(x− (α + 1)) ,

L(α)2 (x) =

1√

2Γ(α+ 3)

((α+ 2)(α+ 1)− 2(α+ 2)x+ x2

), . . .

üblich : Standardisierung, an = (−1)n

n in L(α)n (x) = anx

n + · · ·+ a1x+ a0

(c) (a, b) = (−∞,∞) = R, w(x) = e−x2

99K Hermite55-Polynome:

H0(x) =14√π, H1(x) =

√2

4√π

x, H2(x) =

√2

4√π

(

x2 − 1

2

)

, . . .

üblich : Standardisierung, an = 2n in Hn(x) = anxn + · · ·+ a1x+ a0

Klassische Fourierreihen

H = L2(T) = L2,2π(R) = f : R→ C : f ∈ L2(R), f 2π − periodisch,

〈f, g〉2 =

∫ π

−π

f(x)g(x) dx

y E =

1√2π

eikx

k∈Z

ONS in L2,2π(R): 〈eikx, eimx〉 =∫ π

−π

ei(k−m)x dx =

2π, k = m

0, k 6= m

Menge der trigonometrischen Polynome T = m∑

k=−m

akeikx, ak ∈ C, m ∈ N0

= spanE (Folg. 1.45)

52Adrien-Marie Legendre (∗ 18.9.1752 Paris † 10.1.1833 Paris)53Pafnutij Lwowitsch Tschebyscheff (∗ 16.5.1821 Okatovo/Russland † 8.12.1894 St. Petersburg/Russland)54Edmond Nicolas Laguerre (∗ 9.4.1834 Bar-le-Duc/Frankreich † 14.8.1886 Bar-le-Duc/Frankreich)55Charles Hermite (∗ 24.12.1822 Dieuze, Lorraine/Frankreich † 14.1.1901 Paris)

Page 30: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 87

Folgerung 2.39 (i)

1√2π

eikx

k∈Z

ist eine ONB in L2,2π(R)

(ii) Für alle f ∈ L2,2π(R) gilt

f(x) =∑

k∈Z

ckeikx, x ∈ [−π, π], mit ck =

1

∫ π

−π

f(x)e−ikx dx.

(iii) Für alle f ∈ L2,2π(R) gilt

‖f |L2,2π‖2 = 2π∑

k∈Z

|ck|2.

(iv) Die trigonometrischen Polynome liegen dicht in L2,2π(R) und C2π(C).

(v) Es gilt:∫ π

−π

f(x)eikx dx = 0, k ∈ Z ⇐⇒ f = 0 f.ü.

Bemerkung : • ck . . . (klassische) Fourierkoeffizienten

• in (iv) auch Dichtheit in Lp,2π(R), 1 ≤ p <∞

Be w e i s : zu (i) und (iv): Folg. 1.45 y T = spanE = C2π(C) → L2,2π(R) dicht (Satz 1.77)

‖ · |L2,2π‖ ≤√2π ‖ · ‖∞ y T = spanE = L2,2π(R) =====⇒

Satz 2.36E ist ONB in L2,2π(R)

zu (ii): sei ek(x) =eikx√2π

, k ∈ Z

y 〈f, ek〉 =∑

m∈Z

cm√2π〈eimx, eikx〉︸ ︷︷ ︸

2πδkm

=√2π ck y ck =

1√2π〈f, ek〉 =

1

∫ π

−π

f(x)e−ikx dx

zu (iii): f =∑

k∈Z

ckeikx =

k∈Z

√2πck

︸ ︷︷ ︸γk

eikx√2π

︸ ︷︷ ︸

ek(x)

y ‖f |L2,2π‖2 =Folg. 2.35

k∈Z

|γk|2 = 2π∑

k∈Z

|ck|2

zu (v): folgt aus Satz 2.36

Bemerkung : Modifikation für LR2,2π(R) = f : R → R : f ∈ L2(R), f 2π − periodisch basiert auf

Dichtheit der trigonometrischen Polynome

TR =a0

2+

m∑

k=1

(ak cos(kx) + bk sin(kx)) , ai, bi ∈ R, m ∈ N0

in C2π(R) (Folg. 1.46), wobei ak, bk, k ∈ N0, Fourierkoeffizienten bzgl. des (reellen) ONSER = cos(kx), sin(kx), k ∈ N0 sind

ak =1

π

π∫

−π

f(x) cos(kx) dx, bk =1

π

π∫

−π

f(x) sin(kx) dx, k ∈ N0

mit ck =1

∫ π

−π

f(x) (cos(kx)− i sin(kx))︸ ︷︷ ︸

e−ikx

dx =ak − ibk

2, c−k =

ak + ibk2

, k ∈ N0

Page 31: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

88 2 Lineare und beschränkte Operatoren

y ak = ck + c−k, k ∈ N0, bk =c−k − ck

i, k ∈ N

y f =∑

k∈Z

ckeikx =

a02

︸︷︷︸c0

+∑

k∈N

(ak cos(kx) + bk sin(kx))︸ ︷︷ ︸

(ckeikx+c−ke−ikx)

‖f |L2,2π‖2 = 2π∑

k∈Z

|ck|2 = 2π

(a204

︸︷︷︸

|c0|2

+∑

k∈N

( (ak − ibk)2

4︸ ︷︷ ︸

|ck|2

+(ak + ibk)

2

4︸ ︷︷ ︸

|c−k|2

))

= π(a202

+

∞∑

k=1

(a2k + b2k))

2.2.3 Adjungierte Operatoren und Projektoren

H Hilbertraum, A ∈ L(H), betrachten Sesquilinearform s(x, y) = 〈Ax, y〉=====⇒A ∈ L(H)

|s(x, y)| ≤ ‖A‖‖x‖H‖y‖H y s stetig =====⇒Satz 2.32

∃ ! S =: A∗ ∈ L(H) ∀ x, y ∈ H:

〈Ax, y〉 = s(x, y) = 〈x,A∗y〉, und ‖A∗‖L(H) ≤ ‖A‖L(H) (21)

Definition 2.40 Seien H ein Hilbertraum und A ∈ L(H).

(i) Der durch (21) gegebene Operator A∗ ∈ L(H) heißt zu A ∈ L(H) adjungierter Operator.

(ii) A ∈ L(H) heißt selbstadjungiert, falls gilt A∗ = A.

(iii) A ∈ L(H) heißt normal, falls gilt A∗A = AA∗.

(iv) A ∈ L(H) heißt unitär, falls gilt A∗ = A−1.

Bemerkung : • A ∈ L(H1,H2) y A∗ ∈ L(H2,H1) adjungierter Operator zu A ∈ L(H1,H2)

• A ∈ L(H) selbstadjungiert ⇐⇒ A = A∗ ⇐⇒ 〈Ax, y〉 = 〈x,Ay〉, x, y ∈ H

A ∈ L(H) selbstadjungiert =⇒ A normal

• A ∈ L(H) unitär ⇐⇒ A surjektiv und 〈Ax,Ay〉 = 〈x, y〉, x, y ∈ H

A ∈ L(H) unitär =⇒ A normal

Beispiele : (a) Matrix-Operator A ←→ a = (ajk)nj,k=1, A ∈ L(Kn)

x, y ∈ Kn y 〈Ax, y〉 =n∑

j=1

(Ax)jyj =

n∑

j=1

n∑

k=1

ajkxk

︸ ︷︷ ︸

(Ax)j

yj =

n∑

k=1

xk

n∑

j=1

ajkyj

︸ ︷︷ ︸

(A∗y)k

= 〈x,A∗y〉

mit A∗ ←→ (akj)nj,k=1

(b) Fredholm-Integraloperator Ω ⊂ Rn offen und beschränkt, k : Ω×Ω→ K, k ∈ L2(Ω×Ω),

(Kf)(x) =

Ω

k(x, y)f(y) dy, x ∈ Ω

=====⇒Satz 2.13

K ∈ K(L2(Ω)) ⊂ L(L2(Ω))

〈Kf, g〉2 =

Ω

(∫

Ω

k(x, y)f(y) dy)

︸ ︷︷ ︸

Kf(x)

g(x) dx =Fubini

Ω

(∫

Ω

k(x, y)g(x) dx)

︸ ︷︷ ︸∫Ωk(x,y)g(x) dx

f(y) dy

= 〈f,K∗g〉2

mit (K∗g)(y) =

Ω

k(x, y)g(x) dx

Page 32: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 89

Beispiele : (c) Multiplikationsoperator Ω ⊂ Rn offen und beschränkt, ϕ ∈ L∞(Ω)

Mϕ : L2(Ω)→ L2(Ω), f 7→Mϕf = ϕf y Mϕ ∈ L(L2(Ω))

〈Mϕf, g〉2 =

Ω

ϕ(x)f(x)︸ ︷︷ ︸

Mϕf(x)

g(x) dx =

Ω

f(x)(ϕg)(x) dx = 〈f,Mϕg〉2 y (Mϕ)∗= Mϕ

y (Mϕ)∗ Mϕ = MϕMϕ = Mϕϕ = Mϕ (Mϕ)

∗ y Mϕ normal

Mϕ selbstadjungiert ⇐⇒ Mϕ = (Mϕ)∗ ⇐⇒ ϕ = ϕ f.ü. in Ω

Mϕ unitär ⇐⇒ id = Mϕ (Mϕ)∗= Mϕϕ ⇐⇒ ϕ(x)ϕ(x) = |ϕ(x)|2 = 1 f.ü. in Ω

speziell: ϕ(x) = eix y Mϕ unitär

(d) H Hilbertraum, xjj ONB in H, L : H→ ℓ2(N), x 7→ Lx = 〈x, xj〉j∈N

y L unitär, da surjektiv und

〈Lx,Ly〉2 =

∞∑

j=1

〈x, xj〉︸ ︷︷ ︸

(Lx)j

〈y, xj〉︸ ︷︷ ︸

(Ly)j

=

∞∑

j=1

〈x, xj〉〈xj , y〉 =Satz 2.36(ii)

〈x, y〉H, x, y ∈ H

Satz 2.41 Seien H ein Hilbertraum und A,B ∈ L(H).

(i) (A+B)∗ = A∗ +B∗, (λA)∗ = λA∗, λ ∈ K

(ii) (AB)∗ = B∗A∗

(iii) (A∗)∗ = A

(iv) ‖A∗‖ = ‖A‖

(v) ‖AA∗‖ = ‖A∗A‖ = ‖A‖2

(vi) Falls A−1 ∈ L(H) existiert, so auch (A∗)−1 ∈ L(H), es gilt (A∗)−1 =(A−1

)∗.

(vii) Es sind R(A)⊥ = N (A∗) und R (A∗)⊥ = N(A), insbesondere gilt

H = R(A)⊕N (A∗) = R (A∗)⊕N(A).

Be w e i s : zu (i)-(iii): folgt aus Definition 2.40 und Satz 2.32, z.B.

〈(AB)x, y〉 = 〈Bx,A∗y〉 = 〈x, (B∗A∗)y〉 ===⇒Unität

(AB)∗ = B∗A∗

〈A∗x, y〉 = 〈y,A∗x〉 = 〈Ay, x〉 = 〈x,Ay〉 = 〈x, (A∗)∗ y〉 ===⇒Unität

(A∗)∗ = A

zu (iv): aus Satz 2.32 bereits ‖A∗‖ ≤ ‖A‖sei x ∈ H, ‖x‖H = 1 y ‖Ax‖2H = 〈Ax,Ax〉 = 〈x,A∗Ax〉 ≤ ‖A∗A‖

1︷ ︸︸ ︷

‖x‖2H ≤ ‖A∗‖ ‖A‖==⇒supx

‖A‖2 ≤ ‖A∗A‖ ≤ ‖A∗‖ ‖A‖, o.B.d.A. A 6= 0 y ‖A‖ ≤ ‖A∗‖

zu (v): ‖AA∗‖ =(ii)-(iv)

‖A∗A‖ ≤(iv)‖A‖2 ≤

(iv)‖A∗A‖ = ‖AA∗‖

zu (vi): ∃ A−1 ∈ L(H) y A−1A = idH = id∗H =(A−1A

)∗=(ii)

A∗ (A−1)∗

analog: idH =(A−1

)∗A∗ y (A∗)−1

=(A−1

)∗ ∈ L(H)

zu (vii): x ∈ N(A) ⇐⇒ 〈Ax, y〉 = 0, y ∈ H ⇐⇒ 〈x,A∗y〉 = 0, y ∈ H ⇐⇒ x ∈ (R(A∗))⊥

y R (A∗)⊥ = N(A) y R(A)⊥ = R ((A∗)∗)⊥ = N(A∗) =====⇒Satz 2.26

H = R(A)⊕N (A∗) = R (A∗)⊕N(A)

Page 33: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

90 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Bemerkung : analoge Aussagen gelten für A ∈ L(H1,H2), A∗ ∈ L(H2,H1)

Satz 2.42 Sei A ∈ L(H) selbstadjungiert. Dann gelten

〈Ax, x〉 ∈ R, x ∈ H, sowie ‖A‖ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉| .

Be w e i s : A = A∗ y 〈Ax, x〉 = 〈x,Ax〉 = 〈Ax, x〉 y 〈Ax, x〉 ∈ R

sei x ∈ H, ‖x‖H = 1 y |〈Ax, x〉| ≤Satz 2.21(i)

‖A‖ ‖x‖2H︸ ︷︷ ︸

1

y sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉| ≤ ‖A‖

n.z.z.: ‖A‖ ≤ sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉| =: γ

sei x ∈ H, x 6= 0 y |〈Ax, x〉| = ‖x‖2H∣∣∣∣

Ax

‖x‖H,

x

‖x‖H

⟩∣∣∣∣

︸ ︷︷ ︸

≤γ

≤ γ‖x‖2H (22)

〈A(y + z), y + z〉 − 〈A(y − z), y − z〉 = 〈Ay, y〉+ 〈Ay, z〉+=〈z,Ay〉,A=A∗

︷ ︸︸ ︷

〈Az, y〉 +〈Az, z〉− 〈Ay, y〉+ 〈Ay, z〉+ 〈Az, y〉

︸ ︷︷ ︸

=〈z,Ay〉,A=A∗

−〈Az, z〉

= 2〈Ay, z〉+ 2 〈z, Ay〉︸ ︷︷ ︸

〈Ay,z〉

= 4 ℜe 〈Ay, z〉 ∈ R

y 4 ℜe 〈Ay, z〉 = 〈A(y + z), y + z〉 − 〈A(y − z), y − z〉 ≤(22)

γ(‖y + z‖2H + ‖y − z‖2H

)

︸ ︷︷ ︸

=2‖y‖2H+2‖z‖2

H, Satz 2.21(ii)

y 2 ℜe 〈Ay, z〉 ≤ γ(‖y‖2H + ‖z‖2H

)(23)

sei u ∈ H, ‖u‖H = 1, setzen y = ‖Au‖Hu, z = Au y ‖y‖H = ‖z‖H = ‖Au‖H

==⇒(23)

2ℜe 〈Ay, z〉 = 2ℜe ‖Au‖H〈Au,Au〉︸ ︷︷ ︸

‖Au‖3H

≤ 2γ‖Au‖2H y ‖Au‖H ≤ γ ==⇒supu

‖A‖ ≤ γ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉|

Bemerkung : später: A : H→ H linear & symmetrisch, d.h. 〈Ax, y〉 = 〈x,Ay〉, x, y ∈ H=⇒ A ∈ L(H), A = A∗

Satz 2.43 Seien H ein Hilbertraum und A ∈ L(H).

(i) Falls A selbstadjungiert ist, sowie für alle x ∈ H gilt 〈Ax, x〉 = 0, so ist A = 0.

(ii) A normal ⇐⇒ ‖Ax‖H = ‖A∗x‖H, x ∈ H.

(iii) Sei H komplex. Es gilt A = A∗ genau dann, wenn 〈Ax, x〉 ∈ R für alle x ∈ H ist.

Be w e i s : zu (i): 〈Ax, x〉 = 0, x ∈ H =====⇒Satz 2.42

‖A‖ = 0 ⇐⇒ A = 0

zu (ii): ‖Ax‖2H − ‖A∗x‖2H = 〈Ax,Ax〉︸ ︷︷ ︸

〈Ax,(A∗)∗x〉,Satz 2.41

− 〈A∗x,A∗x〉︸ ︷︷ ︸

〈A(A∗x),x〉

= 〈A∗Ax, x〉 − 〈AA∗x, x〉 = 〈(A∗A−AA∗)x, x〉

A normal ⇐⇒ A∗A = AA∗ −−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−(i), da (A∗A−AA∗)∗=(A∗A−AA∗)

‖Ax‖H = ‖A∗x‖H, x ∈ H

zu (iii): =⇒ folgt aus Satz 2.42

Page 34: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.2 Operatoren im Hilbertraum 91

⇐= x, y ∈ H y 〈A(x + y), x+ y〉︸ ︷︷ ︸

∈R

= 〈Ax, x〉︸ ︷︷ ︸

∈R

+〈Ax, y〉+ 〈x,Ay〉+ 〈Ay, y〉︸ ︷︷ ︸

∈R

y 〈Ax, y〉+ 〈x,Ay〉 ∈ R y ℑm(

〈Ax, y〉+ 〈x,Ay〉)

︸ ︷︷ ︸

ℑm 〈Ax,y〉−ℑm 〈x,Ay〉

= 0 y ℑm 〈Ax, y〉 = ℑm 〈x,Ay〉, x, y ∈ H (24)

====⇒z = ix

ℑm 〈Az, y〉︸ ︷︷ ︸

i〈Ax,y〉︸ ︷︷ ︸

iℜe 〈Ax,y〉

= ℑm 〈z, Ay〉︸ ︷︷ ︸

i〈x,Ay〉︸ ︷︷ ︸

iℜe 〈x,Ay〉

⇐⇒ ℜe 〈Ax, y〉 = ℜe 〈x,Ay〉 ==⇒(24)

〈Ax, y〉 = 〈x,Ay〉, x, y ∈ H

=====⇒A∗ eind.

A = A∗

Bemerkung : A normal =======⇒Satz 2.43(ii)

‖Ax‖H = ‖A∗x‖H, d.h. Ax = 0 ⇐⇒ A∗x = 0 ⇐⇒ N(A) =

N(A∗)

Projektoren im Hilbertraum

bisher: orthogonale Projektoren (Def. 2.28), d.h. U ⊂ H abgeschlossener Teilraum von H,

PU : H→ U, PU : f 7→ PUf ∈ U mit f − PUf ∈ U⊥, ‖f − PUf‖H = infh∈U‖f − h‖H

Satz 2.44 Seien H ein Hilbertraum und P ∈ L(H). Dann sind folgende Aussagen äquivalent:

(i) P ist ein orthogonaler Projektor, d.h. es existiert ein abgeschlossener Teilraum U ⊂ H mit P = PU .

(ii) Es gilt P ∗ = P = P 2.

(iii) Es gilt P = P 2 und P ≥ 0, d.h. für alle x ∈ H ist 〈Px, x〉 ≥ 0.

Be w e i s : (i) =⇒ (ii) z.z.: P 2U = PU : P 2

U : HPU−−→ U ⊆ H

PU−−→ U ; sei f = PUf y g.z.z.: PUf beste

Approximation zu f

0 = ‖PUf − PUf‖H = ‖f − PUf‖H ≥ infh∈U‖f − h‖H ≥ 0 y ‖f − PUf‖H = inf

h∈U‖f − h‖H = 0

f − PUf = PUf − PUf = 0 ∈ U⊥ =====⇒Satz 2.25

PUf ist eindeutig bestimmte beste Approximation zu

f = PUf =====⇒Def. 2.28

P 2Uf = PU f = PUf ======⇒

f ∈ H bel.P 2U = PU

z.z.: P ∗U = PU : h ∈ H =====⇒

Satz 2.26h = PUh

︸︷︷︸

∈U

+(h− PUh)︸ ︷︷ ︸

∈U⊥

y 〈PUf, g〉 = 〈PUf, PUg〉+ 〈PUf︸︷︷︸

∈U

, g − PUg︸ ︷︷ ︸

U⊥

︸ ︷︷ ︸0

= 〈f, PUg〉+ 〈PUf − f︸ ︷︷ ︸

∈U⊥

, PUg︸︷︷︸

∈U

︸ ︷︷ ︸0

= 〈f, PUg〉 =====⇒P∗ eind.

P ∗ = P

(ii) =⇒ (iii) 〈Px, x〉 =P 2 = P

〈P 2x, x〉 =P∗ = P

〈Px, Px〉 = ‖Px‖2H ≥ 0

(iii) =⇒ (i) setzen U := R(P ) = P (H) = x ∈ H : x = Px ⊆ H ======⇒P ∈ L(H)

U linearer Teilraum

z.z.: U = U : sei (yj)j ⊂ U, yj −−−→j→∞

y y ∃ (xj)j ⊂ H : yj = Pxj −−−→j→∞

y

======⇒P ∈ L(H)

∃ (xj)j ⊂ H : Pyj = P 2xj︸ ︷︷ ︸

Pxj

−−−→j→∞

Py ========⇒Pxj −−−−→

j→∞y

y = Py y y ∈ U

sei x ∈ H y P (x−Px) = Px− P 2x︸︷︷︸

Px

= 0 y x−Px ∈ N(P ), Px = P 2x = P (Px) y Px ∈ R(P ) = U

y ∀ x ∈ H ∃ x1 = x−Px ∈ N(P ), x2 = Px ∈ R(P ) : x = x1+x2 y H = N(P )+R(P ) = N(P )+U

Page 35: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

92 2 Lineare und beschränkte Operatoren

sei y ∈ U ∩N(P ) y y = Py = 0 y U ∩N(P ) = 0; n.z.z.: N(P ) = U⊥

seien x1 ∈ N(P ), x2 ∈ U = R(P ), z.z.: 〈x1, x2〉 = 〈x2, x1〉 = 0

0 ≤ 〈P (x1 + x2), x1 + x2〉 = 〈 Px1︸︷︷︸0

, x1 + x2〉︸ ︷︷ ︸

0

+〈 Px2︸︷︷︸x2

, x1〉+ 〈 Px2︸︷︷︸x2

, x2〉

︸ ︷︷ ︸

‖x2‖2H

= 〈x2, x1〉+ ‖x2‖2H

y −‖x2‖2H ≤ 〈x2, x1〉 ∈ R; Annahme: 〈x2, x1〉 =: γ > 0 y x2 6= 0

betrachten u = −2‖x2‖2Hγ

x1 ======⇒x1 ∈ N(P )

u ∈ N(P )

==⇒s.o.−‖x2‖2H ≤ 〈x2, u〉 = −

2‖x2‖2Hγ

〈x2, x1〉︸ ︷︷ ︸

γ

= −2‖x2‖2H y ‖x2‖H = 0 y x2 = 0

bisher: A ∈ L(H) ⇐⇒ A∗ ∈ L(H); jetzt: A ∈ K(H)?⇐=⇒ A∗ ∈ K(H)

zur Erinnerung: F(H1,H2) = A ∈ L(H1,H2) : rank(A) <∞H1 = H2 = H, A ∈ F(H) y ∃ n ∈ N : rank(A) = n ========⇒

Gram-Schmidt∃ ejnj=1 ⊂ H : ejnj=1 ONB in R(A)

Lemma 2.45 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ F(H) mit rank(A) = n ∈ N, ejnj=1 ONB in R(A). Danngelten

Ax =

n∑

j=1

〈x,A∗ej〉ej , A∗x =

n∑

j=1

〈x, ej〉A∗ej , x ∈ H,

sowie rank(A) = rank(A∗) = n.

Be w e i s : x ∈ H y Ax ∈ R(A) ==⇒ONB

Ax =

n∑

j=1

〈Ax, ej〉ej =n∑

j=1

〈x,A∗ej〉ej

sei y ∈ H y 〈Ax, y〉 =n∑

j=1

〈x,A∗ej〉〈ej , y〉 =⟨

x,

n∑

j=1

〈y, ej〉A∗ej

===⇒Eind.

A∗y =

n∑

j=1

〈y, ej〉A∗ej

y rank(A∗) ≤ n y n = rank(A) = rank ((A∗)∗) ≤ rank(A∗) ≤ n

Satz 2.46 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H).

(i) A ∈ K(H) ⇐⇒ ∃ (An)n∈N ∈ F(H) : ‖A−An‖ −−−−→n→∞

0

(ii) A ∈ K(H) ⇐⇒ A∗ ∈ K(H)

Be w e i s : 1. Schritt: zu (i) ⇐= Folg. 2.12

=⇒ sei A ∈ K(H) =====⇒Def. 2.10

A(UH) = Ax : x ∈ H, ‖x‖H ≤ 1 präkompakt

=====⇒Satz 1.17

∀ ε > 0 ∃ y1, . . . , ynε ⊂ H : endliches ε-Netz für A(UH)

sei ε > 0, setzen Vε := spany1, . . . , ynε ⊂ H y dim Vε ≤ nε y Vε = Vε abgeschlossen

sei Pε = PVε : H → Vε orthogonaler Projektor y Aε := PεA : H → Vε ⊂ H, y Aε ∈ L(H), mitrank(Aε) ≤ rank(Pε) = rank(Vε) ≤ nε y Aε ∈ F(H)

sei x ∈ UH, d.h. ‖x‖H ≤ 1

y ‖Ax−Aεx‖H =y = Ax

‖y − Pεy‖H =Satz 2.26

infh∈Vε

‖y − h‖H ≤y = Ax

minj=1,...,nε

∥∥

∈A(UH)︷︸︸︷

Ax −yj∥∥H

<ε-Netz

ε

==⇒supx

‖A−Aε‖ < ε y ∀ ε > 0 ∃ Aε ∈ F(H), rank(Aε) ≤ nε : ‖A− Aε‖ < ε

Page 36: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 93

2. Schritt: zu (ii) =⇒ A ∈ K(H) =⇒(i)∃ (An)n ∈ F(H) : ‖A−An‖ −−−−→

n→∞0

=======⇒Lemma 2.45

∃ (A∗n)n ∈ F(H) : ‖A∗ −A∗

n‖ =Satz 2.41

‖A−An‖ −−−−→n→∞

0 =⇒(i)

A∗ ∈ K(H)

⇐= A∗ ∈ K(H) ==⇒s.o.

(A∗)∗ ∈ K(H) =====⇒Satz 2.41

A = (A∗)∗ ∈ K(H)

Bemerkung : • (i) entsprichtF(H) = K(H); allgemein: F(H1,H2) = K(H1,H2), H1, H2 Hilberträume

• siehe Bemerkung nach Folg. 2.12: für Banachräume gilt i.a. F(X,Y) ( K(X,Y)

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum

2.3.1 Die Fredholmsche Alternative

H Hilbertraum, A ∈ L(H), id = idH y id∗ = id,

============⇒Satz 2.41 für A − id

H = R(A− id)⊕N (A∗ − id) = R (A∗ − id)⊕N(A− id)

Lemma 2.47 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ K(H). Dann existiert ein c > 0, so dass gilt

‖z‖H ≤ c ‖(A− id)z‖H für alle z ∈ N(A− id)⊥.

Be w e i s : indirekt, Annahme: ∀ k ∈ N ∃ zk ∈ N(A− id)⊥ : ‖zk‖H > k ‖(A− id)zk‖Ho.B.d.A. ‖zk‖H = 1, k ∈ N y ∀ k ∈ N ∃ zk ∈ N(A− id)⊥, ‖zk‖H = 1 : ‖(A− id)zk‖H < 1

k (25)

A ∈ K(H) =====⇒Def. 2.10

A(UH) = Ax : x ∈ H, ‖x‖H ≤ 1 präkompakt

(Azk)k ⊂ A(UH) y ∃ (Azkr )r∈N ⊂ (Azk)k ∃ y ∈ H : Azkr −−−→r→∞

y

y zkr = Azkr︸ ︷︷ ︸−−−→r→∞

y

− (A− id)zkr︸ ︷︷ ︸

−−−→r→∞

0,(25)

−−−→r→∞

y ==============⇒zkr ∈ N(A − id)⊥ abg.

y ∈ N(A− id)⊥, ‖y‖H = limr→∞

‖zkr‖H = 1

(A− id)y = limr→∞

(A− id)zkr =(25)

0 y y ∈ N(A− id) ∩N(A− id)⊥ = 0, ‖y‖H = 1

Satz 2.48 (Fredholmsche Alternative)

Seien H ein Hilbertraum und A ∈ K(H). Dann gelten folgende Aussagen:

(i) dimN(A− id) <∞

(ii) R(A− id) = R(A− id), d.h. R(A− id) ist abgeschlossen

(iii) R(A− id) = N(A∗ − id)⊥, d.h. H = R(A− id)⊕N(A∗ − id)

(iv) R(A− id) = H ⇐⇒ N(A− id) = 0

(v) dimN(A− id) = dimN(A∗ − id)

Bemerkung : (iv) . . . abstrakte Fassung der Fredholmschen Alternative, direkte Formulierung in Folg. 2.49;A− id surjektiv genau dann, wenn A− id injektiv

B e w e i s : zu (i): indirekt, d.h. Annahme: dimN(A− id) =∞========⇒Gram-Schmidt

∃ (ek)k∈N ONS : N(A− id) = spanek, k ∈ N y ∀ k ∈ N : (A− id)ek = 0 ⇐⇒ Aek = ek

y ‖Aek − Aem‖2H = ‖ek − em‖2H =ONS‖ek‖2H + ‖em‖2H = 2, k,m ∈ N, k 6= m

y Aek, k ∈ N nicht präkompakt, aber ek, k ∈ N beschränkt y A /∈ K(H)

Page 37: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

94 2 Lineare und beschränkte Operatoren

zu (ii): sei (yk)k ⊂ R(A− id), yk −−−−→k→∞

y ∈ H; z.z.: y ∈ R(A− id)

(yk)k ⊂ R(A− id) y ∃ (xk)k ⊂ H : yk = (A− id)xk

Satz 2.26 mit U = N(A− id) y H = N(A− id)⊕N(A− id)⊥

y ∀ k ∈ N ∃ ! uk ∈ N(A− id) ∃ ! vk ∈ N(A− id)⊥ : xk = uk + vk

y yk = (A− id) (uk + vk)︸ ︷︷ ︸

xk

= (A− id)uk︸ ︷︷ ︸

0,uk∈N(A− id)

+(A− id)vk = (A− id)vk, vk ∈ N(A− id)⊥

=======⇒Lemma 2.47

∃ c > 0 ∀ k,m ∈ N : ‖vk − vm‖H ≤ c‖(A− id)(vk − vm)‖H = ‖yk − ym‖H −−−−−→k,m→∞

0

y (vk)k∈N ⊂ H Cauchy-Folge y ∃ v ∈ H : vk −−−−→k→∞

v

y ∃ v ∈ H : y = limk→∞

yk = limk→∞

(A− id)vk =A ∈ L(H)

(A− id)v ⇐⇒ y ∈ R(A− id)

zu (iii): folgt aus (ii) und Satz 2.41 für A− id

zu (iv): ⇐= sei N(A− id) = 0, z.z.: R(A− id) = H; indirekt, Annahme: R(A− id) ( H

=====⇒Satz 2.41

N(A∗ − id) ) 0 y ∃ y1 ∈ H, y1 6= 0 : (A∗ − id)y1 = 0, o.B.d.A. ‖y1‖H = 1

N(A− id) = 0 =====⇒Satz 2.41

H = R(A∗ − id) =(iii)

R(A∗ − id)

y1 ∈ H ==========⇒H = R(A∗ − id)

∃ y2 ∈ H : y1 = (A∗ − id)y2 y y2 6= 0, (A∗ − id)2y2 = (A∗ − id)y1 = 0

y y2 ∈ N((A∗ − id)2) \N(A∗ − id)

Iteration 99K ∃ (yk)k∈N ⊂ H : yk 6= 0, (A∗ − id)yk+1 = yk, yk ∈ N((A∗ − id)k

)\N

((A∗ − id)k−1

)

y N (A∗ − id) ( N((A∗ − id)2

)( · · · ( N

((A∗ − id)k−1

)( N

((A∗ − id)k

)( · · ·

setzen Hk := N((A∗ − id)k

)y H1 ( H2 ( · · · ( Hk−1 ( Hk ( · · ·

=====⇒Satz 2.26

Hk+1 = Hk︸︷︷︸

(Hk+1

⊕H⊥k y H⊥

k ) 0, k ∈ N y ∃ (yk)k ⊂ H : yk+1 ∈ H⊥k ⊂ Hk+1, ‖yk‖H = 1

A ∈ K(H) =====⇒Satz 2.46

A∗ ∈ K(H) y A∗yk, k ∈ N präkompakt in H

sei n > m ∈ N y ‖A∗yn −A∗ym‖2H =∥∥yn +

y∈Hn−1︷ ︸︸ ︷

(A∗ − id)yn︸ ︷︷ ︸

yn−1∈Hn−1

− ym︸︷︷︸

∈Hm⊆Hn−1

− (A∗ − id)ym︸ ︷︷ ︸

ym−1∈Hm−1(Hn−1

∥∥2

H= ‖yn − y‖2H

======⇒yn ∈ H⊥

n−1

‖A∗yn −A∗ym‖2H = ‖yn − y‖2H =Satz 2.24(i)

‖yn‖2H + ‖y‖2H︸ ︷︷ ︸

≥0

≥ ‖yn‖2H = 1, n > m

y A∗yk, k ∈ N nicht präkompakt in H

=⇒ R(A− id) = H =====⇒Satz 2.41

N(A∗ − id)⊥ = H =====⇒Satz 2.26

N(A∗ − id) = 0 ==⇒s.o.

R(A∗ − id) = H

=====⇒Satz 2.41

0 = N ((A∗)∗ − id) =(A∗)∗ = A

N(A− id)

zu (v): seien dimN(A− id) = m, dimN(A∗ − id) = n, z.z.: m = n

indirekt, Annahme: dimN(A− id) = m < n = dimN(A∗ − id) =Satz 2.41

dimR(A− id)⊥

y ∃ L0 : N(A− id)→ R(A− id)⊥, L0 linear, injektiv, nicht surjektiv(da dimL0(N(A− id)) ≤ dimN(A− id) < dimR(A− id)⊥)

zerlegen H = N(A− id)⊕N(A− id)⊥ y ∀ x ∈ H ∃ ! x1 ∈ N(A− id) ∃ ! x2 ∈ N(A− id)⊥ : x = x1+x2

Page 38: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 95

setzen L : H→ H mit Lx = L0x1 ∈ R(A− id)⊥, insbesondere Lx =

L0x, x ∈ N(A− id)

0, x ∈ N(A− id)⊥

y L : H→ R(A− id)⊥ =============⇒dimR(A − id)⊥ = n

L ∈ K(H) (Satz 2.11) ======⇒A ∈ K(H)

K = A+ L ∈ K(H)

sei u ∈ N(K− id) y 0 = (K− id)u = Au+Lu−u ⇐⇒ (A− id)u︸ ︷︷ ︸

∈R(A− id)

= −Lu ∈ R(A− id)⊥∩R(A− id) = 0

y (A− id)u = 0 = −Lu y u = 0, da L|N(A− id)= L0 injektiv

y N(K − id) = 0 =======⇒(iv), A = K

R(K − id) = H

L injektiv, nicht surjektiv y ∃ v ∈ R(A− id)⊥ \R(L) ============⇒v ∈ H = R(K − id)

∃ u ∈ H : (K − id)u = v

y (A− id)u︸ ︷︷ ︸

∈R(A− id)

= (K − id)u− Lu = v − Lu︸︷︷︸

∈R(A− id)⊥

∈ R(A− id)⊥ ∩R(A− id) = 0

y (A− id)u = 0 ⇐⇒ v = Lu ∈ R(L) y Annahme falsch, d.h. dimN(A− id) ≥ dimN(A∗ − id)

analog für A↔ A∗ y dimN(A∗ − id) ≥ dimN(A− id) y dimN(A∗ − id) = dimN(A− id)

Bemerkung : • sei U ⊆ H abgeschlossen, H = U ⊕ V 99K codimU := dim V Kodimension von U

• T ∈ L(H) Fredholm-Operator

⇐⇒ R(T ) = R(T ), dimN(T ) <∞, codimR(T ) <∞

T = A− id, A ∈ K(H) =====⇒Satz 2.48

R(T ) = R(T ), codimR(T ) = dimN(T ∗) <∞,

dimN(T ) <∞ y T = A− id Fredholm-Operator

Folgerung 2.49 (Fredholmsche Alternative)

Seien H ein Hilbertraum und A ∈ K(H).

(i) Entweder ist die inhomogene Gleichung

Au− u = v

eindeutig lösbar für alle v ∈ H, oder die homogene Gleichung

Au− u = 0

besitzt nicht-triviale Lösungen.

(ii) Der Raum der Lösungen der homogenen Gleichung ist endlich-dimensional, dimN(A− id) <∞.Falls die homogene Gleichung nicht-triviale Lösungen besitzt, so ist die inhomogene Gleichung

Au− u = v

genau dann lösbar, wenn v ∈ N(A∗ − id)⊥ gilt.

(iii) Wenn die Gleichung Au− u = v eindeutig lösbar ist für alle v ∈ H, so existiert (A− id)−1 ∈ L(H).

Be w e i s : zu (iii): N(A− id) = 0 y N(A− id)⊥ = H = R(A− id)

=======⇒Lemma 2.47

∃ c > 0 ∀ z ∈ H : ‖z‖H ≤ c ‖(A− id)z‖H========⇒y = (A − id)z

∃ c > 0 ∀ y ∈ H : ‖(A− id)−1y‖H ≤ c‖y‖H y (A− id)−1 ∈ L(H)

Page 39: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

96 2 Lineare und beschränkte Operatoren

2.3.2 Das Spektrum kompakter und selbstadjungierter Operatoren

Erinnerung: H Hilbertraum, A ∈ L(H), id = idH (Definition 2.14)

• (A) =λ ∈ C : ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H)

Resolventenmenge von A

• σσσ(A) = C \ (A) Spektrum von A

• λ ∈ C Eigenwert von A ⇐⇒ ∃ x0 ∈ H, x0 6= 0 : Ax0 = λx0 ⇐⇒ dimN(A− λ id) ≥ 1x0 ∈ H Eigenvektor zum Eigenwert λ für A

• λ Eigenwert von A der (geometrischen) Vielfachheit k ∈ N ⇐⇒ dimN(A− λ id) = k

• λ Eigenwert y λ ∈ σσσ(A)

• dimH =∞, A ∈ K(H) y 0 ∈ σσσ(A)

Satz 2.50 Seien H ein Hilbertraum mit dimH =∞ und A ∈ K(H).

(i) Das Spektrum σσσ(A) besteht aus 0 und höchstens abzählbar unendlich vielen Eigenwerten endlicherVielfachheit, die verschieden von 0 sind,

σσσ(A) = 0 ∪ λk, k ∈ N : λk 6= 0, λk Eigenwert zu A, dimN(A− λk id) <∞.

(ii) Falls abzählbar unendlich viele Eigenwerte existieren, so häufen sich diese in 0.

(iii) Es gilt σσσ(A∗) = λ : λ ∈ σσσ(A).

Bemerkung : falls nur endlich viele Eigenwerte λ1, . . . , λm existieren 99K λn := λm, n ≥ m+ 1

Be w e i s : zu (i): 0 ∈ σσσ(A) bekannt; o.B.d.A. λ 6= 0

z.z.: λ ∈ σσσ(A) ⇐⇒ λ Eigenwert ⇐⇒ ∃ x0 ∈ H, x0 6= 0 : Ax0 = λx0 ⇐⇒ dimN(A− λ id) ≥ 1

indirekt, Annahme: dimN(A− λ id) = 0 ===⇒λ 6= 0

N(1λA− id

)= 0 =====⇒

Satz 2.48R

(1λA− id

)= H

=======⇒Folg. 2.49(iii)

∃(1λA− id

)−1 ∈ L(H) ⇐⇒ ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H) ⇐⇒ λ ∈ (A) = C \ σσσ(A)

sei λ ∈ σσσ(A) Eigenwert, λ 6= 0 =======⇒Folg. 2.49(iii)

dimN(1λA− id

)= dimN(A− λ id) <∞

zu (ii): seien (λj)j ⊂ σσσ(A) Eigenwerte von A, z.z.: ∀ r > 0 : #j ∈ N : |λj | ≥ r ≤ nr <∞(99K ∀ r > 0 : #Kr(0) ∩ λj , j ∈ N =∞ y 0 ist einziger Häufungspunkt von (λj)j)

Annahme: ∃ r0 > 0 ∃ (λj)∞j=1 (Teil-) Folge von Eigenwerten mit λj 6= λk, j 6= k, und |λk| ≥ r0 y

∃ (xj)∞j=1 ⊂ H : xj 6= 0, Axj = λjxj , o.B.d.A. ‖xj‖H = 1

zeigen: xj , j ∈ N linear unabhängig:Induktion, n→ n+ 1: seien xj , j = 1, . . . , n linear unabhängig

n+1∑

j=1

αjxj = 0

=====⇒λn+1 6= 0

n+1∑

j=1

λn+1αjxj = 0

=====⇒A ∈ L(H)

A

( n+1∑

j=1

αjxj

)

=

n+1∑

j=1

αj Axj︸︷︷︸

λjxj

= 0

======⇒Subtraktion

n∑

j=1

(λn+1 − λj)αjxj = 0

====⇒Ind.vor.

(λn+1 − λj)︸ ︷︷ ︸

6=0,j≤n

αj = 0, j = 1, . . . , n y αj = 0, j = 1, . . . , n

==⇒s.o.

0 =

n+1∑

j=1

αjxj = αn+1 xn+1︸ ︷︷ ︸

6=0

y αn+1 = 0

Page 40: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 97

sei Hn = spanx1, . . . , xn y dimHn = n y Hm−1 ( Hm ⊆ Hn−1 ( Hn, n > m

x ∈ Hn y (A− λn id)(x) = (A− λn id)( n∑

j=1

αjxj

)

=n∑

j=1

αj(Axj − λnxj) =n−1∑

j=1

αj(λj − λn)xj ∈ Hn−1

y (A− λn id)(Hn) ⊆ Hn−1

Hn = Hn−1 ⊕H⊥n−1, n ≥ 2; dimHn > dimHn−1 y ∃ yn ∈ H⊥

n−1 ⊂ Hn, ‖yn‖H = 1; sei n > m

‖Ayn −Aym‖2H = ‖ (A− λn id)yn︸ ︷︷ ︸

∈Hn−1

− (A− λm id)ym︸ ︷︷ ︸

∈Hm−1⊂Hn−1

+ λnyn︸ ︷︷ ︸

∈H⊥n−1

−λmym︸ ︷︷ ︸

∈Hm⊆Hn−1

‖2H

= ‖ y︸︷︷︸

∈Hn−1

+ λnyn︸ ︷︷ ︸

∈H⊥n−1

‖2H =Satz 2.24

‖y‖2H + ‖λnyn‖2H︸ ︷︷ ︸

|λn|2

≥ |λn|2 ≥ r20

y ∃ ynn ⊂ H, ‖yn‖H = 1 : ‖Ayn−Aym‖H ≥ r0, n > m y ∃ ynn ⊂ H : ynn beschränkt, Aynnnicht präkompakt, aber A ∈ K(H)

zu (iii): sei λ ∈ (A) ⇐⇒ ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H)

=======⇒Satz 2.41(vi)

∃ ((A− λ id)∗)−1=

((A− λ id)−1

)∗ ∈ L(H) ⇐⇒ ∃(A∗ − λ id

)−1 ∈ L(H) y λ ∈ (A∗)

y λ : λ ∈ (A) ⊆ (A∗) y σσσ(A∗) ⊆ λ : λ ∈ σσσ(A)y σσσ(A) = σσσ ((A∗)∗) ⊆ λ : λ ∈ σσσ(A∗) ⊆ σσσ(A) ⇐⇒ σσσ(A∗) = λ : λ ∈ σσσ(A)

jetzt: A ∈ K(H), A = A∗

• Folg. 2.16: r(A) = limk→∞

k

‖Ak‖ ≤ ‖A‖; ÜA II-19: A ∈ L(H) normal y r(A) = ‖A‖

• Satz 2.18: |λ| > r(A) y ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H) y λ ∈ C : |λ| > r(A) ⊆ (A)y σσσ(A) ⊆ λ ∈ C : |λ| ≤ r(A)

• Satz 2.42: 〈Ax, x〉 ∈ R, x ∈ H, ‖A‖ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉|

• Satz 2.50: dimH =∞ y σσσ(A∗) = λ : λ ∈ σσσ(A),

σσσ(A) = 0 ∪ λk, k ∈ N : λk 6= 0, λk Eigenwert zu A, dimN(A− λk id) <∞

Folgerung 2.51 Seien H ein Hilbertraum und A ∈ L(H) mit A = A∗.

(i) Die Eigenwerte von A sind reell, Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten sind orthogonal zuein-ander.

(ii) Gilt zusätzlich A ∈ K(H), so existiert ein Eigenwert λ0 mit |λ0| = ‖A‖ = r(A).

Be w e i s : zu (i): sei λ ∈ σσσ(A) Eigenwert

y ∃ x 6= 0 : Ax = λx y λ 〈x, x〉︸ ︷︷ ︸

∈R

= 〈Ax, x〉 ∈ R ===⇒x 6= 0

λ ∈ R

seien λ1, λ2 Eigenwerte, λ1 6= λ2 y ∃ x1, x2 ∈ H \ 0 : Axj = λjxj , j = 1, 2

y λ1〈x1, x2〉 = 〈Ax1, x2〉 =A = A∗

〈x1, Ax2〉 =λ2 ∈ R

λ2〈x1, x2〉 ⇐⇒ (λ1 − λ2)︸ ︷︷ ︸

6=0

〈x1, x2〉 = 0 ⇐⇒ 〈x1, x2〉 = 0

zu (ii): o.B.d.A. A 6= 0; ‖A‖ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉| ==⇒sup

∃ (xn)n ⊂ H, ‖xn‖H = 1 : |〈Axn, xn〉| −−−−→n→∞

‖A‖

y (xn)n ⊂ H beschränkt ======⇒A ∈ K(H)

∃ (xnr )r ⊂ (xn)n ∃ y ∈ H : Axnr −−−→r→∞y

Page 41: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

98 2 Lineare und beschränkte Operatoren

y (〈Axnr , xnr 〉)r ⊂ R beschränkt ===========⇒Bolzano-Weierstraß

∃(

xnrk

)

k⊂ (xnr )r ∃ λ0 ∈ R :

Axnrk, xnrk

−−−−→k→∞

λ0,∣∣∣

Axnrk, xnrk

⟩∣∣∣ −−−−→

k→∞‖A‖ y |λ0| = ‖A‖ 6= 0

0 ≤∥∥∥Axnrk

− λ0xnrk

∥∥∥

2

H=

∥∥∥Axnrk

∥∥∥

2

H︸ ︷︷ ︸

≤‖A‖2‖xnrk‖2=|λ0|2

− 2λ0

Axnrk, xnrk

+ |λ0|2 ‖xnrk‖2H

︸ ︷︷ ︸

1

≤ 2|λ0|2 − 2λ0

Axnrk, xnrk

︸ ︷︷ ︸

−−−−→k→∞

λ0

−−−−→k→∞

0

y y = limk→∞

Axnrk= lim

k→∞

(

Axnrk− λ0xnrk

)

︸ ︷︷ ︸0

+λ0 limk→∞

xnrky ∃ x0 =

y

λ0∈ H : x0 = lim

k→∞xnrk

y ‖x0‖H = limk→∞

‖xnrk‖H = 1, Ax0 = lim

k→∞Axnrk

= y = λ0x0 y λ0 = ±‖A‖ Eigenwert zu x0 ∈ H

Satz 2.52 Seien H ein Hilbertraum mit dimH =∞ und A ∈ K(H) mit A = A∗.

(i) Das Spektrum σσσ(A) besteht aus 0 und höchstens abzählbar unendlich vielen von Null verschiedenenreellen Eigenwerten endlicher Vielfachheit, die sich in 0 häufen.

(ii) Sei (λn)n∈N die Folge aller Eigenwerte, geordnet entsprechend ihrer Vielfachheit und Größe,

|λ1| ≥ |λ2| ≥ · · · |λn| ≥ · · · ≥ 0, λn −−−−→n→∞

0.

Dann existiert ein ONS (xn)n ⊂ H von Eigenelementen, mit folgenden Eigenschaften:

(a) Axn = λnxn, n ∈ N;

(b) für Hn = spanx1, . . . , xn, n ∈ N, H0 = 0, ist

|λn+1| = supx ∈ H⊥

n‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = ‖A‖L(H⊥n ), n ∈ N0;

(c) es gilt die Spektraldarstellung für A,

Ax =

∞∑

n=1

λn〈x, xn〉xn, x ∈ H.

(d) Ist λ = 0 kein Eigenwert, so ist (xn)n eine ONB in H, insbesondere ist H dann separabel.

Be w e i s : o.B.d.A. A 6= 0;

1. Schritt: zu (i); Satz 2.50 y g.z.z.: σσσ(A) = 0 ∪ λn, n ∈ N aus (ii), zunächst: λn ∈ σσσ(A), n ∈ N

Folgerung 2.51 y ∃ λ1 ∈ R ∃ x1 ∈ H, ‖x1‖H = 1 : Ax1 = λ1x1, |λ1| = ‖A‖ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉|

setzen H0 = 0 y H⊥0 = 0⊥ = H

y ∃ λ1 ∈ R ∃ x1 ∈ N(A− λ1 id), ‖x1‖H = 1 : |λ1| = supx ∈ H⊥

0‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = ‖A‖L(H⊥0 )

setzen H1 = spanx1 y H⊥1 = x ∈ H : 〈x, x1〉 = 0 y A1 := A|H⊥

1

∈ L(H⊥1 ) : A1 linear,

x ∈ H⊥1 y 0 = 〈x, λ1x1〉 = 〈x,Ax1〉 =

A = A∗〈Ax, x1〉 =

x ∈ H⊥1

〈A1x, x1〉 y A1x ∈ H⊥1 y A1 : H⊥

1 → H⊥1

Page 42: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 99

A ∈ K(H), A = A∗ y A1 ∈ K(H⊥1 ), A

∗1 = A1

falls H⊥1 ) 0 y wenden Folgerung 2.51 auf A1, H⊥

1 an

y ∃ λ2 ∈ R ∃ x2 ∈ H⊥1 , ‖x2‖H = 1 : Ax2 = A1x2 = λ2x2, |λ2| = ‖A1‖L(H⊥

1 )

x1 ∈ H1, x2 ∈ H⊥1 y 〈x1, x2〉 = 0

y ∃ λ2 ∈ R ∃ x2 ∈ N(A− λ2 id) ∩H⊥1 , ‖x2‖H = 1, 〈x1, x2〉 = 0 : |λ2| = sup

x ∈ H⊥1

‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = ‖A‖L(H⊥1 )

setzen H2 = spanx1, x2 ⊃ H1 y H⊥2 ⊂ H⊥

1 , A2 := A1|H⊥2

= A|H⊥2

∈ K(H⊥2 ), A2 = A∗

2

y ∃ λ3 ∈ R ∃ x3 ∈ N(A− λ3 id) ∩H⊥2 , ‖x3‖H = 1, 〈xj , x3〉 = 0, j = 1, 2 : |λ3| = sup

x ∈ H⊥2

‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = ‖A‖L(H⊥2 )

Iteration 99K Hn = spanx1, . . . , xn y H⊥n ⊂ H⊥

n−1 ⊂ · · · ⊂ H⊥1 , An := A|H⊥

n∈ K(H⊥

n ), An = A∗n

y ∀ n ∈ N0 ∃ λn+1 ∈ R ∃ xn+1 ∈ N(A− λn+1 id) ∩H⊥n , ‖xn+1‖H = 1 :

〈xj , xn+1〉 = 0, j = 1, . . . , n, |λn+1| = supx ∈ H⊥

n‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = ‖A‖L(H⊥n )

y (λn)n∈N Eigenwertfolge mit zugehörigem ONS (xn)n∈N, limn→∞

λn = 0, monoton geordnet:

|λn+1| = supx ∈ H⊥

n‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| ≤H⊥

n ⊂ H⊥n−1

supx ∈ H⊥

n−1

‖x‖H = 1

|〈Ax, x〉| = |λn|, n ∈ N

z.z.: ∀ n ∈ N : H⊥n ) 0

Annahme: ∃ m ∈ N : H⊥m = 0 ⇐⇒ Hm = Hm = H y dimH = dimHm = m <∞

falls Ak = A|H⊥k

= 0 ∈ L(H) y λm = 0 ∈ σσσ(A), m ≥ k + 1 y σσσ(A) ⊇ 0 ∪ λk, k ∈ N

2. Schritt: zeigen Spektraldarstellung in (c)

seien (λn)n∈N Eigenwertfolge mit zugehörigem ONS (xn)n∈N aus 1. Schritt, x ∈ H

∥∥∥Ax −

n∑

k=1

λk〈x, xk〉xk

∥∥∥

2

H=

∥∥∥A

(

x−n∑

k=1

〈x, xk〉xk

︸ ︷︷ ︸

∈Hn︸ ︷︷ ︸

∈H⊥n

)∥∥∥

2

H≤ ‖A‖2L(H⊥

n )

︸ ︷︷ ︸

|λn+1|2

∥∥∥x−

n∑

k=1

〈x, xk〉xk

∥∥∥

2

H

︸ ︷︷ ︸

‖x‖2H−

n∑

k=1

|〈x,xk〉|2, Satz 2.34

≤ |λn+1|2‖x‖2H −−−−→n→∞0

3. Schritt: sei (λn)n∈N Eigenwertfolge mit ONS (xn)n∈N aus 1. Schritt, z.z.: σσσ(A) = 0 ∪ λkk∈N

Annahme: ∃ λ ∈ σσσ(A), λ 6= 0 ∀ k ∈ N : λ 6= λk y ∃ x ∈ H, x 6= 0 : Ax = λx

=====⇒2. Schritt

λx = Ax =

∞∑

k=1

λk〈x, xk〉xk ==⇒ONS

λ〈x, xm〉 = λm〈x, xm〉, m ∈ N ====⇒λ 6= λm

〈x, xm〉 = 0, m ∈ N

y λx =

∞∑

k=1

λk〈x, xk〉xk = 0 ===⇒λ 6= 0

x = 0

4. Schritt: seien λ = 0 ∈ σσσ(A) kein Eigenwert, (λn)n∈N Eigenwertfolge mit ONS (xn)n∈N aus 1. Schritt

Page 43: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

100 2 Lineare und beschränkte Operatoren

z.z.: (xn)n∈N ONB in H

sei x ∈ H =====⇒Satz 2.34

∞∑

j=1

|〈x, xj〉|2 ≤ ‖x‖2H <∞; setzen sn =

n∑

j=1

〈x, xj〉xj , n ∈ N y (sn)n Cauchyfolge

in H =======⇒H vollständig

∃ y ∈ H : y = limn→∞

sn =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj

y Ay = limn→∞

Asn =

∞∑

k=1

〈x, xk〉Axk︸︷︷︸

λkxk

=

∞∑

k=1

λk〈x, xk〉xk =2. Schritt

Ax

y A(x− y) = 0 =========⇒0 kein Eigenwert

x = y =

∞∑

j=1

〈x, xj〉xj y (xn)n∈N ONB in H

Anwendung

seien A ∈ K(H), A = A∗, y ∈ H, µ 6= 0; suchen x ∈ H mit

Ax− µx = y

seien (λk)k Eigenwerte von A mit zugehörigem ONS (xk)k

y = Ax− µx =Satz 2.52(ii)

k∈N

λk〈x, xk〉xk − µx ===⇒µ 6= 0

x = − 1

µy +

1

µ

k∈N

λk〈x, xk〉xk

==⇒ONS

〈x, xj〉 = −1

µ〈y, xj〉+

1

µλj〈x, xj〉

y 〈y, xj〉 = 0 falls µ = λj ; anderenfalls, für µ 6= λj

y

(

1− λj

µ

)

︸ ︷︷ ︸µ−λj

µ

〈x, xj〉 = −1

µ〈y, xj〉 ⇐⇒ 〈x, xj〉 =

1

λj − µ〈y, xj〉

y falls µ /∈ λk, k ∈ N ∪ 0 ⇐⇒ µ /∈ σσσ(A):

Ax− µx = y ⇐⇒ x = − 1

µy +

1

µ

k∈N

λk 〈x, xk〉︸ ︷︷ ︸

1λk−µ 〈y,xk〉

xk = − 1

µy +

1

µ

k∈N

λk

λk − µ〈y, xk〉xk

Folgerung 2.53 (Hilbertsche Methode)

Seien H ein Hilbertraum, A ∈ K(H) mit A = A∗, µ 6= 0, sowie (λk)k die Eigenwerte von A mit zugehörigemONS (xk)k.

(i) Die Gleichung Ax− µx = y ist genau dann eindeutig lösbar, wenn y ∈ N(A− µ id)⊥ gilt.

(ii) In diesem Fall wird durch

x0 = − 1

µy +

1

µ

k ∈ Nλk 6= µ

λk

λk − µ〈y, xk〉xk (26)

eine Lösung beschrieben.

(iii) Sämtliche Lösungen sind in der Form x = x0 +N(A− µ id) darstellbar.

Be w e i s : zu (i): Folgerung 2.49 mit A = A∗; zu (iii): klar

Page 44: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 101

zu (ii): sei µ 6= 0, sn =∑

k ≤ nλk 6= µ

λk

λk − µ〈y, xk〉xk

Satz 2.52 y λj −−−→j→∞

0 y ∃ cµ > 0 ∀ j ∈ N :

∣∣∣∣

λj

µ− λj

∣∣∣∣≤ cµ

sei n > m y ‖sn − sm‖2H =ONS

n∑

j = m + 1λj 6= µ

∣∣∣∣

λj

µ− λj

∣∣∣∣

2

|〈y, xj〉|2 ≤ cµ

n∑

j=m+1

|〈y, xj〉|2 Satz 2.34−−−−−−→n>m→∞

0

y (sn)n Cauchyfolge in H =======⇒H vollständig

∃ u ∈ H : u = limn→∞

sn ==⇒(26)

x0 = − 1

µy +

1

µu ∈ H

1. Fall: µ /∈ λk, k ∈ N

y (A− µ id)x0 = − 1

µ(A− µ id)y +

1

µ

k ∈ Nλk 6= µ

λk

λk − µ〈y, xk〉 (A− µ id)xk

︸ ︷︷ ︸

(λk−µ)xk

= y − 1

µAy +

1

µ

k ∈ Nλk 6= µ

λk〈y, xk〉xk

︸ ︷︷ ︸

Ay, Satz 2.52, falls µ/∈λk,k∈N

= y − 1

µAy +

1

µAy

= y, falls µ /∈ λk, k ∈ N

2. Fall: ∃ k ∈ N : µ = λk

y ∈ N(A− λk id)⊥ ===========⇒

xk ∈ N(A − λk id)〈y, xk〉 = 0

y Ay =Satz 2.52

j 6=k

λj〈y, xj〉xj + λk 〈y, xk〉︸ ︷︷ ︸

0

xk =∑

j 6=k

λj〈y, xj〉xj

==⇒s.o.

(A− µ id)x0 = y − 1

µAy +

1

µ

j 6=k

λj〈y, xj〉xj

︸ ︷︷ ︸

Ay

= y

Beispiel : Fredholm-Integraloperator

seien Ω ⊂ Rn offen und beschränkt, k : Ω× Ω→ K, k ∈ L2(Ω× Ω), k(x, y) = k(y, x), x, y ∈ Ω

(Kf)(x) =

Ω

k(x, y)f(y) dy, x ∈ Ω

=====⇒Satz 2.13

K ∈ K(L2(Ω)), k(x, y) = k(y, x) ========⇒Abschnitt 2.2.3

K = K∗

y Kf − µf = g lösbar mit Folgerung 2.53, wenn Eigenwerte und -funktionen bekannt sind

Bemerkung : Voraussetzung A ∈ K(H) in Satz 2.52 wesentlich!

Page 45: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

102 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Beispiel : MultiplikationsoperatorA ∈ L(L2[0, 1]), f 7→ Af mit (Af)(x) = xf(x) ϕ(x) = x ∈ R ========⇒

Abschnitt 2.2.3A = A∗,

‖A‖ = 1 y σσσ(A) ⊆ [−‖A‖, ‖A‖] = [−1, 1]

Beh.: ÜA II-22: σσσ(A) = [0, 1], A hat keine Eigenwerte

• A hat keine Eigenwerte: sei Af = λf ⇐⇒ xf(x) = λf(x), x ∈ [0, 1]⇐⇒ (x − λ)f(x) = 0 f.ü. in [0, 1] =============⇒

x− λ 6= 0 f.ü. in [0, 1]f ≡ 0 f.ü. in [0, 1] y f nicht

Eigenelement

• σσσ(A) ⊆ [0, 1]: sei λ /∈ [0, 1]

y ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(L2[0, 1]) :((A− λ id)−1h

)(x) =

h(x)

x− λ, x ∈ [0, 1], denn

(A− λ id)−1 ((A− λ id)f) (x) =1

x− λ(x− λ)f(x)︸ ︷︷ ︸

(A−λ id)f(x)

= f(x)

y λ ∈ (A) y σσσ(A) ⊆ [0, 1]

• σσσ(A) = [0, 1]: sei λ ∈ [0, 1] ==⇒s.o.

λ kein Eigenwert y N(A−λ id) = 0, d.h. A injektiv

y ∃ (A− λ id)−1 : R(A− λ id) ( H→ H

z.z. (A− λ id)−1 /∈ L(H) 99K λ /∈ (A) ⇐⇒ λ ∈ σσσ(A)

g.z.z. ∃ fn ∈ L2[0, 1], ‖fn|L2[0, 1]‖ = 1, (A− λ id)fn −−−−→n→∞

0

λ ∈ [0, 1] y o.B.d.A. 0 ≤ λ < 1 y ∃ n0 ∈ N ∀ n ≥ n0 : 0 ≤ λ+ 1n < 1

setzen fn(x) =

√n, x ∈ [λ, λ + 1

n ]

0, sonsty fn ∈ L2[0, 1], ‖fn|L2[0, 1]‖ = 1, n ≥ n0

(A−λ id)fn(x) = (x−λ)fn(x) y ‖(A−λ id)fn|L2[0, 1]‖2 = n

λ+ 1n∫

λ

(x−λ)2 dx =1

3n2, n ≥ n0

y ‖(A− λ id)fn|L2[0, 1]‖ =1√3n−−−−→n→∞

0

=====⇒Satz 2.52

A /∈ K(L2[0, 1])

zusätzlich gilt: ∃ (fn)n beschränkt, nicht präkompakt (z.B. ‖fn− f2n|L2[0, 1]‖ =√

2−√2), mit

(A− λ id)fn −−−−→n→∞

0

Zerlegung des Spektrums

bisher: λ ∈ σσσ(A) ⇐⇒ λ /∈ (A) ⇐⇒ ∄(A− λ id)−1 ∨ (A− λ id)−1 6∈ L(H) y zerlegen σσσ(A)

Definition 2.54 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H).

(i) Es ist σσσ∗p(A) = λ ∈ C : ∃ x ∈ H, x 6= 0 : Ax = λx die Menge aller Eigenwerte von A.

(ii) Es sei σσσr(A) =λ ∈ C : ∃ (A− λ id)−1, (A− λ id)−1 /∈ L(H)

.

(iii) Eine Folge (xn)n ⊂ H heißt Weyl56sche Folge zu A und λ ∈ C, falls (xn)n ⊂ H beschränkt ist, nichtpräkompakt, und zusätzlich gilt

(A− λ id)xn −−−−→n→∞

0.

56Hermann Klaus Hugo Weyl (∗ 9.11.1885 Elmshorn † 8.12.1955 Zürich)

Page 46: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 103

Lemma 2.55 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H). Dann gilt

σσσ(A) = σσσ∗p(A) ∪ σσσr(A), sowie σσσ∗

p(A) ∩ σσσr(A) = ∅.

Be w e i s : σσσ(A) = σσσ∗p(A) ∪ σσσr(A) klar; z.z.: σσσ∗

p(A) ∩ σσσr(A) = ∅:

λ ∈ σσσr(A) y ∃ (A− λ id)−1 /∈ L(H) y N(A− λ id) = 0 y λ /∈ σσσ∗p(A)

λ ∈ σσσ(A) \ σσσr(A) y ∄ (A− λ id)−1 y N(A− λ id)−1 ) 0 y ∃ x0 ∈ H, x0 6= 0 : Ax0 = λx0

y λ ∈ σσσ∗p(A)

Beispiel : MultiplikationsoperatorA ∈ L(L2[0, 1]), (Af)(x) = xf(x) y σσσ∗p(A) = ∅, σσσ(A) = σσσr(A) = [0, 1],

∀ λ ∈ σσσ(A) ∃ (fn)n Weylsche Folge zu λ

ergänzen Lemma 2.47 für A ∈ L(H), A = A∗

Lemma 2.56 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗.

(i) Für alle x ∈ H und λ ∈ C gilt ‖(A− λ id)x‖H ≥ | ℑm λ|‖x‖H, insbesondere also

σσσ(A) ⊆ R, sowie∥∥(A− λ id)−1

∥∥ ≤ 1

| ℑm λ| für λ ∈ C, ℑmλ 6= 0.

(ii) Es gilt für alle λ ∈ C,

λ ∈ (A) ⇐⇒ ∃ c > 0 ∀ u ∈ H : ‖(A− λ id) u‖H ≥ c‖u‖H.

Be w e i s : zu (i): sei x ∈ H, λ ∈ C

y ‖Ax− λx‖2H = ‖Ax‖2H − 2 ℜe λ 〈Ax, x〉︸ ︷︷ ︸

≤‖Ax‖H‖x‖H

+(| ℜe λ|2 + | ℑm λ|2)︸ ︷︷ ︸

|λ|2

‖x‖2H

≥ (‖Ax‖H −ℜeλ‖x‖H)2︸ ︷︷ ︸

≥0

+| ℑm λ|2‖x‖2H ≥ | ℑm λ|2‖x‖2H

sei λ ∈ C, ℑmλ 6= 0 ==⇒s.o.

(A− λ id) injektiv, ∃ (A− λ id)−1,∥∥(A− λ id)−1

∥∥ ≤ 1

| ℑm λ|y (A− λ id)−1 ∈ L(H) y λ ∈ (A)

zu (ii) =⇒ sei λ ∈ (A) y ∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H), d.h

∃ C > 0 ∀ v ∈ H :∥∥∥(A− λ id)

−1v∥∥∥H≤ C ‖v‖H (27)

sei u ∈ H y v = (A− λ id)u ∈ H ==⇒(27)

‖u‖H ≤ C ‖(A− λ id)u‖H , c := 1C

⇐= λ ∈ C, ℑmλ 6= 0 =====⇒σσσ(A) ⊆ R

λ ∈ (A)

sei jetzt λ ∈ R, ∃ c > 0 ∀ u ∈ H : ‖(A− λ id)u‖H ≥ c ‖u‖H, z.z. : λ ∈ (A)

λ

c2

R

wählen µ ∈ C \ R mit |λ− µ| ≤ c

2y

c ‖u‖H ≤ ‖Au− λu‖H ≤ ‖(A− µ id)u‖H +

≤ c2

︷ ︸︸ ︷

|λ− µ| ‖u‖Hy ‖(A− µ id)u‖H ≥

c

2‖u‖H , u ∈ H

y∥∥∥(A− µ id)−1

∥∥∥ ≤ 2

c, µ ∈ (A) \ R, |λ− µ| ≤ c

2(28)

Page 47: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

104 2 Lineare und beschränkte Operatoren

sei v ∈ H gegeben, z.z. : ∃ ! u ∈ H : Au − λu = v

Unität : seien u1, u2 ∈ H, Au1 − λu1 = v = Au2 − λu2 y (A− λ id) (u1 − u2) = 0

y ‖(A− λ id) (u1 − u2)‖H︸ ︷︷ ︸

0

≥ c︸︷︷︸>0

‖u1 − u2‖H y u1 = u2

Existenz : Au− λu = v ⇐⇒ (A− µ id)u+ (µ− λ)u = v

⇐===⇒µ∈(A)

(

id + (µ− λ) (A− µ id)−1

︸ ︷︷ ︸

G

)

u = (A− µ id)−1

v

=⇒(28)

‖G‖ ≤ |µ− λ|∥∥∥(A− µ id)

−1∥∥∥ ≤ 2|µ− λ|

c≤ 1

2für µ ∈ C \ R geeignet gewählt, |µ− λ| ≤ c

4

y −1 6∈ σσσ(G) ⊂

ν ∈ C : |ν| ≤ 1

2

⇐⇒ ( id +G)−1 ∈ L(H)

⇐⇒ ∃ ! u ∈ H : ( id +G)u = (A− µ id)−1

v

⇐⇒ ∃ ! u ∈ H : (A− λ id)u = v

Satz 2.57 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗.

(i) Für λ ∈ C mit ℑmλ 6= 0 gilt H = R(A− λ id).

(ii) Für λ ∈ σσσr(A) existiert eine Weylsche Folge zu λ, es gilt R(A− λ id) = H.

Be w e i s : zu (i): sei λ ∈ C, ℑmλ 6= 0 =====⇒σσσ(A) ⊆ R

N(A− λ id) = N(A− λ id) = 0

=====⇒Satz 2.41

H = R(A− λ id); z.z.: R(A− λ id) = R(A− λ id)

sei y ∈ R(A− λ id) y ∃ (yj)j ⊂ R(A− λ id) : yj −−−→j→∞

y y ∃ (xj)j ⊂ H : (A− λ id)xj︸ ︷︷ ︸

yj

−−−→j→∞

y

y ‖xj − xk‖H ≤1

| ℑm λ|︸ ︷︷ ︸

>0

‖(A− λ id)(xj − xk)‖H︸ ︷︷ ︸

=‖yj−yk‖H−−−−−→j,k→∞

0

−−−−−→j,k→∞

0 y (xj)j Cauchyfolge in H

=======⇒H vollständig

∃ x ∈ H : xj −−−→j→∞

x =====⇒A ∈ L(H)

y = limj→∞

(A− λ id)xj = (A− λ id)x y y ∈ R(A− λ id)

zu (ii): sei λ ∈ σσσr(A) ⊂ σσσ(A) =======⇒Lemma 2.56

λ ∈ R, Annahme: R(A− λ id) ( H

=====⇒Satz 2.41

N(A− λ id) =λ ∈ R

N(A− λ id) ) 0 y ∃ x0 ∈ H, x0 6= 0 : Ax0 = λx0 y λ ∈ σσσ∗p(A)

=======⇒Lemma 2.55

λ /∈ σσσr(A)

Annahme: ∃ c > 0 ∀ y ∈ R(A− λ id) : ‖(A− λ id)−1y‖H ≤ c‖y‖H (29)

sei y ∈ H beliebig ==========⇒R(A− λ id) = H

∃ (xj)j ⊂ H : (A− λ id)xj −−−→j→∞

y ==⇒(29)

∃ x ∈ H : x = (A− λ id)−1y,

‖(A− λ id)−1y‖H ≤ c‖y‖H y (A− λ id)−1 ∈ L(H) y λ ∈ (A)

===⇒¬ (29)

∀ n ∈ N ∃ yn ∈ R(A− λ id) : ‖(A− λ id)−1yn‖H > n‖yn‖H, o.B.d.A. ‖(A− λ id)−1yn‖H = 1

y ∀ n ∈ N ∃ yn ∈ R(A− λ id) : ‖yn‖H <1

ny yn −−−−→

n→∞0

sei zn = (A− λ id)−1yn, n ∈ N; Beh.: (zn)n Weylsche Folge zu λ:

Page 48: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 105

‖zn‖H =∥∥(A− λ id)−1yn

∥∥H= 1, (A− λ id)zn = yn −−−−→

n→∞0, (zn)n nicht präkompakt:

Annahme: (zn)n präkompakt y ∃ (znk)k ⊂ (zn)n ∃ z ∈ H : znk

−−−−→k→∞

z y ‖z‖H = 1, (A−λ id)z = 0

y ∃ z ∈ H, z 6= 0 : Az = λz y λ ∈ σσσ∗p(A) =======⇒

Lemma 2.55λ /∈ σσσr(A)

Folgerung 2.58 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗.

(i) λ ∈ σσσ∗p(A) ⇐⇒ R(A− λ id) ( H

(ii) λ ∈ σσσr(A) ⇐⇒ R(A− λ id) ( H und R(A− λ id) = H.

Be w e i s : zu (i): R(A− λ id) ( H ⇐⇒ N(A− λ id) ) 0 ⇐⇒ λ ∈ σσσ∗p(A)⇐=======⇒

Eigenwerte reellλ ∈ σσσ∗

p(A)

zu (ii) ⇐= R(A− λ id) = H =⇒(i)

λ /∈ σσσ∗p(A), R(A− λ id) ( H y λ /∈ (A) =======⇒

Lemma 2.55λ ∈ σσσr(A)

=⇒ λ ∈ σσσr(A) =====⇒Satz 2.57

R(A− λ id) = H

Annahme: R(A− λ id) = H =======⇒Lemma 2.56

∃ (A− λ id)−1 ∈ L(H) ⇐⇒ λ ∈ (A)

Bemerkung : λ ∈ (A) ⇐⇒ R(A− λ id) = H

Definition 2.59 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗.

(i) Die Mengeσσσp(A) = λ ∈ C : λ Eigenwert endlicher Vielfachheit von A

heißt diskretes Spektrum bzw. Punktspektrum von A.

(ii) Die Mengeσσσe(A) = λ ∈ C : es existiert eine Weylsche Folge zu λ und A

heißt wesentliches/stetiges Spektrum von A.

Beispiel : Multiplikationsoperator y σσσ(A) = σσσe(A) = [0, 1]

Bemerkung : • σσσp(A) ⊆ σσσ∗p(A), Satz 2.57 y σσσr(A) ⊆ σσσe(A), i.a. nicht σσσp(A) ∩ σσσe(A) = ∅

• A = A∗ Operator mit reinem Punktspektrum ⇐⇒ σσσe(A) = ∅

Satz 2.60 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗. Dann gilt σσσp(A) ∪ σσσe(A) = σσσ(A).

Be w e i s : λ ∈ σσσe(A) =======⇒Lemma 2.56

λ ∈ σσσ(A), d.h. σσσe(A) ⊆ σσσ(A) ========⇒σσσp(A) ⊆ σσσ(A)

σσσp(A) ∪ σσσe(A) ⊆ σσσ(A)

z.z.: σσσ(A) ⊆ σσσp(A) ∪ σσσe(A)

sei λ ∈ σσσ∗p(A) \ σσσp(A), d.h. λ Eigenwert unendlicher Vielfachheit, dimN(A− λ id) =∞

y ∃ (xn)n∈N ⊂ N(A− λ id) ⊆ H : 〈xj , xk〉 = δjk, Axj = λxj

y ‖xj − xk‖2H = ‖xj‖2H + ‖xk‖2H = 2 y (xn)n Weylsche Folge zu λ und A y λ ∈ σσσe(A)

y σσσ∗p(A) = σσσp(A) ∪

(σσσ∗p(A) \ σσσp(A)

)⊆ σσσp(A) ∪ σσσe(A)

y σσσ(A) =Lemma 2.55

σσσ∗p(A) ∪ σσσr(A) ⊆ σσσp(A) ∪ σσσe(A)

Page 49: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

106 2 Lineare und beschränkte Operatoren

ergänzen Folg. 2.51 für (nur) selbstadjungierte Operatoren

Folgerung 2.61 Seien H ein Hilbertraum und A ∈ L(H) mit A = A∗. Dann gilt ‖A‖ ∈ σσσ(A) oder−‖A‖ ∈ σσσ(A).

Be w e i s : falls A ∈ K(H) =====⇒Folg. 2.51

∃ λ0 ∈ σσσ∗p(A) : |λ0| = ‖A‖ y ‖A‖ ∈ σσσ(A) ∨ −‖A‖ ∈ σσσ(A)

jetzt Konstruktion wie in Folg. 2.51, o.B.d.A. A 6= 0; ‖A‖ = sup‖x‖H=1

|〈Ax, x〉| ==⇒sup∃ (xn)n ⊂ H, ‖xn‖H = 1:

|〈Axn, xn〉| −−−−→n→∞

‖A‖ y (〈Axn, xn〉)n ⊂ R beschränkt ===========⇒Bolzano-Weierstraß

∃ (xnk)k ⊂ (xn)n :

〈Axnk, xnk〉 −−−−→

k→∞‖A‖ (oder −‖A‖); o.B.d.A. ‖A‖

0 ≤ ‖Axnk− ‖A‖xnk

‖2H = ‖Axnk‖2H

︸ ︷︷ ︸

≤‖A‖2‖xnk‖2=‖A‖2

− 2‖A‖ 〈Axnk, xnk〉+ ‖A‖2 ‖xnk

‖2H︸ ︷︷ ︸

1

≤ 2‖A‖2 − 2‖A‖ 〈Axnk, xnk〉

︸ ︷︷ ︸

−−−−→k→∞

‖A‖

−−−−→k→∞

0

1. Fall: (xnk)k nicht präkompakt y (xnk

)k Weylsche Folge zu ‖A‖ y ‖A‖ ∈ σσσe(A) ⊆ σσσ(A)

2. Fall: (xnk)k präkompakt y ∃

(xnkm

)

m⊂ (xn)n ∃ x0 ∈ H : xnkm

−−−−→m→∞

x0 y ‖x0‖H = 1,

Ax0 = limm→∞

(Axnkm

− ‖A‖xnkm

)

︸ ︷︷ ︸0

+ limm→∞

‖A‖xnkm= ‖A‖x0 y ‖A‖ ∈ σσσ∗

p(A) ⊆ σσσ(A)

Satz 2.62 Seien H ein Hilbertraum mit dimH =∞, A ∈ L(H) mit A = A∗. Dann gilt

A ∈ K(H) ⇐⇒ σσσe(A) = 0.

Be w e i s : =⇒ zeigen zuerst: σσσe(A) ⊆ 0; sei λ ∈ σσσe(A), λ 6= 0

y ∃ (zn)n Weylsche Folge zu λ und A y (zn)n beschränkt, nicht präkompakt, (A− λ id)zn −−−−→n→∞

0

======⇒A ∈ K(H)

(Azn)n präkompakt y ∃ (znk)k ⊂ (zn)n ∃ u ∈ H : Aznk

−−−−→k→∞

u

y znk=

1

λ

(

Aznk︸ ︷︷ ︸→u

− (A− λ id)znk︸ ︷︷ ︸

→0

)

−−−−→k→∞

u

λ∈ H y (zn)n präkompakt d.h. σσσe(A) \ 0 = ∅

jetzt: 0 ∈ σσσe(A); z.z.: ∃ (xn)n Weylsche Folge: (xn)n beschränkt, nicht präkompakt, Axn −−−−→n→∞

0

verwenden Konstruktion aus Beweis von Satz 2.52, Eigenwertfolge (λn)n, zugehöriges ONS (xn)n von Eigen-vektoren, Hn = spanx1, . . . , xn, n ∈ N

setzen H∞ :=∞⋃

n=1

Hn y H = H∞ ⊕H⊥∞; nach Konstruktion im Beweis von Satz 2.52:

• entweder unendliche Folge (λn)n mit zugehörigem ONS (xn)n ⊂ H, limn→∞

λn = 0

• oder ∃ m ∈ N : Am = A|H⊥m= 0 ∈ L(H) y λk = 0 ∈ σσσ(A), k ≥ m+ 1, ONS (xn)

mn=1

1. Fall: dimH∞ =∞ ⇐⇒ (xn)∞n=1 ONS von Eigenvektoren, Axn = λnxn, lim

n→∞λn = 0

Page 50: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 107

y (xn)n Weylsche Folge zu λ = 0 : (xn)n beschränkt, nicht präkompakt, ‖Axj‖H = |λj | ‖xj‖H︸ ︷︷ ︸

=1

−−−→j→∞

0

2. Fall: dimH∞ <∞ ⇐⇒ ∃ m ∈ N : H∞ =

m⋃

n=1

Hn = Hm, (xn)mn=1 ONS, Axn = λnxn, n = 1, . . . ,m,

λk = 0, k ≥ m+ 1 y A|H⊥m= 0 ∈ L(H) y R(A) ⊆ Hm ===========⇒

H = R(A) ⊕ N(A)H⊥

m ⊆ N(A)

dimH =∞ =========⇒H = H∞ ⊕ H⊥

dimH⊥∞ =∞ y dimN(A) ≥ dimH⊥

m = dimH⊥∞ =∞

y λ = 0 ∈ σσσ∗p(A) \ σσσp(A) ⊆

Satz 2.60σσσe(A)

⇐= seien λj , j ∈ N ⊂ σσσ(A) =Satz 2.60

σσσp(A) ∪ σσσe(A) = σσσp(A) ∪ 0

y ∀ λj ∈ σσσ(A) \ 0 : λj ∈ σσσp(A) y ∃ (xj)j ⊂ H, o.B.d.A. ONS, mit Axj = λjxj

falls #λj ∈ σσσp(A) : λj 6= 0 =∞ ==================⇒σσσp(A) ⊆ σσσ(A) ⊆ [−‖A‖, ‖A‖]

∃ λ ∈ R ∃ (λjk )k ⊂ (λj)j : λjk −−−−→k→∞

λ

Annahme: λ 6= 0 y (xjk)k Weylsche Folge zu λ: beschränkt, nicht präkompakt (da ONS),

Axjk − λxjk = (A− λjk )xjk︸ ︷︷ ︸

0

+ (λjk − λ)xjk︸ ︷︷ ︸

|·|≤|λjk−λ|→0

−−−−→k→∞

0 y 0 6= λ ∈ σσσe(A)

y einziger möglicher Häufungspunkt von λj ∈ σσσp(A), λj 6= 0 ist 0 y können λjj entsprechend Größeund gemäß ihrer Vielfachheit ordnen,

|λ1| ≥ |λ2| ≥ · · · ≥ |λn| ≥ · · · ≥ 0, limn→∞

λn = 0

bzw. λm = 0, m ≥ m0 99K ordnen ONS (xn)n entsprechend;

setzen wieder Hn = spanx1, . . . , xn, n ∈ N, sowie H∞ =⋃

k∈N

Hk y H = H∞ ⊕H⊥∞

zeigen: A|H⊥∞

= 0 ∈ L(H): seien x ∈ H⊥∞, y ∈ Hn

y 〈Ax, y〉 = 〈x,Ay〉 =⟨

x,

n∑

k=1

〈y, xk〉Axk︸︷︷︸

λkxk

=

n∑

k=1

λk︸︷︷︸

λk∈R

〈y, xk〉 〈∈H⊥

∞︷︸︸︷x ,

∈Hk⊂H∞︷︸︸︷xk 〉

︸ ︷︷ ︸0

= 0

=====⇒A ∈ L(H)

〈Ax, y〉 = 0, y ∈ H∞ y Ax ∈ H⊥∞ für x ∈ H⊥

∞ y A|H⊥∞∈ L(H⊥

∞)

A|H⊥∞

= An|H⊥∞

y ‖A‖L(H⊥∞) ≤ ‖An‖L(H⊥

n ) =Folg. 2.61

|λn+1| −−−−→n→∞

0 y A|H⊥∞

= 0 ∈ L(H)

H∞ = spanxn, n ∈ N, (xn)n ONS, wählen ONS (ξk)k in H⊥∞ mit H⊥

∞ = spanξk, k ∈ N

y xn, n ∈ N ∪ ξk, k ∈ N ONS in H; sei x ∈ H = H∞ ⊕H⊥∞ y ∃ ! x1 ∈ H∞ ∃ ! x2 ∈ H⊥

∞ :

x = x1 + x2 =∑

n

〈x, xn〉xn +∑

k

〈x, ξk〉ξk

=====⇒A ∈ L(H)

Ax =∑

n

〈x, xn〉Axn︸︷︷︸

λnxn

+∑

k

〈x, ξk〉 Aξk︸︷︷︸

0, ξk∈H⊥∞

=∑

n

λn〈x, xn〉xn

1. Fall: #λk ∈ σσσp(A) \ 0 <∞ y dimH∞ <∞ y dimR(A) = rank(A) <∞ =====⇒Satz 2.11

A ∈ K(H)

2. Fall: #λk ∈ σσσp(A) \ 0 =∞; setzen

Amx :=

m∑

j=1

λj〈x, xj〉xj y Am : H→ Hm y rank(Am) ≤ dimHm = m <∞ =====⇒Satz 2.11

Am ∈ K(H)

Page 51: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

108 2 Lineare und beschränkte Operatoren

andererseits ist ‖(A−Am)x‖2H =

∞∑

j=m+1

|λj |2 |〈x, xj〉|2 ≤ |λm+1|2∞∑

j=m+1

|〈x, xj〉|2

︸ ︷︷ ︸

≤‖x‖2H

≤ |λm+1|2‖x‖2H

y ‖A−Am‖ ≤ |λm+1| −−−−→m→∞

0 =====⇒Satz 2.46

A ∈ K(H)

2.3.3 Die Normaldarstellung kompakter Operatoren

seien H Hilbertraum, A ∈ K(H), nicht notwendig A = A∗

Ziel: Darstellung Ax =∑

k∈N

sk〈x, ek〉fk, x ∈ H, mit ONS (ek)k, (fk)k und Nullfolge (sk)k

Definition 2.63 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ L(H) mit A = A∗. A heißt positiv, falls 〈Ax, x〉 ≥ 0 füralle x ∈ H gilt.

Bemerkung : • A = A∗ =====⇒Satz 2.42

〈Ax, x〉 ∈ R, d.h. 〈Ax, x〉 ≥ 0 sinnvoll

• A positiv 99K Schreibweise häufig A ≥ 0

• A positiv, sei λ Eigenwert von A = A∗ y ∃ x 6= 0 : Ax = λx

y λ ‖x‖2H︸ ︷︷ ︸>0

= 〈λx, x〉 = 〈Ax, x〉 ≥ 0 y λ ≥ 0 99K σσσ∗p(A) ⊂ [0,∞)

Satz 2.64 Seien H ein Hilbertraum, A ∈ K(H) positiv mit A = A∗. Dann existiert genau ein positiverOperator B ∈ K(H) mit B = B∗, so dass B2 = A gilt.

Bemerkung : Schreibweise B =√A

Be w e i s : A ∈ K(H), A = A∗ ==========⇒Satz 2.52, A ≥ 0

∃ (λj)j ⊂ σσσp(A) ∩ (0,∞) : λ1 ≥ λ2 ≥ · · · ≥ λn ≥ · · · ≥ 0

Eigenwertfolge, limn→∞

λn = 0, ∃ (xn)n ONS von Eigenvektoren, mit

Ax =∑

n

λn〈x, xn〉xn, x ∈ Hdefinieren

Bx =∑

n

λn 〈x, xn〉xn, x ∈ H

B ∈ L(H) : sm =

m∑

n=1

λn 〈x, xn〉xn, k > m

y ‖sk − sm‖2H =

k∑

n=m+1

λn|〈x, xn〉|2 ≤ λ1

k∑

n=m+1

|〈x, xn〉|2 Satz 2.34−−−−−−→k>m→∞

0

y Bx ∈ H, ‖B‖L(H) ≤√

λ1

B ∈ K(H) :∥∥∥Bx−

m∑

n=1

λn〈x, xn〉xn

︸ ︷︷ ︸

=:Bm∈K(H), rank(Bm)≤m<∞

∥∥∥

2

H≤

∞∑

n=m+1

λn︸︷︷︸

≤λm+1

|〈x, xn〉|2 ≤Satz 2.34

λm+1‖x‖2H

y ‖B −Bm‖ ≤√

λm+1 −−−−→m→∞

0 =====⇒Satz 2.46

B ∈ K(H)

B = B∗ : 〈Bx, y〉 =∑

n

λn 〈x, xn〉〈xn, y〉 =∑

n

λn︸ ︷︷ ︸

∈R

〈y, xn〉〈x, xn〉 = 〈x,By〉, x, y ∈ H

B ≥ 0 : 〈Bx, x〉 =∑

n

λn 〈x, xn〉 〈xn, x〉︸ ︷︷ ︸

〈x,xn〉

=∑

n

λn |〈x, xn〉|2 ≥ 0, x ∈ H

Page 52: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 109

B2 = A : B2x = B(∑

n

λn 〈x, xn〉xn

︸ ︷︷ ︸

Bx

)

=B ∈ L(H)

n

λn 〈x, xn〉Bxn

=∑

n

λn 〈x, xn〉∑

k

λk

δnk︷ ︸︸ ︷

〈xn, xk〉xk

︸ ︷︷ ︸

Bxn

=∑

n

λn 〈x, xn〉√

λn xn

=∑

n

λn 〈x, xn〉xn = Ax, x ∈ H

n.z.z.: Unität; Annahme: ∃ D ∈ K(H), D = D∗, D ≥ 0, D2 = A

==========⇒Satz 2.52, D ≥ 0

∃ (µk)k Eigenwertfolge, µ1 ≥ µ2 ≥ · · · ≥ µk ≥ · · · ≥ 0, limk→∞

µk = 0, ∃ (ξk)k ONS von

Eigenvektoren, mitDx =

k

µk〈x, ξk〉ξk, x ∈ H

1. Fall: µj > µj+1, j ∈ N

y D2x =D ∈ L(H)

k

µk 〈Dx, ξk〉ξk =D = D∗

k

µk 〈x,Dξk︸︷︷︸

µkξk

〉ξk =∑

k

µ2k〈x, ξk〉ξk =

D2 = AAx

====⇒x = ξm

Aξm = µ2mξm

y ∀ m ∈ N ∃ km ∈ N : µ2m = λkm , ξm = γmxkm mit |γm| = 1; falls auch (λj)j streng monoton fallend

y λm = µ2m, ξm = γmxm (ansonsten evtl. Umbenennung)

y Dx =∑

k

λk︸ ︷︷ ︸µk

〈x, γkxk︸ ︷︷ ︸

ξk

〉 γkxk︸ ︷︷ ︸

ξk

=∑

k

λk γkγk︸︷︷︸

|γk|2=1

〈x, xk〉xk = Bx, x ∈ H

2. Fall: Berücksichtigung der Vielfachheiten rj ∈ N: benennen Eigenwertfolge (µj)j um,

(µj)j 7−→ (νj,k)j∈N,k=1,...,rj mit νj−1,rj−1 > νj,1 = · · · = νj,rj > νj+1,1, j ∈ N

entsprechend (ξj)j 7−→ (ηj,k)j∈N,k=1,...,rj 99K Dx =∞∑

j=1

rj∑

k=1

νj,k〈x, ηj,k〉ηj,k =∞∑

j=1

νj,1

rj∑

k=1

〈x, ηj,k〉ηj,k︸ ︷︷ ︸

∈N(D−νj,1 id)

y technische Modifikation der Argumente

H1, H2 Hilberträume, T ∈ K(H1,H2) =====⇒Satz 2.46

T ∗ ∈ K(H2,H1) =========⇒Sätze 2.11, 2.41

A = T ∗T ∈ K(H1),

A∗ = (T ∗T )∗ = T ∗T = A y selbstadjungiert, A = T ∗T ≥ 0:

〈T ∗Tx, x〉 = 〈Tx, Tx〉 = ‖Tx‖2H2≥ 0, x ∈ H1

99K√A =

√T ∗T existiert nach Satz 2.64

Definition 2.65 Seien H1, H2 Hilberträume, T ∈ K(H1,H2). Dann bezeichnet man den nach Satz 2.64eindeutig bestimmten positiven, kompakten, selbstadjungierten Operator

√T ∗T mit |T |, d.h.

|T | ∈ K(H1), |T |∗ = |T |, |T | ≥ 0, |T |2 = T ∗T.

Bemerkung : • Schreibweise: |T | =√T ∗T = (T ∗T )

12

• Motivation: λ ∈ K y (λT )∗(λT ) = λλT ∗T = |λ|2|T |2

• i.a. gilt nicht |T + S| ≤ |T |+ |S| ⇐⇒ R := (|T |+ |S|)− |T + S| ≥ 0

Page 53: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

110 2 Lineare und beschränkte Operatoren

Satz 2.66 (Polarzerlegung)

Seien H1, H2 Hilberträume, T ∈ K(H1,H2). Dann existiert genau ein U ∈ L(H1,H2), so dass gilt

T = U |T |, N(U) = N(T ), und ‖Ux‖H2=

‖x‖H1 , x ∈ N(U)⊥ = R(|T |),0, x ∈ N(U).

Be w e i s : Satz 2.64 & Definition 2.65 y |T | ∈ K(H1), |T |∗ = |T |, |T | ≥ 0, |T |2 = T ∗T

〈|T |x, |T |y〉 = 〈x, |T |2y〉 = 〈x, T ∗Ty〉 = 〈Tx, T y〉, x, y ∈ H1 y∥∥∥|T |x

∥∥∥H1

=∥∥Tx

∥∥H2, x ∈ H1 (30)

y N(|T |) = N(T ) =====⇒Satz 2.41

H1 =|T |∗ = |T |

R(|T |)⊕N(|T |) = R(|T |)⊕N(T ), N(T )⊥ = R(|T |)

sei U gegeben auf R(|T |) durch U (|T |x) := Tx, x ∈ H1

y U |T | = T, U : R(|T |) ⊆ H1 → R(T ) ⊆ H2

x, y ∈ R(|T |) y ∃ x1, y1 ∈ H1 : x = |T |x1, y = |T |y1

y 〈Ux,Uy〉H2 = 〈U |T |x1, U |T |y1〉H2 =Def.〈Tx1, T x2〉H2 =

(30)〈|T |x1, |T |y1〉H1 = 〈x, y〉H1 , x, y ∈ R(|T |)

y ∃ eindeutig bestimmte unitäre Fortsetzung von U : R(|T |) = N(T )⊥ → R(T ), setzen

U := 0 auf R(|T |)⊥ = N(T )

===============⇒Bem. nach Def. 2.40, (30)

U unitär von R(|T |) auf R(T ),

‖U (|T |x)‖2H2= 〈Tx, Tx〉H2 =

(30)‖|T |x‖2H1

y ‖Uz‖H2 =

‖z‖H1, z ∈ R(|T |) = N(T )⊥

0, z ∈ N(T )

Bemerkung : U : N(U)⊥ → R(U) unitär, “partiell isometrisch”

〈Ux,Uy〉H2 = 〈x, y〉H1 , x, y ∈ N(U)⊥ = N(T )⊥ = R(T ) = R(|T |)

Satz 2.67 (Singulärwertzerlegung)

Seien H1, H2 Hilberträume, A ∈ K(H1,H2). Dann existieren ein ONS (ek)k ⊂ H1 und (fk)k ⊂ H2, sowieeine monoton fallende Nullfolge (sk)k, so dass gilt

Ax =∑

k∈N

sk〈x, ek〉H1fk, x ∈ H1.

Dabei sind die Zahlen s2k die monoton fallend geordneten und entsprechend ihrer Vielfachheit gezähltenEigenwerte von A∗A.

Be w e i s : A ∈ K(H1,H2) =====⇒Def. 2.65

|A| ∈ K(H1), |A|∗ = |A|, |A| ≥ 0, |A|2 = A∗A

=====⇒Satz 2.52

∃ (sj)j ⊂ σσσp(|A|) ∩ (0,∞) : s1 ≥ s2 ≥ · · · ≥ sn ≥ · · · ≥ 0 Eigenwertfolge, limn→∞

sn = 0,

∃ (en)n ⊂ H1 ONS von Eigenvektoren, |A|en = snen mit

|A|x =∑

n

sn〈x, en〉H1en, x ∈ H1

Page 54: 2 Lineare und beschränkte Operatoren¼here... · 58 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2 Lineare und beschränkte Operatoren 2.1 Operatoren im Banachraum 2.1.1 Grundbegriffe

2.3 Spektraltheorie kompakter Operatoren im Hilbertraum 111

sei U ∈ L(H1,H2) nach Satz 2.66 zu |A| gegeben

y Ax = (U |A|)x =U ∈ L(H1,H2)

n

sn〈x, en〉 Uen︸︷︷︸

=:fn

=∑

n

sn〈x, en〉H1fn, x ∈ H1

|A|en = snen, n ∈ N y (en)n ⊂ R(|A|) ⊆ N(|A|)⊥

=====⇒Satz 2.66

〈fm, fn〉H2 = 〈Uem, Uen〉H2 =Satz 2.66

〈em, en〉H1 =ONS

δmn y (fn)n ⊂ H2 ONS

Satz 2.64 y (s2n)n Eigenwertfolge von |A|2 = A∗A

Bemerkung : • sk = sk(A) . . . Singulärwerte/singuläre Zahlen von A

• A ∈ K(H1,H2) y |A| ∈ K(H1), |A|∗ = |A|, |A| ≥ 0

=====⇒Satz 2.52

s1 = |s1| =∥∥|A|

∥∥L(H1)

= ‖A∗A‖1/2L(H1)=

Satz 2.41(v)‖A‖

Folgerung 2.68 Seien H1, H2 Hilberträume, A ∈ K(H1,H2). Dann existieren Operatoren V ∈L(H1, ℓ2(N)), W ∈ L(ℓ2(N),H2) und ein Diagonaloperator S ∈ K(ℓ2(N)) mit S : (xj)j 7→ (sjxj)jfür s1 ≥ s2 ≥ · · · ≥ sn ≥ · · · ≥ 0, lim

n→∞sn = 0, so dass gelten

A = WSVsowie

‖V ‖L(H1,ℓ2(N)) = ‖W‖L(ℓ2(N),H2) = 1, und ‖S‖L(ℓ2(N)) = ‖A‖L(H1,H2).

Be w e i s : nach Satz 2.67 y ∃ ONS (ek)k ⊂ H1, (fk)k ⊂ H2 ∃ (sk)k monoton fallende Nullfolge:

Ax =∑

k∈N

sk〈x, ek〉H1fk, x ∈ H1

setzen

V : H1 → ℓ2(N), x 7→ (〈x, ek〉H1)k y V ∈ L(H1, ℓ2(N)),

W : ℓ2(N)→ H2, (ξn)n 7→∑

n

ξnfn =====⇒Satz 2.34

∥∥∥W (ξj)j

∥∥∥H2

=ONS‖ (ξj)j ‖ℓ2(N) y W ∈ L(ℓ2(N),H2),

sowie

‖V ‖L(H1,ℓ2(N)) = 1 : x = ej y ‖V ‖L(H1,ℓ2(N)) ≥ 1, Satz 2.34 y ‖V ‖L(H1,ℓ2(N)) ≤ 1

‖W‖L(ℓ2(N),H2) = 1 : s.o. y ‖W‖L(ℓ2(N),H2) ≤ 1, ξj = δjk, j ∈ N y ‖W‖L(ℓ2(N),H2) ≥ 1

H1A−−−−→ H2

Vy

xW

ℓ2(N)S−−−→ ℓ2(N)

sei x ∈ H1 y V x = (〈x, ek〉H1)k

y S(V x) = (sk〈x, ek〉H1)k

y W (SV )(x) =∑

k

sk〈x, ek〉H1fk = Ax

y A = WSV ====⇒Satz 2.3

‖A‖L(H1,H2) ≤ ‖W‖L(ℓ2(N),H2)︸ ︷︷ ︸

1

‖S‖L(ℓ2(N)) ‖V ‖L(H1,ℓ2(N))︸ ︷︷ ︸

1

= ‖S‖L(ℓ2(N))

Beispiel nach Folg. 2.12 y S ∈ K(ℓ2(N)), ‖S(xj)j‖ℓ2(N) = ‖(sjxj)j‖ℓ2(N) ≤ supj∈N

sj ‖(xj)j‖ℓ2(N)y ‖S‖L(ℓ2(N)) ≤ sup

j∈Nsj = s1 =

Bem.‖A‖L(H1,H2)