Top Banner
18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzunge n für das Jahr 2026
16

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Leonhard Weng
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Zielsetzungenfür das Jahr

2026

Page 2: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Gemeinsame Schulen sind das Spiegelbild einer pluralistischen Gesellschaft.

• Pluralistische Schullandschaft: Vielfalt auch auf Seiten der Lehrerschaft

• Bedarfsgerechte Ressourcen (Klassengrößen, personelle, räumliche und sächliche Ausstattung)– Organisatorische Entlastung der LehrerInnen– Einheitliche Standards hinsichtlich Ausbildung, Tätigkeit und

Bezahlung

• Unterstützungskonzepte für soziale Brennpunktschulen• Jahrgangs- und fächerübergreifendes Lernen• Kooperationen zwischen gemeinsamen Schulen im In-

und Ausland

Page 3: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Gemeinsames Lernen wird nicht als Gnade gewährt.

• Rechtsanspruch auf gemeinsame Bildung in allen Bundesländern

• Keine „Restschulen“

Page 4: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Binnendifferenzierung für alle Kinder ist ein wesentliches Merkmal des deutschen Bildungswesens.

• Entwicklungsassistenz für alle Kinder :

- auf ihrem jeweiligen Niveau

- am gemeinsamen Gegenstand

• Leistungsbewertung:

- individuumsbezogene Kompetenzstufenmodelle

- statt klassenorientierten Zensurensystemen

Page 5: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Eine grundlegende Reform der Lehramtsausbildung bringt die Aufhebung tradierter Zuständigkeiten mit sich.

• Verbindliche ausbildungsphasenübergreifende Module

• Wechselseitige Wertschätzung von allen am pädagogischen Prozess Beteiligten

• Dialog- und Empathiefähigkeit

Page 6: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Pädagogisches Personal-LehrerInnen-ErzieherInnen-SozialpädagogInnen-Pädagogische Unterrichtshilfen-SchulhelferInnen

Staatliche Einrichtungen-Schulämter-Arbeitsämter-Sozialämter

alle Eltern

Sozialeinrichtungen-Jugendhilfe-Wohneinrichtungen-Betroffenenverbände

Ein bedarfsgerechtes Unterstützungsnetzwerk garantiert Flexibilität und Abstimmung aller Beteiligten.

Gemeinsame Verantwortung

Kontinuität/Verbindlichkeit in

der Begleitung

Lebenslanges Lernen auch der

Institutionen

MitschülerInnen, Peers

externe ExpertInnen-TherapeutInnen-ggf. JuristInnen-WissenschaftlerInnen

Page 7: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Ökosystemische Übergänge werden effektiv begleitet.

• Entsprechende Rechtsgrundlagen in den einzelnen Bereichen

• Keine Selektionsdiagnostik in Übergangsprozessen

2 3 4 5

XXXX XXXX XXXX XXXX XXXXKita Schule

weiter-

führende

Schule

AusbildungoderStudium

Beruf

und

Weiter-

bildung

Page 8: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben werden in der Schule gelegt.

- Bilungs- inhalte nach zielgleichen Lehrplänen

Einbeziehung in individuelle Förderplanung, Lernkontrakte

Verbindlichkeit

Erweiterte Bildungsziele

z.B. durch Peer-Counseling

Selbstgewählte Schonräume

-Orientierung-Assistenz- Mobilität- Kommunikation- Bildungsinhalte nach zieldifferenten

Lehrplänen

Page 9: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Evaluations- und Forschungsansätze beziehen Betroffene als ExpertInnen mit ein.

• „Nichts über die ohne die“

• Einbeziehung von Betroffenen in alle Phasen des Forschungsprozesses

• Evaluation von außen, die ebenfalls mit Kompetenzstufenmodellen arbeitet

Page 10: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

BildungspolitikerInnen in Führungspositionen sind kompetent und praxiserfahren.

Page 11: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Gemeinsame Schulen

Unterstützungs-netzwerke

Reform der

Lehramts-ausbildung

Rechtsanspruch

Forschung, Evaluation

Selbst-bestimmung

Übergänge

begleiten

?

1

2 3

4

5

67

8

Binnendiffe-renzierung für alle

Gemeinsam am Rad drehen.

Page 12: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Stell' Dir vor, Du kannst Schule in Deutschland umgestalten.

Was würdest Du vor allem ändern wollen?

Perspektivenwechsel

Page 13: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

0

5

10

15

20

25

30

35

Rückmeldungen in % (n=62)

„mehr Schulen fürBehinderte“

G- und E-Kurse nichtgemeinsamunterrichten

spätererSchulbeginn (8:30)

gemütlicheGestaltung desSchulgebäudes

besseres,preiswerteres Essen

keineGanztagsschulen

Perspektivenwechsel

Page 14: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

0

20

40

60

80

100

120

140

Rückmeldungen

Gemeinsame Schulen

Rechtsanspruch

Binnendifferenzierungfür alle Kinder

Lehramtsreform

bedarfsgerechtesUnterstützungsnetzwerk

Selbstbestimmung

Inklusive Forschung

ÖkosystemischeÜbergänge

Perspektivenwechsel

Page 15: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

• Politik

• Didaktik Lehr-Lernforschung

• Elementarbereich evaluieren

• Kitabildung

• Fortbildung für ErzieherInnen

• Gemeinsame Rahmenlehrplänen mit Bildungszielen/Kompetenzen bundesweit

Perspektivenwechsel

Page 16: 18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller Zielsetzungen für das Jahr 2026.

18.02.2006 20. Jahrestagung der Integrationsforschung / Rheinsberg 2006 Franziska Deliry, Frank J. Müller

Nicht müde werden,sondern dem Wunder

leisewie einem Vogel

die Hand hinhalten.

(Hilde Domin aus: Hier. GedichteFrankfurt/Main 1993)