Top Banner
15.05.2003 Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) enaustausch und Interoperabilit
21

15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 1

Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema

(ISO19107)

Datenaustausch und Interoperabilität

Page 2: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 2

Inhaltsverzeichnis

- Realisierung von ISO 19107

- Modellierung der Geometrie

- Primitive

- Complex

- Aggregationen

- ALKIS

- Modellierung der Topologie

Page 3: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 3

Aufgabe

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- zur Gewährleistung der Interoperlabilität unterschiedlicher Geodaten (z.B. zwischen geodaten Dienste)

- zur standardtisierung von Vektordaten für den Datenaustausch

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 4: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 4

Allgemeines

- Hilfsmittel: UML (Unified Modeling Language)

- formuliert mit Hilfe BRep (Boundary Representation) (siehe 1.Vorlesung 1. Block)

- Vorbereitend für GML 3 (3.Vorlesung)

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 5: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 5

EigenschaftenDie verschieden Objekte werden den drei verschiedenen Dimensionen zugeordnet:

- Liniensegmente (1-dimensionale Objekte)

- Flächen (2-dimensionale Objekte)

- Volumina (3-dimensionale Objekte)

Die Koordinaten werden immer im Dreidimensionalen angegeben! => Flächen liegen im 3D

- Punkte (0-dimensionale Objekte)

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 6: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 6

Aufbau der Geometrie- Die Oberklasse ist das geometrische Objekt (GM_Objekt)

- je nach Komplexität wird es unterschiedlich modelliert:

- Primitive: einfache Objekte wie Punkte, Linien oder Oberflächen

- Complex: strukturierte Menge von Primitiven

- Aggregation: unstrukturierte Menge von Primitiven

GM_Objekt

GM_ComplexGM_Primitive GM_Aggregation

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 7: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 7

Primitive- es gibt eine große Anzahl von Paketen mit denen man Primitive repräsentieren kann:

GM_Point

GM_Curve

GM_Surface (Oberfläche)

GM_Solid (Körper 3D)

GM_Circle

GM_Clothoid

GM_Cylinder

GM_LineString

GM_Polygon

GM_Tin

u.v.m. ...

- sie werden immer durch die Boundary einer niedrigeren Dimension begrenzt

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Auswahl der Pakete:

Page 8: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 8

Boundary

- jedes geometrische Objekt hat das Attribut boundary()

- die Boundary ist immer eine Dimension geringer als die des Objektes

- es gibt Methoden mit deren Hilfe man die Boundary eines Objektes erfahren kann

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 9: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 9

Oberflächen (Surfaces)- jede Oberfläche besteht aus 1 bis n „SurfacePatch“

- ein Patch gehört immer nur zu einem Surface und ist von diesem existenzabhängig

Beispiel folgt:

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 10: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 10

Oberfläche

Surface1

S.Patch1

S.Patch2

S.Patch3

S. Patch4

Surface2

S.Patch1

Boundary 1

Boundary 2

Page 11: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 11

Solid (3D)

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 12: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 12

Solid (3D)

wird begrenzt von:

- GM_Circle

- GM_Surface

- GM_Sphere

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 13: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 13

Dreiecksvermaschung (Tin)- zur Darstellung von Landschaftsmodellen - eine 2,5 D Darstellung mit Hilfe von Dreiecken

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

- zur Konstruktion des Netzes benutzt man den Delaunay Alogorithmus (siehe GIS 1)- es gibt extra Klassen zur Konstruktion von Tin‘s- Bruchkanten und Haltekanten können erstellt werden (breakLines stopLines)

Page 14: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 14

Complex- sind eine strukturierte Menge von Primitiven - ein Composite ist eine Spezialisierung des Complex

GM_PrimitiveGM_Complex

GM_CompositePoint

GM_CompositeCurve

GM_CompositeSurface

GM_CompositeSolid

GM_Point

GM_Curve

GM_Surface

GM_Solid

GM_Composite

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

- ein Composite ist eine Aggregation von Primitiven

Page 15: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 15

Composite- ist eine strukturierte Menge von Primitiven - die Primitiven sind immer orientierbar das bedeutet Vorder- und Rückseite sind unterscheidbar

- Oberflächen:

-Kurven: - Liste von Kurven- die nächste beginnt dort wo die aktuelle endet

- orientierte Oberflächen verbinden sich an gemeinsammen Kanten zu einer Oberfläche

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 16: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 16

Aggregation- unstrukturierte Menge von Primitiven - es ist eine Gruppierung von gleichartigen Primitive (auch rekursiv)

(siehe auch 1.Vorlesung 1. Block)

GM_MulitiPoint GM_MulitiCurve GM_MulitiSurface

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

- die Primitiven können sich auch überlagern

Page 17: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 17

Aufbau mit UMLOberklasse

3 Obergruppen:

Page 18: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 18

Eigenschaften

- die Topologie wird einzeln modelliert

- sie können unabhängig von einander existieren

- die Topologie verweist für die Darstellung auf die Geometrie

- es existiert wieder ein Oberklasse (TP_Objekt)

- die Knoten Kanten Hierarchie existiert ähnlich wie bei der Geometrie

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

Page 19: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 19

Zusammenhang

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

GM_Point

GM_Edge

GM_Face

GM_Solid

TP_Node

TP_Edge

TP_Face

TP_Solid

TP_Node

TP_Edge

TP_Face

TP_Solid

2

0..n

1..n

0..n

1..n

0..2

0..n

2

1..n

0..n

1..n

0..2

- die topologischen Objekte zeigen zur Darstellung auf die Geometrie

0..n0..1

0..n0..1

0..n0..1

0..n0..1

Realisation

Realisation

Realisation

Realisation

Page 20: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 20

ALKIS

- In ALKIS wird die Topologie und Geometrie eines Objektes zusammen in einem einzigen Objekt vereinigt es existieren keine getrennten Systeme

- es wird ein neues Objekt erzeugt das beide Eigenschaften übernimmt

- Realisierung

-Modellierung der Geometrie

-Modellierung der Topologie

-ALKIS

- Primitive-Complex-Aggregationen

- es liegt das Prinzip der simple topology zugrunde

Page 21: 15.05.2003Michael Haas 1 Geometrische-topologische 3D Modellierung mit ISO Spatial Schema (ISO19107) Datenaustausch und Interoperabilität.

15.05.2003 Michael Haas 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit