Top Banner
14 was nun?
21

14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

14was nun?

Page 2: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 2

Bildungsberatung Mag. Sabine Weber

Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter

Mi. 3.St. Gym.

Page 3: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 3

Bildungsberatung

Schullaufbahnfragen Informationsmaterial Lernprobleme Persönliche Schwierigkeiten als Vermittler in spezieller Betreuung

oder Beratung durch den Schulpsychologen

Page 4: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 4

Ein guter Entscheidungsprozess

Klarheit über eigene Ziele Informationen Alternativen Beratung Entscheidung

Page 5: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 5

Ein guter Entscheidungsprozess

Eher berufsspezifisch oder mehr allgemein

Theoretisch oder mehr praktisch

Studium oder möglichst rascher Berufseinstieg

Page 6: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 6

Page 7: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 7

BHS Höhere technische und gewerbliche

Lehranstalten Handelsakademie Höhere Lehranstalt für wirtschaftl. Berufe Höhere Lehranstalt für Mode und

Bekleidungstechnik Höhere Lehranstalt für Tourismus Höhere land-/forstwirtschaftl. Lehranstalten Bildungsanstalt für Kindergarten- und

Sozialpädagogik

Page 8: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 8

BHS

Grundsätzliches: Ausgeprägtes Interesse in einem bestimmten

Bereich Baldiger Berufseinstieg mit höherer Schulbildung Vorliebe zu praktischer Arbeit

Organisation: Fünfjährig Abschluss mit Matura

Page 9: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 9

BHS

Weiterbildung: Universität Für einzelne Studienrichtungen sind

Zusatzprüfungen notwendig

Aufnahme: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe tlw. Eignungsprüfungen

Page 10: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 10

AHS Gründliches Fundament ohne frühzeitige

Spezialisierung Studierfähigkeit an allen Universitäten und

Fachhochschulen Hohe Kompetenz in Deutsch und

Fremdsprachen Naturwissenschaftliches – mathematisches

Denken und Verstehen Kulturfähigkeit und Kulturverständnis Flexible Lebens- und Berufseinstellung

Page 11: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 11

AHS

Oberstufenrealgymnasium (BORG) nach der 4. Klasse Hauptschule

Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) nach der 4. Klasse Unterstufe AHS

Page 12: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 12

Stiftsgymnasium St. Paul

Gymnasium

Realgymnasium

Page 13: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 13

Gymnasium

ab der 5. Klasse zweite lebende Fremdsprache (Französisch / Italienisch) oder Griechisch

Sechs Stunden Wahlpflichtgegenstände Eigene Schwerpunkte 3. lebende Fremdsprache Vertiefung in naturwiss. Fächern Informatik

Page 14: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 14

Realgymnasium

ab der 5. Klasse Latein Acht Stunden Wahlpflichtgegenstände

6 St. Informatik und 2 St. freie Wahl 6 St. 2. lebende Fremdsprache (F/I) und

2 St. freie Wahl

Darstellende Geometrie (7./8. Klasse) mehr Mathematik, Physik, Biologie,

Chemie

Page 15: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 15

Stundentafel - G Pflichtgegenstände 5. Kl. 6. Kl. 7. Kl. 8. Kl. Summe 

Religion 2 2 2 2 8

Deutsch 3 3 3 3 12

Erste lebende Fremdsprache 3 3 3 3 12

Latein 3 3 3 3 12

Zweite leb. Fremdspr. / Griech. 4 3 3 3 13

Geschichte u. Sozialkunde 2 2 2 2 8

Geographie u. Wirtschaftsk. 1 2 2 2 7

Mathematik 3 3 3 3 12

Biologie u. Umweltkunde 2 2 - 2 6

Chemie - - 2 2 4

Physik - 2 2 2 6

Psychologie u. Philosophie - - 2 2 4

Informatik 2 - - - 2

Musikerziehung 2 1 (2) (2) 3(+4)

Bildnerische Erziehung 2 1 (2) (2) 3(+4)

Leibesübungen 2 2 2 2 8

Summe der Pflichtgegenstände 31 29 31 33 124

 

 

Page 16: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 16

Stundentafel - RG Pflichtgegenstände 5. Kl. 6. Kl. 7. Kl. 8. Kl. Summe

Religion 2 2 2 2 8

Deutsch 3 3 3 3 12

Erste lebende Fremdsprache 3 3 3 3 12

Latein/Zweite leb. Fremdspr. 3 3 3 3 12

Geschichte u. Sozialkunde 2 2 2 2 8

Geographie u. Wirtschaftsk. 1 2 2 2 7

Mathematik 4 4 4 3 15

Biologie u. Umweltkunde 2 3 - 2 7

Chemie - - 3 2 5

Physik 2 2 2 2 8

Darstellende Geometrie - - 2 2 4

Psychologie u. Philosophie - - 2 2 4

Informatik 2 - - - 2

Musikerziehung 2 1 (2) (2) 3(+4)

Bildnerische Erziehung 2 1 (2) (2) 3(+4)

Leibesübungen 2 2 2 2 8

Summe der Pflichtgegenstände  30  28 32 32 122

Page 17: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 17

Oberstufenprojekte Sommersportwoche (5.Kl.) Intensivsprachwoche (6.Kl.)

England (Eastbourne)oder

Kulturprojekt Romreise

Schüleraustausch mit Partnerschule in Haguenau oder Parisreise (7.Kl.)

Städtetripps nach Italien (7.-8. Kl.) Wien – Aktion (7.Kl.) Sozialprojekt (7.Kl.)

Page 18: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 18

Abschluss und Berechtigung

Matura Studium an Akademien, Hochschulen,

Universitäten Besuch spezieller höherer

berufsorientierter Lehrgänge (z.B. Kollegs)

Page 19: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 19

Anmeldemodus

Ende Jänner 2011 Stempel am Semesterzeugnis Aufnahme nach Erfüllung der

gesetzlichen Aufnahmebedingungen am Schuljahresende

Page 20: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 20

Beratung

Schülerberater an der Schule BIZ (Berufsinformationszentrum) „14 Jahre – was nun?“ (Nov. 2010) Schulpsychologische

Bildungsberatung Bezirksschulpsychologe und Bildungsberater Dr.

Zernig www.schulpsychologie.at

Download – Material: z.B. „inforat“

Page 21: 14 was nun?. © PetGu2 Bildungsberatung Mag. Sabine Weber Di. 3.St. Gym. Mag. Günter Peter Mi. 3.St. Gym.

© PetGu 21

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit