Top Banner
Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit
25

1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Lene Leicht
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 1/25

UNIVERSITY OF

PADERBORN

Projektgruppe KIMAS

Einführung in LaTeX

04.06.2003

Daniel Karuseit

Page 2: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 2/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 3: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 3/25

UNIVERSITY OF

PADERBORN

Motivation

Programm soll Layout machen

Mathematische Formeln werden gut unterstützt

Fussnoten, Literaturverzeichnisse können einfach erzeugt werden

Inhaltsverzeichnis wird automatisch generiert

Plattformunabhängig

Lange Dokumente werden gut bearbeitet -> Kein Verlust

Page 4: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 4/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNMotivation (2)

Kompakte Eingabedateien

Kostenlos

Schreibfluss

Nicht M$

Page 5: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 5/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 6: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 6/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNGeschichte

Makroprogrammiersprache TeX 1982 von Donald E. Knuth begonnen

Makropaket LaTeX 1984 von Leslie Lamport begonnen

Inzwischen viele weitere Erweiterungen

Page 7: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 7/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 8: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 8/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau – Übersicht

\documentclass[11pt,a4paper,oneside]{article}\usepackage[latin1]{inputenc}\usepackage{ngerman}

\begin{document}\input{kurzfassung.tex}\input{title.tex}\tableofcontents\input{section.tex}\input{literature.tex}\appendix\input{appendix.tex}\end{document}

Page 9: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 9/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau - Kurzfassung

\begin{abstract}

Text

\end{abstract}

Page 10: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 10/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau - Titelseite

\title{Seminarvortrag: Latex-Einf\"uhrung}

\author{Daniel Karuseit}

\maketitle

Page 11: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 11/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau – Sektionen

\section{Sektion}\label{sec:Sektion}

\subsection{Unter-Sektion\\label{sec:UnterSektion}

Wie in \ref{sec:cstrike} besprochen.In \cite{el} kann man weiteres nachlesen.

Page 12: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 12/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau – Literatur

begin{thebibliography}{99}

\bibitem{el} H.~Ellerweg: Seminarvortrag: PG KimAs, Uni Paderborn (2003)

\bibitem{ka} D.~Karuseit: Seminarvortrag: PG KimAs, Uni Paderborn (2003)

\end{thebibliography}

Page 13: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 13/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNDokumentenaufbau - Anhang

\section{Appendix A}

\label{sec:AppendixA}

Der erste Anhang, eigentlich reicht einer auch :-)

Page 14: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 14/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 15: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 15/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFormatierungen (1)

Reservierte Zeichen (z.B. $) können häufig durch \$ dargestellt werden, sonst Tabellen!

Trennung: Dr.~Helmut Kohl ; x"~beliebig

Zeilenumbruch: \\

Gedankenstrichen: - -- ---

Negative Zahlen: $-1$

Fortsetzungspunkte (…) : \ldots

Page 16: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 16/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFormatierungen (2)

Anführungszeichen: \"` \"'

Umaute: \”a …

Hervorheben: \emph{hervorgehoben}

Fussnoten: \footnote{Fussnote.de}

Zitate: \cite{el}

Page 17: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 17/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFormatierungen (3)

Schriftgrösse: \tiny\scriptsize\footnotesize\small\normalsize\large\Large\LARGE\huge\Huge

Page 18: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 18/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 19: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 19/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNGliederungen (1)

\chapter{Erotik in Computerspielen}

\section{Shooter}

\sub-section{Third-Person}

\sub-sub-section{Lara Croft}

Page 20: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 20/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNGliederungen (2)

Aufzählungen:\begin{enumerate}\item ITEM\end{enumerate}

Listen:\begin{itemize}\item{ITEM}\end{itemize}

Page 21: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 21/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNInhalt

1. Motivation

2. Geschichte

3. Dokumentenaufbau

4. Formatierungen

5. Gliederungen

6. Fazit

Page 22: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 22/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFazit (1)

Eine Referenz ist unabdingbar

1. Einführung im Wiki

2. Symboltabelle im Wiki

3. Einige Links im Wiki

4. Template mit meinen Beispielen im Wiki

Page 23: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 23/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFazit (2)

Einfacher arbeiten mit Oberfläche

1. Linux: klyx

2. Windows: TeXnicCenter

Page 24: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 24/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNFazit (3)

Das kompilieren eines Dokuments:

latex tex.tex -> tex.dvixdvi tex.dvi

dvips tex.dvi -> tex.ps

Page 25: 1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX 04.06.2003 Daniel Karuseit.

Projektgruppe KIMAS – Einführung in LaTeX 25/25

UNIVERSITY OF

PADERBORNWinke Winke