Top Banner
– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Januar/Februar/März 2010 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5463 Consumer Electronics www.mittelstandsliste.de
12

10_M10_web

Mar 31, 2016

Download

Documents

www.mittelstandsliste.de – Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Januar/Februar/März 2010 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5463 Kategoriesieger 2009 und Top 20 Consumer Electronics 2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 10_M10_web

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

Januar/Februar/März 2010Einzelpreis 9 EuroISSN 1868-5463

Consumer Electronics

www.mittelstandsliste.de

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 1

Page 2: 10_M10_web

2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Kategoriesieger 2009 und Top 20 Consumer Electronics

NominierterNominierterSieger

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 2

Page 3: 10_M10_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 3

ISSN 1868-5463

CeBIT-Spezial: IT-Innovationen für den Mittelstand

Editorial

Impressum

Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetrageneMarke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhewww.huberverlag.de

Rainer KölmelGründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH

Wieder einmal fiebert die IT-Welt der wichtigsten Management- undIT-Leitmesse des Jahres entgegen. Vom 02. bis 06. März 2010 findetdie CeBIT 2010 in Hannover statt. Passend dazu steht die aktuelleAusgabe der Mittelstandsliste, der zuverlässige IT-Navigator für denMittelstand, auch im Zeichen der Leitmesse. Neben Kontaktdatenfinden Sie in dieser CeBIT Spezial-Ausgabe Standnummern der Fir-men, die sich vor Ort auf der CeBIT präsentieren.

So können Sie die aktuelle Mittelstandsliste als Ihren persönlichenCeBIT-Guide einsetzen: Direkt interessante Anbieter kontaktieren undein gemeinsames Gespräch vereinbaren. Wir sind sicher, es lohnt sich!

InhaltSeite 4Kategoriesieger

Seite 5Nominierte

Seite 6TOP 20

Seite 10IT im Mittelstand

Die Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2010 läuft gerade auf Hochtouren. Auch in diesem Jahrist für die offizielle Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2010 an keinen anderen Austragungsort alsdie CeBIT zu denken. Seien Sie am 4. März direkt dabei, wenn die neuen Gewinner gekürt werden oder rei-chen Sie sogar noch heute Ihre Bewerbung ein. Nutzen Sie Ihre Chance: Bis zum 12. Februar steht Ihnen daseinfache Bewerbungsformular auf der Webseite imittelstand.de noch zur Verfügung! Lassen Sie unsere 80-köpfige Fach-Jury, bestehend aus IT-Experten, Professoren und Fachredakteuren, entscheiden, welche Lö-sungen 2010 die Besten für den Mittelstand sind.

Außerdem in dieser Ausgabe unser Redaktionstipp: Hier stellen wir Ihnen Anbieter der Top20-Lösungen vor.Im Exklusiv-Interview mit Herrn Dirk Backofen von der Deutschen Telekom, lesen Sie desweiteren, wie mittel-ständische Unternehmen durch den intelligenten Einsatz von IT-Lösungen Kosten senken und Prozesse opti-mieren können.

Die Mittelstandsliste – das sind mehr als 800 Produktneuvorstellungen in 34 IT-Kategorien, alle drei Monateneu – immer brandaktuell. Wir finden, ein ambitioniertes Projekt, das uns 2009 gelungen ist. ÜberzeugenSie sich selbst!

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 3

Page 4: 10_M10_web

4 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

MediaRange Fingerprint Flashdrive

Kategoriesieger Consumer Electronics

MediaRange GmbHZum Quellenpark 29D 65812 Bad SodenTel. +49 (6196) 52381-80Fax +49 (6196) [email protected]

USB-Sticks sind vor allem we-gen ihrer einfachen Handha-bung beliebt. In punkto Daten-sicherheit sind sie jedoch be-denklich, denn die praktischenSteckspeicher können schnellabhanden kommen. Bei einemDiebstahl gelangen mit demUSB-Stick auch gleich die gespeicherten Daten in fremde Hände. Dasmuss nicht sein: Das Media Range Fingerprint USB-Flashdrive ist einUSB-2.0-Stick mit integriertem Fingerabdruck-Scanner, der nur be-rechtigten Personen Zugriff auf die gespeicherten Daten gewährt.

Daten und Software lassen sich mit dem biometrischen Fingerab-druck von bis zu zehn registrierten Benutzern vor fremden Blickenschützen. Die Vorteile dabei: Komplizierte Passwörter zum Schutzder Daten sind nicht nötig. Einfach in den USB-Port einstecken, Fin-ger auf den Abdruckscanner legen und schon prüft der Stick, ob diePerson Zugriff erhalten darf oder nicht. Der Stick lässt sich unter al-len Windows-Versionen bis hin zu Vista nutzen und bietet 2 GByteSpeicherplatz für Daten und Programme. Auf dem USB-Stick befin-den sich ein vorinstalliertes E-Mail-Programm sowie weitere Soft-ware, die sich ebenfalls nur durch Verifizierung des Fingerabdrucksnutzen lässt, praktisch etwa zum Mitnehmen für die Geschäfts-oder Urlaubsreise. Doch was passiert mit den Daten, wenn der Fin-gerabdruck nicht mehr lesbar ist, etwa bei einer Verletzung? Nutzerhaben die Möglichkeit zusätzlich zu ihrem Fingerabdruck auch einBackup-Passwort festzulegen. Dieses Passwort öffnet den Daten-safe im Notfall.

Webcode PC1222 / CeBIT Halle 14, Stand H32

Jury-Statement„Der Sieger "FingerprintUSB-Flashdrive" ist ein Spei-chermedium der nächstenGeneration und zeigt, dassInformationstechnologie derZukunft Spaß macht. Durchmoderne biometrische Tech-nologie lässt sich personali-sierte Datensicherheit im be-trieblichen Alltag nun we-sentlich besser undbequemer umsetzen. Vondem integrierten Fingerab-druck-Scanner, den 10 regi-strierbaren Benutzern undder Plug-and-Play-Technolo-gie des "Fingerprint USB-Flashdrive" wird gerade derinnovative Mittelstand er-heblich profitieren.“

Wolf-Martin Ahrend

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 4

Page 5: 10_M10_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 5

Spyder3Elite

Dynamic Light System

Bild- und Grafikprofis sind imdigitalen Arbeitsablauf zwin-gend auf Farbechtheit ange-wiesen, sonst ist beim Druckdie Überraschung groß: Spy-der3Elite zeigt, dass diese Prä-zisionsarbeit nicht teuer seinmuss und gibt nicht nur Exper-ten die volle Kontrolle über Farbprofile unter OS X und Windows.

Webcode PC1151

Nominierte Consumer Electronics

Northern Light TechnologiesPortz 4D 54439 MerzkirchenTel. +49 (6581) 9953-37Fax +49 (6581) [email protected]

Datacolor AG EuropeBrandbachstrasse 10CH 8305 DietlikonTel. +41 (44) 83538-30Fax +41 (44) [email protected]

Mit der richtigen Beleuchtungsind Mitarbeiter produktiver.Mit LED-Technik kann man sichdas Tageslicht jetzt in jedenRaum des Hauses holen. DasDynamic Light System bringtden variablen Charakter desLichts – mit stufenlosen Verän-derungen von Beleuchtungsniveau und Lichtfarbe – in den Innenraum.

Webcode PC1042

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Wer lobt den Preis aus?

Die Initiative Mittelstandverleiht seit 2004 jährlichden INNOVATIONSPREIS-IT.In diesem Jahr unter derSchirmherrschaft des BMWi.

Wer stellt die Jury?

Eine 60-köpfige Fachjuryaus Wissenschaftlern, IT-Ex-perten und Fachjournalistenhat 2000 Bewerbungen in34 Kategorien gesichtet undbewertet.

Welche Kriterien gelten?

Ausgezeichnet werden dieinnovativsten, mittelstands-geeigneten IT-Lösungen.

In welchem Rahmen wird derPreis verliehen?

Die feierliche Preisverlei-hung findet jedes Jahr imRahmen der CeBIT-Messein Hannover statt. In diesemJahr mit rund 600 Gästenaus Politik, Wirtschaft undMedien.

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 5

Page 6: 10_M10_web

6 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Consumer Electronics

DAIKIN Airconditioning Germany GmbHInselkammerstraße 2D 82008 UnterhachingTel. +49 (89) [email protected]

Moderne Klimaanlagen sorgen für die pas-sende Raumtemperatur, regeln Luftfeuch-tigkeit und filtern Verschmutzungen. Allein-stellungsmerkmal bei DAIKIN: Die Anlagenbringen Frischluft in den klimatisiertenRaum. Die Innengeräte gibt es in verschie-denen Größen, für Wohnungen, Häuser undBüros.

DAIKIN Ururu Multi

Webcode PC1283

DAVID Vision Systems GmbHRudolf-Diesel-Straße 2aD 56070 KoblenzTel. +49 (261) [email protected]

3D-Scanner sind der Traum vieler Technik-fans, leider aber meist unerschwinglich.Dass es anders geht, zeigt das Starter-Kit.Es enthält alle Komponenten zum Aufbaueines eigenen 3D-Scanners. Einfach die La-serlinie über den Gegenstand führen undder Scanner erzeugt daraus ein 3D-Modell.

DAVID LASERSCANNER

Webcode PC1338

Wintec GPS Vertrieb DeutschlandAlt-Gatow 33bD 14089 BerlinTel. +49 (30) [email protected]

Der GPS-Datenlogger zeichnet automatischdie zurückgelegte Strecke auf. Über die bei-liegende Software lässt sich die Routenachträglich mit Digitalfotos garnieren unddann mit Google Earth abfliegen. Der Win-tec besitzt unter anderem auch Kompass,Barometer, Thermometer und Kalender.

Wintec WSG-1000

Webcode PC1045

Carlos Juan Guitar Amplification, EKBeethovenstraße 42D 70195 stuttgartTel. +49 (711) [email protected]

Tonabnehmer greifen mechanische Schwin-gungen von akustischen Gitarren auf, wandelnsie um und geben analoge Signale an Verstär-ker /Mixer weiter. Die “Carlos” Tonabnehmerliefern Ton Ergebnisse der Referenzklasse undsind längst für die weltbesten Gitarristendie erste Wahl geworden.

Carlos Transducers

Webcode PC1274

CULLMANN Foto Audio Video GmbHWaldstraße 12D 90579 LangenzennTel. +49 (9101) [email protected]

Kameras und Camcorder gibt es in allenmöglichen Größen. Da ist es oft schwer, diepassende Tasche zu finden. Der Taschenfin-der macht Schluss mit stundenlangen Such-aktionen. Kunden orientieren sich über eineBanderole auf der Fototasche oder über Ta-schenfinder in einer Aufhängevorrichtung.

online Taschenfinder für Kameras

Webcode PC1717

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 6

Page 7: 10_M10_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 7

Top 20 Lösungen Consumer Electronics

URBAN TOOL GmbHReindorfgasse 36A 1150 WienTel. +43 (1) [email protected]

Das ergonomische High-Tech-Relax-KissenperCushion verbindet sich via Bluetoothdrahtlos mit dem Mobiltelefon. So lassensich Gespräche freihändig führen, währendman sich entspannt. Da es Stereoklang wie-dergeben kann, eignet es sich dank MP3-Player-Anschluss auch zum Musik hören.

perCushion

Webcode PC1838

Imagination GamesBorkumer Straße 9D 64839 MünsterTel. +49 (6071) 507661cristiano.scibetta@imaginationgames.comwww.imaginationgames.com

Das Spiel zur bestverkauften Naturdoku-mentation ist ein klassisches Brettspiel miteinem interaktiven DVD-Game, bei dempackende Szenen aus der bekannten TV-Serie eingespielt werden. Die Spielerkämpfen im Team für die Rettung unseresPlaneten, indem sie Fragen beantworten.

Planet Erde DVD Spiel

Webcode PC1732

CDN automotive AGIm Gewerbepark C27.6D 93059 RegensburgTel. +49 (941) [email protected]

"Normale" Navis meistern komplexe Ver-kehrssituationen nicht immer perfekt. Her-mes ist ein 3D-Navigationssystem für Fahr-zeuge und Fußgänger mit Wiedererkennungs-effekt. Die 3D-Navigation in Verbindung mitGPS ermöglicht optimale Wegführung undberücksichtigt auch Eco-Routen.

Hermes 3D Navigation

Webcode PC1528

Ciklum / Herr GanswindtWeissenburger Platz 6D 81667 MünchenTel. +49 (89) [email protected]

Nearshoring ist das Auslagern der Soft-wareentwicklung ins europäische Ausland.Ciklum, dänisch-europäischer Marktführerfür Nearshore Softwareentwicklung, hilftKMUs ein eigenes Software-Entwicklungs-Team in Osteuropa aufzubauen. So könnenindividuelle IT-Lösungen entwickelt und Ko-sten reduziert werden.

Near-Shoring IT-Outsourcing für KMUs

Webcode PC1962

CeBIT Halle 6, Stand C03

AudiogentUniversitätsplatz 2D 39106 MagdeburgTel. +49 (391) [email protected]

Diese spezielle Form des Hörbuchs ist miteiner interaktiven Geschichte verknüpft,die in einem speziellen Format gespeichertist. Die Player-Software ist für PCs, iPods,Smartphones und Spielekonsolen konzi-piert und wird von den Hörern einfach überTasten am Gerät gesteuert.

Interaktives Hörbuch

Webcode PC1570

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 7

Page 8: 10_M10_web

8 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Consumer Electronics

SMARTBOOK AGMühlenbachweg 16-18D 40724 HildenTel. +49 (2103) [email protected]

Computer-Spieler können jetzt ohne Abstri-che zum Notebook greifen. Das SMARTBOOKPREDATOR ist rundum perfekt ausgestattet,besticht etwa mit Hochleistungsgrafik vonNVidia, 4 GByte Arbeitsspeicher und vorin-stalliertem 64-Bit-Vista. Für genügend Re-chenpower sorgt ein Intel-Core2-Prozessor.

SMARTBOOK PREDATOR

Webcode PC1765

pro-future.biz GmbHHeinrich-Barth-Straße 15D 66115 SaarbrückenTel. +49 [email protected]

USB-Sticks sind flotte Werbegeschenke fürKunden. Mit USB-Designer.de können Nut-zer USB-Sticks ab einer Auflage von nur 1Stück mit Bildern, Logos oder Texten be-drucken lassen. Die Stifte können zweisei-tig mit Vierfarb-Druck über den Online-Ser-vice personalisiert werden.

USB-Designer

Webcode PC1535

Wincom Computer GmbHSpiesheimerweg 22D 55286 WörrstadtTel. +49 (6732) [email protected]

Headset und 2.1 Soundsystem in einembietet das HSP-100. Klappt man das Head-set zusammen, kann man es als Lautspre-cher an den mitgelieferten Subwoofer an-schließen. Das HSP-100 bringt außerdemein Mikrofon inklusive Rauschunterdrük-kung und einen ins Kabel integrierten Laut-stärkeregler mit.

HSP-100

Webcode PC1619

GEMBIRD Deutschland GmbHOverweg 27D 59494 SoestTel. +49 (2921) [email protected]

Die Steckdosenleiste besitzt einen Netz-werk-Anschluss sowie einen 3-phasigenWechselspannungsschutz. Über die Ma-nagement-Funktion programmieren Nutzerdie einzelnen Steckplätze via LAN. Dabeihilft die mitgelieferte Power-Manager-Soft-ware Schritt-für-Schritt.

SIS-PMS-LAN

Webcode PC1483

Alpine Electronics GmbHFrankfurter Ring 117D 80807 MünchenTel. +49 (89) [email protected]

Die Mobile-Media-Station IVA-W505R bietetHighend-Genuss für Hifi-, Video- und Navi-gations-Fans. Ein Highlight ist der 7-Zoll-Bildschirm mit satten Farben. Mit einem Ta-stendruck senkt sich das Display und gibtden Einschub für das tragbare Navi PMD-B200P frei.

Alpine IVA-W505R + PMD-B200P

Webcode PC1471

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 8

Page 9: 10_M10_web

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 9

Top 20 Lösungen Consumer Electronics

SHARKOON Technologies GmbHSiemensstraße 38D 35440 LindenTel. +49 (6403) [email protected]

Das einzige Dolby-zertifizierte 5.1-Headsetbietet vier Lautsprecher pro Kopfhörer, dieüber eine im Kabel verbaute Steuerung ge-regelt werden. Über die mitgelieferteSound-Control-Unit verbinden Hörer das X-Tatic Digital über einen optischen An-schluss auch mit Spielkonsole oder PC.

X-Tatic Digital

Webcode PC1514

Bell Microproducts GmbHAlte Landstraße 17D 85521 OttobrunnTel. +49 (89) [email protected]

GStor Mini ist ein externer USB-Speichermit der vorinstallierten Ceedo Software. Da-mit kann jede individuelle Windows2000/XP/2003/Vista Arbeitsumgebung mitDatenverschlüsselung und Datensynchroni-sierung auf dem USB-Datenträger einge-richtet und gespeichert werden.

GStor Mini

Webcode PC1703

CeBIT Halle 14, Stand K35

BenQ Deutschland GmbHGroße Elbstraße 39D 22767 HamburgTel. +49 (40) [email protected]

Mit knapp über einem halben Kilo Gewichtund einer Grundfläche so groß wie eine CD-Hülle ist der GP1 der optimale Beamer fürunterwegs. Durch LED-Technik besticht dieLebensdauer der Lampe mit 20.000 Stun-den. Highlight: Für Präsentationen reichtein USB-Stick mit der passenden Datei.

LED Mini Projector GP1

Webcode PC1753

CCM GmbH Creative Chemical ManufacturersDiepenbroich 8D 51491 OverathTel. +49 (2206) [email protected]

Der Wischmob ist hier fehl am Platz. Hoch-sensible Sensoren in Kameras, empfindli-che Beschichtungen auf Flachbildschirmenund lackierte Kunststoffoberflächen erfor-dern spezielle Reinigungsprodukte. Agfa-Photo bietet TÜV-geprüfte Sprays, Schutzfo-lien und Reiniger.

AgfaPhoto Reinigungsprodukte

Webcode PC1217

CeBIT Halle 14, Stand K46

Sennheiser Vertrieb und Service GmbH & Co. KGKarl-Wiechert-Allee 76aD 30625 HannoverTel. +49 (511) [email protected]

Das elegante DW Office ist das aktuelle ein-seitige DECT Headset für Tischtelefone undSoftphones. Durch intuitive Bedienung undhohe Reichweite wird Telefonieren hier zumKomfort. Das Design verspricht Effektivitätdurch HD Sprachübertragung und absoluteBewegungsfreiheit ohne störende Kabel.

Headset DW Office

Webcode PC1810

CeBIT Halle 15, Stand F37

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 9

Page 10: 10_M10_web

Unser Redaktionstipp: Im Folgen-den stellt Ihnen die Initiative Mit-telstand eine ausgewählte Top20 Lösung vor.

Wir waren im Gespräch mit Sennhei-ser, um für Sie herauszufinden, wel-che Vorteile das neue Headset „DW Office“ seinen Anwendern bietet?

Was genau bietet Ihr neues Headset? Das neue DECT Headset DW Office überzeugt mit Eleganz, hohem Trage-komfort und aktivem Gehörschutz für Vieltelefonierer. Die einfache Bedie-nung und das edle Design machen unser neues Headset zum idealen Ar-beitswerkzeug für Vieltelefonierer.

Komfort meets Design: DW Office zeichnet sich neben seinem Design vor allem durch seinen hohen Trage-komfort aus. Es ist besonders leicht, sehr bequem und dennoch stabil konstruiert. Je nach Geschmack kann es mit Ohr- oder Kopfbügel verwen-det werden. Auch das Ohrpolster-design passt sich den individuellen Bedürfnissen seines Trägers an. Die weichen Ohrpolster sind in den Grö-ßen S bis XL erhältlich und können durch den schwenkbaren Mikrofon-arm sowohl rechts als auch links ge-tragen werden – für stundenlanges Tragen ohne unangenehmen Druck auf dem Ohr. Der justierbare Mikro-fonarm sorgt dafür, dass das gespro-chene Wort immer klar verständlich ist. Damit ist das DECT Headset auch in lauten Umgebungen der richtige Partner.

Was ist das Besondere an diesem office Headset? Alle Bedienelemente wie die Annah-

me eines Telefonats, die Lautstärke oder das Stummschalten während eines Anrufes lassen sich direkt vom Headset aus steuern. Auch die Ins-tallation funktioniert dank ‚Easy Pai-ring’ unkompliziert. Das DW Office kann über die im Lieferumfang ent-haltene Basisstation sowohl an ein Telefon als auch an einen Compu-ter angeschlossen werden. Telekom-munikation und Telefonie sind eine der wichtigsten Kommunikationska-näle im täglichen Office-Alltag, ge-rade im Mittelstand. Umso wichtiger war es uns, ein komfortables, intuitiv nutzbares Design-Headset zu entwi-ckeln, dass es seinem Anwender er-laubt, barrierefrei ohne Kabel in sei-nem Arbeitsumfeld wichtige Gesprä-che mit Kunden, Partnern und Liefe-ranten zu führen.

Welche weiteren Vorteile bietet das Headset beruflichen Vieltelefonierern?Besonders praktisch für Berufstäti-ge, die oft mehrere Aufgaben gleich-zeitig erledigen müssen, ist die hohe

Reichweite des Headsets. Das DW Office ermöglicht Bewegungsfreiheit bis zu einer Entfernung von 180 Me-tern auf freiem Feld, in Gebäuden bis zu 300 Metern. Die Sprechzeit be-trägt im Wideband-Modus acht Stun-den und im Narrowband bis zu zwölf Stunden.

Aktiver Gehörschutz: Gerade für Viel-telefonierer ist aktiver Gehörschutz von entscheidender Bedeutung. Mit ActiveGard™ hat Sennheiser eine Technologie entwickelt, durch die potenziell gefährliche Schallpegel bereits im Vorfeld komprimiert wer-den. Bevor ein unerwünschtes Ein-gangssignal das Gehör überhaupt erreicht, reagiert die ActiveGard™-Technologie im Headset automatisch und verringert die Lautstärke bei zu lauten Tönen ohne den Verlust glas-klarer Sprachübertragung.

Mehr Infos unter: www.Sennheiser.de

Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de10

Consumer Electronics im Mittelstand

Flexibilität und Komfort für Vieltelefonierer mit dem neuen DECT Headset DW Office von Sennheiser

TRAGEKOMFORT UND DESIGN: DAS NEUE DECT HEADSET VON SENNHEISER

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 10

Page 11: 10_M10_web

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Ge-schäftskunden, über die Herausfor-derungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation.

Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann mo-derne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen?Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wett-bewerbsfähigkeit ist deshalb kurz-sichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelli-gente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen.

Was heißt das konkret?Unternehmen müssen heute ihre Res-sourcen und Potenziale optimal nut-zen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisie-rung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Program-me stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung.

Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbei-ter, auch unterwegs arbeiten zu kön-nen und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz

und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wich-tige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen. Einen Schritt weiter gehen An-gebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationska-näle von einer Ober-fläche aus bedienen.

Was bringt das im be-trieblichen Alltag?Sie bleiben immer in Kontakt zu Kollegen, Partnern und Kunden – und zwar schnell und einfach. Mit Unified Communications entfällt das lästige Wählen verschiedener Telefon-nummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am besten per Mail oder am Handy zu erreichen ist. Sie können auch aus dem Outlook-Adressbuch direkt ein Fax senden oder ein Telefonat, ein Webmeeting und sogar eine Videokonferenz star-ten. Wenn man dann das Ganze auch noch mit dem Kundenbeziehungsma-nagement verbindet, dann stehen mit einem Klick ins Outlook-Adressbuch sämtliche Infos zum Kunden zur Ver-fügung. Solche integrierten Anwen-dungen machen deutlich: Moderne IT und Telekommunikation optimiert die Abläufe in Unternehmen und verbes-sert den Kundenservice nachhaltig.

Ist das alles nicht sehr teuer?Es sind heute intelligente Dienstleis-tungsangebote auf dem Markt, die Unternehmen bei den Kosten sogar er-heblich entlasten. So können Firmen etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Prozent senken, wenn sie Ausstattung

und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten an-statt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software

as a Service“ also. So zahlt das Un-ternehmen nur die Programme und Programmkapazi-täten, die es auch tatsächlich benö-tigt. Fixkosten wer-den zu variablen Kosten – und das

bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten genauso wie für Phasen, in den das Geschäft mal nicht so gut läuft.

Was tun Sie als Deutsche Telekom, um den Mittelstand optimal zu bedienen?Wir bieten unseren Kunden aus dem Mittelstand umfassende Lösungen aus Informationstechnik und Tele-kommunikation – und das aus einer Hand. Entscheidend dabei ist, dass wir für unsere Kunden zum einen Technologien zusammen führen und zum anderen als Ansprechpartner für alle Belange von IT und Telekom-munikation zur Verfügung stehen. Sie müssen sich nicht überlegen: Geht es hier um Mobilfunk, dann rufe ich mei-nen Mobilfunkbetreiber an, oder geht es um eine IT-Lösung, dann muss ich mich beim Systemhaus melden. Wir vermarkten – wenn Sie so wollen – heute keine einzelnen Technologien mehr, sondern bieten unseren Kun-den als starker Partner ganzheitliche Lösungen für das vernetzte Leben und Arbeiten. Und das natürlich auch vor Ort, überall in Deutschland.

Ressourcen und Potenziale optimal nutzen

DIRK BACKOFEN

IT und Telekommunikation im Mittelstand

Mittelstandslistewww.mittelstandsliste.de 11

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 11

Page 12: 10_M10_web

10_top20 26.01.10 11:34 Seite 12