Top Banner
29

1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Katinka Heldman
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 2: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

1. Vorstellung der ReferentInnen2. Rückblick Fragebogen3. Auswertungsschwerpunkte4. Ergebnispräsentation5. Ausblick

Page 3: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Julia Prock Gregor Ehrmann Kilian Meyr

Studierende der Sonderpädagogik an der Humboldt Universität zu Berlin

Page 4: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

…Sie erinnern sich sicher noch, letztes Jahr im Herbst…

Page 5: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Elternfragebogen 22 Items 3 Schwerpunkte

◦ Zufriedenheit◦ Kommunikation/ Partizipation◦ Inklusion

5 Antwortkategorien

1 offene Frage◦ Was ich mir an der Schule meines Kindes noch

wünsche

Page 6: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 7: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 8: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Zufriedenheit Kommunikation/ Partizipation Inklusion

SAPH/ Starterklassen Offene Fragen

Vorgänger

Schule

Page 9: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Graphische Auswertung

Page 10: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 11: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 12: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

12: Ich werde ausreichend über Themen und Fortschritte informiert, die mein Kind betreffen.

12: Ich werde ausreichend über Themen und Fortschritte informiert, die mein Kind betreffen.

10: Ich werde ausreichend über organisatorische Themen informiert, die die Schule betreffen.

10: Ich werde ausreichend über organisatorische Themen informiert, die die Schule betreffen.

InformationsflussInformationsfluss

Page 13: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 14: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 15: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 16: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 17: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 18: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 19: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Auswertung der offenen Frage

Page 20: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 21: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 22: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 23: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 24: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

Bessere Selbstdarstellung der Schule [2] Mitteilung über Leistungsstand/ soziales Verhalten [2] Wöchentlicher/monatlicher Newsletter [1] Internetauftritt unzureichend [1] Kontakt + Transparenz mit Schulleitung [1] E- Mail Verteiler [1] Transparenz über Klassenorganisatorische Dinge [1] Mehr Infos + Fotos vom Schulalltag [1] Mehr Transparenz/ Mitbestimmung [1] Einschulungsinfos [1]

Page 25: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 26: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.

„Wenn Ideen Taten folgen…“

Umsetzung der offenen Fragen/ wie sind die Anregungen und Wünsche der Eltern realisierbar?

Konsequenzen aus den Fragebogenfragen-> in welchem Bereich ist noch Luft nach oben, wo/wie kann die Schule sich verbessern?

Page 27: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 28: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.
Page 29: 1. Vorstellung der ReferentInnen 2. Rückblick Fragebogen 3. Auswertungsschwerpunkte 4. Ergebnispräsentation 5. Ausblick.