Top Banner
1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011
22

1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Justus Böhm
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

1

Verdauungssystem

Barbara Ressl 05/2011

Page 2: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

2

Ernährung

• Eiweiß (Bausteine)• Kohlehydrate (Energielieferanten)• Fette (Energielieferanten)• Spurenelemente• Vitamine• Wasser

Page 3: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

3

Überblick• Gastrointestinaltrakt = Schlauchsystem mit

einheitlichem Aufbau – Schleimhaut –Mukosa Innenauskleidung,

Produktion von Schleim und Enzymen– Ring-, Schräg- und Längsmuskulatur Peristaltik

und Transport– Außenmembran –Adventitia od Serosa

Verbindung zur Umgebung, Verschiebeschicht

• Speicheldrüsen• 2 große Drüsen

– Leber– Pankreas

Page 4: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

4

Page 5: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

5

Kopfabschnitt

• Mundhöhle– Lippen– Wangen– Zunge– Zähne– Speicheldrüsen

Funktion:• Zerkleinern• Durchmischen• An-dauen

Page 6: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

6

Page 7: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

7

Rumpfabschnitt• Speiseröhre – Oesophagus

• Magen – Gaster

• Dünndarm – Intestinum tenue

• Dickdarm – Intestinum crassum

• Mastdarm – Rectum• After – Anus• Verdauungsdrüsen

Leber – HeparBauchspeicheldrüse – Pancreas

Funktion:• Transport

• Durchmischen mit Enzymen, Desinfektion, Zerkleinern

• Zerkleinern durch Enzyme, Resorption von Vit, Eiweißen, Kohlehydraten, Fetten

• Eindicken, Resorption von Elektrolyten, H2O

• Speicherung als Stuhl – faeces

• Ausscheidung

Page 8: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

8

Page 9: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

9

Magen

Page 10: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

10

Page 11: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

11

Dickdarm• Aufsteigender D. –

Colon ascendens• Querer D. – Colon

transversum• Absteigender D. –

Colon descendens• S-förmiger D. – Colon

sigmoideum• Mastdarm – Rectum• After – Anus

Page 12: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

12

Mastdarm, After

Page 13: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

13

Leber

Page 14: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

14

Page 15: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

15

Leber – Physiologie• Stoffwechselfunktionen

– Speicherung (Proteine, Glykogen, Fette,Vit B12, Vit A)

– Synthese (Glukose, Plasmaproteine)• Drüse – Gallenflüssigkeit

– Fettverdauung• Entgiftung

Page 16: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

16

Gallenblase und Gallengänge

• Gallengänge– Ductus hepaticus– Ductus cysticus– Ductus choledochus

• Gallenblase– Speicherung– Konzentration– Resorbtion

Page 17: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

17

Bauchspeicheldrüse

Page 18: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

18

Pankreas – Physiologie• Exokrin – ca. 2 l Pa-Sekret/Tag

– Bikarbonationen– Verdauungsenzyme

• Protease• Alpha-Amylase• Lipase

• Endokrin– Glukagon Glucosebereitstellung im Blut– Insulin Glucosereduktion im Blut– Somatostatin

Page 19: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

19

Page 20: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

20

Verdauung –Atmung

• Zwerchfellbewegung „Darmmassage“• Voller Magen, Blähungen behindern Atmung• Beckenbodenbewegung• Parasympathikus:

– Feuchtigkeit aus Speichel- und Schleimdrüsen– Gluckern, Peristaltik, Verdauung– Stuhlgang Zusammenarbeit mit Schließmuskeln

• Sympathikus:– Mundtrockenheit– Durchfall - fehlende Wasserresorption– Verstopfung - fehlende Entspannung für Schließmuskeln

und BB

Page 21: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

21

Problem Übergewicht

• Hip – Waist – Ratio– Männer: >1– Frauen: >

0.8

Page 22: 1 Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011. 2 Ernährung Eiweiß (Bausteine) Kohlehydrate (Energielieferanten) Fette (Energielieferanten) Spurenelemente Vitamine.

22

Übergewicht