Top Banner
1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz
20

1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Elisa Heidorn
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

1

Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter

Salzgitter, 15. April 2010

Steffen Schanz

Page 2: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

2

Kommunaler Gesamtabschluss

- Der mit der Umstellung auf die Doppik vorgeschriebene Jahresabschluss der Kommunen vermittelt noch kein Komplettbild der gesamten Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

- Öffentliche Aufgaben werden in zunehmendem Maße aus der Kernverwaltung ausgegliedert

- Damit einhergehend sind erhebliche Informations- und Steuerungsdefizite denen durch den kommunalen Gesamtabschluss (konsolidierte Konzernbilanz) begegnet werden kann

- Der Gesamtabschluss bildet nicht nur die wirtschaftliche Lage der Kommunen umfassend ab, sondern ist auch ein Instrument für die interne Steuerung

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 3: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

3

Das Modul ‚Kommunaler Gesamtabschluss‘ bietet Unterstützung bei der Erstellung des Gesamtabschlusses!

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 4: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

4

Kommunaler Gesamtabschluss

Konzernmandant

TeilabschlußWohnbau

TeilabschlußVVS

Beteiligung 3 Beteiligung 4

-Verwalten beliebig vieler Beteiligungen (auch mehrstufig bzw. hierarchisch)

-Import von Buchungssalden der Beteiligungen in unterschiedlichen Formaten

-Übersetzung der Kontenpläne in den Positionsrahmen erfolgt direkt im System

newsystem®kommunal

Mandant Wohnbau

Mandant WBV

Mandant Abwasser

Mandant VVS

Page 5: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

5

Kommunaler Gesamtabschluss

Konzernmandantnewsystem® kommunal

Beteiligung 1 Beteiligung 4

Positionsrahmen

1. Immaterielle VG

2. Sachanlagen2.1 Bebaute und

unbeb. Grund.2.2 Infrastruktur-

vermögen. .

Kontenplannewsystem®kommunal

Kontenplan beliebigesBuchhaltungssystem

Mapping-Tabelle:

0320 0600000

0350 0600000..

ASCII/XML

Page 6: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

6

Einrichtung der Konsolidierungsstruktur

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 7: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

7

Importieren der Mandanten

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 8: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

8

Buchen der Eliminierungen über Buchungsblätter

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 9: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

9

Auswertungen in newsystem®kommunal - Positionsrahmen

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 10: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

10

Auswertungen in newsystem®kommunal

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 11: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

11

Kommunaler Gesamtabschluss

Darstellung im Analyse- und Steuerungssystem (BI) - Cockpit

Page 12: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

12

Kommunaler Gesamtabschluss

Darstellung im Analyse- und Steuerungssystem (BI) - Dashboard

Page 13: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

13

Kommunaler Gesamtabschluss

Darstellung im Analyse- und Steuerungssystem (BI) – 6-Feld-Analyse

Page 14: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

14

Bestehende Funktionalität in newsystem® kommunal (Stand 10.1)

• Die Funktionen zum kommunalen Gesamtabschluss sind im Rechnunswesen integriert

und besitzen alle Standardfunktionen von newsystem (z. B. Integration MS-Office)

• Verwalten beliebig vieler Konzernmandanten (auch hierarchisch)

• Verwaltung des Konsolidierungskreises inkl. Angabe der Konsolidierungsanteile

• Übersetzung der Konten in den Positionsrahmen (in den mit newsystem buchenden

Beteiligungen)

• Übertragungsfunktion vom Konsolidierungs- in den Konzernmandanten innerhalb einer

Datenbank (ohne Filetransfer)

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 15: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

15

Bestehende Funktionalität in newsystem® kommunal (Stand 10.1)

• Export der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzsalden aus den Konsolidierungsmandanten

• Import der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzsalden in den Konzernmandanten

• Variable Schnittstelle (txt und xml) für den Import von Vermögens-, Ergebnis- und Finanzsalden aus fremden

Buchhaltungsverfahren

• Unterstützungsfunktion zur Zuordnung des Kontenplans zum Positionsrahmen

• Mappingtabelle für die Zuordnung von Sachkonten zum Positionsrahmen für extern buchende Beteiligungen

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 16: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

16

Bestehende Funktionalität in newsystem® kommunal (Stand 10.1)

• Eliminierung von

– Kapitalverflechtungen

– Schuldenbeziehungen

– Aufwendungen und Erträgen

• Auswertungen

Liste der Eliminierungen

Rohbilanz mit Gegenüberstellung mit und ohne Eliminierungen

Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung (Standard Berichte)

Kapitalflussrechnung (Finanzrechnung)

Forderungs- / Verbindlichkeitenspiegel

Individuelles Berichtswesen über Kontenschemata

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 17: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

17

Zukünftig geplante Funktionen in newsystem® kommunal

• Ermittlung der Intercompany-Buchungen in den mit newsystem buchenden Beteiligungen

innerhalb von newsystem kommunal

• Schnittstelle zum Import der Intercompany-Buchungen der extern buchenden Beteiligungen

• Funktion zum Ausgleich (Kontrolle) der Eliminierungen

• Ablaufunterstützung zur Konsolidierung  (Workflow/Wizard)

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 18: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

18

Vorteile einer Software für den kommunalen Gesamtabschluss

• Reduzierung des personellen Aufwandes

• Einfache und exakte Wiederholung der Konsolidierung möglich

• Einfaches unterjähriges Controlling der Beteiligungen

• Unterstützung der Mitarbeiter bei der Durchführung

• Absicherung der Datenkonsistenz

• Zentrale Verwaltung aller Beteiligungen

• Standardisierte, dokumentierte und prüfbare Vorgehensweise

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 19: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

19

Vorteile des Kommunalen Gesamtabschluss mit newsystem

• Lösung beruht auf dem Finanzwesen newsystem

– Dokumentation aller Buchungen in einem Buchhaltungssystem (GoB)

– keine zusätzliche Software notwendig

– keine zusätzliche Datenbank notwendig

– keine Schnittstelle zum Finanzwesen notwendig

• Bedienung erfolgt analog dem Finanzwesen

– geringer Schulungsaufwand

– kurze Einführungszeit

• Berichtswesen beruht auf dem Finanzwesen

– einheitliches Berichtslayout

– Flexibilität wie im Finanzwesen

Kommunaler Gesamtabschluss

Page 20: 1 Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter Salzgitter, 15. April 2010 Steffen Schanz.

Vielen Dank!Kontakt:

Infoma Software Consulting GmbH

Steffen Schanz

Mail: [email protected]

Tel.: 0731-1551-920

Kommunaler Gesamtabschluss