Top Banner
1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein, Geschäftsführer DADINA
19

1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

Apr 06, 2015

Download

Documents

Hilda Redding
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

1

Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet

1.Kurzer Rückblick2.Die DADINA in Zahlen3.Aktuelle Themen und

Perspektiven

PRO BAHN 28.8.2011

Matthias Altenhein, Geschäftsführer DADINA

Page 2: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

2

1. Kurzer Rückblick

• Gründung der DADINA am 1.7.1997 als kommunaler Zweckverband

• Regieorganisation der Aufgabenträger Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg

• Richtungsweisende Organisationsform durch die Zusammenarbeit zwischen

Stadt und Landkreis• Stadt Darmstadt behält

Aufgabenträgerschaft für Stadtverkehre• Lokale Nahverkehrsorganisation (LNO)

im RMV

Page 3: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

3

1. Kurzer Rückblick

• Integration Schülerverkehre

• Schnellbus Roßdorf/Groß-Zimmern

• Schnellbus Weiterstadt

• Straßenbahnverlängerung Alsbach

• MobiTick

Page 4: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

4

1. Kurzer Rückblick

• Integration Schülerverkehre• Schnellbus Roßdorf/Groß-Zimmern• Schnellbus Weiterstadt• Straßenbahnverlängerung Alsbach• MobiTick• Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof

Page 5: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

5

1. Kurzer Rückblick

• Integration Schülerverkehre• Schnellbus Roßdorf/Groß-Zimmern• Schnellbus Weiterstadt• Straßenbahnverlängerung Alsbach• MobiTick• Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof• Nachtverkehr

Page 6: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

6

1. Kurzer Rückblick

• Integration Schülerverkehre• Schnellbus Roßdorf/Groß-Zimmern• Schnellbus Weiterstadt• Straßenbahnverlängerung Alsbach• MobiTick• Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof• Nachtverkehr• Modernisierung Odenwaldbahn

Page 7: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

7

1. Kurzer Rückblick

• Integration Schülerverkehre• Schnellbus Roßdorf/Groß-Zimmern• Schnellbus Weiterstadt• Straßenbahnverlängerung Alsbach• MobiTick• Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof• Nachtverkehr• Modernisierung Odenwaldbahn• 10-Minuten-Garantie

Page 8: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

8

2. Die DADINA in Zahlen

Einwohner DADINA-Gebiet: ca. 430.000

Fahrgäste 2009: über 85 Millionen

Fahrplankilometer: Zug = 2,5 Mio, Strab = 2,5 Mio., reg. Bus = 2,4 Mio,lokaler Bus = 8,2

Mio.

Haltestellen: Über 600

Page 9: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

9

2. Die DADINA in Zahlen

Linien: über 80

Streckennetz: ca. 1.300 km

Verkehrsunternehmen: 17

Volumen Wirtschaftsplan 2009: 28,6 Mio €

Zuschüsse Stadt DA und Lkr. DA-DI: 6,5 Mio €

Page 10: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

10

2. Die DADINA in Zahlen

Gremien der DADINA:- Verbandsversammlung (10 DA, 10 DA-

DI)- Vorstand (9)- ÖPNV-Dezernenten von DA und DA-DI

sind Vorstandsvorsitzende, der Vorsitz wechselt alle 2 Jahre zwischen DA und DA-DI

- Fahrgastbeirat (20)- Städte- und Gemeindebeirat (Bgm.

der 23 Landkreiskommunen)- Geschäftsstelle (8 und 1 Azubi)

Page 11: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

11

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

• Neuer Nahverkehrsplan 2011 – 2016 wurde Ende 2010 beschlossen und bildet Rahmen für die nächsten 5 Jahre

• Reaktivierung Bahnstrecke Darmstadt – Pfungstadt , Geplante Inbetriebnahme zum Dezember 2011 in Zusammenarbeit mit der DB AG, dem RMV und der Stadt Pfungstadt

• Anpassung der Buslinien an die neue Bahn

Page 12: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

12

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

• Halbstündliche Verlängerung der Linie 5515/5516 als Linie K zur TU-Lichtwiese

• Gutachten zur Verbesserung des ÖPNV im Bereich TU-Lichtwiese/Roßdorf/Groß-Zimmern

• Vergabe Linienbündel Babenhausen, Ver-besserung der Verbindung nach Dudenhofen

Page 13: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

13

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

• Ausschreibung Linie 60 Ende 2015 (Halbstun-dentakt DA – F, mehr RE-Züge nach MA)

• Verschiedene Bahnsteigausbauten

• Verbesserung Linie 75 abends und am Wochenende (Finanzierungsproblem)

Page 14: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

14

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

• Einsetzen für neuen Status Quo bei der Partnerschaftsfinanzierung Schiene im RMV

• Lokalisierung des regionalen Busverkehrs

• E-Ticketing• Entfernungsabhängiger Tarif• SeniorenTicket im RMV• Überarbeitung JobTicket im RMV

Page 15: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

15

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

Mobilitätsmanagement:- Aufbau eines schulischen

Mobilitätsman. mit Durchführung von Busschulen und Ausbildung von Bus- und Bahnbegleitern

- Erste Aktivitäten zum betrieblichen Mobili-tätsman. in Zusammenarbeit mit ivm, IHK Darmstadt, Stadt DA und Landkreis DA-DI

Page 16: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

16

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

Qualitätsmanagement:- Anschluss aller lokalen Busse an das

Ver-kehrsmanagementsystem (Leitstelle) der HEAG mobilo zum Dezember 2011

- Pünktlichkeitsüberwachung aller Busse

- Kundenbefragungen zur subjektiven Qualität

- Bonus-/Malussystem in Verkehrsverträgen

- Jährlicher Qualitätsbericht

Page 17: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

17

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

Infrastrukturmanagement:

- u. a. Haltestellenmanagement, Vertrieb, Verkehrsmanagementsystem

- Verstärkte Aufstellung von DFI-Anzeigern

(u. a. Odenwaldbahn, Landkreis DA-DI)

- Organisation des Infrastrukturmanagements

Page 18: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

18

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

Vergabeverfahren:- Linienbündelung

- Ausschreibungen

- Direktvergaben an kommunale und private Verkehrsunternehmen

- Eigenwirtschaftliche Linienbündel

Page 19: 1 Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet 1.Kurzer Rückblick 2.Die DADINA in Zahlen 3.Aktuelle Themen und Perspektiven PRO BAHN 28.8.2011 Matthias Altenhein,

19

3. Aktuelle Themen und Perspektiven

Fazit:- Interkommunale Zusammenarbeit in der

DADINA hat sich bewährt und ist erfolgreich

- Weitere Verbesserungen im ÖPNV sind in den nächsten Jahren vorgesehen

- Wirtschaftliche Situation wird schwieriger, z. B. Kürzungen durch das Land Hessen und Kosten/Einnahmen-Schere

- Kompromisse zwischen dem finanziell möglichen und dem verkehrlich wünschens-werten müssen gemacht werden