Top Banner
1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung, Bereich Wissenschaft & Kultur Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf
13

1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

1

Kulturnutzung und Kulturaktivität

in Vorarlberg 2010

Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur,

gefördert von der Vorarlberger Landesregierung, Bereich Wissenschaft & Kultur

Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf

Page 2: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

2

1. Hintergrund der Studie

Methodik:

15,2% Rücklauf von 934 per Zufall ausgesuchten Angeschriebenen

Kulturaffine Stichprobe, überdurchschnittlich: • höhere Schulbildung• gehobene und höhere berufliche Stellung • Frauen zwischen 35 und 50 und Männer zwischen 45 und 70• Personen aus Gemeinden über 10.000 Einwohner/innen• Im Schnitt knapp 30 Jahre Wohndauer am selben Ort

=> Studie mit explorativem Anspruch

Ziel:

Passive Kulturnutzung und aktive Kulturausübung der Vorarlberger Bevölkerung erheben(breiter Kulturbegriff)

Page 3: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

3

2. Besuch und Bewertung kultureller Veranstaltungen

Hauptmotive für Kulturbesuch:

- Interesse- Etwas erleben- Unterhaltung

Musikveranstaltungen, Ausstellungen/Museen, Bühnenkunst und Kino werden am häufigsten

besucht (von 63%-69% 1-5 Mal pro Jahr)

1-2 Besuche pro Jahr am häufigsten über alle

Veranstaltungen

Über vier Fünftel sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem lokalen und regionalen Kulturangebot

Kino Festspiele / Festivals

Bühnenkunst / TheaterLiteraturveranstaltungenAusstellungen / Museen

Musikveranstaltungen / Konzerte

Page 4: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

4

2. Besuch und Bewertung kultureller Veranstaltungen

Hauptgründe f. Nicht-Besuch:

- Zeitmangel (65%)- Weg ist zu weit (41%)- Kosten sind zu hoch (40%)

monatl. Ausgaben:

Bücher = ca. 35 €Zeitungen = ca. 25 €Konzerte = ca. 24 €

Festspiele = ca. 20 €

3 Hauptkriterien für K-Besuch:

ProgrammqualitätAtmosphäre

Eintrittspreise

Potentielle Mehrausgaben:

15,48 € = Konzerte15,18 € = Bücher12,34 € = Theater

Kino Festspiele / Festivals

Bühnenkunst / TheaterLiteraturveranstaltungenAusstellungen / Museen

Musikveranstaltungen / Konzerte

Page 5: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

5

3. Eigene kulturelle Betätigung

Hobbybetätigung

in %in Stunden pro Woche

Instrument spielen – für mich allein 24,6 3,46

Singen - für mich allein 21,1 2,34

Kunsthandwerkliche Betätigung 19,0 4,72

Schreiben, Gedichte verfassen 16,9 2,42

Singen - mit anderen (z.B. Chor) 16,2 2,00

Zeichnen, Malen, Bildhauerei 15,5 4,55

Instrument spielen – mit anderen 13,4 3,03

Kulturarbeit 12,7 1,86

Sonstiges 5,6 10,38

Theater / darstellende Kunst 4,9 1,80

Page 6: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

6

3. Eigene kulturelle Betätigung

59,1 % betätigen sich kulturell

in 2-3 Kulturbereichen

Page 7: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

7

4. Kulturbildung für Kinder

„Es ist wichtig, Kindern Kultur nahezubringen.“ (95,5%)

„Kinder sollten vor allem in der Schule

kulturell gebildet/gefördert werden.“ (91,7%)

„Kinder sollten vor allem von den Eltern

kulturell gebildet/gefördert werden.“ (88,8%)

„Die Schule sollte Kindern mehr Kultur vermitteln als sie das bislang tut.“(83,3%)

Page 8: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

8

4. Kulturbildung für Kinder

62,5% würden für schulische Kulturaktivitäten ihrer Kinder mehr Geld ausgeben.

Geldausgaben für schulische Kulturaktivitäten der Kinder = 52,2%

Geldausgaben für außerschulische Kulturaktivitäten der Kinder = 59,6%

€ pro Schuljahr

%

1-20 16,0

21-30 11,7

31-40 11,7

41-50 ---

Über 60 12,8

€ pro Schuljahr

%

1-20 6,2

21-30 2,1

31-40 9,6

41-50 ---

Über 60 41,5

Page 9: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

9

5. Kulturvermittlung und Kulturförderung

„Vorab-Informationen für Kulturveranstaltungen sind sinnvoll.“ (voll und ganz ja = 77%)

„An informativen Einführungen für bestimmte Kulturveranstaltungen bin ich grundsätzlich interessiert.“

(voll und ganz ja = 51,1%)

Page 10: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

10

5. Kulturvermittlung und Kulturförderung

Werden diese Kulturangebote Ihres Erachtens ausreichend öffentlich gefördert?

Ja%

Eher Ja%

Festspiele / Festivals 48,8 37,4

Ausstellungen / Museen 29,3 50,4

Kino 24,8 37,6

Bühnenkunst/Theater 22,0 43,1

Musikveranstaltungen / Konzerte 20,8 40,0

Literaturveranstaltungen 17,9 37,6

Zwei Hauptgründe für Kulturförderung:

1. Gesellschaftlicher Mehrwert

2. Reputation für die Region

Page 11: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

11

6. Einige Ergebnisse multivariater Zusammenhangsprüfungen

Kulturbesuch zur

Entspannung Höhe der Geldausgabe für Kultur

Anzahl besuchter

Kulturveranstaltungen

Aktives Kultur-Hobby

Wahrnehmung

internat. Künstler

Befürwortung von Kulturbildung für

Kinder

Frauen mit hoher / höherer

Schulbildung

++

+

+

++

Page 12: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

12

6. Einige Ergebnisse multivariater Zusammenhangsprüfungen

Kulturbesuch aus

Bildungsgründen

Lokale Kultur wird ausreichend

gefördert

- ÖsterreichischeStaatsbürgerschaft

Zufriedenheit mit lokalen

Kulturangeboten

+

Kinderzahl

Alter

Partnerschaft

Wochenstundenfür kulturelles Hobby

Höhe (außer)schulischer

Geldausgaben für Kinder und Kultur

+

+

+

+

Page 13: 1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg 2010

13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit