Top Banner
Nr. 119 28. Juli 2011 Die „4“ vom Kanal laden ein zur 12. Rad-Sternfahrt am 31. Juli 2011 Amtliche Bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3–7 8–9 Aus Schulen und Kindergärten 10–12 Aus dem Vereinsleben 13–17 24–29 Was? Wann? Wo? 18–19 Notdienste 20–21 Veranstaltungskalender der Vereine 22 Zur Erinnerung 29 Firmenberichte 30–32 Kurse und Veranstaltungen 33–35 Klüngelkiste 36–37 Kirchliche Nachrichten 38–39 1. Holzhauser -Markt Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 08/2011
40

1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Feb 01, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Nr. 119 28. Juli 2011

Die „4“ vom Kanalladen ein zur 12. Rad-Sternfahrt

am 31. Juli 2011

Amtliche Bekanntmachungen/Stadt Preuß. Oldendorf 3–7

8–9

Aus Schulen und Kindergärten 10–12

Aus dem Vereinsleben 13–17 24–29

Was? Wann? Wo? 18–19

Notdienste 20–21

Veranstaltungskalenderder Vereine 22

Zur Erinnerung 29

Firmenberichte 30–32

Kurse und Veranstaltungen 33–35

Klüngelkiste 36–37

Kirchliche Nachrichten 38–39

8–9 8–9

Aus Schulen

8–9 8–9 8–9

1. Holzhauser -Markt

RundblickRundblickRundblickPreußisch OldendorferPreußisch OldendorferPreußisch Oldendorfer

Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 08/2011

1 Titel.indd 1 25.07.11 10:41

Page 2: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags und mittwochs 15.00 bis 17.30 Uhr

donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 18.00 Uhr

Telefon 0 57 42/70 11 06

Vom 3. bis 22. August 2011 geschlossen

www.preussischoldendorf.de

Öffnungszeiten Stadtarchiv

montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr

und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker

Tel. 0 57 42/70 32 02 · Mobil 01 60/97 97 37 03 Fax 0 57 42/92 01 94

E-Mail: [email protected]

Amtsblatt der Stadt Preußisch OldendorfAusgabe 8/2011 28. Juli 2011Auflage: 10.200 Expl.Erscheinungsweise: monatlich

Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung:

Kölle-Druck GmbHPostfach 118032352 Preußisch OldendorfAm Osttor 1232361 Preußisch OldendorfTelefon: (0 57 42) 93 04-0Telefax: (0 57 42) 55 70E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf:

Bürgermeister Jost Egen

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:

Rainer Höke

Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden

Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen:Karin Rüter Hedemer Dorfstraße 1432361 Preußisch OldendorfTelefon: (0 57 43) 27 46Telefax: (0 57 43) 48 97E-Mail: [email protected]

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser.Textkürzungen vorbehalten.

Amtsblatt der

IMPRESSUM

2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

Nächster Redaktionsschluss:

19. August 2011Nächster Erscheinungstermin:

1. September 2011

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Sieger und Platzierte

In der Stadthalle Lübbecke wur-den von der Bewertungskommis-sion unter Leitung von Kreishei-matpfl eger Dr. Gerhard Franke und Landrat Dr. Ralf Niermann die Platzierungen bekannt gege-ben sowie Preise und Urkunden überreicht. Dabei sprachen sie al-len beteiligten Dörfern Dank und Anerkennung aus für das sehr un-terschiedliche Engagement, den Ideenreichtum zur Belebung des dörfl ichen Lebens und Miteinan-ders sowie das Verantwortungs-bewusstsein und die Eigeninitiati-ve der Bewohner.

Aus dem Altkreis Lübbecke beleg-ten in der Gruppe B (mittelgroße Dörfer) Stockhausen den 1. Platz, Fabbenstedt den 2. und Wehe den 3. Platz. In der Gruppe C (große Dörfer) wurde Oberbauerschaft der 1. Platz zugesprochen, und Gehlen-beck freute sich über den 2. Platz.In der Sondergruppe – das sind die Dörfer, die beim letzten Kreis-wettbewerb 2008 in ihren Gruppen jeweils 1. Plätze belegten – trafen naturgemäß daher sehr unter-schiedlich strukturierte Dörfer aufeinander. Hier belegte Levern den 1. Platz und wurde gleichzeitig neben Meßlingen (Stadt Petersha-gen) für den Landeswettbewerb nominiert. Die heimischen Vertre-ter Bad Holzhausen und Lashorst wurden in dieser Gruppe mit dem 2. und 3. Platz belohnt.

Getmold wurde für seine herausragende und beispielhafte Gestaltung des Dorfplatzes mit einem Sonderpreis bedacht. Alle Beteiligten freuten sich über diese Anerkennungen, die hoffentlich Ansporn sein werden, weiterhin das Leben in ihren dörfl ichen Gemeinschaf-ten noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Die Lashorster Abordnung hatte sich vielleicht Chancen auf eine hö-here Platzierung ausgerechnet, die erste Enttäuschung war aber sehr schnell verfl ogen.

Friedrich Helmig, Waltraud Gusowski und Wilhelm Blotevogel neh-men aus der Hand von Landrat Dr. Ralf Niermann und Volksbank-Vorstand Andreas Schwarze Urkunde und Preis für Bad Holzhausen entgegen.

Für Getmold freuen sich über die Aus-zeichnung Kerstin Lohmeyer und Heiner Große-Dunker.

2 Impressum.indd 2 25.07.11 09:58

Page 3: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 HO. „West-liche Bahnhofstraße“ im Stadtteil Bad Holzhausenhier: Aufhebung des Änderungsbeschlusses

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 21.06.2011 den am 20.04.2010 gefassten Ände-rungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 20 HO. „Westliche Bahnhofstraße“ im Stadtteil Bad Holzhausen aufgehoben.Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend ab-gedruckten Übersichtsplan ersichtlich.Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird die Aufhebung des Änderungsbeschlusses hier-mit öffentlich bekannt gemacht.

Preußisch Oldendorf, den 04.07.2011

Stadt Preußisch OldendorfDer BürgermeisterJost Egen

Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungspla-nes Nr. 20 HO „Westliche Bahnhofstraße“ im Stadtteil Bad Holz-hausenhier: Aufhebung der Veränderungssperre

Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 06.07.2011 die am 26.05.2010 verhängte Veränderungssperre aufgehoben.Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend ab-gedruckten Übersichtsplan ersichtlich.Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird die Aufhebung der Veränderungssperre hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Preußisch Oldendorf, den 07.07.2011

Stadt Preußisch OldendorfDer BürgermeisterJost Egen

Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Olden-dorf im 37. Nachtraghier: Bekanntmachung der Änderung

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 21.06.2011 die Einleitung des Änderungsverfahrens zum 37. Nachtrag des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf gem. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen.Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend ab-gedruckten Übersichtsplan ersichtlich.Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Änderungsbeschluss hiermit öffentlich be-kannt gemacht.

Preußisch Oldendorf, den 04.07.2011

Stadt Preußisch OldendorfDer BürgermeisterJost Egen

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9 Bö. „Börninghausen Mitte“ im Stadtteil Börninghausenhier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 21.06.2011 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9 Bö. „Börninghausen Mitte“ im Stadtteil Börninghausen beschlossen.Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend ab-gedruckten Übersichtsplan ersichtlich.Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich be-kannt gemacht.

Preußisch Oldendorf, den 04.07.2011

Stadt Preußisch OldendorfDer BürgermeisterJost Egen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 3

3 amtlich.indd 3 22.07.11 14:17

Page 4: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 E „Ostfeld“ im Stadtteil Engershausenhier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses

Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 06.07.2011 die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 E „Ostfeld“ im Stadtteil Engershausen beschlossen.Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend ab-gedruckten Übersichtsplan ersichtlich.Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Änderungsbeschluss hiermit öffentlich be-kannt gemacht.

Preußisch Oldendorf, den 07.07.2011

Stadt Preußisch OldendorfDer BürgermeisterJost Egen

Stadt Preußisch Oldendorf

1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 E ”Ostfeld“

Ortsteil: Engershausen

Plangebiet: Westlich „Ostfeld“ / Nördlich „Offelter Weg“

Begründung

Verfahrensstand:

Satzungsfassung gem. § 10 BauGB

Wohnhaus in Preußisch Oldendorf zu verkaufen– Rathausstraße 4– Grundstücksgröße 315 qm– Wohnfl äche Erdgeschoss 98 qm, Obergeschoss 93 qm– Preis Verhandlungssache

Nachzufragen bei der Stadtverwaltung Preußisch Olden-dorf, Herrn Heinrich Fangmeyer, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, Telefon 05742/9311-42

Öffnungszeiten im BürgerbüroAufgrund personeller Engpässe können leider die bisherigen umfangreichen Öffnungszeiten während der Urlaubszeit vor-übergehend nicht geleistet werden.Bis 02.09.2011 wird daher am Montag ab 12.00 Uhr geschlos-sen sein. Ab 05.09.2011 steht das Bürger büro wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung.

Standesamtliche Nachrichten

GeburtenJasmin Krajewski, Bolldamm 11, Preußisch Oldendorf-Engershau-sen, geboren am 26. Juni 2011 in LübbeckeBugra Ahlatic, Grüner Weg 16, Preußisch Oldendorf, geboren am 11. Juni 2011 in LübbeckeElisa Klöcker, Wittekindstraße 14, Preußisch Oldendorf-Bad Holz-hausen, geboren am 12. Juni 2011 in HerfordLoona Sophie Michie, Am Großen Garten 7, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 7. Juni 2011 in Lübbecke

EheschließungenBücra Celyan und Süleyman Yavuz Özbahar, wohnhaft Osnabrücker Straße 8, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 9. Juni 2011 in MünsterElena Danilchenko und Vitali Neb, beide wohnhaft Im Osttor 6 b, Preußisch Oldendorf-Offelten, geheiratet am 22. Juni 2011 in Preu-ßisch OldendorfDaniela Lampe und Sven Liesche, beide wohnhaft Hengststraße 9, Espelkamp, geheiratet am 24. Juni 2011 in Preußisch OldendorfSonja Grote und Torsten Wlecke, beide wohnhaft Am Park 1, Preu-ßisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geheiratet am 24. Juni 2011 in Preußisch Oldendorf

Nina Wendt und Markus Vortmeyer, beide wohnhaft Eimsiekstraße 30, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, geheiratet am 1. Juli 2011 in Preußisch Oldendorf

SterbefälleWilhelm Köster, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, gestorben am 29. Mai 2011 in Stemwede im Alter von 83 JahrenElfriede Florian, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 30. Mai 2011 in Preußisch Oldendorf im Alter von 76 JahrenKlara Glatthaar, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holz-hausen, gestorben am 22. Juni 2011 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Alter von 86 JahrenFrieda Wagener, Mittelweg 7, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, gestorben am 25. Juni 2011 in Lübbecke im Alter von 88 JahrenKarl Priesmeyer, Goldener Frieden 1, Preußisch Oldendorf-Bad Holz-hausen, gestorben am 29. Juni 2011 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Alter von 86 JahrenHildegard Overmeyer, Berliner Str. 5, Preußisch Oldendorf-Bad Holz-hausen, gestorben am 29. Juni 2011 in Lübbecke im Alter von 78 JahrenGerda Heidergott, Bergstraße 62, Preußisch Oldendorf, gestorben am 30. Juni 2011 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 JahrenIrmgard Pieper, Piepersheide 2, Preußisch Oldendorf-Getmold, ge-storben am 30. Juni 2011 in Bünde im Alter von 85 JahrenDieter Hötzel, Berliner Str. 68, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau-sen, gestorben am 30. Juni 2011 in Lübbecke im Alter von 72 JahrenFriedrich Galle, Friedhofstraße 27, Preußisch Oldendorf-Harlinghau-sen, gestorben am 11. Juli 2011 in Preußisch Oldendorf-Harlinghau-sen im Alter von 89 Jahren Heinz Thiel, Beethovenstraße 14, Preußisch Oldendorf, gestorben am 12. Juli 2011 in Preußisch Oldendorf im Alter von 84 Jahren

AltersjubiläenFrau Frieda Hüffmeyer, Ernst-Reuter-Straße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 14. August 2011 ihren 90. Geburtstag.Frau Charlotte Rehmer, Auf der Linst 5, Preußisch Oldendorf-Schröt-tinghausen, feiert am 25. August 2011 ihren 90. Geburtstag.Frau Marie Franzrahe, Hangesch 2, Preußisch Oldendorf-Bad Holz-hausen, feiert am 31. August 2011 ihren 100. Geburtstag.

EhejubiläenDie Eheleute Gisela und Erwin Burmann, Paradiesweg 4, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiern am 17. August 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit.Die Eheleute Hannelore und Wilhelm Sellenriek, Rumenstraße 6, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiern am 20. August 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit.Die Eheleute Elfriede und Günter Saft, Wittekindstraße 7, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiern am 29. August 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit.

Sanieren und profitieren: Gut gedämmt ist clever gespart!

Sprech

en Sie uns an –

wir bera

ten Sie gern

!

Pr. Oldendorf · 0 5742 / 922 712www.zimmerei-birkemeyer.de

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

3 amtlich.indd 4 22.07.11 14:17

Page 5: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Sie hören noch gut, haben aber manchmal Schwierigkeiten Sprache zu verste-hen? Dann nutzen Sie unsere Service Wochen „Verstehen“. In diesen Wochen präsentieren wir Ihnen die ganz aktuelle Kollektion an Lösungen, die Sprache wieder absolut verständlich werden lassen. Übrigens: Unser Fachbetrieb ist der einzige Stützpunkt Sprachverstehen in unserer Stadt. Treten Sie ein.

GH

FS

SpracHE vErStEHEN lEicHt GEmacHt

Stützpunkt

Sprachverstehen

A! !A–

Den Stützpunkt Sprachverstehen gibt es nur bei uns:

Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln.

DEGENERMindener Straße 19–21 | 32361 Pr. Oldendorf

Tel. (0 57 42) 25 46

Anzeige_Degener.indd 1 29.08.2008 12:45:47 Uhr

EXKLUSIV

IM ALTKREIS

LÜBBECKE

Die Stadt Preußisch Oldendorfstellt zum 01. August 2012

eine Auszubildende zur Verwaltungsfach-angestellten/einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten ein.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.Einstellungsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife. Die Aus-bildungsstelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeig-net. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Übernahme nach der abgeschlossenen Ausbildung kann nicht garantiert werden, da die Stadt Preußisch Oldendorf über Bedarf ausbildet.Schriftliche Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungs-unterlagen bis zum 28.08.2011 zu richten an die Stadt Preu-ßisch Oldendorf – Fachbereich Allgemeine Verwaltung – Rat-hausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf.Für Rückfragen steht Ihnen Frau Klute, Tel. 0 57 42/931 136, gern zur Verfügung.

Osnabrücker Str. 32449152 Bad Essen Tel. 0 54 72-95 99 91Ortsteil Wehrendorf Fax 0 54 72-95 99 92

Matratzen-

Studio &

Information aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 14. Juni 20111. St.-Ulricus-Kirche Börning-hausenhier: Antrag auf Fristverlänge-rung zum Einbau der Kirchen-emporeDer Haupt- und Finanzausschuss beschließt, dass die Frist zum Einbau der Kirchenempore bis zum 31.12.2013 verlängert wird.2. St.-Ulricus-Kirche Börning-hausenhier: Aufstellung von Grabplat-ten auf dem KirchhofDer Haupt- und Finanzausschuss beschließt, der Kirchengemein-de Börninghausen die denkmal-rechtliche Erlaubnis zur Verle-gung von sieben Grabsteinen in einem Kiesbett auf der Nordseite der St.-Ulricus-Kirche zu versagen. Die drei Grabplatten, die sich vor der Sanierung der Kirche an der nördlichen Kirchenwand befunden haben, sind dort auch wieder aufzustellen. Die übrigen 4 Grabplatten sind aus konservatorischen Gründen aufrecht zu stellen. Eine sinnvolle Platzierung der Steine ist in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpfl ege in Westfalen vor-zunehmen.

Börninghauser Sportplatz wird vom Dioxin befreitRegierungspräsidentin übergab FörderbescheidRegierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl übergab am 8. Juli 2011 Bürgermeister Jost Egen den Förderbescheid zur Sanierung des dioxinbelasteten Sportplatzes im Stadtteil Börninghausen.Die Landesförderung beträgt 80 Prozent der gesamten Sanierungs-kosten von 930.000 Euro und erstreckt sich auf zwei Jahre. Alle Be-teiligten freuten sich darüber, dass der Sportplatz voraussichtlich 2012 wieder genutzt werden kann.„Ich bin froh, dass wir die Stadt Preußisch Oldendorf bei dieser Sa-nierungsmaßnahme kräftig unterstützen können“, sagte Marianne Thomann-Stahl. Der Stadt Preußisch Oldendorf wird durch die Be-willigung zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit eröffnet, noch vor Beginn der Sommerferien in NRW das zeit- und personalintensive Ausschreibungs- und Vergabeverfahren durchzuführen. Dadurch kann die Realisierung der Maßnahme noch in diesem Jahr gewähr-leistet werden. Für die Sanierung müssen die mit Dioxin belasteten Schichten des Sportgeländes abgetragen werden. Das abgetragene Material wird dann, je nach Höhe der Belastung, verschiedenen Ent-sorgungswegen zugeleitet. Jost Egen: „Ich freue mich sehr, dass wir die Zuschussbewilligung noch vor der Sommerpause erhalten haben, um die erforderlichen Verfahrensschritte kurzfristig einleiten zu können, und ich hoffe, dass die Abschlussuntersuchung ergeben wird, dass der Sportplatz auf dem vorhandenen Unterbau neu aufgebaut werden kann.“

V.l.n.r.: Heinrich Fangmeyer, Frederik Köhler, Marianne Thomann-Stahl, Gert Krämer, Jost Egen.

IHK sieht Steuererhöhungen in Preußisch Oldendorf kritischDeutlich spricht sich die Industrie- und Handelskammer Ostwestfa-len zu Bielefeld (IHK) gegen höhere Steuern in Preußisch Oldendorf aus. In einem Brief wenden sich IHK-Vizepräsidentin Margrit Harting und der Leiter der IHK-Zweigstelle Minden Karl-Ernst Hunting an Bürgermeister Jost Egen und an alle Mitglieder des Stadtrates. Die IHK bittet darin dringend, von Hebesatzerhöhungen abzusehen. Es solle vermieden werden, die Unternehmen doppelt zur Kasse zu bit-ten. Dies sei jedoch dann der Fall, wenn die Gewerbesteuerzahlun-gen sowohl aufgrund einer verbesserten Firmenkonjunktur als auch nochmals aufgrund eines heraufgesetzten Hebesatzes zunehmen.Hintergrund des IHK-Schreibens ist eine von der Stadtverwaltung im Haupt- und Finanzausschuss am 14. Juni 2011 verteilte Vorlage, in der von einer Anhebung der Steuerhebesätze ausgegangen wird. Demnach steigt der Gewerbesteuerhebesatz ab dem Jahr 2012 von 405 v. H. auf 411 v. H. Für den Hebesatz der Grundsteuer B für bebau-te und bebaubare Grundstücke ist ab dem Jahr 2015 eine Erhöhung von 420 v. H. auf 450 v. H. vorgesehen.

DIE STADT INFORMIERT

www.preussischoldendorf.de/rundblick 5

3 amtlich.indd 5 22.07.11 14:18

Page 6: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

In Preußisch Oldendorf!

Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00 • Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64

Schuhreparatur-AnnahmestelleIhr kompetenter Ansprechpartner

rund um den Fuß!

REHMANNSchuhhaus & Orthopädie

SONNTAG SCHAUTAG 14–17 UHR(keine Beratung, kein Verkauf)

Pr. Oldendorf-Getmold • Ladestraße 1 • Tel. (0 57 42) 96 98-0www.holz-oppermann.de

Holz-Fachmarkt • Holz-Großhandel

Anspruchsvolle Türen in zeitlosem Design

und höchster Qualität

Bürgermeister gratuliert zum 25-jährigen DienstjubiläumGleich zwei Anlässe gab es bei der Stadt Preußisch Oldendorf im Mai 2011 im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu würdigen.Nach vielen Jahren im öffentlichen Dienst feierten Johannes Heinze und Stefan Koch ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und erhielten von Bürgermeister Jost Egen die Ehrenurkunden.Johannes Heinze, der nach der Schule 1968 eine Ausbildung zum Maler und Lackierer bei den Firmen Rieke und Poggemöller absol-vierte, machte Zwischenstationen als Arbeiter und Industriemaler, bevor er dann 1986 zur Stadt Lübbecke wechselte und dort als Gärt-ner beschäftigt war.Seit dem Jahr 2009 steht er im Dienst der Stadt Preußisch Oldendorf und ist am Bauhof mit verschiedenen Aufgaben betreut.Stefan Koch hat nach der Schule am Berufsbildungswerk des Witte-kindshofes von 1981 bis 1984 eine Ausbildung als „Fachwerker im Gartenbau“ absolviert. Im Jahr 1986 fi ng er als ABM-Maßnahme bei der Stadt Preußisch Oldendorf an und ist seitdem als Tarifl ich Be-schäftigter beim Bauhof der Stadt Preußisch Oldendorf tätig.Bürgermeister Jost Egen gratulierte herzlich und wünschte beiden alles Gute für die weitere private und berufl iche Zukunft.

Von links: Stefan Koch, Bürgermeister Jost Egen und Johannes Heinze.

Evelin Heymann wurde verabschiedetAus dem Dienst der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf und in den Ruhestand verabschiedet worden ist kürzlich Frau Evelin Hey-mann.Frau Heymann, 1946 in Wup-pertal geboren, hat nach der Volksschule Wuppertal-Voh-winkel eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau absol-viert und war danach als Buch-halterin in einer Textilgroß-handlung tätig.Nach Zeiten der Kindererzie-hung stieg sie wieder in das Berufsleben ein und arbeitete als Büroangestellte bzw. wie-der als Buchhalterin in einer Tapetengroßhandlung und ei-ner Handelsagentur.Im Jahr 2001 wechselte sie dann zur Stadt Preußisch Oldendorf und arbeitete als Vollzeitkraft im Bereich Touristik, was ihr viel Spaß be-reitete. Ab 2006 war sie hier als Teilzeitkraft tätig und war u. a. An-sprechpartnerin im Haus des Gastes in Bad Holzhausen.Bürgermeister Jost Egen und Touristikleiter Christian Streich wünsch-ten Frau Evelin Heymann für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Frauenstammtisch zu Gast im Keramik-AtelierInteressante und inspirierende Einblicke in die Arbeit von Kerami-kerin Sabine Springhorn bot der Frauenstammtisch der Stadt Preu-ßisch Oldendorf, der jetzt in Rödinghausen stattfand. Insgesamt 10 Teilnehmerinnen folgten der Einladung der Gleichstellungsbeauf-tragten Andrea Kneller, das Keramik-Atelier kennen zu lernen.Frau Springhorn ist gelernte Keramikerin und hauptberufl ich frei-schaffende Künstlerin in den Bereichen Keramik-Design, Geschirr und Objekt-Kunst sowie Mixed-Media. An diesem Abend erfuhren die Besucherinnen, dass es umfangreicher Kenntnisse und Arbeits-schritte bedarf, bis qualitativ hochwertiges Geschirr das Atelier verlassen darf. Dazu gehören neben dem zeichnerischen Entwurf des Designs, der praktische Umsetzung, der Qualitätsprüfung, der künstlerischen Tätigkeit und dem nicht zu übersehenden notwen-digen Ideenreichtum auch ein mannigfaches Chemie- und Mine-ralienwissen. Zudem erfuhren die Teilnehmerinnen, dass der Ein-satz körperlicher Kraft und die Fähigkeit, die ständig wechselnden Raumtemperaturen während der Brennvorgänge auszuhalten, in diesem Beruf nicht zu unterschätzen sind. Eine Vorführung an der sogenannten Drehscheibe der Keramikerin erweckte zwar den Eindruck spielerischer Leichtigkeit beim Verfor-men des Materials, wohl aber konnte er-ahnt werden, dass nur langjährige Erfah-rung und sehr gute Körperbeherrschung derart präzisiertes und feines Arbeiten ermöglichen. Sabine Springhorns Design ist geprägt von feiner Eleganz mit pfi ffi -gen Akzenten bei gleichzeitiger sehr gu-ter Handhabbarkeit und Originalität. Ihr Geschirr wird manchmal von kleinen per Sgraffi to eingearbeiteten Botschaften be-gleitet, die den Nutzern und Nutzerinnen den Tag verschönern.An den Wänden ihrer Galerie konnten die Frauen Bild-Objekte aus Ton erkunden und bestaunen, die das empfi ndliche Gleichgewicht zwischen innerer und äu-ßerer Natur spiegeln. Äußerst fi ligrane Arbeiten bis hin zum durch-scheinenden Charakter des Materials zeigten die Zerbrechlichkeit menschlichen Daseins bei gleichzeitiger Stärke im Inneren und ei-ner Geisteshaltung, die den ständigen Dialog mit der Innen- und Au-ßenwelt anzeigt. Wie diese äußerst zarten Gebilde entstehen, blieb das Geheimnis der Künstlerin. Spiegel oder andere Objekte mit wit-zigen und skurrilen Sprüchen reizten zum Lächeln. „Die Entfaltung der Gestaltung ohne Spaltung sendet Haltung“ war in einem der fein gearbeiteten Spiegel zu lesen. So heißt offensichtlich ein Lebens-motto der Künstlerin. Eine spannende Geschichte!

Bürgermeister Jost Egen und Evelin Heymann.

DIE STADT INFORMIERT

6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

3 amtlich.indd 6 22.07.11 14:18

Page 7: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

TischlereiWesterkamp

• Holz-Fenster• Kunststoff-Fenster• Türelemente• Bestattungen und Erledigung der Formalitäten

• Treppen• Innenausbau• Reparaturen aller Art

32361 Preußisch Oldendorf · Getmolder Straße 19Telefon 05742/2622

Mindener Straße · Pr. Oldendorf Tel. 05742/2534 Fax 05742/6686

Augenoptik – Uhren – Schmuck

POTT

Über drei Kreisgrenzen: Neuer Freizeit- und Kulturführerfür den Mühlenkreis, das Wittekindsland Herford und das Schaumburger Land

„Menschen richten sich nicht nach Landesgrenzen, sondern nach interessanten Ausfl ugszielen“, sind sich die Landräte von Schaum-burg und Minden-Lübbecke, Jörg Farr und Dr. Ralf Niermann einig. Gemeinsam mit dem Wittekindsland Herford haben die beiden Krei-se erstmals einen Freizeit- und Kulturführer über drei Kreis- und so-gar Ländergrenzen hinaus erstellt. Die Touristiker des Mühlenkrei-ses, des Wittekindslands Herford und des Schaumburger Landes haben hierfür erstmals in einer Gemeinschaftsproduktion zusam-mengearbeitet. Der Freizeit- und Kulturführer stellt insbesondere Ziele für Tages- und Ausfl ugstourismus vor. Das Konzept folgt damit den Empfehlungen des „Masterplans Teuto 2015“ für die Profi lie-rung von Reiseregionen.„Diese Kooperation war absolut naheliegend“, meint Oliver Gube-la, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung beim Kreis Minden-Lübbecke. „Die touristischen Angebote der drei Kreise ergänzen sich hervorragend und lassen sich sehr gut gemein-sam vermarkten. Wenn die Freizeitkarte gut angenommen wird, pla-nen wir schon im Herbst eine Neuaufl age für 2012.“Zusammengeklappt hat die Karte ein handliches Taschenformat. Sie zeigt die gesamte Freizeitregion in einer übersichtlichen Kartendar-stellung. Markiert und mit informativen Beiträgen in Wort und Bild dargestellt sind Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen aus allen drei Kreisen. „Mit dieser ersten Aufl age wollen wir rechtzeitig zu den Sommerferien in Niedersachsen und NRW herauskommen“, so Olaf Boegner, Leiter des Schaumburger Land Tourismusmar-keting e.V. Das Planungsteam beabsichtigt, in jeder Ausgabe des Freizeitführers wechselnde Sehenswürdigkeiten und Ausfl ugsziele vorzustellen.Der gedruckte Freizeitführer kann immer nur einen Auszug an Veran-staltungen und Sehenswürdigkeiten vorstellen. Anbieter und Nutzer weiterer touristischer Angebote sind eingela-den, über www.facebook.de/freizeittipps Informationen vorzustel-len und auszutauschen. Die Seite bietet auch gute Möglichkeiten für Anregungen, Lob und Kritik.In den Führer aufgenommen wurde auch ein Veranstaltungskalen-der, der zum ersten Mal eine Programmauswahl aller drei Nachbar-regionen gemeinsam abbildet. „Zusätzlich zu den festen Attraktio-nen gibt es damit mehr als 140 Anlässe, die Region zu besuchen“, zeigt sich Bernd Rührup, Geschäftsführer der Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V. sehr erfreut. „Und auch für uns Nachbarn wird das Freizeitangebot deutlich umfangreicher – von Veranstaltungen in Nachbarkreisen erfährt man ja oft nur vereinzelt.“ Seit Anfang Juli liegt der neue Freizeitführer kostenlos bei allen Tou-rismusinformationen in den drei Kreisen, bei Ausfl ugszielen, Frei-zeiteinrichtungen, Gaststätten und weiteren Stellen aus.Weitere Informationen: Kreis Minden-Lübbecke, Amt für Wirtschafts-förderung und Kreisentwicklung, Birgit Ahrens, Tel. 0571 807-2301, E-Mail: [email protected]

Rentenberatung im Rathaus

Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld), bietet am Montag, 01. August 2011, von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an.Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnum-mer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversi-cherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 9311-76 vorgenommen werden.Die nächsten Sprechtage: 26.09.2011, 05.12.2011!Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversiche-rung bestehen im Verwaltungsgebäude Vereinigte IKK, Geschäfts-stelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden.Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Ren-tenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, 32361 Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung.

V.l.: Landrat Dr. Ralf Niermann und Landrat Jörg Farr mit dem neuen Freizeit- und Kulturführer. Foto: Oliver Roth

DIE STADT INFORMIERT

www.preussischoldendorf.de/rundblick 7

3 amtlich.indd 7 22.07.11 14:18

Page 8: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Das war der neue -hauser Markt 2011– der 1. Bad Holzhauser Holzmarkt

Die Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen und die Stadt Preu-ßisch Oldendorf als Veranstalter des diesjährigen Holzhauser Marktes hatten versprochen, mit einem neuen Marktplatz, mit einem neuen Marktmotto und mit einem speziellen großen Wa-ren-, Informations- und Spielangebot dem Markt einen großen innovativen Schub zu geben. Was wir in diesem Jahr erleben konnten, stellte alle vorher abge-gebenen Prognosen in den Schatten. Etwa 60 Stände (eine Stei-gerung um ca. 40 %) waren auf dem neuen ca. 3.000 Quadratme-ter großen Marktplatz am Bahnhof in Bad Holzhausen aufgebaut worden. Darunter waren 14 heimische Betriebe, die ihre Produkte anboten, und 35 Stände, die nach dem neuen Marktmotto „Holz“ den Besuchern ein riesiges Warenangebot präsentierten. Alles, was mit Holz im weitesten Sinne zu tun hatte, war auf dem Markt vertreten, von der Waldwirtschaftsgenossenschaft mit den künst-lerischen Sägekettenarbeiten bis hin zu Holzprodukten aller Art wie Möbel, Baumwollerzeugnisse, Handcreme aus Kiefernholz, Holzschutzmitteln, Holzheizungen und sonstigen Holzgeräten. Es waren Pfeil- und Bogenbauer und viele andere Handwerks-künste zu sehen. Darüber hinaus gab es einen gut besuchten Kinderfl ohmarkt an beiden Tagen, es wurden eine Holzolympi-ade, Kaffee und Kuchen und eine Modenschau angeboten, der angebotene Zugzubringer der Museumseisenbahn wurde von den vielen Marktbesuchern sehr intensiv genutzt. Ein sehr unter-haltsames Bühnenprogramm mit der tollen Band „New-Empire“ rundete das Angebot ab. An diesen beiden Markttagen sah man nur zufriedene Gesichter auf dem neuen Marktplatz. Dass alles so reibungslos ablaufen konnte, haben wir den Mit-gliedern der Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen zu verdanken, die sich bei den Vorbereitungen und bei den Arbeiten rund um den Holzhauser Markt wieder stark engagiert haben. Die Vereins-gemeinschaft Bad Holzhausen und die Stadt Preußisch Olden-dorf möchten sich bei allen Beteiligten für die uneigennützige Mitwirkung nochmals recht herzlich bedanken. Eines ist jetzt schon sicher, nach den guten Erfahrungen in die-sem Jahr wird der „2. Bad Holzhauser Holzmarkt“ am 7. und 8. Juli 2012 wieder am Bahnhof Bad Holzhausen stattfi nden.

1. Holzhauser -Markt

RSP-Möbel Bad Holzhausen

(früher SB-Möbel Grunwald)

• Tische und Stühle• Drehstühle und Chefsessel• Rahmen und Matratzen• Groß- und Kleinmöbel

1. Wahl: immer neuverpackt am Lager2. Wahl: immer aus Ausstellung solange Vorrat reicht

(evtl. mit kleinen Fehlern zum ½ Preis)

N E U

N E U

In der Tütenbeke 38Tel. 0 57 72/61 61

Unser gesamtes Programm zeigen wir in unserem Hauptgeschäft in

ESPElKaMP

Bad Holzhausen Berliner Straße 15 Telefon 0 5742/17 67

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 1500 – 18 30 Uhr Sa. 10 00 – 14 00 Uhr

8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

8-9 Holzhauser Markt.indd 8 22.07.11 12:08

Page 9: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Der Markt war für die Bürger ein rundum gelungenes Fest, das Wetter spielte mit, der Umzug zum Bahnhofsgelände wurde po-sitiv aufgenommen, und selbst am sonst nicht so besucherstar-ken Samstag war fast immer was los – zufriedene Gesichter, aber zugleich Ansporn für die Dorfgemeinschaft, in ihrem Bemühen nicht nachzulassen, den Markt weiterhin attraktiv aufzustellen. Waltraud Gusowski als Sprecherin der Vereinsgemeinschaft drückte ihr Bedauern aus, dass im nächsten Jahr der bewährte Marktmeister Karl-Wilhelm Finke mit seiner Erfahrung und seiner unerschütterlichen beispiellosen Hilfsbereitschaft nicht mehr zur Verfügung steht – er geht demnächst in den Ruhestand – sie hofft aber, dass er doch ab und zu noch mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie bedankte sich bei ihm mit einem Blumenstrauß und erklärte ihn und seine Frau Marlies zu Ehrenmitgliedern der Vereinsge-meinschaft. Bürgermeister Jost Egen tauschte bei seiner humor-vollen Eröffnung seinen normalen Binder gegen eine Holzkrawat-te, die ihm vom Kettensägenschnitzer verliehen wurde.Beim Marktrundgang machte Uwe Meier die städtischen Ver-treter auf ein Gemeinschaftsprojekt aufmerksam, das in Kürze fertiggestellt werden soll, und zwar wird mit Hilfe der Bad Holz-hauser Firmen Zimmerer-Profi bau, Levermann Hoch- und Tief-bau und Meier Baustofftechnik ein sogenanntes Insektenhotel am Sonnenweg (verläuft südlich parallel der Bahnlinie) im Feld aufgestellt. Mitwirken werden die Kinder des Kindergartens Max und Moritz und der Grundschule Bad Holzhausen. Im Grunde sind aber alle Kinder eingeladen, mit Ideen und helfenden Hän-den an der Innenausstattung des Insektenhotels mitzuwirken.Uwe Meier meinte, das sei dann das erste *****-Hotel in Bad Holzhausen.

Holzhauser Markt machte mit dem Motto „ “ seinem Namen alle Ehre

www.preussischoldendorf.de/rundblick 9

8-9 Holzhauser Markt.indd 9 22.07.11 12:09

Page 10: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

SSV – Sommer-Schluss-Verkauf

auf Allergiker-Steppbetten

& Bettwäsche*

Größen 135/200, 155/200, 155/220

und viele attraktive Angebote

*ausgenommen Kinderbettwäsche

40%

Schnuppernachmittag für zukünftige Realschüler und -schülerinnenDie zukünftigen Realschüler und -schülerinnen wurden am Diens-tag, den 21.06.2011 von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Mit-schülern begrüßt.Der schon traditionelle Begrüßungsnachmittag begann pünktlich um 17.00 Uhr in der Aula der Hauptschule. Hier empfi ng Schulleiter Reinhold Wöstehoff nicht nur die „alten“ Grundschüler und -schüle-rinnen, sondern auch deren Eltern. Auftakt des Nachmittags bilde-te ein Trompetentrio aus erfahrenen Trompetern und einem jungen Anfänger. Der musikalische Teil wurde fortgesetzt durch die Musik-schule, die im Offenen Ganztag der Realschule viele Möglichkeiten der musikalischen Erziehung anbietet. Gitarren- und Geigenanfän-ger zeigten, was nach einem guten halben Jahr Musikunterricht möglich ist.

Die Theater-AG unter Leitung von Frau Hell-berg setzte das Unter-haltungs-programm mit etlichen Sketchen fort. Auch hier bil-deten An-fänger den Hauptteil

der Schauspieler- und Schaupielerinnen, was dem Heiterkeitswert der Vorführungen aber keinen Abbruch tat.Die dann folgende Akrobatik-AG unter Leitung von Herrn Horstmann bewies dann, wozu „alte“ Hasen fähig sind. Diese Gruppe, die schon seit einigen Jahren gemeinsam trainiert, zeigte dann zu rasanter Mu-sik atemberaubende Sprünge über den Kasten.Um für die neuen Schüler und Schülerinnen die Spannung nicht zu groß werden zu lassen, stellte Herr Wöstehoff dann die beiden neuen Klassenlehrerinnen vor: Frau Schäfer und Frau Dreier. Gleich-zeitig erfuhren die Schüler/-innen dann auch, welcher Klasse sie zukünftig angehören würden, und erhielten von den neuen Klas-senlehrerinnen eine Begrüßungsmappe, die wie in jedem Jahr vom Förderverein der Realschule gespendet wird. In dieser Mappe fi nden die Eltern und Kinder alle wichtigen Informationen für und über die neue Schule.Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Tanzgruppe der Klas-se 5a, die extra für die Neuen einen pfi ffi gen Begrüßungstanz ein-geübt hatte.

Yes, we can!Das dachten sich 49 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 der Städtischen Realschule Preußisch Oldendorf, als sie sich auf freiwilliger Basis für den diesjährigen Englischwettbewerb „THE BIG CHALLENGE“ (Die große Herausforderung) anmeldeten. „Big Chal-lenge“ ist ein Wettbewerb in Deutschland, Frankreich und Spanien, der seit einigen Jahren an einem festgelegten Tag im Mai jeden Jah-res die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Bereich Grammatik, Vokabeln und Landeskunde testet und diese mit Teil-nahmeurkunden und Preisen wie Englischlektüren, Wörterbüchern, Lernprogrammen usw. honoriert. In Eigenregie bereiteten sich die Kinder durch Übungen auf der Homepage von Big Challenge auf den großen Tag vor. Inzwischen hat die Preisverleihung stattgefunden. Und die Ergebnisse der Pr. Oldendorfer Realschüler können sich sehen lassen. Mehr als 50% von ihnen liegt deutschlandweit über dem Mittelfeld der übrigen Teilnehmenden. Auf NRW bezogen sieht das Ergebnis sogar noch besser aus.

Die Schülerinnen und Schüler mit den meisten Punkten in ihrer Jahr-gangsstufe, nämlich Dylan Buckley-Mellor (5. Klasse), Sophie Wid-ling (6. Klasse), Leon von Reth (7. Klasse) und Jan Kettler (8. Klasse) gehören zu den besten 11% Prozent aller deutschen Teilnehmer. Mit den Schülerinnen und Schülern freuen sich die Englischlehrer Olaf Kordes, Heidrun Langhorst, Gretlies Quade, Jörg Schade, Ulrike Schäfer und Annette Unshelm.

Kunstprojekt im Waldkindergarten Bad Holzhausen und Sommerfest im SeptemberEin besonderes Kunstprojekt führte die Künstlerin Jutta Lange vor kurzem im Waldkin-dergarten Glückspilze in Bad Holzhausen durch. Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst mit Ölkreiden und Gouache-farben zu experimentieren und zu malen. Jedes Kind hatte anderthalb Stunden Zeit, um unter Anleitung der Künstlerin Bilder zu entwerfen. Zunächst haben die Kinder Tierköpfe ge-malt, danach konnten sie auch eigene Motive entwerfen und malen. Das Projekt bekam da-durch eine besondere Prägung, dass die Kunstwerke unter frei-em Himmel entstanden. Viele Kinder haben die Bilder stolz mit nach Hause genommen und in ihren Zimmern aufge-hängt. Die Aktion hat allen Be-teiligten so viel Spaß gemacht, dass im Herbst eine weitere Kunstaktion mit Keilrahmen für

Kunstwerke im Wald beim Trocknen und Kinder in Aktion. Von links: Anna Vollert, Ole Kleine-Beek und Hanna Kleine-Beek.

SCHULEN UND KINDERGÄRTEN

10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

10-11 Schulen und Kindergärten.indd 10 22.07.11 13:17

Page 11: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Aller Anfang wird leicht.

BS_90_ich_4c.qxp 24.06.2011 9:42 Uhr Seite 1

Vermittlung durch: Wilhelm Pörtner, Hartmut Meier, Vertretungen der AllianzMindener Straße 32, D-32361 Preußisch Oldendorf Tel. 0 57 42.22 02, Fax 0 57 42.57 33 www.allianz-poertner.de

Als Berufsstarter sind Sie mit der Allianz Startpolice von Anfang an auf der sicheren Seite, Altersvorsorge inklusive. Am besten, Sie rufen uns gleich an.

Hoffentlich Allianz.

Jetzt auch

-VERTRAGSHÄNDLER

Baotian- Generic- Keeway- Lifan- SYM- VertragshändlerFinanzierung möglich · Servicewerkstatt für alle Marken

Steubenstraße 8, 32312 Lübbecke, 0 5741 / 12 376 Neufahrzeuge ab 777,– € www.scooterpoint-conrad.de

die Kinder geplant ist. Auch die Eltern waren begeistert und haben die Kosten gerne getragen.Der Waldkindergarten Glückspilze bietet für das neue Kindergarten-jahr (ab 22. August) auch noch einen freien Platz an. Interessierte wenden sich bitte an die Leiterin des Waldkindergartens, Andrea Meier-Reimer, Tel. 05741-12913 oder 0177-3257540 oder an den Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes, der Träger des Kindergartens ist, Steffen Bäcker, Tel 05742-2366.Informationen über den Waldkindergarten können Interessierte auch beim anstehenden Sommerfest am Samstag, den 10. Septem-ber 2011 ab 15.00 Uhr erhalten. Eltern, Erzieherinnen und Kinder be-reiten ein märchenhaftes Fest mit vielen Attraktionen vor. Weitere Informationen zum Sommerfest werden später noch veröffentlicht.

„Alles auf eine Karte gesetzt!“Schulleiter Christian Schäffer verabschiedet 48 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Preußisch Oldendorf„Alles auf eine Karte gesetzt“ – so lautete das Motto des diesjähri-gen Abschlussjahrgangs der Hauptschule Preußisch Oldendorf.48 Schülerinnen und Schüler haben am Freitag, den 08.07.2011 im Rahmen einer abwechslungsreichen Abschlussfeier ihre Abschluss-zeugnisse entgegengenommen. 25 von ihnen haben davon den mitt-leren Bildungsabschluss erhalten, neun Schülerinnen und Schüler erhielten sogar den Qualifi kations-Vermerk, die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.Besonders erfreulich ist die hohe Übergangsquote der Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung beginnen. Sie liegt in diesem Jahr bei 80%. Die anderen 20% bilden sich auf dem Berufskolleg weiter.So werden „die Karten also neu gemischt“, so betonten die beiden Schülervertreter, Nazli Gür und Franziska Schäl, in ihrer gelungenen Abschlussrede.Traditionell war die Vergabe des Social Award, des Sozialpreises. Diese Ehrung – verliehen von den Volksbanken in Form eines Po-kals, einer Urkunde und eines Geldpreises – ging in diesem Jahr an Patrick Riepe, der in schulischen und außerschulischen Bereichen außergewöhnliches soziales Engagement zeigte.Einer der Höhepunkte der gelungenen Abschlussfeier war die Vor-stellung der Tanzgruppe „The Sparrows“ unter Leitung von Dennis Herb zum Thema „Fluch der Karibik“. Durch das gesamte Programm führten souverän und charmant die beiden Moderatorinnen Christi-ne Teichreb und Kübra Aksan.Folgenden Schülerinnen und Schülern gratulieren wir zu ihren er-reichten Abschlüssen:Klasse 10A (Klassenlehrerin Frau Schieffer): Büsra Cinar, Angelika Ens, Jan Fiebig, Ebru Gür, Markus Hilich, Stephan Ingwersen, Corin-na Jahnke, David Jentzsch, Marina Jodko, Xenia Korte, Michael Krü-ger, Jaqueline Meier, Alexander Neufeld, Artur Ostwald, Tuba Öza-rac, Katharina Rehmann, Patrick Riepe, Refi k Salihi, Franziska Schäl, Denis Töws, Lisa Überlacker, Thomas Usinger.Klasse 10B (Klassenlehrerin Frau Borgstedt): Kübra Aksan, Thomas Dick, Vanessa Fast, Andreas Feer, Lena Golin, Timo Grönemeier,

Tolga Günaydin, Nazli Gür, Madita Heyn, Paul Just, Thomas Klassen, Martin Koop, Peter Kran, Annika Kurreck, Daniel Martens, Vadim Novakov, Charlotte Övermann, Erik Reimer, Ana-Filipa Rodriguez-Olivera, Regina Siegwart, Jessika Suckau, Christine Teichreb, Daniel Voth, Karin Wiebe, Marc Windten, Moritz Wulf.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 11

SCHULEN UND KINDERGÄRTEN

10-11 Schulen und Kindergärten.indd 11 22.07.11 13:17

Page 12: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Terrassen

Gartenarbeiten

Kellersanierungen

Pflasterungen

KlinkerAndreas RempelEichenweg 3b 32361 Pr. Oldendorf

Telefon 0 5742 /22 09 Mobil 0171/14 26 706 E-Mail [email protected]

ATV-Rempel.deQualität wird bei uns groß geschrieben

ZimmereiBernhard PieperService rund ums Hausvom Tischler und Zimmerermeister

– Zimmererarbeiten– Fachwerkrestaurierungen– Dachgauben – Dachfenster– Überdachungen – Carports– Innenausbau – Fußböden– Decken – Fenster – Türen– Rollläden – Sonnenschutz– Markisen – Insektenschutz– Schornsteinverkleidungen– Sturmschäden und und undOssenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf

Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08

Service im Garten• Formschnitt für Gehölze

und Hecken• Saisonschnitt für Obst-

und Zierbäume• Pflanzarbeiten• Rasen- und Beetpflege

Um- und Neugestaltung Privatgärten• Entwurf, Planung und Umsetzung• Gestalten mit Naturstein und Holz• Pflanz- und Pflasterarbeiten• Bewässerungs- und Teichanlagen

Individuelle Beratung• zu allen Fragen der Garten-

bepflanzung und Planung

Kai Sommer und Team

Kai Sommer · Dipl.-Ing. Freiraumplanung

Grappensteiner Damm 9 · 32312 LübbeckeTelefon 05741/2353861 · 0171/7210101

[email protected]

Sport freilautete auch wieder in diesem Jahr unser Motto. In den letzten Wochen waren wir jeden Donners-tagmorgen mit den werdenden Schulkindern auf demSportplatz, neben der Hauptschule.Zusammen mit Heinz Schmidt vom OTSV Pr. Oldendorf und den Erzieherinnen Ingrid Ortlieb und Christiane Hörrmann sammelten die Kinder erste Erfahrungen bei leichtathletischen Disziplinen wie Weitsprung, Ball-Weitwurf und 30 m Sprint.

Nach einer 400 m-Aufwärmrunde waren manche Kinder und Er-wachsene froh, dass sie wieder am Ziel waren, andere aber wollten gleich noch eine Runde drehen. Danach kamen die soge-nannten Erwär-mungsübungen. Heinz machte sie

allen vor, und wir gaben unser Bestes, sie so gut es ging nachzu-machen.Nach 90 Minuten Sport ging es dann auf leisen Sohlen langsam wie-der in den Kindergarten zurück. Die Kinder waren zwar kaputt (die Erzieherinnen auch), fragten aber Heinz noch auf dem Sportplatz, ob sie nächste Woche wiederkommen dürften.Als Anerkennung für seine wirklich guten Leistungen erhielt jedes Kind eine Urkunde. Diese sportlichen Leistungen wurden auch beim Oldendorfer Sportfest belohnt. Beim Lauf um den „Oldendorfer Preußen“ mussten wir zwar den Preußen an die Grundschule abge-ben, belegten aber dennoch einen beachtlichen 2. Platz und gewan-nen somit 100 Euro.Auch beim „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel wurde unsere Mann-schaft Zweiter und hatte obendrein noch eine Menge Spaß.Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an die Kinder und Eltern, die uns so sportlich unterstützt haben, und an Heinz Schmidt für sein Engagement und seine Bereitschaft. Christiane Hörrmann

Sportlicher Wettstreit um den „Oldendorfer Preußen“

Der Preußisch Oldendorfer Marketingverein hatte wieder zum Lauf um den von ihm gestif-teten Wanderpokal aufgerufen. Leider ist der ursprüngliche ortsteilverbindende Gedanke und Charakter des Lau-fes verloren gegangen. Die Stadtteile schaffen es offensichtlich nicht mehr, ausreichend Teilnehmer zu motivieren, sich für diesen Staf-fellauf zu engagieren. So trafen zum zweiten Mal beim von Gesine Schmidt und ihren Helfern orga-nisierten Samstagssportfest des OTSV die Jüngsten aufeinander, insgesamt sechs Mannschaften – drei der Grundschule, zwei der Realschule und der Titelverteidi-ger, das Team des Kindergartens „Wunderwelt“. Um die Kräfte-verhältnisse der unterschiedlich alten Kinder anzupassen, gab es verschiedene Hindernisse auf der Laufstrecke rund um den Preu-ßisch Oldendorfer Sportplatz, die es zu überspringen bzw. zu unterqueren galt. Bei den ganz kleinen Kindergartenkindern durften außerdem einige Erwach-sene mitlaufen. Doch der Kindergarten schaffte es dieses Jahr nicht, seine scheinbaren Vorteile siegreich umzusetzen, die Klasse 2 der Grundschule war nicht zu schlagen. Und so durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Wanderpokal mitnehmen, sondern erhiel-ten vom Marketingverein für ihre Leistung 150,– Euro für die Klas-senkasse. Der Kindergarten bekam als Zweitplatzierter 100,– Euro, und der 3. Sieger, die 3. Klasse der Grundschule, noch 50,– Euro. Bei allen Beteiligten stand aber der Spaß an erster Stelle, und so wird es auch im nächsten Jahr wieder eine Neuaufl age geben, wenn es heißt: „Start frei für den Lauf um den Preußen!“

Alle Kinder und die beteiligten Erwachsenen sind bei der Staffel viermal 50 Meter gelaufen, insgesamt betrug die Distanz 1.800 Meter.

So sehen Sieger aus!

SCHULEN UND KINDERGÄRTEN

12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

12-15 Schulen und Vereinsleben.indd 12 25.07.11 08:20

Page 13: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Neue OTSV-Kursangebote ab September 2011

Yogilates Yoga, die älteste Sportart (beinhaltet das Streben nach Harmonie in Körper, Geist und Seele), verbunden mit Pilates, einer über 80 Jahre alten Trainingsmethode, bei der das Training der Körpermitte (Po-werhouse) im Vordergrund steht. Ziel ist, durch die Übungen eine Muskelbalance zu entwickeln, die Voraussetzung ist für mehr Be-weglichkeit und Gesundheit von Rücken und Wirbelsäule.Beginn: Montag, 12.09.2011 von 17.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 15.09.2011 von 17.00 bis 18.00 Uhr Dauer: 10 / 11 Einheiten bis zum 28. / 24.11.2011Leitung: Angelika DemannOrt: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 / 18,70 € Nicht-Mitglieder 34,00 / 37,40 €Bodystyling – Allround-FitnessprogrammStundenaufbau: Step Aerobic oder einfache Aerobic-Elemente, wei-ter geht es mit Bodyforming (Ganzkörper) sowie Stretching und Ent-spannung zum Ende der Stunde.Beginn: Kurs I: Montag, 12.09.2011 von 19.00 bis 20.00 Uhr Kurs II: von 20.00 bis 21.00 UhrDauer: 10 Einheiten bis zum 28.11.2011Leitung: Ulrike DieckhoffOrt: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 €Step Aerobic *Fortgeschrittene*Stundenaufbau: Hier werden Ausdauer, Koordination, Muskula-turstraffung, Fettverbrennung und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems miteinander verbunden. Ein abwechslungsreiches Bewe-gungstraining. Geeignet für Fortgeschrittene.Beginn: Montag, 12.09.2011 von 18.00 bis 19.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 28.11.2011Leitung: Angelika Demann Ort: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 €Taekwondo für Kinder und Jugendliche **Anfänger**Taekwondo ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes, wobei durch harte Schulung hohe geis-tige Konzentration und Körperbeherrschung erzielt werden. Es ist bekannt für seine brillanten Fußtechniken, die alle auch im Sprung oder mit Drehung ausgeführt werden können. Anfänger lernen Grundtechniken, wie einfache Tritte, Blöcke und Stellungen, sowie Elemente der Selbstverteidigung. Beginn: Dienstag, 13.09.2011 von 16.00 bis 17.00 Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum 06.12.2011Leitung: Michael DiesendorfOrt: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 12,00 € Nicht-Mitglieder 24,00 € Taekwondo Fortgeschrittene, Jugendliche und ErwachseneBeginn: Dienstag, 13.09.2011 von 17.00 bis 18.00 Uhr Dauer: 12 Einheiten bis zum 06.12.2011Leitung: Michael DiesendorfOrt: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 12,00 € Nicht-Mitglieder 24,00 €BodyformingStundenaufbau: Step Aerobic oder Aerobic-Elemente, weiter geht es mit Bauch, Beine, Po sowie Stretching und Entspannung zum Ende der Stunde.Beginn: Dienstag, 13.09.2011 von 18.00 bis 19.00 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 29.11.2011Leitung: Carola Wientke Ort: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 17,00 € Nicht-Mitglieder 34,00 €Allround-Fitness für Männer – Fit bleiben – Fit werdenZielorientiertes Herz-Kreislauf-Training – Kraftausdauertraining – Muskelaufbau/-kräftigung – Dehnung und Mobilisation – Entspan-nung – Spiel und Spaß Beginn: Dienstag, 06.09.2011 von 19.30 bis 20.30 Uhr Dauer 13 Abende bis zum 13.12.2011Leitung: Carola WientkeOrt: Turnhalle Realschule Gebühr: OTSV-Mitglieder 22,50 € Nicht-Mitglieder 45,00 €

Sitzgymnastik/Hockergymnastik am Vormittag Für alle, die nicht so gerne auf der Matte üben, bietet der OTSV „Ho-ckergymnastik mit Musik“. Mit verschiedenen Geräten wie Ball, Fit-nessband, Stab u. ä. bewegen wir Gelenke und Muskeln im Sitzen durch Mobilisations- und Kräftigungsübungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Alltagsmotorik. Koordination und Gleichgewicht kommen dabei nicht zu kurz. Die Übungen werden auf dem Hocker und im Stand ausgeführt.Termine: wöchentlich mittwochs, 10.00 bis 10.45 UhrOrt: Kursraum VereinsheimKursgebühr: pro Teilnahme 1,50 Euro Leitung: Hannelore WederzENERGY DANCE® ist ein Bewegungsspaß für alle – von Anfang an. Es ist ein rhyth-misch dynamischer Fitness- und Gesundheitssport zu abwechs-lungsreicher, motivierender Musik und vermittelt ein einzigartiges Bewegungserlebnis in der Gruppe. Möchten Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper erleben? ENERGY DANCE® führt Sie ohne jede Choreographie in vielfältige Bewegungsabläufe. Leicht und mühelos folgen Sie dabei den vorgegebenen Bewegungen – ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Beginn: Mittwoch, 12.09.2011 von 16.45 bis 17.45 UhrDauer: 10 Abende bis zum 30.11.2011Leitung : Petra Wunderlich Ort: Kursraum Vereinsheim Kursgebühr: OTSV-Mitglieder 28,00 € Nicht-Mitglieder 35,00 €

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 13

12-15 Schulen und Vereinsleben.indd 13 25.07.11 08:21

Page 14: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit ins Haus.

Fragen Sie uns!

Wir beraten Sie gerne.

Sanieren und profitieren:Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit ins Haus.

Fragen Sie uns!

Wir beraten Sie gerne.

Sanieren und profitieren:

„Teure Wärmeverluste müssen nicht sein.“ Jörg Bernardt, Malerarbeiten

„Auch das Raumklima wird positiv beeinfl usst.“ Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk

Horstweg 4 Telefon 05741 - 29870732312 Lübbecke Handy 0171 - 9406668

27. 7.– 7. 8. 2009

SSV BEI

10 % auf alleGarne undTextilien!

Zum Österreich 9 · 49179 Ostercappeln-HitzhausenFon 0 54 73/95 85-0 · www.rellana.deMontag–Freitag: 8.00–12.00 Uhr

25.7. – 05.08.2011

20% auf alle Garne!10% auf alle Textilien!

SSV BEI

Gesund und fi t mit Dehnübungen der MeridianeHier wird gezeigt, wie man sich mit leicht erlernbaren Körper-übungen fi t und gesund hält und Schmerzen lindern kann. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass durch den menschlichen Körper zwölf Haupt-Meridiane verlaufen, welche spiegelbildlich links und rechts am Körper angeordnet sind. – Die Aktivierung der Meridiane hilft, körperliche und emotionale Ver-spannungen zu lösen, hebt die Lebensenergie und stärkt die Selbst-heilungskräfte. Hierbei kommt es nicht darauf an, sich zu beweisen, wie gelenkig man ist. Ziel ist es, Bewegung als etwas Erfreuliches zu erfahren. Wer seinen Gesundheitszustand und seine Beweglichkeit verbessern möchte, fi ndet hier eine einzigartige und leicht verständ-liche Methode.Termin: Dienstag, 13.09.2011 von 09.30 bis 10.30 Uhr Freitag, 16.09.2011 von 17.30 bis 18.30 Uhr Dauer: 10 Einheiten bis zum 22. / 25.11.2011Leitung: Michèle RothardtOrt: Kursraum VereinsheimKursgebühr: OTSV-Mitglieder 18,00 € Nicht-Mitglieder 36,00 €Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch. Meridian-Dehnübungen und SelbstmassageMeridian-Dehnübungen wurden entwickelt für alle, die Interesse an ihrem Körper und an dessen Wohlergehen haben. Hierbei kommt es nicht darauf an, sich zu beweisen, wie gelenkig man ist. Ziel ist es, Bewegung als etwas Befriedigendes und Erfreuliches zu erfahren. Wer seinen Gesundheitszustand und seine Beweglichkeit verbes-sern möchte, fi ndet hier eine einzigartige und leicht verständliche Methode. Der Kurs beinhaltet Atemöffner und Dehnübungen zu den 12 Haupt-Meridianen (Energie-Bahnen). Es wird auf die 5 Elemente aus der TCM eingegangen. Eine Selbstmassage unterstützt wirkungsvoll Le-benslust und Wohlbefi nden. Meditation oder Tiefenentspannungen bilden den Abschluss eines jeden Nachmittages.Der Kurs besteht aus den 5 Elementen – Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz mit den entsprechenden Meridianen – und einem Nachmittag von allem etwas.Beginn: Samstag, 01.10.2011 von 14.00 bis 15.30 Uhr Dauer 6 Einheiten, 01.10.; 08.10.; 22.10., 05.11.; 19.11. und

26.11.2011Leitung : Michèle RothardtOrt: Kursraum VereinsheimGebühr: OTSV-Mitglieder 40,00 € Nicht-Mitglieder 55,00 €Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen und eine Wolldecke.

Workshop „Entspannung mit Klangmassagen“ Die Klangmassage ist eine überaus wirksame Methode zur körper-lichen und seelisch-geistigen Entspannung. Mit der Peter Hess® Klangschalen-Therapie werden innere Harmonie und ein positives Körperempfi nden erreicht.Während der Klangentspannung können angesammelter Alltags-stress, muskuläre Verspannungen und innere Blockaden einem wohltuenden Körperbewusstsein weichen. Tiefe Entspannung lässt sich schnell erreichen, da Klang das Ur- und Selbstvertrauen des Menschen anspricht. Lebensfreude, Kreativität und Schaffenskraft erhalten neue Impulse.In diesem Workshop lernen Sie die wunderbare Welt der verschiede-nen Klangmethoden kennen.Termin: Samstag, 15.10.2011 von 13.30 bis 16.00 Uhr (Pause von 14.30 bis 15.00) inkl. Kaffee und KuchenLeitung: Stefanie SchlüterOrt: Kursraum VereinsheimKursgebühr: OTSV-Mitglieder 14,00 € Nicht-Mitglieder 18,00 €Mitzubringen sind: Wolldecke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken.KlangmassageDie Klangmassage nach Peter Hess ist eine sehr angenehme und wirksame Methode zur Entspannung. Auf den bekleideten Körper werden Klangschalen aufgelegt, welche durch sanftes Anschlagen zum Schwingen gebracht werden. Bereits nach einigen Anwendun-gen kann der Körper seine ursprüngliche Harmonie erreichen und sich entspannen.In dem Kurs erfahren Sie die verschiedenen Klangmethoden. Es werden keine Krankheiten behandelt, sondern die Entwicklung von Selbstheilungskräften gefördert.Termin: Dienstag, 27.09.2011 von 19.30 bis 20.30 Uhr Dauer: 4 Einheiten bis zum 18.10.2011Leitung: Stefanie SchlüterOrt: Kursraum Vereinsheim Gebühr: OTSV-Mitglieder 28,00 € Nicht-Mitglieder 36,00 €Mitzubringen sind: Wolldecke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme SockenGesundheitskurs im Bereich „Präventive Stressbewältigung“ Tai Ji Tai Ji kann als Meditation in Bewegung bezeichnet werden. Die Übungen haben das Ziel, den Menschen körperlich, geistig und see-lisch zu stärken und zu harmonisieren. Tai Ji befreit unseren Körper von Verspannungen, es fördert die allgemeine Entspannung, regt den Kreislauf an, aktiviert alle Sehnen, Muskeln und Gelenke, stärkt unsere körperlichen Kräfte, erhält die Jugendlichkeit und das Be-wusstsein für die eigene Lebendigkeit, verhilft uns zu Gelassenheit und innerer Sammlung, klärt und schärft den Geist, was uns hilft, uns auf das Wesentliche in unserem Alltag zu konzentrieren. Beginn: Freitag, 16.09.2011 von 20.00 bis 21.30 Uhr Ort: Kursraum VereinsheimDauer: 8 Abende, 16.09.; 30.09.; 14.10.; 21.10.; 28.10.; 11.11.;

25.11. und 09.12.2011.Leitung: Annette EilersGebühr: OTSV-Mitglieder 55,00 € Nicht-Mitglieder 65,00 €Das Kursprogramm ist im Rahmen der Gesundheitsförderung von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungs-fähig.

AUS DEM VEREINSLEBEN

14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

12-15 Schulen und Vereinsleben.indd 14 25.07.11 08:21

Page 15: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

• Gartenneugestaltung• Gartenumgestaltung• Teichanlagen • Pflasterungen• Zaun- und Pergolenaufbau• Erdarbeiten • und vieles mehr

Gartenbau OberkrämerFünfhausen 1 · Preuß. Oldendorf

Tel. 0 57 42 / 25 98

Wir machen Urlaub. 1.08. bis 14.08.2011

Aral HeizöleAral KraftstoffeAral Schmierstoffe

Schmierstoffgroßhandel KraftstoffgroßhandelAdBlue-Service

Heinrich Fip GmbH & Co. KGNiederlassung Finke & Holle • Preußisch Oldendorf

Telefon 05742 2002 • www.fi p.de

Ihr leistungsstarker Partner vor Ort

Präventionskurs: „Fit und Gesund im Wasser“Neuer Wassergymnastik-Kurs im Lehrschwimmbecken der Grund-schule in Pr. Oldendorf Beginn Dienstag, 01.09.2011 von 19.15 bis 20.00 Uhr Dauer 10 Einheiten bis zum 29.11.2011Leitung: Hannelore WederzGebühr: OTSV-Mitglieder 35,00 € Nicht-Mitglieder 45,00 €Das Kursprogramm ist im Rahmen der Gesundheitsförderung von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungs-fähig.

Anmeldung und Information zu den Kursen unter Tel. (0 57 42) 12 76 oder in der OTSV-Geschäftsstelle unter (0 57 42) 703 363.

Neue Übungsleiter/-innen gesuchtDer OTSV sucht Übungsleiter/-innen für verschiedene Sport-kurse. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der OTSV-Geschäfts-stelle unter (0 57 42) 703 363 oder unter (0 57 42) 12 76.

OTSV-Volleyballer gewinnen Beachturnier am Sorpesee

Der RC Sorpesee richtete im Rahmen seiner Beachwoche an der Pro-menade das erste Jugendbeachvolleyballturnier für die männliche Jugend U13 (E-Jugend) aus.Der OTSV Pr. Oldendorf nahm mit der diesjährigen Oberligamann-schaft teil und stellte 2 Teams. Insgesamt spielten 8 Teams in 2 Vie-rergruppen. Gespielt wurde ein Satz bis 25 Punkte.Es entwickelten sich zahlreiche zum Teil hochspannende Duelle. Die erste Mannschaft gewann ihre ersten beiden Spiele souverän, bevor es zum vielleicht hochklassigsten Spiel des Tages kam. Hier setzte sich der OTSV nach hartem Kampf gegen den Gastgeber RC Sorpe-see knapp mit 26:24 durch und wurde somit Gruppensieger. Die II. Mannschaft traf in der anderen Gruppe bereits im ersten Spiel auf die stärkste Mannschaft, den SSV Stockum. Der OTSV behielt mit 25:23 denkbar knapp die Oberhand und gewann danach alle Vorrundenspiele souverän.

Das Endspiel OTSV I gegen OTSV II war an Spannung kaum zu über-bieten. Die II. Mannschaft führte bereits 17:13 und sah wie der siche-re Sieger aus. Jedoch gab die I. Mannschaft zu keinem Zeitpunkt das Spiel verloren und holte Punkt für Punkt auf. Etwas glücklich wurde das Spiel am Ende mit 25:23 gewonnen. ,,Dafür dass die Kinder ihr erstes Turnier im Sand gespielt haben, war ich mit der Leistung mehr als zufrieden. Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft im nächs-ten Jahr in der D-Jugend Oberliga schlägt. Es macht wirklich Spaß, mit dieser homogenen Truppe zu arbeiten“, äußerte sich Trainer Andreas Vogt nach dem Spiel.Ausgerichtet wurde das Turnier übrigens von Thomas Bolte, der lan-ge Jahre für den OTSV Jugendarbeit geleistet hat. Den Kindern hat dieses Turnier so viel Spaß gemacht, dass in jedem Fall im nächsten Jahr ein eigenes Turnier auf der eigenen Anlage am Freibad stattfi n-den soll.

Der OTSV spielte in folgender Besetzung: Von links: I. Mannschaft mit Lasse Klipker, Kai Wilczkowiak, Michel Warkentin. II. Mannschaft mit David Feer, Daniel Ziebart, Emirhan Topal.

Bürgermeister Jost Egen, Stadtbrandmeister Dr. Thomas Kunzemann, Heiner Große-Dunker und Enkel Marvin lassen die historische Glocke erklingen.

Glocken-Einweihungsfeier in GetmoldEigentlich sollte zur Einweihung des neuen Glockenstuhls am Get-molder Dorfplatz auch die neue Dorfglocke fertig sein. Alle hatten sich schon darauf gefreut, dass ein neuer Klang künftig die wichti-gen Dorfereignisse verkündet. Doch leider ist sie nicht rechtzeitig von der Karlsruher Gießerei, bei der sie in Auftrag gegeben worden

war, nach einem Fehlguss Anfang Mai zum Dorffest geliefert wor-den. So wurde kurzerhand die wertvolle alte Originalglocke aus dem Jahr 1570 vom Feuerwehrmuseumsverein Schröttinghausen zur Verfügung gestellt. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Heiner Große-Dunker, ließ mit seinem Enkel Marvin den hellen Klang der Glocke bei der Einweihung erschallen. Zuvor hatte er aus der langen Geschichte der Glocke erzählt, und Bürgermeister Jost Egen sah das Fehlen der neuen Glocke eher recht locker und meinte, dass die Get-molder Dorfgemeinschaft bestimmt bei Lieferung der neuen Glocke gern ein weiteres Fest auf die Beine stellen würde. Auch Stadtbrand-meister Dr. Thomas Kunzemann wünschte als Vereinsvorsitzender des Museumsvereins Schröttinghausen, dass die Installation der Glocke bald den schönen neuen Glockenturm am Dorfplatz vervoll-ständigen möge und dieser seiner Bestimmung übergeben werden könne.

Jeden ersten Donnerstagim Monat Treffen der

Dorfgemeinschaft Getmold20 Uhr in der Alten Schule

www.getmold.de

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 15

12-15 Schulen und Vereinsleben.indd 15 25.07.11 08:22

Page 16: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

SuS1920H

O

L Z H A U SEN

EnzianhütteEmpterweg 11 · 49152 Bad EssenEmpterweg 11 · 49152 Bad EssenEmpterweg 11 · 49152 Bad EssenTel. 05472-9819787 · Fax 2457

mit den „AllgäuerStimmungsmachern“

aus Oberstaufen

Samstag

bereits aus-

verkauft!

Karte

n-

vorv

erkau

f

läuft

„Enzianhütten Tag“ Der Berg ruft

Sonntag, 14.8. ab 11 Uhr ganztägig:Schmankerl-Büfett zu kleinen Preisen

15 bis 20 Uhr: Live-Musik im Biergarten

Oktoberfest 2011Freitag, 2.9. + Samstag, 3.9.2011 ab 18 Uhr

Ihr Fliesenfachgeschäftmit der großen Auswahl

VI MEYER FLIESEN GMBHAm Alten Markt 38 · Pr. Oldendorf (Bad Holzhausen)� (0 57 42) 28 28 · Fax (0 57 42) 57 24Ausführung aller Verlegearbeiten

Lust auf Fußball? OTSV sucht Spielerinnen!

Der OTSV sucht für die nächste Saison in der Mädchenmannschaft Spielerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei Udo Klein-Robbenhaar unter Telefon: 05742/1591.Das Training fi ndet immer mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr am Sportplatz Hauptschule Preußisch Oldendorf statt.Schaut doch einfach mal zum Probetraining vorbei.

Aktion sauberer Sportplatz

Bei den zahlreichen Helfern, die am 18. Juni den Sportplatz an der Hauptschule gereinigt haben, möchte sich der OTSV bedanken. Mit über 30 Helfern konnte wieder ein Beteiligungsrekord erreicht wer-den. Statt Sportgerät wurde die Harke in die Hand genommen. Die Maschinen, wie Rasenmäher und Heckenschere, stellte die Stadt bereit.Zweimal im Jahr ruft der Verein zur Aktion „Sauberer Sportplatz“ auf. Es werden Unkraut und Laub gesammelt und Bäume zurückge-schnitten.Nach abgeschlossener Arbeit ließen die zahlreichen Sportler beim Grillen den anstrengenden Tag ausklingen.

Beetpfl ege in der Wittekind- und Bahnhofstraße

Der Arbeitskreis Dorfzukunft/Grünpfl ege aus Bad Holzhausen hat-te die Anlieger versucht zu motivieren, die Pfl ege der Straßenbeete zu übernehmen. Wir wollten nicht die Arbeit abwälzen, sondern die Anlieger bitten, ihre Tatkraft mit einzubringen, denn nicht nur Aus-wärtige und Kurgäste profi tieren von so einem schönen Bad Holz-hausen, sondern auch wir, die im Dorf wohnen.Von uns, aber für alle, lautet unser Leitspruch.Der Arbeitskreis hatte als Termin zur Hilfestellung bei der Pfl ege Frei-tag, den 1.7.2011 ab 17.00 Uhr ange-boten. Bei einigen Anliegern konn-ten wir die Pfl e-gearbeiten schon bewundern. Das Straßenbeet war sehr schön herge-richtet, und uns wurde die weitere Pfl ege zugesagt. Dafür bedankt sich der Arbeitskreis ganz herzlich und bittet Sie, die-se Aufgabe quasi als eine Patenschaft für das Beet vor Ihrer Haustür zu übernehmen, „Paten kümmern sich, Paten sorgen sich“.Aber leider sind sehr viele Beete ohne Paten, vielleicht können doch

noch mehr Anlieger die von un-serem Arbeitskreis herausge-putzten Beete „adoptieren“ und die Pfl ege als Patenschaft über-nehmen.Wir hoffen, dass durch unsere Idee die Straßenbeete allen das ganze Jahr über Freude bereiten.

Der Arbeitskreis Dorfzukunft/Grünpfl ege mit Hart-mut Friede, Friedrich Helmig, Lianne und Horst Drumann, Mechthild Knickmeier, Marion und Fritz Schwengel, Bernd Rüter, Willi Kämper, Uwe Tofal, Martin Wickemeyer und Waltraud Gusowski.

Sanierung des Bad Holzhausener Sportplatzes

Da bei schlechter Witterung und wegen der hohen Belastung der alte Sportplatz am Bahndamm oft nicht bespielbar war, war eine grundlegende Renovierung dringend erforderlich. In Zusammenarbeit mit der Stadt wurde diese nun in Angriff genommen. Begonnen wurde mit der Abtragung und Abfuhr des Mutterbodens. Das geschah alles in Eigenleistung, wobei der Gesamtanteil an den Kosten etwa 30% be- trägt. Danach wurde die Fläche vermessen, begradigt, die Dränage er-gänzt, Sand und ein Lavagemisch (700 Tonnen) aufgebracht, Kunst-dünger und Rasen eingesäht.Ein Ballfangzaun zum Parkplatz hin und eine veränderte Umrandung werden der ganzen Anlage ein neues Gesicht verleihen und (hof-fentlich) eine gesicherte Bespielbarkeit gewähren. Der SuS hofft, Pfi ngsten 2012 den neuen alten Platz einweihen zu können.Die Bauleitung liegt in der Hand von Michael Reimann (Stadt Preu-ßisch Oldendorf ), begleitet wird der Bau von Thomas Titkemeyer (SuS Holzhausen).

AUS DEM VEREINSLEBEN

16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

16-17 Aus dem Vereinsleben.indd 16 25.07.11 10:22

Page 17: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

EnErgiE- und umwEltHaustEcHnik32361 Preußisch Oldendorf-HedemPoststraße 33Telefon (05743) 92970E-Mail [email protected]

Y Solarstrom (Photovoltaik)

Y SolarwärmeY SolarluftY Pellets, HackschnitzelY Wärmepumpen

HeizungswartungEnergieberatung

Finanzierung möglich

• Uhren• Optik• Schmuck

Wittekindstraße 732361 Pr. Oldendorf-

Bad HolzhausenTelefon (05742) 921815

Familien-Sommerfest beim Heddinghauser KernDie Nachbarschaftsgemeinschaft Heddinghauser Kern veranstalte-te am Samstag, den 16. Juli ein Sommerfest für alle Mitglieder. Die Veranstaltung wurde zum 2. Mal ausgerichtet und fand sehr großen Zuspruch. Ca. 70 Mitglieder, jung und alt, verbrachten bei bestem Sommerwetter einen sehr schönen Tag.Mit selbstgebackenen Kuchen und Torten startete das Fest pünkt-lich zur Kaffeezeit. Die Kinder vergnügten sich auf der Strohballen-burg und auf dem Gelände rund ums Backhaus.Die Gäste fühlten sich sehr wohl in der familiären Atmosphäre des Kerns. Lobend wurde hervorgehoben, dass alle Altersgruppen, vom Gründungs- bis zum jüngsten Mitglied, auf den vielen Familien-Ver-anstaltungen im Jahr die Möglichkeit haben, sich dort zu treffen und auszutauschen.

Am Abend wurde gegrillt, und direkt aus dem Räucherofen gab es Forellen. Der Tag schloss mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem man sich noch etliche Anekdoten aus vergangenen Zeiten erzählte. Dabei wurde herzlich gelacht und gefeiert.Die nächste Veranstaltung fi ndet am 7. August statt. Dann geht es mit dem Fahrrad zum Holzhandwerksmuseum nach Hiddenhausen

Das Entenrennen des SuS Holzhausen hattezahlreiche Gewinner

Pfi ngstmontag stand ganz im Zeichen der gelben Plastikenten, die sich auf der Aue ein Wettrennen lieferten. Kinder der Grundschule und mehrerer Kindergärten hatten fantasievoll und ideenreich 75 große Sponsorenenten gestaltet. Diese und 2880 kleine Enten, die danach ins Rennen gingen, hatten dem veranstaltenden SuS einen

Erlös von 3.900 Euro eingebracht, die es neben den bereits ausge-schütteten Gewinnen für die schnellsten Enten noch zu verteilen galt. Beim Nachtreffen gab es daher nur strahlende Gesichter.Je 600 Euro erhielten der Förderverein der Grundschule Bad Holzhau-sen und die SuS-Jugendabteilung, je 500 Euro der Förderverein des DRK-Kindergartens „Max und Moritz“ Bad Holzhausen und der ev. Kindergarten „Arche Noah“ in Blasheim, je 400 Euro gingen an den Waldkindergarten „Die Glückspilze“ Bad Holzhausen und den Offe-nen Ganztag der Grundschule Bad Holzhausen. Schließlich durften sich die Jugendfeuerwehr Bad Holzhausen und die Jugendabteilung des Sportfi schervereins Lübbecke über jeweils 300 Euro freuen. Mit-organisator Jörg Bohlmann erklärte, dass sich der Verteilerschlüssel annähernd an der Zahl der Kinder und Jugendlichen orientiert habe, die in den verschiedenen Einrichtungen betreut werden.Über die Vergabe der restlichen 300 Euro sollten die Firmen ent-scheiden, deren bunte Plastikenten als Erste ins Ziel gekommen waren. Die Firmen Dannemann, Trendfashion Viktoria und Kunert bedachten die SuS-Jugend mit 150 Euro, die Jugend des Reiterver-eins Holzhausen-Heddinghausen mit 100 Euro sowie die Jugendfeu-erwehr Bad Holzhausen mit 50 Euro.Vereinsvorsitzender Horst Haake bedankte sich noch einmal bei allen Kindern, die die Enten so toll ausstaffi ert hatten, und insbe-sondere bei den Kooperationspartnern, ohne deren Beteiligung die

Durchführung einer solchen Ver-anstaltung gar nicht möglich ge-wesen wäre, sowie beim ehren-amtlichen Organisationsteam, das diese Idee mit großem zeit-lichen Aufwand in die Tat umge-setzt hatte.

Strahlende Gesichter und große Spendenschecks (von links): Steffen Bäcker (Waldkindergarten), Thomas Bösch (Jugendfeuerwehr), Andrea Meier-Reimer (Waldkindergarten), Corina Siebe und Simone Weber (Kindergarten Arche Noah), Elvira Hohnstädt (Offener Ganztag), Birgit Lömker (Förderverein Grundschule), Peter Klapper (Sportfi scher-verein Lübbecke), Stefanie Kramme (Kindergarten Max und Moritz), Katrin Krieger (Fa. Trendfashion Viktoria), Se-bastian Kunert (Fa. Kunert), Friedhelm Stockhaus (SuS-Jugend) und Petra Struckmeier (Fa. Dannemann), vorn im Bild Luisa Lömker.

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 17

16-17 Aus dem Vereinsleben.indd 17 25.07.11 10:22

Page 18: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Allgemeine HinweiseGymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß – zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) ge-eignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Leiterin: Bewegungstherapeutin Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an den Pensionen Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin: Jutta Braunersreuther (Lübbecke).Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Für alle Ausflugsfahrten gilt:Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilneh-merzahl 20 Personen.Bei allen Lichtbildervorträgen gilt:Eintritt 1,00 Euro. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Am Sonntag, 07.08. und 21.08. Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen. 12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt um 13.30 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf-Getmold, Ankunft um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern.Hotel Pension Immenheim on Tour (mit eigener Personenbeförderungsgeneh migung)Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit „Knippi“. Anmeldung im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Pensionen Stork. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €.Spieleabend in Bad Holzhausen Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im Wie-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker …) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht …) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt.Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 08.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell). Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen. Dienstag 09.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Mittwoch 18.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 90 Minuten (mittel) – Einsteiger-Kurse, Freitag 18.00 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Min (langsam bis mittel). Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.

Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Kräuter-verkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung!

Bilderausstellung „Feuerwerk der Farben“ im Haus des Gastes in Bad HolzhausenDie Künstlerin Annegret Grote aus Rödinghausen fertigt ihre Bilder in verschiedenen Techniken: „Wie es das jewei-lige Bild verlangt.“ Dabei ist ihr nicht so sehr die fotorealistische Wiedergabe wichtig, sondern es sind die Farben, wie sie das Licht und die Stimmung beeinflussen. Die Ausstellung ist bis zum 27. August 2011 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

BadBad Holzhausen Holzhausen

und die Luftkurorte Pr. Oldendorf · Börninghausen

Donnerstag, 28.07.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.„Arthrose und künstliche Gelenke“. Beginn 11.00 Uhr.

Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyernach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr Pen-sionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnen-allee. Fahrpreis: 8,00 €.

Freitag, 29.07.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr.„Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr.„Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Samstag, 30.07.2011Lesung in der Gutswassermühle in Bad Holzhausenaus dem Buch „Krabat“ von Otfried Preußler. Es liest Dieter Schlüter, ehem. Schulleiter der Grundschule Bad Holzhausen. Beginn: 20.00 Uhr. Es werden Schmalzbrote und Getränke angeboten.

Sonntag, 31.07.2011Kurparkgottesdienst9.45 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen mit Posaunenchor. Predigt: Pfr. Jürgen Giszas aus Nettelstedt (bei ungünstiger Witterung in der ev. Kirche Bad Holzhausen).

Montag, 01.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr.„Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH zum Schlosspark Bückeburg. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brun-nenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

Dienstag, 02.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr.Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr.

Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)

Mittwoch, 03.08.2011Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holz-hausen (siehe allgemeiner Hinweis)

Chorgesang in Bad Holzhausen19.30 – 20.30 Uhr im Kurpark am Haus des Gas-tes Bad Holzhausen mit dem Gemischten Chor der Kirchengemeinde Bad Holzhausen und ge-meinsames Singen bei freiem Eintritt. Bei un-günstiger Witterung fi ndet das Konzert im Haus des Gastes statt.

Donnerstag, 04.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.„Osteoporose“. Beginn 11.00 Uhr.Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyerzum Tierpark Olderdissen nach Bielefeld – Ein-tritt frei! Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

Freitag, 05.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr.„Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr.„Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Sonntag, 07.08.2011Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen (siehe allgemeiner Hinweis)

Kurkonzert in Bad Holzhausen15.30 – 17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt der Shanty-Chor Bruch-mühlen bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witte-rung fi ndet das Konzert im Haus des Gastes statt.

Montag, 08.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)

Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*„Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.

Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Kalletal und Lemgo in die Altstadt. Ab-fahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

Dienstag, 09.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr.Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr.

Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)

Mittwoch 10.08.2011Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*„Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr.

Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Donnerstag, 11.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.„Orthopädie bewegt“. Beginn 11.00 Uhr.

Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyernach Bad Salzufl en. Abfahrt 13.30 Uhr Pensio-nen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

TOURISTIK-PREUSSISCH OLDENDORF

18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

18-19 Touristik.indd 18 22.07.11 13:09

Page 19: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Freitag, 12.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr.„Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr.„Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Sonntag, 14.08.2011Kurkonzert in Bad Holzhausen15.30 – 17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es spielt die Mu-sikgruppe Mindener Heide bei freiem Eintritt. Bei ungünstigem Wetter fi ndet das Konzert im Haus des Gastes statt.

Montag, 15.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr.„Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Bad Nenndorf. Abfahrt 13.30 Uhr Pensio-nen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

Dienstag, 16.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr.Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr.Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)

Mittwoch 17.08.2011Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis)Spaß und Zauberei 19.30 – 21.00 Uhr mit Frank Katzmarek im Haus des Gastes Bad Holzhausen bei freiem Eintritt.

Donnerstag, 18.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.„Arthrose und künstliche Gelenke“. Beginn 11.00 Uhr.Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyernach Minden, Bus- und Schifffahrt auf der We-ser und dem Mittellandkanal mit Schleusung. Fahrpreis: 17,00 € (Bus- und Schifffahrt). Alter-nativ nur Minden/Stadt ohne Schifffahrt auch möglich – Fahrpreis: 8,00 €!Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee.

Freitag, 19.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr.„Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr.„Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Samstag, 20.08.2011Sommerfestin und um die Kreativscheune in Offelten, Of-felter Dorfstraße 2, von 10.00 bis 19.00 Uhr. Es werden ausgefallenes Kunsthandwerk, indivi-duelle Geschenke, eine Bastelstraße und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken gesorgt.

Sonntag, 21.08.2011Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen (siehe allgemeiner Hinweis)Museumseisenbahnfahrt13.05 Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Holzhausen-Heddinghausen nach Preußisch Oldendorf. Weiterfahrt im historischen Zug mit der Diesellok um 13.30 Uhr nach Bohmte. Rückfahrt ab Bohmte 17.00 Uhr. Ankunft in Preußisch Oldendorf 17.45 Uhr, in Bad Holz-hausen 18.05 Uhr. Fahrkarten im Zug erhältlich.

Kurpark-Abendgottesdienst der ev. Kirchen-gemeinde Bad Holzhausen19.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Posaunenchor. Predigt: Pfarrerin Hilke Vollert. (Bei ungünstiger Witte-rung in der ev. Kirche Bad Holzhausen.)

Montag, 22.08.2011

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)

Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*„Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.

Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.Chorgesang in Bad Holzhausen19.30 – 20.30 Uhr im Kurpark am Haus des Gas-tes Bad Holzhausen mit dem Gemischten Chor der Kirchengemeinde Bad Holzhausen und ge-meinsames Singen bei freiem Eintritt. Bei un-günstiger Witterung fi ndet das Konzert im Haus des Gastes statt.

Dienstag, 23.08.2011

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr.Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr.

Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)

Mittwoch, 24.08.2011Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*„Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr.

Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Donnerstag, 25.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.„Osteoporose“. Beginn 11.00 Uhr.

Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyernach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr Pen-sionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnen-allee. Fahrpreis: 8,00 €.

Freitag, 26.08.2011Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr.„Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr.„Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.

Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Sonntag, 28.08.2011Kreismühlentag 35 Wind-, Wasser- und Rossmühlen der Westfäli-schen Mühlenstraße öffnen ihre Pforten von 13.00 bis 18.00 Uhr (siehe besonderes Programm). In der Gutswassermühle in Bad Holzhausen fi ndet an diesem Tag eine Ausstellung hoch-wertiger, handgefertigter Miniaturmühlen aus Holz statt. Es wird in der Mühle Kaffee und Ku-chen angeboten.

Kurkonzert in Bad Holzhausen15.30 – 17.00 Uhr an der Gutswassermühle in Bad Holzhausen. Es singt der Shanty-Chor Dümmer See bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung fi ndet das Konzert im Haus des Gastes statt.

Montag, 29.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)

Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*„Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr.„Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Rundfahrt um den Stemweder Berg. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wende-platz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.

Dienstag, 30.08.2011Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr.Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr.

Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)

Mittwoch, 31.08.2011Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis)Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holz-hausen (siehe allgemeiner Hinweis)

* HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Olden-dorf-Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 €, mit Gästekarte 2,00 €.

Limberg-MusikantenEin Kurkonzert der besonderen Art veran-stalteten die Limberg-Musikanten unter der Leitung von Frau Laribi in der Aula der Haupt-schule in Preußisch Oldendorf. Die Anwe-senden und Kurgäste verbrachten einen ver-gnügten Nachmittag mit wunderschönen Melodien.

„Krabat“ – Lesung aus dem Roman von Otfried Preußler in der Guts wassermühle in Bad Holzhausen

Am Samstag, 30. Juli 2011, liest um 20.00 Uhr Dieter Schlüter, der ehemalige Rektor der Grundschule Bad Holzhausen, auf Einladung der Mühlengruppe und auf Initiative von Frau Dr. Döring vom Stadtmarketingverein in der Wassermühle aus dem Jugendroman „Krabat“, der bereits mit großem Erfolg verfi lmt wurde.Eintritt: Erwachsene 4,– Euro, Kinder 2,– Euro.

WAS? WANN? WO?

www.preussischoldendorf.de/rundblick 19

18-19 Touristik.indd 19 22.07.11 13:09

Page 20: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Lübbecke:Apotheke zum Amtsgericht Tel.: (05741) 34030Gerichtsstraße 8, 32312 LübbeckeBahnhof-Apotheke Tel.: (05741) 34430Bahnhofstraße 18, 32312 LübbeckeGänsemarkt-Apotheke Tel.: (05741) 8595Gänsemarkt 1, 32312 LübbeckeNeue Apotheke Tel.: (05741) 31980Lange Straße 20, 32312 LübbeckeStern-Apotheke Tel.: (05741) 7707Lange Straße 1, 32312 LübbeckeNord-Apotheke Tel.: (05741) 809592Alsweder Straße 13, 32312 LübbeckeGehlenbeck und Nettelstedt:Apotheke Gehlenbeck Tel.: (05741) 369090Lindenstraße 35, 32312 Lübbecke-GehlenbeckHünenbrink-Apotheke Tel.: (05741) 61608Ravensberger Straße 37, 32312 Lübbecke-NettelstedtHüllhorst und Schnathorst:Amtsapotheke Tel.: (05744) 1339Osterstraße 1, 32609 HüllhorstWittekind-Apotheke Tel.: (05744) 1538Tengerner Straße 22, 32609 Hüllhorst-SchnathorstPreussisch Oldendorf / Bad Holzhausen:Markt-Apotheke Tel.: (05742) 701238Marktstraße 3, 32361 Preußisch OldendorfPhilipps Apotheke Tel.: (05742) 5229Heuers Kamp 4, 32361 Preußisch OldendorfPost-Apotheke Tel.: (05742) 6292Bremer Straße 3, 32361 Preußisch OldendorfWiehen-Apotheke Tel.: (05742) 2575Bahnhofstraße 29, 32361 Pr. Oldendorf-Bad HolzhausenEspelkamp:Freiherr-vom-Stein-Apotheke Tel.: (05772) 3466Breslauer Straße 29, 32339 EspelkampCity-Apotheke, Espelkamp Tel.: (05772) 8855Breslauer Straße 16, 32339 EspelkampRats-Apotheke Tel.: (05772) 3790Breslauer Straße 5, 32339 EspelkampOstland-Apotheke Tel.: (05772) 6780Ostlandstraße 12, 32339 EspelkampKastanien-Apotheke Tel.: (05772) 3535Gabelhorst 31 B, 32339 EspelkampPanda-Apotheke Tel.: (05772) 9168428Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp

Rahden:Anker-apotheke Tel.: (05771) 9702-0Steinstraße 13, 32369 RahdenApotheke zur alten post Tel.: (05771) 968383Marktstraße 1, 32369 RahdenFontane-Apotheke Tel.: (05771) 4705Steinstraße 7, 32369 RahdenKöchling`sche-Apotheke Tel.: (05771) 2256Gerichtsstraße 18, 32339 Rahden

Bahnhofstraße 45Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen

Telefon 0 57 42 / 7 01 40Fax 0 57 42 / 70 14 99

www.aph-kastanienhof.de

Daheim in guten Händen

Ambulante Pflege, Beratung, Betreuung und mehr… Wir beraten Sie gerne!

Karin Menke und Birgit SelentTelefon 0 5742/703 940 · 0 5746/890 440Bünder Straße 55 · 32289 Rödinghausenwww.daheimgepflegt.de

Bad Essen Lindenstraße 15 + Am Freibad 505472 - 95544

Versorgt sein – ein gutes Gefühl

Bohmte Robert-Koch-Str.05471 - 8022066

Achtung! Nächste Notfallpraxis:Krankenhaus Lübbecke

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18.00 – 22.00 Uhr Mi., Fr.: 13.00 – 22.00 UhrWochenende, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr

Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 57 41 / 10 77

In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die kostenpflichtige Telefon-Nr. 01 80 / 50 44 100(14 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/Min aus dem Mobilfunknetz)

Not- und Nachtdienstplan der Apotheke LintorfSamstag, 20. August · Sonntag, 21. August

Freitag, 26. August · Donnerstag, 1. SeptemberTel.: (0 54 72) 72 46, Alte Poststraße 1, 49152 Bad Essen-Lintorf

Mobile Fußpfl egeElenor StashelmMed. Fußpfl ege

Terminabsprache unterTelefon (0 57 45) 300 959

APOTHEKEN-NOTDIENSTAPOTHEKEN-NOTDIENST

20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

20-21 Apotheken-Notdienst.indd 20 22.07.11 13:02

Page 21: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Polizei 110Feuerwehr und Rettungsdienst 112Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) 1 92 40Helpline für Frauen in Krisensituationen (01 80) 5 44 64 44Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) 2 10 10Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes (0160) 96 32 63 01Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58Zahnärztlicher Notdienst (05 71) 8 52 52Tierärztlicher Notdienst – Tierärztliche Klinik für Kleintiere

Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55– Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Dr. Hartwig Langhorst (0 57 42) 23 55– Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere– D. Helms & C. Tech (0 57 43) 92 88 11– J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 11 0für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden auf-gezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen zu ermöglichen.

Wichtige Rufnummern

Apotheke Zur Alten Post, RahdenMarkt-Apotheke, Preußisch OldendorfPanda-Apotheke, EspelkampPost-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Samstag

20.08.Sonntag

21.08.

Neue Apotheke, Lübbecke

City-Apotheke, Espelkamp

Rats-Apotheke, EspelkampPost-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Montag

22.08.Nord-Apotheke, LübbeckeApotheke Gehlenbeck, Lübbecke-GehlenbeckPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Dienstag

23.08.Fontane-Apotheke, RahdenAmtsapotheke, Hüllhorst

Mittwoch

24.08.

Freitag

26.08. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad HolzhausenOstland-Apotheke, Espelkamp

Köchling’sche-Apotheke, RahdenAmtsapotheke, Hüllhorst

Samstag

27.08.

Donnerstag

25.08.Stern-Apotheke, LübbeckePhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Kastanien-Apotheke, EspelkampHünenbrink-Apotheke, Lübbecke-NettelstedtMarkt-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Montag

29.08.

Nord-Apotheke, LübbeckeGänsemarkt-Apotheke, LübbeckePost-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Dienstag

30.08.

Apotheke Zum Amtsgericht, LübbeckeMittwoch

31.08.

Freitag

02.09. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad HolzhausenAnker-Apotheke, Rahden

Bahnhof-Apotheke, LübbeckeSamstag

03.09.

Donnerstag

01.09.Freiherr-vom-Stein-Apotheke, EspelkampPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

für den Altkreis Lübbecke (außer Stemwede)Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von € 2,50 zu entrichten.

Voller Dienst in der Zeit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des fol-genden Tages.Eingeschränkter Notdienst, zusätzlich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr.Ausnahme für Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen: Dienstbereitschaft Montag bis Freitag zusätzlich von 13.00 bis 15.00 Uhr.Mittwochnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet; von 18.30 bis 20.00 Uhr kein eingeschränkter Notdienst.

City-Apotheke, EspelkampPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Montag

01.08.Nord-Apotheke, LübbeckeMarkt-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Dienstag

02.08.Köchling’sche-Apotheke, RahdenMarkt-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Donnerstag

04.08.

Mittwoch

03.08.

Bahnhof-Apotheke, Lübbecke

Panda-Apotheke, EspelkampPost-Apotheke, Preußisch OldendorfRats-Apotheke, EspelkampPost-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Freitag

05.08.

Apotheke Zur Alten Post, RahdenWittekind-Apotheke, Hüllhorst

Mittwoch

10.08.Neue Apotheke, LübbeckeMarkt-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Donnerstag

11.08.

Apotheke Gehlenbeck, Lübbecke-GehlenbeckPhilipps Apotheke, Preußisch OldendorfFontane-Apotheke, RahdenWittekind-Apotheke, Hüllhorst

Sonntag

07.08.

Samstag

06.08.

Stern-Apotheke, LübbeckePhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Montag

08.08.Ostland-Apotheke, EspelkampPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Dienstag

09.08.

Samstag

13.08.Sonntag

14.08.

Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke

Apotheke Zum Amtsgericht, Lübbecke

Kastanien-Apotheke, EspelkampHünenbrink-Apotheke, Lübbecke-NettelstedtPost-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Freitag

12.08.

Montag

15.08.Freiherr-vom-Stein-Apotheke, EspelkampPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Dienstag

16.08.Anker-Apotheke, RahdenPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Bahnhof-Apotheke, LübbeckeMittwoch

17.08.Donnerstag

18.08.City-Apotheke, EspelkampGänsemarkt-Apotheke, LübbeckePhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Freitag

29.07. Philipps Apotheke, Preußisch OldendorfFreiherr-vom-Stein-Apotheke, Espelkamp

Anker-Apotheke, RahdenPhilipps Apotheke, Preußisch Oldendorf

Bahnhof-Apotheke, Lübbecke

Samstag

30.07.Sonntag

31.07.

Donnerstag

28.07.Apotheke Zum Amtsgericht, Lübbecke Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf

Freitag

19.08. Markt-Apotheke, Preußisch OldendorfNord-Apotheke, Lübbecke

Sonntag

28.08.

Sonntag

04.09.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 21

APOTHEKEN-NOTDIENST

Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom

20-21 Apotheken-Notdienst.indd 21 22.07.11 13:02

Page 22: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Sonntag, 31. JuliDorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr: Treff des „Club 77“Dorfgemeinschaft Getmold: 13.13 Uhr: Radtour „ 4 vom Kanal“Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 11.30 Uhr: Sommer-fest bei Helga und KarlHeimatverein Lashorst: 13.13 Uhr Radtour „4 vom Kanal“Mittwoch, 03. AugustDorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr: OldtimerclubDorfgemeinschaft Offelten: Dorftreff im Backs Donnerstag, 04. AugustDorfgemeinschaft Getmold: 19.00 Uhr: Grillabend am Teich mit allen Getmolder VereinenSonntag, 07. AugustSchützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: Teilnahme am Schützen-fest in HördinghausenMontag, 08. AugustDorfgemeinschaft Getmold: 14.30 Uhr: Landfrauen-NachmittagKyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungs-schießen in OffeltenMittwoch, 10. AugustSozialverband Deutschland Ortsgruppe Börninghausen-Eininghau-sen: 17.00 Uhr: Bei Struckmeyers Grillen (früher Haus Reineberg) (Anmeldung bis 06.08.)Freitag, 12. AugustReservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: RK Abend: Sport-liches Großkaliberschießen, Diskussion aktueller sicherheitspoliti-scher ThemenMittwoch, 17. AugustKyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Übungsschießen Samstag, 20. AugustSchützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: Teilnahme am Schützen-fest in FrotheimSonntag, 21. AugustKyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Fahrradausfl ug durch den SüdkreisMontag, 22. AugustKyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungs-schießen in OffeltenSonntag, 28. AugustDorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr: Treff des „Club 77“Dienstag, 30. AugustHeimatverein Lashorst: 17.00 Uhr: Dorfplatzpfl egeDonnerstag, 01. SeptemberDorfgemeinschaft Getmold: Kein Treffen der Dorfgemeinschaft we-gen Blasheimer MarktSonntag, 04. SeptemberSchützenverein „Edelweiß“ Offelten e.V.: Teilnahme am Kreis-königsschießen in Frotheim

Tanzen hält Senioren fi t – darum kommt und macht mit!Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: 29. Juli, 5., 12., 19., 26. August und 2. September 2011. Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467.

AWO-Termine:Bad Holzhausen-Pr. Oldendorf:Dienstag, 2.8., 14.00 Uhr: Abfahrt zu Winckelmann, Blaubeeren essen und pflückenDienstag, 16.8., 12.00 Uhr: AWO-Treffen, Grillfest am Backhaus, später Kaffee und KuchenDienstag, 30.8., 15.00 Uhr: Treffen im Haus des Gastes zum SpielenachmittagBörninghausen: Montag, 1. und 22.8.2011 15.00 Uhr: Klönen und Singen im „Bierstübchen“Montag, 15.8., Ausflugsfahrt zum Steinhuder Meer. Anmeldung unter Telefon 0 57 42 - 39 49

Vom 08. bis 15.08.2011 betreuen wir imRahmen des Deutschen Wandertags in Mellefolgende Wanderungen:10.08.2011 Wanderung zum Kamm des Wiehen- gebirges (10 km). Treffpunkt: 10.00 Uhr Kurpark Bad Holzhausen12.08.2011 Wanderung zum Limberg (6 km). Treffpunkt: 10.00 Uhr Kurpark Bad Holzhausen14.08.2011 Festumzug beim Deutschen Wandertag in Melle18.08.2011 Abendrunde mit dem Fahrrad. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Lidl-Parkplatz 21.08.2011 Wanderung in der Kirchdorfer Heide mit Kaffeetrinken mit Gabi und Horst Nierhaus. Wanderstrecken: 2,1 km, 3,9 km und 6,2 km. Treffpunkt: 13.00 Uhr am GästepavillonWandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit

Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch Oldendorf e.V. – Tel. 0 57 42 / 27 53

Preußisch Oldendorf

Wandergruppe

Café-Pension

SonnenterrasseWanderwege

Öffnungszeiten Café:Sa., So., Mo., Di. 14.30 - 18.00 Uhr

und feiertags

Kenner s chätzen

unseren

s e lbs tgebackenen

Kuchen!

Bäderstr. 113 - 32257 Bünde-Randringhausen - Tel. 0 52 23 / 4 33 16

Helenen-Hof

12. Rad-Sternfahrt der 4 Kanaldörfer am Sonntag, 31.07.2011

Herzliche Einladung zur jährlichen Radtour. Abfahrt ist um 13.13 Uhr vom jeweiligen örtlichen Dorfplatz.Der Abschluss fi ndet in Hedem am Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule) statt. Selbstverständlich ist für die Verpfl egung gesorgt. Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung und bitten um Teilnahmebestä-tigung unter den u. a. Rufnummern.Wolfgang Schreck 1548 / Heiner Große-Dunker 1377 Christa Burkamp 5530 / Ingrid Tempelmeier 05743 / 2422

VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE

22 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

22 Veranstaltungskalender.indd 22 22.07.11 13:11

Page 23: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! · Fragen Sie einfach nach! M U T T E R & K I N D

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** AvP = Üblicher Apothekenverkaufspreis berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Verschreibungspfl ichtige, preisgebundene Arzneimittel haben in allen Apotheken den gleichen Abgabepreis *** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bei unseren freiverkäufl ichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspfl ichtige Medikamente ausgenommen. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen.

50%sparen!

AvP** Unser Preis

Prospan Hustensaft* 100 ml 6,40 € 3,95 €

Nasic Nasenspray* für Kinder 10 ml 5,65 € 3,99 €

Nasenspray ratiopharm* für Kinder Kons. frei 10 ml 1,94 € 0,99 €

Weleda Calendula Babycreme 75 ml 5,25 € 3,69 €

Sab Simplex* susp. 30 ml 8,29 € 4,99 €

Dentinox Gel N Zahnungshilfe 10 g 4,79 € 3,49 €

Ladival Kinder Sonnenmilch LSF30 200 ml 17,75 € 12,45 €

Inh. Davit Kartun Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf

…ganz in Ihrer NäheTel. 0 57 42/70 12 38Fax 0 57 42/70 16 37

Mo.–Fr. 8.00–20.00 UhrSa. 8.00–17.00 Uhr

GUTSCHEIN BAR-RABATT***

20% GU

TSC

HE

IN

BA

R-R

AB

AT

T**

*

20%

✁auf Kosmetika der Firmen Vichy, Eucerin, Weleda

auf e

in

Prod

ukt

Ihre

r Wah

l

GÜLTIG BIS 31. AUGUST 2011

Cetirizin ratiopharm* b. Allergie 10 mg Filmtabletten 20 St.

Brand- und Wundgel Medice 25 g

Nasic Nasenspray* 10 ml

Soledum Kapseln 100 St.

Voltaren* Schmerzgel 120 g

Traumaplant Creme* 100 g

Dulcolax* Dragees 100 St.

Gingium 40 mg* Tabl. 100 St.

Canesten Extra* Creme 20 g

Lorano Tabl.* 20 St.

Bepanthen Wund- und Heilsalbe* 50 g

Nasenspray AL* 0,1% 10 ml

Aspirin* Plus C Brausetabl. 20 St.

Talcid Kautabl.* 50 St.

Crataegutt Novo* 450 mg Filmtabl. 100 St.

Ciclopoli 8%*Nagellack 3,3 ml

Fenistil Gel* 20 g

Fenistil Wundheilgel* 50 g

Paracetamol ratio-pharm* 500 mg Tabl. 20 St.

Magnesium Verla* N Dragees 200 St.

ASS 100* TAH ratio-pharm Tabl. 100 St.

Azaron Stick* 5,75 g

Faktu Lind* Salbe mit Hamamelis 25 g

Thomapyrin* Classic Schmerztabl. 20 St.

Floradix mit Eisen 500 ml

Hepar SL forte* Kapseln* 100 St.

Aspirin Protect* 100 mg Tabl. 98 St.

Elmex Senstitive Zahnpasta 75 ml

Calcium Sandoz Sun Brausetabl. 20 St.

Grippostad C* Kapseln 24 St.

Kytta* Salbe F 100 g

Aspirin Effect Granulat* 20 St..

Priorin Kapseln 120 St.

Alli Kapseln* 84 St.

Silymarin Stada* 167 mg Kapseln 100 St.

Imodium Akut Lingual* Schmelztabl. 12 St.

Meridol Zahnpasta 75 ml

Ladival allergische Haut Gel LSF25 200 ml

Sinupret Forte* Dragees 20 St.

Dolormin für Frauen Tabl.*10 St.

Almased Vital-Pfl anzen-Eiweißkost Pulver 500 g

Iberogast* fl üssig 20 ml

AvP** 6,62 €Unser Preis 3,95 €Sie sparen 2,67 €

AvP** 4,97 €Unser Preis 3,47 €Sie sparen 1,50 €

AvP** 5,90 €Unser Preis 3,99 €Sie sparen 1,91 €

AvP** 18,10 €Unser Preis 13,95 €Sie sparen 4,15 €

AvP** 13,90 €Unser Preis 7,99 €Sie sparen 5,91 €

AvP** 14,70 €Unser Preis 10,95 €Sie sparen 3,75 €

AvP** 14,85 €Unser Preis 9,95 €Sie sparen 4,90 €

AvP** 25,30 €Unser Preis 16,95 €Sie sparen 8,35 €

AvP** 8,48 €Unser Preis 5,95 €Sie sparen 2,53 €

AvP** 6,62 €Unser Preis 3,31 €Sie sparen 3,31 €

AvP** 8,00 €Unser Preis 5,75 €Sie sparen 2,25 €

AvP** 2,38 €Unser Preis 1,49 €Sie sparen 0,89 €

AvP** 8,98 €Unser Preis 5,95 €Sie sparen 3,03 €

AvP** 11,14 €Unser Preis 7,45 €Sie sparen 3,69 €

AvP** 31,70 €Unser Preis 22,19 €Sie sparen 9,51 €

AvP** 25,60 €Unser Preis 19,95 €Sie sparen 5,65 €

AvP** 5,20 €Unser Preis 3,37 €Sie sparen 1,83 €

AvP** 9,90 €Unser Preis 6,95 €Sie sparen 2,95 €

AvP** 1,70 €Unser Preis 0,99 €Sie sparen 0,71 €

AvP** 13,65 €Unser Preis 8,95 €Sie sparen 4,70 €

AvP** 3,58 €Unser Preis 1,99 €Sie sparen 1,95 €

AvP** 7,25 €Unser Preis 4,45 €Sie sparen 2,80 €

AvP** 10,92 €Unser Preis 7,45 €Sie sparen 3,47 €

AvP** 5,40 €Unser Preis 3,49 €Sie sparen 1,91 €

AvP** 15,30 €Unser Preis 8,99 €Sie sparen 6,31 €

AvP** 32,97 €Unser Preis 22,97 €Sie sparen 10,00 €

AvP** 11,80 €Unser Preis 7,95 €Sie sparen 3,85 €

AvP** 2,99 €Unser Preis 1,99 €Sie sparen 1,00 €

AvP** 6,95 €Unser Preis 4,95 €Sie sparen 2,00 €

AvP** 9,45 €Unser Preis 5,95 €Sie sparen 3,50 €

AvP** 12,97 €Unser Preis 7,95 €Sie sparen 5,02 €

AvP** 8,95 €Unser Preis 5,95 €Sie sparen 3,00 €

Aktionspreis 32,75 €

AvP** 59,90 €Unser Preis 39,95 €Sie sparen 19,95 €

AvP** 52,42 €Unser Preis 36,70 €Sie sparen 15,72 €

AvP** 9,60 €Unser Preis 6,95 €Sie sparen 2,65 €

AvP** 2,99 €Unser Preis 1,99 €Sie sparen 1,00 €

AvP** 16,45 €Unser Preis 11,49 €Sie sparen 4,96 €

AvP** 9,10 €Unser Preis 5,95 €Sie sparen 3,15 €

AvP** 6,40 €Unser Preis 4,95 €Sie sparen 1,45 €

AvP** 18,87 €Unser Preis 14,99 €Sie sparen 3,88 €

AvP** 9,70 €Unser Preis 6,95 €Sie sparen 2,75 €

-40%

-30%

-32%-23%

-43%-26%

-33%

-33%

-30%

-50%

-28%

-37%

-34%

-33%

-30%

-22%

-35%

-30%

pharm* 500 mg Tabl.

-42%

-34%

-44%

-39%

Hamamelis

-32%

-35%

-41%

-30%

100 mg Tabl.

-33%

Zahnpasta

-33 %

-29%

-37%

100 g

-39%

-34%

Priorin Kapseln

AKTIONAlli Kapseln*

-33%

-30%-28%

Prostagutt Forte 160 mg / 120 mg* Kapseln 120 St.

AvP** 42,20 €Unser Preis 31,65 €Sie sparen 10,55 €

-25%

Frontline Spot on H 10* vet. Lösung 3 St.

AvP** 20,52 €Unser Preis 14,45 €Sie sparen 6,07 €

-30%

-33%

200 ml

-30%

-35%

Frauen Tabl.*

-23%

-21%

Formoline L112 Tabl. 48 St.

AvP** 31,00 €Unser Preis 19,95 €Sie sparen 11,05 €

-36%

-28%

Gingium Intens* 120 Tabl. 120 St.

AvP** 85,75 €Unser Preis 54,95 €Sie sparen 30,80 €

-36%

Frontline Spot on K* vet. Lösung 3 St.

AvP** 18,85 €Unser Preis 13,15 €Sie sparen 5,70 €

-30%

Chlorhexamed Forte* 0,2% Lösung 200 ml

AvP** 9,50 €Unser Preis 5,98 €Sie sparen 3,52 €

200 ml

-37%

Linola Shampoo 200 ml

AvP** 9,95 €Unser Preis 7,95 €Sie sparen 2,00 €

-20%

210x297 Marktapotheke 8-11.indd 1 21.07.11 08:32

Page 24: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

E.T.C.

Rund um Haus und GartenW- Möhlmeier, Pr. Old.-Börninghausen

Bäumeschneiden,

fällen,Abfuhr

Dachrinnenreinigung0 57 42 /41 04preiswert und gut

Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a.Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage

Postbank unterstützt SVEDie Fußballer des SV „Eggetal“ Eininghausen-Börninghausen er-hielten unlängst willkommene Unterstützung. Die Postbank stattete den Verein mit 12 neuen Spielbällen aus. Postbank Finanzmanager

Jörg Bock (hinten links) und Versicherungsmakler Bernd Wernicke (hinten rechts) übergaben dem 2. Geschäftsführer des SVE Horst Kirchhoff die Fußbälle, die sogleich von den Fußballkindern des Ver-eins in Beschlag genommen wurden. Foto: Privat

Sommerausfl ug des AWO-Familienzentrums BörninghausenDas Familienzentrum Börninghausen hat einen Sommerausfl ug zur Erlebniswelt Steinzeichen in Rinteln-Steinbergen gemacht. An die-sem Nachmittag konnten Eltern wie Kinder die Welt der Steine ent-decken und erfahren. Für alle gab es Wissenswertes und Interessan-

tes zu erkunden. Die Kinder sowie die Eltern wurden auf spannende Weise spielerisch, sportlich und interaktiv eingebunden. Alle gefun-denen Edelsteine und Schätze durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Es war ein toller Sommerausfl ug, und man hätte gerne noch mehr Zeit dort verbracht.

Der Himmel lachte über der GröchtenhütteIn diesen Tagen fand am Wohnheim „ Gröchtenhütte“, einer Einrich-tung der Lebenshilfe Lübbecke, das diesjährige Konzert des Blasor-chesters Bad Holzhausen statt. Bei herrlichem Wetter hatten sich ca. 120 Musikinteressierte auf den Weg zur Gröchtenhütte gemacht. Das Blasorchester hatte sich wieder unentgeltlich in den Dienst der guten Sache gestellt. Mit fl otten Musikstücken war schnell der Bann gebrochen, es wurde getanzt und geklatscht. Das Blasorchester Bad Holzhausen war in diesem Jahr das erste Mal mit dem neuen Leiter, Herrn Hartmann, in der Gröchtenhütte. Wohnheimleiter Reinhard Mailänder danke ihm für die Weiterführung der Tradition, dieses Open-Air Konzert durchzuführen. Dem bisherigen Leiter Herrn Sel-lenriek dankte Herr Mailänder für die jahrelange gute und unkompli-zierte Zusammenarbeit. Bei Bratwurst und Getränken ließen dann die Musiker und Zuhörer diesen schönen und interessanten Abend ausklingen.

Schultennis beim Eggetaler TC

Mit einer Rekordbeteiligung von 45 Kindern der 1. und 2. Klasse aus der Grundschule Börninghausen startete der Eggetaler Tennis-Club wieder sein Projekt „Kooperation Schule und Verein“.Vereinstrainer Jann Rudolph und Vorsitzende Christina Henke nah-men am Freitagmorgen die Kids mit in die Welt des Tennissports. An-gefangen über motorische Spiele, wie z.B. Mini-Fußball, Fang- und Wurfspiele bis hin zum Grundschlagtraining im Kleinfeld konnten die Mädels und Jungs alles ausprobieren.„Die nächste Schulklasse hat bereits schon angefragt. Den Kids macht es immer sehr viel Spaß und vor allem im diesem Jahr waren viele Talente dabei“, erklärte Rudolph.

Auch der ETC kennt natürlich die Diskussionen um den Erhalt der Grundschule im Eggetal. Der Tennisverein hofft natürlich, dass es nicht zu einer Schließung kommt, und drückt alle Daumen.Weiterhin können alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren jeden Frei-tag um 16 Uhr zum Schnuppern auf die Tennisanlage kommen. Ei-nige Kinder sind bereits schon dabei und das Angebot besteht nur noch im Juli.

AUS DEM VEREINSLEBEN

24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

24-27 Aus dem Vereinsleben.indd 24 22.07.11 13:58

Page 25: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Tel.: 05742 / 3163

Obsthof Wickemeyer , Dummerter Str. 732361 Pr. Oldendorf/Bad Holzh

www.hof-wickemeyer.de

Obst und Kartoffeln

Hofladen täglich geöffnet

aus eigenem

Anbau

ausen

Tel.: 05742 / 3163

Obsthof Wickemeyer , Dummerter Str. 732361 Pr. Oldendorf/Bad Holzh

www.hof-wickemeyer.de

Obst und Kartoffeln

Hofladen täglich geöffnet

aus eigenem

Anbau

ausen

Knackig frische

Süßkirschen

100% Ihr Modehaus in Levern

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 · Samstag 9.00 bis 16.0032351 Stemwede-Levern · Leverner Straße 54 · (05745) 2102 · [email protected]

Reise nach St. Oswald-MöderbruggKlaus Pfannenschmidt und Matthias Wessel überbringen Ein ladung zum Eggetaler Maibaumfest 2012„Wir waren einfach nur neugierig und wollten mal wissen, wie es in unserer Partnergemeinde aussieht“, berichten Klaus Pfannen-schmidt und Matthias Wessel. Kurzentschlossen machten sich die beiden Mitglieder des Heimatvereins Eggetal am 17. Juni auf den Weg nach St. Oswald-Möderbrugg in der österreichischen Steier-mark. Mit im Gepäck hatten die Eggetaler auch eine Einladung zum Maibaumfest 2012 in Börninghausen. Diese wurde Bürgermeister Ewald Haingartner und Amtsleiter Walter Pirker sofort nach Ankunft im neugebauten Gemeindezentrum übergeben. Der unangemeldete Besuch zeigte seine Wirkung, denn die Überraschung stand Hain-gartner und Pirker ins Gesicht geschrieben.

„Das ist ja eine tolle Überra-schung. Dieser Einladung wer-den wir gerne folgen“, freute sich Haingartner. Gleich im An-schluss ging es für die beiden Eg-getaler noch auf einen Abstecher zu Haingartners Amtsvorgänger, Gerhard Horn. Hier überbrach-ten sie noch herz-liche Grüße des

ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Eggetal, Dieter Koch. Spontan, und zur freudigen Überraschung von Wessel und Pfannenschmidt, ludt Horn die beiden zu einer Fahrt durch die Gemeinde ein. Wie es der Zufall wollte, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Möderbrugg an genau diesem Juniwochenende das alljährliche Teichfest. Trotz strömenden Regens und Gewitter war das Partyzelt an der herrlich angelegten Teichanlage in Möderbrugg gut gefüllt. „Es war nicht geplant, dass wir gerade zum Teichfest in Möderbrugg sind. Aber natürlich wollten wir uns das trotz des typisch norddeut-schen Wetters nicht entgehen lassen. Die Stimmung war richtig gut, und die Leute waren wirklich super drauf.“ Somit war der Abend dann auch eine gute Gelegenheit, um die Menschen der Region nä-her kennen zu lernen und nette Gespräche zu führen. Ebenfalls auf dem Programm stand für Wessel und Pfannenschmidt ein Besuch auf dem Lentschenberger Hof bei Brigitta Prutti-Gruber. „Uns wurden noch liebe Grüße von Familie Lohrie und Koring mit auf den Weg gegeben, die wir selbstverständlich persönlich überbringen wollten.“ „Unsere Familien verbindet seit vielen Jahren eine lange und wirklich schöne Freundschaft, die über zwei Generationen be-steht,“ weiß Brigitta Prutti-Gruber zu berichten. „Das ist gewisser-maßen ein besonderes Vorbild für unsere Städtepartnerschaft, und wir wünschen uns, dass es in Zukunft auch zwischen den jüngeren

Menschen noch viele mehr wer-den“, bekräftigt Pfannenschmidt.Seit fast neunundzwanzig Jahren besteht nun offi ziell die Partner-schaft zwischen Preußisch Olden-dorf und der Gemeinde St. Oswald-Möderbrugg. „Mit unserem Besuch möchten wir gerne für die Partner-schaft werben und zur Festigung beitragen, denn St. Oswald-Möder-brugg ist wirklich ein wunderbares Örtchen in einer herrlichen Land-schaft mit unheimlich netten und gastfreundlichen Menschen. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!“ be-tont Matthias Wessel. In diesem Sinne: „Pfuit di!“ Matthias Wessel

Minigolf-Turnier der Reha-Sport-Gemeinschaft Bei herrlichem Wetter fand das diesjährige Minigolf-Turnier statt. Ausrichter war die Reha-Sport-Gemeinschaft (RSG) Preußisch Ol-dendorf. Elf Mannschaften aus fünf Vereinen hatten sich zum sport-lichen Vergleich eingefunden: Reha-Sportgemeinschaft Levern e.V., Gesundheits- und Reha-Sportverein Rahden e.V., Behindertensport-gemeinschaft Espelkamp e.V., Behindertensportgemeinschaft Lüb-becke e.V. sowie die Reha-Sport-Gemeinschaft Preußisch Oldendorf e.V. Sport- und Spielewart H.-J. Hoffmann begrüßte die Aktiven und die Fans zu einem fairen Wettkampf. Nach knapp zwei Stunden war der Durchgang beendet. Alle Spieler hatten ihr Bestes gegeben. Bei guter Laune, Kaffee und Kuchen wurde die Auswertungszeit über-brückt.Bei den Damen lagen als Beste zwei Spielerinnen mit 50 Schlag gleichauf – Sieglinde Goldstein aus Rahden und Helga Stoffregen aus Lübbecke, bei den Herren hatte Günther Horstmann aus Lübbe-cke das beste Ergebnis: 43 Schlag.Die Lübbecker Herren holten sich mit Platz 1 im Mannschaftsergeb-nis erneut den Wanderpokal der RSG Preußisch Oldendorf, den H.-J. Hoffmann überreichte. Alle Beteiligten hatten den schönen Nach-mittag in der RSG-Gemeinschaft genossen und freuen sich schon auf ein gesundes Wiedersehen zum erneuten Wettstreit im nächs-ten Jahr.

Sportabzeichen-Treff!Jeden Dienstag um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hauptschule, Offelter Weg, zum Erwerb des Sport- und Mehrkampfabzeichens. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst eingeladen!Die Abnahme und das Training hierzu erfolgen bis Ende Oktober – auch in den Sommer- und Herbstferien.Auskunft: Gesine Schmidt, Tel. 0 57 42 / 12 92.

Klaus Pfannenschmidt (links) und Matthias Wessel (rechts) überbringen Bürgermeister Ewald Haingartner (2. v. rechts) und Walter Pirker (2. v. links) die Einladung zum Maibaumfest 2012 im Eggetal.

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 25

24-27 Aus dem Vereinsleben.indd 25 22.07.11 14:05

Page 26: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Zimmerei Carl-Maria v. Spiegel

Energetische Sanierung von BaudenkmalenLuftdichtungskonzepte für Alt- und Neubau

Energiewende– Jetzt!

Aqua Fitness in Bad HolzhausenDie positiven gesundheitlichen Auswir-kungen sind beim Aqua fi tness ähnlich wie beim Nordic Walking. Die Teilnehmer erreichen durch Gewichte eine Art Schwe-bezustand, dabei wird der Widerstand des Wassers genutzt, um die Muskulatur zu stärken, ohne dabei Sehnen und Gelenke zu belasten. Neue Kurse starten ab Samstag, 10. Sep-tember in Bad Holzhausen unter der Leitung des Physiotherapeuten und medizinisch geprüften Aqua-Fitness-Trainers Florian Meyer. Die Kurskosten von 80 € können auf Anfrage bei der Krankenkasse teil-weise zurückerstattet werden.Der Kurs läuft samstags über 10 Termine bis Anfang Dezember. Fol-gende Zeiten stehen zur Auswahl, wobei hauptsächlich im 2. und 4. Kurs noch Plätze frei sind.1. Kurs: 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr, 2. Kurs: 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr3. Kurs: 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr, 4. Kurs: 13.15 Uhr bis 14.00 UhrAnmeldungen /Infos unter Tel. 0 57 42 / 702 756 oder www.nwwe.deEintägiger Nordic Walking-Einführungskurs ab Parkplatz Kahle Wart in Oberbauerschaft, Freitag, 29. Juli von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Der Kurs ist auch für Personen mit geringer Kondition geeig-net. Die positiven Auswirkungen dieses Gesundheitssportes auf den Schulter-Nacken-Bereich stellen sich nur beim korrekten fl achen Stockeinsatz ein. Der Kurs beinhaltet sowohl Theorie wie auch Pra-xis. Leitung Heike von der Forst. Stöcke können ausgeliehen wer-den. Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. Weitere Nordic Walking Angebote unter www.nwwe.de Nordic Walking Event „Entlang kleiner lieblicher Bäche“ im Rah-men des 111. Deutschen Wandertages 2011 in Melle am Donnerstag, 11. August ab Bünder Bahnhof. 15 km langer Rundweg über Elsetal - Spradower Schweiz - Randringhausen - Kirschensiek bis Bahnhof Bünde. Treffpunkt 9.00 Uhr am Bünder Bahnhof. Rucksackverpfl e-gung möglich, Einkehrmöglichkeit am Ende. Veranstalter ist der Hei-mat- und Wanderverein Bünde e.V. Für die Teilnahme ist eine Wan-derplakette der Meller Wandertage (5 €) erforderlich. Es können Fahrgemeinschaften ab Bahnhof Bad Holzhausen gebildet werden. Anmeldungen/Infos unter Tel. 0 57 42 / 702 756.

Energy dance® – Raus aus dem Kopf – Rein in den KörperHaben Sie Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchten Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper erleben? In diesem Kurs werden Sie in einen gemeinsamen, fl ießenden Bewe-gungsablauf geführt, dem sie mühelos folgen können – ohne Schrit-te einüben und ohne Bewegungsabfolgen im Kopf behalten oder Takte zählen zu müssen. Energy Dance ist ein rhythmisch dynami-scher Fitness- und Gesundheitssport zu abwechslungsreicher, moti-vierender Musik und vermittelt ein einzigartiges Bewegungserlebnis

in der Gruppe. Die ganzkörperlichen Bewegungsfolgen beleben und arbeiten den Körper gut durch. Die Intensität des körpergerechten Trainings kann je nach Bewegungserfahrung, Alter und Kondition individuell dosiert werden. Bei diesem umfassenden Angebot wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert, die Muskulatur gelockert, gekräftigt und gedehnt. Den Ab-schluss bildet eine Entspannungsphase.Folgende Kurse stehen zur Auswahl:1. Montag, 17.30–18.30 Uhr. Beginn: 12. Sept. – 5. Dez. 2011, Ort: Lübbecke, Sporthalle der Pestalozzischule, Rahdener Straße 2. Mittwoch, 18.15–19.45 Uhr. Beginn: 31. Aug. – 30. Nov. 2011, Ort: Kursraum im Mehrgenerationenhaus Lübbecke, Garnisonsring 303. Donnerstag: 18.45–20.15 Uhr. Beginn: 8. Sept .– 1. Dez. 2011, Ort: Kursraum im Mehrgenerationenhaus Lübbecke, Garnisonsring 30Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 702 756 oder Infos bei der Trainerin Petra Wunderlich, Tel. 0 57 41 / 124 62 Gesundheitsschützendes Qi GongDie sanften, harmonischen Bewegungen des Tai Ji-Qi Gong gelten als gesundheitsfördernde und die Lebenskraft stärkende Methode. Das System ist leicht zu erlernen und zu üben und verbindet die positiven Wirkungen von Tai Ji Quan und Qi Gong. Es ist gekenn-zeichnet von Festigkeit und Sanftheit, Fülle und Leere, Ruhe und Gelassenheit. Kursstart: Mittwoch, 14.09.2011, 18.00–19.00 Uhr (10 Termine) im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Kosten: 70 €Leitung: Edda Thomé, Sportlehrerin, Lehrerin für Tai Ji-Qi GongDie Kurskosten werden i.d.R. von den Krankenkassen erstattet. Neu-einsteiger und Wiederholer sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte unter Tel. 0 57 42 / 702 756.Qi Gong ab 60+ ab Freitag, 16. September, speziell für Ältere im Mehrgenerationen-haus, Garnisonsring 30 in Lübbecke, 10.00–11.00 Uhr über 10 Termine.Kursleitung: Edda Thomé. Kosten: 70 €, die i.d.R. von den Kranken-kassen erstattet werden.Eine frühzeitige Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 702 756 ist erfor-derlich.Reif für die Insel? Eine Woche auf Menorca!Regelmäßig bietet der nwwe e.V. Nordic Walking-Reisen an. In die-sem Jahr geht es für eine Woche auf die schöne spanische Insel Me-norca. Menorca wird auch als kleine Schwester Mallorcas bezeich-net, hat aber auch einen ganz eigenen Reiz. Große Teile der Insel sind als Biosphärenreservat ausgezeichnet, Naturschutz wird auf der Insel quasi täglich gelebt. Die Insel ist hervorragend geeignet zum Wandern. Was liegt da näher, als Ende September die Stöcke einzupacken und während des einwöchigen Aufenthaltes u.a. ein paar schöne Touren zu unternehmen.NEU: „Ausbildung zum Rutengänger“ – Einführungsseminar in The-orie und Praxis des RutengehensDie bisherige Vortragsreihe Wasseradern/Erdstrahlen wird neu kon-zipiert und ab September als „Ausbildung zum Rutengänger“ ange-boten. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifi kat ab. Die genauen Seminarinhalte sind unter www.nwwe.de Naturheilkunde zu fi nden.

AUS DEM VEREINSLEBEN

26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

24-27 Aus dem Vereinsleben.indd 26 22.07.11 13:54

Page 27: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Unser Büro ist Freitags bis 16.OO Uhr besetzt!GetränkePartner NEV GmbH Bargloyer Straße 62a 27793 Wildeshausen Fax (0 44 31) 896-444

Ansprechpartner Erscheinungen & Preise Anett StrebeFon (0 44 31) 896-404

Ansprechpartner Satz & Datenübermittlung Mareike VirnigFon (0 44 31) 896-440

Ansprechpartner Satz & Datenübermittlung Ines Liebert Fon (0 44 31) 896-441

GP Schrodke 31. KwBereich: SüdNdsET: Donnerstag 28.07.2011 Größe: 2sp x 150 mmFarbigkeit: 4c

Zeitung: Preußisch Oldendorf Rundblick Ansprechpartner: Frau RüterFon: (0 57 43) 27 46 · Fax: (0 57 43) 48 97Mail: [email protected] Als PDF versenden!

Solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom 05.08. bis 13.08.2011.

GP Shop Getränke Schrodke: Zur Schmiede 132361 Hedem · Fon (0 57 43) 93 21 31

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 -13.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 -14.00 Uhr

Getränke Schrodke

Ihr Partyservice:

Lieber feste feiern.

Aus unserer Leihabteilung: Komplett-AngebotPartyzelt 6 x 4 m mit Theke, 4 Sitzgarnituren, 1 Stehtisch,Zapfanlage und 20 l Fass Barre Pilsener nur 195 Euro!

BarrePilsener, Alster, Alt Schuss oder Lemon

24 x 0,33 l (zzgl. 3,42 D Pfand)Literpreis = 1,38 D

10,90

Weltenburger Kloster

verschiedene Sorten20 x 0,5 l

(zzgl. 3,10 D Pfand)Literpreis = 1,35 D

13,50

Coca-Cola,Fanta oder Sprite

verschiedene Sorten12 x 1,0 l

(zzgl. 3,30 D Pfand)Literpreis = 0,79 D

9,50

VilsaClassic oder Medium

12 x 1,0 l (zzgl. 3,30 D Pfand)Literpreis = 0,40 D

4,85

TrautweinPortugieser Rotwein

halbtrocken0,75 l Flasche

Literpreis = 6,60 D

4,95

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Frühzeitige Reservierung sinnvoll. Maximal 10 Teilnehmer, Kosten: 39 €, zuzüg-lich einer Umlage von 5 € (zahlbar vor Ort) für:1. Jedermann-Rute (Winkelrute), 2. Seminarmappe, 3. Teilnahmeur-kunde Leitung: Geobiologe K. H. Uhlenbusch. Mittwoch, 14.09., 21.09., 28.09., 05.10.2011, 19.00–21.00 UhrLandhotel Blankenstein, Dummerter Str. 40, 32361 Pr. Oldendorf Die Ausbildung fi ndet sowohl drinnen wie draußen statt. Die Bestel-lung von Getränken ist in dem Landhotel möglich. Eine Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 702 756 ist erforderlich. www.nwwe.deDreiteilige Inforeihe zu den Schüssler Salzenab Montag, 26. September 2011 in Bad Holzhausen – nähere Infos unter www.nwwe.deAusblick – Fastenwoche am Ihler MeerFreitag, 9. März bis Mittwoch, 14. März 2012, Leitung: Heilpraktike-rin Bianca Frensemeyer. Detaillierte Infos dazu fi nden Sie bereits unter www.nwwe.de

Luxusliner der Meyer-Werft im Trockendock besichtigt

Auch wenn schon einige Teilnehmer einmal in Papenburg waren, so war das Fazit: eine Besichtigung der Meyer-Werft ist immer eine Reise wert. Darüber waren sich die Teilnehmer der vom CDU-Stadt-verband Pr. Oldendorf organisierten Ausfl ugsfahrt zur Meyer-Werft einig.Über 40 Mitglieder und Freunde der CDU konnten sich vom außer-gewöhnlichen Leistungsspektrum überzeugen, das notwendig ist, um einen Luxusliner zu bauen und auf See zu bringen. Neben ei-nem Gesamtüberblick über die verschiedenen auf der Werft gebau-ten Schiffstypen hatten die Teilnehmer auch die fast fertig gestellte „Celebrity Silhouette“ hautnah vor Augen. Dabei wurde erst richtig deutlich, welche Ausmaße ein solches Luxusschiff hat und wie kom-pliziert das Ausdocken und die Überfahrt durch die Ems in Richtung Nordsee ist.

Gerade in diesen Tagen hat die 32 km lange Überfahrt durch die schmale Ems zur Nordsee nach Emshaven stattgefunden. Die Über-führung war zuvor in einer Computersimulation trainiert worden. Jetzt wird die „Celebrity Silhouette“ zu einer mehrwöchigen Erpro-bungsfahrt auslaufen, an der sicherlich viele Besucher gern teilneh-men würden.Im Anschluss an die Werftbesichtigung ging es mit Aschemey-ers Reisebus durch die neue Route des Fehngebietes. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und dem Besuch des Fehn-Museums endete eine schöne Ausfl ugsfahrt.

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 27

24-27 Aus dem Vereinsleben.indd 27 22.07.11 13:54

Page 28: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Finke-Ladwig BauGmbH & Co. KG

Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten,Sanierungen, An- und Umbauten,

Industriebau

32312 Lübbecke-BlasheimIm Bogen 4b

Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331

Getmolder GebrauchtwarenbörseAn- und Verkauf / Kommissionsverkauf

Andre Schnittke

Getmolder Straße 3b 32361 Preußisch Oldendorf

Mobil: 0171 9905882

E-Mail: [email protected]

Wo die Weser einen Bogen machtAm vergangenem Wochenende trafen sich die Mitglieder der Har-linghauser Feuerwehr zusammen mit ihren Partnern zum alljährli-chen Tagesausfl ug.Samstagmorgen begann der Tag entspannt mit einem gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus. Unter Mithilfe von 3 Oldendorfer Kamera-den wurden danach alle zu Kanzlers Weide nach Minden gebracht. Denn in diesem Jahr ging es mit Kanus über die Weser. Nach einer kurzen Einweisung über Verkehrsregeln auf der Wasserstraße und Steuerung der Kanus wurden die Boote „gesattelt“. Eine Person des Veranstalters war ständiger Begleiter der gesamten Tour. Etwa

5 Stunden wurde gepaddelt. Nach mehrmaligem Schleusen und ei-ner Wasserrutsche kamen alle trocken und sicher in Petershagen an. Mit einem Planwagen ging es dann Richtung Varl, wo sich am Grill wieder alle stärken konnten. Am späten Abend war das Stadtgebiet wieder erreicht, und so hatte von dem Stromausfall im Dorf niemand etwas mitbekommen. Frank Eikenhorst und Heiko Stashelm haben den Ausfl ug organisiert und geplant. Seit vielen Jahren gehört ein Ausfl ug zum festen Bestandteil zur Löschgruppe. „Wir sind uns alle einig, dass solch eine Tour nicht nur Gaudi ist, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe fördert, der im Einsatz mit den Kame-raden sehr wichtig ist!“ so Stashelm.

Zahlreiche Ehrungen und neues Outfi t beim 58. Lashorster Heimattag

Seinen 58. Heimattag konnte der Lashorster Heimatverein am Sonn-tag, dem 17. Juli, auf der neu errichteten Naturbühne feiern. Trotz des etwas regnerischen Wetters hatten sich zum plattdeutschen Gottesdienst am Sonntagmorgen zahlreiche Besucher eingefunden. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer i. R. Wilhelm Dullweber aus Le-vern gehalten. Die einführenden Worte sprach Wilhelm Schnelle, und die Bibellesungen wurden von Erna Gross vorgetragen. Musi-kalisch ausgestaltet wurde der Gottesdienst von den Bläsern der Kirchengemeinden Alswede und Pr. Oldendorf unter der Leitung von Henrik Langelahn und dem Chor der Singgemeinde Lashorst unter der Leitung von Ingolf Klockmann.

Nach einer Mittagspause ging es dann mit einem bunten Nachmittag unter dem Motto „Lied und Spiel“ weiter. Vereinsvorsitzende Andrea Meier konnte als Gäste die Bläsergruppe Pr. Oldendorf-Alswede, den Kindergarten Getmold-Schrötting-hausen, die Volkstanzgruppe der Landjugend Pr. Oldendorf und den Männergesangverein MGV Vör-den begrüßen. Vom Heimatverein traten im Nachmittagsprogramm der Chor, der Kinderspiel- und Jugendmusikkreis und die Lai-enspieler auf. Außerdem hatten Moritz Knorr, Marlene Lohmeier und Réne Vögeding als junge viel-versprechende Nachwuchstalente ihren ersten Auftritt.Eine Premiere gab es beim Chor, dessen Erscheinungsbild sich etwas geändert hat. Die Herren haben neue Krawatten und die Damen neue Halstücher. Für den Heimat-verein standen in diesem Jahr wieder zahlreiche Auszeichnungen an. Heike Tegeler als Leiterin des Kindergartens Getmold-Schrötting-hausen erhielt aus der Hand von Fritz Honermeier vom Chorverband Nordost-Westfalen die Felixplakette. Sie wird für besonders kindgerechte Musikerziehung verliehen. Außerdem wurden von ihm Irmgard Emshoff, Rolf Knoop und Wer-ner Werdin für 60-jährige und Reinhard Knorr und Wilhelm Koch für 25-jährige Chorzugehörigkeit ausgezeichnet. Christian Meier erhielt für seine 10-jährige Zugehörigkeit einen Blumenstrauß.

Die geehrten Vereinsmitglieder Wilhelm Koch, Reinhard Knorr, Fritz Honer-meier vom Chorverband, Werner Werdin, Christian Meier, Irmgard Emshoff, Vereinsvorsitzende Andrea Meier, Rolf Knoop.

AUS DEM VEREINSLEBEN

28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

28-29 Aus dem Vereinsleben.indd 28 22.07.11 13:50

Page 29: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Haus Nobbe vor 1944. Ansicht von Westen.

Zur Erinnerung – Bomben auf Oldendorf

Fast sechs Jahre hat der letzte Weltkrieg gedauert. Viel Leid und Elend hat er über unser Land, ganz Europa und über viele andere Teile unserer Welt gebracht.Unzählige Städte sind von Bomben zerstört worden. Millionen Men-schen haben ihr Leben lassen müssen. Millionen sind verwundet aus diesem Krieg heimgekehrt, Millionen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Viele leiden noch immer unter den Folgen dieses grausa-men Geschehens. Preußisch Oldendorf ist vom Kriegsgeschehen weitgehend ver-schont geblieben. Man hätte vermuten können, dass das Lufttank-lager ein lohnendes Ziel hätte sein müssen. Doch es wurde nie bombardiert. Nur einmal, am 26. September 1944, geschah es dann doch. Bomben fi elen in unserer Stadt.Es war nach der Kaffeepause um 15.30 Uhr. Frau Jockheck aus Of-felten hatte sich vorgenommen, mit ihren Kindern im Offelter Feld Rüben zu hacken. Sie hatten schon ihre Geräte in der Hand und wa-ren kaum einige Schritte aus der Dielentür, als sie die Luftschutz-sirenen hörten und kurz darauf auch ein düsteres Brummen von näherkommenden Flugzeugen. Sie kehrten stracks um, als auch schon die Bomben krachten. Vier Bomben fi elen südlich der Bundesstraße ins Offel-ter Feld, wo sie auch explo-dierten. Eine erwies sich als Blindgänger, wurde nachher gefunden und durch gelbe Flaggen gesichert. Eine aber fl og schräg unter das Haus der Familie Nobbe an der dama-ligen Feldstraße, heute Sonnenbrink. Dort explodierte die Bombe, und das ganze Haus fi el in sich zusammen. Es wurde total zerstört. Von der Familie Nobbe waren die beiden Töchter und der Vater nicht im Hause. Herr Nobbe arbeitete als Tischler bei Blomenkamp. Von dort konnte er sehen, was passiert war. Er eilte sofort nach Hause und brachte gleich einige Männer zum Helfen mit. Als es passierte, saß Frau Nobbe gerade am Fenster und drehte Zigarren. Sie wurde verschüttet und konnte erst nach etwa zwei Stunden befreit werden. Sie war am Kopf und an den Beinen erheblich, jedoch nicht lebens-gefährlich verletzt, brauchte aber dringend ärztliche Hilfe. Im Obergeschoß wohnten noch die Familien Müller und Hülsmann. Die beiden Frauen erlitten Hautabschürfungen und wurden durch Glassplitter jedoch nur leicht verletzt. Die Kinder traf es schlimmer. Karl-Heinz Müller, 2 Jahre alt, erlitt einen Armbruch. Am schlimmsten traf es die Tochter Marianne Müller, 8 Jahre alt. Sie hatte am Fenster gestanden und wurde von 60 Glassplittern getroffen und dadurch so sehr verletzt, dass sie in der folgenden Nacht starb. Die Familie Nobbe fand auf dem Hof Steinmann eine vorübergehen-de Bleibe, während die beiden anderen Familien bei ihren Verwand-ten unterkamen. Von der Kirche wurde eine Sammlung für die Ge-schädigten veranstaltet, um die erste Not zu lindern. Nur kurze Zeit nach Beendigung des schrecklichen Krieges konn-te die Familie Nobbe beginnen, das Haus wieder aufzubauen und schon im April 1946 wieder beziehen.

Nach den Aufzeichnungen des Lehrers Feld aufgeschrieben von Erich Tischer

Vereinsgründung geplant

Gemeinsam, nicht allein sein

ist ein Verein, der für alle Mitbürger Preußisch Oldendorfs einen gro-ßen Nutzen bringt:· TauschbörseTausch von Hilfeleistungen und nützlichen Gegenständen wie z.B.: Einkaufen gegen Babysitting, Kleidung gegen Sofa usw.· SchlüsseldepotJedes Mitglied kann seinen Haustürschlüssel beim Verein hinter-legen, um, beim versehentlichen eigenen Aussperren, immer einen Ersatzschlüssel parat zu haben.· Spielenachmittage generationenübergreifend 1 x wöchentlich · ErzählkaffeeAls Dialog zwischen den Generationen. Es werden bestimmte The-men vorgegeben, zu denen die Teilnehmer Erinnerungsstücke und erlebte Geschichten mitbringen.· SingleclubEin gemeinsamer Anlaufpunkt für Alleinstehende, um sich in einer freundlichen Umgebung kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu unternehmen.· KochvereinInteressierte werden untereinander vermittelt, um sich in kleinen Gruppen im eigenen Zuhause gegenseitig zu bekochen · Betreuung und Pfl ege von Haustieren, insbesondere in der Ur-laubszeit· Ersatzoma und -opa· Wohnberatung, SturzprophilaxeIm Alter verändern sich die Ansprüche an das eigene Zuhause· Ernährungsberatung· Hol- und BringdiensteHilfe beim Einkauf des täglichen Bedarfs, Fahrten zum Arzt usw.· Hilfe in Haus + Gartenz. B. Grundstückspfl ege und Schneeräumen· Hilfe im Haushalt· Hilfe bei der täglichen Mittagsessenszubereitung· Wöchentliches Treffen von zu pfl egenden und pfl egenden Mitbürgern in getrennten Grup-pen, um sich die eigenen Sorgen und Ängste von der Seele zu reden, damit die Pfl ege für alle Betroffenen einfacher wird.· Fachkundige Unterstützung und Beratung bei der Pfl ege erkrankter Angehöriger, z.B. Kinestetik (Bewegen, ohne zu heben)· Halbtägliche fachliche Betreuung von zu pfl egenden Angehörigen von 8.00 bis 12.30 Uhr.

Der Verein basiert auf dem Konzept der Tauschbörse, jede Leistung wird mit einer Gegenleistung verrechnet. Das Ziel ist, die Lebensqualität aller Mitglieder zu verbessern, äl-teren Mitgliedern das Verbleiben im eigenen Zuhause so lange wie möglich zu ermöglichen, pfl egende Angehörige und Alleinerziehen-de zu unterstützen, Jüngeren die Angst vor dem Älterwerden zu neh-men, für Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitgestaltung und das Lernen von den Erfahrungen Älterer zu bieten und die Kran-ken- und Pfl egekassen zu entlasten. Die demographische Entwicklung zeigt, dass wir uns nicht mehr al-lein auf den Staat verlassen können, sondern, um selbst ohne Sorge alt werden zu können, selbst tätig werden müssen, denn die Pfl ege ist heute schon nicht mehr zu bezahlen.Mitglieder sparen durch aktive Mitarbeit, deren Aufwand und Ein-satz jeder für sich selbst entscheidet, Punkte (Vereinsgulden) an, die sie, wenn nötig, jederzeit, spätestens, wenn sie selbst älter sind und Hilfe brauchen, einlösen können. Mitglieder, die nicht in der Lage sind, Vereinsgulden anzusparen, bekommen monatlich auto-matisch Gulden gutgeschrieben.Damit dies alles nicht Theorie bleibt und mit Leben erfüllt wird, braucht der Verein noch Gründungsmitglieder, damit er in der Praxis tätig werden kann. Interessierte melden sich bitte bei Rosemarie Henke, Telefon: 05742/6009884.

AUS DEM VEREINSLEBEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 29

28-29 Aus dem Vereinsleben.indd 29 22.07.11 13:51

Page 30: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Fon 0 57 42 / 70 40 130 | Berliner Str. 19 | 32361 Bad Holzhausen

Die BlumenwerkstattDie BlumenwerkstattFlorisik & mehr

Jürgen Hohnstädt · Versicherungs- & Finanzmakler · Partner im vfm-VerbundFranz-Lenz-Str. 4 · 49084 Osnabrück · www.vfm-osnabrueck.de

Mehr Geld für die schönen Dinge im Leben!Wir prüfen ihre Finanzverträge. Sparen Sie durch objektive Ver-gleiche und zahlreiche Rabatte bis zu 800 € im Jahr!

Sparen Sie durch objektive Vergleiche und zahlreiche Rabatte bis zu

Kostenlos und unverbindlich!Telefon: 0541 3504371

Heike Nenneker eröffnet „Die Blumenwerkstatt“Am Edeka in der Berliner Straße 19 in Bad Holzhausen erfüllt sich die 48-jährige Heike Nenneker ihren lang gehegten Wunsch von der Selbstständigkeit mit der Neueröffnung ihres Blumenfach-geschäftes „Die Blumenwerk-statt“. Schon der Name lässt er-ahnen, dass sie ihren geliebten Beruf nicht nur als kreative Erfüllung sieht, sondern auch die Umsetzung von Kundenwünschen und ihrer fl oristischen Ideen als bodenständige handwerkliche Arbeit. Sie bie-tet in ihrem Geschäft Frischblumen, individuelle Sträuße, Gestecke für alle Anlässe, Hochzeitsdekorationen und natürlich auch Trauer-fl oristik sowie vielfältige Accessoires.

Die Öffnungszeiten sind Mittwoch und Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr, die übrigen Wochentage 9.00 bis 18.00 Uhr.Heike Nenneker bedankt sich bei den vielen Freunden und Verwand-ten, die ihr so tatkräftig geholfen und in nur zwei Wochen die Räum-lichkeiten neu gestaltet haben.

20 Jahre BerufserfahrungFinanz- und Versicherungsmakler Jürgen HohnstädtUnabhängige Beratung in allen Vorsorgebereichen bietet der Bad Hozhausener Jürgen Hohnstädt. Von seinem Büro in Osnabrück aus betreut er gemeinsam mit Versicherungskauffrau Silke Ham-

mermann ca. 1.300 Privat- und Fir-menkunden, davon auch viele in Preußisch Oldendorf. Anders als der Einfi rmenvertreter vertritt der Makler die Interessen seiner Kunden (analog Steuerberater und Rechtsanwalt). Mit-tels moderner Vergleichsprogramme werden die günstigsten und leistungs-stärksten Angebote ermittelt. Durch weitgehende Regulierungsvollmach-ten kommen die Kunden im Schadens-fall schnell an ihr Geld. In vielen Berei-chen wie z. B. der Berufsunfähigkeit ist eine sinnvolle Absicherungshöhe erst

durch die Wahl des Topanbieters fi nanzierbar.Im Rahmen der Immobilienfi nanzierung und der Kapitalanlage wer-den gar über 100 Banken verglichen. Kostenlose Girokonten, güns-tige Ratenkredite und die geeignete Gesetzliche Krankenkasse run-den das Angebot ab.Jürgen Hohnstädt ist dem vfm-Verbund angeschlossen. Dieses Un-ternehmen wurde als Mitglied der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet und handelt für seine Klienten bei den Versicherern „Großkundenkonditionen“ aus.Eine unabhängige Beratung ist kostenlos, unverbindlich und führt in der Regel zu beachtlichen geldwerten Vorteilen.

Praktische Spende für den Vitalis Wohnpark Preußisch OldendorfHeinz Voß baut Bank und Tisch mit seniorengerechten Raffi nessen

Dass Heinz Voß auch als pensionierter KFZ-Mechaniker noch viele Ideen hat, wissen die Kinder der städtischen Kindergärten bereits. Ihnen hatte er vor einiger Zeit reparierte Fahrräder und tolle Schieb-karren geschenkt. Nun profi tieren auch die Senioren von seinem Ideenreichtum und seinem Erfi ndergeist.Anlässlich des Sommerfestes im Pfl egeheim „Vitalis-Wohn-park Preußisch Oldendorf“ hat der engagier-te Rentner ein praktisches und schönes Geschenk an den Leiter der Einrichtung Jürgen Hinzel-mann überge-ben und so zur Geselligkeit der Bewohner ein gutes Stück beigetragen. Die individuelle Ruhezone, bestehend aus Bank und Tisch, die er in Eigenarbeit herstellte, hat eine angepasste Rücken-höhe, Seitenbretter und Griffrohre. „Es muss doch für die Benutzer von Rollatoren eine sichere Möglichkeit da sein, anzufassen beim Aufstehen und Hinsetzen. So bin ich auf die Idee mit den Griffen rund um den Tisch und seitlich der Bank gekommen“, erläutert der 71-Jährige seine besonderen Ideen. Die Idee mit dem Seitenbrett an der Bank kommt übrigens von der Jagd, ergänzt er und verweist da-rauf, dass eine Handtasche oder ein Fernglas bei einer unbedachten Bewegung schnell durch den Seitenschlitz fallen können.Über das außergewöhnliche Mobiliar für den Außenbereich freu-ten sich nicht nur die Bewohner und Mitarbeiter, sondern auch die Pastorin Antje Kastens. Sie hatte in Absprache mit dem Spender ein passendes Psalmwort ausgesucht, das nun in Form eines kleines Messingschildes an diesen besonderen Tag erinnern soll. „Ob ich sitze oder stehe, ob ich liege oder gehe, du, Gott, kennst mich.“ – so lautet der Psalm 139,2, der in der Zukunft von vielen zufriedenen und Frischluft liebenden Menschen gelesen werden kann.

Von links: Jürgen Hinzelmann (Leiter der Einrichtung), Heinz Voß, Wilhelm Köhne und Friedrich Frecksmeier.

FIRMENBERICHTE

30 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

30-33 Firmenberichte.indd 30 22.07.11 14:13

Page 31: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Internet: www.wolkenweich.de

Besuchen Sie uns: Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Qualität direkt ab Werk

Naturpolstermöbel auf höchstem Niveau

Unsere Produkte sind:

· handwerklich gefertigt· ergonomisch angepasst· schadstoffkontrolliert

in LübbeckeMo.–Fr. 9–18:00 Uhr

Aktueller denn je: Polstermöbel von Wolkenweich Solide, nachhaltig und in zeitlosem DesignDie im ostwestfälischen Lübbecke ansässige Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH wurde bereits 1949 gegründet und startete mit der Produktion von Federkernen und Matratzen. Das Wirtschafts-wunder sorgte schnell für eine steigende Nachfrage nach luxuriöse-ren Möbeln wie beispielsweise Cocktailsessel oder Chaiselonguen. Bereits zu Beginn der 1980er Jahre kam die Herstellung von Natur-möbeln hinzu. Die neuen Inhaber, Matthias Plätzer und Jens Martin, die Wolkenweich 1999 übernahmen, bauten die Produktion ökologi-scher Sitzmöbel kontinuierlich aus. Als erste Polstermöbelmanufak-tur Deutschlands ließen sie ihre Produkte vom Eco-Umweltinstitut in Köln testen.Eine Entscheidung, die sich nachhaltig als sehr erfolgreich erwies. Denn aufgrund steigender Nachfrage nach ökologischen Möbeln zog Wolkenweich 2004 in neue und deutlich größere Räume um.Der Firmenname „Wolkenweich“ ist Programm und assoziiert ange-nehme Gefühle an ein gemütliches Zuhause, zu dem ein bequemes Sofa gehört. Aber es steckt mehr hinter diesem wohlklingenden Namen. Wolkenweich hat sich auf handwerklich hochwertige Pols-termöbel spezialisiert. Das 22-köpfi ge Produktions-Team vereint solide, handwerkliche Lehrberufe wie z. B. Polsterer, Polsternäher oder Raumausstatter. Unterstützt wird das Fachpersonal von mo-dernster, computerbasierter Technologie. Alleine 40 verschiedene Materialien werden je nach Modell für ein Möbelstück verarbeitet. Bei Material und Fertigung setzt Wolkenweich ganz auf das Prinzip der Nachhaltigkeit. In der Oberfl ächenbearbeitung werden aus-schließlich ökologisch unbedenkliche Öle und Wachse verarbeitet. Die Inhaber bevorzugen nicht ohne Grund Lieferanten aus der nä-heren Umgebung. Kurze Wege, wenig Belastung für die Umwelt, all das sind Themen, die die Unternehmer verinnerlicht haben. Sämtli-che Materialien wie Massivholz, Wellenfedern aus Stahl, Kokos, Na-turlatex oder Wolle sowie die große Auswahl an edlen Naturstoffen und pfl anzlich gegerbten Ledern (Ecopell) garantieren eine lange Lebensdauer. Daher gewährt der Hersteller für seine Kollektionen eine Neubezugsgarantie. Bei Lieblingsstücken in vertrautem Design können auch nach Jahren noch Gestelle und Polsterung überarbeitet oder ausgebessert werden.Selbst die Verwertung von Produktionsresten ist bei Wolkenweich gut organisiert. Stoff- und Schurwollvliesreste werden von Weiter-verarbeitern recycelt, Lederreste zu Geldbörsen und Kinderschuhen verarbeitet. Was für Produktion und Material gilt, gilt bei Wolken-weich auch für die Verwaltung. Broschüren, Flyer und Briefpapier werden mit Farben auf Pfl anzenölbasis und auf FSC-zertifi ziertem Papier gedruckt.Die rund 100 Händler und Fachgeschäfte, die von Wolkenweich belie-fert werden, schätzen an Wolkenweich „das Echte, das Authentische und unsere hohe Flexibilität“, so Matthias Plätzer, einer der Inhaber von Wolkenweich, der hier bereits seine Ausbildung absolvierte. Diese Flexibilität zeigt sich besonders in der wachsenden Nachfrage nach Sonderanfertigungen, die 30 Prozent der gesamten Produkti-on ausmachen. „Das bedeutet, viele Kunden, die ein hochwertiges Sofa in zeitlosem Design kaufen, wollen dies möglichst genau nach ihren Vorstellungen und Maßen gefertigt haben“, so Jens Martin, Inhaber und für den Bereich Produktion und Controlling zuständig.„Wir machen fast alles“, so Matthias Plätzer, „ob Änderung der Brei-te, Tiefe, Sitzhöhe, Sitztiefe oder des Härtegrades der Polsterung, wir können alle individuellen Wünsche fl exibel und schnell umset-zen. Daher sind viele Polstermöbel ganz persönliche Unikate. Made in Germany in höchster Qualität und traditioneller Handarbeit.“Mehr als die Hälfte des Jahres sind beide Firmeninhaber für und bei ihren Kunden vor Ort im Einsatz. Diese starke Präsenz ist ein weite-rer Grund für die hohe Zufriedenheit von Lieferanten, Händlern und Kunden. Infos unter www.wolkenweich.de

Allianz in Preußisch Oldendorf überreicht Preise aus dem Maispaß-GewinnspielWährend der Gewerbeschau beim Maispaß veranstalteten die Alli-anz-Vertretungen Wilhelm Pörtner und Hartmut Meier ein Gewinn-spiel. Die Besucher sollten die Anzahl der Kugelschreiber in einer Box schätzen. Aus den zahlreichen Mitspielern wurden schon vor ei-niger Zeit die Hauptgewinner ermittelt, aus zeitlichen Gründen kam man aber erst jetzt zur Preisübergabe zusammen.Über den 1. Preis, einen Tank-Gutschein, freute sich Inge Schultze aus Preußisch Oldendorf. Ute Placke aus Preußisch Oldendorf wur-de als 2. Preis ebenfalls ein Tank-Gutschein überreicht, und Kerstin Silge aus Bad Essen darf sich mit dem 3. Preis auf einen schönen Restaurant-Besuch in Preußisch Oldendorf freuen.Das Team der Allianz gratuliert den Gewinnern sehr herzlich, wünscht viel Spaß mit den Preisen und bedankt sich insbesondere für das große Interesse beim Gewinnspiel.

Von links: Hartmut Meier, Ute Placke, Inge Schultze, Kerstin Silge und Wil-helm Pörtner

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit sozialen Ängsten trifft sich jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Paritätischen Begegnungsstätte, Simeonstr. 19 (Kleiner Saal) in Minden. Wei-tere Teilnehmende sind gern gesehen und herzlich willkommen. Kontakt über E-Mail: [email protected] und die Web-seite: www.sozphobie-mi.de.

FIRMENBERICHTE

www.preussischoldendorf.de/rundblick 31

30-33 Firmenberichte.indd 31 22.07.11 14:13

Page 32: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Fiesteler Str. 48 | 32312 Lübbecke | Tel.: (0 57 43) 13 62

Mo. bis Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr | Sa. 9 – 13 Uhr

Fiesteler Str. 48 | 32312 Lübbecke | Tel.: (0 57 43) 13 62

Mo. bis Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr | Sa. 9 – 13 Uhr

Seit 1. Juli

NEU FÜR SIE DA

Floristik

für zuhause

und zum

Verschenken,

für drinnen

und draußen!

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) verleiht Kastanienhof die Note Sehr gutDas Senioren- und Pfl egeheim Kastanienhof an der Bahnhofstraße 45 in Bad Holzhausen ist eine überschaubare Einrichtung mit 51 Pfl egeplätzen, in der Dauer- und Kurzzeitpfl egeplätze in 25 Einzel- und 13 Doppelzimmern angeboten werden. Das Haus zeichnet sich aus durch seine ansprechende Innenausstattung, drei barrierefreie Ebenen, die bequem per Fahrstuhl zu erreichen sind, und ein groß-zügiges Raumangebot zur gemeinschaftlichen Nutzung in angeneh-mer Atmosphäre für gesellige Aktivitäten und die Förderung sozialer Kontakte.Unabhängig vom Grad ihrer körperlichen und geistigen Funktions-einschränkungen werden die Bewohner hier menschlich und fach-lich liebevoll und mit viel Engagement unterstützt. Deren Wohler-gehen und Lebensqualität haben im Kastanienhof den höchsten Stellenwert.

Belohnt wurden diese fortwährenden Bemühungen jetzt mit einem hervorragenden Gesamturteil durch den MDK. Viele Stunden wur-de die Einrichtung von Mitarbeitern des MDK geprüft, die auch die Bewohner zu verschiedenen Beurteilungskriterien befragten. Das Ergebnis lautet im Einzelnen: Pfl ege und medizinische Versorgung – 1,3; Umgang mit demenzkranken Bewohnern – 1,0; Soziale Betreu-ung und Alltagsgestaltung – 1,0; Wohnen, Verpfl egung, Hauswirt-schaft und Hygiene – 1,0. Das Gesamtergebnis (1,1) ergab die Note Sehr gut.Damit liegt der Kastanienhof deutlich über dem Bundesdurch-schnitt. In Westfalen-Lippe wurden bisher 684 Einrichtungen mit einer Durchschnittsbenotung von 1,7 geprüft.

Das Team des Kastanienhofs darf stolz auf die erfolgreiche MDK-Prüfung sein: Karin Schneider (Verwaltung, 2. v. links), Natalja Lautenschläger (Pfl e-gedienstleitung, 5. v. rechts), Elena Minch (Hauswirtschaftsleitung, rechts) mit ihren Mitarbeitern. Einrichtungsleiter Andreas Janzen war leider beim Fototermin nicht zugegen.

Floral und dekorativ wieder für Sie da: Bei Haselohs in AlswedeDie frisch gestaltete Fassade mit dem neuen Logo verrät es schon: Seit dem 1. Juli hat der Familienbetrieb Haseloh in Alswede ein neu-es Gesicht! In komplett renovierten Räumen bietet die neue Inha-berin Susanne Haseloh zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Mitarbeiterinnen ein breites Portfolio an frischen und dekorierten Pfl anzen.„Wir möchten un-seren Kunden alles bieten, was man rund um das Thema Deko-ration, Bepfl anzung und Service erwarten kann“, verrät Susan-ne Haseloh. „Frische Schnittblumen gehö-ren genauso zu unse-rem festen Angebot wie saisonale Ge-stecke, Accessoires, Freilandpfl anzen und individuelle Floristik für jeden Anlass. Weiter-hin bieten wir alles rund um das Thema Trauerfl oristik in gewohnter Qualität an.“Die Traditionsgärtnerei zeichnet sich zusätzlich durch weitere tolle Angebote aus: So kann man zum Beispiel eigene Schalen oder Ge-schenke individuell nach Wunsch und „mit der besonderen Note“ verpacken und herrichten lassen. Ebenso werden gern telefonische Bestellungen inklusive der Lieferung und Bepfl anzung bei Ihnen zu Hause entgegen genommen. „Zusätzlich möchten wir Unternehmen anbieten, Arrangements für Empfangs- und Büroräume zu gestal-ten“, so Susanne Haseloh.Überzeugen Sie sich selbst vom neuen, modernen Angebot Bei Ha-selohs und besuchen Sie das Floristikfachgeschäft Mo. bis Fr. zwi-schen 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Sa. von 9 bis 13 Uhr. Für Ihre telefonische Bestellung wählen Sie (05743) 1362.

Ausbildung in Lebensrettenden Sofort- maßnahmen für Führerscheinbewerber

Teilnehmergebühr 20,– EuroDRK-Gebäude in Stemwede-Wehdem, Steinkamp 18 (LSM-Tages-lehrgang), Samstag, 06.08. 2011, von 8.30 bis 15.00 Uhr. DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM-Tageslehr-gang), Samstag, 06.08., 20.08. und 27.08.2011, jeweils von 8.30 bis 15.00 Uhr.Espelkamp, im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Str. neben der Aufbau (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 13.08.2011, von 8.30 bis 15.00 Uhr.

Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grundlehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. Preußisch Oldendorf, Bürgerhaus, Mindener Straße, neben der Kirche (Wochenendlehrgang), Samstag, 20.08. und Sonntag 21.08.2011, jeweils von 9.00 bis 16.00 UhrAnmeldungen: online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de oder un ter Telefon 0 57 41/31 00 11 oder per E-mail: [email protected]

FIRMENBERICHTE

32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

30-33 Firmenberichte.indd 32 22.07.11 14:21

Page 33: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Composing�014

Anzeigenserie�Koch

Kategorie:�Wärmeverbundsysteme�NR.:1

Format��90�x�60

KOCH.Und�das

Lebenist�Farbe.

Verpassen�Sie�Ihrer�Heizkosten-Rechnung�einen�Dämpfer:

Mit�den�effektiven�Wärmeverbundsystemen.

60

90

MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCHFarbenTapeten Lacke Bodenbeläge

Sprechen�Sie�uns�an.

Berliner Str. 23a - 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Fon 05742.55 71 Fax 05742.56 [email protected] www.malerfachbetrieb-koch.de

Gesamtprogramm II. Arbeitsabschnitt 2011 der Volks-hochschule – Schulstandort Preußisch OldendorfKurs-Nr. Thema Beginn

L504002 Tour durch den Tastendschungel – Montag, 12.09.2011 14.30 – 16.00 Uhr Tastschreiben am PC für GrundschulkinderL107009 Einführung in die Astrologie Montag, 12.09.2011 19.00 – 20.30 Uhr EreignisastrologieL209012 Hip-Hop für Kinder ab 6 Jahre Dienstag, 13.09.2011 16.45 – 17.30 UhrL305001 Sturzprophylaxe Dienstag, 13.09.2011 17.00 – 17.45 UhrL302070 Salsa-Aerobic Dienstag, 13.09.2011 17.30 – 18.15 UhrL114013 Gartenplanung leicht gemacht Dienstag, 13.09.2011 18.00 – 21.00 UhrL403001 Dänisch (A1) Dienstag, 13.09.2011 18.00 – 19.30 UhrL307009 Männerkochkurs Dienstag, 13.09.2011 18.30 – 21.30 UhrL409002 Italienisch (A1) Dienstag, 13.09.2011 18.30 – 20.00 UhrL208006 Gitarre für Rock, Pop, Folk, Blues Dienstag, 13.09.2011 19.00 – 20.30 Uhr und CountryL214001 Nähen – Grundkurs Dienstag, 13.09.2011 19.00 – 20.30 UhrL403002 Dänisch – für Fortgeschrittene Dienstag, 13.09.2011 19.30 – 21.00 UhrL406022 English Refresher (B1) Dienstag, 13.09.2011 09.00 – 10.30 UhrL206001 Kreativ sein mit Holz Mittwoch, 14.09.2011 15.00 – 17.00 Uhr und NaturmaterialienL411002 Latein (A2) Mittwoch, 14.09.2011 15.30 – 16.30 UhrL411001 Latein (A1) Mittwoch, 14.09.2011 16.45 – 17.45 UhrL104002 Refi nanzierung, Wie kommuniziere Mittwoch, 14.09.2011 17.30 – 19.00 Uhr ich richtig mit der Bank?L206002 Kreatives Gestalten mit Mittwoch, 14.09.2011 18.00 – 20.00 Uhr Naturmaterialien für ErwachseneL302003 HuiChun Gong – Mittwoch, 14.09.2011 18.15 – 19.15 Uhr „Rückkehr des Frühlings“ L302001 Tai-Chi für Fortgeschrittene Mittwoch, 14.09.2011 19.30 – 21.00 UhrL406010 Englisch am Vormittag (A1) Mittwoch, 14.09.2011 9.30 – 11.00 UhrL105001 Vermeidung von Schuldenfallen Donnerstag, 15.09.2011 17.30 – 19.00 UhrL302030 Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, 15.09.2011 18.30 – 19.15 UhrL302059 Fitnessgymnastik Donnerstag, 15.09.2011 18.30 – 19.15 UhrL307006 Kochen Donnerstag, 15.09.2011 18.30 – 21.30 UhrL302031 Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, 15.09.2011 19.15 – 20.00 UhrL301019 Hatha-Yoga Freitag, 16.09.2011 17.30 – 19.00 UhrL302082 VDST Grundtauchschein Freitag, 16.09.2011 19.00 – 20.30 UhrL406033 Englische Literatur (B1) – Dienstag, 20.09.2011 11.30 – 13.00 Uhr am VormittagL106009 Marburger Konzentrationstraining Mittwoch, 21.09.2011 14.00 – 15.15 Uhr für Kinder der 3. und 4. KlasseL302075 Zumba Fitness Mittwoch, 21.09.2011 18.30 – 19.30 UhrL307011 Männerkochkurs – Aufbaukurs Mittwoch, 21.09.2011 18.30 – 21.30 UhrL307008 Kochen – Aufbaukurs Freitag, 23.09.2011 18.30 – 21.30 UhrL302007 Gesund und fi t mit Dehnübungen Montag, 26.09.2011 19.00 – 20.00 Uhr der MeridianeL107010 Aufwachen – Traum und Seele Freitag, 30.09.2011 18.00 – 19.30 UhrL114016 Gartengestaltung mit Pfl anzen Mittwoch, 05.10.2011 18.00 – 21.00 UhrL406034 Englische Literatur Freitag, 04.11.2011 17.00 – 19.15 Uhr Wochenendkurs (B1)L213013 Blaudruck auf Leinen/ Samstag, 12.11.2011 09.00 – 12.00 Uhr Stoffdruck mit HolzmodelnL406035 Englische Literatur Freitag, 18.11.2011 17.00 – 19.15 Uhr Wochenendkurs (B1) L107011 Die Lebensuhr im Horoskop Freitag, 18.11.2011 18.00 – 19.30 UhrL214002 Nähen – Aufbaukurs Dienstag, 22.11.2011 19.00 – 20.30 UhrL307022 Plätzchen und Pralinen Dienstag, 06.12.2011 18.30 – 21.30 UhrL406019 English Grammar Refresher Montag, 09.01.2012 09.30 – 12.45 Uhr – am VormittagArbeitnehmerweiterbildungenL600005 Arbeitnehmerweiterbildung: Montag, 16.01.2012 09.00 – 16.45 Uhr Englisch (B1) L600006 Arbeitnehmerweiterbildung: Montag, 16.01.2012 09.00 – 16.45 Uhr English (B2) VorträgeL105002 Vortrag: Versicherungen – was muss Dienstag, 20.09.2011 19.00 – 21.00 Uhr sein, was kann sein, was ist überfl üssigL203013 Skulpturen und Texte im Dialog Mittwoch, 19.10.2011 20.00 – 21.30 Uhr – LesungL106007 Vortrag: LRS – Der richtige Umgang Donnerstag, 08.12.2011 20.00 – 21.30 Uhr mit Rechtschreibschwierigkeiten (LRS)

VHS-Kursangebot Arbeitsabschnitt II 2011 im Schulort Preußisch Oldendorf

Am 12.09.2011 beginnt der 2. Arbeitsabschnitt 2011 der Volkshoch-schule. Der Schulort Preußisch Oldendorf hält wieder ein reichhal-tiges Kursangebot vor. Auch neue Kursangebote sowohl für Kinder als auch Erwachsene sind vorhanden, hier schon mal ein bunter Vor-geschmack:� Tour durch den Tastendschungel – Tastschreiben am PC für Grund-

schulkinder� Hip-Hop für Kinder ab 6 Jahre� Konzentrationstraining nach dem Marburger Programm für Kinder

der 3. und 4. Klasse (kleine Gruppe)� Kreativ sein mit Holz und Naturmaterialien (Kinder)� Salsa-Aerobic (für Erwachsene) � HuiChun Gong� Zumba Fitness� Gesund und fi t mit Dehnübungen der Meridiane� Sturzprophylaxe� Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien (Erwachsene)� Grundtauchschein VDSTAber auch schon bewährte Kurse wie Wirbelsäulen- und Fitness-gymnastik, neue Koch- und Backkurse (übrigens auch für Männer), Sprachkurse, Arbeitnehmerweiterbildung und interessante Vorträ-ge sind natürlich auch im VHS-Buch zu fi nden.Einfach mal ausprobieren!Programmhefte liegen ab dem 03. August 2011 im Rathaus sowie bei den Banken, Sparkassen, Postagenturen, Ärzten und Apotheken zur kostenlosen Mitnahme aus.Die Anmeldungen können über das Bürgerbüro erfolgen. Weiter sind die Anmeldungen über das Internet www.VHS-ALTKREIS-LUEBBECKE.de möglich.Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung jederzeit zur Verfügung.

Wochenseminar Spanisch (A 1)

Die VHS Altkreis Lübbecke bietet von Montag, 05.09., bis Freitag, 09.09.2011, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr in Lübbecke, Bürgerbe-gegnungsstätte Altes Amtsgericht, Gerichtsstr. 5, ein Wochensemi-nar Spanisch an.Der Intensivkurs beinhaltet fünf Unterrichtseinheiten Spanisch in einer kleinen Gruppe und ist für Personen aller Altersgruppen ge-eignet, die Spanisch intensiv und schnell in möglichst kurzer Zeit lernen möchten. Sie lernen lebendiges Spanisch, tauchen ein in die Grundzüge der Grammatik und erhalten Einblicke in die spanische Kultur und Lebensweise.Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle in Espel-kamp, Wilhelm-Kern-Platz 4 (Tel. 05772/9771-0) entgegen.Dieser Lehrgang kann nach den Bestimmungen des Bildungsschecks gefördert werden, wenn die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind. Auskunft vor Kursbeginn über die VHS-Geschäftsstelle.

KURSE UND VERANSTALTUNGEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 33

30-33 Firmenberichte.indd 33 22.07.11 14:22

Page 34: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Hafenfest mit Drachenbootrennen und FamilientagAuch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Bad Essen vom 30.07. bis 31.07.2011 ihr Hafenfest mit Drachenbootrennen. Das Hafenfest Bad Essen lockt als sommerliche Highlight-Veranstaltung immer wieder fünfstellige Besucherzahlen an den Mittellandkanal. Am Samstag, dem 30. Juli 2011, treten ab 14.30 Uhr 18 Drachenboot-

teams aus den Städten und Ge-meinden des Os-nabrücker Landes gegeneinander an, um den von Landrat Manfred Hugo gestifteten Pokal zu gewin-nen. Um 13.30 Uhr marschieren die „Crazy Dragons Wallenhorst“ aus Wallenhorst, die „Grönegau Fire-dragons“ aus Mel-

le, die „Hasepiraten“ aus Bersenbrück, „Eielman“ aus Bad Essen und die anderen Teams auf den Festplatz ein, um sich dem Publikum vorzustellen. „Am Samstag wird der Mittellandkanal in Bad Essen wieder kochen“, ist sich Landrat Hugo sicher. Dabei wünschen sich die Veranstalter nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch ein kre-atives Engagement der Teams in Form von Teamnamen, Outfi ts und „Schlachtrufen“. Bramsche als Titelverteidiger, Georgsmarienhütte oder vielleicht das Team der Kreisverwaltung – wer wird das Rennen machen? Bad Essen lädt herzlich zum Mitfi ebern und Daumen drü-cken ein. Am Sonntag, dem 31. Juli 2011, ist in diesem Jahr ein großer Familientag mit zahlreichen Attraktionen, Shows und Mitmach-Akti-onen für die ganze Familie geplant. Higlights sind: Ballon am Kran, Riesen-Piratenschiff, Segway-Parcours, Kinderprogramm mit den JoJo’s, Auftritte des mittelalterlichen Vereins Salientes fori, Luftbal-lonkünstler und vieles mehr. Besucher können ein unterhaltsames Wochenende mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, guter musikalischer Unterhaltung und einer einmaligen Atmosphä-re am Mittellandkanal genießen. Selbstverständlich können Jung und Alt auch am Sonntag in die Drachenboote steigen und diesen Sport kennen lernen. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.badessen.de

Garten- u. Landschaftsbau

Michael KnabGärtnermeister

Unsere Leistungen für Ihren Garten:• Gehölzschnitt• Baumfällung

• Zaun- und Sichtschutzbau• Pflanzarbeiten• Gartenpflege

• Pflasterarbeiten

Apothekerweg 132361 Pr. Oldendorf

Fon 0 57 42 - 704 939

InnenausbauFenster Türen TreppenRolltore GaragentoreSonnenschutzGlasbruchInsektenschutzRolladenzubehörElektrische Antriebe

Preußisch OldendorfSchulstraße 19Tel. 0 57 42 - 92 18 21Fax 0 57 42 - 92 18 23

Rolladenbau & -Montagen

Freundlich · kompetent · engagiertIhre Anzeigenberaterin

Karin RüterTelefon 0 57 43 / 27 46

Herbstprogramm von Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf e.V. (KuK) September bis Dezember 2011

Freitag, 16. September, 20.00 UhrChansonabend mit Jean-Claude Séférian Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum hält Jean-Claude Séférian einen musi-kalischen Rückblick auf Konzerte in den verschiedensten Ecken dieser Erde, wenn er unter dem Titel „Voyages, voyages“ zu einem Chansonabend von fremden Län-dern und Menschen einlädt. Er ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons. Seine Stimme und sein Auf-treten sind voller Charakter und Glaubwürdigkeit. Neben der eigen-ständigen Interpretation klassischer Chansons z.B. von Aznavour ist Jean-Claude Séférian ein geschätzter Komponist und Interpret eige-ner Chansons. Trotz anspruchsvoller Texte schafft er es, in seinen Konzerten eine wundervolle, fröhliche Stimmung zu erzeugen. Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, Haus des GastesVeranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V. Eintritt: 12 €

Sonntag, 2. Oktober, 15.00 UhrKindertheater: Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den FuchsEin Stück nach dem Kinderbuch von Sven Nordquist für die ganze Familie ab 4 Jahren. Ein gutes Training für die Lachmuskeln! Verrückte Hühner, ein wachsamer Hahn, ein künstliches Huhn, und natürlich Pettersson und Findus in ei-ner sehr witzigen Geschichte für die gan-ze Familie. Pettersson und Findus können nicht nur zelten oder Geburtstagstorten backen. Nein, sie wissen auch genau, wie einem gierigen Fuchs ein für alle mal der Appetit auf Hühner verdorben wird.Pr. Oldendorf, Aula der HauptschuleVeranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V. Eintritt: 3 € (Kinder) / 4 € (Erw.)

Sonntag, 23. Oktober, 16.30 UhrMärchen der Völker vorgetragen von Margitta Laus und Ste-phanie Hodde (Akkordeon). In aller Welt stehen Märchen und Mythen für ein geisti-ges Erbe der Kultur. In den Geschichten ent-decken wir tiefe Weisheiten und erkennen, dass die Erde ein Land und die Menschheit eine Familie ist. Märchen anderer Länder sind eine schöne Möglichkeit, uns die weite Welt näher zu bringen. Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, Haus des GastesVeranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V. Eintritt: 8 €

Donnerstag, 3. November, 20.00 UhrKabarett: Wilfried Schmickler: WeiterEr macht seit über 30 Jahren politisches Kabarett und auch in seinem aktuellen Programm geht es aktuell „Weiter“. Und zwar so, wie man ihn kennt: bitterböse und kompromisslos, unbequem und hoch-politisch, aber immer höchst unterhalt-sam, gnadenlos und ohne falsche Rück-sichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aussprechend!Er wurde beschrieben als der „Scharfrich-ter unter den deutschen Kabarettisten“, als der „Mann mit der lingualen Axt“, als „bissig und bitterböse, sarkastisch und unglaublich komisch“, als „Wortakrobat mit messerscharfem Wortwitz“.Pr. Oldendorf, Aula der HauptschuleVeranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V. Eintritt: 18 €

KURSE UND VERANSTALTUNGEN

34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

34-35 Kurse und Veranstaltungen.indd 34 25.07.11 16:08

Page 35: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Seit Generationen der Spezialist fürHolzbau- und Tischlerarbeiten

WehmeyerTischlerei• Fenster• Türen• Decken• Fußböden• Treppen

Zimmerei• Dächer• Balkone• Fassaden• Carports• Dachfenster• Dacheindeckung• Dachrinnen

Bauanträge

Statik

Westruper Holz- & Ing.-BauWehmeyer GmbH & Co. KGGroße Holz 7D-32351 Stemwede-Westrupfon: ++49 (0) 57 73/ 9 91 90fax: ++49 (0) 57 73/ 99 19 [email protected]

Samstag, 19. November, 20.00 UhrIrish Folk Band — Crash and Oh„Irish-Folk-Music für Bier, Bauch und Beine“, das zelebriert die Band seit nun mehr als 10 Jahren. Wenn die Band loslegt, ist immer Party angesagt. Das Publikum bekommt einiges um die Ohren. Dazu gehören gefühlvolle Balla-den, rasende instrumentale Jigs und Reels sowie etliche Songs aus dem unerschöpfl ichen Fundus der Sauf- und Raufl ieder. Natür-lich haben die Dubliners, Chieftains, Fureys auch bei Crash and Oh Pate gestanden, dennoch hat es die Band geschafft, alten Songs ein neues Outfi t zu verpassen. Alle Musiker von Crash and Oh sind Voll-blutmusiker und auch außerhalb der Band in vielen musikalischen Projekten stark beschäftigt und viel unterwegs.Pr. Oldendorf, Autohaus BussiekVeranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V. Eintritt: 10 €

35 Jahre „Umsonst & Draußen“im Zeichen der Kuh und kein bisschen leiseWohl kein „Umsonst und Draußen Festival“ in Deutschland hat so oft stattgefunden. Mittlerweile ist es eines der größten Festivals die-ser Art in Norddeutschland. Das Stemweder Open Air Festival geht in diesem Jahr am 19. und 20. August in die nächste Runde. Eine lange Zeit, auch für die unermüdlichen Helfer des veranstaltenden Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK), die zum Teil seit der ersten Stunde dabei sind. Aber ans Aufhören den-ken sie keineswegs. Kein Wunder: Die Altdame unter den Open Air Festivals erfreut sich größerer Beliebtheit denn je. Jährlich pilgern tausende Besucher nach Stemwede. Auch in diesem Jahr wird das Ilweder Wäldchen im fast ganzjährig idyllisch wirkenden Stemwede wieder Kopf stehen. Das mittlerweile überregional bekannte Festi-val verdankt seine Attraktivität vorwiegend der wunderbaren und unkommerziellen Atmosphäre sowie seinem vielseitigen Angebot. Ein buntes Treiben mit einem ganz eigenen Charme.

Das Festival wird, we-niger denn je, allei-nig als Konzertevent verstanden. Konzept des Festivals ist ein Gesamtspektakel, das sich aus vielen kleinen Rahmenveranstaltun-gen zusammensetzt, die unterschiedliche Alters- und Kulturgrup-pen in das Festival ein-binden. Schon ein Markenzei-chen des Stemweder Festivals ist seine au-ßerordentliche musika-lische Bandbreite, die von Rock, Indie, Reg-gae, Pop, über Punk bis hin zu Metal und Folk reicht und die immer wieder zum Gelingen der Veranstaltung bei-

trägt. Mit der Waldbühne und der Wiesenbühne gibt es zwei Bühnen mit 26 hochinteressanten Bands. Die Waldbühne ist immer für eine musikalische Überraschung gut. Bands wie „Beatsteaks“, „Sportfreunde Stiller“, „Donots“ oder „Ketcar“ spielten dort schon, als noch kaum jemand von ihnen Notiz nahm. Auch dieses Jahr gibt es ein vielversprechendes Programm mit nationalen und internationalen Bands.Top Act in diesem Jahr sind „Rotfront Emigrantski Raggamuffi n“. Rot-front stürmen die Bühnen nahezu aller großen europäischen Festi-vals. Tanzmusik und Immigrantensounds der Extraklasse mit Texten, die eine musikalische Absage gegen Vorurteile und Ausländerhass propagieren und mit einem blechgewaltigen Bläsertrio. Stimmung

pur. Ein Ukrainer, zwei Ungarn, ein Australier und vier Deutsche mi-schen in ihren Songs Ska, Reggae, Dancehall- und Cumbia-Sounds mit Klezmer, Hiphop mit Berliner Schnauze, osteuropäische Turbo-polka, mediterrane Melodien und Rockriffs.Die Berliner Electro-Crossover-Spezialisten „Egotronic“ liefern club-hitverdächtige Elektro-Punk-Tracks mit fetten Beats und Basslinien sowie expliziten Statements. Das Flaggschiff der Anti-German-Youth ist mit seinem neuen Album „Ausfl ug mit Freunden“ am Start, auf dem Label der Stunde, Audiolith. Wahrscheinlich kann eine Band wie „The World/Inferno Friendship Society“ nur in Brooklyn existieren. Sie haben bereits 10 Alben ver-öffentlicht und sind live mit 9 Leuten auf der Bühne: 2 Drummer, 4 Bläser, dazu Gitarren, Piano, Akkordeon... Mehr Show? Mehr Rock? Soul and Rock at it’s best!Daneben gibt es auf der Wiesenbühne wieder ein hochkarätiges Newcomerprogramm. „Dritte Wahl“, die Deutsch-Punk-Rocker aus Rostock, sind live ein richtiger Renner. Seit über 25 Jahren sind die Jungs am Start und sorgen immer noch für Stimmung. „Reliquiae“ aus Osnabrück spielen Mittelalter-Folkrock, der gleich losgeht. Die Spielleute verbinden dabei Tradition mit Moderne und Spaß an der Musik. Gute Laune verbreiten auch „Loui Vetton“ mit Skapunk aus Hamburg. Das ideale Abtanzpaket für den Freitagabend. Die Gütersloher Indierocker „Gone Astray“ sind die Newcomer dieses Sommers, und bei „Schaafa Sämpf“ werden Pop und Rock mit Co-medy verbunden. Ebenso wie bei „Grillmaster Flash & Bademoden in Spitze“, die schrägen Trash-Pop spielen. Mit „Jelly Toast“ sind auf der Wiesenbühne Reggae-Rhythmen genauso vertreten wie der Trash Metal von „Lost World Order“. Auch dieses Jahr gibt es wieder an beiden Tagen im DJ-Zelt Musik bis zum Hellwerden. „Dynablaster Sound“ präsentieren am Freitag und Samstag eine nice selection aus Reggae, Soca und Dancehall. Frei-tag und Samstag legt das DJ-Team Herr Müller den Rest der Nacht alles auf was rockt. Und das rockt!!!Aushängeschild des Stemweder Open Air ist einmal mehr sein viel-seitiges Rahmenprogramm: Direkt neben der Wiesenbühne befi ndet sich in diesem Jahr die Life House Area. Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Am Festival-Samstag wird es verschiedene Spiel- und Bastelaktionen geben.

KURSE UND VERANSTALTUNGEN

www.preussischoldendorf.de/rundblick 35

34-35 Kurse und Veranstaltungen.indd 35 25.07.11 16:08

Page 36: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab Euro 0,80. Tel. 05742/1860

Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Woh -nungen, Küche, Abstellraum, Bal-kon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu ver-mieten, Tel. 0 57 42 / 54 41.

Preußisch Oldendorf-Bad Holzhau-sen, gepfl egte 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Balkon, 1. OG, ca. 75 qm, KM 356,– Euro + NK, Tel. 0170 / 566 47 77.

Preußisch Oldendorf-Engershau-sen, 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Kochecke zum 1.8.2011 zu vermie-ten, Tel. 0 57 42 / 920 220.

Sehr schöne Südwohnung in Stadt-nähe Lübbecke, Espelkamp, Preu-ßisch Oldendorf, mit unverbauba-rem Blick auf das Wiehengebirge, 130 qm auf 2 Ebenen, Loggia, Bal-kone, Garage, separater Eingang + evtl. Gartenbenutzung, ab 1.10.2011 zu vermieten, KM 500,– Euro + NK, keine Maklergebühr, Tel. 0 57 43 / 13 92.

Bad Holzhausen, 4 Zimmer + Ess-zimmer, Kochzeile, Diele, Bad, Balkon, Keller, Garage möglich, KM 410,– Euro + NK, Tel. 0172 / 63 00 749.

Von Privat, renoviertes Fachwerk-haus in Preußisch Oldendorf zu ver-kaufen, Wohnfl äche 230 qm, Neben-gebäude 160 qm, 1.300 qm Grund, freie Fernsicht, Tel. 0 57 42 / 61 91.

Suche Scheune, Garage oder Frei-fl äche für Motorsägearbeiten. Bitte alles anbieten, Tel. 0 57 42 / 920 181, E-Mail: [email protected]

Suche Putzhilfe für Privathaushalt in Bad Holzhausen auf 400-Euro-Basis, 14-tägig 3 Stunden, Tel. 0 57 42 / 60 93 56 oder 0171 / 433 80 85.

Dreirädriges Damenfahrrad (vorn 2, hinten 1) Marke HELKAMA KOL-MIKKO, Farbe lila, gebraucht, Fahr-radkorb vorn, Rücktrittbremse und Felgenbremse, VHB 650,– Euro, Tel. 0 57 42 / 40 88.

Dachbox Kamei Delphin 260, Thule Dachboxträger für Mercedes W 203, Tel. 0 57 42 / 920 220.

Vermisst wird seit dem 28. Juni 2011 unser Kater „Money“. Er ist grau-weiß getigert, kastriert und gechipt mit rosa Nase und weißem Bauch. Entlaufen in Offelten Orts-grenze Bad Holzhausen, Belohnung ist selbstverständlich, Tel. 0 57 42 / 41 91 oder 0174 / 910 58 29.

Udos Musikmobil

Am vorletzten Tag vor den ersehnten Sommerferien hatte Udos Musikmobil für die Musikschule Preußisch Oldendorf jetzt in der 4. Klasse der Grundschule Börninghausen Halt gemacht. Udos Musikmobil ist Tjark Udo Karraschs Auto voller Musikinstrumente, die er aus seinem Music Shop in Lübbecke mitbringt, um Kindern,

Jugendlichen und auch Erwachsenen Musikins-trumente zu zeigen, ihre Eigenheiten zu erklären und sie ausprobieren zu lassen. Klassenlehrerin Annegret Schramm er-möglichte ihrer Klasse an einem ihrer letzten Grundschultage am ver-gangenen Donnerstag damit einen interessan-ten Ausfl ug in die Welt der Musik. Alle Kinder

waren sehr aufmerksam und die Unterrichtsstunde ging wie im Flug vorbei mit vielen Fragen und dem Ausprobieren der Instrumente. Udos Musikmobil wird im Herbst weitere Stationen in den Preußisch Oldendorfer Schulen und Kitas ansteuern. Selbst ein Instrument zu erlernen und gemeinsam zu musizieren, ist gesund und fördert die allgemeine Lebensqualität. Informationen und Anmeldungen unter: 05742-2335 oder www.pro-musikschule.de

Tjark-Udo Karrasch in der 4. Klasse der Grund-schule Börninghausen. (Foto: Frau Schramm)

Von Frischlingen und alten Hasen

Am Sonntag bot sich vier Posaunenfrischlingen zum ersten Mal die Gelegenheit, im Gottesdienst der evangelischen St.-Dionysius- Kirche ihr Können zu zeigen. Unter der Lei-tung von Lothar Saß wirkten unterstüt-zend vier alte Hasen des Posaunenchores Preußisch Oldendorf mit. Beim Zusammen-spiel mit Jung und Alt wurde wieder ein-mal klar, wie wichtig Nachwuchsförderung ist. Jungbläserarbeit und die Eingliederung in den Chor wird in unse-rem Posaunenchor weiterhin groß geschrieben.

Raus aus der Komfortzone – rein in den Erfolg

Nur fünf Prozent aller Menschen sind daran interessiert, ihr beruf-liches und persönliches Weiterkommen aktiv voranzutreiben. Dazu zählten die über sechzig Frauen und Männer des Vortrags „Erfolg besteht aus drei Buchstaben: TUN“, organisiert von UTE, dem er-folgsorientierten Unternehmerinnen-Netzwerk in Espelkamp. In Goethes Faust hieß es: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst Taten sprechen!“ – „Und genau da liegt oft der Knackpunkt, unter-nehmerische oder private Ziele zu erreichen!“, wusste Trainerin und Coach Michaela von Gordon aus Lohne aus ihrer Beratung von klei-nen und mittleren Unternehmen zu berichten.Vor dem eigentliche Handeln ist mit Begeisterung und Leidenschaft die bewusste Entscheidung zu treffen, wohin der Weg gehen soll. Diese Umsetzungskompetenz, die für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen immer wichtiger wird, fi ndet in drei Schritten statt. Zuerst geht es um das Anfangen, das heißt mutig raus aus der Komfortzone zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stel-len, das Selbstbewusstsein zu stärken und den ersten Schritt nach spätestens 72 Stunden zu tun. Denn eine Idee hat nach dieser Zeit nur noch eine Umsetzungschance von einem Prozent. Und an dieser Hürde scheitern die meisten Projekte.

Von links: Lothar Saß, Jana Nobbe, Katrin Schul-ze, Mareen Placke, Carla Placke und Melanie Huber.

Im zweiten Schritt gilt es mit Ausdauer und Disziplin Gewohnheiten zu entwickeln, die Erfolge ermöglichen. Besonders beeindru-ckend ist die Tatsache, dass das mensch-liche Gehirn erst nach einundzwanzig Wiederholungen den Impuls einer neuen Gewohnheit wahrnimmt. Auch diese Hürde müssen Erfolgswillige einplanen, wenn es ihnen ernst ist.Der dritte Schritt ist das Lernen, die Entwicklung der Persönlichkeit, um Erfolgsprogramme im Gehirn anzulegen. Dafür ist es wichtig, ein Erfolgsdenken zu entwickeln und sich positiv zu programmieren. Mit Kompetenz, Humor und eindrucksvollen Übungen weihte Michaela von Gordon in einige der über zweitausend Jahre alten Gesetze des Erfolgs, der Psychologie sowie der Motivation ein und gab den Teil-nehmern praktische Tipps, diese auch in die Tat umzusetzen.

DIE KLÜNGELKISTE

36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

Haus & GrundDie Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch

Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der

Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preußisch

Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt.

Nächster Termin: 9.8.2011

Ihr Partner fürTelefon+InternetLammersiek Tel. 0 57 42 - 920 760

Steigen Sie um auf Sat-Empfang!Keine Kabelgebühren. Auf Dauer günstiger! Rufen Sie an:Lammersiek Tel. 0 57 42 - 920 760

Mobiltelefone + ZubehörKartenserviceVertragsverlängerung

Lammersiek Tel. 0 57 42 - 920 760

Ihr Profi mit Fachkompetenz

Logo 14.04.2010.JPG

• Es geht auch ohne Internet• Gardinen vom Sofa aussuchen

• Pflege- und Nähservice• Insekten- und Sonnenschutz

Telefon/Fax 0 54 22- 86 27 www.gardinen-service-schroeder.de

36-37 Klüngelkiste.indd 36 25.07.11 16:13

Page 37: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5-€-Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Kölle-Druck · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Oldendorf – Postfach 1180 · 32352 Preußisch Oldendorf(Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 € Gebühren!)

Datum UnterschriftDanksagungen zum günstigen Familientarif!

Name

Straße

Ort

Telefon

Private Fließtextanzeigen in der

Klüngelkistenur € 5.– ** Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich.* Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch € 5,– + MwSt.

www.preussischoldendorf.de/rundblick 37

€-Max10% auf Alles beim Ersteinkauf

Gültig im August 2011Am Kirchplatz 2 · Preuß. Oldendorf

DIE KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN

Reparaturen sämtlicher Fabrikatefachgerecht - schnell - preiswertLammersiek Tel. 0 57 42 - 920 760

Telefone, ISDN, Internet, Wireless-LAN vom Antrag bis zum fertigen AnschlussIhr Profi mit ServiceLammersiek Tel. 0 57 42 - 920 760

WLAN

Friedrich PieperDienstleistungen� rund um Haus, Hof und Garten� für Büro und Gewerbe� Hausmeisterservice · Heimwerkerhilfe

Südrand 3, 32361 Preuß. OldendorfTel. + Fax 0 57 42 / 17 15E-Mail: [email protected]

FP

D

VIELFALT

WOHNEN

IM LEBEN UND

IMMOBILIEN

auch samstags von 9-12 Uhr

auch samstags von 9-12 Uhr

VIELFALT

WOHNEN

IM LEBEN UND

IMMOBILIEN

VIELFALT

WOHNEN

IM LEBEN UND

IMMOBILIEN

auch samstags von 9-12 Uhr

auch samstags von 9-12 Uhr

VIELFALT

WOHNEN

IM LEBEN UND

IMMOBILIEN

Gepflegt wohnen in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Modernisierte 2-Zimmer-wohnung, Küche, Bad mit Wanne, Flur, Balkon, 1. OG, ca. 66 m2, Kaltmiete 300,00 € zzgl. NK.

Familienfreundlich wohnen in Bad Holzhausen Sonnige 3-Zimmerwohnung, Kochnische, Bad, Gäste-WC, Flur, Balkon, 1. OG, ca. 77 m2, Kaltmiete 361,02 € zzgl. NK.

Gemütlich wohnen in zentraler Lage von Pr. Oldendorf Freundliche 2-Zimmer-wohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, Abstellraum, Keller, DG, ca. 43 m2, Kaltmiete 212,85 € zzgl. NK.

Kinderfreundlich wohnen in Pr. Oldendorf Helle 3-Zimmerwohnung, Küche, Duschbad, Flur, Loggia, Abstellraum, OG, ca. 76,9 m2, Stellplatz, Kaltmiete 321,16 € zzgl. NK.

50 Jahre FELICITAS-Direkt werbung!Wir suchen SIE zum Prä-sentieren von Geschenkpa-keten. Freiberufl. selbstän-dige Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung. PKW erfor-derlich. Rufen Sie an: Gitta Becker. Tel. 05225-4846.

Fenster- und Metallbaubetrieb sucht

Mitarbeiter auf 400€-Basisfür Fertigung und Auslieferungsfahrten

Tel. 05742/70490 oder [email protected]

Spülmobil- u. GeschirrverleihGläser, Kaffeemasch., Tischwäsche.

Ideal für Feste aller Art !

PRILINDE 0 57 42 / 53 64

Hundefriseur

Inh. Petra BredemeierAuf der Höhe 6

32361 Pr. Oldendorf

Tel.: 05742/700444Mobil: 0170/2920403

Ich komme auch zu Ihnen ins Haus Pe

rfect

Hai

r

Mitarbeiter für die Sommerferien gesucht

Schüler und Studenten ab 16 Jahre

Tel. 05742/70490 oder [email protected]

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer

Goldenen Hochzeitbedanken wir uns herzlich bei Verwandten, Freunden und

Bekannten.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn für das wundervolle Schmücken und Herrn Pastor Beckmann für den schönen

Dankgottesdienst in der Kirche.

Elisabeth und GünterBrüggemeier

Preußisch Oldendorf-Büscherheideim Juli 2011

50 Jahre

Erich Mittelkrämer* 15. 9. 1931† 5. 3. 2010

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,

aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.

Danke

allen, die mit uns Abschied genommen haben,

für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben,

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten,

für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit

und für die Geldspenden.

Im Namen aller Angehörigen

Wiltrud Mittelkrämer

Schröttinghausen, im April 2010Frieda Wagener,geb. Hasper

* 20.09.1922 † 25.06.2011

Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Antje Kastens für ihre tröstende Begleitung.

Im Namen aller Angehörigen

Familie Heinz Voß

32361 Preußisch Oldendorf, im Juli 2011

Und immer sind irgendwoSpuren deines Lebens.Sie machen dich unvergessen.

Dankesagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns ver-bunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise ausdrückten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Marianne VentkerSusanne, Antje, Stephan mit Familien

Bad Holzhausen, im Juli 2011Alfred Ventker

† 28. 04. 2011

Erich Mittelkrämer* 15. 9. 1931† 5. 3. 2010

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,

aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.

Danke

allen, die mit uns Abschied genommen haben,

für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben,

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten,

für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit

und für die Geldspenden.

Im Namen aller Angehörigen

Wiltrud Mittelkrämer

Schröttinghausen, im April 2010

36-37 Klüngelkiste.indd 37 25.07.11 16:11

Page 38: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf

Sonntag, 31.07. 6. So.n.Tr.10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Christoph Kriebel, kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche19.30 Uhr Bibelstunde im GemeindehausDienstag, 02.08.9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, DorfgemeinschaftshausFreitag, 05.08.16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3Sonntag, 07.08. 7. So.n.Tr.10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Melanie Erben; kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche19.30 Uhr Bibelstunde im GemeindehausDienstag, 09.08. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2Sonntag, 14.08. 8. So.n.Tr.10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Christoph Kriebel, kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche19.30 Uhr Bibelstunde im GemeindehausDienstag, 16.08.9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, DorfgemeinschaftshausFreitag, 19.08.16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3Sonntag, 21.08. 9. So.n.Tr.10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. Antje Kastens, kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche19.30 Uhr Bibelstunde im GemeindehausDienstag, 23.08. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2Sonntag, 28.08. 10. So. n. Tr.10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. R. Ellsel kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus

Hinweis / Ankündigung:Dienstag, 20. September 16.00 Uhr*Beginn des kirchlichen Unterrichts für alle, die im Frühjahr 2013 konfi rmiert werden möchten: Das sind alle Schülerinnen und Schüler, die dann die 7. Klasse besuchen. Die jungen Leute treffen sich mit Pfr. Christoph Kriebel im großen Saal des Gemeindehauses. Auch wer erst mal nur schnuppern möch-te oder noch nicht getauft ist, ist herzlich willkommen. Mitzubringen sind Schreibzeug, das Familienstammbuch und: Lust zu einer Reise ins Land des Glaubens.Achtung: Der im letzten Gemeindebrief angegebene Termin ist wegen schuli-scher Veranstaltungen auf diesen 20.09. verschoben worden.

In der Evangelischen Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf ändert sich etwas: Nach den Sommerferien fangen wir zum ersten Mal mit dem Konfi rmandenunterricht im 3. Schuljahr an. In diesem ersten Unterrichtsjahr machen wir uns mit den Kindern auf eine spannende Schatzsuche im Land des Glau-

bens. Am 24.09. lernen wir uns bei einem Spielenachmittag im Gemeinde-haus, Spiegelstraße 1b, kennen. Er beginnt um 15 Uhr. Ab 17 Uhr kommen auch die Eltern dazu und wir essen gemeinsam. Am 25.09. um 10 Uhr werden die Kinder in einem Familiengottesdienst begrüßt. Ab dem 29.09. treffen wir uns immer donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus.

Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Die Tafel in Pr. Oldendorf im alten Gemeindebüro an der B65; Spiegelstr. 3 (Diakonie)

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, ÜberführungenErledigung aller Formalitäten

Beraten – Helfen – BegleitenPr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19Tel. 0 57 42 / 92 18 21 · Mobil 01 70/4719908

Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen

TruschkowskiBestattungen

Das zweite gemeinsame Jahr folgt im 8. Schuljahr. In den Jahren dazwischen werden wir die Kinder/Jugendlichen immer mal wieder zu Angeboten einladen.Den Konfi rmandenunterricht in der 7. und 8. Klasse gibt es NUR noch für die Kinder, die jetzt schon in die 4., 5., 6. oder 7. Klasse kommen. Darum, wer noch nicht für die Konfi -Kids angemeldet ist, jetzt bitte anmelden!Anmeldeformulare und weitere Informationen zu den geplanten Terminen gibt es im Gemeindebüro, Spiegelstraße 1b, Tel. 5929. Öffnungszeiten: mon-tags, mittwochs, donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr.

In den Ferien treffen sich die Krabbelgruppen, Gruppen und Kreise nach Vereinbarung. Sommerpause im Jugendzentrum

Offene Kirche:Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr ist die Ev. St.-Dionysius-Kirche zur Besichtigung und stillen Einkehr ge-öffnet. Eine Leseecke lädt zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Passionsaltar aus dem 16. Jahrhundert.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen

So., 31.07. (6. So. n. Trinitatis)9.45 Uhr Gottesdienst am Haus des Gastes.

(Pfr. Jürgen Giszas)

Do. 04.08.16.00 bis Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Pfarrstr. 1.So., 07.08. (7. So. n. Trinitatis)9.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Predigtreihe 2 (Pfarrer

Steffen Bäcker)So., 28.08. (10. So. n. Trinitatis)9.45 Uhr Zeltgottesdienst am Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhof-

str. 45 (Pfr. i. R. Ernst Kreutz)

Vom 8. bis zum 28. August ist das Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen!Öffnungszeiten des Gemeindebüros Dienstag, Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr, Mittwoch 15.00 – 18.00 UhrPfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstr. 3, Tel. 0 57 42/23 66 · Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, Tel. 0 57 42/33 06

Alle Kreise und Gruppen treffen sich in den Ferien nach Absprache!

Ein Bund fürs Leben – Sommerliche Predigtreihe im Gottesdienst in Bad Holzhausen

31. Juli Pfarrer Jürgen Giszas, Nettelstedt9.45 Uhr im Kurpark Bad Holzhausen

7. August Pfarrer Steffen Bäcker, Bad Holzhausen9.45 Uhr Kirche Bad Holzhausen

14. August Vikarin Stefanie Erling, Blasheim9.45 Uhr Kirche Bad Holzhausen

Herzlich willkommen!

Seit über 50 JahrenBestattungen

LübbertBestattungsvorsorge…Heute schon an später denken.

Frank LübbertRöthestraße 16aPr. Oldendorf-Bad HolzhausenTelefon 0 57 42/14 400171/7 47 57 44

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 119 – August 2011

36-39 Kirchen.indd 38 22.07.11 13:14

Page 39: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen

Sonntag, 31. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis)9.45 Uhr HauptgottesdienstSonntag, 7. August (7. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr HauptgottesdienstDienstag, 9. August 16.30 Uhr Kirchenführung und Andacht für

eine Gruppe aus Kloster Oesede mit Orgelspiel. Auch Interessierte aus der Gemeinde und von außerhalb sind willkommen (Dauer: 1 Stunde)

Sonntag, 14. August (8. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr HauptgottesdienstSonntag, 21. August (9. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr HauptgottesdienstSonntag, 28. August (10. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr HauptgottesdienstMittwoch, 31. August9 Uhr bis 12 Uhr Frauenfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus mit Katrin Stiebel, Tel. 5363. Um Anmeldung wird gebeten.

Kirchenchor – klassischMontags, 19.00 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen

Gospelchor Montags, 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen

Posaunenchor Mittwochs, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe

Termine JugendhausMontags 17.00 – 18.00 Uhr 3., 4. und 5. KlasseMittwochs 17.00 – 18.00 Uhr 1. und 2. KlasseMittwochs 18.00 – 19.00 Uhr Offene Tür (OT für Kin-

der und Jugendliche ab 10 Jahren)

Kath. Kirchengemeinde St. Raphael, Preußisch Oldendorf

Hinweis zu den Gottesdienstzei-ten während der SommerferienIn der Zeit vom 23.7. bis ein-schließlich 6.9.2011 gilt die Fe rienordnung.Die Hl. Messe am Wochenende ist dann Samstag 17.00 Uhr Rahden Vorabendmesse 18.30 Uhr Pr. Oldendorf VorabendmesseSonntag 9.30 Uhr Lübbecke Hl. Messe 11.00 Uhr Espelkamp Hl. MesseGottesdienste St. Raphael Pr. Oldendorf:Samstag, 23., 30. Juli, 6., 13., 20. und 27. August, 18.30 Uhr VorabendmesseFreitag, 2. Sept., 11.00 Uhr Kommunionfeier im Senio-renheim „Kastanienhof“Beichtzeiten im Pastoralverbund während der Sommer-ferien: Jeweils nach der Hl. MesseDie Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 10.00 Uhr.Caritas Pr. OldendorfAnsprechpartner der Caritas sind unter der Telefonnum-mer 920137 oder 3472 erreichbar.

Sitz des Pastoralverbundsbüros ist in 32339 Espel-kamp, Kantstraße 31. Tel. 05772/3457.

Die Öffnungszeiten des Pastoralverbundsbüros sind:Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr und Freitag 9 – 10 Uhr.E-Mail: [email protected]

Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede

31.07. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St. Andreas-Kirche Alswede

07.08. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Trinitatis-Kirche Gestringen

14.08. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St. Andreas-Kirche Alswede

21.08. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Trini-tatis-Kirche Gestringen

28.08. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Andreas-Kirche Alswede

04.09. 9.45 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen

Alle Gruppen und Chöre treffen sich in den Sommerferien nach Absprache!

Gruppentermine: Mittwoch: alle 14 Tage – 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde 1 x im Monat – 15.00 Uhr Seniorenclub Donnerstag: 9.45 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 19.00 bis 20.30 Uhr Posaunenchor Alswede – Jungbläser

nach Absprache – im Gemeindehaus alle 14 Tage – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Kindergruppe 6 – 10 Jahre im Gemeindehaus

www.preussischoldendorf.de/rundblick 39

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

36-39 Kirchen.indd 39 22.07.11 13:14

Page 40: 1. Holzhauser -Markt - Stadt Preußisch Oldendorf

Heilpraktikerin

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin und Naturheilkunde

Carole Ikuta-WeiherichWittekindstraße 5 · 32312 LübbeckeTelefon 0 57 41 / 29 78 48Mobil 01 71 / 8 14 33 70E-Mail: [email protected]

• Reizblase• Schlafstörung• Darmprobleme• Burnout-Therapie• Tennisarm• Rückenschmerz• Migräne• Tinnitus• Akupunktur

Naturheilkunde

Das Stoffwechselprogramm für ein gesundes Abnehmen

Carole Ikuta-Weiherich ist langjährige Heikpraktikerin und staatlich geprüfte Masseurin. Sie besitzt Zusatzqualifi kati-onen u. a. für Akupunktur, Fußrefl exzonenmassage, Wirbel-säulentherapie nach Dorn-Breuß, Qi Gong, Cranio-Sacral und Naturheilkunde.Jetzt hat Carole Ikuta-Weiherich ihr Angebot erweitert und bietet ihren Patienten ein neues Ernährungsprogramm zur Stoffwechseloptimierung und auch zur Gewichtsreduzierung an, für jeden einzelnen Patienten individuell erstellt.Ziel dieses Programms ist es, dass jeder Patient erfährt, wel-cher Speisenplan für ihn selbst der beste und gesündeste ist.Grundlage dafür bildet eine umfangreiche Stoffwechselanaly-se. Dabei werden 42 spezifi sche Blutwerte und die Blutgrup-pe untersucht und ausgewertet, um die persönliche Stoff-wechsellage zu ermitteln. Diese gibt Antworten, welche Nahrungsmittel für den jeweili-gen Stoffwechsel optimal sind. Die Patienten erhalten einen individuellen Ernährungsplan, der leicht umsetzbar ist.Carole Ikuta-Weiherich: „Nicht Fette führen zu Übergewicht, sondern vielmehr ungeeignete Kohlenhydrate und Nahrungs-mittel, die den persönlichen Stoffwechsel belasten.“Die Optimierung des Stoffwechsels bringt eine Vielzahl ge-sundheitlicher Veränderungen. „Möglich werden dann: medi-zinisch gesundes Abnehmen ohne Kalorienzählen oder Hun-gern, Verbesserung der klinischen Laborwerte, Steigerung der Vitalität und Leistungsfähigkeit, Unterstützung einer ge-regelten Verdauung, Verbesserung bei funktionellen körper-lichen Störungen sowie eine Harmonisierung der Hormone.“

Flyer

Briefpapier

Plakate

Briefumschläge

Visitenkarten

Prospekte

Kataloge

Blöcke

Bücher

Gruß- und Einladungskarten

und vieles mehr

Buch- undOffset-druckerei

Full-Service für Ihre Ideen

· Beratung· Konzept

· Entwurf· Reinzeichnung

· Druck· Veredelung

· Lieferung

Aus einer Hand in Ihrer Nähe

Schöne Ferien

und erholsamen

Urlaub wünscht

Ihre Druckerei vor Ort

Am Osttor 12 | 32361 Preuß. Oldendorf | Telefon (0 57 42) 93 04-0 | Telefax (0 57 42) 55 70 | [email protected]