Top Banner
1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe der Daktyloskopie (Fingerabdruckverfahren) Ziel: Identifizierung eines Verdächtigen aufgrund übereinstimmender Fingerabdrücke Fachhochschule Bonn-Rhein- Sieg University of Applied Sciences
9

1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Elsabeth Welt
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

1

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

Arbeitsgruppe PhysikAbteilung Forensik

Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe der Daktyloskopie

(Fingerabdruckverfahren)

Ziel: Identifizierung eines Verdächtigen aufgrund übereinstimmender Fingerabdrücke

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 2: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

2

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

1. Sicherung aller Spuren am Tatort

Sicherstellung folgender Beweismittel

• Gummibärchenglas• Wasserglas• CD Hülle + CD• Kassenzettel• Fingerspuren auf Türgriff

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 3: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

3

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

2. Spuren mit unterschiedlichen Verfahren sichtbar machen

Adhäsionsverfahren Chemische Entwickler

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 4: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

4

Page 5: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

5

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

3. Vergleichabdrücke verdächtiger Personen nehmen

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 6: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

6

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

4. Untersuchung der Spuren und Vergleichabdrücke auf übereinstimmende

Merkmale

Fingertypen Minutien

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 7: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

7

Page 8: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

8

Hochbegabten - Stiftungder Kreissparkasse Köln

5. Ergebnis

Übereinstimmungen der Fingerabdrücke vonTürgriff außen: EssmannTürgriff innen: Ortanderl CD Hülle: OrtanderlGummibärchenglas:Essmann

Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegUniversity of Applied Sciences

Page 9: 1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.

9

Die Ermittler