Top Banner
17

1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Mina Karson
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 2: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

GliederungGliederung

1. Geschichte2. Erste Weltklimakonferenz in Genf3. Das Kyoto-Protokoll

3.1 Allgemeines3.2 Inhalt3.3 Flexible Mechanismen

4. Weltklimakonferenz in Nairobi

Page 3: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 4: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

1. Geschichte1. Geschichte• 1979 Genf

• 1988 Toronto

• 1992 Rio de Janeiro

• 1995 Berlin

• 1997 Kyoto

• 2000 Den Haag

• 2006 Nairobi

Page 5: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 6: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

2. Erste Konferenz in Genf2. Erste Konferenz in Genf

• 12. – 23.2.1979

• Experten befassten sich mit der

Klimabeeinflussung durch den Menschen

• CO2 Gehalt könnte Atmosphäre zerstören

Treibhauseffekt

Page 7: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 8: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

3.1 Allgemeines3.1 Allgemeines• 11. Dezember 1997 in Kyoto angenommen

• Voraussetzungen:

- mindestens 55 Teilnehmerstaaten

- mindestens 55% der Treibhausgasemissionen

(Stand 1990)

• 16. Februar 2005 Inkrafttreten des Protokolls

Page 9: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

3.2 Inhalt3.2 Inhalt• Senkung der Treibhausgase CO2, CH4, N2O, HFCKW, PFKW, SF6

• Zeitraum 2008 – 2012

• Reduktion um durchschnittlich 5,2% (Stand 1990)

Page 10: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 11: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 12: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

3.2 Inhalt3.2 Inhalt• Senkung der Treibhausgase CO2, CH4, N2O, HFCKW, PFKW, SF6

• Zeitraum 2008 – 2012

• Reduktion um durchschnittlich 5,2% (Stand 1990)

•USA ratifizieren das Protokoll u.a. nicht

Page 13: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 14: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

3.3 Flexible Mechanismen3.3 Flexible Mechanismen

• Emissions Trading (Internationaler Emissionshandel)

• Joint Implementation (Transfer von Emissionsminderungseinheiten)

• Clean Development Mechanism (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung)

Page 15: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.
Page 16: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

4. Konferenz in Nairobi4. Konferenz in Nairobi• 6. 11. – 17.11. 2006

• 189 Teilnehmerstaaten (6000 Teilnehmer)

• Grundlagen für Verhandlungen über Reduktionsziele nach 2012 gelegt

• Einigung über einen Anpassungsfonds

• Schweizer Vorschlag: Weltweite CO2- Steuer

• Kyoto II soll bis 2009 feststehen

Page 17: 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf 3. Das Kyoto-Protokoll 3.1 Allgemeines 3.2 Inhalt 3.3 Flexible Mechanismen 4. Weltklimakonferenz in.

Referenten: Kathi, Alex, Ranja