Top Banner
1
13

1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

1

Page 2: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

2

Page 3: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

3

I. Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen(länderbezogen, länderverleichend)

II. Entwicklung und Erprobung von Optimierungsmöglichkeiten (in den Förderorganisationen)

III. Instrument zur Optimierung von Förderleistungen(organisations- + länderübergreifend)

Page 4: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

4

Fokus:

Gründungsförderung (im Sinne von institutionellen Praktiken)

in den Ländern Bayern, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt

Ziel:

Optimierung bzw. bessere Ausschöpfung des Potentials von weiblicher Existenzgründungen

Page 5: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

5

RahmenbedingungenWirtschaft/Arbeitsmarkt/Politik

GründungsförderungLeistungen/Organisationen/Netzwerke

NutzerinnenGründungsdynamik/Subjektive Passung

Page 6: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

6

Konzeptionelle Herausforderungen

• Datenlage

• Definitionsprobleme

• Komplexe Wirkungsfaktoren

• Verhältnis von spezifischen externen Einflüssen vs. vergleichbaren Strukturen und Förderangebote

Page 7: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

7

Stand & Befunde

• Regionale Rahmenbedingungen

• Netzwerkregulation

• Leistungsspektrum

• Akteure

• Einbettung der Dimension Geschlecht sowie geschlechtsspezifischer Förderleistungen

Page 8: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

8

Methodologie I

Evaluation

Ex ante Evaluation [Problemanalyse]Programmentwicklung, Implementation

Formative Evaluation [Begleitforschung]Kontrolle, Abweichung, Anpassung

komplexes Wirkungsgefüges erlaubt keine Evaluation im engeren Sinne, Vorgehen in Anlehnung an

Summative Evaluation 1 [Ex post]Wirkungsanalyse, Effizienzabschätzung

1 hier kein experimentelles Design

Page 9: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

9

Methodologie II

Zwei relevante Dimensionenanalytisch verschränken

Rahmen I Orga I Netzwerk I Individuen

Grü

ndun

g

Systemebene

Prozessebene

Page 10: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

10

Methodologie IIIG

ründ

ungs

proz

ess

Rahmen I Orga I Netzwerk I Individuen

/ 1 / Analyse der Hauptfoki Systemebene

• Will jmd. irgendetwas steuern?/ Ziele

• Wie wird das bewertet? Warum diese Ziele?

• Womit soll gesteuert werden?/ Umsetzung/ Kooperationen

• Gibt es Reflexivität/ Controlling/ Veränderungsbereitschaft?

• Welche Rolle spielt Geschlecht?

# Dokumentanalyse

# Experteninterviews (systematische Auswahl)

Page 11: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

11

Methodologie IIIG

ründ

ungs

proz

ess

Rahmen I Orga I Netzwerk I Individuen

Potenzial (-erschließung)

Orientierung/ Erstberatung

Qualifizierung

Projektentwicklung

Finanzierung

Praxisbegleitung

networking

Gründung

/ 2 / Analyse der Förderleistungen

• entlang des Prozesses

• geschlechtsspezifischer Fokus

# Dokumentanalyse # Experteninterviews

Page 12: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

12

Methodologie IVG

ründ

ungs

proz

ess

Rahmen I Orga I Netzwerk I Individuen

Potenzial (-erschließung)

Orientierung/ Erstberatung

Qualifizierung

Projektentwicklung

Finanzierung

Praxisbegleitung

networking

Gründung

/ 3 / Analyse der subjektiven Passung

in Bezug auf

• System &

• Prozesses

# quantitativ (Fragebogen)

Page 13: 1. 2 3 I.Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.

13

Methodologie VG

ründ

ungs

proz

ess

Rahmen I Orga I Netzwerk I Individuen

Potenzial (-erschließung)

Orientierung/ Erstberatung

Qualifizierung

Projektentwicklung

Finanzierung

Praxisbegleitung

networking

Gründung

/ 4 / relevante Indikatoren

anhand derer

Evaluation & Optimierung

z.B. Finanzierung

• Leitbilder• Förderschwerpunkte• Kleinstkredite

# komparative Analyse (bundeslandübergreifend)