Top Banner

of 10

071121_endkundenbroschuere

Jul 07, 2018

Download

Documents

ZM1967
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    1/10

    www.siemens.com/syncoliving

    Synco livingEinfach schön und ganz schön einfach

    Building Technologies

    Siemens Schweiz AGBuilding Technologies GroupInternational HeadquartersGubelstraße 22CH-6301 ZugTel. +41 41 724 24 24Fax +41 41 724 35 22

    Siemens Building TechnologiesGmbH & Co. oHGFriesstraße 20DE-60388 Frankfurt/MainTel. +49 69 797 81 00 0Fax +49 69 797 81 59 0

    Siemens Schweiz AGBuilding TechnologiesSennweidstraße 47CH-6312 SteinhausenTel. +41 585 579 200Fax +41 585 579 230

    Siemens AG ÖsterreichBuilding TechnologiesBreitenfurter Straße 148AT-1231 WienTel. +43 517 073 2383Fax +43 517 073 2323

    Siemens SABuilding Technologies20, rue des PeupliersLU-2328 Luxembourg/HammTel. +352 43 843 900Fax +352 43 843 901

    Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischenMöglichkeiten, die im Einzelfall nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmalesind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen.

    Änderungen vorbehalten • Bestell-Nr. 0-92094-de •© Siemens Schweiz AG • Gedruckt in der Schweiz • 1,30711 Ni/Ah

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    2/10

     Wie steht es mit dem Unterhalt?Durch handelsübliche Batterien und sparsamen Verbrauch halten si ch die Unter-haltskosten gering. Und wenn die Batterien eines Geräts leer sind, werden Sieautomatisch an der Wohnungszentrale darüber informiert.

    Wir von Siemens haben unsere Geräte sokonzipiert, dass die Batterien in den batterie-betriebenen Geräten lediglich alle drei Jahreausgewechselt werden müssen. Die Batterie-lebensdauer der Sicherheitskomponenten,Fensterkontakt und Rauchmelder, liegt sogarbei ca. 5 Jahren. Ein Radiatorenantrieb zumBeispiel sorgt über 26000 h ununterbrochenfür Ihren Komfort.

    Und Sie benötigen auch keine Spezialbatte-rien, sondern können handelsübliche Alkali-batterien AA verwenden. Ausnahme: Tür-/Fensterkontakte.

    Woran merken Sie, ob die Leistung der

    Batterien noch ausreichend ist, oder ob dieBatterien ausgewechselt werden müssen?

    Die Geräte senden ihren Batteriezustandperiodisch an die Wohnungszentrale. Sobaldein Gerät meldet, dass der restliche Batterie-inhalt noch für ca. 3 Monate ausreicht (beimRauchmelder, Tür-/Fensterkontakt ca. 1 Mo-nat), erscheint auf der Wohnungszentrale einentsprechender Hinweis.

    Sie können also beruhigt in den Urlaubfahren und Ihre Wohnung Synco living an-vertrauen.

    Sollte trotz allen Warnungen die Batteriennicht gewechselt werden, meldet die Woh-nungszentrale einen Kommunikationsab-bruch, da kein Funkverkehr mehr mit demGerät möglich ist. Das Ventil am Radiatoren-antrieb z.B. verharrt in der zuletzt gemel-deten Position. Eine Handverstellung (mit

    einem Inbusschlüssel) ist möglich. Nach demEinlegen der neuen Batterien nimmt das Ge-rät automatisch seinen normalen Betrieb auf.

    Neben der Anzeige auf dem Display der Woh-nungszentrale, erkennt man eine fast leereBatterie auch am Gerät selber, durch das Blin-ken der LED.

    Wie kann eine Batterie rund 3 Jahre halten?

    Der Grund liegt in der energiesparenden Funkübertragung. EinGerät darf maximal während 36 s pro Stunde kommunizieren.In der übrigen Zeit herrscht Funkstille.

    On

    Off

    Die Wohnungszentraleist ständig in Betrieb.Sie sendet/empfängtInformationen derGeräte in vordefiniertenZeitschlitzen.

    In diesen Zeitschlitzenerwacht das Gerät undsendet oder empfängtInformationen.

    On

    Off

    Produkte im Überblick

    Bedienung

    Egal ob Sie mit der Wohnungszentrale 1  – dem Herz undVerstand des Systems – zentral alle Funktionen steuern undüberwachen. Oder mit dem Raumgerät  2  in einem Raum kom-fortabel individuelle Eingriffe vornehmen. Oder mit der Fern-bedienung   3  vom Sofa aus Jalousien und Licht bedienen: dieBedienung von Synco living ist denkbar einfach.1 2 3

    Die abgebildeten Geräte sind nur ein Teil der Möglichkeiten.

    Heizung

    Die batteriebetriebenen Heizkörper-Regelantriebe  9  halten dievon der Wohnungszentrale vorgegebene Temperatur ein.Wie hoch diese ist, überprüft der Raumtemperaturfühler 10. Einzusätzlicher Meteo-Fühler  11 macht Ihre Wohnungszentrale zurWetterstation.Soll- und Istwerte abgleichen, über das Verstellen der Ventile diegewünschte Raumtemperatur regeln – für den Heizkreisregler 12 selbstverständlich.

    9 10 11

    12

    Sicherheit

    Licht und Jalousien

    Durch das Einbinden von Licht  4  und Jalousien  5  in Syncoliving können Sie diese auch zentral bedienen. Oder über einZeitschaltprogramm automatisieren. Oder in eine Abwesen-heitssimulation einbinden (nur Licht). Oder in einem Szenariohinterlegen. Oder…Mit einem Zwischenstrecker  6  können Sie elektrische Verbrau-cher ein- und ausschalten.

    Auch Rauchmelder  7  lassen sich per Funk einbinden. So erhal-ten Sie im Fall eines Falles den Alarm auf die Wohnungszentralegesendet. Diese kann den Alarm auch per SMS, Pager oderE-Mail weitersenden.Mit Tür-/Fensterkontakten  8  können Sie nicht nur den Statusvon Fenstern, Türen und Toren überwachen, sondern Sie kön-nen z.B. auch den leer werdenden Öltank melden.

    4 5 6

    7 8

    2

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    3/10

    3

    Was bedeutet eigentlich HomeAutomation System?Ein zentral bedienbares, modulares System,

    das alle Parameter für gutes Wohnen, wieoptimale Temperatur, Luft- und Lichtver-hältnisse, Sicherheit sowie den sparsamenUmgang mit Umwelt- und Finanzressourcen,in jedem Raum den aktuellen, persönlichenWohnbedürfnissen anpasst. Das Systemkann dynamisch an die sich veränderndenLebensbedingungen angepasst werden.Informationsverarbeitung ist via Draht und

    Funk möglich.

    Dank dem international anerkannten KNX-Kommunikationsstandard eröffnet IhnenSynco living vielfältige Möglichkeiten. Siesind nicht an die Produkte eines Herstellersgebunden, sondern können alle Geräte, dieKonnex als Kommunikationsstandard nutzen,integrieren. So können Sie sofort oder auch

    später Ihre weiteren Wünsche mit Syncoliving verwirklichen.

    Was ist Konnex?Bei Konnex (KNX) handelt es sich um einen of-

    fenen Bus Standard. Es ist eine Weiterentwick-

    lung aus dem europäischen Installationsbus

    (EIB), Batibus (Heizung, Lüftung, Klima) und

    HES (Haushaltsgeräte) – ein hochintegratives

    Kommunikationsprotokoll für all diese Anwen-

    dungen. Eine ideale Plattform für den flexiblen

    Ausbau von Synco living. Denn durch die Stan-

    dardisierung ist die heutige und zukünftigeEinbindung weiterer Komfort-, Sicherheits-

    und Energiesparmerkmale gewährleistet.

    Die Wohnungszentrale, das Herzstück einer jeden Anlage, kommuniziert nicht nur viaKonnex Funk (KNX RF) sondern sie kann auchvia Konnex Draht (KNX TP1) mit Peripheriege-räten kommunizieren.

    Für seine herausragende Gestaltung erhielt Syncoliving den «red dot award». Das Qualitätssiegel wird

    alljährlich beim internationalen Wettbewerb «red dotdesign award» für anspruchsvolles und innovativesDesign vergeben.

     Was ist Synco living?

    Synco™ living ist ein flexibel erweiterbares Home AutomationSystem. Es bietet intelligenten Wohnkomfort, zentrale Bedie-nung und Überwachung und integriert Sicherheitskomponen-ten, Licht und Jalousien.

    Konnex Funk und Konnex DrahtAuch ich kann das Lichtim Raum einschalten.

    Ich schalte das Lichtdirekt im Raum ein.

    Highlights

      Sparsam, weil beispielsweise die Heizleistung beioffenem Fenster reduziert wird

      Flexibel, dank Kommunikation über Funk oder Draht,also auch problemlos nachrüstbar

      Einfach, da intuitive Bedienung mit Klartextdisplay

      Zukunftsorientiert, durch Kommunikation auf einemStandardbus

      Sicher, denn offene Fenster werden beim Verlassen desHauses gemeldet

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    4/10

    4

    ■  HeizenFür Fußboden- und Radiatorenheizunggeeignet. Raumheizung für 12 Räume.

    ■  WärmeerzeugungSteuert den Heizkessel gemäß Wärmeanfor-derung aus den Räumen.

    ■  BrauchwasserRegelt die Warmwassererzeugung für dasganze Haus/Wohnung.

    ■  RauchalarmPro Raum kann ein Rauchmelder eingesetztwerden.

    ■  LüftungSteuerung der Wohnungslüftung.

    ■  Fenster- und TürüberwachungPro Raum können 6 Fenster und pro Woh-

    nung/Haus 2 Türen überwacht werden.

    ■  FernbedienungBequemes Bedienen von Licht, Jalousien undSzenen* vom Sofa aus.

    ■  Licht und JalousienSteuern von Licht und Jalousien, inkl. zen-traler Befehle (ALLES-Aus).

    ■  Zeitschaltprogramm Jedem Raum und jeder Schaltgruppe** kannein eigenes Zeitschaltprogramm hinterlegtwerden.

    ■  Schalten elektrischer VerbraucherElektrische Verbraucher können via Syncoliving ein-/ausgeschaltet werden (z.B. Spring-brunnen im Garten, Beleuchtung des Aquari-ums).

     Was kann Synco living alles?

    Eigentlich alles, was Ihnen das Leben komfortabler macht!Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

    ** Schaltgruppe:Eine Schaltgruppe ist ein Verbund von diversen Kom-ponenten (mind. 1 Stück), die gemeinsam z.B. durchein Zeitprogramm ausgelöst werden können. Fol-gende Funktionen kann eine Schaltgruppe auslösen:

    – Licht ein-/ausschalten oder dimmen– Einen elektrischen Verbraucher schalten (Gartenbe-wässerung)

    – Jalousien öffnen oder schließen– Szenen aufrufen

    *Szene:In eine Szene können diverse Komponenten einge-bunden werden (z.B. Licht und Jalousien). Die Szenekann anschließend durch ein Ereignis (z.B. «Abwesen-heit») oder durch das Zeitschaltprogramm ausgelöst

    werden.

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    5/10

    5

    Hat Synco living Vorteile gegenüber anderen Systemen?

    Synco living bietet in einem System mehr Komfort, Sparsamkeit undSicherheit. Ganz flexibel bei Neu- wie auch Altbauten, mit großer Funkti-onalität, einfacher und kostengünstiger Montage und Inbetriebnahme.

    Komfort und Flexibilität■  Schafft individuelles Raumklima■  Bewahrt Ruhe durch flüsterleisen Betrieb

    der Radiatorenantriebe■  Schaltet individuelle Wohnszenarien auf

    Knopfdruck oder nach Ereignissen■  Ermöglicht manuelle Verlängerung von  Komforteinstellungen■  Steuert Lüftungsanlagen■  Zentrale Bedienung von Heizung, Licht,

     Jalousien, Sicherheit und Brauchwasser■  Zeigt aktuelle Wohn- und Wetterdaten an

    Sicherheit und Sparsamkeit■  Überwacht und erkennt offene Fenster

    und Türen■  Simuliert Anwesenheit■  Meldet Rauchentwicklung■  Erwärmt Brauchwasser nach Bedarf■  Meldet leere Batterien■  Meldet ausgefallene Geräte

    ■  Meldet den leer werdenden Öltank■  Lässt nur soviel Wärme erzeugen,  wie benötigt wird■  Keine erhöhte Heizleistung bei offenem

    Fenster■  Versorgt nur Räume, die auch genutzt

    werden

    Vorteile bei Neubau■  Einfache, kostengünstige Montage und

    Inbetriebnahme■  Große Flexibilität bei der Montageortwahl

    ■  Standardkabel, keine teuren Spezialkabel(bei der KNX-Draht Bus Kommunikation)■  Materialeinsparung dank Funktechnologie 

    Vorteile bei Altbau■  Einfache, kostengünstige Montage und

    Inbetriebnahme■  Dank der drahtlosen KNX-Funkkommunika-

    tion kann das System ohne große baulicheAnpassungen eingebaut werden■  Große Flexibilität bei der Montageortwahl■  Bestehende Kabel können übernommen

    werden (bei Licht und Jalousien)■  Bestehende Geräte können eingebunden

    werden (bitte mit Ihrem Fachmann über-prüfen)

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    6/10

    Schnelleingriffstasten für:– Brauchwarmwasser– Abwesenheits-/Überwachungstaste– Betriebsart

    – Komfortverlängerung– Information

    Navigationstasten:Mit den Navigationstasten können Sie Ihre Einstel-lungen vornehmen.Dank dem einfachen und verständlichen Klartextfinden Sie sich sicher schnell zurecht.

    Universaltasten:

    Szenen definieren und abrufen (z.B. „Szene TV“): EinKnopfdruck an der Wohnungszentrale und das Lichtwird auf 40% gedimmt, die Jalousien herunter gefahren

    und der gemütliche Fernsehabend kann beginnen.

    6

    Auch die Montage ist denkbar einfach. DieWohnungszentrale zum Beispiel wird einfachauf den Rahmen geklickt.

    Die meisten Komponenten von Synco livingübermitteln ihre Informationen via Funk undsind batteriebetrieben. Somit kann beim Baudes Gebäudes auf das Verlegen von unzähli-gen Metern von Kabeln verzichtet werden.Und auch das Nachrüsten von Komponentenwird so zum Kinderspiel: Keine Wände müs-sen für neue Kabel aufgestemmt werden,kein Staub, kein Schmutz!

    Noch nie war die Inbetriebnahme eines Sys-tems so einfach wie das von Synco living. Siebrauchen keine kiloschweren Bücher zu lesenoder einen 3-wöchigen Kurs zu besuchen,

    denn dank der Klartext-Menüführung undder einfachen Navigation erledigen Sie allesim Handumdrehen. Bei Synco living werdendie Geräte mittels einfachem Knopfdrückenin Betrieb genommen. Dies geht sehr schnellund es ist kein zusätzliches Tool notwendig.Und auch der Fachmann muss nicht extravorbeikommen, wenn Sie eine Einstellungändern wollen.

    Ist die Bedienung auch so einfach?Aber klar! Die übersichtlichen Tasten und dieeinfache Menüführung der Wohnungszen-trale gewährleisten einen schnellen Zugriff

    auf alle Funktionen. Ein Knopfdruck genügtund Sie teilen Synco living mit, dass Sie nunz.B. das Haus verlassen. Sogleich schaltet dasSystem auf Abwesenheit und zeigt Ihnen an,ob und wo z.B. noch ein Fenster offen steht(Fensterkontakt erforderlich).

    Falls Sie doch einmal etwas nachschlagenwollen, kein Problem. Unsere Bedienungsan-leitung ist in vielen Sprachen erhältlich.

    Kann ich das auch alleine?

    Nichts ist schwerer als ganz leicht zu sein. Bei Synco living istdie Installation, die Inbetriebnahme und die Bedienung einfach.

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    7/10

    7

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    mW

    Syncoliving Wireless-LAN

    Maximale Sendeleistung von typischen Geräten im Haushalt

    Bluetooth DECT-Schnurlos-telefon

    Walkie-TalkieBabyfon

    Handy

    Funksysteme arbeiten mit drahtloser Kom-munikation, was eine hohe Flexibilitätermöglicht. Viele heute gebräuchliche All-tagsgegenstände sind mit dieser Technologie

    ausgerüstet und sind aus dem Alltag kaummehr wegzudenken.

    Überall wo Strom fließt, wird nichtionisie-rende Strahlung erzeugt. Wir von Siemenshaben bei der Entwicklung unserer Geräteunser Know-how dafür eingesetzt, dass dieBelastung für den Benutzer so klein wie mög-lich gehalten wird. Dies wird vor allem durch

    das Frequenzband von 868 MHz gewährleis-tet. Denn Geräte, die in diesem Frequenzbe-

    reich senden, dürfen lediglich während max.36 s in der Stunde mit den anderen Gerätenkommunizieren. Während der restlichen Zeitfindet keine Kommunikation statt (das Gerät

    schläft). Im Weiteren beträgt die maximal zu-gelassene Sendeleistung 25 mW.

    Folgendes Beispiel soll Ihnen eine Idee von

    der Strahlenbelastung geben: Wenn man eine

    Minute mit dem Handy telefoniert, ist man der

    gleichen Strahlenbelastung ausgesetzt, wie

    wenn man 15 Jahre in einem mit Synco living

    ausgerüsteten Einfamilienhaus leben würde

    (abhängig von örtlichen Gegebenheiten).

     Wie oft wird kommuniziert?

    Die Bauteile kommunizieren nur miteinander, wenn siemüssen. Den Rest der Zeit schläft das Gerät.

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    8/10

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    9/10

    9

    Somit können Sie mit einem Tastendrucksicherstellen, dass:■  alle Lichter aus sind

    (elektrische Energie sparen)■  Jalousien unten sind

    (thermische Energie sparen)■  die Heizung auf tieferes Temperaturniveau

    wechselt z.B. von 21 °C auf 17 °C(thermische Energie sparen)

    DimmenDas Dimmen von Glühlampen erhöht derenLebensdauer erheblich und senkt gleichzeitigden Stromverbrauch.

    Rund um die Uhr sind wir Menschen von

    diversen Geräuschen umgeben. Viele davonnehmen wir bewusst auf, viele aber auchunbewusst, weil sich unsere Ohren bereitsdaran gewöhnt haben. Diese Geräusche sindnicht immer ungefährlich und können sogarzu Gehörschäden führen. Daher schätzenwir ein geräuscharmes Umfeld zu Hause sehrund wollen nachts nicht durch einen trop-fenden Wasserhahn oder einen regelnden

    Heizkörperantrieb belästigt werden. Gegen

    den tropfenden Wasserhahn kann auch Syncoliving nichts machen, aber unser Heizkörper-Regelantrieb ist beinahe lautlos, sein Stell-geräusch ist so leise wie das Atemgeräuscheiner Person. Und im Gegensatz zu einemMenschen, der ca. 15-mal pro Minute atmet,arbeitet der Antrieb nur bei einer Komfortab-weichung.

    0

    20

    40

    60

    80

    dB

    SSA955(Flüster-betrieb)

    Atem-geräusch

    Lärmbelastung im Gebäudeinnern

    SSA955(Normal-betrieb)

    Kühl-schrank

    Geschirr-spüler

    Staub-sauger

    Machen die Geräte keinen Lärm?

    Nein. Die Geräte, die überhaupt hörbar sind, sind so leise wiedas Atemgeräusch eines Menschen.

  • 8/19/2019 071121_endkundenbroschuere

    10/10

    Und der Mehrwert mit Synco living?

    Synco living bietet Ihnen mehr Komfort, mehr Sicherheit und ist dabeinoch sparsam.

    Die Verwendung internationaler Technologie-standards garantiert dabei auch nach vielen Jahren noch die Integration weiterer Kom-

    fortfunktionen, wie auch den Ausbau zusätz-licher Räume.

    Wie ist der Nutzen gegenüber dem Aufwand?Mehrwert und Komfort sind zum einen ab-hängig von Gebäude und zum anderen vonder gewünschten Ausstattung.

    Dank der großen Flexibilität von Synco livingkann z.B. das Haus zuerst mit Heizungskom-ponenten ausgerüstet und zu einem späteren

    Zeitpunkt können Licht und Jalousien inte-griert werden.

    Basic Synco living NutzenGrundausrüstung Grundinstallation für ein Einfamilienhaus

    (inkl. TV, Telefon, Anschlüsse für Heizkessel,;üchengeräte, etc.)

    Heizung Thermostaten Einzelraumregelie-rungZeitprogrammIntelligente Heizkes-selsteuerung

    Komfort

    Licht Standardausführunghandelsübliche Licht-taster

    Automatisierte Licht-steuerungZentrale BedienungSchockbeleuchtungSzenenAnwesenheitssimu-lation

    KomfortSparsamkeitSicherheit

    Basic Synco living Nutzen

    Grund-ausrüstung

    Grundinstallation für ein Einfamilienhaus(inkl. TV, Telefon, Anschlüsse für Heizkessel, Küchengeräte,etc.)

    Heizung Thermostate EinzelraumregulierungZeitschaltprogrammIntelligente Heizkesselsteuerung

    KomfortSparsamkeit

    Licht Standardausführung

    handelsübliche Lichttaster

    Automatisierte Lichtsteuerung

    Zentrale BedienungSchockbeleuchtungSzenenAnwesenheitssimulation

    Komfort

    SparsamkeitSicherheit

    Jalousien Standardausführungmanuelle Betätigung

    Automatisierte JalousiesteuerungZentrale Bedienung

    KomfortSparsamkeitSicherheit

    Sicherheit Keine Sicherheits-

    komponenten

    Rauchmelder

    Fenster- und TürüberwachungAlarmierung

    Sicherheit

    Sparsamkeit