Top Banner
Vorlesung Übersicht •Berufe in der Phytomedizin •Geschichte der Phytomedizin •Wirtschaftliche Bedeutung von Pflanzenschäden und Pflanzenschutz •Einführung, Abiotische Schadursachen •Biotische Schadursachen: Viroide, Viren, Bakterien •Phytoplasmen, RLO, Protozoen, niedere Pilze •Oomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten •Parasitische Pflanzen, Unkräuter •Nematoden, Gastropoden, Milben •Insekten, Vögel, Säuger •Pflanzliche Reaktion: Anfälligkeit, Resistenz •physikalischer, biologischer, biotechnischer Pflanzenschutz •chemischer, gentechnischer Pflanzenschutz •Integrierter PS, Epidemiologie, Rechtsgrundlagen
27

06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Sep 18, 2018

Download

Documents

phamlien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Vorlesung Übersicht

•Berufe in der Phytomedizin

•Geschichte der Phytomedizin

•Wirtschaftliche Bedeutung von Pflanzenschäden und Pflanzenschutz

•Einführung, Abiotische Schadursachen

•Biotische Schadursachen: Viroide, Viren, Bakterien

•Phytoplasmen, RLO, Protozoen, niedere Pilze

•Oomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten

•Parasitische Pflanzen, Unkräuter

•Nematoden, Gastropoden, Milben

•Insekten, Vögel, Säuger

•Pflanzliche Reaktion: Anfälligkeit, Resistenz

•physikalischer, biologischer, biotechnischer Pflanzenschutz

•chemischer, gentechnischer Pflanzenschutz

•Integrierter PS, Epidemiologie, Rechtsgrundlagen

Page 2: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Reiche: Protozoa: PlasmodiophoramycotaChromista: OomycotaFungi: Chytridiomycota

ZygomycotaAscomycotaBasidiomycotaMitosporische Pilze

PlantaeAnimalia

Page 3: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Parasitäre Pflanzen

Plantae Viscaceae Viscum spec. HPArceuthobium spec. HP

Scrophulariaceae Striga spec. HPConvulvulaceae Cuscuta spec. VPOrobanchaceae Orobanche spec. VP

Page 4: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Viscum spec. - Mistel

Page 5: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Viscum spec. - Mistel

Page 6: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Cuscucuta spec. – Seide/Teufelszwirn

Page 7: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Cuscuta spec.

Page 8: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Striga spec.

Page 9: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Striga spec.

Page 10: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Orobanche spec., Sommerwurz

Page 11: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Striga spec., Orobanche spec.

Page 12: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Parasitäre Pflanzen

KontrollmaßnahmenResistente SortenEntfernenSaatzeitpunktFruchtfolgeFangpflanzenDüngerChemische BehandlungSolarisation

Biologische Maßnahmenz.B. Phytomyza orobanchia (Diptera)Pathogene

Page 13: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Unkraut - Begleitflora

Definition:• Pflanzen, auf vom Menschen genutzten Standorten,die dort mehr Schaden als Nutzen verursachen

Page 14: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Unkraut - Begleitflora

Bedeutung :• Funktionswert der Flächen wird beeinträchtigt

• Flächen = Acker- und Weideland,

• aber auch: stillgelegte Flächen, Forstflächen,

Wasserflächen, Böschungen, bis hin

zu geschützten Flächen

Page 15: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Kultur Pathogene Schädlinge Unkräuter gesamtReis 15,1 20,7 15,6 51,4Weizen 12,4 9,3 12,3 34Gerste 10,1 8,8 10,6 29,4Mais 10,9 14,5 13,1 38,4Kartoffel 16,3 16,1 8,9 41,3Soja 9 10,4 13 32,4Baumwolle 10,5 15,7 11,8 37,7Kaffee 14,8 14,9 10,3 40

Weltweite durchschn. Verluste in %

Nach Oerke et a. 1994

Page 16: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Ackerunkräuter

Schadwirkungen:• Konkurrenz um Nährstoffe, Wasser, Licht, Wurzelraum• Allelopathische Effekte: Alkaloide, Flavonoide,

Cyanogene Verbindungen• Behinderung der Kulturmaßnahmen (Pflege, Ernte)

Schadwirkung abhängig von Zeitpunkt des Auftretens

Page 17: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Gründe für derzeitige Bedeutung:

• technisierte Landwirtschaft

• hohes Nährstoffniveau

• Reduktion der nicht selektiven mechanischen

Maßnahmen

• Herbizideinsatz

Page 18: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Positive Wirkungen:• Erhalt der Artenvielfalt• Nährstoffrückhaltung• Schutz gegen Bodenerosion• Erhalt der epigäischen Fauna (Insekten, Vögel)• genetische Ressource für Kulturpflanzenzüchtung

Page 19: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Herkunft und Evolution:• Apophyten: bereits vor Ackerbau ansässig:

z.B.: Chenopodium album, Galium aparine

Page 20: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Herkunft und Evolution:•Archäephyten: wurden mit dem Ackerbau ansässig

z.B.: Ranunculus arvensis, Adonis aestivalis

Page 21: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Herkunft und Evolution:

• Neophyten: neuzeitlich eingewanderte Artenz.B.: Amaranthus retroflexus, Veronica persica,

Impatiens glandulifera

Page 22: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Systematik2/3 aller Arten aus folgenden Familien:

AsteraceaeBrassicaceaeCaryophyllaceaeFabaceaeLamiaceaePoaceaePolygonaceaeScrophulariaceae

Page 23: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Pflanzensoziologische Einteilung

Klasse Getreide-Unkrautgesellschaften = SecalieteaKlasse Hackfrucht-Unkrautgesellschaften =

Chenopodietea

Weitere Einteilung in Ordnungen und Assoziationen

abhängig von Standortfaktoren

Page 24: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

kalkliebende ArtenKleine Wolfsmilch, Ackersenf, Ackerhahnenfuß,

Glänzender Ehrenpreis,

säureliebende ArtenHederich, Acker-Hundskamille, Kleiner Sauerampfer

nährstoffliebende Arten Giersch, Gänsefuß-Arten, Ackerdistel, Klettenlabkraut,Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut,

Bingelkraut,Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen,

Kamille

Page 25: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Ackerunkräuter

Einteilung nach Keimung

Frühjahr = Bedeutung in SommerungenFlug-Hafer, Kletten-Labkraut, Efeubl. Ehrenpreis

Sommer/Herbst = Bedeutung in WinterungenAckerfuchsschwanz, Windhalm

Page 26: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Einteilung nach Überdauerung

• Therophyten: einjährig, Samenüberdauerung (die meisten, z.B. Klatschmohm)

• Hemikryptophyten: Sproße mit Überdauerungsknospen

•Kriech-Hemikryptophyten•Rosetten-Hemikryptophyten

• Kryptophyten= Geophyten: Überdauerung mit unteriridischen Organen (Zwiebeln, Knollen, Rhizome)

Page 27: 06 Pflanzen-Unkräuter 06 - BOKU · Franzosenkraut, Vogelmiere, Franzosenkraut, Bingelkraut, Taubnessel-Arten, Brennessel, Ackerstiefmütterchen, Kamille. Ackerunkräuter Einteilung

Ackerunkräuter

Bekämpfung:- Kulturmaßnahmen (Saatzeitpunkt, Bodenbearbeitung etc.)- Saatgutreinigung- Mechanische Maßnahmen- Thermische Verfahren- Biologische Verfahren (Herbivore, Mikroorganismen)- Herbizideinsatz nach Schadensschwelle

-Vorsaat-Vorauflauf-Nachauflauf

- Selektivität!!