Top Banner
Erving Goffman: Rahmenanalyse Christopher Könitz Wolfgang Ruge
13

01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Sep 11, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Erving Goffman: RahmenanalyseChristopher Könitz

Wolfgang Ruge

Page 2: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Gliederung

01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans

- Definition

- Primäre Rahmen

- Modulation

- Medialität

Page 3: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Definition

Rahmen sind Definitionen von

„Organisationsprinzipien für

Ereignisse - zumindest für

soziale – und für unsere

persönliche Anteilnahme.“

(Goffman 1977, S. 19)

Man wendet immer mehrere

Rahmen gleichzeitig an

(vgl. Goffman 1977, 35)

Page 4: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Primäre Rahmen

Ein Rahmen ist primär, wenn er nicht „auf eine

vorgehende oder ‚ursprüngliche‘ Deutung

zurückgreift; ein primärer Rahmen wird eben so

gesehen, daß er einen sonst sinnlosen Aspekt einer

Szene zu etwas Sinnvollen macht“ (Goffman 1977, S. 31).

Page 5: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Primäre Rahmen

Natürliche Rahmen Soziale Rahmen

Physisch gegeben

Natürliche Ursache

wird angenommen

Vollständige

Determination

Nicht orientiert

(wertfrei)

Sozial erzeugt

Eingreifen von

Intelligenz als Ursache

Keine Determination

Orientiert

(Bewertung unterworfen)

Goffman 1977, 31-37

Page 6: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Modulation (Keying)

Ein Modul (Key) ist „das System von Konventionen,

wodurch eine bestimmte Tätigkeit, die bereits im Rahmen

eines primären Rahmen sinnvoll ist, in etwas

transformiert wird, das dieser Tätigkeit nachgebildet

ist, von den Beteiligten aber als etwas ganz anderes

angesehen wird“ (Goffman 1977, S. 55–56).

Page 7: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Modulation

Bergbau Zwangsarbeit

Key/Modul

Page 8: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Schichten

Modulationen von

Modulationen

Äußerste Schicht bildet die

Beschreibung des Rahmens

(vgl. Goffman 1977, 96f)

Page 9: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Ende des Vortrages

Page 10: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Diskussion

Rahmenanalyse und Medialität?

Page 11: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Quellenverzeichnis

Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über

die Organisation von Alltagserfahrungen. 1. Aufl., [Nachdr.].

Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008. Englisches Original:

1974.

Page 12: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Bildquellen

Folgende Bilder wurden von Flickr(.com) unter

einer Creative-Commons Lizenz verwendet:

1: Desirée Delgado: 309/365... Through the framehttp://www.flickr.com/photos/desireedelgado/3950323069/

3: Rishi S: Framed!http://www.flickr.com/photos/rajarshi/1355400360/

5: lepiaf.geo: Luck of summer rainhttp://www.flickr.com/photos/ajawin/2551566739/

5: Litandmore:President Clinton Shakes my Hand http://www.flickr.com/photos/litandmore/2465362185/

8:NidalM: Frameshttp://www.flickr.com/photos/nidalm/2388809210/

9: TheAlieness GiselaGiardino²³: giving thankshttp://www.flickr.com/photos/gi/304120801/

11: david.orban: Bookshelfhttp://www.flickr.com/photos/davidorban/2382179561/

Page 13: 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans · (Goffman 1977, S. 31). Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Natürliche Ursache wird angenommen Vollständige

Credits

Eine Präsentation von

Christopher Könitz

http://www.koenitz.net

und

Wolfgang Ruge

http://www.wolfgang-ruge.name