Top Banner
1 ... zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers, ... Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 1 Was gute Schule braucht
24

... zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers, ...

Feb 02, 2016

Download

Documents

darice

Was gute Schule braucht. ... zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers,. Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 1. Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers. Vorbemerkungen - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

1

... zur möglichst guten individuellen Förderung

jeder Schülerin und jedes Schülers, ...

Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 1

Was gute Schule braucht

Page 2: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

2 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 2

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Vorbemerkungen

Dem Bildungswesen in Deutschland fehlt Geld – diese Feststellung, die die entsprechende Forderung schon enthält, ergibt sich sowohl aus den Erfahrungen der pädagogischen Praxis als auch aus allen nationalen und internationalen Berichten zur Bildungsqualität und -finanzierung.

Die neuesten Studien der OECD und des Statistischen Bundesamts geben ein trauriges Bild von der Bildungsfinanzierung in einem der reichsten Staaten der Erde:

Page 3: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

3 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 3

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

„Insgesamt betrug der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP 2007 in Deutschland 4,5 % und lag damit unter dem OECD-Durchschnitt (5,2 %) und dem Durchschnittswert der EU19-Staaten (5,3 %) (Abb. 5.3.2-1).

Die öffentlichen Ausgaben für Bildungseinrichtungen des Primar- bis Tertiärbereichs entsprachen in Deutschland 2007 4,0 % des BIP. Im Vergleich dazu betrugen der OECD- und EU19-Wert jeweils 4,7 %.“

Page 4: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

4 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 4

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 5: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

5 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 5

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Der folgende, von der GEW BERLIN zusammengestellte Forderungskatalog für eine gute Schule in Berlin zeigt, welche Verbesserungen möglich wären – bei einem klaren Finanzierungsschritt in Richtung jener versprochenen 7 % vom Bruttoinlandsprodukt für Bildung (ohne Wissenschaft und Forschung), die auf dem „Bildungsgipfel 2008“ angepeilt wurden.

Page 6: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

6

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 6

Inhalt:

Vorbemerkungen Folie 2 - 5

Jährliche zusätzliche Ausgaben in elf Bereichen1. Ganztagsgrundschulen, 2. Inklusive Schulen, 3. SAPh, 4. soziale Brennpunkte,5. zusätzliche Unterstützungssysteme, 6. Kleinere Klassen, 7. Vertretungsreserve,8. Arbeitsgesundheit, 9. Fortbildung, 10. Referendariat, 11. Lernmittelfreiheit

Folie 7 - 16

Einmalige Investitionen für die räumlich-sächliche Ausstattung Folie 17 - 18

Zusammenfassung Folie 19

Die Kosten auf dem Hintergrund der Beschlüsse des Bildungsgipfels und des Berliner Haushalts Folie 20 - 24

Page 7: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

7 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 7

1 Ganztagsgrundschulen 1.1 Zugang für alle SchülerInnen zur Ganztagsgrundschule

von Klasse 1 bis 6 (Wegfall der Bedarfsprüfung)

100 Mio.

1.2 Mittagessen für alle Kinder

1.3 Kleinere Gruppen in der Hortbetreuung (16 statt 22 Kinder pro ErzieherIn)

(Zahl aus Presse / Volksbegehren)

hierzu auch: zusätzl. Räume und Ausbau von Arbeitsplätzen, s. 12.1-3

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 8: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

8 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 8

2 Zusätzliches Personal für inklusive Schulen2.1 Zusätzliche SozialpädagogInnen-Stellen

(380 Grundschulen + 60 berufl. Schulen à 60.000 €)26 Mio.

2.2 Für Inklusion am Nachmittag müssen für den Betreuungsbereich dieselben Normen gelten, wie bei der Lehrkräftezumessung (zusätzliche Zumessung von ErzieherInnenstellen)

4 Mio.

2.3 Zukünftige Ausstattung der gemeinsamen Erziehung mit Lehrerstunden: ca. 3,5 pro SchülerIn mit Behinderung(alle SchülerInnen mit dem Förderbedarf "Lernen" und "EmSoz" in die Regelschule)

51 Mio.

2.4 Bedarfsdeckende Ausstattung mit SchulhelferInnen(Berechnung durch Elterninitiative)

4 Mio.

hierzu auch: Barrierefreiheit, s. 12.4

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 9: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

9 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 9

3 Jahrgangsübergreifendes Lernen in der SAPh3.1 Doppelsteckung mit ErzieherInnen

(konsequente Doppelsteckung in allen SAPh-Stunden: ca. 420 ErzieherInnenstellen à 50.000 €)

21 Mio.

3.2 Kooperationszeiten (LehrerInnen – ErzieherInnen und weiteres pädagogisches Personal)(zwei fest zu planende Beratungsstunden, für Lehrkräfte als eine Unterrichtsstunde angerechnet: 60 Lehrerstellen à 73.000 €)

4 Mio.

hierzu auch: Lernwerkstatt und

Materialsammlung, s. 11.5

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 10: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

10 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 10

4 Zusätzliche Personalzumessung in sozialen Brennpunktgebieten

4.1 Erhöhung des Faktors je SchülerIn ndH und / oder lernmittelbefreit in Grundschulen um 0,7 (entsprechend ISS)

18 Mio.

4.2 Je Schule im sozialen Brennpunkt eine Schulstation (1 Stelle = 60.000 € für SozialpädagogInnen (z.T. mit Migrationshintergrund) in ca.160 Schulen)

10 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 11: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

11 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 11

5 Unterstützungssysteme

5.1 Je Schule eine Fachkraft (Bibliothek, IuK-Technik u.a.)(ca. 650 Schulen à 35.000 €) 23 Mio.

5.2 SchulpsychologInnen, Ergo-, PhysiotherapeutInnen u.a.(Je Schule zusätzlich eine halbe Stelle = 350 Stellen à 60.000 €)

21 Mio.

5.3 Je Schule eine Fachpraktikantin o.ä.(700 Stellen zu 7200 €)

5 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 12: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

12 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 12

6 Kleinere Klassen

6.1 Frequenzsenkung in Grundschulen um zwei SchülerInnen je Klasse, in allen anderen Schularten um je ein/e SchülerIn (G: 39 Mio., Sek. I: 10 Mio., OG: 6 Mio., berufl. Schulen: 11 Mio.)

66 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 13: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

13 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 13

7 Zusätzliche Lehrkräfte und ErzieherInnen in allen Schulstufen7.1 10 % der anerkannten Lehrkräfte-Personal-

zumessung als Vertretungsreserve (zusätzlich zu 3 % PKB und 5 % Ersatz für Langzeiterkrankte: 2% = 500 VZE à 73.000 €) 37 Mio.

7.2 Gewährleistung der notwendigen Zeiten für Ausfälle bei ErzieherInnen und die Mittelbare Pädagogische Arbeit

7,5 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 14: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

14 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 14

8 Gesunde und motivierte Lehrkräfte8.1 Reduzierung der Pflichtstunden für alle Schularten auf 25

(42.000 Std. = ca.1800 LehrerInnenstellen à 73.000 €)130 Mio.

8.2 Altersermäßigung für Lehrkräfte(fortschreitend jeweils eine zusätzliche Ermäßigungsstunde ab 55, 58, 60, 62 Jahren)

75 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

9 Qualifizierte Fortbildung9.1 Fortbildungen für eine erfolgreiche Schulanfangsphase

0,5 Mio.

9.2 Fortbildungen zur Gestaltung der Ganztagsgrundschule

9.3 Fortbildungen für eine erfolgreiche Integration/Inklusion

9.4 Fortbildungen zum guten Aufbau der Sekundarschule

Page 15: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

15 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 15

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

10 Bessere Ausbildungsbedingungen für Referendarinnen und Referendare10.1 keine Anrechnung der Unterrichtsstunden der

LehramtsanwärterInnen auf die Stundenzumessung der Schule(2000 AnwärterInnen à 7 Std. = 14 000 Std. = 518 Stellen)

38 Mio.

10.2 statt dessen: Anrechnungsstunden für anleitende Lehrkräfte

11 Lernmittelfreiheit11.1 Rückkehr zur 2003 abgeschafften Lernmittelfreiheit ca. 20 Mio.

Page 16: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

16 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 16

Summe:

Jährliche zusätzliche Ausgaben:660 Mio.660 Mio.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 17: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

17 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 17

12 Einmalige Ausgaben für die räumlich-sächliche Ausstattung:

Für den Ganztag:

12.1 Zusätzliche Klassen-/Gruppenräume(Zahl aus Presse / Volksbegehren)

113 Mio.

12.2 Arbeitsplätze für Lehrkräfte(Berechnung nach Schaarschmidt)

40 Mio.

12.3 Ruhe-/Teamräume für PädagogInnen Summe offen

Für die Inklusion:

12.4 Barrierefreiheit Summe offen

Für die SAPh:

12.5 Je Schule eine Lernwerkstatt; je Grundschule eine Material-Sammlung (380 Schulen à ca. 6000 €)

2 Mio .

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 18: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

18 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 18

Summe:

Einmalige Investitionen für die räumlich-sächliche Ausstattung: 660 Mio.660 Mio.nicht enthalten: Barrierefreiheit, Ruhe-/Teamräume für PädagogInnen

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

12 Einmalige Ausgaben für die räumlich-sächliche Ausstattung:

Für die Beseitigung des Sanierungsstaus:

12.6 Bauliche Sanierung (Gebäude, Klassenräume, Toiletten...) (Zahl nach Presseberichten)

ca. 500 Mio.

Page 19: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

19 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 19

Zusammengefasst könnte man sagen:Für eine gute Ausstattung der Berliner Schulen müssten

jährlich für die zusätzliche Ausstattung

ca. 660 Millionen €

und sukzessiv für die räumlich-sächliche Ausstattung

ca. 660 Millionen €

zusätzlich aufgewandt werden.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 20: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

20 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 20

Warum diese Forderungen nicht nur

sachlich angemessen, sondern auch

realistisch und finanzierbar sind:

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 21: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

21 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 21

Berlin gibt laut Haushaltsplan für 2011 5,06 Milliarden Euro für Bildung aus:

(Kitas: 0,88 Mrd.€, Schule: 2,64 Mrd.€, Hochschulen: 1,54 Mrd.€),

das sind 4,7 % vom anteiligen Bruttoinlandsprodukt (107 Mrd.€).

Zusätzliche Ausgaben für eine bessere Schule in Höhe von ca. 0,66 Mrd. €

entsprechen zusätzlichen 0,6 %.

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

Page 22: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

22 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 22

Was gute Schule braucht zur möglichst guten individuellen Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers

5,3 %4,7 %

Senats-planung

Gute Schule

7 %vomBIP

Bildungs-gipfel

Page 23: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

23 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 23

... das Einhalten von Versprechen:

einen guten Schrittin Richtung auf

7 % des BIP !

Gute Schule braucht

Page 24: ... zur möglichst guten  individuellen Förderung jeder Schülerin und  jedes Schülers, ...

24 Berlin ...für gutes Lehren und Freude am Lernen! 24

InitiativeInitiativeBildungs-Bildungs-republikrepublik

„Alternativlos“ ist alternativlos,

Alter!

Wie heißt noch mal das Unwort des

Jahres?„Kostenneutral

“!?